19.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt vom 11.02.2009 (768 KB) - Bad Leonfelden

Gemeindeblatt vom 11.02.2009 (768 KB) - Bad Leonfelden

Gemeindeblatt vom 11.02.2009 (768 KB) - Bad Leonfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Roswitha Rehberger<br />

Eine Riesen-Gaudi<br />

war’s am 1. Februar - und<br />

das nicht nur für die Pärchen,<br />

die sich auf den<br />

steilen Hindernisparcours<br />

der Pfarrerleite mit seinen<br />

witzigen Stationen<br />

gewagt hatten. Beste<br />

Schneeverhältnisse und<br />

prachtvolles Winterwetter<br />

taten ihr Zusätzliches<br />

- dabei stand der Spaß im<br />

Vordergrund.<br />

Best of BaLeMü<br />

Sehnsüchtig erwartet - jetzt ist es<br />

soweit. Die 9. Faschingssitzung<br />

kann beginnen!<br />

Am 13. Februar wird narra leones<br />

Prinzenpaar Isabella I. und Helmut I.<br />

mit seiner Proklamation den Höhepunkt<br />

des heurigen Faschings eröffnen.<br />

Über 2.500 Besucher haben<br />

dabei die Möglichkeit, sich in den<br />

fünf Faschingssitzungen auch ohne<br />

E-Card der Lachtherapie hinzugeben.<br />

Der prachtvoll geschmückte Festsaal,<br />

das reizende Prinzenpaar und<br />

Dutzende Sänger, Musiker, Tänzer<br />

und Schauspieler werden die Gäste<br />

begeistern. Mit Witz und Ironie halten<br />

sie so manchem Promi den<br />

Narrenspiegel vors Gesicht. Wie<br />

man hört, schleichen sich bei einigen<br />

schon mulmige Gefühle ein.<br />

Gespannt kann man sein auf die<br />

trendige Audienz des Kaisers mit<br />

seinem Seifenstein, auf den gestrengen<br />

Richter, auf die noch gestrengeren<br />

Putzfrauen in narra leone oder<br />

die ZIB 2-Sendung.<br />

K i n d e r -<br />

f a s c h i n g<br />

Erkennen Sie die „Damen“?<br />

Für musikalische Höhepunkte sorgen<br />

die Haus- und Hofsänger, die<br />

Geplänkelsänger und die Leonfeldner<br />

Kantorei.<br />

Ästhetik <strong>vom</strong> Feinsten garantieren die<br />

Gardemädchen und das Hofballett.<br />

Sitzungstermine:<br />

13., 14., 20., 22. und 24. Februar<br />

Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf<br />

bei der Raiffeisenbank und<br />

der Sparkasse Mühlviertel West,<br />

Restkarten an der Abendkasse.<br />

Gerhard Madlmayr<br />

Hofmarschall und Obernarr<br />

Faschingssamstag<br />

21. Februar<br />

14.00 Uhr<br />

NEU: im Haus am Ring!<br />

VA: JVP und SPÖ <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

EIN SERVICE DER STADTGEMEINDE BAD LEONFELDEN<br />

03/2009 - Mittwoch, <strong>11.02.2009</strong><br />

Narrafelden ‘09<br />

„Er-und-sie-Lauf“ - Eine Gaudi war’s!<br />

der Ortsbauernschaft und des Bauernbundes<br />

Maskenball<br />

des Musikvereins<br />

„Auf der Baustelle“<br />

Faschingssamstag<br />

21. Februar<br />

20.00 Uhr, Leonfeldnerhof<br />

Unter dem Motto „Auf der<br />

Baustelle“ - passend zum<br />

gerade stattfindenen Bau des<br />

neuen Probelokals - findet der<br />

schon zur Tradition gewordene<br />

Maskenball des Musikvereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong> am<br />

Faschingssamstag, 21. Februar<br />

statt.<br />

Die Tanzband GRAND<br />

FILOUS, sowie mehrere Bars<br />

sorgen für beste Stimmung bis in<br />

den frühen Morgen.<br />

Die originellsten Masken werden<br />

prämiert, ebenso die größte<br />

Gruppe - tolle Preise werden vergeben!<br />

Foto: Musikverein<br />

Vorverkaufskarten gibt es bei allen<br />

MusikerInnen zu € 6,- und an der<br />

Abendkasse zu € 7,-.<br />

Feiern Sie mit dem Musikverein Fasching!<br />

Ballchef Wolfgang Pelz und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen!<br />

B a u e r n b a l l<br />

„ A l l e s t a n z t<br />

a m R o s e n m o n t a g “<br />

Faschingsmontag,<br />

23. Februar<br />

20.00 Uhr, Leonfeldnerhof<br />

Mitternachtseinlage von<br />

Johann Keplinger vlg. Bauernsöser<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die Ortsbauernschaft!<br />

Donnerstag 12.02.2009<br />

Tag der offenen Tür<br />

8.00 - 13.00 Uhr, Hagauer Str. 17<br />

VA: Tourismusschulen, sh. S 4<br />

Ausflug in das Sole-Felsenbad<br />

Gmünd<br />

8.00 Uhr, Abfahrt Parkplatz-Süd<br />

VA: Bäuerinnen<br />

Still- und Babygruppe<br />

Thema „Schnuller“<br />

14.00 Uhr, Bezirksseniorenheim<br />

VA: IBCLC Monika Sonnberger<br />

Vortragsabend Klasse Reinhard<br />

Schimpl (Trompete, Flügelhorn)<br />

19.00 Uhr, Haus am Ring<br />

VA: Landesmusikschule<br />

Gemeinderatssitzung<br />

20.00 Uhr, Haus am Ring<br />

Freitag 13.02.2009<br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

Rechtsanwalt Dr. Peter Behawy<br />

16.00 Uhr, Stadtamt, 1. Stock<br />

Raiffeisen Tarockcup<br />

Turnier <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>, sh. S 4<br />

19.00 Uhr, Tourismusschule<br />

VA: Kartenclub <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>,<br />

Sparverein Jagd- u. Naturfreunde<br />

„narra leone“ -<br />

Faschingssitzung<br />

19.30 Uhr,<br />

Sporthalle<br />

VA: Sportunion<br />

weitere Termine:<br />

14., 20, 22. und 24. Februar<br />

Kostenloser Shuttledienst von den<br />

Parkplätzen Nord und Süd sowie<br />

<strong>vom</strong> Stadtplatz<br />

VV-Karten: Raiba u. Sparkasse<br />

Montag 16.02.2009<br />

Lust auf Abenteuer - Fotoshow<br />

19.30 Uhr, Haus am Ring<br />

VA: Rudolf Gossenreiter<br />

Mittwoch 18.02.2009<br />

Fasching bei „Steffi“<br />

14.00 Uhr, Gasthaus Bergsmann<br />

VA: Pensionistenverband<br />

Samstag 21.02.2009<br />

Kinderfasching<br />

14.00 Uhr, Haus am Ring<br />

VA: Junge ÖVP und<br />

SPÖ <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Maskenball „Auf der Baustelle“<br />

20.00 Uhr, Leonfeldnerhof<br />

VA: Musikverein


03/2009 - Mittwoch, <strong>11.02.2009</strong><br />

Sonntag 22.02.2009<br />

Stammtisch des Alpenvereins<br />

20.00 Uhr, Gasthaus Marktstube<br />

Montag 23.02.2009<br />

Bauernball<br />

„Alles tanzt am Rosenmontag“<br />

19.30 Uhr, Leonfeldnerhof, sh. S 1<br />

VA: Ortsbauernschaft<br />

Dienstag 24.02.2009<br />

Kegelnachmittag<br />

13.30 Uhr, Treffpunkt Rathaus<br />

VA: Seniorenbund<br />

Mittwoch 25.02.2009<br />

Heringschmaus<br />

18.00 Uhr,<br />

Gasthaus<br />

Marktstube<br />

Tischreservierung<br />

erbeten unter Tel. 07213/8122<br />

„Zeit für Fisch“<br />

Aschermittwochmenü, sh. S 4<br />

ab 19.00 Uhr, Spa-Hotel, Bründl<br />

L u n g a u e r<br />

S o n n e n s k i l a u f<br />

Miss SternGartl-Gusental und 16<br />

weitere Schönheiten feiern ihren<br />

„Misserfolg“ 2008 in St. Michael mit<br />

attraktivem Rahmenprogramm für<br />

mitreisende Fans am<br />

14. und 15. März<br />

Abfahrt: 14. März, 6.00 Uhr<br />

Heimreise: 15. März, 17.00 Uhr<br />

Anmeldungen bis 8. März<br />

Anmeldeformulare liegen am Stadtamt<br />

auf.<br />

Jede Woche<br />

Historischer Stadtrundgang<br />

Montag, 14.30 Uhr, Haus am Ring<br />

VA: Kurverband<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Freitag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

(außer Feiertage)<br />

So 8.45 - 10.45 Uhr<br />

Gebets-/Meditationskreis<br />

Kath. Bildungswerk<br />

mit Mag. Franz Keplinger<br />

freitags, 20.00 Uhr, Pfarrzentrum<br />

I n f o s l I n f o s l I n f o s<br />

Seite 2<br />

„Parkplatz“-Vorplatz Aufbahrungshalle<br />

Ringstraße 39<br />

Pietät, Respekt und taktvolle Rücksichtnahme<br />

- sind in vielen Lebenssituationen<br />

im Besonderen im Falle<br />

des Todes eines Angehörigen - von<br />

uns allen gefordert.<br />

Den Vorplatz der Leichenhalle, Ringstraße<br />

39, als Dauerparkplatz zu<br />

verwenden, widerspricht nicht nur<br />

an Tagen der „letzten Ehre für den<br />

Verstorbenen“ sondern auch in Berücksichtigung<br />

des Gesamtensembles<br />

des Areals jeder würdevollen<br />

„Nutzung“.<br />

Die Aufnahme der parkenden Autos<br />

vor dem Eingang zur Leichenhalle<br />

ist <strong>vom</strong> 8. Jänner 2009 und stammt<br />

von Kons. Werner Lehner.<br />

Die Anregung der Untersagung des<br />

Parkens von Kons. Werner Lehner<br />

hat Bgm. Alfred Hartl auch im Hinblick<br />

auf die Wahrung des Erscheinungsbildes<br />

unserer Stadt in einer<br />

Verordnung vor der bereits für das<br />

Frühjahr 09 geplanten Aufstellung<br />

von Pollern (Markierungsklötzen)<br />

umgesetzt.<br />

Verordnung Verk-144-2009/BGM <strong>vom</strong> 22.01.2009<br />

für den Vorplatz zwischen der Leichenhalle Ringstraße 39 und der Gemeindestraße<br />

„Ringstraße“ Parz. Nr. 1269/1 des GB 45408 <strong>Leonfelden</strong><br />

„Halten und Parken verboten“<br />

Verkehrsbeschränkung <strong>vom</strong> 24. Jänner 2009 bis 31. März 2009<br />

Ferial- und<br />

Nebenjobbörse 09<br />

Das JugendService des Landes OÖ<br />

organisiert bereits zum 15. Mal die<br />

mittlerweile größte Ferial- und Nebenjobbörse<br />

für Jugendliche in<br />

Oberösterreich. Im letzten Jahr<br />

konnten mit der Unterstützung<br />

zahlreicher Betriebe und Einrichtungen<br />

mehr als 1.500 jungen Menschen<br />

Ferial- und Nebenjobs vermittelt<br />

werden.<br />

Das gesamte Stellenangebot ist<br />

über die homepage<br />

www.jugendservice.at<br />

zugänglich.<br />

Highlights<br />

mit der Familienkarte<br />

• Frühlingserwachen am 28. und 29.<br />

März 2009 in vier Tierparks: Linzer<br />

Tiergarten, Tiergarten und Reiterhof<br />

Walding, Tiergarten Stadt Haag<br />

oder<br />

Wildpark Altenfelden<br />

• Kinder-Waldoper „Hänsel und<br />

Gretel“ am 25. und 26. Februar im<br />

Stadttheater Wels,<br />

• Abenteuerreise durchs Mogiland<br />

in Wels<br />

• Minopolis, Europas erste Stadt<br />

der Kinder<br />

www.familienkarte.at<br />

Tischlerlehrlingswettbewerb<br />

der Bezirke Linz-Land, Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung am Samstag,<br />

7. März im WIFI-Linz; Anmeldungen bis 19. Februar bei der WKO Urfahr-Umgebung,<br />

Tel. 05-90909-5801; Infos: http://www.tischlerinfo.com<br />

Das Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf<br />

bietet ständig sechs Zivildienern und SchülerInnen der Schulen für Gesundheit<br />

und Krankenpflege die Möglichkeit Erfahrung im Pflegebereich<br />

zu sammeln. Bei Interesse: Tel. 07235/50430-DW 50 oder 40.<br />

Informationen über den Zivildienst unter www.bmi.gv.at/zivildienst<br />

Tag der offenen Tür<br />

an den Fachhochschulen Hagenberg, Linz, Wels und Steyr am Freitag,<br />

13. März von 9.00 - 18.00 Uhr; Infos: www.fh-ooe.at<br />

Ein Dokument der Heimatgeschichte<br />

B 126 mit Blick auf Oberlaimbach<br />

Foto: Kons. Werner Lehner<br />

Nicht alle BewohnerInnen <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>s<br />

und vor allem Gäste unserer<br />

Stadt wissen, dass es die<br />

„Große Rodl“ ist, die am Sternstein<br />

entspringt und sich im Ortschaftsbereich<br />

Laimbach als noch kleines<br />

Gerinne unter der B 126 in Richtung<br />

Donau schlängelt.<br />

Impftermine in <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Diphterie-Tetanus und Poliomyelitis-Schutzimpfung<br />

für<br />

Erwachsene<br />

Montag, 23. Februar<br />

8.30 Uhr, Volksschule<br />

(auch für die Gde. Vorderweißenbach)<br />

Aus organisatorischen Gründen<br />

werden beide Impfungen zum gleichen<br />

Termin angeboten, wobei<br />

auch die Möglichkeit der Verwendung<br />

eines Diphterie-Tetanus-Poliomyelistis-Kombinationsimpfstoffes<br />

angeboten wird.<br />

Die Mitnahme des Impfpasses ist<br />

unbedingt erforderlich.<br />

Online-Rechner<br />

Als besonderen Service stellt das<br />

Familienreferat für die Förderungen<br />

aus dem eigenen Bereich<br />

(OÖ. Schulbeginnhilfe, OÖ. Schulveranstaltungshilfe,<br />

OÖ Kinderbetreuungsbonus)<br />

einen Online-<br />

Rechner zur Verfügung. Anhand<br />

eines Jahreslohnzettels sind nur<br />

wenige Positionen einzugeben.<br />

Man erhält umgehend die Information,<br />

ob die jeweilige Förderung<br />

aufgrund des Einkommens beansprucht<br />

werden kann.<br />

Baby im Anmarsch<br />

Das „Oö. Familienpaket“ soll<br />

Schwangeren und Jungfamilien einen<br />

Überblick über die materiellen<br />

Unterstützungen, Beratungs- und<br />

Betreuungsangebote verschaffen<br />

und als Ratgeber und Wegweiser<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Das in der Mappe beiliegende Gutscheinheft<br />

bietet zusätzlich eine<br />

kleine finanzielle Starthilfe durch<br />

oö. Betriebe. Weiters enthält die<br />

Mappe, die später als Dokumentenmappe<br />

dienen kann, auch Elternbildungsgutscheine.<br />

Das Oö. Familienpaket ist am Stadtamt<br />

erhältlich.<br />

Die Idee der Beschilderung lieferte<br />

Kons. Werner Lehner - sie wurde<br />

<strong>vom</strong> Leiter der Straßenmeisterei<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong> Albert Mayer nach<br />

Überwindung formaler Barrieren in<br />

die Praxis umgesetzt. Danke den<br />

Akteuren für ein sichtbares Dokument<br />

„Heimatgeschichte“.<br />

Schutzimpfung gegen FSME<br />

Montag, 2. März<br />

13.30 Uhr, Volksschule<br />

Die Impfung gegen die durch<br />

Zeckenstich übertragene Hirnhautentzündung<br />

ist ab dem 1. Lebensjahr<br />

möglich und besteht aus<br />

drei Teilimpfungen, wobei der Impfschutz<br />

bereits nach zwei Teilimpfungen<br />

erreicht wird. Die 3. Teilimpfung<br />

ist innerhalb von 9 - 12<br />

Monaten nach der vorangegangenen<br />

Teilimpfung zu erfolgen.<br />

Anmeldungen unter Angabe der<br />

Sozialversicherungsummer am<br />

Stadtamt, Tel. 07213/6565<br />

10 Jahre<br />

Betreutes Reisen<br />

Vor genau zehn<br />

Jahren hat das<br />

OÖ Rote Kreuz<br />

zum ersten Mal<br />

das Betreute Reisen<br />

angeboten.<br />

Auch für das Jahr<br />

2009 stehen wieder<br />

attraktive Reiseangebote zur<br />

Auswahl - der neue Reisekatalog ist<br />

ab sofort erhältlich!<br />

Sicherheit im Urlaub kann auch<br />

verschenkt werden. Es gibt Geschenkgutscheine<br />

in beliebiger Höhe,<br />

die für jedes Angebot eingelöst<br />

werden können.<br />

Infos und Katalogbestellung:<br />

Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung, Körnerstraße<br />

2873/304, 4020 Linz<br />

Tel. 0732/7644-403<br />

Sicherheitsrisiko<br />

aufblasbare Rodeln<br />

Zu Beginn der Semesterferien rät<br />

das Konsumentenschutzministerium<br />

beim Winterspaß mit aufblasbaren<br />

Rodeln zu besonderer Vorsicht.<br />

In der heurigen Wintersaison<br />

haben sich bereits mehrere Unfälle<br />

ereignet.<br />

Rückfragehinweis: BM für Soziales<br />

und Konsumentenschutz<br />

Tel. 01 71100-2246<br />

www.bmsk.gv.at


03/2009 - Mittwoch, <strong>11.02.2009</strong><br />

Bei den diesjährigen Mühlviertler<br />

Gebietsmeisterschaften am 24. und<br />

25.1.2009 am Hochficht gingen beide<br />

Titel bei den Herren an die<br />

Sportunion <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>.<br />

Clemens Enzenhofer siegte sowohl<br />

im Torlauf als auch im Riesentorlauf.<br />

In der Jugendklasse I weiblich ging<br />

ebenfalls der Sieg beide Male an eine<br />

Leonfeldnerin nämlich an Tamara<br />

Hochreither.<br />

Weitere Podestplätze für Manuel<br />

Scharrer, Christian Reithmayr, Mario<br />

Hintringer und Alois Enzenhofer.<br />

Eine weitere Talentprobe lieferte<br />

Sandra Edelbauer von der Sportunion<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong> bei den<br />

österreichischen Langlauf-Meisterschaften<br />

für Schüler und Jugendliche<br />

im WM-Ort Ramsau in der Steier-<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong> i m B l i c k<br />

47. Sternstein Riesentorlauf<br />

am 31. Jänner in <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Die Sportunion <strong>Bad</strong><br />

<strong>Leonfelden</strong> mit seinem<br />

hervorragend<br />

eingespielten Team<br />

konnte bei besten<br />

Pistenverhältnissen<br />

den schon traditionellen<br />

Sternstein RTL<br />

wieder einmal bravourös<br />

durchführen.<br />

133 Läufer aus 56<br />

verschiedenen Vereinen<br />

Österreichs gingen<br />

an den Start.<br />

Den Tagessieg holten<br />

sich Julia Schwaiger<br />

<strong>vom</strong> SK Ebensee (Jugend I) und<br />

Christian Weidinger von TVN<br />

Spark.Wels (Allgem. Kl.)<br />

Dafür ging das gesamte Podest der<br />

Jugendklasse II männlich an die<br />

Sportunion <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong> – mit<br />

Jakob Hochreither an der Spitze gefolgt<br />

von Clemens Enzenhofer und<br />

Christian Gabriel (Fotos oben und<br />

rechts). Darüber ist der Veranstalter<br />

natürlich sehr stolz.<br />

Mühlviertler<br />

Gebietsmeisterschaften<br />

Auf Händen getragen<br />

Clemens<br />

Enzenhofer mit<br />

beiden Trophäen<br />

der Mühlviertler<br />

Gebietsmeisterschaften<br />

Gratulation dem<br />

erfolgreichen<br />

Team der<br />

Sportunion<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>!<br />

Berichte/Fotos: Helga Baier<br />

mark ab. Dort konnte sie nicht weniger<br />

als drei Medaillen abräumen -<br />

im klassischen Stil den 2. Platz, im<br />

Sprintrennen wurde sie 3. und eine<br />

Silbermedaille errang sie in der<br />

Staffel.<br />

Bericht/Foto: G. Sonnberger<br />

Seite 3<br />

Schick sehen sie aus!<br />

Neben Mitteln der Sportunion selbst gilt das DANKE den Sponsoren UniCredit, Raiffeisenbank Region <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>,<br />

HMW-Bar-Café, Sport 2000 Kronberger für die großzügige finanzielle Unterstützung, die den Ankauf der<br />

qualitativ hochwertigen Schianzüge ermöglichte.<br />

Neben lieben Grüßen an alle <strong>Leonfelden</strong>er<br />

berichtet die Alpenvereinsjugend<br />

<strong>vom</strong> bereits zweiten Familien-Schiausflug<br />

Anfang Jänner.<br />

52 Personen brachte Berli-Trans<br />

zum Ausflugsziel Gosau. Ein Traum<br />

waren das Wetter, der Aufenthalt in<br />

der Jugendherberge, die tolle Gruppendynamik<br />

und ... die Familien<br />

konnten bereits zu Jahresbeginn<br />

Energie tanken.<br />

Kinder helfen Kindern<br />

Es ist an der Hauptschule <strong>Bad</strong><br />

<strong>Leonfelden</strong> schon Tradition,<br />

dass die SchülerInnen und<br />

LehrerInnen den Erlös des<br />

Weihnachtsmarktes einem<br />

caritativen Zweck zuführen.<br />

Zur diesjährigen Spendenübergabe<br />

durfte die Schule<br />

die Präsidentin der OÖ.<br />

Krebshilfe Agnes Stark begrüßen.<br />

Diese nahm von Schulsprecherin<br />

Anna Grasböck<br />

und dem provisorischen Leiter<br />

SR Alfons Enzenhofer den<br />

namhaften Betrag von € 670,entgegen.<br />

Familien-Schiausflug Gosau<br />

Für 2010 hat die AV-Jugend aufgrund<br />

der Nachfrage bereits für 72<br />

Personen vorreserviert.<br />

Für die AV-Jugend wäre es super,<br />

wenn auch alle anderen Veranstaltungen<br />

solchen Zuspruch fänden.<br />

Ein Blick ins Programm und eine<br />

e-mail genügen für die Anmeldung:<br />

http://jugend.av-badleonfelden.at<br />

e-mail:jugend@av-badleonfelden.at<br />

Foto: Hauptschule<br />

Sicher kletternd<br />

in den Frühling<br />

Fotos: AVJ<br />

Das Kletterteam der Alpenvereinsjugend<br />

ist bemüht, allen Kletterwilligen<br />

die Grundtechniken des sicheren<br />

Kletterns näher zu bringen.<br />

Die Teilnehmer der bisher vier<br />

Kletterkurse erwarben die Kletterscheine<br />

„Toprope“ und „indoor“.<br />

Weitere Toprope- und Indoorkletterkurse<br />

werden angeboten:<br />

14. oder 22.2. Eltern-Kind Klettern<br />

ab 26.2. Toprope Kletterkurs<br />

(Teil 1) (ab 13 Jahre)<br />

ab 3.3. Toprope Kletterkurs (Teil 1)<br />

(6 - 12 Jahre)<br />

ab 26.3. Indoor Kletterkurs (Teil 2)<br />

(ab 13 Jahre)<br />

ab 31.3. Indoor Kletterkurs (Teil 2)<br />

(6 - 12 Jahre)<br />

Informationen über die Kletterkurse<br />

und andere Veranstaltungen der<br />

Alpenvereinsjugend auf<br />

http://jugend.av-badleonfelden.at<br />

Anmeldung für Schnupperklettern<br />

sowie Kletterkurse unter<br />

0664/3130802 (Emanuel Reisinger)


03/2009 - Mittwoch, <strong>11.02.2009</strong><br />

Herzliche Gratulation<br />

Herrn Johann Schwarzmüller<br />

Ad.-Stifter-Straße 13<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Gestorben sind<br />

Stöger Helene<br />

Adalbert-Stifter-Str. 13<br />

im 87. Lebensjahr<br />

Stehrer Ottilie<br />

Adalbert-Stifter-Str. 13<br />

im 89. Lebensjahr<br />

Reisenberger Anna<br />

Adalbert-Stifter-Str. 13<br />

im 87. Lebensjahr<br />

Mauritz Helmut<br />

Unterstiftung 58<br />

im 38. Lebensjahr<br />

Ärztliche<br />

Bereitschaft<br />

Nachtdienst<br />

jeweils 16.00 bis 7.00 Uhr:<br />

Mi. 11.02. - Do. 12.02.<br />

Dr. Gallee<br />

Do.12.02. - Fr. 13.02.<br />

Dr. Reingruber<br />

Fr. 13.02. - Sa. 14.02.<br />

Dr. Gallee<br />

Sa. 14.02., 7.00 Uhr -<br />

Mo. 16.02., 7.00 Uhr:<br />

Dr. Reischl<br />

Mo. 16.02. - Di. 17.02.<br />

MR Dr. Weichselbaumer<br />

Di. 17.02. - Mi. 18.02.<br />

Dr. Gallee<br />

Mi. 18.02. - Do. 19.02.<br />

Dr. Reischl<br />

Do. 19.02. - Fr. 20.02.<br />

Dr. Reischl<br />

Fr. 20.02. - Sa. 21.02.<br />

Dr. Gallee<br />

Sa. 21.02., 7.00 Uhr -<br />

So. 22.02., 7.00 Uhr:<br />

MR. Dr. Weichselbaumer<br />

So. 22.02., 7.00 Uhr -<br />

Mo. 23.02., 7.00 Uhr:<br />

Dr. Schwarz<br />

Mo. 23.02. - Di. 24.02.<br />

MR Dr. Weichselbaumer<br />

Di. 24.02. - Mi. 25.02.<br />

Dr. Gallee<br />

Dr. Reingruber 07213/6225<br />

Urlaub <strong>vom</strong> 15. - 21.2.2009<br />

Dr. Reischl 07213/20688<br />

Mobil 0676/5148904<br />

Dr. Gallee, Vorderweißenbach<br />

07219/70097<br />

MR Dr. Weichselbaumer<br />

Helfenberg 07216/6254<br />

Dr. Anita Schwarz<br />

Helfenberg 0676/6204710<br />

Tierärztlicher<br />

Dienst<br />

So. 15.02:<br />

Tzt. Rudolf Kral 07213/6235<br />

So. 22.02.:<br />

Dr. Falkinger,<br />

Schenkenfelden 07214/4428<br />

Dr. Winkler,<br />

Vorderweißenbach 07218/544<br />

Vielfalt und<br />

Kompetenz<br />

Tag der offenen Tür<br />

an den Tourismusschulen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Donnerstag, 12. Februar<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

An zahlreichen Präsentationsstationen<br />

können sich interessierte Schüler<br />

und Eltern über eine zukunftsorientierte<br />

und vielseitige Ausbildung<br />

im Bereich der Tourismuswirtschaft<br />

informieren.<br />

Infos: Tourismusschulen <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>,<br />

Hagauer Straße 17<br />

Tel. 07213/6595 www.baletour.at<br />

Kartenclub <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Sparverein Jagd- und Naturfreunde<br />

Raiffeisen-Tarockcup<br />

Turnier <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

ANZEIGE<br />

Freitag, 13. Februar<br />

19.00 Uhr, Tourismusschule<br />

Tel. 0664/6338330<br />

Caritas für Betreuung und<br />

Pflege, Mobile Dienste<br />

sucht ab sofort<br />

Altenfachbetreuer/in<br />

Heimhelfer/in<br />

Diplomkrankenschwester/-pfleger<br />

für Urfahr-Umgebung mit abgeschlossener<br />

Ausbildung und eigenem<br />

PKW<br />

Nähere Infos über Voraussetzungen<br />

und Bewerbung an:<br />

Elfriede Eidenberger<br />

Caritas für Betreuung und Pflege<br />

Gerberweg 6<br />

4150 Rohrbach<br />

Tel. 07289/20998-2570<br />

Seite 4<br />

Hört, Hört! News aus dem Kindergarten:<br />

Seit 1.1.2009 sind die personellen<br />

Ressourcen im Kindergarten wesentlich<br />

verbessert worden.<br />

Jede Gruppe umfasst wie bisher<br />

max. 23 Kinder, eine Kindergartenpädagogin,<br />

selbstverständlich. Neu<br />

ist die Helferin in der Gruppe für<br />

drei Stunden am Vormittag - bislang<br />

nur zwei Stunden.<br />

Das ermöglicht mehr Arbeit in<br />

Klein- und Teilgruppen, das ist mehr<br />

individuelle Förderung und Betreuung<br />

für jedes Kind, das ist mehr Zufriedenheit<br />

für alle Mitarbeiterinnen,<br />

Kinder und Eltern.<br />

Außerdem übernimmt die Stadtgemeinde<br />

die anfallenden Kosten für<br />

die Aufnahmeuntersuchung, die jedes<br />

neue Kindergartenkind braucht<br />

– maximal jedoch in der Höhe von<br />

€ 10,- ab dem Kindergartenjahr<br />

2009/10.<br />

Das Kindergartenteam möchte sich<br />

bei Herrn Bürgermeister Hartl und<br />

Herrn Mag. Ratzenböck für ihr Engagement<br />

bedanken und auch bei je-<br />

Lust auf<br />

Abenteuer?<br />

ANZEIGE<br />

Dann begleiten Sie im Rahmen einer<br />

digitalen Fotoshow den Soziologen<br />

Rudolf Gossenreiter auf<br />

seinen spannenden 57000 km<br />

mit dem VW Bus durch die Türkei,<br />

den Iran, Turkmenistan, Usbekistan<br />

und Pakistan nach Indien,<br />

Nepal und Ladakh.<br />

Montag, 16. Februar<br />

19.30 Uhr, Haus am Ring<br />

Reisekosten: 7 Euro<br />

Pistenfloh II<br />

Gratis Kinderschikurs für Anfänger<br />

Das Familienreferat des Landes<br />

OÖ veranstaltet am 7. und 8. März<br />

eine Wiederholung der Aktion<br />

„Pistenfloh - gratis Kinder-Schikurs<br />

für Anfänger“ (geboren 1.9.1998 -<br />

31.8.2002). Stattfinden werden<br />

diese Kurse voraussichtlich in 10<br />

Schigebieten, darunter auch am<br />

Sternstein.<br />

Anmeldung ab 13.2. ausschließlich<br />

auf www.familienkarte.at.<br />

nen Menschen, die oft nützliche Sachen<br />

spendieren, wie die Firmen<br />

Keplast, die Tischlerei Kaar, die Druckerei<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>, die Trafik<br />

Schweighofer, die Firma Frick ...<br />

Ein Danke auch an Herrn Mag.<br />

Reichl, der den Kindergarten auf<br />

der Homepage der Pfarre verankert<br />

hat.<br />

Auf ein Treffen in den<br />

EINSCHREIBEWOCHEN<br />

ab 2. März freut sich Kindergartenleiterin<br />

Verena Pasin.<br />

Kleinanzeiger<br />

Eigentumswohnung 78 m 2 + 8 m 2<br />

Balkon, 1. Stock in ruhiger, sonniger<br />

Lage zu verkaufen. Teilmöbliert,<br />

Garage, Fußbodenheizung,<br />

Tel. 0680/2071002<br />

Eigentumswohnung 96,36 m 2 auf<br />

2 Ebenen, inkl. 12 m 2 Dachterrasse,<br />

Gabauerweg 8 zu verkaufen.<br />

Tel. 0664/5615057<br />

Wohnung 33 m 2 mit eingeb. Küche<br />

sowie 5 Büroräume, drei davon<br />

voll möbliert in <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Unterstiftung 6 zu vermieten.<br />

Auch Einzelvermietung möglich.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.<br />

0664/1669599 oder 0664/1129509.<br />

Wir haaren aus!<br />

Figarao Willi hat Betriebsurlaub<br />

<strong>vom</strong> 23. - 28. Februar.<br />

Stellenangebote<br />

Suche nette verlässliche Raumpflegerin<br />

für Urlaubs- und Krankenvertetung<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong>.<br />

Arbeitszeit – geringfügig. Angebot<br />

richtet sich auch an Rentnerinnen.<br />

Tel: 0660/4020039 Fr. Medel<br />

Installateur gesucht! Firma Solide<br />

Handels GmbH sucht GWH<br />

oder GW Installateur in 4192<br />

Schenkenfelden mit abgeleisteten<br />

Präsenzdienst und Führerschein<br />

B zum sofortigen Eintritt.<br />

Herr Neulinger Tel. 0664/2054520<br />

Nächste Ausgabe:<br />

Mittwoch, 25. Februar 2009<br />

Redaktionsschluss:<br />

Freitag, 20. Februar, 8.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

Stadtgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Für d. Inhalt verantwortlich: Bgm. Alfred Hartl<br />

Druck: Druckerei <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

Redaktion: Gertrud Schnepf, Tel. 0664/1126926<br />

Red.Sekretariat: Tel. 07213/6565-13, Fax. 8656<br />

Allgemeine e-mail-Adresse der<br />

Stadtgemeinde:<br />

gemeinde@bad-leonfelden.ooe.gv.at<br />

Für Gemeinde- :<br />

freller@bad-leonfelden.ooe.gv.at<br />

w w w. b a d l e o n f e l d e n . a t<br />

Sprechtag<br />

Volksanwaltschaft<br />

Volksanwalt<br />

Dr. Peter Kostelka<br />

Altes Rathaus,<br />

Linz, Hauptplatz 1<br />

Donnerstag, 26. Februar<br />

10.15 - 16.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Tel. 0800/223223-111 oder<br />

vaa@volksanwaltschaft.gv.at<br />

Männerkochkurs<br />

am Freitag, 6. März, 15.00 - 19.00<br />

Uhr in der Schulküche der Hauptschule.<br />

Anmeldung bei Ortsbäuerin<br />

Waltraud Gabriel, Tel. 07213/6753<br />

Veranstalter: Bäuerinnen<br />

Betriebsanlagensprechtage<br />

bei der BH Urfahr-Umgebung<br />

Termine im 1. Halbjahr 2009:<br />

13.2., 20.3., 24.4., 15.5., 19.6.<br />

Anmeldung:<br />

Tel. 0732/731301-72404<br />

Gründerworkshops<br />

Weitere Termine im 1. Halbjahr 09:<br />

25. März, 22. April, 20. Mai - jeweils<br />

15.00 - 18.30 Uhr, Wirtschaftskammer<br />

Urfahr-Umgebung, Hessenplatz<br />

3, 4020 Linz;<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel.<br />

05-90909;<br />

Workshop „Dein Beckenboden<br />

im Alltag und Sport“<br />

am 27. Februar um 17.30 Uhr im<br />

Turnsaal der Volksschule<br />

Anmeldung bei Emma Birklbauer,<br />

Tel. 07213/8587 und Rosemarie<br />

Hochreiter, Tel. 07213/8811<br />

„Wohnkabarett 2009“<br />

Dienstag, 3. März, 19.00 Uhr,<br />

Haus am Ring<br />

Tipps & Unterhaltsames zum Thema<br />

Bauen und Wohnen mit der<br />

Raiffeisenbank Region <strong>Bad</strong> <strong>Leonfelden</strong><br />

und Kirchschlag<br />

Programm wöchentlich per<br />

Mail? Bitte um ein Mail an:<br />

kinotreff@liwest.at<br />

Arthouse Special:<br />

COUSCOUS MIT FISCH<br />

Mi 11.2. und Do 12.2. je 20 Uhr<br />

Mi 18.2. und Do 19.2. je 20 Uhr<br />

TWILIGHT<br />

Fr 13.2. bis So 15.2. tgl. 17 Uhr<br />

Mo 16.2. und Di 17.2. je 17.30 Uhr<br />

Arthouse Special<br />

VICKY CHRISTINA BARCELONA<br />

Fr 13.2. bis Di 17.2. je 20 Uhr<br />

Der Oscar-Hit: REVANCHE<br />

Nur am 25. Februar um 20 Uhr<br />

Josef Hader:<br />

DER KNOCHENMANN<br />

Premiere: 6. März 2009<br />

Februar/März:<br />

BENJAMIN BUTTON, MEIN<br />

HALBES LEBEN, WALKÜRE,<br />

ER STEHT EINFACH NICHT<br />

AUF DICH, DISNEYS BOLT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!