19.01.2013 Aufrufe

qualitätsstandards gesetzlicher betreuung - AWO Ruhr-Mitte

qualitätsstandards gesetzlicher betreuung - AWO Ruhr-Mitte

qualitätsstandards gesetzlicher betreuung - AWO Ruhr-Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4. Einarbeitungsplan für<br />

Datum Verantwortung Kolleginnen Buchhaltung und Verwaltung: Geschäftsführung:<br />

Erläuterung Rechnungsbegleichung bei<br />

• „Justizkasse“<br />

• „Selbstzahlern“<br />

Bankwesen<br />

Urlaubs- / AZV-Tage/ LSt-Karte/ AU-Bescheinigung (inkl. Formulare)<br />

Erklärungen bzgl. des Informationsbedarfs für die Abrechnung:<br />

• Vorliegen des Beschlusses zur Betreuerbestellung<br />

• Neubestellung oder Übernahme einer bestehenden Betreuung<br />

• Heimbewohnerin?<br />

• Selbstzahlerin?<br />

• Wenn ja, Vermögenshöhe?<br />

• Tag des Umzuges ins Heim (Datum Heimvertrag)<br />

• jede Umzugsmeldung<br />

• Tag der Aufhebung der Betreuung durch Tod oder Abgabe der Betreuung<br />

• Arbeitsabläufe zum Quartalsende (ggf. gemeinsam m. Mentorin / Mentor)<br />

Erläuterung der Aufgaben „Verwaltung“ in Bezug auf BtG:<br />

• Sachverhaltsermittlungen<br />

• Adressdatei der ehrenamtlichen BetreuerInnen (EA)<br />

• Datenübermittlung an das Landes<strong>betreuung</strong>samt<br />

• Abrechnung gegenüber dem Landes<strong>betreuung</strong>samt<br />

• Unterstützung der BtG-KollegInnen<br />

Erklärung der Fahrtkostenabrechnung<br />

QUALITÄTSSTANDARDS GESETZLICHER BETREUUNG Mai 2012<br />

3.4. Einarbeitungsplan, S. 5 von 5<br />

Einarbeitende/r<br />

Kollegin/Kollege:<br />

übriges BtG-Team:<br />

Buchhaltung/<br />

Verwaltung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!