19.01.2013 Aufrufe

Protokoll - GR Sitzung - neuespfunds.at

Protokoll - GR Sitzung - neuespfunds.at

Protokoll - GR Sitzung - neuespfunds.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Pfunds<br />

Bezirk Landeck<br />

Kundmachung<br />

der <strong>Sitzung</strong> des Gemeinder<strong>at</strong>es am 19. Jänner 2011<br />

Beginn: 20:00 Uhr Ende 23:20 Uhr<br />

Anwesende: Bürgermeister DI Gerhard Witting,<br />

Bgm. Stv. Rupert Schuchter, GV Daniel<br />

Thöni, GV Anton Monz, GV Harald<br />

Fuchs, Ernst Greil, Melanie Zerlauth,<br />

Andreas Netzer, Markus Hangl, Hubert<br />

Brunner, Alfons Westreicher für Karin<br />

Westreicher, Bernhard Thöni für Karl<br />

Heinz Schuchter, Christoph Pinzger,<br />

Walter Immler, Werner Mair;<br />

Entschuldigt: Karl Heinz Schuchter, Karin<br />

Westreicher, Karl Heinz Haidegger,<br />

Stephanie Öttl, Rudolf Benischek,<br />

Martina Pedroß;<br />

Finanzverwalterinnen: Brigitte Schaffenr<strong>at</strong>h, Sabine Plangger;<br />

Schriftführerin: Mag. Irene Hackl;<br />

Interessierte Besucher: Karl Apolonio, Franz Netzer, Rainer<br />

Nardin, Gert Schaffenr<strong>at</strong>h, Gerhard<br />

Schuchter, Ernst Salzmann, Oswald<br />

Stadelwieser, Bruno Schuchter,<br />

Siegmar Pedrazzoli, Artur Mark,<br />

Reinhilde Öttl;<br />

Vor Beginn der <strong>Sitzung</strong> werden die Ers<strong>at</strong>zmitglieder Bernhard Thöni und<br />

Siegmar Pedrazzoli vom Bürgermeister angelobt.


B e s c h l u s s<br />

Vor Beginn der <strong>Sitzung</strong> wird der Antrag auf Aufnahme eines weiteren<br />

Tagesordnungspunktes gestellt:<br />

TO Pkt 12) Ber<strong>at</strong>ung und Beschlussfassung über die Löschung des<br />

Wiederkaufsrechtes und des Vorkaufsrechtes der<br />

Gemeinde Pfunds bezüglich des Wohnobjektes auf Gst.<br />

322/20.<br />

Die Aufnahme des zusätzlichen Tagesordnungspunktes wird mit 15<br />

Stimmen gegen 0 Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen angenommen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 1) Die <strong>Sitzung</strong>sniederschrift der <strong>Sitzung</strong> vom 15. Dezember 2010<br />

wird genehmigt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 2) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen nach ausführlicher<br />

Darstellung durch die Finanzverwalterin<br />

a) den Voranschlag für das Jahr 2011, einschließlich der<br />

Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit, mit nachstehend<br />

angeführten Endsummen festzusetzen:<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

Ordentlicher Haushalt € 4.327.400,-- € 4.598.100,--<br />

Außerordentlicher<br />

Haushalt € 1.057.300,-- € 1.057.300,--<br />

Summe insgesamt € 5.384.700,-- € 5.655.400,--<br />

Abgang: € 270.700,--<br />

b) die Gemeindeabgaben wie beschlossen vorzuschreiben<br />

und einzuheben.<br />

Der Gemeinder<strong>at</strong> verpflichtet sich die im Voranschlag 2011<br />

vorgesehenen Ausgaben gemäß § 95 Tiroler<br />

Gemeindeordnung in keinem Punkt zu überschreiten.


Der Gemeinder<strong>at</strong>, mit Unterstützung des Bürgermeisters,<br />

bemüht sich um die Erschließung neuer Einnahmen um den<br />

Abgang abzudecken.<br />

Im Finanzausschuss beginnen im Februar 2011 konkrete<br />

Gespräche zur Analyse der Budgetsitu<strong>at</strong>ion und zur<br />

Ausarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen.<br />

Zu TO<br />

Punkt 3) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 14 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen bei Abwesenheit von<br />

Ers<strong>at</strong>zmitglied Bernhard Thöni, nach ausführlicher Darstellung<br />

der Finanzplanung durch die Finanzverwalterin den<br />

mittelfristigen Finanzplan<br />

Für das Haushaltsjahr 2012<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 4.295.200,--<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 0,--<br />

Für das Haushaltsjahr 2013<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 4.280.800,--<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 0,--<br />

Für das Haushaltsjahr 2014<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 4.378.500,--<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen/Ausgaben € 0,--<br />

Zu TO<br />

Punkt 4) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 14 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen bei Abwesenheit von<br />

Ers<strong>at</strong>zmitglied Bernhard Thöni, dass Abweichungen zwischen<br />

dem Ans<strong>at</strong>z im Haushaltsvoranschlag 2011 und dem<br />

t<strong>at</strong>sächlichen Ergebnis (Rechnungssoll) für die Genehmigung<br />

der Jahresrechnung 2011 ab einem Betrag von € 22.000,-- zu<br />

erläutern sind.


Zu TO<br />

Punkt 5) Gemeinder<strong>at</strong> Anton Monz erklärt sich für diesen TO Punkt für<br />

befangen, Ers<strong>at</strong>zmitglied Siegmar Pedrazzoli nimmt an seiner<br />

Stelle an der Abstimmung teil.<br />

Gemeinder<strong>at</strong> Harald Fuchs erklärt sich für diesen TO Punkt für<br />

befangen, Ers<strong>at</strong>zmitglied Ernst Salzmann nimmt an seiner<br />

Stelle an der Abstimmung teil.<br />

Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 11 Stimmen gegen 4<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen die Radurschlalm an Herrn<br />

Schaffenr<strong>at</strong>h Gert zu verpachten.<br />

Auf Wunsch von Gemeinder<strong>at</strong> Anton Monz soll noch die<br />

vorgelegte Aufstellung mit 10 Punkten mit dem neuen Pächter<br />

vereinbart werden.<br />

Die Aufstellung ist in Anlage A dieses Gemeinder<strong>at</strong>sprotokolls,<br />

welche einen integrierenden Bestandteil dieses Beschlusses<br />

bildet, ersichtlich.<br />

Zu TO<br />

Punkt 6) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen 2 Teilflächen – Trennfläche<br />

13 mit 34 m² und Trennfläche 15 mit 29 m² - insgesamt 63 m²<br />

gemäß N<strong>at</strong>uraufnahme der Vermessung OPH, Gzl. 5728/09-<br />

Rev. 2, vom 12.01.2010 an Herrn Köllemann Karl zu<br />

verkaufen.<br />

Verkaufspreis € 100,--/m²<br />

Die Fläche von 63 m² wird aus dem öffentlichen Gut Wege<br />

5313 ausgeschieden, da ihr eine Verkehrsbedeutung nach<br />

§ 13 Abs. 2 Tiroler Straßengesetz nicht mehr zukommt.<br />

Alle Kosten für die Vertragserrichtung und<br />

Grundbuchseintragung, sowie die Vermessungskosten sind<br />

vom Käufer zu tragen.<br />

Der Zugang zum Sandfang beim Mühlbach, als Saugstelle im<br />

Eins<strong>at</strong>zfall, muss für die Feuerwehr (4 Mann mit Pumpe und<br />

Saugschlauch) jederzeit frei zugänglich sein.<br />

Die N<strong>at</strong>uraufnahme ist in Anlage B dieses<br />

Gemeinder<strong>at</strong>sprotokolls, welche einen integrierenden<br />

Bestandteil dieses Beschlusses bildet, ersichtlich.


Zu TO<br />

Punkt 7) Der Bürgermeister erklärt sich für diesen TO Punkt für<br />

befangen und nimmt nicht an der Abstimmung teil.<br />

Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 14 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen die Ausschreibung eines<br />

geladenen einstufigen Architektenwettbewerbes zur Planung<br />

der Feuerwehrhalle gemäß den vorgelegten Unterlagen<br />

auszuschreiben.<br />

Folgende Architekten sollen eingeladen werden:<br />

DI Stefan File<br />

DI Manfred Jäger<br />

DI Gerhard Witting<br />

Dem Preisgericht gehören folgende Sachpreisrichter an:<br />

Rupert Schuchter<br />

Werner Mair<br />

Anton Monz<br />

Rainer Nardin<br />

Peter Thöni<br />

Franz Netzer<br />

Markus Spiss<br />

Als Termin für die Abgabe der Wettbewerbsarbeiten und die<br />

persönliche Vorstellung wird Donnerstag, der 31. März 2011,<br />

festgelegt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 8) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen für den Ausbau bzw. die<br />

Erhaltung Mini Fundus einen Betrag von € 500,-- zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

HHSt. 1/7710-7290<br />

Zu TO<br />

Punkt 9) Wird vertagt.<br />

Zu TO<br />

Punkt 10) Keine Berichte.


Zu TO<br />

Punkt 11) Anträge, Anfragen, Allfälliges.<br />

• Der Bürgermeister informiert den Gemeinder<strong>at</strong> über eine<br />

Veranstaltung bezüglich Ausbau Kaunertalkraftwerk –<br />

Speicher Pl<strong>at</strong>zertal, am Mittwoch, den 02.02.2011, 17.00<br />

bis 19.00 Uhr in der Volksschule Pfunds.<br />

• Auf Anfrage von Alfons Westreicher wird mitgeteilt, dass<br />

bezüglich des Radweges VCA eine weitere Besprechung<br />

mit den Verantwortlichen st<strong>at</strong>tfinden wird.<br />

Zu TO<br />

Punkt 12) Der Gemeinder<strong>at</strong> beschließt mit 15 Stimmen gegen 0<br />

Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen, dass das<br />

Wiederkaufsrecht und das Vorkaufsrecht im<br />

Grundbuchskörper EZ 1355, KG Pfunds (Gst. 322/20),<br />

gelöscht werden soll. Es muss jedoch der neue Käufer<br />

neuerlich ein Vorkaufsrecht zugunsten der Gemeinde Pfunds<br />

einräumen. Es ist daher das Vorkaufsrecht in den Kaufvertrag<br />

aufzunehmen und der Gemeinde zur Unterfertigung<br />

vorzulegen.<br />

Die Schriftführerin: <strong>Protokoll</strong>unterfertigung:<br />

Mag. Irene Hackl eh Bgm. DI Gerhard Witting eh<br />

Bgm. Stv.Rupert Schuchter eh<br />

Anton Monz eh<br />

Walter Immler eh<br />

Angeschlagen am: 21.01.2011<br />

Abgenommen am:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!