19.01.2013 Aufrufe

Theisen Markus Prüfungsnummer - zum Thema Ausbildung der ...

Theisen Markus Prüfungsnummer - zum Thema Ausbildung der ...

Theisen Markus Prüfungsnummer - zum Thema Ausbildung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbil<strong>der</strong>: <strong>Theisen</strong> <strong>Markus</strong><br />

<strong>Prüfungsnummer</strong>: 147/0802<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberuf: Bürokaufmann/ Bürokauffrau<br />

Auszubilden<strong>der</strong>: 18 Jahre, Realschulabschluss<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr, 10. <strong>Ausbildung</strong>smonat<br />

Vorkenntnisse: Es werden keine beson<strong>der</strong>en Vorkenntnisse vorausgesetzt<br />

( Allgemeinwissen)<br />

Lernort: Schulungsraum des Betriebes<br />

<strong>Thema</strong>: Die sechs Lohnsteuerklassen<br />

Groblernziel: Grundlagen des betrieblichen Personalwesens (§ 3 Nr. 6.1)<br />

g) Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben<br />

und Nettoentgelt ermitteln<br />

Feinlernziel: Der Auszubildende soll die sechs unterschiedlichen<br />

Lohnsteuerklassen begrifflich nennen und verschiedenen<br />

Personenkreisen selbständig zuordnen können<br />

Methode Lehrgespräch<br />

fragend - entwickelnd<br />

Hilfsmittel: Stift, Papier, Pappkarten, Bil<strong>der</strong><br />

Zeit: ca. 10 Minuten.


U n t e r w e i s u n g s a b l a u f:<br />

Vorgehen: Absicht:<br />

Einstieg/ Einführung:<br />

Freundliche Begrüßung des Auszubildenden. Kontaktaufnahme/<br />

Auflockerung<br />

Inhalt <strong>der</strong> Unterweisung nennen:<br />

Am Ende <strong>der</strong> Unterweisung sollen Sie die sechs Aufmerksamkeit und<br />

Lohnsteuerklassen begrifflich nennen Interesse für das <strong>Thema</strong><br />

und diese einzeln zuordnen können. wecken<br />

Grund <strong>der</strong> Unterweisung:<br />

In <strong>der</strong> nächsten Woche werden die Ent- Aufmerksamkeit erhöhen<br />

geltabrechnungen vorbereitet. Praxisnähe herstellen<br />

Wir werden dann zusammen Im Lohnbüro arbeiten.<br />

Damit Sie dann auch selbstständig die Steuerklassen unser<br />

Mitarbeiterinnen erkennen, ist es wichtig,<br />

dass Sie die Unterschiede <strong>der</strong> Lohnstuerklassen<br />

kennen.<br />

Erarbeiten des Lernziels:<br />

Der Auszubildende soll selbstständig die Unterschiede Überblick über bereits<br />

<strong>der</strong> Lohnsteuerklassen aufzählen die er bereits vorhandenes Wissen<br />

kennt. Mit welchen ist er bisher in Berührung gekommen? schaffen<br />

Anhand von Bil<strong>der</strong>n und offenen Fragen des Ausbil<strong>der</strong>s Veranschaulichung<br />

werden dem Auszubildende weitere Unterschiede <strong>der</strong> Wissen dauerhaft<br />

Lohnsteuerklassen aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet. vermitteln<br />

Die Unterschiede werden dabei auf Pappkarten übertragen.<br />

Zusammenfassung und Verabschiedung:<br />

Der Auszubildende soll anhand einer Geschichte Vertiefung des<br />

alle sechs Lohnsteuerklassen selbstständig Wissens, Lernzielkontrolle<br />

zuordnen können. Anwendung des erlernten<br />

Der Auszubildende wird entsprechend <strong>der</strong> Leistung gelobt. Motivation


Die Wichtigkeit <strong>der</strong> Unterscheidung <strong>der</strong> einzelnen Sinn <strong>der</strong> Unterweisung<br />

Lohnsteuerklassen wird nochmals durch den aufzeigen<br />

Auszubildenden verdeutlicht!<br />

(Etwa durch eine Zusammenfassung o<strong>der</strong> eine<br />

Frage des Ausbil<strong>der</strong>s)<br />

Den Auszubildenden für seinen bevorstehenden praktische Anwendung<br />

Einsatz das Erstellen einer Entgeltabrechnung aufzeigen<br />

nochmals sensibilisieren. Auf die Wichtigkeit <strong>der</strong><br />

richtigen Eingruppierung unseres Arbeitnehmers hinweisen.<br />

Der Auszubildende wird verabschiedet. Ihm wird für Anerkennung, Motivation<br />

seine aktive Mitarbeit gedankt.<br />

Bei <strong>der</strong> nächsten Unterweisung werden wir uns Hinweis auf die nächste<br />

mit den Voraussetzungen für die Ermittlung <strong>der</strong> Unterweisung<br />

Lohnsteuerbeträge befassen und unser vorhandenes<br />

Wissen vertiefen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!