25.09.2012 Aufrufe

Reinigungsvorschrift Pulverbeschichtung

Reinigungsvorschrift Pulverbeschichtung

Reinigungsvorschrift Pulverbeschichtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REINIGUNGSVORSCHRIFT<br />

FUER PULVERBESCHICHTETE<br />

OBERFLAECHEN<br />

Fuer eine ordnungsgemaesse Pflege<br />

des beschichteten Bauwerks ist Voraussetzung,<br />

dass das Bauwerk mindestens<br />

zweimal jaehrlich in aufeinanderfolgen-<br />

den Intervallen, bei staerkerer Umwelt-Umwelt-<br />

belastung auch oefter, nach den Richtlinien<br />

der Guetegemeinschaft fuer die<br />

Reinigung von Metallfassaden e.V.<br />

(GRM), ausgefuehrt durch ein Mitglied<br />

der GRM unter Verwendung von durch<br />

die GRM fuer die guetegesicherte Fassadenreinigung<br />

von beschichteten<br />

Oberflaechen zugelassenen Reinigungs-<br />

und Reinigungshilfsmittel nach<br />

RAL-GZ 632-1996 - vor jeder Erstreinigung<br />

und vor jedem Wechsel zu einem<br />

anderen Reinigungs- und Reinigungshilfsmittel<br />

waehrend der laufenden Reinigungsintervalle<br />

sind diese zusaetzlich<br />

auf einer mindestens 2 m 2 grossen,<br />

suedseitig gelagerten Versuchsflaeche<br />

an nicht exponierter Stelle auf ihre Eignung<br />

zu pruefen – oder, mindestens<br />

nach den folgenden Richtlinien gereinigt<br />

wird (wurde). Die Reinigung von<br />

Metallic-Beschichtungen muss regelmaeßig<br />

(Mindestanforderung siehe<br />

oben) und sofort nach einer Verschmutzung<br />

erfolgen. Eingetrocknete, alte Verschmutzungen<br />

sind teilweise nur abrasiv,<br />

das bedeutet unter Verletzung<br />

(Verkratzung) der Beschichtung zu entfernen:<br />

Bei Metallic-Beschichtungen ist wegen<br />

der Gefahr einer Farbton- bzw. Effektveraenderung<br />

immer eine Eignungspruefung<br />

vorzunehmen.<br />

Nur reines Wasser, gegebenenfalls mit<br />

geringen Zusaetzen von neutralen<br />

Waschmitteln (pH 7), verwenden - unter<br />

Zuhilfenahme von weichen, nicht<br />

abrasiven Tuechern, Lappen oder<br />

Industriewatte. Starkes Reiben ist zu<br />

unterlassen.<br />

Die Entfernung von fettigen, oeligen<br />

oder russigen Substanzen kann mit aromatfreien<br />

Testbenzin oder Isopropylalkohol<br />

(IPA) erfolgen. Rueckstaende<br />

von Klebern, Silikonkautschuk oder<br />

Klebebaendern etc. koennen ebenfalls<br />

auf diese Weise entfernt werden.<br />

Wichtig ist deren umgehende Entfernung.<br />

Versuche an Nicht-Sichtflaechen<br />

sind durchzufuehren.<br />

Keine Loesemittel, die Ester, Ketone,<br />

Alkohole, Aromaten, Glykolaether oder<br />

halogenierte Kohlenwasserstoffe oder<br />

dergleichen enthalten, verwenden.<br />

Keine kratzenden, abrasiven Mittel verwenden.<br />

Keine sauren oder stark alkalischen Reinigungs-<br />

und Netzmittel verwenden.<br />

Keine Reinigungsmittel unbekannter<br />

Zusammensetzung benuetzen.<br />

Die Reinigungsmittel duerfen maximal<br />

25 [°C] aufweisen. Keine Dampfstrahlgeraete<br />

verwenden.<br />

Die Oberflaechentemperatur der Fassadenelemente<br />

darf waehrend der Reinigung<br />

ebenfalls 25 [°C] nicht uebersteigen.<br />

Die maximale Einwirkzeit dieser Reinigungsmittel<br />

darf eine Stunde nicht<br />

ueberschreiten; nach wenigstens<br />

24 Stunden kann – wenn noetig – der<br />

gesamte Reinigungsvorgang wiederholt<br />

werden.<br />

Unmittelbar nach jedem Reinigungsvorgang<br />

ist mit reinem, kaltem Wasser<br />

nachzuspuelen.<br />

16


REINIGUNGSVORSCHRIFT<br />

FUER PULVERBESCHICHTETE<br />

OBERFLAECHEN<br />

Fugendichtmassen und sonstige Hilfsstoffe<br />

wie Einglashilfen, Gleit-, Bohrund<br />

Schneidmittel, Kleber, Verfugungsmassen,<br />

Kitte, Klebe- und Abdeckbaender<br />

etc., die in Kontakt mit beschichteten<br />

Oberflaechen treten, muessen<br />

pH-neutral und frei von lackschaedigenden<br />

Substanzen sein. Sonneneinwirkung<br />

verstaerkt diese Chemikalienaggressivitaet.<br />

Die vorgenannten Stoffe<br />

muessen daher vor der Verwendung auf<br />

ihre Eignung fuer die Beschichtung<br />

geprueft werden.<br />

Fuer mit Feinstruktureffekt-<strong>Pulverbeschichtung</strong>en<br />

beschichtete Fassadenelemente<br />

gelten neben den Reinigungsempfehlungen<br />

des Pulverlackherstellers<br />

besondere, auf die Rauheit der Oberflaeche,<br />

die ihrer Natur nach erschwert zu<br />

reinigen ist, abzielende Empfehlungen:<br />

Nur reines Wasser, gegebenenfalls mit<br />

geringen Zusaetzen neutraler oder<br />

schwach alkalischer Waschmittel verwenden.<br />

Keine kratzenden, abrasiven<br />

Mittel verwenden. Nur weiche, nichtfasernde<br />

Tuecher zur Reinigung benutzen.<br />

Starkes Reiben ist zu unterlassen.<br />

Keine Dampfstrahlgeraete verwenden.<br />

Unmittelbar nach jedem Reinigungsvorgang<br />

ist mit reinem, kalten Wasser<br />

nachzuspuelen.<br />

Weitere Hinweise zur<br />

Wartung und Reinigung<br />

erhalten Sie unter anderen<br />

von:<br />

Aluminium-Zentrale Beratungs- und<br />

Informationsdienst<br />

D-40003 Duesseldorf, (Aluminium<br />

Merkblatt A5 „Reinigen von Aluminium<br />

im Bauwesen”)<br />

Guetegemeinschaft fuer die Reinigung<br />

von Metallfassaden e.V. (GRM),<br />

D-90402 Nuernberg<br />

American Architectural Manufacturer’s<br />

Association (AAMA)<br />

USA, (AAMA 610-1979 Cleaning<br />

Producers)<br />

Unsere Empfehlungen in Wort und<br />

Schrift, die wir zu Ihrer Unterstuetzung<br />

aufgrund unserer Erfahrungen nach<br />

bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen<br />

Erkenntnisstand in Wissenschaft<br />

und Praxis geben, sind unverbindlich<br />

und begruenden kein vertragliches<br />

Rechtsverhaeltnis und keine<br />

Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag.<br />

Sie entbindet den Kaeufer nicht<br />

davon, unsere Produkte auf ihre Eignung<br />

fuer den vorgesehenen Verwendungszweck<br />

in eigener Verantwortung<br />

selbst zu pruefen.<br />

Dieses Merkblatt ersetzt alle vorhergehenden<br />

zu diesen Thema.<br />

Sollte das Versionsdatum dieses Merkblattes<br />

mehr als 12 Monate zurückliegen,<br />

so bitten wir Sie, dass Sie ein<br />

neues Merkblatt anfordern!<br />

������������<br />

�������<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!