19.01.2013 Aufrufe

Mater Dolorosa, Flehe - Schmerzreiche Mutter

Mater Dolorosa, Flehe - Schmerzreiche Mutter

Mater Dolorosa, Flehe - Schmerzreiche Mutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 15.09. bis 23.09.2012<br />

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Für wen hältst du mich?<br />

Bei der Frage Jesu geht es nicht um eine Meinung.<br />

Es geht um Begegnung. Distanz ist nicht<br />

mehr möglich. Darum höre ich die Frage Jesu<br />

auch an mich: Was sagst denn du, wer ich bin?<br />

Bei dieser Frage spricht Jesus mich konkret an.<br />

Ich höre in seiner Frage eine Botschaft an mich:<br />

Lass mich an dich heran! Komm mir nahe! Es<br />

geht nicht um ein Bild von Jesus, sondern um<br />

die Begegnung mit ihm. Und es wird klar: Es gibt<br />

nicht mehr die vielen Antworten.<br />

Es gibt nur eine. Eine persönliche.<br />

Bibelwort: Markus 8,27-35<br />

Ausgabe 38/12<br />

„Für wen halten mich die Leute? – Für wen<br />

haltet ihr mich?“ Für Bibelwissenschaftler steht<br />

fest: Das ist die zentrale Frage im Markusevangelium.<br />

Die Leser von Markus wollten<br />

eine Antwort auf die Frage, wer dieser Jesus<br />

aus dem verrufenen Nazareth eigentlich ist.<br />

Gleich im ersten Satz verrät Markus die zentrale<br />

Botschaft, und genau in der Mitte des ganzen<br />

Textes bekennt es Petrus noch einmal: Du<br />

bist der Sohn Gottes.<br />

Für uns, die wir jeden Sonntag dieses Glaubensbekenntnis<br />

ablegen, ist so ein Satz vielleicht<br />

gar keine Sensation mehr. Aber welche<br />

Konsequenzen hat dieses Bekenntnis? Was<br />

wird anders in unserem Leben, weil wir einen<br />

Verachteten und Gekreuzigten als Heiland<br />

verehren? Was tun wir (und was lassen wir),<br />

weil er uns in seine Nachfolge ruft? Ein Lippenbekenntnis<br />

reicht nicht – das macht Jesus<br />

dem Petrus schnell klar, wenn er ihn zwei Zeilen<br />

weiter zusammenstaucht: Du willst nicht,<br />

was Gott will. Er will, dass wir uns verlieren an<br />

seine Botschaft und sein Beispiel. Mit allen<br />

Konsequenzen<br />

Christina Bramkamp<br />

Leseordnung: L1: Jes 50,5-9a L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8,27-35


GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 15.09.2012 Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

St. Bonifatius 16.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse, als 1. Jahrgedächtnis für Rolf Bermel, Rita Soosmeyer und Gerhard<br />

Pletschen, Stiftungsmesse für die Leb. und Verst. der Familien Ostgate / Ernst, Stephan Clark<br />

St. Dionysius 8.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

15.00 Uhr Wortgottesdienst mit Trauung der Brautleute Ralf Schmidtchen und Bettina Eyckeler und<br />

Taufe von Jannik Malte Schmidtchen<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse, als 3. Jahrgedächtnis für Maria Bierewirtz geb. Etz, Leb. und Verst.<br />

der Fam. Peter und Katharina Wächter und die Kinder Peter und Elisabeth, Karl Aders, Fritz<br />

Linden, Nanni, Lotte Mindergan und Käthe Schon, Willi und Josefine Theisen, Gerhard und<br />

Sybille Mertens, Ehel. Simon und Mathilde Heidkamp und Angeh., Ehel. Hans und Gertrud<br />

Baum und Angeh., Leb. und Verst. der Fam. Aders - Gerhards, Leb. und Verst. der Fam.<br />

Schröder-Tollhausen und Wiggers, Ehel. Josef und Odilia Pohl, Peter Dietz, Hedwig<br />

Günnewicht, Gepa-Verkauf<br />

St. Suitbertus 15.00 Uhr Taufe von Lilly Rosenberg, Luis Benjamin Krins und Florian Pippenbrink<br />

St. Ludger 18.15 Uhr Sonntagvorabendmesse entfällt!!<br />

Sonntag, 16.09.2012 24. Sonntag im Jahreskreis, Patrozinium in <strong>Schmerzreiche</strong> <strong>Mutter</strong><br />

St. Blasius 9.30 Uhr Hl. Messe, als 1. Jahrgedächtnis für Marlene Hansen, Jahrgedächtnis für Friedhelm Schmitz<br />

und Klaus Heukendorf und verst. Angehörige, Maria Burchartz und Jakob Burchartz, Heinrich<br />

Eyckeler und Elisabeth Eyckeler geb. Hecker, Fam. Konen-Imhoff, Josef Scheurenberg und<br />

Ehel. Christian und Maria Scheurenberg und verst. Angeh., Josef Andree, Ehel. Josef Knell und<br />

Elisabeth geb. Burchartz, Ehel. Theodor Hansen und Gertrud geb. Franken und Johann<br />

Hansen, Ehel. Wilhelm Andree und Josefa geb. Basen und Margarete Basen, zur <strong>Mutter</strong> Gottes<br />

von der immerwährenden Hilfe und Nikolaus Faber, Ehel. Josef Franken und Helene geb.<br />

Stefen, Ehel. Heinrich Hilden und Gertrud geb. Leuchtenberg, Ehel. Wilhelm Knell und<br />

Katharina geb. Dahmen und Maria und Cäcilia Dahmen, Daniel und Hans Becker und Leb. und<br />

Verst. der Fam. Becker-Esser, Ehel. Peter Scheurenberg und Maria geb. Heckhausen, Verst.<br />

der Fam. Gottfried Heckhausen-Scheurenberg, Willi Knell, Heinrich Etz und Elisabeth geb.<br />

Franken und Sohn Heinz,<br />

St. Bonifatius 10.00 Uhr Hl. Messe, als Familienmesse, als Sechswochenamt für Veronika Maindonk geb. Glomb für<br />

die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Jahrgedächtnis für Cora Vant`t Westeinde, Georg<br />

Johann Glomb und Thadeus Glomb<br />

St. Dionysius 10.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

15.00 Uhr Taufe von Mateo Benjamin Fleck<br />

18.00 Uhr Hl. Messe, für Heinrich Theisen und Therese geb. Aschenbroich, Familie Noel-Paneck und<br />

<strong>Schmerzreiche</strong><br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong><br />

Ehel. Dr. Otto und Ella Struppeck<br />

10.00 Uhr Hl. Messe zum Pfarrpatrozinium als Hochamt, anschl. Prozession, unter Mitwirkung des<br />

Kirchenchores, für Leb. Und, Verst. der Fam. Janßen-Vink, Fam. Kluth-Wierich-Baum, Ehel.<br />

Theodor und Gertrud Heidkamp, Ehel. Kaspar und Margarethe Schäfer und Sohn Theo, Ehel.<br />

Heinrich und Gertrud Hosten, Ehel. Wilhelm und Katharina Korfmacher und Leb. und Verst. der<br />

Fam., Leb. und Verst. der Fam. Heider-Gurski, Kath. Kister und Leb. und Verst. der Fam., Ehel.<br />

Josef und Leni Kremer, Fam. Philipp und Maria Durst und Tochter Maria, Wilhelm Dietz, Fam.<br />

Matthias Weissweiler, Heini Heidkamp, Hubert und Maria Schäfer, Ludwig Möllmanns, Klaus<br />

Bodden, Eduard Gosse, Helene Neuhaus<br />

St. Suitbertus 11.15 Uhr Hl. Messe, für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, für die Leb. und Verst. der Fam. Schiffer-<br />

Hesse, Stiftungsmesse für Felix Graf von Brühl<br />

St. Ludger 10.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Pfarrfest<br />

Montag, 17.09.2012 Hl. Hildegard von Bingen, Hl. Robert Bellarmin<br />

St. Blasius 8.00 Uhr Hl. Messe, für Peter Reingen, Agnes und Heinrich Küpper und Sohn Heinz und verst. Angeh.,<br />

Ehel. Peter Knell und Maria, geb. Eyckeler und verst. Angehörige<br />

St. Dionysius 18.30 Uhr Hl. Messe, in besonderer Meinung<br />

<strong>Schmerzreiche</strong><br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong><br />

9.15 Uhr Exequien für Christhilde Becker<br />

10.40 Uhr Beerdigung von Christhilde Becker auf dem Südfriedhof<br />

Stoffeler Kapelle 8.45 Uhr Exequien von Ralf Bleicher<br />

10.00 Uhr Beerdigung von Ralf Bleicher auf dem Stoffeler Friedhof<br />

Dienstag, 18.09.2012 Hl. Lambert<br />

<strong>Schmerzreiche</strong><br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong><br />

8.15 Uhr Schulmesse<br />

St. Suitbertus 18.30 Uhr Hl. Messe, für Leb. und Verst. der Familien Fuhr und Enderle,<br />

anschließend Anbetung bis 19.30 Uhr<br />

St. Ludger 8.30 Uhr Frauenmesse, anschl. Frühstück<br />

Mittwoch, 19.09.2012 Hl. Januarius<br />

St. Blasius 14.30 Uhr Seniorenmesse, für Marlene Hansen und alle verst. des Seniorenclubs<br />

<strong>Schmerzreiche</strong> 8.15 Uhr Frauenmesse entfällt wegen Wallfahrt nach Telgte<br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong> 13.20 Uhr Beerdigung von Helene Neuhaus auf dem Nordfriedhof<br />

Filialkirche 16.30 Uhr offene Kirche<br />

Alt St. Martin 18.30 Uhr Hl. Messe


Donnerstag, 20.09.2012 Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong Hasang, und Gefährten<br />

St. Bonifatius 8.10 Uhr Schulwortgottesdienst<br />

St. Dionysius 8.00 Uhr Hl. Messe, für Odilia Pohl, geb. Baum<br />

18.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

Rochuskapelle 18.30 Uhr Hl. Messe, für Ehel. Willi Andree und Maria geb. Knell, zur <strong>Mutter</strong> Gottes der immerwährenden<br />

Hamm<br />

Hilfe, Ehel. Wilhelm Hecker und Katharina geb. Knell und verst. Angehörige<br />

Freitag, 21.09.2012 Hl. Matthäus, Apostel<br />

St. Blasius 8.15 Uhr Schulwortgottesdienst<br />

15.00 Uhr Wortgottesdienst mit Trauung der Brautleute Simon Metz und Katharina Kröger und<br />

Taufe von Joshua Metz<br />

St. Dionysius 18.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

<strong>Schmerzreiche</strong><br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, für Josef Anton Ingenhoven in besond. Meinung und als gem. Jahrgedächtnis für<br />

Maria Görtz, Martha Busch, Horst Denner, Dietlinde Göbel<br />

Stoffeler<br />

8.30 Uhr Hl. Messe, als Dankmesse und Bitte an den hl. Judas Thadäus, Hl. Josef und die armen<br />

Kapelle<br />

Seelen, um einen Studienplatz für einen jungen Mann<br />

Samstag, 22.09.2012 Hl. Mauritius und Gefährten<br />

St. Blasius 15.00 Uhr Brautmesse der Brautleute Fabian Knoop und Beata Burzik<br />

St. Bonifatius 16.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse, als Stiftungsmesse für die Leb. und Verst. der Fam.<br />

Grieger/Neujahr<br />

St. Dionysius 8.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendmesse, für Karl Aders, Manfred Augustin, Eva Augustin, Theo und Hanni<br />

Baum, Maria Gerhards geb. Porten, Ehel. Aloys und Maria Gerhards, Theo und Agnes Mertens,<br />

Ehel. Richard und Maria Rychlik und verst. Sohn Peter, Ehel. Josef und Odilia Pohl, Heinrich<br />

und Therese Stoffels geb. Theisen, Aloys und Maria Gerhards geb. Theisen, Jakob und<br />

Katharina Pfützner, Ehel. Franz und Elisabeth Aßhoff und Franz Josef Aßhoff, Hildegard Mehl<br />

und verstorbene Eltern Arnold und Elisabeth Niedworok, Hans Ader, Philipp Wilhelm und<br />

Elisabeth Theisen<br />

St. Ludger 18.15 Uhr Sonntagvorabendmesse, für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 23.09.2012 25. Sonntag, im Jahreskeis, Caritas-Kollekte<br />

St. Blasius 9.30 Uhr Hl. Messe, als 2. Jahrgedächtnis für Willi Konen, Maria Andree geb. Eyckeler und Angeh.,<br />

Wilhelm Küpper und Maria geb. Keuten und Heinrich Keuten, Willi Hosten und verst. Eltern,<br />

Ehel. Gregor und Maria Küppers, zum Geb. für Willi Andree und Maria Andree geb. Knell,<br />

Daniel und Hans Becker und Leb. und Verst. der Fam. Decker-Esser<br />

15.00 Uhr Taufe von Carlos Korati<br />

St. Bonifatius 10.00 Uhr Hl. Messe, für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, als 1. Jahrgedächtnis für Renate Koy,<br />

Adolf Strunz und Hans Josef Caasen und für die Leb. und Verst. der Fam. Caasen/Strunz<br />

St. Dionysius 10.30 Uhr Hl. Messe im traditionellen römischen Ritus<br />

18.00 Uhr Hl. Messe, unter Mitwirkung des Jugendchores Suitbertus, für Familie Noel-Paneck und<br />

<strong>Schmerzreiche</strong><br />

<strong>Mutter</strong> <strong>Flehe</strong><br />

Ehel. Dr. Otto und Ella Struppeck<br />

10.45 Uhr Hl. Messe, als Familienmesse mit Vorstellung der neuen Erstkommunionkinder, für Ehel.<br />

Simon und Mathilde Heidkamp, Ehel. Theodor und Elisabeth Andree und Sohn Peter, Leb. und<br />

Verst. der Fam. Kress, Glomm und Hamers,<br />

anschl. Pfarr- und Kinderfest<br />

St. Suitbertus 11.15 Uhr Hl. Messe, für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Jahrgedächtnis für Theo Trosdorff<br />

KHG 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Termine in den Pfarrbezirken:<br />

St. Blasius:<br />

Mo. 17.09.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim<br />

Mi. 19.09.: 14.30 Uhr Seniorenmesse, anschl. Altenklub<br />

das Kontaktbüro ist von 15 – 17 Uhr geöffnet<br />

Do. 20.09.: 19.00 Uhr Ortsausschusssitzung im Pfarrheim<br />

St. Bonifatius:<br />

Mo. 17.09.: 19.30 Uhr Ökumenische Gesprächsreihe im Pfarrsaal:<br />

„Eduard Schulte – eine frühere Aktion gegen den Holocaust“<br />

– Sommer 1942, Frank Sparing, Historiker<br />

Di. 18.09.: 19.30 Uhr Ortsausschuss im Pfarrsaal,<br />

Do. 20.09.: 15.00 Uhr Seniorenclub im Pfarrsaa,l<br />

20.00 Uhr Cantica Nova Chorprobe im Pfarrsaal<br />

St. Dionysius:<br />

Mo. 17.09.: Das Kontaktbüro ist von 10 – 11.30 Uhr geöffnet<br />

Do. 20.09.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim<br />

St. Ludger:<br />

So.16.09.: Pfarrfest nach der Hl. Messe,<br />

Di. 18.09.: Nach der Frauenmesse Frühstück im Pfarrsaal<br />

Mi. 19.09.: 15.00 Uhr Seniorenclub im Ludgerusraum,<br />

20.00 Uhr Probe Projektchor im Pfarrsaal<br />

Do. 20.09.: 19.00 Kreuzbund im Ludgerusraum<br />

<strong>Schmerzreiche</strong> <strong>Mutter</strong>:<br />

So. 16.09.: 10.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Auszug der<br />

Pfarrprozession, in diesem Jahr durch die Vehlingshecke<br />

Mi: 19.09.: 19.30 Uhr Kirchenchorprobe bei Dietze Döres<br />

St. Suitbertus:<br />

Mo. 17.09.: 17.00 Uhr Jugendchorprobe im Suitbertussaal<br />

Di. 18.09.: ab 09.30 Uhr Gynmastik (ASG) „Aktiv und Vital bis<br />

ins Alter“ im Suitbertussaal,<br />

Mi. 19.09.: 20.00 Uhr Probe Vocalensemble im Suitbertussaal<br />

Fr. 21.09.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrsaal


Allgemeine Hinweise:<br />

� Pfarrfest St. Ludger: „St. Ludger blüht noch:“ An diesem Sonntag, 16.09. feiern wir unser diesjähriges Pfarrfest, zu dem alle<br />

herzlich eingeladen sind. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit der hl. Messe. Anschließend gibt’s ein blumig buntes Fest im Pfarrgarten.<br />

Ein Spielmobil, Preisrätsel, Schminkstand, ein Verkaufsstand des Bastelkreises, Malaktionen und natürlich leckeres Essen,<br />

ein kühles Alt, sowie Kaffee und Kuchen warten auf Sie. Wir freuen uns wenn viele kommen. Ortsausschuss St. Ludger<br />

� Frauengemeinschaften <strong>Flehe</strong> und Volmerswerth: Herzliche Einladung zur gemeinsamen Wallfahrt für alle Pfarrmitglieder<br />

nach Telgte am Mittwoch, dem 19.09.2012. Die Anmeldung kann noch nach den Hl. Messen in Volmerswerth und <strong>Flehe</strong><br />

erfolgen, oder bei Frau Janßen, Tel. 155490 und Frau Korfmacher, Tel. 155847. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte den<br />

Plakaten.<br />

� Frauengemeinschaft-<strong>Flehe</strong>: Zum Pfarrfest in <strong>Flehe</strong> am 23.09. soll im Pfarrheim die Cafeteria wieder geöffnet sein. Herzlich<br />

bitten wir Sie alle um eine Kuchenspende. Sie können ihre Spende vor der Messe in der Cafeteria abgeben. Bei Bedarf holen<br />

wir auch Kuchen bei Ihnen Zuhause ab. Bitte sagen Sie bei Hildegard Janßen, Tel. 155490 Bescheid und vereinbaren einen<br />

Abholtermin. Ebenso sind wir dringend auf der Suche nach Helferinnen, die uns beim Kuchenverkauf unterstützen. Vielleicht<br />

können Sie uns für 1-2 Std. helfen. Schon jetzt sagen wir allen Spenderinnen und Helferinnen ein herzliches Dankeschön.<br />

� Pfarrfest <strong>Flehe</strong>: Herzliche Einladung zum Pfarr- und Kinderfest in <strong>Flehe</strong> am Sonntag, den 23.09.2012. Nach der Familienmesse<br />

als Eröffnung der Erstkommunion 2013 um 10.45 Uhr, startet das Fest rund um die Kirche. Neben Imbiss, Getränken, Cafeteria,<br />

zahlreichen Spielmöglichkeiten und Ponyreiten wird es auch eine Tombola und verschiedene Aufführungen geben.<br />

Außerdem werden die Polizei von 14-16 Uhr zur Fahrradcodierung und die Feuerwehr mit einem Drehleiterwagen für die Kinder<br />

da sein.<br />

� Frauengemeinschaft Hamm: Die Frauengemeinschaft plant einen Ausflug in den Schwarzwald vom 26.06. – 30.06.2013. Bei<br />

Interesse umgehend bei Frau Plenkers, Tel.: 304898 melden.<br />

� Hilfe für Messbesucher/innen mit Gehbehinderung in <strong>Flehe</strong>: Um Messbesucher/innen mit Gehbehinderung den<br />

Kommunionempfang zu erleichtern, wird die erste Bank am Marienaltar während der Sonntagsmesse für sie reserviert.<br />

Geistliche oder Kommunionhelfer kommen zum Beginn der Kommunionausteilung an diese Bank.<br />

� Jugendchor Suitbertus: Herzliche Einladung zur Hl. Messe am Sonntag, 23.09.2012 um 18.00 Uhr in St. Dionysius unter<br />

Mitwirkung des Jugendchores Suitbertus.<br />

� Öekum. Gesprächsreihe: Am Montag, 17.09. um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Bonifatius. „Eine Aktion gegen den<br />

Holocaust – Sommer 1942“. Der Düsseldorfer Unternehmer informiert die Westmächte über die geheimen Vernichtungspläne.<br />

Referent: Frank Sparing, Historiker<br />

� Pfarr-Radtour: „Wir laden alle Gemeindemitglieder – besonders die Familien - herzlich zu einer Pfarr-Radtour durch unsere<br />

Gemeinde ein, bei der wir alle Kirchen und Kapellen unserer Pfarrei kennen lernen. Wir starten am Mittwoch, 03.10.2012 (Tag<br />

der deutschen Einheit) um 13.00 Uhr vor St. Bonifatius und beenden die Tour mit der Messe um 18.30 Uhr in Alt St. Martin und<br />

anschl. Grillen. Die teilnehmenden Kinder sollten das 10. Lebensjahr erreicht haben, nach oben gibt es natürlich keine Altersgrenze.<br />

Weitere Infos unter www.bonifatiuskirche.de<br />

Unter dieser Nummer erreichen Sie Tag und Nacht einen Geistlichen: � 0175 2641449<br />

Unser Seelsorgeteam ist unter folgenden Telefonnummern für Sie zu erreichen:<br />

Dechant Karl-Heinz Virnich, leitender Pfarrer, karl-heinz.virnich@erzbistum-koeln.de, Abteihofstr. 25, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/155663<br />

Pfarrvikar Hans Volkhard Stormberg, hans-volkhard.stormberg@erzbistum-koeln.de, In der Hött 26, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/59818447<br />

Kaplan Christoph Heinzen, kaplan.heinzen@gmx.de, Florensstr. 5, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/93886771<br />

Diakon Rainer Bernert, rainer.bernert@mail.isis.de, Max-Brandts-Str. 3, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/6178400<br />

Diakon Herbert Erdt, herberterdt@aol.com, Nievenheimer Str. 44, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/152266<br />

Gemeindereferent Jörn von Sivers, j.von-sivers@t-online.de, Ludgerusstr. 2, 40225 Düsseldorf, Tel.: 0211/3107343<br />

Gemeindereferentin Irene Meissner, Meissner-Irene@t-online.de Merkurstr. 33, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/9388918<br />

Subsidiar Pfr. Paul Ludwig Spies, Benzenbergstr. 18, 40219 Düsseldorf, Tel.: 0211/15799828<br />

Pfr. i. R. Karl Stümpel, Hammer Dorfstr. 121, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/3020724<br />

Kontaktdaten und Öffnungszeiten unserer Büros:<br />

Pastoralbüro – für die Pfarrbezirkskirchen St. Bonifatius, St. Ludger, St. Suitbertus:<br />

Pastoralbüro: Suitbertusplatz 2, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/335795, Fax: 0211/334264, suitbertus-bilk@t-online.de<br />

Di./Do.: 9.00 bis 12.00 Uhr, Mi. und Do.: 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Kontaktbüro: Max-Brandts-Str. 3, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/393387, Fax: 0211/3985439,<br />

pfarrbuero@bonifatiuskirche.de, sanktludger@t-online.de<br />

Mo.: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Pastoralbüro – für die Pfarrbezirkskirchen St. Blasius, St. Dionysius, <strong>Schmerzreiche</strong> <strong>Mutter</strong>:<br />

Pastoralbüro: In der Hött 26, 40223 Düsseldorf, Tel.:0211/153614 /155663, Fax:0211/155147, mater-dolorosa@arcor.de<br />

Mo. bis Fr.: 10.00 bis 12.00 Uhr, Mi.: 15.00 bis 17.00 Uhr, Do.: 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Kontaktbüros: Florensstr. 5, 40221 Düsseldorf, Mi.: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Abteihofstr. 25, 40221 Düsseldorf, Tel.:0211/155663 , Fax:0211/154386, dionysius@t-online.de,<br />

Mo.: 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Homepage: www.bonifatiuskirche.de<br />

Kontaktdaten unserer Kindertagesstätten:<br />

KiTa <strong>Flehe</strong> / Volmerswerth: Ltg. Ursula Gosse, In der Hött 12, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/153615<br />

KiTa Hamm: Ltg. Agnes Wiesner, Florensstr. 28, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211/305534<br />

KiTa St. Bonifatius: Ltg. Margret Laps-Bartnik, Sternwartstr. 65, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/391300<br />

KiTa St. Ludger: Ltg. Petra Klouten, Merowingerstr. 172, 40225 Düsseldorf, Tel.: 0211/343929<br />

KiTa St. Suitbertus; Ltg. Stefanie Teeuwen, Fruchtstr. 3, 40223 Düsseldorf, Tel.: 0211/331567<br />

Kontaktdaten und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüchereien:<br />

Bücherei St. Blasius, Hammer Dorfstr. 121, So.: 10.00 - 11.30 Uhr, Mi.: 16.00 - 17.30 Uhr, Fr.: 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Bücherei St. Bonifatius, Sternwartstr. 67, So.: 10.30 -12.30 Uhr, Mi.: 16.00 -19.00 Uhr, Fr.: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bücherei <strong>Schmerzreiche</strong> <strong>Mutter</strong>, In der Hött 26, So.: 10.30 - 12.30 Uhr und Mi.: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

IMPRESSUM: HERAUSGEBER: KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. BONIFATIUS, MAX-BRANDTS-STR. 3, 40223 DÜSSELDORF<br />

VERANTWORTLICH: DECHANT KARL-HEINZ VIRNICH<br />

DRUCK: BEHRENS & SCHULEIT, BONNER STR. 203, 40589 DÜSSELDORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!