19.01.2013 Aufrufe

Juni 2012 AKTUELL - Turngau Mannheim

Juni 2012 AKTUELL - Turngau Mannheim

Juni 2012 AKTUELL - Turngau Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Turnen einfach wäre,<br />

dann wäre es Fußball…<br />

Gauvorsitzender Konrad Reiter - Stolzeneckstr. 23 a<br />

- 68219 <strong>Mannheim</strong> - Telefon: 0621/874516 –<br />

Mail: Vorsitz1@turngau mannheim.de<br />

Wer kennt nicht diesen,<br />

ein wenig provokant klingenden<br />

Spruch. Aber es<br />

ist ja schon<br />

was dran, oder?<br />

Gerade jetzt während<br />

den Fußball-<br />

Europameisterschaft<br />

<strong>2012</strong> erleben wir den<br />

Unterschied ganz gewaltig.<br />

Hier große Begeisterung,<br />

tägliche Berichterstattung<br />

in den Medien,<br />

Sonderbeilagen bei der Zeitung und allgegenwärtige<br />

Werbung in Presse und TV. Ich<br />

gestehe, auch ich sitze und saß so manche<br />

Stunde vor der „Kiste“ und bibberte um und<br />

mit unserer Deutschen Fußballmannschaft.<br />

Ja, lang, lang ist´s her, als das letzte Mal<br />

Deutschland den Titel eines Europameisters<br />

feiern durfte. Somit ist es allzu verständlich,<br />

dass der Wunsch und das Ziel dieses Titels<br />

alle unsere Emotionen entfacht.<br />

Und wie sieht es bei uns in Deutschland<br />

und speziell in unserer Region mit dem Turnen<br />

aus? Haben wir annähernd diese Massen<br />

und Beachtung in den Medien? Mitnichten!<br />

Oder sehe ich das zu negativ? Unsere<br />

Turner und ganz besonders unsere Turnerinnen<br />

des Leistungszentrums <strong>Mannheim</strong><br />

erbringen Spitzenleistungen fast am<br />

„Fließband“ und deren Beachtung läuft unter<br />

„ferner liefen“. Die Turnerinnen des LZ<br />

(Leistungszentrums Turnen) sind vor wenigen<br />

Tagen mit insgesamt 10 Medaillen und<br />

weiteren guten Platzierungen von den Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften zurückge-<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

Ausgabe 03 / <strong>2012</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

kommen. Somit ist das LZ <strong>Mannheim</strong> das<br />

erfolgreichste Kunstturnzentrum Deutschlands.<br />

Elisabeth Seitz turnte am Wochenende<br />

bei den Deutschen Turnmeisterschaften<br />

um die Qualifikation für die Olympischen<br />

Spiele in London, die sie als neue Deutsche<br />

Meisterin mit Glanz und Gloria bestand. Eine<br />

noch nie dagewesene Spitzenleistung im<br />

Turnen bei uns in <strong>Mannheim</strong>. Wir wünschen<br />

ihr, dass auch bei Olympia alles klappt und<br />

sie ihr gesetztes Ziel erreicht.<br />

Dann unser Deutsches Turnfest bei uns in<br />

der Metropolregion, bei uns in <strong>Mannheim</strong>!!<br />

Und das alles in knapp 10 Monaten. Jetzt<br />

nach dem Katholikentag erfährt die Allgemeinheit,<br />

dass <strong>Mannheim</strong> der Dreh- und<br />

Angelpunkt für das Deutsche Turnfest sein<br />

wird. Der Festzug wird durch die Augustaanlage<br />

in Richtung Wasserturm verlaufen<br />

und das Eröffnungsfest findet auf dem<br />

Friedrichsplatz statt. Die meisten Festveranstaltungen<br />

werden in <strong>Mannheim</strong> durchgeführt.<br />

Es ist unser Turnfest und nur gemeinsam<br />

können wir diese Mammutaufgabe stemmen.<br />

Das fängt bei der Schulbetreuung<br />

durch unsere Vereine an, geht über die Organisation<br />

der Wettkampfstätten weiter und<br />

setzt voraus, dass die Zusammenarbeit Vereine<br />

und <strong>Turngau</strong> aktiver von statten geht<br />

als in der Vergangenheit. Wir können als<br />

Dienstleister die notwendige Arbeit nur leisten,<br />

wenn wir auch die personelle Unterstützung<br />

von unseren Vereinen erhalten. Es<br />

könnte einiges besser laufen, wenn wir eine<br />

stärkere und möglichst auch jüngere Personaldecke<br />

zur Verfügung hätten. Ich bitte unsere<br />

Vereine um aktive Unterstützung, damit<br />

unser Turnfest allen Turnerinnen und<br />

Turnern in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Eurer<br />

Konrad Reiter<br />

Impressum: Herausgeber <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong>, Kloppenheimer Straße 10, 68239 <strong>Mannheim</strong><br />

presse@turngau-mannheim.de oder www.turngau-mannheim.de — , Tel. 0621 - 4842404, Fax. 0621 – 4824433<br />

Redaktion: Franziska Mieth — Versand: Geschäftsstelle — Vorsitzender: Konrad Reiter


Aus den Bereichen, Fachbe-<br />

reichen und Ressorts<br />

Rückblick<br />

Bereich Turnen, Freizeit und<br />

Gesundheitssport<br />

Jutta Janisch – Kraichbachweg 12 – 68766 Hockenheim<br />

– Telefon: 06205/13071<br />

Fachbereich „Frauen“<br />

Doris Frey, Breslauer Straße 9 – 68549 Ilvesheim – Telefon:<br />

0621/493495 – Mail: dh_frey@yahoo.de<br />

Frühjahrslehrgang „Spring fit“ für Senioren/Frauen/Männer<br />

im „Best Age“ <strong>2012</strong><br />

von Pressewartin Ria Schmich<br />

Na, wer sagt’s denn: Nun sind „englische“ Schlagwörter<br />

auch im Senioren-/Frauen- und Männerbereich angekommen.<br />

Statt „Fit im Frühling“ war „Spring-fit“ der Hit, und<br />

alle ÜbungsleiterInnen im „Best Age“ durften sich angesprochen<br />

fühlen. Und das taten sie auch, die 50 TrainerInnen<br />

aus 30 Turnvereinen unseres <strong>Turngau</strong>es <strong>Mannheim</strong>.<br />

Denn das von Doris Frey, Ingeborg Ludwig, Ruth<br />

Neuhäuser und Ria Schmich zusammengestellte Lehrgangsprogramm<br />

versprach interessant, informativ und<br />

nachvollziehbar zu werden.<br />

Nach der kurzen Begrüßung<br />

durch die<br />

Stellvertretende Gauvorsitzende<br />

Sylvia<br />

Mehl und Willkommensgrüße<br />

des ausrichtenden<br />

LSV Ladenburg<br />

namens der Turnabteilungsleiterin<br />

Christel Engelhardt,<br />

die<br />

beide<br />

der Veranstaltung den erhofften Erfolg<br />

wünschten, ging es sogleich voll zur Sache.<br />

Aufgeweckt mit MAT (Mentales AktivierungsTraining),<br />

eine Methode, die<br />

durch körperliche Aktivität die Hirndurchblutung<br />

und die geistige Wachheit, die<br />

Leistungsfähigkeit von Geist und Gedächtnis<br />

maximal zu wecken und zu fördern vermag, um so<br />

den Alltag besser bewältigen zu können. Mit einfachen<br />

Schritten und abwechslungsreichen Armbewegungen bei<br />

flotter Musik (Ruth) fing der Morgen schon mal gut an,<br />

gefolgt mit Dehnen und Beweglichkeit (Ingeborg), so dass<br />

Jede/r mit lockerer und wohl vorbereiteter Muskulatur in<br />

die Arbeitskreise I und II starten konnte.<br />

Unter dem Oberbegriff GESPO verbirgt sich das allumfassende<br />

Wort Gesundheitssport. Kraftfähigkeit, Koordinationsgefühl,<br />

Dehnungsfähigkeit sowie die Ausdauer sollen<br />

so trainiert werden, dass das langfristige Ziel, die Muskelkraft<br />

zu erhalten, die notwendig ist, um die Stabilität der<br />

körperlichen Systeme zu erhalten, die Selbstständigkeit<br />

im Alltag zu fördern. In diesem AK (Ruth) kam das Theraband<br />

voll zum Einsatz. Bei Ingeborg wurde „Kräftigung“<br />

mithilfe der Bank großgeschrieben. Oberschenkel, Beine,<br />

Gesäß, Brust, Arme, Schulter und Rücken – kein Körperteil<br />

wurde ausgelassen!<br />

Die Arbeitskreise III und IV waren ebenfalls nicht von<br />

schlechten Eltern. Ruth hatte sich beim „Gehirntraining<br />

durch Bewegung“ einiges einfallen lassen, selbst die kleine<br />

Choreografie zum aktuellen Titel der Hit-Parade: „I<br />

sing a Liad für di…“ bewies, dass durch MAT Schrittfolgen<br />

und Kombinationen leichter erlernbar sind und auch<br />

in die Bewegung umgesetzt werden können. Und Spaß<br />

hat’s auch gemacht! Bei Ingeborg wurde derweil die<br />

„Balance + Kräftigung“, u. a. mit und auf dem Balance-<br />

Pad angesprochen. Wichtigste Aussage hier: Stets Haltung<br />

bewahren, um schmerzhafte Stürze zu vermeiden.<br />

Vorbeugen ist immer gut.<br />

Während der Mittagspause beim und nach dem leckeren<br />

Mittagstisch (al dente-Pasta mit und Spring-fit-Salat) nutzten<br />

viele die Gelegenheit zum ausgiebigen Erzählen und<br />

Neuigkeiten auszutauschen.<br />

Frisch gestärkt kümmerte sich Ruth im<br />

Arbeitskreis V „Fußgymnastik-Classics“<br />

speziell um die „Säulen unseres Körpers“.<br />

Leider werden unsere Füße<br />

meist etwas stiefmütterlich behandelt.<br />

Alle Achtung, das tat gut!<br />

„Mobil mit dem Overball“ lautete der<br />

Arbeitskreis VI mit Ingeborg, und was<br />

hatte sie sich nicht alles einfallen lassen.<br />

Super, einfach Spitze. Den nicht<br />

prall aufgeblasenen Ball knautschen,<br />

drücken, pressen und quetschen, wechselweise mit den<br />

Händen, den Armen, den Beinen und am Ende entspannend,<br />

mit dem Ball unter dem Kopf liegend, sanft hin und<br />

her rollen.<br />

Oh wie schön!<br />

Zum guten Schluss - es wurde keine Müdigkeit vorgetäuscht<br />

– durfte ausgiebig in der Vergangenheit, sprich in<br />

unseren Jugendjahren, geschwelgt werden, denn die<br />

60er ließen grüßen. Nach dem Motto: Tanzen macht<br />

Spaß in jedem Alter, Tanzen ist ein exzellentes Mittel, um<br />

das Gedächtnis aktiv zu halten. Und so legte Ingeborg<br />

richtig los mit ihrem „Samba, Samba,<br />

Olé! Welch eine Gaudi!<br />

Mit einer flotten Choreografie zu „Es war der<br />

Itsi-Bitsi-Teenie-Weenie-Honolulu-<br />

Strandbikini“, und noch etliche Oldies, die<br />

zünftig twistend, geschüttelt, Rock’n Rollmäßig<br />

abgetanzt wurden klang das Tages-<br />

Special „Spring-Fit – Best Age“ aus.<br />

Tenor unserer Frauenwartin Doris Frey: Ich finde, es war<br />

ein sehr guter und gelungener Lehrgang, sowohl von<br />

Ruth als auch von Ingeborg. Auf Nachfrage bei den Teilnehmern<br />

habe ich nur positive Antworten erhalten. Und<br />

die Schreiberin ergänzt: Gute Ideen, von hervorragenden<br />

Referenten umgesetzt, ausgefeiltes Programm, Ausführbarkeit<br />

der Arbeitskreise, Ausstattung der Halle, und vor<br />

allem die Zielsetzung (was will ich und wie kann ich das<br />

Ziel erreichen) stets im Auge zu behalten, sind Garanten<br />

dafür, dass die diesjährigen Teilnehmer auch im nächsten<br />

Jahr wieder dabei sein werden, wenn der <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

zum Frühjahrslehrgang für alle im „Best Age“ einlädt:<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 2


Ein allumfassendes Dankeschön für diesen höchst gelungenen,<br />

das Fit bleiben und die turnerische Motivation<br />

stärkenden Tag gilt unserer Frauenwartin Doris, den so<br />

kreativen Referentinnen Ruth und Ingeborg, dem Team<br />

vom gastgebenden LSV, all den ansonsten in die Vorbereitung<br />

und Durchführung eingebundenen Helfern (Sylvia,<br />

Lilli, Ria) und last but not least allen so zielstrebig und<br />

freudvoll mitwirkenden Turnerinnen und Turnern.<br />

Ingeborg Ludwig Ruth Neuhäuser<br />

Fachbereich „Prellball“<br />

Rüdiger Ding – Wölfelsgasse 5a – 68535 Edingen-<br />

Neckarhausen – Telefon: 06203/81795 –<br />

Mail: prellball@turngau-<strong>Mannheim</strong>.de<br />

Edingen bejubelt den dritten Deutschen<br />

Meistertitel der Prellball-Frauen<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Mai im<br />

niedersächsischen Dassel setzten die Prellballerin-<br />

nen die Frauen 30 des TVE – Beatrix Fluhrer, Susanne<br />

Gang-Daiser und Dr. Christina Offenhäuser –<br />

das berühmte i-Tüpfelchen auf eine herausragende<br />

Saison. Nach Badischer und Süddeutscher Meisterschaft,<br />

Dritter der Bundesliga und Vizemeister des<br />

Masters wurde der Saisonabschluss nach 2007 und<br />

2008 mit der nun bereits dritten Deutschen Meisterschaft<br />

gekrönt. Herzlichen Glückwunsch zur<br />

Goldmedaille auch von dieser Stelle aus den Damen,<br />

ihrem Betreuerteam und ihren Fans. Viel Erfolg<br />

auch in der kommenden Spielrunde.<br />

Fachbereich „Ringtennis“<br />

von Uwe von Aschwege<br />

(Stellv. Gauvorsitzender und Sportwart Post SG <strong>Mannheim</strong>)<br />

POST SG <strong>Mannheim</strong> - Spitze<br />

Am 12.05.<strong>2012</strong> fanden in Kieselbronn bei Pforzheim die<br />

Badischen Meisterschaften in Ringtennis statt. Die POST<br />

SG war gut vertreten und hat sich mit diversen Spitzenplätzen<br />

für die Süddeutschen Meisterschaften am 25.6.<br />

qualifiziert.<br />

Hier die Platzierungen:<br />

Mixed in der Meisterklasse: 1.Platz Melanie Böttcher<br />

und Dominic Schubarth;<br />

Mixed AK II: 1. Platz Silke und Uwe von Aschwege<br />

Damen-Doppel Meisterklasse: 1. Platz Silke von Aschwege<br />

/ Melanie Böttcher<br />

Herren Doppel Meisterklasse: 2. Platz Stefan Edelmann/Dominic<br />

Schubarth, die sich erst nach viermaliger<br />

Verlängerung gegen die Pforzheimer Hufnagel/Hufnagel<br />

knapp geschlagen geben mussten.<br />

Damen-Einzel AK II: 1. Platz Silke von Aschwege<br />

Herren Einzel AK IV:¨ 2. Platz Uwe von Aschwege. (er<br />

musste sich im Endspiel dem Pforzheimer R. Hufnagel<br />

geschlagen geben.)<br />

Erstmalig war die Pot ST wieder mit Schülern am Start,<br />

welche sich hervorragend geschlagen haben, bzw. sich<br />

für die Süddeutschen<br />

Meisterschaft qualifiziert haben.<br />

Einzel: 2. Platz Lukas Koob - 3. Platz Sven Kalus<br />

Herren Doppel: 1. Platz Lukas Koob und Sven Kalus - 3.<br />

Platz Nick Sperber und Joshua Lech.<br />

Es geht wieder aufwärts mit unserer Jugend.<br />

Die Turnerjugend<br />

Jugendleiterin Heike Mößner-Koch – Erfurter Weg 9 –<br />

68809 Neulußheim – Telefon: 06205/31269 – Mail:<br />

jugendleiterin@turngau-mannheim.de<br />

Kinderturnfeste: Gauvorentscheid-<br />

Gauentscheid<br />

von Anja Stasch – Gerhard-Hauptmann-Str. 3 – 68766<br />

Hockenheim – Telefon: 06205/284191 – Mail: kitu@turngau-mannheim.de<br />

Die Ausrichtung des Gauvorentscheids für die Gruppe<br />

Süd hatte dankenswerter Weise der TB Germania<br />

Neulußheim übernommen, während sich die Kinder<br />

der Vereine aus dem nördlichen <strong>Turngau</strong>-Bereich eine<br />

Woche danach in der und rund um das Gelände der Heinrich-Beck-Halle<br />

in Leutershausen eingefunden hatten. In<br />

Neulußheim ließ es sich gar Bürgermeister Gunther Hoffmann<br />

nicht nehmen, die Kinder nebst Begleitung und<br />

Fans zu begrüßen; ebenso freute sich die Vorsitzende<br />

der Gastgeber, Sigrid Beck über die 135 startbereiten<br />

Kinder und den strahlenden Sonnenschein.<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 3


Zum Gauvorentscheid Süd, der auf dem Gelände des SC<br />

Olympia Neulußheim stattfand, waren mit dem TV Brühl,<br />

der TBG Neulußheim, DJK Hockenheim, TV Schwetzingen,<br />

TV Altlußheim, TV Neckarau, TBG Reilingen, TSG<br />

Eintracht Plankstadt und SV 98/07 Seckenheim insgesamt<br />

9 Gau-Vereine vor Ort, die mit 28 Mannschaften die<br />

Wettkämpfe bestritten.<br />

In Leutershausen hatte man das Wettkampfgeschehen<br />

in die Halle verlegt, wo SGL-Vorsitzender Jürgen Welling<br />

den Nachwuchs mit Anhang willkommen hieß. Wieder<br />

einmal mehr bewährte die sich schon mehrfach erprobte<br />

Zusammenarbeit zwischen der örtlichen SG und dem<br />

benachbarten TVG Großsachsen, die beide gemeinsam<br />

die Kampfrichter stellten, die SGL hatte das Wettkampfbüro<br />

organisiert, und die Damen und Herren von der TVG<br />

kümmerten sich um das leibliche Wohl der kleinen und<br />

großen Gäste. Rund 100 Kinder aus den 7 Gauvereinen,<br />

der SG Leutershausen, dem TVG Großsachsen, TG Heddesheim,<br />

SSV Vogelstang, TV Neckarhausen, TV Friedrichsfeld<br />

und dem LSV Ladenburg hatten sich in 30<br />

Mannschaften den u. a. aus Werfen und Fangen, Hindernisstaffel,<br />

Transportstaffel, Wandernder Reifen,<br />

Seilspringen, Medizinballstaffel und Pendelstaffel<br />

etc. bestehenden Aufgaben mit Freude und<br />

großer Begeisterung gestellt.<br />

In Neulußheim, wo Jugendleiterin Nicole<br />

Eschwey den Kindern das Startzeichen zum<br />

Wettkampfbeginn gab, hatten sich folgende<br />

Teams für den Gauentscheid in Neckarhausen<br />

(jeweils die drei Ersten jeder Altersstufen) wie<br />

folgt platziert:<br />

Jg 2006/07 m – 1. Die wilden Tiger (TV Brühl)<br />

Jg 2006/07 w – 1. Die Rennmäuse; 2. Die Delfine<br />

(beide TBG Neulußheim) – 3. Die Turnflöhe<br />

(DJK Hockenheim<br />

Jg 2006/07 gem – 1. Die flotten Turner (TV<br />

Schwetzingen), 2. TB Pferdchen (TBG Neulußheim), 3.<br />

Die wilden Flüchse (TV Altlußheim)<br />

Jg 2004/05 m – 1. Turbo-Kids (TV Neckarau)<br />

Jg. 2004/05 w – 1. Die rasante Bande (TV Neckarau), 2.<br />

Die schnellen Blitze, 3. Die flitzenden Turnschuhe (beide<br />

TBG Neulußheim<br />

Jg 2004/05 gem – 1. Plänkschter Gängschter (TSG<br />

Plankstadt)<br />

Jg 2002/03 w – 1. Die wilden Hühner (SV 98/07 Seckenheim),<br />

2. Die schnellen Hasen (TBG Neulußheim), 3. Die<br />

schnellsten Löwen der Welt (TV Altlußheim)<br />

Jg 2002/03 gem – 1. Die flotten Hasen (TBG Reilingen),<br />

2. Die Rennmäuse (DJK Hockenheim)<br />

In Leutershausen hatten die Mädels und Buben auf das<br />

Kommando von Christine Rinderknecht und Tanja Gentz<br />

gehört und sich danach in das sportliche Getümmel gestürzt.<br />

Hier hatten am Ende folgende Teams die Qualifikation<br />

für Neckarhausen geschafft:<br />

Jg 2006/07 m – 1. Die Rabauken, 2. Die Zauberer (beide<br />

SG Leutershausen)<br />

Jg 2006/07 w – 1. Rosa (TVG Großsachsen), 2. Die<br />

Feen, 3. Die Schmetterlinge (beide SG Leutershausen)<br />

Jg. 2006/07 gem – 1. Die Sonnenkinder (TVG Großsachsen),<br />

2. Die flinken Mäuse (TG Heddesheim), 3. Die flinken<br />

Hasen (SSV Vogelstang)<br />

Jg 2004/05 m – 1. Die starken Bären (SSV Vogelstang),<br />

2. Die Unbesiegbaren (TVG Großsachsen)<br />

Jg 2004/05 w – 1. Die Rennschnecken (LSV Ladenburg),<br />

2. Die flotten Flitzer (TV Neckarhausen), 3. Die flotten<br />

Bienen (TV Friedrichsfeld)<br />

Jg 2004/05 gem – 1. Die jungen Teufel (SG Leutershausen)<br />

Jg 2002/03 m – 1. Die wilden Kerle, 2. Die Heddesheimer<br />

Jungs (beide TG Heddesheim)<br />

Jg 2002/03 w – 1. Die Powermäuse (LSV Ladenburg), 2.<br />

Die Rennmäuse (TV Friedrichsfeld), 3. Die alten Teufel<br />

(SG Leutershausen)<br />

Jg 2002/03 gem – 1. Die uralten Teufel (SG Leutershausen)<br />

Das Finale, den Gauentscheid ….<br />

richtete der in diesem Jahr sein 100jährigen Bestehen<br />

feiernde TV Neckarhausen aus. Vorsitzender<br />

Hans Nicht hatte die insgesamt 125 Kinder aus 14<br />

Gauvereinen, die Übungsleiter, Kampfrichter, die<br />

Helfer und natürlich die begleitenden Eltern begrüßt.<br />

Sein besonderes Willkommen galt Frau Stephanie<br />

Wirth, die das Kinderfest mit einer Spende<br />

der AOK<br />

Rhein-<br />

Neckar-<br />

Odenwald<br />

unterstützt<br />

hatte, und<br />

aus der<br />

obersten<br />

Gau-Etage<br />

befand sich<br />

die Stellv.<br />

Vorsitzende<br />

Sylvia Mehl<br />

im Fokus<br />

des Begrüßenden.<br />

Gaujugendwartin Heike Mößner-Koch schickte das<br />

aus 27 Mannschaften bestehende Starterfeld an die<br />

Geräte bzw. die zu bewältigenden sportlichen Aufgaben.<br />

Angenehmer Sonnenschein hatte sich beflügelndausgewirkt,<br />

so dass<br />

die verschiedenen<br />

Disziplinen<br />

zügig abgewickelt<br />

werden<br />

konnten, und<br />

Dank rascher<br />

und präziser<br />

Arbeit bei der<br />

Auswertungsstelle<br />

die Sieger<br />

und Platzierten<br />

des<br />

Gauentscheids<br />

<strong>2012</strong> schon bald nach Wettkampfende feststanden.<br />

Die Platzierungen aller am Gauentscheid beteiligten<br />

und mit schmucken Urkunden ausgezeichneten<br />

Mannschaften:<br />

Platzierungen auf der Folgeseite ...<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 4


Ergebnisse Gauentscheid<br />

Jg 2006/07 w – 1. Springende Delfine, 2. Rennmäuse<br />

(beide TBG Neulußheim); 3. Die Schmetterlinge<br />

(SG Leutershausen), 4. Rosa (TV Großsachsen)<br />

Jg 2006/07 g – 1. Die Sonnenkinder (TV Großsachsen),<br />

2. Die flinken Mäuse (TG Heddesheim), 3. Die<br />

flotten Turner (TV Schwetzingen), 4. Die flinken Hasen<br />

(SSV Vogelstang), 5. Die wilden Füchse (TV<br />

Altlußheim)<br />

Jg 2004/05 m – 1. Die starken Bären (SSV Vogelstang),<br />

2. Turbo-Kids (TV Neckarau), 3. Die Unbesiegbaren<br />

(TV Großsachsen)<br />

Jg 2004/05 w – 1. Die Rennschnecken (LSV Ladenburg),<br />

2. Die flotten Bienen (TV Friedrichsfeld),<br />

3. Die flotten Flitzer (TV Neckarhausen), 4. Die rasende<br />

Bande (TV Neckarau), 5. Die schnellen Blitze<br />

und 6. Die flitzenden Turnschuhe (beide TBG Neulußheim)<br />

Jg 2004/05 g – 1 Plänkschter Gängschter (TSG<br />

Plankstadt), 2. Die jungen Teufel (SG Leutershausen)<br />

Jg 2002/03 w – 1. Die schnellen Hasen (TBG Neulußheim),<br />

2. Die Powermäuse (LSV Ladenburg), 3.<br />

Die Rennmäuse (TV Friedrichsfeld), 4. Die schnellsten<br />

Löwen der Welt (TV Altlußheim), 5. Die wilden<br />

Hühner (SV 98/07 Seckenheim)<br />

Jg 2002/03 g – 1. Die uralten Teufel (SG Leutershausen),<br />

2. Die Rennmäuse I (DJK Hockenheim)<br />

Freude war aus den Gesichtern all der Turnkinder<br />

herauszulesen. Und alle zeigten sich stolz auf ihre<br />

Leistungen. Und letztlich hatte jeweils ein Tütchen<br />

Gummibärchen das Strahlen der Kinderaugen noch<br />

verstärkt. Neben der Organisationsleiterin Marion<br />

Roststock hatten in Neckarhausen die Turnabteilungsleiterinnen<br />

Elisabeth Noglik und Tanja Schmitt<br />

das Heft fest in der Hand. Drei glänzend durchorganisierte<br />

Kinderturnfeste – Dank an die Ausrichter<br />

mit all ihren zahlreichen Helfern, gemeinsam mit<br />

dem Leitungsteam der Turnerjugend, mit Kinderturnwartin<br />

Anja Stasch an der Spitze – waren zu<br />

Ende gegangen und hatten den Kids ein paar freudvolle<br />

Stunden im Kreise Gleichgesinnter beschert.<br />

(n. A. Rolf Schmich)<br />

Vorschau<br />

NEU NEU NEU<br />

Vorankündigung. Vereins-Seminar<br />

Am 9.11.<strong>2012</strong> findet im Clubhaus am Neckarstadion<br />

bei der Spielvereinigung Ilvesheim ein Seminar<br />

für alle unsere interessierten Vereine statt. Der renommierte<br />

Prof. Dr. Herbert Hartmann, Vorsitzender<br />

Bundesturnausschuss Ältere beim DTB<br />

Frankfurt kommt zu uns und wird über das Thema:<br />

Demographische Entwicklung und Zukunft unserer<br />

Vereine. - Die Bedeutung der Seniorensportangebote<br />

für Ältere bis Hochaltrige in unseren Vereinen.<br />

- Wie können wir in Zukunft diese Menschen<br />

in unsere Vereine einbinden, sowohl als aktive Mitglieder<br />

als auch aktive Mitarbeiter im Ehrenamt<br />

und in der Leitung unsrer Vereine referieren.<br />

Beginn 19 Uhr. Bitte diesen Tag schon mal vormerken;<br />

nähere Hinweise werden spätestens<br />

im Oktober bekannt gegeben.<br />

Bereich „Lehrwesen“<br />

Rolf Weinzierl – Bismarckstraße 16 – 68535 Edingen<br />

-Neckarhausen – Telefon und Fax 06203/85351 –<br />

Mail: lehrwesen@turngau-mannheim.de<br />

Der Leiter des Fachgebietes Lehrwesen,<br />

Rolf Weinzierl, teilt mit, dass noch offene<br />

Plätze bei der dezentralen Grundausbildung<br />

von Übungsleiter/innen im <strong>Turngau</strong><br />

<strong>Mannheim</strong> bestehen.<br />

Er bittet darum, die Mitglieder und Jugendlichen<br />

zu diesen Lehrgängen anzumelden. Nur<br />

so wird gewährleistet, neue Übungsleiter/innen<br />

für unsere Vereine zu gewinnen.<br />

Nähere Infos dazu findet man im Jahresprogramm<br />

des BTB in der BTZ, Seite 12. Die<br />

Anmeldungen zu den einzelnen Modulen<br />

erfolgen über den BTB.<br />

Termine: 07./08. Juli ist das Modul I - 06.<br />

Oktober Modul II - 03./04. November Modul III<br />

- Kinder- und Jugendturnen und 24./25. November<br />

Modul III - Gerätturnen alle in der Konrad-Duden-Schule,<br />

<strong>Mannheim</strong>-Rheinau.<br />

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.<br />

Danke!<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 5


Fachbereich „Ringtennis“<br />

Silke von Aschwege – Erich-Rockenbach-Straße 19 –<br />

67071 Ludwigshafen – Telefon: 0621/825247 – Mail: ringtennis@turngau-mannheim.de<br />

Am 23./24.6.<strong>2012</strong> finden in Karlsruhe die Süddeutschen<br />

Meisterschaften im Ringtennis statt. Hierfür<br />

haben sich nachstehend aufgeführte Sportler qualifiziert::<br />

Meisterklasse – Herrendoppel: Dominic Schubarth /<br />

Stefan Edelmann<br />

Meissterklasse-Mixed: Sabrina Westphal/Dominic<br />

Schubarth<br />

Meisterklasse-Damendoppel: Silke von Aschwege/<br />

Sabrina Westphal<br />

Altersklasse II – Mixed: Silke und Uwe von Aschwege<br />

Altersklasse II Damen-Einzel: Silke von Aschwege<br />

Altersklasse IV - Herren –Einzel: Uwe von Aschwege<br />

Schüler Herren – Einzel: Lukas Koob - Sven Calus<br />

Schüler . Herren –Doppel: Lukas Koob /Sven Calus<br />

- Nick Sperber/Joshua Lech<br />

Über die Ergebnisse und wer sich für die Deutsche<br />

Meisterschaften am 14. bis 16. September <strong>2012</strong> in<br />

Wardenburg/Oldenburg qualifiziert hat, wird in der<br />

nächsten Ausgabe von <strong>Turngau</strong> aktuell nachzulesen<br />

sein.<br />

Außerdem richtet die Post SG <strong>Mannheim</strong><br />

am 25./26.08. <strong>2012</strong> das alljährige Wasserturm-Pokal-Turnier<br />

im Ringtennis aus. Hier<br />

ist die gesamte deutsche Ringtennis-Spitze<br />

am Start - um die Form für die Deutschen<br />

Meisterschaften im September zu testen.<br />

Zuschauer sind stets gerne Willkommen!<br />

Fachbereich „Seniorenturnen“<br />

Ruth Neuhäuser – Merianstraße 2 – 68526 Ladenburg<br />

Telefon: 06203/957048 –<br />

Mail: ruthneuhaeuser@yahoo.de<br />

Herbstlehrgang <strong>2012</strong> „Fit von Kopf bis Fuß“<br />

für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter<br />

im „Seniorenbereich“<br />

Mit den Themenschwerpunkten: Pilates mit<br />

und auf dem Stuhl - MAT – Hand und Fuß mit<br />

Köpfchen -Tänze unter dem Motto: „Wenn<br />

die Füße nicht mehr flitzen, tanzen wir vergnügt<br />

im Sitzen“ am Samstag, 6. Oktober, von<br />

13 bis 17 Uhr im Vereinshaus des SV 98/07,<br />

Zähringerstraße 80 in Seckenheim – Organisationskosten:<br />

10 € (wird vor Ort entgegengenommen).<br />

Anmeldungen nimmt gerne Doris<br />

Frey, Breslauer Straße 9 – 68549 Ilvesheim,<br />

Telefon: 0621/49 34 95,<br />

Mail: dh_frey@yahoo.de entgegen. Meldeschluss:<br />

29. September <strong>2012</strong><br />

Fachbereich Wandern<br />

Roswitha Volk – Linckstraße 2 – 68723 Schwetzingen –<br />

Tel.: 06202/3680 – Mail: wandern@turngau-mannheim.de<br />

„Wer recht in Freuden wandern will ….“, der ist beim<br />

Gauwandertag <strong>2012</strong> am Sonntag, den 15. Juli in<br />

Brühl sehr willkommen. Siehe dazu die Einladung<br />

des TV Brühl auf der letzten Seite dieser Ausgabe.<br />

Auf regen und zahlreichen Besuch hofft und freut<br />

sich unsere Gauwanderwartin Roswitha Volk<br />

Schülerturnfest <strong>2012</strong><br />

Schülerturnwartin Eva Lentz – Ketscher Ring 9 – 68219<br />

<strong>Mannheim</strong> – Telefon: 0621/891857 – Mail: schuelerturnwartin@turngau-mannheim.de<br />

Schülerturnwart Carsten Stasch – Gerhart-Hauptmann-<br />

Str. 6-8 – 68766 Hockenheim – Telefon: 06205/104032 –<br />

Mail: schuelerturnwart@turngau-mannheim.de<br />

Zur Erinnerung! Am Sonntag, 8. Juli bei der TSG<br />

Ketsch, Am Waldsportplatz 1 - Ketsch. Die Ausrichter<br />

und die Organisationsleitung freuen sich auf rege<br />

Beteiligung. Details sind auf der Homepage<br />

nachzulesen.<br />

Gau-Erwachsenen Bestenkämpfe<br />

OTW Leistung – Thomas Heinzerling – Plastyweg 58 –<br />

68806 Neulußheim – Telefon: 06205/280642 – Mail: wettkampfsport@turngau-mannheim.de<br />

Ebenfalls am Sonntag, 8. Juli ab 14 Uhr werden<br />

erstmals in der Neurotthalle Ketsch Bestenkämpfe<br />

im Erwachsenenbereich durchgeführt. Die Ausschreibung<br />

und Hinweise sind auf der Homepage<br />

veröffentlicht. Als Meldeschluss ist der 23. <strong>Juni</strong> genannt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Wir gratulieren …….<br />

Wer lachen kann und fröhlich sein, schenkt<br />

sich und andern Sonnenschein. Gelassenheit<br />

sei euch gegeben und recht viel Sonnenschein<br />

im Leben!<br />

Zum Geburtstag wünschen wir allen unseren<br />

genannten und ungenannten Turn- und Sportfreundinnen,<br />

Turn- und Sportfreunden, Lesern<br />

und Gönnern, die ein neues Lebensjahr in den<br />

Monaten Mai und <strong>Juni</strong> begonnen haben, viel<br />

Glück und alles Gute.<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 6


Ein Jahr älter geworden sind dies: Elfriede Astor<br />

(11.05.), Walter Fritz (11.05.), Joachim Schmitt<br />

(02.05.), Silvia Häußler (25.05.), Richard Möll<br />

(25.05.), Carsten Stasch (04.06.), Vera Zimmermann<br />

(05.06.), Käthe Engert (06.06.), Markus Wellenreuther<br />

(15.06.), Hans Braun (20.06.), Lutz Winnemann<br />

(29.06.)<br />

Richard Möll, unser Gau-Ehrenmitglied, hatte seinen<br />

85. Geburtstag am 25. Mai ganz anders geplant,<br />

seine Turn- und Sportkameraden, Freunde,<br />

Kollegen und Weggefährten hatten sich auf ein<br />

fröhliches Wiedersehen mit dem ein Leben lang für<br />

die Gemeinschaft arbeitenden und keine Verantwortung<br />

scheuenden Tatmenschen gefreut. Leider<br />

aber erhielt das Bild von dem mit nie versiegender<br />

körperlicher und geistiger Frische geprägten und<br />

ruhelosen Sportfunktionär im Frühjahr erste Risse,<br />

so dass er an seinem Geburtstag zeitweise zum<br />

Liegen verurteilt war. Aber dennoch zeigte er sich<br />

nicht niedergeschlagen, und er hatte für seine Gratulanten<br />

– für den <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> gratulierten<br />

Uwe von Aschwege und<br />

Rolf Weinzierl - immer<br />

wieder Reminiszenzen<br />

aus seinem ungemein<br />

bewegten Leben in der<br />

Turn- und Sportbewegung<br />

parat.<br />

<strong>Turngau</strong>-Ikone mit<br />

Schnapszahl<br />

Gauehrenmitglied Josef<br />

Engert feierte die<br />

77! Schon von früh an<br />

hatte Josef „Seppl“ Engert die Bindung zum Turnen<br />

gefunden, zunächst bei seinem Heimatverein,<br />

dem TV Neckarhausen, nach heiratsbedingtem<br />

Umzug an die Bergstraße bei der TG Hohensachsen.<br />

Bald war man auch beim <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

auf den engagierten und umtriebigen Oberturnwart<br />

und Abteilungsleiter seines Vereins aufmerksam<br />

geworden. Als Gauoberturnwart hatte er die Stellung<br />

bis 2004 gehalten. Beim Gauturntag 2005<br />

wurde er daraufhin zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Auch beim BTB in Karlsruhe war man schon früh<br />

auf Seppl, nicht allein wegen seiner fachlichen<br />

Kompetenz, sondern ebenso infolge des von ihm<br />

ausgehenden hohen Maße an menschlicher Wärme<br />

aufmerksam geworden, und bei einem Landesturntag<br />

war die Wahl als Vorstandsmitglied für das<br />

Ressort Turnspiele auf den Bergsträßler gefallen.<br />

Alle Tätigkeiten und Ehrungen aufzuführen, würde<br />

den Rahmen sprengen, doch bezüglich Ehrung sei<br />

erwähnt, dass er u. a. mit der Ehrennadel des Landes<br />

Baden-Württemberg, dem Ehrenbrief des DTB<br />

und der Goldenen Verdienstplakette des Badischen<br />

Turner-Bundes ausgezeichnet wurde. Am<br />

14. <strong>Juni</strong> war er nun 77 geworden. Dazu wünscht<br />

der <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> seinem immer so hilfsbereiten<br />

Ehrenmitglied, dass es noch möglichst lange<br />

auf einigermaßen stabilen Beinen durch sein Turnerleben<br />

gehen und sich mit seinen Turnfreunden<br />

treffen kann, er aber auch weiterhin die Kraft aufbringen<br />

möge, seine persönlichen Schicksalsschläge<br />

zu meistern. (Rolf Schmich)<br />

Die Schmunzelecke<br />

Weinend umarmt die Mutter ihre Tochter,<br />

bevor diese in die Flitterwochen fährt. „Viel<br />

Spaß wünsche ich dir“, schluchzt sie „und<br />

dass du immer zufrieden bist, und vielleicht“,<br />

sie flüstert jetzt „bin ich schon in<br />

neun Monaten Großmutter“.<br />

Flüstert die Tochter zurück: „In sieben, Mutter,<br />

in sieben ….“.<br />

Nächste Termine „Übersicht“<br />

23./24.06. – Süddeutsche Meisterschaft im<br />

Ringtennis in Karlsruhe<br />

07./08.07. – Modul I Dezentrale Grundausbildung<br />

in <strong>Mannheim</strong><br />

08.07. – Schülerturnfest in Ketsch<br />

08.07. – Gau-Erwachsenen-Bestenkämpfe in<br />

Ketsch<br />

15.07. – Gauwandertag in Brühl<br />

15.07. – Sport & Spiel am Wasserturm in<br />

<strong>Mannheim</strong><br />

30.07. – 09.08. 44. Internationales Jugendzeltlager<br />

in Breisach<br />

Auf ein Wort von Ria Schmich<br />

Das Leben gleicht einem Kartenspiel. Welche<br />

Karten du bekommst, kannst du nicht bestimmen,<br />

wohl aber, wie du sie spielst.<br />

Nun also, liebe Turn– und Sportfreunde, liebe<br />

Leser unseres Fachorgans <strong>Turngau</strong> aktuell,<br />

wurden die Karten seit 1. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> wieder neu<br />

gemischt, ich bin wieder—wenn auch nur kurzzeitig<br />

und übergangsweise—wieder dabei. Und<br />

wenn mir fleißig Abteilungsberichte, Artikel<br />

über diverse Veranstaltungen von den Fachbereichs-<br />

bzw. Ressortleitungen zugeschickt<br />

werden, können diese gerne redaktionell von<br />

mir bearbeitet werden, so dass ihr stets auf<br />

dem Laufenden sein werdet, über das, was<br />

zuletzt geschehen ist, was sich gerade abspielt<br />

oder wie die Planungen und Termine für die<br />

nächsten Wochen/Monate aussehen. bzw.<br />

passieren wird. Nun freut euch auf die vorliegende<br />

Ausgabe, Nummer 3 in diesem Jahr !<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 7


Unter dieser Rubrik wird in loser Folge in den<br />

nächsten Ausgaben von <strong>Turngau</strong> aktuell etwas<br />

für die „geistige Frische“ angeboten. Heute beginnen<br />

wir mit …<br />

Wortbrücken<br />

In jeder Zeile gilt es, die Lücke mit dem passenden<br />

Wort zu füllen. Dieses muss mit<br />

dem Wort davor und auch mit dem Wort dahinter<br />

jeweils ein sinnvolles Wort ergeben.<br />

Beispiel:<br />

Fit im Kopf<br />

SPÜL Wasser SPIEGEL<br />

SITZ REGEN<br />

DONAU KÖNIG<br />

BILDER LOS<br />

VOGEL BAU<br />

WEIT PUNKT<br />

ALTEN ARBEIT<br />

LEIB KAMMER<br />

KARTEN LAUNE<br />

GEMÜSE TURM<br />

Na, alles richtig gemacht? Auflösung erfolgt in<br />

der nächsten Ausgabe von <strong>Turngau</strong> aktuell.<br />

Aus Platzgründen konnte die Einladung leider<br />

nicht in der Originalgröße abgebildet werden.<br />

Allen Gauvereinen, Turn– und Sportfreunden<br />

im <strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> ging die Einladung jedoch<br />

bereits zu.<br />

„Gut Fuß“<br />

<strong>Turngau</strong> <strong>Mannheim</strong> — <strong>AKTUELL</strong> Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!