19.01.2013 Aufrufe

Vo Rohrbach bim Donner! - HGV- Rohrbach

Vo Rohrbach bim Donner! - HGV- Rohrbach

Vo Rohrbach bim Donner! - HGV- Rohrbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 75 März 2009<br />

www.hgv-rohrbach.ch<br />

Dorf Dorfzytig Liebe Leserinnen<br />

und Leser<br />

Nach fast 19 Jahren und 75 Ausgaben<br />

Dorfzeitung <strong>Rohrbach</strong> verabschiede<br />

ich mich von Ihnen. In dieser langen<br />

Zeit habe ich viele interessante<br />

Begegnungen gehabt und nette Gespräche<br />

geführt, dies vor allem auch<br />

mit den über 30 Interviewpartnern.<br />

Wenn ich die erste Ausgabe vom<br />

Oktober 1990 betrachte, hat sich in<br />

unserem Dorf doch einiges verändert.<br />

<strong>Vo</strong>n den damaligen Inserenten<br />

sind nicht mehr alle unter uns.<br />

Bei einigen Firmen hat die Geschäftsform<br />

oder der Inhaber gewechselt.<br />

Andere Geschäfte sind verschwunden.<br />

Dafür sind auch neue entstanden.<br />

Es hat in unserer Gegend immer<br />

wieder Leute, die anpacken und etwas<br />

wagen wollen!<br />

An dieser Stelle möchte ich meinen<br />

KollegInnen vom Redaktionsteam<br />

danken für die stets freundschaftliche<br />

und unkomplizierte Zusammenarbeit.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel<br />

Spass beim Lesen unseres «<strong>Vo</strong> <strong>Rohrbach</strong><br />

<strong>bim</strong> <strong>Donner</strong>» und danke für Ihr<br />

Interesse.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Christa Gilgen<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Mitteilungen des<br />

Gemeinderates<br />

Tageskarte Gemeinde<br />

Die Einwohnergemeinde <strong>Rohrbach</strong><br />

bietet neu ab 1. März 2009 pro Tag<br />

zwei Tageskarten der 2. Klasse an.<br />

Mit diesen Tageskarten ermöglicht<br />

die Gemeinde <strong>Rohrbach</strong> den Einwoh-<br />

<strong>Vo</strong> <strong>Rohrbach</strong><br />

<strong>bim</strong> <strong>Donner</strong>!<br />

nern, die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

zu einem günstigen Preis zu nutzen.<br />

Die Tageskarten können selbstverständlich<br />

auch von Auswärtigen reserviert<br />

werden. Eine solche Tageskarte<br />

gilt praktisch für die ganze<br />

Schweiz. Ausgenommen sind lediglich<br />

einige Privatbahnen und Autoverkehrsbetriebe.<br />

Die Tageskarte Gemeinde kann während<br />

der üblichen Schalteröffnungszeiten<br />

persönlich, telefonisch (062<br />

965 31 31) oder jederzeit auf unserer<br />

Homepage (www.rohrbach-be.ch)<br />

reserviert werden. Die Reservation<br />

kann frühestens drei Monate vor dem<br />

Reisedatum vorgenommen werden.<br />

Der Preis pro Tageskarte beträgt<br />

Fr. 35.–. Es werden keine Tageskarten<br />

verschickt. Alle Tageskarten sind<br />

am Schalter der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Rohrbach</strong> gegen Bezahlung abzuholen.<br />

1.-August-Feier 2009<br />

Der Turnverein STV hat sich bereit<br />

erklärt, die diesjährige Bundesfeier<br />

durchzuführen. Der Gemeinderat<br />

dankt dem Verein für die Organisation.<br />

Die Feier fi ndet wie bereits letztes<br />

Jahr am Morgen/Mittag des 1. August<br />

2009 statt. Das Essen steht ab 11.00<br />

Uhr bereit. Um 13.00 Uhr wird Bethli<br />

Küng-Marmet, Grossrätin, Saanen,<br />

die Festrede halten.<br />

Gemeindeversammlungen<br />

2009<br />

Die Gemeindeversammlungen fi nden<br />

wie folgt statt:<br />

• Montag, 25. Mai 2009<br />

• Montag, 7. Dezember 2009<br />

Erscheint viermal jährlich<br />

Mitteilungsorgan des<br />

Handwerker- und Gewerbevereins<br />

<strong>Rohrbach</strong> und Umgebung<br />

Gemeindewahlen<br />

Per 31. Dezember 2009 laufen die<br />

Amtsdauern der durch die Urne gewählten<br />

Personen ab. Deshalb sind<br />

Neuwahlen notwendig. Die Gemeindewahlen<br />

fi nden zusammen mit der<br />

eidgenössischen Abstimmung am<br />

29. November 2009 statt.<br />

Neujahrsapéro<br />

Das erstmals am 1. Januar 2009, um<br />

11.00 Uhr, durchgeführte Neujahrsapéro<br />

ist auf ein positives Echo gestossen.<br />

Deshalb fi ndet am 1. Januar<br />

2010 im Kirchgemeindehaus wiederum<br />

ein Neujahrsapéro statt.<br />

Sanierung Mittelweg<br />

und Steggässli<br />

Die Gemeindeversammlung vom 8.<br />

Dezember 2008 hat die entsprechenden<br />

Kredite eingeräumt, und der Gemeinderat<br />

hat die Arbeiten vergeben.<br />

Die Ausführung der Arbeiten ist auf<br />

März/April 2009 geplant, und die betroffenen<br />

Grundeigentümer wurden<br />

direkt orientiert. Für allfällige Lärmbelastungen<br />

und andere Behinderungen,<br />

die während der Bauarbeiten<br />

entstehen, dankt der Gemeinderat<br />

für das Verständnis.<br />

Trinkwasserqualität<br />

(2. Semester 2008)<br />

• Bakteriologische Qualität:<br />

einwandfrei<br />

• Gesamthärte:<br />

26,9 franz. Härtegrade (Härtebereich<br />

«mittelhart»)<br />

• Nitratgehalt: 27 mg/l (der Toleranzwert<br />

beträgt 40 mg/l)<br />

� 1


2 �<br />

das isch Musig<br />

Lassen Sie uns unter Ihre Haube schauen!<br />

Verkauf • Servicearbeiten • Pneuverkauf • Zubehör • Reparaturen<br />

Hauptstrasse 413 • 4938 <strong>Rohrbach</strong> • Telefon 062 965 19 14<br />

AXA Winterthur, Agentur Huttwil<br />

Marktgasse 11, 4950 Huttwil<br />

Telefon 062 959 92 92, www.huttwil.winteam.ch<br />

Andreas Christen<br />

Telefon 062 959 92 93, Fax 062 959 92 99<br />

andreas.christen@axa-winterthur.ch<br />

Cyrill Christen<br />

Telefon 062 959 92 90, Fax 062 959 92 99<br />

cyrill.christen@axa-winterthur.ch<br />

Stefan Sommer<br />

Tel. 062 959 92 94, Fax 062 959 92 99<br />

stefan.sommer@axa-winterthur.ch<br />

Feiern Sie mit!<br />

x45_d_sw_huttwil.indd 1 15.10.2007 10:23:40 Uh<br />

5 Jahre<br />

✂<br />

Bestehende<br />

Kunden<br />

bekommen<br />

bis Ende März<br />

eine kleine<br />

Überraschung!<br />

Gutschein<br />

für Neukunden<br />

Fr. 15.–<br />

Isabelle Isenegger, dipl. kosm. Fusspflege/Pédicure<br />

079 486 11 36 / 062 965 07 13, 4938 <strong>Rohrbach</strong>graben<br />

isenegger@besonet.ch, www.fuesswohl.ch


Impressum<br />

Redaktion:<br />

Das Redaktionsteam der «Dorfzytig»<br />

setzt sich aus Mitgliedern<br />

des Gewerbe vereins zusammen:<br />

• Christa Gilgen<br />

Redaktion «10 Fragen an...»,<br />

Beiträge aus der Bevölkerung,<br />

Kleininserate<br />

• Patrik Röthlisberger<br />

Gesamtgestaltung, Redaktion<br />

der Beiträge von Vereinen und<br />

Mit gliedern des Gewerbevereins<br />

• Ruth Kälin<br />

Redaktion der Inserate<br />

• Michaela Jost<br />

Mutationen der Abonnenten<br />

und Versand, Inkasso<br />

Fotos:<br />

Die Fotos wurden von Hansruedi<br />

Lanz, Steggässli, zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Layout und Druck:<br />

Druckerei Schürch AG, Huttwil<br />

Kontakte:<br />

Christa Gilgen, <strong>Rohrbach</strong><br />

Schriftenmalerei<br />

Telefon 062 965 34 62<br />

E-Mail: ch.gilgen@besonet.ch<br />

Patrik Röthlisberger, Auswil<br />

Telefon 062 965 04 67<br />

oder 062 918 43 32<br />

E-Mail: proethlisberger@gmx.ch<br />

Ruth Kälin, <strong>Rohrbach</strong><br />

Drogerie Kälin<br />

Telefon 062 965 28 01<br />

Michaela Jost, <strong>Rohrbach</strong><br />

Clientis Bank Huttwil, <strong>Rohrbach</strong><br />

Telefon 062 965 11 56<br />

Fax 062 965 26 56<br />

E-Mail: michaela.jost@bankhuttwil.<br />

clientis.ch<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Die Ausgabe Nr. 76 erscheint am<br />

1. Juni 2009<br />

Der Redaktionsschluss ist am<br />

4. Mai 2009<br />

www.hgv-rohrbach.ch<br />

info@hgv-rohrbach.ch<br />

Das durch die Wasserversorgung<br />

<strong>Rohrbach</strong> gelieferte Trinkwasser<br />

stammt aus den Quellen Lohalde,<br />

Bantli, Schintersgraben und Neumatt.<br />

Das Quellwasser wird im<br />

Reservoir mit dem Molassewasser<br />

aus den Tiefenbohrungen auf der Allmend<br />

gemischt. Das Trinkwasser<br />

wird mittels einer Ultraviolettanlage<br />

desinfi ziert.<br />

Weitere Auskünfte betreffend Wasserversorgung<br />

und Wasserqualität<br />

können bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Rohrbach</strong> (Tel. 062 965 32 30) eingeholt<br />

werden.<br />

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen,<br />

dass die Besitzer von Privatversorgungen<br />

allfällige Wasserbezüger(innen)<br />

gemäss Artikel 275d<br />

der Lebensmittelverordnung ebenfalls<br />

jährlich mindestens einmal über<br />

die Qualität des Trinkwassers informieren<br />

müssen.<br />

Einwohnerzahlen<br />

per 31.12.2008<br />

Die Einwohnergemeinde <strong>Rohrbach</strong><br />

hatte per 31. Dezember 2008 folgende<br />

Einwohnerzahlen zu verzeichnen:<br />

• Niedergelassene 1361<br />

Schweizer<br />

• Wochenaufenthalter CH 9<br />

• Ausländer 86<br />

(ohne Asylbewerber)<br />

• Flüchtlinge / Asylbewerber 6<br />

• Total 1462<br />

Kulturnacht Langenthal<br />

Die fünf Kulturhäuser der Regionalen<br />

Kulturkonferenz Langenthal laden<br />

die Bevölkerung am Freitag, 24. April<br />

2009 zur Kulturnacht ein.<br />

Buch<br />

«Oberaargau 2010»<br />

Mit der Reform der dezentralen Verwaltung<br />

per 1. Januar 2010 werden<br />

die heutigen Amtsbezirke faktisch<br />

und rechtlich aufgehoben. Anstelle<br />

Geburtstage<br />

70<br />

· Gertrude Zaugg-Unternährer<br />

Höhenweg 153 24.03.1939<br />

75<br />

· Johanna Kilchenmann-<br />

Nyffenegger<br />

Boden 6 09.04.1934<br />

· Lena Giuliani-Hiltbrunner<br />

Hauptstr. 306 24.04.1934<br />

· Adelheid Kölliker-Reinhard<br />

Kasern 47a 11.05.1934<br />

80<br />

· Johann Lingg<br />

Toggenburgstr. 83 04.06.1929<br />

92<br />

· Gertrud Schmid-Wyss<br />

Altersheim Moosmatt,<br />

4853 Murgenthal 18.05.1917<br />

· Werner Sommer<br />

Bleicheweg 389 19.05.1917<br />

der bisherigen 26 Amtsbezirke<br />

werden 10 Verwaltungskreise und 5<br />

Verwaltungsregionen entstehen. Mit<br />

der Reform wird eine sehr lange Geschichte<br />

und Tradition bezüglich der<br />

Amtsbezirksstrukturen aufgegeben.<br />

Diese sind nämlich seit rund 577 Jahren<br />

mehr oder weniger gleich geblieben.<br />

Aus diesem Grund soll ein Buch<br />

über den Oberaargau und seine Gemeinden<br />

erstellt werden.<br />

Der Gemeinderat hat einen Beitrag<br />

von Fr. 1.– pro Einwohner an die Erstellung<br />

dieses Buches bewilligt.<br />

Geschwindigkeits -<br />

kontrollen im Jahr 2008<br />

Die Kantonspolizei hat im Jahr 2008<br />

auf dem Gemeindegebiet von <strong>Rohrbach</strong><br />

drei Geschwindigkeitsmessungen<br />

durchgeführt. Nebst den Erkenntnissen<br />

aus der Unfallstatistik<br />

wurde das Hauptgewicht nach wie<br />

vor auf die Sicherheitsbedürfnisse<br />

der schwächsten Verkehrsteilnehmer<br />

gelegt.<br />

� 3


Einfach<br />

partner-<br />

Mauro Faenzi<br />

schaftlich<br />

Steuerberatung<br />

Unabhängige Versicherung und Finanzplanung<br />

Hauptsitz<br />

Postfach 34<br />

3454 Sumiswald<br />

Tel. 034 432 37 37<br />

www.bernerlandbank.clientis.ch<br />

Filialen<br />

Dürrenroth<br />

Herzogenbuchsee<br />

Kirchberg<br />

Lützelflüh<br />

Madiswil<br />

Rüegsauschachen<br />

Sumiswald<br />

Wyssachen<br />

Geschäftsstellen<br />

Eriswil<br />

Oeschenbach<br />

<strong>Rohrbach</strong>graben<br />

Walterswil<br />

Wasen i.E.<br />

4 �<br />

Leistung überzeugt. Als ausgewiesener<br />

Partner vor Ort sind<br />

wir mit den Menschen und<br />

Betrieben im regionalen<br />

Wirtschaftsraum nachhaltig<br />

verbunden. Zum gegenseitigen<br />

Wohle: engagiert, persönlich,<br />

kompetent. Rechnen Sie mit uns.<br />

Allmendweg 125 T • 4938 <strong>Rohrbach</strong> • Telefon 062 965 40 42<br />

Natel 079 407 69 91 • mauro.faenzi@bluewin.ch<br />

Met zg er ei<br />

werner‑ anz<br />

4938‑ro rbac<br />

t el ef o n 0 62 965 13 44<br />

Das f achgeschäft in r ohrbach<br />

Fleisch · Wurst · Traiteur<br />

Spezialitäten aus eigener Produktion<br />

Schweizer f leisch aus der r egion<br />

Ihr Fachmann für:<br />

– Naturnahe Anstrichsysteme<br />

– Gipserei und Spezialputze<br />

– Tapeten und Wandbeläge<br />

– Fassadenisolationen<br />

– Gerüstbau<br />

– Leichtbau-Trennwände<br />

– Quarzsand-Bodenbeläge<br />

Mauro Faenzi<br />

Unabhängige Versicherung und Finanzplanung<br />

Steuerberatung<br />

Allmendweg 125 T • 4938 <strong>Rohrbach</strong> • Telefon 062 965 40 42<br />

Natel 079 407 69 91 • mauro.faenzi@bluewin.ch<br />

www.holzwerkstatt-schmocker.ch<br />

Schmocker<br />

GmbH<br />

natürlich<br />

gesund<br />

preiswert<br />

Bio-Küchen, Massivmöbel,<br />

Naturbetten, Innenausbau<br />

Grosse Ausstellung<br />

Di–Fr 9–12, 14–17.30 Uhr<br />

Sa 9–12 Uhr<br />

Hauptstr. 405, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 09 59<br />

Malerei Gipserei<br />

Nachfolger<br />

Thomas Fischer<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Mobile 079 334 06 65<br />

Fax 062 965 29 78


Das Ergebnis der zwei Kontrollen<br />

lautet:<br />

• 17. April 2008, von 07.15 bis 08.30<br />

Uhr, 316 Fahrzeuge, 49 Ordnungsbussen<br />

(Hauptstrasse)<br />

• 22. Juni 2008, von 06.00 bis 07.00<br />

Uhr, 245 Fahrzeuge, 24 Ordnungsbussen,<br />

1 SVG-Verzeigung (Hauptstrasse)<br />

• 26. September 2008, von 06.00 bis<br />

07.00 Uhr, 19 Fahrzeuge, 3 Ordnungsbussen<br />

(Strasse Richtung<br />

<strong>Rohrbach</strong>graben)<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Aus der<br />

Baukommission<br />

Die Baukommission hat folgende<br />

kleine Baubewilligungen erteilt:<br />

• Werner und Irène Moser,<br />

Hauptstrasse 387<br />

Küchenfenster zumauern, neue<br />

Kaminverrohrung an Aussenfassade,<br />

bei der Balkontüre wird<br />

eine Hebe-Schiebetür montiert<br />

(Hintergasse)<br />

• Hans und Christa Nyfeler-Gilgen,<br />

Ringweg 325<br />

Einbau einer Luft-Wasser-<br />

Wärme pumpe mit aussenmontiertem<br />

Verdampfer an<br />

der Fassade<br />

• Lanz AG, Furnier- und Sägewerk,<br />

Hauptstrasse 403<br />

Umbau bestehendes Nasslager,<br />

Einbau einer Folie, Schlammsammler,<br />

Pumpenschacht<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Sagen aus <strong>Rohrbach</strong><br />

Wie sie bi dr Altburg<br />

gschatzgrabet hei<br />

Im Männelerhüsli isch vor Johren e<br />

Ma gsi; är isch scho lang gstorbe.<br />

Mi her ihm dr Männelerdani gseit.<br />

Wo-n -i e chIine Bueb bi gsi, bin i mängisch<br />

zue-n-ihm z’Obesitz. Das isch<br />

albe gar heimelig gsi; i bin uf em Ofe-<br />

tritt ghocket, un är isch uf em Ofen<br />

obe gläge u het tubaket. Derzue het<br />

er mängs erzellt vo früecher un us<br />

sine junge Johre.<br />

Einisch sig er zumene Meitli gange.<br />

Du sig er hei; äs sig feischteri Nacht<br />

gsi. Derno ghör er ungereinisch öppere<br />

derhar cho. Är heig si <strong>bim</strong>ene<br />

Hus in es Eggeli drückt. Wär ächt do<br />

chömm, sövel spot, heig er dänkt.<br />

Zwe Manne un e Frau sige’s gsi. Die<br />

sige vo dr Rohrburg cho u heige probiert,<br />

Gäld vürezzaubere. Drei Ringe<br />

heige sie gmacht. I erschte Ring heige<br />

sie es Schwärt gsteckt. Derno heige<br />

sie ’s Christoffelgebätt här gläse. Ob<br />

em Läse spring ’s Schwärt us un i<br />

gliche Schlitz zrugg. Du säg d’Frau,<br />

we ’s Schwärt no einisch usespringt,<br />

so sig eis vonne verlore. Du chömm<br />

es Schof. Das säg, sie sige do nid am<br />

rächten Ort. Sie müessi zur Altburg<br />

übere. Dert sig Gäld.<br />

Am Obe drufabe sige sie i d’Altburg<br />

gange. Sie heigi ’s gliche gmacht. Du<br />

chömm e Moore. Amene Schlüsselbung<br />

heig sie viel Schlüssel treit. Die<br />

säg, do sig Gäld. Aber sie müesse i<br />

drei katholische Chile d’Mäss lo<br />

zrüggläse. Aber vor de zwölfe, je nid<br />

derno.<br />

D’Frau sig gange u heig drei Pfarrhere<br />

beuftreit, sie sollen a däm u<br />

däm Obe vor Mitternacht d’Mäss<br />

rückwärts läse. Wo sie bi dr Altburg<br />

sige gsi, heig d’Frau gli gmerkt, dass<br />

eine vo vorfert läs. Sie heig si uf d’Bei<br />

gmacht, gang zum Pfarrer u säg ihm,<br />

är heig nid rächt gläse, är müess hinger<br />

afo. Aber d’Frau sig trotz em<br />

Pressiere nid rächtzitig ume do gsi.<br />

Wo sie gäge der Altburg ueche gange<br />

sig, schlöi’s a dr Chile zwölfi . Wo sie<br />

sig ueche cho, stöih e grüene Ma do<br />

u säg: «I han Ech gseit, dir söllit vor<br />

de zwölfe do si.» Jetz sig’s über zwölfi<br />

u dermit gäb er dr Frau e Streich;<br />

die sig umgfalle. Die beide Manne<br />

sige i ’s Dorf gsprunge u heige Lärme<br />

gmacht. Mi sig d’Frau go reiche. Sie<br />

sig bewusstlos gsi. Du heig me se uf<br />

Lotzbu to. Do sig sie deheime gsi. Am<br />

dritte Tag sig sie gstorbe; sie sig ganz<br />

schwarz gsi.<br />

Die Schatzgräber auf der Altburg beschwören<br />

den Teufel, der in verschiedener<br />

Gestalt erscheint. Der Teufel<br />

hat nicht die Macht, die drei magischen<br />

Kreise zu überschreiten. Das<br />

Schwert dient zur Abwehr, wie das<br />

Schnitzerli im Korb des Säuglings.<br />

Das «Christoffelgebet» enthält kräftige<br />

Gebete und Sprüche und gehört<br />

zur Ausrüstung des Schatzgräbers.<br />

Die Art, wie der Teufel auf der Altburg<br />

beschworen wird, zeigt ähnlich ein<br />

Holzschnitt aus dem Jahre 1532, abgebildet<br />

in E. Fehrle, Zauber und<br />

Segen: Der Schatzgräber, Holzschnitt<br />

von Hans Weiditz aus: Petrarca.<br />

Trostspiegel 1532.<br />

� 5


6 �<br />

Antik- und<br />

Möbelschreinerei<br />

Innenausbau<br />

Restaurierungen<br />

Heinz<br />

Eggimann<br />

Hauptstr. 318<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 17 96<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 13.30 –18.00 Uhr<br />

Sa. 13.30 –16.00 Uhr<br />

Für Damen und Herren<br />

Aktion diverser Damen- + Herrenunterwäsche<br />

Bauspenglerei<br />

Isolationen<br />

Gerüstbau<br />

Fassaden<br />

Dachfenster<br />

Reparaturen<br />

Ihre Garage für alle Marken<br />

Verkauf · Reparaturen · Service<br />

Restaurieren von Oldtimerautos<br />

NEU: NANO-Frontscheibenversiegelung<br />

Gebrüder Schürch, Garage<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong>, Telefon 062 965 27 50<br />

Architektur<br />

Architekt HTL/STV, Reg. B<br />

Bahnhofstrasse 283<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 36 11<br />

Fax 062 965 36 14<br />

M. Lüthi AG<br />

Wir empfehlen uns für<br />

Projektierung<br />

und Ausführung<br />

von<br />

Neu- und Umbauten<br />

aller Art.<br />

B. Bill Bedachungen 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Fax 062 965 32 76 Telefon 062 965 32 76 Natel 079 640 35 45<br />

<strong>Vo</strong>m Entwurf bis zur fertigen Drucksache – alles unter einem Dach!<br />

Druckvorstufe Druck Ausrüsten<br />

Druckerei Schürch AG · Bahnhofstrasse 9 · 4950 Huttwil<br />

Telefon 062 959 80 70 · Fax 062 959 80 74<br />

info@schuerch-druck.ch · www.schuerch-druck.ch


<strong>Rohrbach</strong> u. Umgebung<br />

Firmenanlässe<br />

Gewinnausschüttung<br />

Der Erfolg im hart umstrittenen<br />

Markt spricht für die Leistung der<br />

emmental versicherung.<br />

Unsere Versicherten sind Genossenschafter<br />

und somit am Gewinn<br />

der emmental beteiligt. Für die Gewinnausschüttung<br />

2009 haben wir in<br />

den Jahren 2006 und 2007 5 Millionen<br />

Franken zurückgestellt. So können<br />

wir 10% unserer Prämieneinnahmen<br />

den Kunden bar auf die Hand zahlen.<br />

Das bietet die Gelegenheit, unseren<br />

Kunden persönlich die Hand zu<br />

drücken und ihnen für ihre Treue zu<br />

danken.<br />

Fritz Schär, Eichmatt, 4944 Auswil,<br />

lädt seine Kunden am 1. und 2. Mai<br />

2009 auf seinen Hof zur Gewinnauszahlung<br />

ganz herzlich ein. Mit einem<br />

kleinen Imbiss und mit musikalischer<br />

Unterhaltung werden alle belohnt,<br />

die ihren Gewinn abholen. Selbstverständlich<br />

sind auch deren Familien<br />

sowie sämtliche an der emmental<br />

interessierte Personen herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Hauptagentur Huttwil<br />

Heinz Jordi<br />

Brunnenplatz 6, 4950 Huttwil<br />

Telefon 062 965 05 40<br />

www.emmental-versicherung.ch<br />

Im Weiteren fi nden in der Region folgendeGewinnausschüttungs-Anlässe<br />

statt:<br />

• 28. und 29. März:<br />

Agentur Urs Zaugg, am Landfrauenanlass<br />

in Wyssachen<br />

• 3. April:<br />

Agentur Margrit Schneider,<br />

am Landi-Tag in Eriswil<br />

• 17. und 18. April:<br />

Agentur Walter Kaderli,<br />

am Landi-Märit in Dürrenroth<br />

• 24. und 25. April:<br />

Agentur Walter Hodel,<br />

am Landi-Märit in Huttwil<br />

• 1. und 2. Mai:<br />

Agentur Fritz Schär, Tag der<br />

offenen Tür, Eichmatt, Auswil<br />

• 8. und 9. Mai:<br />

Agentur Paul Kaderli, Tag<br />

der offenen Tür, Lindenstrasse,<br />

Walterswil<br />

• 19. und 20. Juni:<br />

Hauptagentur Huttwil,<br />

Heinz Jordi, im Zelt<br />

am Brunnenplatz, Huttwil<br />

Kennen Sie die<br />

LANZ-ANLIKER AG?<br />

<strong>Vo</strong>n der Sattlerei zum vielseitigen international<br />

tätigen Industrieunternehmen<br />

– das ist die Lanz-Anliker<br />

Dorf<br />

Vereine<br />

STV <strong>Rohrbach</strong><br />

Am 21. und 22. Februar 2009 fand<br />

rund um <strong>Rohrbach</strong> die 26. Internationale<br />

Winterwanderung der Marschgruppe<br />

Schlössli statt.<br />

Der Turnverein <strong>Rohrbach</strong> wurde mit<br />

180 gelaufenen Kilometern Sieger in<br />

der Kategorie Dorfvereine und gewann<br />

den schon lange ersehnten<br />

Wanderpreis.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

AG! Gegründet im Jahre 1919 feiert<br />

das Unternehmen sein 90-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Um der Bevölkerung, Freunden, Bekannten<br />

und Interessierten Einblicke<br />

in die breite Produktepalette des<br />

Unternehmens, die Herstellungsprozesse<br />

mit modernstem Maschinenpark<br />

und die innovative Arbeit eines<br />

top-motivierten Teams zu bieten, öffnet<br />

die Lanz-Anliker AG ihre Türen.<br />

Schauen Sie uns bei der Arbeit über<br />

die Schultern und besuchen Sie einen<br />

der grössten Arbeitgeber der Region<br />

am Tag der offenen Tür vom Samstag,<br />

6. Juni 2009, durchgehend von<br />

9.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Wir erwarten Sie mit einer Festwirtschaft<br />

und einem Malwettbewerb für<br />

Ihre Kinder!<br />

� 7


Allmendstrasse 148, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Tel./Fax 062 965 33 52, Natel 079 222 34 78<br />

• Fenster<br />

• Küchen<br />

• Bodenbeläge<br />

• Innenausbau<br />

• Reparaturen<br />

8 �<br />

Restaurant<br />

Bahnhof<br />

Bahnhofstrasse 277<br />

Tel. 062 965 13 46<br />

4 9 3 8 R o h r b a c h<br />

Was immer Ihnen auch passiert,<br />

wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch<br />

aus der Patsche.<br />

Martin Graber<br />

4936 Kleindietwil<br />

Telefon 062 965 23 35<br />

Natel 079 631 85 86<br />

Geniessen Sie im April<br />

verschiedene Fischspezialitäten<br />

bei uns im «Reschtu»<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das «Reschtu»-Team!<br />

Telefon 062 965 32 66<br />

Fax 062 965 19 76<br />

SANITÄR • HEIZUNG • SPENGLEREI<br />

DIAMANT-KERNBOHRUNGEN • REPARATUREN<br />

Garage Fritz Kilchenmann<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong>graben<br />

Telefon 062 965 29 21<br />

Nebst den Neuwagen von Nissan und Hyundai finden<br />

Sie auch eine grosse Auswahl an Occasionswagen<br />

Faden – Fadenschlag<br />

Futter-Stoffe – Elastik<br />

Reissverschlüsse –<br />

Hosen- und Jupespanner<br />

Damenstoffe – Vlieseline<br />

Miederbänder – Stecknadeln<br />

und vieles mehr<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

A.FLÜCKIGER<br />

• DYNAMISCH<br />

• FLEXIBEL<br />

Seit 1978<br />

• PREISWERT<br />

Lüthi & Cie. Tissus Couture<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong> Tel. 062 965 20 70


Dorf<br />

Vereine<br />

Natur- und<br />

<strong>Vo</strong>gelschutzverein<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Der Gartenrotschwanz, Prachtskerl<br />

mit Seltenheitswert<br />

Glaubt man seinem Namen, so müsste<br />

der Gartenrotschwanz eigentlich<br />

in fast allen Gärten leben. Doch seit<br />

50 Jahren sinken die Bestände des<br />

prächtigen Sängers, und im Garten<br />

trifft man im Normalfall «nur» den<br />

Hausrotschwanz. Dass der Gartenrotschwanz<br />

so selten geworden ist,<br />

hängt einerseits mit dem Verlust von<br />

Lebensraum und Brut gebiet zusammen,<br />

aber auch mit der Verschlechterung<br />

der Situation im Überwinterungsgebiet.<br />

Der Schweizer <strong>Vo</strong>gelschutz<br />

hat den Gartenrotschwanz<br />

zum <strong>Vo</strong>gel des Jahres 2009 er koren.<br />

Anfang des letzten Jahrhunderts war<br />

der Gartenrotschwanz in der Schweiz<br />

ein sehr häufiger Brutvogel. Die<br />

bäuer lichen Dörfer mit ihren strukturreichen<br />

Gärten und die dazu<br />

ge hörenden Hochstammobstgärten<br />

boten dem Gartenrotschwanz einen<br />

perfekten Lebensraum. In geringen<br />

Dichten brütet der Gartenrotschwanz<br />

in der Schweiz heute in lichten Wäldern,<br />

in Dörfern, an Waldrändern,<br />

in Friedhöfen und Pärken. Im Siedlungsraum<br />

und dessen Nähe ist neben<br />

dem seltenen Gartenrotschwanz<br />

auch der Hausrotschwanz anzutreffen.<br />

Die Männchen der beiden Rotschwanzarten<br />

sind leicht auseinander<br />

zu halten. Im Gegensatz zum<br />

Hausrotschwanz besitzt das Gartenrotschwanzmännchen<br />

eine orangerote<br />

Brust. Die schwarze Kehle, die<br />

weisse Stirn und der grau gefärbte<br />

Rücken erleichtern die Unterscheidung<br />

zum Hausrotschwanz weiter.<br />

Die Weibchen der beiden Arten<br />

sind schwieriger zu bestimmen. Gartenrotschwanzweibchen<br />

sind viel<br />

wärmer braun gefärbt als Hausrotschwanzweibchen.<br />

Wie viele andere<br />

Insekten fressende Vögel überwintern<br />

Gartenrotschwänze in der Sahelzone<br />

West- und Zentralafrikas. Sie<br />

verlassen die Brutgebiete zwischen<br />

August und Oktober. Die Mehrzahl<br />

kommt im April zurück. Zu diesem<br />

Zeitpunkt bieten sich auch die besten<br />

Chancen, Gartenrotschwänze zu beobachten.<br />

Mit seinem variablen<br />

Gesang von erhöhten Sitzwarten versucht<br />

das Männchen, die später ankommenden<br />

Weibchen anzu locken.<br />

Für die Weibchen scheinen diejenigen<br />

Männchen attraktiv zu sein, welche<br />

ein Revier mit mehreren Bruthöhlen<br />

besitzen. Die endgültige Wahl<br />

der Nisthöhle trifft das Weibchen.<br />

Bevorzugt werden Höhlen mit einer<br />

relativ grossen Öffnung wie Nistkästen<br />

(Halbhöhlen), verschiedenste<br />

Baumhöhlen und Haus nischen.<br />

Manchmal brüten sie auch in offenen<br />

Nestern von Sträuchern und Hecken.<br />

Nach dem Nestbau beginnt das Weibchen<br />

mit der Eiablage. Die drei bis<br />

acht bläulichgrünen Eier werden erst<br />

bebrütet, wenn das Gelege vollständig<br />

ist. Nach knapp zwei Wochen<br />

schlüpfen die Jungen, bis sie nach<br />

rund 15 Tagen ausfliegen. Während<br />

dieser Zeit herrscht für beide Eltern<br />

Hochbetrieb: Unaufhörlich schaffen<br />

sie für ihren Nachwuchs Insekten<br />

und Spinnen heran.<br />

Nachdem die Jungen ausgeflogen<br />

sind, werden sie noch einige Tage<br />

weiter gefüttert. Doch schon zehn<br />

Tage nach dem Ausfliegen der Jungen,<br />

beginnt sich die Familie aufzulösen.<br />

Oft bleiben die Jungvögel noch<br />

bis zum Herbst in der Nähe des Geburtsortes,<br />

bis sie sich auf ihren<br />

ersten Zug machen. Die enormen<br />

Bestandesrückgänge in den Brutgebieten<br />

haben sich im Zuge der Intensivierung<br />

der Landwirtschaft ab 1950<br />

immer mehr verschlechtert. Die noch<br />

vorhandenen Obstgärten werden immer<br />

intensiver genutzt. Mergelwege,<br />

spärlich bewachsene Böschungen,<br />

Mulchstreifen, Gemüsegärten und<br />

Schafweiden unter den Bäumen weichen<br />

gedüngten eintönigen Fettwiesen.<br />

Das Resul tat sind weniger Insekten,<br />

die im dichten Gras zudem viel<br />

schwieriger zu fangen sind als auf<br />

offenen Flächen. In solchen Gebieten<br />

ist der Bruterfolg nicht mehr optimal,<br />

Verluste können immer schlechter<br />

ausgeglichen werden. Die Bestandesabnahme<br />

dauert weiter an. 1966<br />

wurden in der Schweiz noch 10 000<br />

bis 15 000 Brutpaare geschätzt. Inzwischen<br />

hat dieser Bestand ungefähr<br />

60 Prozent abgenommen. Der<br />

Gartenrotschwanz ist somit eine der<br />

Arten, welche in diesem Zeitraum am<br />

stärksten zurück ging. Doch es gibt<br />

auch Anlass zur Hoffnung. Seit 2002<br />

scheint sich der Bestand auf einem<br />

sehr tiefen Niveau zumindest zu<br />

stabi lisieren. Geeignete Fördermassnahmen<br />

in den Brut-, Rast- und Winterquartieren<br />

sind aber dringend<br />

notwendig, damit dies nicht nur eine<br />

kurzfristige Entwicklung bleibt.<br />

Peter Tritten<br />

� 9


10 �<br />

• Motorsägen<br />

• Eisenwaren<br />

Helm-Aktion der bfu<br />

vom 1. April bis 15. Mai 2009<br />

W inkler&Ruprecht<br />

Weinstegen<br />

4936 Kleindietwil<br />

062 965 21 28 (Büro)<br />

062 965 21 69 (Fax)<br />

Velo + Moto<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

062 965 27 74<br />

Umbauten<br />

Reparaturen<br />

Plätze<br />

Handel<br />

Bauberatung<br />

Kaminsanierungen<br />

ELEKTRO<br />

Wüthrich & Flückiger GmbH<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong> 3465 Dürrenroth<br />

Sossaugasse 228 Schulhausstrasse 14<br />

Tel. 062 965 13 63 Tel. 062 964 10 01<br />

Fax 062 965 38 59 Fax 062 965 38 59<br />

info@wuethrich-fl ueckiger.ch www.wuethrich-fl ueckiger.ch<br />

• Stark- und Schwachstromanlagen<br />

• Telefon, ISDN und Netzwerke<br />

• Service und Verkauf von Haushaltsgeräten<br />

Besuchen Sie unseren Verkaufsladen in <strong>Rohrbach</strong><br />

Scheidegger AG<br />

Schreinerei–Holzbau<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong>graben<br />

T. 062 965 16 77<br />

www.schreinerei-scheidegger.ch<br />

Autolackiercenter<br />

Carrosserie<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 37 26<br />

Willy Ryser<br />

Hauptstr. 413, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

inserat.qxd 12.02.2009 11:37 Uhr Seite 1<br />

Lackierungen<br />

sämtlicher<br />

Oberflächen<br />

Oldtimer-<br />

Restaurationen<br />

Carrosseriearbeiten<br />

Unfallreparaturen<br />

inserat.qxd 12.02.2009 11:37 Uhr Seite 1<br />

Schnuppertraining<br />

inserat.qxd 12.02.2009 11:37 Uhr Seite 1<br />

Schnuppertraining<br />

Mixed-<strong>Vo</strong>lley-Team und<br />

Schnuppertraining<br />

TV <strong>Rohrbach</strong> (Männer)<br />

Mixed-<strong>Vo</strong>lley-Team und<br />

TV Mixed-<strong>Vo</strong>lley-Team <strong>Rohrbach</strong> (Männer) und<br />

TV <strong>Rohrbach</strong> (Männer)<br />

<strong>Vo</strong>lleyball<br />

Dienstag, 7. <strong>Vo</strong>lleyball April 2009<br />

Dienstag, 14. 7. <strong>Vo</strong>lleyball April 2009<br />

Dienstag, 21. April 2009<br />

Dienstag, 14. 7. April April 2009 2009<br />

Dienstag, 14. 21. April 2009<br />

Dienstag, Start am 21. Dienstag: April 19.00 2009 Uhr<br />

Start am Dienstag: 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Rohrbach</strong><br />

in der Turnhalle <strong>Rohrbach</strong><br />

Start am Dienstag: 19.00 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Rohrbach</strong><br />

Training Männer<br />

Training Männer<br />

<strong>Donner</strong>stag,<br />

<strong>Donner</strong>stag, Training 9. April<br />

9. April Männer 2009<br />

2009<br />

<strong>Donner</strong>stag, <strong>Donner</strong>stag, 16. 16. 9. April April 2009<br />

2009<br />

<strong>Donner</strong>stag, 23. April 2009<br />

<strong>Donner</strong>stag, 16. 23. April 2009<br />

<strong>Donner</strong>stag, 23. April 2009<br />

Start Start am am <strong>Donner</strong>stag: 20.00 Uhr<br />

Start in in am der <strong>Donner</strong>stag: Turnhalle Turnhalle 20.00 <strong>Rohrbach</strong><br />

Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Rohrbach</strong><br />

Ab 16 Jahren!<br />

Ab 16 Jahren!<br />

Infos unter:<br />

Infos unter: unter:<br />

079<br />

079 289 49 22<br />

079 289 49 22 22<br />

<strong>Vo</strong>ranzeige:<br />

<strong>Vo</strong>ranzeige:<br />

4.<br />

4.<br />

<strong>Rohrbach</strong>er-Mixed-<strong>Vo</strong>lleynight<br />

<strong>Rohrbach</strong>er-Mixed-<strong>Vo</strong>lleynight<br />

<strong>Vo</strong>ranzeige: am 4.<br />

am<br />

16. <strong>Rohrbach</strong>er-Mixed-<strong>Vo</strong>lleynight<br />

16.<br />

Mai<br />

Mai<br />

2009<br />

2009<br />

am 16. Mai 2009


Dorf<br />

Vereine<br />

Trachtennähkurs<br />

Nach zehn Jahren fanden einige<br />

Frauen aus der Trachtengruppe<br />

<strong>Rohrbach</strong> und Umgebung, ihre Tracht<br />

müsste wieder einmal angepasst und<br />

zum Teil erneuert werden. So haben<br />

sich im letzten Frühling die interessierten<br />

Frauen an einem Dienstagnachmittag<br />

zum Massnehmen und<br />

Stoffauswählen im Restaurant Rössli<br />

in Auswil eingefunden.<br />

Welche Freude, aus den schönen<br />

Samt- und Seidenstoffen, die unsere<br />

Trachtenschneiderin Marietta Käser<br />

aus Wagenried mitgebracht hatte,<br />

auszuwählen. Die Wahl zwischen Rosen-<br />

oder Margaritenmuster für das<br />

Mieder fi el nicht immer leicht. Auch<br />

musste entschieden werden, ob man<br />

dieses mit Samtband oder Spitze einfassen<br />

wollte. Schlussendlich fand<br />

jede Teilnehmerin noch ein Stück<br />

Seidenstoff für ihre persönliche<br />

Schürze.<br />

<strong>Vo</strong>m 25. März bis zum 29. April trafen<br />

sich dann zehn Frauen im Schulhaus<br />

zum Nähen. Unter der kundigen und<br />

kompetenten Anleitung von Marietta<br />

gelang das ungewohnte Nähen von<br />

Hand bald. Wir genossen sechs lehrreiche<br />

und gemütliche Kursabende.<br />

Am 26. Oktober, anlässlich des Erntedank-Gottesdienstes<br />

in der Kirche<br />

<strong>Rohrbach</strong>, haben wir unsere selbst<br />

genähten Mieder, Röcke und Schürzen<br />

voller Stolz zum ersten Mal gemeinsam<br />

getragen.<br />

Unserer Marietta Käser danken wir<br />

an dieser Stelle herzlich für ihre<br />

lehrreichen Anleitungen und den<br />

guten Kurs.<br />

Eine Näherin<br />

Konzert<br />

und Theater<br />

(Singspiel)<br />

Leitung:<br />

Andreas Geissbühler, Wyssachen<br />

Im Mehrzweckgebäude <strong>Rohrbach</strong><br />

Samstag, 7. März 2009 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 8. März 2009 13.00 Uhr<br />

Freitag, 13. März 2009 20.00 Uhr<br />

Samstag, 14. März 2009 20.00 Uhr<br />

Singspiel: «s’Berg-Rösly»<br />

<strong>Vo</strong>lksstück in 4 Akten mit Gesang von K. Waser<br />

Tanz nach den Abendaufführungen:<br />

Samstag, 7. März: «Schwyzerörgelitrio Gränzelos»<br />

Freitag, 13. März: «Örgelifründe Buchsibärge»<br />

Samstag, 14. März: «Kohlers die Dritten»<br />

Eintrittspreise: Abendaufführungen Fr. 12.–<br />

S onntagnachmittag:<br />

Er wachsene Fr. 10.–<br />

K inder Fr. 2.–<br />

> Jodlerbar > Grosse Tombola<br />

Nachtessen am 7. / 14. März 2009, ab 18.30 Uhr möglich!<br />

Platzreservation: Growa CC Emmenmatt, Tel. 034 408 42 04<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr (Für Sonntag<br />

keine Reservation möglich. Nicht abgeholte Plätze werden<br />

nach 19.50 Uhr weitergegeben!)<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Jodlerklub <strong>Rohrbach</strong><br />

� 11


Ihr Partner für Neubau, Umbau und Renovation<br />

UDI+ +<br />

SCHREINEREI + HOLZBAU AG<br />

Fenster, Küchen, Treppen<br />

4944 Auswil/Huttwil<br />

Tel. 062 965 14 05<br />

12 �<br />

CHAR<br />

Türen Schränke Möbel Isolationen Reparaturen<br />

Scherenschnitte<br />

Esther Gerber<br />

Mösli 141, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 12 66<br />

www.esther-gerber.ch<br />

Meine Spezialitäten sind:<br />

• Original-Scherenschnitte in verschiedenen Grössen<br />

• Grosses Kartensortiment • Trauerkarten • Fensterbilder<br />

• Windlichter • Kleine Geschenke<br />

www.bankhuttwil.clientis.ch<br />

Gemeindehaus<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Tel. 062 965 11 56<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9.00 –11.30 / 14.00 –18.30<br />

Sa 9.00 –12.00 / 13.30 –16.00<br />

Do geschlossen<br />

Marco Varesano Tel. 062 962 39 09<br />

Hauptstrasse 306 Fax 062 962 39 62<br />

4938 <strong>Rohrbach</strong> info@modello.ch<br />

Vertrauen<br />

verbindet<br />

Verantwortung wahrnehmen und hilfsbereit sein,<br />

sich fair und glaubwürdig verhalten – das schafft<br />

Zufriedenheit.<br />

Wir sagen Ihnen, was wir tun, und wir tun, was wir<br />

sagen. Kompetent und unkompliziert.<br />

Sie können auf uns zählen.


10 Fragen<br />

an...<br />

Unter diesem Titel geben wir einem<br />

Mitglied des Handwerker- und Gewerbevereins<br />

die Gelegenheit, sein<br />

Geschäft kurz vorzustellen, als Gegenleistung<br />

müssen 10 Fragen beantwortet<br />

werden.<br />

Peter Hirschi<br />

OK-Präsident SHOW 2010<br />

Inhaber Lanz-Anliker AG<br />

Allmend 148, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Telefon 062 957 90 10<br />

www.lanz-anliker.ch<br />

1.<br />

Du bist Präsident des<br />

Organisationskomitees<br />

unserer Gewerbe-Ausstellung<br />

im Jahr 2010.<br />

Wann genau findet diese<br />

Show statt, und wo ist das<br />

Festgelände geplant?<br />

Die Show 2010 findet vom 3. bis 5.<br />

September 2010 auf dem Areal der<br />

Lanz-Anliker AG statt.<br />

2.<br />

Hast du schon früher<br />

so einen grossen Anlass<br />

organisiert, oder ist das<br />

für dich eine Premiere?<br />

In dieser Dimension ist es eine Premiere<br />

für mich, aber ich muss es ja<br />

nicht selber organisieren. Das OK ist<br />

aus erfahrenen Leuten zusammengestellt.<br />

Aber wie es so ist, einer<br />

muss halt das Präsidium übernehmen.<br />

3.<br />

Wie lange bist du mit den<br />

andern OK- Mitgliedern<br />

schon am Organisieren,<br />

und wer hilft alles mit?<br />

Die erste OK-Sitzung fand am 18.8.08<br />

statt. Die nächste im April 2009. Bis<br />

zu diesem Zeitpunkt haben die Damen<br />

und Herren des Teams sicher schon<br />

tüchtig gearbeitet. Das Team ist aus<br />

folgenden Personen zusammengesetzt:<br />

Andreas Christen, Benjamin<br />

Bütikofer, Eva Flückiger, Esther<br />

Gerber, Patricia Hofer, Michaela Jost,<br />

Simon Käser, Hubert Kölliker und<br />

Fritz Nyffeler.<br />

4.<br />

Gibt es für diese GA schon<br />

ein Rahmenprogramm mit<br />

erwähnenswerten Highlights?<br />

Wir werden besorgt sein, dass es<br />

einige Highlights geben wird. Jedoch<br />

möchte ich nicht über Sachen etwas<br />

ausplaudern, die noch nicht definitiv<br />

beschlossen sind.<br />

5.<br />

Näher als unsere<br />

Gewerbe ausstellung ist<br />

ja für dich und die Firma<br />

Lanz-Anliker AG ein<br />

anderer Anlass. Was gibt<br />

es da zu feiern?<br />

Die Lanz-Anliker AG feiert das<br />

90-jährige Bestehen. Zudem sind<br />

eben zehn Jahre vergangen, seit die<br />

Traditionsfirma in neue Besitzverhältnisse<br />

übergegangen ist. Wir feiern<br />

dies mit einem Tag der offenen Tür.<br />

6.<br />

Ist das Firmenjubiläum<br />

für das ganze Dorf oder<br />

eher für Eure Kunden<br />

gedacht?<br />

Am Freitag, 5. Juni, werden wir unsere<br />

Kunden begrüssen. Am Samstag,<br />

6. Juni, werden die Türen für die<br />

Bevölkerung, Freunde, Bekannte und<br />

alle Interessierten geöffnet sein, also<br />

für jeden, der sich dafür interessiert,<br />

was hinter den grauen Wänden abgeht.<br />

7.<br />

Was darf der Besucher<br />

alles ansehen und<br />

erleben?<br />

Wir werden die Produktion in vollem<br />

Gange halten und so einen Einblick in<br />

die Produktionsprozesse gewähren.<br />

Alles andere bleibt zurzeit unser Geheimnis.<br />

8.<br />

Die Firma Lanz-Anliker<br />

AG hat sich in letzter Zeit<br />

optisch stark verändert,<br />

sie ist um ein Stockwerk<br />

und einen zusätzlichen<br />

Seitenflügel gewachsen.<br />

Ist das die maximale<br />

Grösse, oder könnte die<br />

Firma sich baulich noch<br />

weiter entwickeln?<br />

Dankbar schauen wir auf die verflossenen<br />

Jahre zurück und staunen oft<br />

selbst, wie sich das Ganze entwickelt<br />

hat. Möglich wäre durch die bestehenden<br />

Landreserven noch einiges,<br />

aber wir passen uns an den Gegebenheiten<br />

an und gehen nur so weit, wie<br />

es unsere Eigenmittel zulassen.<br />

9.<br />

All die pessimistischen<br />

Meldungen in der Presse<br />

verunsichern uns in<br />

letzter Zeit. Wie siehst du<br />

die Lage für die Wirtschaft,<br />

deine Firma und<br />

vielleicht unser Dorf?<br />

Spare in der Zeit, so hast du in der<br />

Not. Das ist schon ein altes Sprichwort.<br />

Die nächste Zeit wird wohl für<br />

alle etwas enger werden. Sehen wir<br />

es aber als Chance, um wieder etwas<br />

dankbarer zu werden für all das, was<br />

wir haben, und nicht darüber zu klagen,<br />

wenn wir vielleicht etwas kürzer<br />

treten müssen.<br />

10.<br />

Geschäft, Familie mit vier<br />

Kindern, Organisationsaufgaben<br />

– vermutlich<br />

bleibt dir nicht viel Freizeit.<br />

Hast du trotzdem ein<br />

Hobby, das dir Freude<br />

macht und dich auf andere<br />

Gedanken bringt?<br />

Mach dir keine Sorgen, ich nehme<br />

mir die Zeit für Dinge, die mir Freude<br />

machen und mir den Ausgleich zum<br />

alltäglichen Geschehen bieten. Und<br />

wenn ich ganz ehrlich bin, so ist auch<br />

die Arbeit ein Teil meiner Hobbys.<br />

Jetz isch der Früehlig doch no cho,<br />

fascht über Nacht, eso.<br />

Es foht a grüene uf Fäld und Wiese,<br />

dr Bur cha gwüss gly afo grase.<br />

Lueg dert am Waldsoum a<br />

blüehit der wild Chriesboum scho.<br />

Und d Matte het är über Nacht<br />

ine guldige Teppich gmacht.<br />

Jetzt foht de d Arbeit a im Garte,<br />

me hett das Johr lang müesse warte,<br />

um das Gsöhm i Bode z tue,<br />

i gloube jetz isches warme gnue.<br />

Jetz chame gseh wie jedes Johr,<br />

wie die Sähmli keime, wunderbar.<br />

Und fröit sech scho, dass sie tüe träge<br />

e schöne Ärntesäge.<br />

Trudi Flückiger<br />

� 13


14 �<br />

Stefan Janssen<br />

Bedachungen GmbH<br />

3464 Schmidigen-Mühleweg<br />

Telefon 034 435 08 14 / Fax 034 435 08 17<br />

Natel 079 351 80 80<br />

E-Mail: janssen-bedachungen@bluemail.ch<br />

Käser AG<br />

Küchenbau & Schreinerei, 4942 Walterswil<br />

Tel. 062 964 17 65, Fax 062 965 00 89<br />

www.kaeser-kuechen.ch<br />

� Gerüstungen<br />

� Bedachungen<br />

� Fassadenbau<br />

� Reparaturen aller Art<br />

� Isolationen<br />

� Isofloc<br />

� Holzbau<br />

� Dachflächenfenster<br />

Unserer Fantasie sind<br />

keine Grenzen gesetzt,<br />

damit Sie Ihre Träume<br />

verwirklichen können!<br />

MIT UNS GEWINNEN<br />

SIE IMMER.<br />

Ortsagentur Auswil<br />

Fritz Schär<br />

Eichmatt<br />

4944 Auswil<br />

Telefon 062 965 13 09<br />

www.emmental-versicherung.ch<br />

Hauptstrasse 300 a · 4938 <strong>Rohrbach</strong> · Tel. 062 965 28 01<br />

Hauptstrasse 224, 4938 <strong>Rohrbach</strong><br />

Spezialitäten<br />

Crazy-Steak<br />

Ross- und Rindsentrecôte<br />

auf dem Speckstein<br />

Riesen-Cordon bleu<br />

Verschiedene Pizzas<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag 17.00 bis 00.30 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 11.00 bis 00.30 Uhr


Holzfällen im «Gitziloch»: Die Bilder links sind vor, die<br />

Bilder rechts nach dem Holzfällen aufgenommen worden.<br />

� 15


Veranstaltungskalender der Vereine in <strong>Rohrbach</strong> und Umgebung<br />

Datum Veranstaltung Verein Ort Lokal/Zeit<br />

März 2009<br />

7./8. Konzert Jodlerklub <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

13. Käsejassen Motoclub Dreistern, Auswil Auswil Rest. Rössli<br />

13./14. Konzert Jodlerklub <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

14./15. Probeweekend Musikgesellschaft <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Schulhaus<br />

19. Hauptversammlung<br />

16 �<br />

Handwerker- und Gewerbeverein<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

Auswil Restaurant Rössli<br />

20./21. Nothilfekurs Samariterverein <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Vereinslokal Turnhalle<br />

29.<br />

April 2009<br />

Seniorengottesdienst<br />

mit Jodlerklub <strong>Rohrbach</strong><br />

Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

8. Ostermärit Gemeinnütziger Frauenverein <strong>Rohrbach</strong> Gemeindehaus<br />

11. Osternachtfeier mit Projektchor Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

12. Ostergottesdienst mit Projektchor Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

14.–17. Flic-Flac-Geschichtenwoche Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirchgemeindehaus<br />

19.<br />

Schlussgottesdienst Flic-Flac-<br />

Geschichtenwoche<br />

Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

20. Dreiecktücherverbände Samariterverein <strong>Rohrbach</strong> Vereinslokal Turnhalle<br />

24./25. Konzert Musikgesellschaft <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

26. Konfirmation Dörfer Leimiswil und <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

Mai 2009<br />

2./3. Jungtierausstellung Kleintierzüchterverein <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

3. Konfirmation<br />

Dörfer Auswil, Kleindietwil<br />

und <strong>Rohrbach</strong>graben<br />

<strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

3. Swingmatinée Evergreen Big Band Langenthal Hotel Bären<br />

3. Berner Elektro-Cup Modellfluggruppe <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Boden/Flugplatz<br />

16. <strong>Vo</strong>lleyball-Night Turnverein <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

18. Ortskenntnisse mit Postenlauf Samariterverein <strong>Rohrbach</strong> Vereinslokal Turnhalle<br />

24.<br />

Konzert der Jugendmusik<br />

Ursenbach/Madiswil<br />

Jugendmusik Ursenbach/Madiswil <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

24. Patrouillenritt Reitverein oberes Langetental <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle<br />

26. Blutspenden Samariterverein <strong>Rohrbach</strong> Militäressraum<br />

28. <strong>Vo</strong>rschiessen Schützengesellschaft <strong>Rohrbach</strong> Schützenhaus<br />

31.<br />

Juni 2009<br />

Pfingstgottesdienst<br />

mit Jodlerchörli Wystäge<br />

Kirchgemeinde <strong>Rohrbach</strong> Kirche<br />

5.–7. Eidgenössisches Feldschiessen Schützengesellschaft <strong>Rohrbach</strong> Schützenhaus<br />

6. Jahresausflug<br />

Handwerker- und Gewerbeverein<br />

<strong>Rohrbach</strong><br />

7. Trachten-Zmorge Trachtengruppe <strong>Rohrbach</strong> <strong>Rohrbach</strong> Turnhalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!