20.01.2013 Aufrufe

Katalog Weltausstellung - Haus der Kunst

Katalog Weltausstellung - Haus der Kunst

Katalog Weltausstellung - Haus der Kunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endlich, meine sehr verehrten Freunde des Meissner<br />

Porzellan`s,<br />

ist es soweit. Wir präsentieren unsere<br />

<strong>Weltausstellung</strong><br />

zum 300. Geburtstag<br />

<strong>der</strong> ältesten europäischen<br />

Porzellanmanufaktur in Meissen<br />

1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus,<br />

das Geheimnis <strong>der</strong> Porzellanherstellung zu lüften. Im Januar 1710 konnte August<br />

<strong>der</strong> Starke in Dresden dadurch die erste europäische Porzellanmanufaktur gründen.<br />

Bereits im Sommer 1710 verlegte er die Manufaktur auf die Albrechtsburg in<br />

Meißen, vor allem um die Rezeptur <strong>der</strong> Porzellanherstellung geheim zu halten.<br />

Die Ausstellung soll an jene Schaulust erinnern, die zu Beginn des<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts ein wildes Sammelfieber an den deutschen Höfen ausbrechen ließ.<br />

August <strong>der</strong> Starke, <strong>der</strong> Zeit seines Lebens 35 000 Objekte aus Porzellan<br />

gesammelt hatte, sagte von sich selbst, er habe die „maladie de porcelaine“,<br />

die Porzellankrankheit.<br />

Die Schatzkammern von unseren Sammlern wurden geöffnet und es gibt erstaunliches<br />

zu sehen. Gezeigt werden über 2000 außergewöhnliche Sammlerstücke aus<br />

3 Jahrhun<strong>der</strong>ten.<br />

Neben Chinoiserien und beschaulichen, exotischen Alltagsszenerien, beherbergen<br />

wir auch eine <strong>der</strong> größten Miniatur und Gemälde Sammlungen auf Meissner<br />

Porzellan. Darunter befinden sich: Landschaften, Stadt und Jagdszenen sowie<br />

Watteau Malereien. Nicht zu vergessen eine große Vielfalt an Tabatieren, Vasen,<br />

Leuchtern, Uhren, Figuren und Tierplastiken.<br />

Unser <strong>Katalog</strong> spiegelt nur einen Bruchteil <strong>der</strong> Harten und doch so zerbrechlichen<br />

Kostbarkeiten wie<strong>der</strong>.<br />

Vieles gibt es zu entdecken und macht das <strong>Haus</strong> <strong>der</strong> <strong>Kunst</strong> zu einem Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Begegnung von Menschen, die das Beson<strong>der</strong>e suchen und lieben.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich heute schon<br />

Ihr<br />

Kurt Krockenberger<br />

Wegbeschreibung und Schwertermarken auf dem Umschlag<br />

3


6<br />

Teedose<br />

Kapuzinerbrauner Fond mit<br />

„Chinoiserien“ in Gold.<br />

<strong>Haus</strong>malerei, Augsburg.<br />

Meissen 1730-1740<br />

H.: 12,5 cm<br />

Tischglocke<br />

Korbrelief mit<br />

Blumenmalerei.<br />

Meissen<br />

1735-1745<br />

Jahreszeitenfigur<br />

„Der Winter“<br />

auf Postament.<br />

Meissen 1745-1760<br />

H.: 23 cm<br />

Tabatiere mit<br />

„Kauffahrteiszenen“<br />

<strong>Haus</strong>malerei.<br />

Meissen<br />

1750-1760<br />

G.:<br />

7 x7 x 5,5 cm


Kleiner „Römer“<br />

auf Postament.<br />

Meissen 1745-1750<br />

H: 22 cm<br />

Tabatiere „Personenstaffage mit<br />

französischer Uferlandschaft“.<br />

Meissen 1763-1774<br />

G:7,5 x 5,5 x 3,5 cm<br />

Teedose<br />

Gebrochener Stab mit<br />

„Chinoiserien“ in Gold.<br />

<strong>Haus</strong>malerei, Augsburg.<br />

Meissen 1740-1750<br />

H.: 14 cm<br />

Sitzen<strong>der</strong> „Räucher-Pagode“.<br />

Meissen 1715-1725, ungemarkt.<br />

H.: 9 cm<br />

7


8<br />

Sehr seltene Figur<br />

„Knabe mit Muschelschale“<br />

aus dem Schwanenservice.<br />

Meissen 1740-1750<br />

H.: 15 cm<br />

Seltene<br />

„Gewürzschale“ mit Drachen.<br />

Meissen 1735-1745<br />

Ø 12 cm<br />

Tabatiere dekoriert mit verschiedenen<br />

„Puttiszenen“. Messingfassung.<br />

Meissen1750-1760<br />

Teedose gebrochener Stab<br />

purpurfarbene<br />

„Kakimonmalerei“.<br />

Meissen 1740-1760<br />

H.: 13 cm


Parfümflakon<br />

„Herr mit Hund“<br />

„Dame mit Mops“<br />

Meissen 1740-1750<br />

H.: 8 u. 10 cm<br />

Teedose mit feiner<br />

„Personenstaffage“,<br />

Messingdeckel.<br />

Meissen 1750-1760<br />

H.: 13 cm<br />

Tabatiere mit verschiedenen<br />

„Watteauszenen“ Messingfassung.<br />

Meissen 1740- 1750<br />

G.: 8,5 x 6,5 x 3,5 cm<br />

9


12<br />

„Wöchnerinnenterrine<br />

mit<br />

Prèsentoir"<br />

Seltener<br />

purpurvioletter<br />

Fond mit<br />

„Kauffahrteiszenen“.<br />

(Museale<br />

<strong>Haus</strong>malerei)<br />

Meissen<br />

1814-1816<br />

Deckelterrine<br />

mit Prèsentoir<br />

„Watteauszenen<br />

und Blumen“.<br />

Zitrone<br />

als Deckelknauf.<br />

Meissen 1740-1760<br />

H.: 17 cm<br />

Ø 24 cm<br />

Vgl. Rückert<br />

Abb. 416


Figurengruppe „Die Apfelernte“. Modell von J.J. Kaendler um 1750.<br />

Meissen 1745-1750. H.: 26,5 cm<br />

13


14<br />

„Hera und<br />

Lean<strong>der</strong>“<br />

Modell von<br />

Christian<br />

Gottfried Jüchtzer,<br />

Bisquitporzellan,<br />

unglasiert.<br />

Meissen Marcolini<br />

1774-1814<br />

H.: 32 cm


„Apollo und Daphne“<br />

Modell von Christian<br />

Gottlieb Jüchtzer 1783.<br />

Bisquitporzellan,<br />

unglasiert.<br />

Meissen Marcolini<br />

1774-1814<br />

H.: 37 cm<br />

„Ariadne“<br />

nach einem Modell<br />

von Dannecken.<br />

Bisquitporzellan,<br />

unglasiert. (sehr selten)<br />

Meissen Marcolini<br />

1774-1814<br />

H.: 18 cm<br />

15<br />

Figur „Sphinx“,<br />

die Tempelwächterin<br />

(Leib eines Löwen<br />

mit Frauenkopf).<br />

Bisquitporzellan.<br />

Fassung Silber/<br />

vergoldet.<br />

Meissen Marcolini<br />

1774-1814<br />

H.: 23 cm


16<br />

Teller aus dem<br />

„Zarenservice“<br />

mit Kauffahrtei-<br />

und Watteaumalerei.<br />

Meissen 1740-1750<br />

Ø 24 cm<br />

„Kin<strong>der</strong>-Solitär“<br />

Goldfond und unterglasurblaue Malerei.<br />

Meissen 1740-1763. L.: 28 cm


Brûle de Parfüm „Herbst und Winter“<br />

Meissen 1745-1750<br />

H.: 28 cm<br />

17


18<br />

Grosse Kanne<br />

„Bäuerliche Szenen“.<br />

Meissen 1763-1774<br />

H.: 24 cm<br />

Kleine „Kanne mit<br />

Purpur-Camaieu<br />

Malerei“.<br />

Meissen<br />

1763-1774<br />

H.: 16 cm<br />

Kleine Kasserolle<br />

„Gotzkowskyrelief“.<br />

Meissen 1740-1750<br />

H.: 9 cm<br />

Schokoladenkanne<br />

„Höfische Paare in<br />

parkähnlicher<br />

Landschaft“.<br />

Meissen 1750-1760<br />

H.: 15 cm


Böttger Porzellankanne<br />

„Chinesenszenen,<br />

asiatische Pflanzen<br />

und Tiere“.<br />

Ferner-Malerei.<br />

Meissen 1725-1730<br />

(ungemarkt)<br />

H.: 18 cm<br />

Kleine Kanne<br />

„Höfisches Paar,<br />

Landschaft, Insekten<br />

und Schmetterlinge“.<br />

Meissen<br />

1740-1750<br />

H.: 15 cm<br />

19<br />

Kleine Kanne<br />

„Reiterszenen in<br />

architektonischer<br />

Landschaft“.<br />

Meissen 1763-1774<br />

H.: 14 cm<br />

Kanne<br />

Weinblattranken<br />

mit Trauben, sowie<br />

„Chinesenszenen,<br />

asiatische Blüten<br />

und Insekten“.<br />

Meissen 1763-1774<br />

H.: 15 cm


20<br />

Teekanne<br />

„Scherenschnitt-<br />

Portraits“<br />

von Samuel Mohn.<br />

Meissen 1774-1814<br />

H.: 9 cm<br />

Puppen-Teekännchen<br />

„Blumenbuketts“.<br />

Meissen 1763-1774<br />

H.: 8 cm<br />

Teekanne mit Schuppenrand<br />

„Bäuerliche Szenen“,<br />

nach Teniers.<br />

Meissen 1760-1774<br />

H.: 11 cm<br />

Teekanne<br />

„Kin<strong>der</strong>motive in<br />

naturalistischer<br />

Landschaft“.<br />

Meissen 1750-1760<br />

H.: 11 cm<br />

Puppen-Teekännchen<br />

Stilisierte „Blüten“.<br />

Meissen 1740-1750<br />

H.: 7 cm


Seltene<br />

Deckelkanne<br />

„Blumenbuketts“<br />

sog. Sepiamalerei.<br />

Meissen 1774-1814<br />

H.: 16, 5 cm<br />

Lit.: Sammlung<br />

Heinz Weck S.215<br />

Abb. 327<br />

Grosse Teekanne<br />

„Fe<strong>der</strong>viehmalerei“<br />

sowie fliegende und ruhende Insekten.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 14 cm<br />

Teekanne<br />

Sehr seltene Ansicht<br />

„Rheinfall zu Schaffhausen“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 15 cm<br />

21<br />

Ausgefallene<br />

„Teekanne“<br />

mit Tierkopfausguss.<br />

Meissen<br />

1816-1860<br />

H.. 10 cm


22<br />

Grosse Kaffeekanne<br />

„Frühlingsblumenbuketts“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 26 cm<br />

Aussergewöhnliche<br />

„Kaffeekanne“.<br />

Meissen 1774-1814<br />

H.:<br />

Kleine Kanne<br />

„Blumenbuketts“,<br />

in<br />

Sepiafarben.<br />

Meissen<br />

1774-1814<br />

H.: 11 cm<br />

Empire-Kanne<br />

„Millefleurs-<br />

Dekor“.<br />

Meissen<br />

1816-1860<br />

H.: 23 cm<br />

Bie<strong>der</strong>meier Kanne<br />

Ansichten von<br />

„Dresden und<br />

Königstein“.<br />

Meissen 1814-1820<br />

H.: 13,5 cm


Grosse Kaffeekanne<br />

„Fe<strong>der</strong>viehmalerei“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 25 cm<br />

Kanne<br />

Kobaltblauer<br />

Fond mit<br />

„Ansicht einer<br />

herrschaftlichen<br />

Villa mit Park“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 20 cm<br />

Grosse Kaffeekanne<br />

mit bossierten<br />

„Blumenbuketts und<br />

Einzelblüten“.<br />

(sehr selten)<br />

Meissen<br />

1860-1924<br />

H.: 26 cm<br />

23<br />

Grosse Empire-Kanne mit<br />

Unterteller<br />

sog. „Millefleurs-Dekor“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 28 cm


24<br />

Butterterrine<br />

mit Presentoir<br />

Deckel mit liegen<strong>der</strong> Kuh als Handhabe.<br />

Modell von J.J. Kaendler. Meissen 1740-1750. Ø 21 cm<br />

Besteckkasten für 12 Personen<br />

Original Kasten, Pistolengriffe mit „Heimischen Singvögeln“.<br />

Meissen 1790-1810


Pendule auf Sockel<br />

Korpus auf vier<br />

geschweiften Beinen.<br />

Plastische Bekrönung<br />

durch grosses<br />

Blumenbukett.<br />

Farbige Bemalung.<br />

Uhrengehäuse mit<br />

schwarzen Zahlen<br />

auf Messingzifferblatt.<br />

Rechteckiger Sockel<br />

mit Rocaillereserven,<br />

darin „Blumenbuketts“.<br />

Meissen 1750-1760<br />

H.: 51 cm<br />

25


26<br />

Grosse Teekanne<br />

Dekoriert mit<br />

plastisch bossierten<br />

„Blütenbuketts“.<br />

Über dem Deckel Montierung einer Griffhalterung aus vergoldeter Bronze mit<br />

Porzellangriff. Meissen 1860-1924. H.: 23 cm<br />

Grosse Teekanne<br />

Wandung<br />

umlaufend dekoriert<br />

mit bossierter<br />

„Blüten- und<br />

Früchtegirlande“,<br />

dazwischen<br />

Rosenblüten. Über<br />

dem Deckel bewegliche,<br />

volutenförmige<br />

Griffhalterung aus<br />

vergoldeter Bronze mit<br />

Porzellangriff.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 27 cm


Aussergewöhnlich seltene<br />

„Deckelpokale“ mit Rundummalerei.<br />

Verschiedene „Kauffahrteiszenen“.<br />

Meissen 1860-1924<br />

27


30<br />

Paar Cache-Pot<br />

mit dem Wappen <strong>der</strong> „Diedo“<br />

und feinster Rundummalerei.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 10 cm<br />

Zwei<br />

Pralinentellerchen<br />

„Neubrandenstein“<br />

,Besitzermonogramm<br />

Kaiser Wilhlem I.<br />

Meissen datiert 1894<br />

Ø 15 cm<br />

Ovales Porzellangemälde<br />

„Le Marschal de Gramòt“. Ritter des Ordens<br />

des Heiligen Geist.<br />

Messingrahmen.Meissen 1860-1924. Ø 14 cm


Aussergewöhnlicher<br />

„Gemäldeteller“,<br />

kobaltblauer Fond im<br />

Spiegel „Marktszene“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

Ø 23,5 cm<br />

Ovales Porzellangemälde<br />

„Architektonische Landschaft<br />

mit Wasser, Schiffen und Personenstaffage“.<br />

Messingrahmen. Meissen 1774-1814<br />

Ø 21 cm m. Rahmen<br />

31<br />

Kleines Schälchen,<br />

mit „Puttiszene“.<br />

Meissen<br />

1816-1860<br />

Ø 16 cm


42<br />

Zwei feinst geflochtene „Henkelkörbe“,<br />

auf <strong>der</strong> Bodeninnenseite „Blumenbukettmalerei“,<br />

gold staffierte Rän<strong>der</strong>.<br />

Meissen 1816-1860<br />

G.: Ø 25 und 35 cm


Bedeutendes Meissner Porzellan Gemälde<br />

„Maria mit dem Jesuskind und dem kindlichen Johannes“,<br />

nach Raffael. Feinste museale Qualität. Original Rahmen aus Lindenholz.<br />

Meissen 1816-1860. Platte 22 x 16 cm<br />

43


50<br />

„Schlangenhenkelvase“<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 38 cm<br />

Bie<strong>der</strong>meier „Kerzenleuchter“.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 13 cm<br />

„Tabakstopf“ mit<br />

Metallschraubverschluss.<br />

Kobaltblauer Fond und<br />

Blumenmalerei<br />

Meissen 1816-1860


Grosser „Gartenpavillon“ darin stehend „Mädchen mit Spielzeugschaf“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 29 cm<br />

51


58<br />

„Madonna del pesce“ nach Raffael.<br />

Bedeutende Arbeit <strong>der</strong> Manufaktur.<br />

Größe: 30 x 22 cm (ohne Rahmen).<br />

Meissen 1816-1860


Übergrosse „Prunkvase“<br />

Kobaltblauer Fond mit<br />

reicher Goldstaffage.<br />

Auf <strong>der</strong> Schauseite grosses<br />

Medaillon „Ausbruch des<br />

Vulkans Ätna“, umrahmt<br />

von Goldspitzenbordüre.<br />

Meissen 1924-1934<br />

H: 68 cm<br />

Blindtext guaredisch dsoen guarde Blindtext guaredisch dsoen guarde Blindtext<br />

guaredisch dsoen guarde Blindtext guaredisch dsoen guarde Blindtext guaredisch<br />

dsoen guarde Blindtext guaredisch dsoen guarde<br />

59


60<br />

„Falknerin“<br />

Modell von Joseph von Hösel<br />

Auf einem Pferd reitende Dame in grünem Jagdkleid und schwarzen Stiefeln,<br />

beidseitig begleitet von insgesamt vier Jagdhunden.<br />

Meissen 1935-1945 (sehr selten). H.: 38 cm


„Piqueur“<br />

Modell von Josef Kramer<br />

Auf einem Pferd reitend in gelbem Jagdrock, beidseitig begleitet von insgesamt<br />

vier Jagdhunden. Meissen 1860-1924 (sehr selten). H.: 40 cm<br />

Lit.: Berling Festschrift. Abb. 301. Jedding, S. 253<br />

61


Museale Reiterstatuette<br />

„Wiener Hofreitschule“<br />

sign. C. Tausch.<br />

Meissen 1935-1945<br />

H.: 33 cm<br />

63


68<br />

Mohr mit spanischem Schimmel<br />

Aus <strong>der</strong> Serie Fremde Völker. Modell von J.J. Kaendler 1748<br />

Ein Mohr hält einen steigenden Schimmel am Zügel fest.<br />

Meissen 1924-1934. H.: 45 cm<br />

Lit.: Figuren II Blatt 13 Walcha, Meißner Porzellan, Nr. 116


Elementenvase<br />

„Die Luft“<br />

Modell von<br />

J. J. Kaendler<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 65 cm<br />

Lit. Robert Röntgen<br />

S. 54<br />

Festschrift 1910<br />

S. 37, Nr. 57<br />

69


70<br />

Acht verschiedene<br />

Schachfiguren (Türken)<br />

mit Königin,<br />

blau und bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 6 cm u. 7 cm.<br />

„Duft-Vasenuntersatz“ (Sockel)<br />

bunt staffiert. (sehr selten)<br />

Meissen 1816-1860. H.: 10 cm


Neun verschiedene<br />

„Schachfiguren“<br />

(Mohren), rot und<br />

bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 6 cm u. 7 cm.<br />

Gemälde<br />

mit feiner<br />

„Watteauszene“.<br />

Meissen<br />

1860-1925<br />

G.: 18 x 23 cm<br />

71


72<br />

Museale „Ansichten-Kratervase“ mit Maskaronenköpfen<br />

Königsblauer Fond, auf <strong>der</strong> Schauseite, fein gemalte Ansicht von „Pillnitz“.<br />

Auf <strong>der</strong> Rückseite grosses „Blumenbukett“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 37 cm


Gegenstück:<br />

Ansicht von „Belve<strong>der</strong>e auf <strong>der</strong> Brühl´schen Terrasse zu Dresden“.<br />

Auf <strong>der</strong> Rückseite grosses „Blumenbukett“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 37 cm<br />

73


74<br />

Vier<br />

„Dessertteller“<br />

und ein grosser<br />

„Teller“<br />

Kobaltblauer<br />

Fond mit gold<br />

staffierten Kartuschen<br />

„Watteau,- und Blumenmalerei“.<br />

Meissen 1816-1924. Ø 19,5 u. 22,5 cm<br />

Musealer „Tafel-Aufsatz“.<br />

Teilweise kobaltblau<br />

staffiert. Durchbrochener<br />

Teller mit feinster Miniatur<br />

„Landschaft mit Pferden<br />

und Liebespaar“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 15,5 cm


Grosse „Kumme“<br />

Kobaltblauer Fond<br />

mit feiner „Watteau,-<br />

und Blumenmalerei“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

Ø 18,5 cm<br />

Kleines<br />

„Prunkschälchen“<br />

Kobaltblauer Fond<br />

mit feinster Miniatur<br />

„Grosser Garten Dresden“. Museale Malerei.<br />

Meissen 1816-1860. Ø 14 cm<br />

75


78<br />

Seltener<br />

„Schminkspiegel“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 48 cm<br />

Musealer „Deckelbecher“<br />

mit umlaufen<strong>der</strong><br />

„Landschaftsmalerei“<br />

in feinster Qualität.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 16,5 cm<br />

Kleiner „Cache-Pot“<br />

mit Maskaronenköpfen.<br />

„Landschaftsmalerei u.<br />

Personenstaffage“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 10,5 cm


„Porzellan Gemälde Sixtinische Madonna“ von Raffael.<br />

Aussergewöhnlich feine Malerei.<br />

Originaler holzgeschnitzter, vergoldeter Rahmen.<br />

Meissen 1816-1860<br />

G.: 26,5 x 32 cm<br />

79


82<br />

Klingende<br />

Die Dekorbeispiele dieser<br />

beiden Seiten zeigen<br />

die Vielfalt <strong>der</strong><br />

„Meißener<br />

Glockenzier“, obgleich<br />

alle Abbildungen nur<br />

einen Teil dessen wie<strong>der</strong>geben<br />

können,


Kostbarkeiten<br />

was die Palette <strong>der</strong><br />

Manufaktur allein<br />

bei diesen Glockenmodellen<br />

mit dem<br />

„Schlüssellochgriff“<br />

zu bieten hat.<br />

Meissen<br />

1816-1924<br />

83


84<br />

Originalbrief Seiner Majestät König von Bayern<br />

„Aussergewöhnliche Schreibgarnitur“.<br />

Kobaltblauer Fond mit aufwendiger Goldbordürenmalerei, Vierpass- Kartuschen mit<br />

Watteauszenen „Höfische Paare in parkähnlicher Landschaft“, sowie „Blumenbuketts“.<br />

9 tlg. mit einem Originalschreiben seiner Majestät, des Königs von Bayern von 1831.<br />

Meissen 1816-1860


Imposanter „Kriegselefant“<br />

Modell von J. J. Kaendler<br />

Auf geschwungenem Postament mit Naturboden staffiert, stehen<strong>der</strong> Kriegselefant<br />

mit Kampfturm und Kriegern. Auf seinem Nacken sitzen<strong>der</strong> Elefantenführer<br />

als Mohr. Meissen 1860-1924. H.: 37 cm<br />

85


88<br />

Aussergewöhnlich seltener grosser „Meissner Porzellan-Tisch“.<br />

Runde Platte, kobaltblauer Rand mit reicher Goldornamentik,<br />

kleinen Kartuschen mit „Puttiszenen“.<br />

Im Spiegel grossesGemälde „Höfische Gesellschaft in parkähnlicher Landschaft“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 83 cm. Platte Ø 53 cm


90<br />

„Tafelaufsatz“<br />

Durchbrochener Fuss,<br />

kurzer Schaft, aufgesetzte<br />

Durchbruchschale,<br />

im Spiegel feine Miniaturmalerei.<br />

Meissen 1860-1924<br />

Ø 27 cm<br />

Kleine<br />

„Deckelterrine“<br />

Umlaufend auf <strong>der</strong><br />

Wandung und auf dem<br />

Deckel schöne polychrome<br />

„Watteauszenen“<br />

Meissen 1820-1840<br />

H.: 16 cm<br />

Lit. Vgl. Beaucamp-Markowsky,<br />

Europäisches Porzellan S. 60


„Vogelkäfig“<br />

mit verschiedenen „Heimischen Singvögeln“, bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 47 cm<br />

91


94<br />

Zwei „Teller“ mit kobaltblauem<br />

Rand, im Spiegel verschiedene<br />

„Watteauszenen“.<br />

Meissen 1860-1924<br />

Ø 24 cm<br />

Zwei „Mokka-<br />

Kännchen“<br />

Gelbe und Grüne<br />

Schuppenmalerei.<br />

umlaufend dekoriert<br />

mit verschiedenen<br />

„Watteauszenen“.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 16 cm<br />

Zwei „Miniatur-<br />

Puppenkännchen“<br />

Goldblasendekor<br />

mit Röschen, sowie<br />

bossierte<br />

Blumenbuketts und<br />

Einzelblüten.<br />

Meissen 1816-1924<br />

H.: 10 cm


Kobaltblauer „Teller“ mit reicher<br />

Goldstaffage. Im Spiegel Kartusche<br />

mit „Watteauszene“.<br />

Meissen 1924-1934<br />

Ø 26 cm<br />

Seltener, grosser „Früchtekorb“,<br />

staffiert mit „Früchten und<br />

Blumenbuketts“.<br />

Meissen 1816-1860. Ø 35 cm<br />

95


96<br />

„Ziervase mit spielenden Putten“<br />

Meissen 1860-1925<br />

H.: 21 cm<br />

Aus dem Zyklus <strong>der</strong> vier<br />

Elemente (Feuer)<br />

„Putto am Herd mit<br />

Schokoladenkanne<br />

und Tasse“.<br />

Meissen<br />

1860-1924<br />

H.: 13 cm<br />

Durchbrochener<br />

„Obstkorb“,<br />

bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 20 cm


Grosse „Schüssel“ mit grünem<br />

Schuppenmuster, Blütenfestons sowie<br />

Blumenbuketts und<br />

Watteauszenen.<br />

(<strong>Haus</strong>malerei)<br />

Meissen 1860-1924<br />

Ø 31 cm<br />

H.: 21 cm<br />

97<br />

Der „Porzellantöpfer“<br />

bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 20 cm<br />

Aus dem<br />

Zyklus <strong>der</strong> vier<br />

Elemente (Luft )<br />

„Mädchen mit<br />

Vögeln und<br />

Käfig“.<br />

Meissen<br />

1860-1924<br />

H.: 13 cm


98<br />

„Die Rossbändiger“<br />

Modell von J. J. Kaendler 1765<br />

Meissen 1860-1924. H.: 25 cm<br />

Lit. Festschrift Meissen 1910, Tafel 11. Figuren II Serie Fremde Völker Blatt 14


102<br />

Vierjahreszeiten Uhr<br />

mit Leuchter<br />

Pendule auf Postament,<br />

geschweifter Uhrenkorpus<br />

auf Volutenfüßen.<br />

In <strong>der</strong> Front zwischen<br />

plastischen Blütenranken<br />

hockende Amoretten mit<br />

den Attributen <strong>der</strong> vier<br />

Jahreszeiten.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.:58 cm mit Sockel


104<br />

Zwei Figurengruppen<br />

„Vogelkäfig mit spielenden<br />

Kin<strong>der</strong>n“,<br />

weiss und bunt staffiert.<br />

Meissen 1816-1945<br />

H.: 17 cm<br />

„Zwei Mandelschalen“<br />

Kavalier und Dame,<br />

bunt staffiert.<br />

Meissen 1816-1860<br />

L.: 19 cm<br />

Miniatur „Deckeldose“<br />

Meissen 1774-1814<br />

Ø 6 cm


„Musikantengruppe“<br />

auf durchbrochenem Postament.<br />

Meissen 1860-1924<br />

L.: 31 cm<br />

„Gärtnergruppe“<br />

bunt staffiert.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 20 cm<br />

105


110<br />

Seltenes „Wasch-Service“<br />

Kanne mit Presentoir, bossiert mit „Blumenbuketts und Einzelblüten“.<br />

Komplett sehr selten.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 38 cm


„Duftvase auf Sockel“ bunt und gold staffiert.<br />

Meissen 1924-1934. H.: 53 cm<br />

111


112<br />

Drei verschiedene „Deckeldosen in Eiform“, sog. „Tee-Eier“.<br />

Kobaltblau mit Watteaumalerei, heimischen Singvögeln und Blumenmuster.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 15 cm


Zwei „Tee-Eier“<br />

mit Watteaumalerei und<br />

heimischen Singvögeln.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 15 cm<br />

Museales „Likör-Ei“ mit<br />

Ausguss-Hahn, bossiert mit<br />

Blumenbuketts und Einzelblüten.<br />

Meissen 1816-1860<br />

H.: 15 cm<br />

113


116<br />

Bil<strong>der</strong>teller<br />

„Die Gänse“.<br />

Meissen 1860-1924<br />

Ø 34 cm<br />

„Ziegenmädchen“<br />

von Otto Pilz.<br />

Meissen 1935-1945<br />

L.: 42 cm


Figurengruppe<br />

„<strong>Haus</strong>konzert“.<br />

Meissen 1860-1924<br />

L.: 22 cm<br />

„Vase mit Platinmalerei“.<br />

Meissen 1924-1934<br />

H.: 28,5 cm<br />

„Das<br />

Kirschenmädchen“<br />

Meissen nach 1948<br />

H.: 18 cm<br />

117<br />

Kleine „Blumenvase“<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 12 cm


118<br />

Grosse Tierplastik Böttgersteinzeug<br />

„Dromedar als Reitkamel“<br />

Modell von Erich Hösel<br />

Lit. Bergmann, Meissner<br />

Künstler Figuren S. 316<br />

Meissen 1900-1924<br />

Pferdebüste „Maestro“ auf Sockel.<br />

Signiert E. Oehler<br />

Meissen 1949. H.: 23 cm<br />

„Seeadler“<br />

Auf quadratischem Felssockel stehend.<br />

Meissen 1935-1945<br />

H.: 27 cm


„Drei Teller“ mit kobaltblauem<br />

Rand, im Spiegel verschiedene<br />

Darstellungen <strong>der</strong><br />

„Sächsischen Schweiz“.<br />

Jugendstilmalerei.<br />

Meissen 1860-1924<br />

Ø 24 cm<br />

119<br />

Tierfigur „Bison“<br />

Böttgersteinzeug, naturalistisch staffiert.<br />

Sign. E. Oehme.<br />

Meissen 1937


120<br />

„Edelfalken“ Modell v. H. Fritz<br />

Meissen 1924-1934. H.: 33 cm<br />

„Der Hunne“<br />

bunt staffiert.<br />

Sign. E. Hösel<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 31 cm<br />

Grosser<br />

und kleiner<br />

„Kadadu“<br />

Meissen<br />

1934-1945<br />

H.: 23<br />

und 36 cm


„Duftvase“<br />

seltener petrolfarbener Fond.<br />

Auf <strong>der</strong> Schauseite ovales<br />

Medaillon mit<br />

kleinem Putto in sog.<br />

Pâte-sur-pâte Technik.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 27 cm<br />

121


122<br />

„Liebesgruppe“<br />

(Krinolinengruppe)<br />

Modell von<br />

Kaendler 1744<br />

Montiert auf<br />

Standring mit<br />

60 Rubinen und<br />

Smaragden.<br />

Meissen 1935-1945<br />

H.: 22 cm<br />

Lit. Figuren II<br />

Galante Gruppen Blatt 2<br />

„Reiterstatuette“<br />

Modell von<br />

Meyer 1752<br />

Auf dem Pferde<br />

sitzend<br />

„August <strong>der</strong> Starke“,<br />

Kurfürst von Sachsen<br />

und König von Polen.<br />

Meissen 1860-1924<br />

H.: 27 cm<br />

Lit. Figuren II Serie<br />

Reiter und Jäger<br />

Blatt 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!