20.01.2013 Aufrufe

Netzroller 2007 - Viktoria Alpen Tennis

Netzroller 2007 - Viktoria Alpen Tennis

Netzroller 2007 - Viktoria Alpen Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V.<br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Liebe <strong>Tennis</strong>freunde,<br />

für die bevorstehende Saison <strong>2007</strong> wünschen wir unseren Mitgliedern alles Gute und sportliche<br />

Erfolge.<br />

Neben dem Sommermärchen 2006, das Menschen aus aller Welt zu Fußballbegeisterten<br />

werden ließ, gab es auch im <strong>Tennis</strong>sport einige Highlights auf unserer Anlage, die begeistert<br />

verfolgt wurden. Deshalb möchte ich an dieser Stelle nochmals unseren Sportwarten danken,<br />

die mit hohem Engagement für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.<br />

Aus Fußballer Sicht ist das Jahr <strong>2007</strong> ja nur ein Zwischenjahr, ehe es 2008 dann mit der<br />

Europameisterschaft wieder hoffentlich ein Jubeljahr wird. Ähnlich sieht es sicher beim <strong>Tennis</strong><br />

aus, da die Saison diesmal ausschließlich durch die Medenspiele und die Clubmeisterschaft<br />

geprägt wird.<br />

Aber endlich mal wieder ausreichend Zeit für die Clubmeisterschaft zur Verfügung zu haben, ist<br />

sicherlich auch wichtig, um dieses interne Turnier durch eine starke Beteiligung wieder stärker in<br />

den Mittelpunkt zu rücken.<br />

Wir wünschen allen, eine hoffentlich angenehme und erfolgreiche Saison und einen gemütlichen<br />

Aufenthalt auf unserer Anlage.<br />

Den gesamten Veranstaltungskalender für die bevorstehende Saison findet Ihr wie gewöhnlich<br />

am Ende dieser Zeitung.<br />

Ulrich Holtbrink<br />

(1. Vorsitzender)<br />

<strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Burgstr. 66-68<br />

46519 <strong>Alpen</strong><br />

Tel: 02802 / 7161<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 1<br />

Herzlich Willkommen 2<br />

Clubmeisterschaften 2006 3<br />

Medenspielergebnisse 4<br />

Trainingszeiten der Medenmannschaften <strong>2007</strong> 6<br />

Medenspiele <strong>2007</strong> 7<br />

Clubmeisterschaften 2006 8<br />

Jugendclubmeisterschaften 2006 9<br />

Medenspiele 2006 10<br />

Mannschaftsspieltermine 2006 - Jugend – 11<br />

Infos der <strong>Tennis</strong>schule Lothar Walter 12<br />

Saisonabschlussfest 21. Oktober 14<br />

Weihnachtsturnier 17<br />

Speisekarte <strong>2007</strong> 18<br />

Saisonplanung <strong>2007</strong> 20


Herzlich Willkommen<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Böhringer Markus Peschges Judith Rosing Leon<br />

Böhringer Gesine Plettke Daniela Saes Lisa-Marie<br />

Brandel Cardine Plettke Tanja Schmitz Eren<br />

von Dannwitz Carolin Plum Friedrich Schneider Cedric<br />

Demba Joel Möller Mirco Sonntag Grit<br />

Dienst Dominik Kröger Johannes Terfloth Luca<br />

Fuhrmann Jan Kröger Julius Wesselmann Constanze<br />

Günther Peter Junge Michael Wesselmann Sophie Charlotte<br />

Huk Urij<br />

Wir hoffen, unsere Neuzugänge fühlen sich wohl bei uns und wünschen viele faire, sportliche,<br />

spannende und verletzungsfreie Spiele sowie viel Vergnügen bei unseren zahlreichen Veranstaltungen.<br />

Hinweise:<br />

Alle aktiven Mitglieder der <strong>Tennis</strong>abteilung sind nach unserer Beitragsordnung<br />

verpflichtet, pro Jahr 7,5 Arbeitsstunden zu leisten. Alternativ besteht die<br />

Möglichkeit, pro nicht erbrachter Arbeitsstunde eine Ausgleichszahlung in Höhe<br />

von 6,00 Euro zu leisten. Dies gilt auch für jugendliche Mitglieder die im laufenden<br />

Kalenderjahr ihren 18. Geburtstag feiern. Den Arbeitseinsatz koordiniert Jürgen<br />

Schmitz (Technik), es ist erforderlich, mit ihm die Art der Arbeitsleistung und die<br />

Uhrzeit abzusprechen, nur so ist gewährleistet, dass die erbrachten Arbeitstunden<br />

vergütet werden.<br />

Neuregelung für die Medenspielsaison <strong>2007</strong> für alle Medenmannschaften auf Bezirksebene:<br />

Für alle fünf Bezirke des <strong>Tennis</strong>verbandes Niederrhein ist die neue Regel, dass der dritte Satz<br />

(im Einzel und Doppel) in einem Match-Tiebreak entschieden wird, verbindlich.<br />

Auf Verbandsebene gilt diese Regel nicht.<br />

Match-Tiebreak bedeutet, ein langer Tiebreak bis 10, aber mindestens 2 Punkte Abstand.<br />

Der Vorstand auf einen Blick:<br />

1. Vorsitzender Ulrich Holtbrink 02802 / 6012<br />

2. Vorsitzender Markus Goergen 02802 / 6798<br />

Geschäftsführer Klaus Jendrusch 02802 / 2977<br />

Jugendwart Karl-Heinz Anders 02802 / 7478<br />

Kassenwart Frank Schultz 02802 / 4629<br />

Sportwart Marc Roghmanns 02802 / 96056<br />

Technik Jürgen Schmitz 02802 / 946672<br />

Presse Ursula Jendrusch 02802 / 2977<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 2


Clubmeisterschaften 2006<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

1. 2. 3.<br />

Damen 30-50 Ute Kapella Grit Sonntag Karin Paus<br />

Herren 30-50 Christian Schaffrath Dieter Paus Peter Janßen<br />

Herren-Doppel Lukas Holtbrink/Nico Goergen Fabian Goergen/Tim Rosin Felix Müller/Tim Metternich<br />

Herren-Doppel 30-50 Andreas Goergen/Dieter Paus Thomas<br />

Fonk/A.Tomaszewski<br />

Ulrich Holtbrink/Peter Janßen<br />

Herren-Doppel 50 Werner Vinnbruck/Fritz Bones Wolfg. Kottwitz/Heinz Picka Norbert Dreyer/Jürgen Schmitz<br />

Mixed* Sab. Holtbrink/P. Hammerschmidt Ute Kapella/Martin Engels Marianne Fonk/Frank Schulz<br />

*) Im Mixed wurde<br />

mit wechselnden<br />

Paaren gespielt.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 3


Medenspielergebnisse<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Konkurrenz: Rang Mannschaft Punkte Matchpunkte Sätze Spielpunkte<br />

D Klasse: BK C Gruppe: C 4 1 5 13 29 284<br />

D 30 Klasse: BK D Gruppe: A 1 2 12 32 67 442<br />

D 30 Klasse: BK A Gruppe: A 2 1 14 36 79 601<br />

D 40 Klasse: BK C Gruppe: B 2 1 12 35 74 616<br />

D 40 Klasse: BK C Gruppe: A 7 2 1 6 17 296<br />

H Klasse: BK D Gruppe: C 4 2 11 30 66 551<br />

H Klasse: BK A Gruppe: A 7 1 4 17 44 465<br />

H 30 Klasse: BK C Gruppe: A 3 1 8 25 55 450<br />

H 40 Klasse: BK A Gruppe: A 4 1 8 23 49 502<br />

H 50 Klasse: BK D Gruppe: B 4 2 7 20 43 390<br />

H 50 Klasse: BK B Gruppe: A 3 1 8 25 58 582<br />

H 60 Klasse: BK B Gruppe: E 3 1 2 5 11 132<br />

H 65 BK A Gruppe: A 4 1 9 18 39 338<br />

Heute haben wir aber .....!?!<br />

Die erste Herrenmannschaft erwischte keinen guten Start. Wenn man allerdings<br />

auf die Ergebnistabelle schaut, war auch viel „Pech im Spiel“. Das Motto für <strong>2007</strong><br />

ist klar.<br />

....ja! Ja ! Ja! viermal gespielt und viermal drei Punkte geholt!...<br />

. .......die „MINIS!!“<br />

Herzlichen Glückwunsch den Damen 30, der II. Mannschaft zu ihrem großartigen Ergebnis und<br />

Aufstieg in die Bezirksklasse C.<br />

Das Verletzungspech erwischte die Damenmannschaft der Gruppe A. So konnte die Klasse C<br />

nicht gehalten werden. Mit neuem Schwung geht es in die diesjährige Sommersaison. Da in<br />

diesem Jahr beide Damenmannschaften 40 durchgemeldet wurden, kann, wenn es notwendig<br />

werden sollte, untereinander ausgeholfen werden.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 4


Medenmannschaften <strong>2007</strong><br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Damen BK C Gr. B Damen 30 BK A Gr. A Damen 30 BK C Gr. A Damen 40 BK C Gr. B Damen 40 BK D Gr. A<br />

1. Gieling, Katharina Glienke, Claudia Fonk, Marianne Klein, Ingrid Dreyer, Sabine<br />

2. Engels, Sabine Kondziella-Schotten, S. Böhringer Gesine Stöckmann, Beate MF Wettels, Irene<br />

3. Engels, Stefanie MF Holtbrink, Sabine Pude, Andrea Löffert, Ulrike Jendrusch, Ursula<br />

4. Gramenz, Sarah-Jasmin Bökels, Christina Bäckmann, Martina Geikowski, Hanne Lohmann-Schmitz, Petra<br />

5. Prox, Anja Schüle, Anke Kapella, Ute MF Busch, Karin Engels, Margret<br />

6. Prox, Stefanie Holland, Bernadette Sonntag, Grit Rosin, Anneliese Tinnefeld, Margret<br />

7) Loosberg, Vanessa Fonk, Marianne MF Figge, Ute Dreyer, Sabine Eller, Marianne<br />

8 Eller, Nadine Böhringer Gesine Grimm, Christiane Wettels, Irene Krause, Monika<br />

9. Döhler, Theresa Pude, Andrea Ackermann, Beatrix Jendrusch, Ursula Paus, Karin MF<br />

10. Rehfuß, Naomi Bäckmann, Martina Manteuffel, Mechthilde Lohmann-Schmitz, Petra Tätemeyer, Birgit<br />

11. Janssen M.-Christin Kapella, Ute Kosiuk, Meike Engels, Margret Offergeld, Ursula<br />

12. Louis Vanessa Sonntag, Grit Tinnefeld, Margret Gramenz, Ute<br />

Herren BK B / B Herren BK D / C Herren 40 / BK E/A Herren 40 BK A / B Herren 50 BK D / C<br />

1. Hammerschmidt, Philipp Giesen, Norman Goergen, Markus Janßen, Hans-Peter Bones, Fritz<br />

2. Tepaß, Andreas Goergen, Philipp Rosing, Georg MF Paus, Dieter Kottwitz, Wolfgang<br />

3. Bonk, Sebastian Glander, Patrick Fonk, Thomas Engels, Martin Terboven, Johannes<br />

4. Braun, Andreas Holtbrink, Lukas Kosiuk, Wolfgang Schöps, Manfred Schmitz, Jürgen<br />

5. Roggendorf, Felix Rosin, Tim Schultz, Frank Goergen, Andreas MF Klingen Kurt<br />

6. Stöckmann, Sebastian MF Goergen, Nicolas Bäckmann, Mike Holtbrink, Ulrich Wozniak, Kurt<br />

7. Roghmanns, Marc Nepicks, Jens MF Wolfger, Rainer Hammerschmidt, Michael Franke, Peter<br />

8. Roghmanns,Axel Müller, Felix Bruckhaus, Thorsten Roggendorf, Hartmut Weigl, Norbert<br />

9. Scheuvens, Tim Metternich, Tim Junge, Michael Figge, Werner Louis, Hans-Georg<br />

10. Heesen, Burkhard Goergen, Fabian Claßen, Dirk Pude, Dieter Vollrath, Jürgen<br />

11. Ingenfeld, Ben Gieling, Christoph Kessel, Thomas Knopp, Ingo Dreyer, Norbert MF<br />

12. Glander, Gerrit Offergeld, Manfred<br />

1. Herren 50 BK B Gr. B Herren 60 BK B Gr. D<br />

1. Gorski, Jürgen Konieczny, Werner<br />

2. Huk, Urij Rosin, Gert<br />

3. Günther, Peter Bünker, Karl-Heinz<br />

4. Vinnbruck, Werner Jendrusch, Klaus<br />

5. Knabben, Herbert Sang-Woo Picka, Heinz<br />

6. Hildebrand, Edmund Busch, Dieter<br />

7. Bones Fritz MF Krume, Walter MF<br />

8. Kottwitz, Wolfgang Prof. Maxsein, Ludger<br />

9. Terboven, Johannes Geikowski, Klaus<br />

10. Schmitz, Jürgen Vinnbruck, Hans-Egon<br />

11. Klingen, Kurt Möller, Alfred<br />

Dr. Wetzel Arno<br />

Komplette Mannschaftsaufstellung auf unserer Website unter Sport Erwachsene,<br />

Tabellen/Meldungen, Mannschaften <strong>2007</strong><br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 5


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Trainingszeiten der Medenmannschaften <strong>2007</strong><br />

Plätze 5 und 6<br />

Wochentag Uhrzeit Mannschaft Klasse/Gruppe<br />

Montag 18:00 – 19:30 Uhr 2. Damen 40 BK D, Gr. A<br />

19:30 – 21:00 Uhr 1. Damen 30 BK A, Gr. A<br />

Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr 1. Herren 50 BK B, Gr. B<br />

19:30 – 21:00 Uhr 1. Herren BK B, Gr. B<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr Herren 60 BK B, Gr. D<br />

18:00 – 19:30 Uhr 1. Herren 40 BK A, Gr. B<br />

19:30 – 21:00 Uhr Damen BK C, Gr. B<br />

Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr 1. Damen 40 BK C, Gr. B<br />

19:30 – 21:00 Uhr 2. Herren 40 BK E, Gr. A<br />

Freitag 16:30 – 18:00 Uhr 2. Herren BK D, Gr. C<br />

18:00 – 19:30 Uhr 2. Herren 50 BK D, Gr. C<br />

19:30 – 21:00 Uhr 2. Damen 3 BK C, Gr. A<br />

Trainingsmöglichkeit der Mühle Runde <strong>2007</strong><br />

Plätze 5 und 6<br />

Mittwoch (ab 20. Juni) 10:00 – 11:30 Uhr Mühle Damen<br />

Donnerstag (ab 21. Juni) 18:00 – 19:30 Uhr Mühle-Herren<br />

Die Plätze 5 und 6 sind an o. g. Wochentagen für die jeweiligen<br />

Mannschaften reserviert.<br />

Das offizielle Training und damit auch die Platzreservierung endet<br />

jeweils vor dem letzten Medenspiel einer Mannschaft!<br />

M. Roghmanns<br />

Sportwart<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 6


Medenspiele <strong>2007</strong><br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

D / BK C / B D 30 / BK A/A D 30 / BK C/A D 40 / BK C/B D 40 / BK D/A H / BK B / B H / BK D / C H 40 / BK A/B H 40 / BK E/A H 50 / BK B/B H 50 / BK D/C H 60 / BK B/D<br />

28.04. Elmpter TC RW Süchteln BW Wickrath<br />

Samstag Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h<br />

29.04. CSV Marathon TV Lobberich BW Neuss TV Vennikel TG Willich<br />

Sonntag Ausw.: 14:30 h Heim: 9:00 Heim: 14:30 h Heim: 14:30 h Heim: 9:00 h<br />

05.05. TG Waldniel 1953 SV Millingen 1928 MSV 13/20 TUS St. Hubert<br />

Samstag Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h<br />

Ausw.: 14:00 h<br />

Heim: 14:00 h<br />

06.05. SV Orsoy e.V. Elmpter TV CTC 1984 Krfd TV Schwafheim TSV Kaldenkirch Glehner TC<br />

Sonntag Ausw.: 9:00 h Heim: 9:00 Ausw: 14:30 h Ausw.: 9:00 h Ausw.: 9:00 h Ausw.: 9:00 h<br />

12.05. Lindentaler TC TV Winnekendonk Kaldenkirchen<br />

Samstag Heim: 14:00 h Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h<br />

13.05. TC Nettetal-Hins. TC Rheink.-Rep. DJK TUS 1889 DJK Germania Ho Alemania Kamp TV Jahn 06<br />

Sonntag Ausw.: 9:00 h Heim: 14:30 h Ausw.: 9:00 h Heim: 14:30 h Heim: 9:00 h Heim: 9:00 h<br />

17.05. CSV Marathon<br />

Donnerstag Heim: 9:00 h<br />

19.05. TC 69 Willich-An Solvay SV Holzbüttgen VSF Amern 1930 Rosellen<br />

Samstag Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h<br />

20.05. Hülser SV TC Rumeln-Kald TC Rumeln-Kal Casino TG Kemp TC Traar 1977 TC B-W Neuss<br />

Sonntag Ausw.: 9:00 h Ausw.: 9:00 h Ausw.: 9:00 h Ausw: 14:30 h Ausw.: 9:00 h Ausw.: 9:00 h<br />

02.06. TC RW Neuss Schaephuysen WB Grefrath Rumeln-Kaldenh Rheiydter TV<br />

Samstag Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h<br />

03.06. TV Lobberich HTC B-W Krfld TC R-W Süchteln GWG 1920 Krfd Oppumer TC SW Budberg<br />

Sonntag Ausw.: 9:00 h Heim: 9:00 Heim: 14:30 h Heim: 14:30 h Ausw.: 9:00 h Heim: 9:00<br />

09.06. Elmpter TC TC SW Budberg HTC SW Neuss, Casino Kempen Rheinkamp-Rep.<br />

Rheinkamp-Rep.<br />

Samstag Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h Ausw.: 14:00 h<br />

10.06. Lindentaler TC Oppumer TC Homberger TC<br />

Sonntag Ausw.: 9:00 h Ausw: 14:30 h Heim: 9:00<br />

16.06. LTK GW Moyland TC Moers Uedesheimer TC<br />

Samstag Ausw.: 14:00 h Heim: 14:00 h Heim: 14:00 h<br />

17.06. TC Xanten Fischelner TC<br />

Sonntag Heim: 9:00 Heim: 9:00<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite:7


Clubmeisterschaften 2006<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Sie fanden am 19. und 20. August statt, und es nahmen insgesamt 18 Jugendliche teil.<br />

Es gab folgende Platzierungen:<br />

Jahrgang 90/91 1. Lukas Holtbrink 2. Nikolas Goergen<br />

Jahrgang 92/93 1. Alexander Cornelißen 2. Felix Forsch<br />

1. Naemi Rehfuß 2. Linda Werner<br />

Jahrgang 94 u. jünger 1. Stuart Rehfuß 2. Jack Rehfuß<br />

Für das Jahr <strong>2007</strong> wünschen wir uns eine größere Beteiligung, damit die Clubmeisterschaften<br />

auch ihren „Stellenwert“ behalten. Die Clubmeister wurden beim Weihnachtsturnier mit Pokalen<br />

geehrt.<br />

Kreis- und Bezirksmeisterschaften 2006<br />

Erfreulicherweise haben wir mit Stuart Rehfuß wieder ein vielversprechendes Talent in unserer<br />

Jugend. Beim Kreissichtungstraining konnte er auch den Kreistrainer überzeugen und gehört nun<br />

zum Kreiskader des <strong>Tennis</strong>kreises Moers. Damit einhergehend nimmt er auch für die Moerser<br />

Mannschaft an den Kreisvergleichskämpfen teil und konnte bisher mit seinen Siegen zum Erfolg<br />

der Moerser Mannschaft beitragen.<br />

Bei seiner ersten Teilnahme an den Kreismeisterschaften im Sommer 2006 konnte er sich in der<br />

Altersklasse U 10 den 3. Platz sichern. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch.<br />

Zwei weitere <strong>Alpen</strong>er (in der Jugend für den Sportpark Asberg in der Niederrheinliga spielend)<br />

nahmen aus „Altersgründen“ ihren Abschied aus der Jugend.<br />

Benjamin Anders und Marius Holtbrink dominierten seit ihrer Teilnahme an den Kreis- und<br />

Bezirksmeisterschaften im Alter von 9 Jahren in ihrer Altersklasse das Geschehen im Kreis und<br />

Bezirk, was die diversen Titelgewinne und Platzierungen belegen können.<br />

Sie bereiteten sich selbst durch ihre Leistungen einen schönen „Abgang“ aus der Jugend.<br />

Die Kreismeisterschaften in der Halle gewann Marius im Endspiel gegen Benjamin.<br />

Im Sommer behielt dann Benjamin bei den Kreismeisterschaften gegen Marius die Oberhand und<br />

gewann den Titel. Im Sommer konnte Benjamin auch den Titel des Bezirksmeisters erringen,<br />

Marius belegte den 3. Platz.<br />

Beiden herzliche Glückwünsche und weiterhin alles Gute bei den Erwachsenen.<br />

Tipp<br />

In der Zeit vom 20. – 26. Mai <strong>2007</strong> findet im Rochusclub zum 30. Mal die <strong>Tennis</strong>-<br />

Mannschafts-WM statt. Das ist die Gelegenheit, die Weltklassespieler einmal hautnah<br />

erleben zu können und ist mit Sicherheit ein schönes Erlebnis für die Jugendlichen.<br />

Stehplatzkarten gibt es für die Jugendlichen schon ab EUR 4,75.<br />

Weitere Infos auf www.arag-world-team-cup.com.<br />

Nun wünsche ich allen eine schöne Saison <strong>2007</strong>, nicht ohne meinen Dank an die „Akteure“ zu<br />

richten, ohne die sämtliche Aktivitäten im Club nicht durchzuführen wären: Dank an die Eltern, an<br />

die Betreuer der Jugendmannschaften, den Trainern Lothar Walter und Burkhard Heesen, den<br />

Eheleuten Krume sowie meinen Vorstandskollegen für die Unterstützung bei den verschiedenen<br />

Aktivitäten.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite:8


Jugendclubmeisterschaften 2006<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Herzlichen Glückwunsch den Clubmeistern 2006. Da die beiden Mädchen bei den Jungen mitspielen<br />

und dann nach einem Sieg beim Spiel um den 3. Platz gegeneinander antreten mussten,<br />

war dies quasi das Endspiel der Juniorinnen Jg. 92/93<br />

AK 90 / 91:<br />

AK 92/93:<br />

Niko (2) und Lukas (1) Felix und Tim<br />

Moritz (2) und Alexander (1) Linda (2) und Naemi (1)<br />

AK 94 und jünger:<br />

Jack (2) und Stuart (1)<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 9


Medenspiele 2006<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Im Jahr 2006 nahmen 2 Mannschaften in der weiblichen Jugend und 5 Mannschaften in der<br />

männlichen Jugend teil. Auf Bezirksebene sind wir leider nur noch mit einer Mannschaft vertreten,<br />

und zwar mit den Junioren A I / II. Sie verpassten aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses<br />

den Aufstieg in die BK A nur ganz knapp und mussten mit dem 2. Platz vorlieb nehmen.<br />

Die 2. Mannschaft der Junioren AK I / II gewann souverän ohne Punktverlust ihre Gruppe und<br />

steigt in die Kreisliga auf.<br />

Insgesamt gingen unsere Jugendlichen 14 mal als Sieger vom Platz, 4 mal erkämpften sie sich<br />

ein Unentschieden und 16 mal kamen sie an einer Niederlage nicht vorbei.<br />

Auch unsere Bambini Mannschaft konnte ihre ersten Matcherfahrungen sammeln.<br />

Für alle hier noch einmal die Erklärung, was Medenspiele sind.<br />

Es sind die Saisonspiele im <strong>Tennis</strong>, benannt nach dem 1. Präsidenten des Deutschen <strong>Tennis</strong><br />

Bund, Carl August von der Meden.<br />

Die Medenspiele finden in einem vom <strong>Tennis</strong>verband/<strong>Tennis</strong>bezirk/<strong>Tennis</strong>kreis terminlich<br />

vorgeschriebenem Zeitraum statt. Die von den Vereinen gemeldeten Mannschaften treten in<br />

diversen Spielklassen und Gruppen gegeneinander an. Für die Mannschaftsmeldungen sind die<br />

Trainer verantwortlich.<br />

Im Jugendbereich besteht eine Mannschaft aus 4 Spielern, die zuerst jeweils ein Einzel bestreiten<br />

und danach 2 Doppel.<br />

In der Regel findet pro Woche ein Spiel statt, wobei vorher bestimmt wird, ob es ein Heimspiel<br />

oder ein Auswärtsspiel ist. Nach dem Wettkampf gibt es ein gemeinsames Essen, für das der<br />

Heimverein verantwortlich ist. Je nach Witterung ( z. B. Regenpausen ) und Länge der einzelnen<br />

Spiele kann so ein Spieltag bis in die Abendstunden dauern. Beginn ist meistens zwischen 15.30<br />

und 16.00 Uhr. Wir sind bemüht, so viele Mannschaften wie möglich zu melden, damit die<br />

Jugendlichen möglichst viele Gelegenheiten haben, die im Training erlernten Fähigkeiten im<br />

sportliche Kräftemessen mit anderen umzusetzen. Spaß und Fairness sollten dabei an erster<br />

Stelle stehen, gepaart mit dem natürlichen Ehrgeiz, sein Spiel zu gewinnen.<br />

Damit die Spielzeit im Rahmen bleibt, wurde für die Saison <strong>2007</strong> beschlossen, auf Kreis und<br />

Bezirksebene den dritten Satz im Einzel wie im Doppel als Match-Tiebreak zu entscheiden.<br />

Match Tiebreak bedeutet in der Regel, einen langen Tie-Break bis 10, jedoch mit 2 Punkten<br />

Abstand. In den Spielbericht wird aber weiterhin als Ergebnis 7:6 eingetragen, und nicht das<br />

Ergebnis des Tie-Breaks, z.B. 15:13.<br />

Auch in der Saison <strong>2007</strong> werden wir voraussichtlich wieder mit sieben Mannschaften vertreten<br />

sein. Die Namen der Mannschaften werden zu gegebener Zeit im Aushang auf dem <strong>Tennis</strong>platz<br />

veröffentlicht. Dazu benötigen wir natürlich auch wieder Eltern, die die Betreuung übernehmen<br />

(„Taxi“ zu den Auswärtsspielen etc.), denn sonst könnten keine Medenspiele stattfinden. Daher<br />

schon jetzt besten Dank im Namen der Jugendlichen.<br />

Platzpflege<br />

Zu Beginn der Saison ist sie besonders wichtig und auch von den Jugendlichen durchzuführen.<br />

Wenn ihr nicht genau wisst was zu tun ist, informiert euch bei den Erwachsenen, beim Platzwart<br />

oder auch beim Trainer.<br />

Volksbank Cup <strong>2007</strong><br />

Das Kleinfeld-Turnier ist für den 8. September <strong>2007</strong> eingeplant. In 2006 musste das Turnier leider<br />

mangels Teilnehmer ausfallen. Aber wir möchten noch einmal versuchen, es neu zu beleben.<br />

Dazu werden wir intensiv den Kontakt mit den Vereinen im <strong>Tennis</strong>kreis suchen.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 10


Mannschaftsspieltermine 2006 - Jugend –<br />

Spieltag Juniorinnen<br />

AK I. / II.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Karl-Heinz Anders<br />

Freitag 05.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

GW Rheinberg<br />

2 : 4<br />

Montag 08.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

TC Moers 08<br />

2 : 4<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC SW Budberg<br />

2 : 4<br />

Montag 22.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

SV Neukirchen<br />

1 : 5<br />

spielfrei<br />

Donnerstag 08.06.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

TuS Baerl<br />

0 : 6<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC Asberg<br />

0 : 6<br />

Juniorinnen<br />

AK III. / IV.<br />

Freitag 05.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

SV Millingen<br />

0 : 6<br />

.<br />

spielfrei<br />

Montag 15.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

Kapellener TC<br />

6 : 0<br />

Mittwoch 22.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

Solvay Rheinberg<br />

3 : 3<br />

Dienstag 30.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

TC SW Budberg<br />

0 : 6<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

1. Junioren<br />

AK I. / II.<br />

Mittwoch 03.05.<br />

Aus 16.00 Uhr<br />

TG Willich<br />

4 : 2<br />

Dienstag 09.05.<br />

Heim 16.00 Uhr<br />

TF Fischeln<br />

6 : 0<br />

Donnerstag 18.05.<br />

Aus 16.00 Uhr<br />

RW Kempen<br />

5 : 1<br />

Dienstag 23.05.<br />

Heim 16.00 Uhr<br />

TC Rheindahlen<br />

4 : 2<br />

Freitag 02.06.<br />

Heim 16.00 Uhr<br />

TV Vennikel<br />

2 : 4<br />

2. Junioren<br />

AK I. / II.<br />

Dienstag 02.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

GW Rheinberg<br />

5 : 1<br />

spielfrei<br />

Mittwoch 17.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

BW Kamp-Lintfort<br />

5 : 1<br />

Montag 22.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TuS Baerl<br />

6 : 0<br />

Mittwoch 31.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

TC Moers 08<br />

6 : 0<br />

1. Junioren<br />

AK III. / IV.<br />

Dienstag 02.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

Rumeln-<br />

Kaldenhausen<br />

4 : 2<br />

Mittwoch 10.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

Solvay Rheinberg<br />

4 : 2<br />

Freitag 19.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

Kapellener TC<br />

2 : 4<br />

Freitag 26.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC SW Budberg<br />

0 : 6<br />

Freitag 02.06.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC Moers 08<br />

4 : 2<br />

2. Junioren<br />

AK III. / IV.<br />

Mittwoch 03.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

SV Neukirchen TA<br />

4 : 2<br />

Freitag 12.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TuS Borth<br />

3 : 3<br />

Dienstag 16.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

GW Homberg<br />

1 : 5<br />

Montag 22.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC Xanten<br />

0 : 6<br />

Mittwoch 31.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

SG Repelen<br />

3 : 3<br />

3. Junioren<br />

AK III. / IV.<br />

spielfrei<br />

Donnerstag 11.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

SV Millingen<br />

0 : 6<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

Kapellener TC<br />

5 : 1<br />

Dienstag 23.05.<br />

Aus 15.30 Uhr<br />

TC SW Budberg<br />

1 : 5<br />

.Montag 29.05.<br />

Heim 15.30 Uhr<br />

TC Sonsbeck<br />

7. Platz 3. Platz 2. Platz 1. Platz 3. Platz 4. Platz 4. Platz<br />

KL KK BK B Gr. 4 KK KK KK Gruppe 2 KK Gruppe 3<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite:11<br />

1 : 5


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

<strong>Tennis</strong>-Schnupperstunde Infos der <strong>Tennis</strong>schule Lothar für Kinder Walter und Erwachsene<br />

Erstmals in diesem Jahr gibt es unsere alljährliche Schnupperstunde<br />

nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für ihre Eltern und<br />

interessierte Erwachsene. Diese Aktion wird am 24.03.07 in der Zeit<br />

von 13:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. Ein besonderes Angebot der<br />

<strong>Tennis</strong>abteilung ist in diesem Jahr die kostenlose Mitgliedschaft für<br />

alle Teilnehmer der Schnupperaktion im ersten Halbjahr <strong>2007</strong>.<br />

Bitte weitersagen!<br />

Für eine optimale Betreuung der Teilnehmer werden als Helfer die erste Damen- und die erste<br />

Herrenmannschaft inklusive Jugendkader sorgen. Wir hoffen, auch in diesem Jahr einige der<br />

"Schnupperer" in unserem schönen Verein begrüßen zu dürfen!<br />

Jugendturnierkalender <strong>2007</strong><br />

Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Jugendliche bei <strong>Tennis</strong>turnieren mitspielen würden. Bei<br />

Interesse findet Ihr die Termine für <strong>2007</strong> unter www.tenniskreis-moers.de. Dann bitte "Sonstiges",<br />

"Turnierkalender" und "Jugendturnierkalender" anklicken.<br />

Wussten Sie schon, dass...<br />

...die Bespannung eines <strong>Tennis</strong>schlägers mindestens einmal im Jahr erneuert werden sollte?<br />

Denn eine <strong>Tennis</strong>saite verliert mit der Zeit an Elastizität und wird spröde. Man kann dies einer<br />

Saite jedoch nicht direkt ansehen oder Spuren, da sich dieser Prozess schleichend vollzieht.<br />

Daher notieren Sie sich bitte das Bespanndatum und wechseln Sie rechtzeitig Ihre Saite.<br />

Ansonsten riskiert man nicht nur Einbußen in seinem Spiel, sondern vor allem seine Gesundheit,<br />

denn auch ein <strong>Tennis</strong>ellebogen entwickelt sich oft schleichend.<br />

...eine Saite um so mehr Beschleunigungsvermögen hat, je weicher sie bespannt wurde? Eine<br />

weiche Besaitung ist auch armschonender und wird länger halten. Der entscheidende Nachteil<br />

ist die geringere Kontrolle bzw. Präzision der Schläge durch den größeren Trampolineffekt der<br />

Bespannung. Spitzenspieler wählen meist eine sehr hohe Bespannungshärte, da für sie die<br />

Kontrolle das wichtigste Kriterium ist.<br />

...ein Großteil der Fehler im <strong>Tennis</strong> auf Gleichgewichtsverlust zurückzuführen sind? Daher sind<br />

einige Aspekte zum Gleichgewicht wichtig zu erwähnen: optimales Gleichgewicht ist bei einer<br />

breiten Stützfläche (breite Fußstellung) mit aufrechtem Kopf und Oberkörper gegeben. Der<br />

Oberkörper soll sich dabei innerhalb der Stützfläche befinden. Je niedriger der Körperschwerpunkt<br />

dabei ist, um so besser die Balance.<br />

Die Beinarbeit sollte diesen Tatsachen im Match und natürlich auch im Training Rechnung<br />

tragen:<br />

1) Der Splitstep, der durch eine Voraktivierung der Beinmuskulatur einen rechtzeitigen Start in<br />

alle Richtungen ermöglicht, sollte bei jedem Schlag (Treffmoment) des Gegners ausgeführt<br />

werden. Dabei sollte er relativ breit und tief gemacht werden.<br />

2) Die Schritte, die uns zum Treffpunkt führen, sollten schnell, tänzerisch und eher klein sein.<br />

3) Beim Schlag sollte der Schritt möglichst groß sein.<br />

...eine Änderung der SchlägerwinkelsteIlung um nur zehn Grad eine Abweichung von sechs bis<br />

sieben Metern bei Schlägen von Grundlinie zu Grundlinie bewirkt? Dies zeigt wie wichtig ein<br />

rechtzeitiges Treffen des Balles im optimalen Gleichgewicht ist.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite:12


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

...das ruhige, ausgeglichene Verhalten eines Spielers sehr wichtig für den Ausgang eines<br />

Matches ist? Generell geht es darum, dass ein <strong>Tennis</strong>match immer durch ein permanentes<br />

Gewinnen und Verlieren von Punkten gekennzeichnet ist. Wenn man dies als normal ansieht<br />

und bei jedem Punkt für positive Denkmuster sowie hohe Anspannung und Konzentration<br />

sorgt, so ist man wesentlich erfolgreicher.<br />

Die eigene Körpersprache hat auf diese Weise sehr positiven Einfluss auf mein eigenes Spiel.<br />

Auch wird sie während der gesamten Dauer des Matches beeindruckend auf den Gegner<br />

wirken.<br />

Sommerferien- Trainingslager <strong>2007</strong><br />

Nach großer Resonanz im letzten Jahr werden in diesem Sommer auch wieder drei<br />

Trainingslager unter meiner Leitung stattfinden. Termine sind die zweite, dritte und vierte<br />

Ferienwoche (02.07. - 06.07.07; 09.07. - 13.07.07; 16.07. - 20.07.07).<br />

Montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr werden in leistungs- und altersgerechten Gruppen<br />

einzelne Themen zur <strong>Tennis</strong>technik trainiert. In der Mittagspause von 12:00 bis 12:30 Uhr<br />

sorgen Elke und Wolf gang Kottwitz im Clubhaus dafür, dass Pommes, Hamburger, Spaghetti,<br />

Eis und Getränke "an den Mann bzw. die Frau kommen". In der anschließenden halbstündigen<br />

Theorieeinheit geht es im Frage- und Antwortspiel um alles Wissenswerte rund um den <strong>Tennis</strong>sport.<br />

Videoausschnitte von Spitzenspielern in Zeitlupe und Einzelbildschaltung unterstützen das<br />

visuelle Lernen der Kinder.<br />

Von 13:00 bis 14:30 Uhr steht Taktik bzw. Matchtraining auf dem Programm, denn das morgens<br />

Gelernte will auch in die Tat umgesetzt werden.<br />

Seit nunmehr zwei Jahren sind in den Ablauf der Trainingslager bestimmte Prüfungen des sog.<br />

ITN-Tests ("International <strong>Tennis</strong> Number") integriert, wobei mit verschiedenen Schlägen<br />

bestimmte mit Punkten versehene Zielzonen getroffen werden sollen. So sammeln alle Kinder<br />

an jedem Tag der Woche Punkte, die in Addition zu einem Gesamtergebnis fuhren. Dennoch<br />

fiebern alle Teilnehmer während der gesamten Woche dem Freitag entgegen. Denn dann<br />

messen sich alle innerhalb der Gruppen in einem kleinen Turnier, das die meisten Punkte bringt.<br />

Bei der Siegerehrung gibt es kleine Sachpreise, wobei kein Spieler "leer ausgeht".<br />

Für alle Vereinsmitglieder, die während des Trainingslagers <strong>Tennis</strong>spielen möchten, ist der Platz<br />

vier grundsätzlich frei. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit morgens bis ca. 10:15 Uhr auf<br />

den Plätzen zwei und drei weiterzuspielen. Weiterhin können alle Plätze in der Mittagspause von<br />

zwölf bis eins genutzt werden. Ab 14:30 h sind wieder alle Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb<br />

geöffnet.<br />

Es bleibt also während dieser drei Wochen genug Zeit um unserem schönen Hobby <strong>Tennis</strong><br />

nachzugehen. Alles, was man braucht, ist ein bisschen mehr Flexibilität hinsichtlich des Spieltermins.<br />

Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins! Daher bitte ich um Ihr Verständnis!<br />

Weitere Informationen und Angebote entnehmen Sie bitte meinen Aushängen im Schaukasten.<br />

Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch unter den unten genannten Telefonnummern zur<br />

Verfügung.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 13


Saisonabschlussfest 21. Oktober<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Das Clubhaus platzte aus allen Nähten. In fröhlicher Stimmung wurde das Abschlussfest<br />

gefeiert. Mit Ehrung der Clubmeister. Ein besonderer Punkt stand auf dem Programm, Hubert<br />

Pötters wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Die Tombola war besonders spannend, gab es doch<br />

wieder tolle Preise zu gewinnen. Nach einem leckeren Buffet sorgte DJ Rainer für flotte Musik,<br />

so dass das Tanzbein geschwungen werden konnte, was auch kräftig getan wurde. Es war ein<br />

fröhliches, harmonisches und sehr gut besuchtes Fest. Danke Christel und Sandra.<br />

Ehrenurkunde für Hubert Pötters<br />

Christel und Sandra ….tolle Stimmung im vollen Clubhaus<br />

…die Glücksfee Lina<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 14


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Ute Grit Karin Marianne<br />

Fabian Nicolas Heinz und Wolfgang Thomas<br />

Dieter, Ulrich, Andreas Sabine und Philipp<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 15


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Kottis Cup<br />

Die 7. Auflage um Kottis-Cup, Herren-Doppel-Turnier 45 plus mit Teilnehmern aus <strong>Alpen</strong>, Borth,<br />

Hagen, Herne, Issum Kamp-Lintfort, Millingen, Solvay Rheinberg, Sevelen, Uerdingen und TC<br />

Xanten, fand wieder mal bei herrlichem Sommerwetter statt. Da kurzfristig 2 Doppel absagten<br />

wurde in drei Gruppen gespielt. Sieger der Gruppe A+B wurden Wolfgang Awater (TC Solvay)<br />

und Jörg Weißpfenning (Hagen). Sie gewannen gegen Ulrich Holtbrink und Peter Janssen<br />

(<strong>Viktoria</strong> <strong>Alpen</strong>). Sieger der Gruppe C wurden Martin Engels und Manfred Schöps (<strong>Viktoria</strong><br />

<strong>Alpen</strong>) gegen Franz Müller und Peter Plonka (BW Kamp-Lintfort). Aufgewertet wurde das Turnier<br />

durch die Teilnahme von 4 Vorstandsmitgliedern aus <strong>Alpen</strong>. Der Sportwart der <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Marc Roghmanns übernahm die Turnierleitung und Siegerehrung. Beide Siegerpärchen erhielten<br />

einen Wanderpokal. Die 4 Endspielteilnehmer je 1 Flasche Kottis Dudelmann. Zudem<br />

erhielt jeder Teilnehmer ein Poloshirt mit dem <strong>Tennis</strong>emblem <strong>Alpen</strong> 2006. Ein gemeinschaftliches<br />

Abendessen an dem auch zahlreiche Spielerfrauen teilnahmen, rundete diesen Tag, der<br />

wieder mal spannendes, harmonisches <strong>Tennis</strong> bot, ab. Spät in der Nacht verabschiedete man<br />

sich, nicht ohne zu versichern, auf ein Neues am 1. Samstag im August <strong>2007</strong>.<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 16


Weihnachtsturnier<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Über eine recht große Beteiligung freuten sich der<br />

Jugendwart und der Trainer, die wie in jedem Jahr, dieses<br />

Turnier hervorragend organisiert hatten. Jeweils 90 Minuten<br />

lang wurde in fünf Gruppen gekämpft. Benjamin, Lothar,<br />

Marius, Philipp, Klaus u. Uschi unterstützten die Kids bei den<br />

Spielen, so dass alle ihren Spaß hatten. Der Nikolaus war zur<br />

Stelle und beobachtete<br />

unentwegt die eifrigen Spieler.<br />

Anne buk Waffeln, bis die Eisen<br />

glühten und so konnte sich<br />

jedes Kind nach dem Spiel<br />

stärken und so gestärkt ein<br />

Weihnachtslied singen; der Nikolaus Walter kam herein, und er konnte zu<br />

jedem Kind etwas sagen. Die Augen strahlten und manches Kind schaute<br />

recht überrascht drein. Anschließend konnten die Kinder sich über ein T-<br />

Shirt und einen Nikolaus aus Schokolade freuen. Das Präsent bekamen sie<br />

vom Klaus überreicht, der überrascht war, dass der Nikolaus wusste, er könne gut laufen, würde viel<br />

<strong>Tennis</strong> spielen, aber kaum im Garten arbeiten.<br />

Vielen Dank der Familie Krume, dem Vorstand der <strong>Tennis</strong>abteilung und dem Gastwirtehepaar Kottwitz.<br />

Herzlichen Glückwunsch den Clubmeistern<br />

2006:<br />

Lukas Holtbrink – Nico Goergen<br />

Alexander Cornelißen – Moritz Forsch<br />

Naemi Rehfuß - Linda Werner<br />

Stuart Rehfuß – Jack Rehfuß<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 17


Speisekarte <strong>2007</strong><br />

Seniioren<br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Speisekarte <strong>2007</strong><br />

1. Schnitzel mit Pommes und Krautsalat 7,50 €<br />

2. Rinderbraten<br />

Kartoffeln und Mischgemüse 8,50 €<br />

3. Gulasch<br />

Tellergericht 6,50 €<br />

Nudeln und Gemüse 8,50 €<br />

4. Rouladen<br />

Tellergericht 6,50 €<br />

Rotkohl und Kartoffeln 9,00 €<br />

5. Schweinefilet in Pfeffer-Sahne-Soße<br />

Nudeln oder Kartoffeln und Gemüse 9,00 €<br />

Jugend<br />

Tellergericht 6,50 €<br />

6. Spaghetti Bolognese, incl. 1 Getränk 4,00 €<br />

7. Bockwurst mit Pommes, incl. 1 Getränk 4,50 €<br />

8. Nuggets mit Pommes, incl. 1 Getränk 5,00 €<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 18


<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Speisekarte Sommersaison <strong>2007</strong><br />

Schweineschnitzel, 100g 2,30 €<br />

Frikadelle 1,60 €<br />

Bratwurst, 100g 1,50 €<br />

Bockwurst 1,30 €<br />

Pommes 1,50 €<br />

Majo oder Ketchup 0,30 €<br />

Gulaschsuppe 2,00 €<br />

Die Verzehrkarten sind beim Match Point Team erhältlich.<br />

An den nicht bewirteten Tagen Selbstbedienung<br />

Kühlschrank steht befüllt im Flur<br />

Öffnungszeiten: werktags 17:30 – 23:00 Uhr<br />

samstags und sonntags entsprechen der Medenspiele<br />

montags Ruhetag<br />

Nach wie vor organisieren wir Ihre private Feier im Clubhaus<br />

des <strong>Tennis</strong>clubs bis zu 80 Personen. Vereinbaren Sie mit<br />

uns einen Termin, wir beraten Sie gerne.<br />

Für Fragen, Anregungen, Anfragen sind wir immer offen und<br />

freuen uns über Ihre/Eure rege Teilnahme am Clubleben.<br />

Elke und Wolfgang Kottwitz<br />

„Kottis“ Wellnesstag<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 19


Saisonplanung <strong>2007</strong><br />

<strong>Netzroller</strong><br />

Rund um die <strong>Tennis</strong>abteilung<br />

Jahreshauptversammlung (Jugend/Erw.) im Clubheim Di, 27.März 18:00 h/19:30 h<br />

Schnuppertag Jugend und Erwachsene (<strong>Tennis</strong>halle) Sa, 24. März, 13:00 h<br />

Osterferien NRW Mo, 02. – So, 15. April<br />

Saisoneröffnung mit Frühschoppen und Schleifchenturnier So, 15. April, 10:00 h<br />

Vorbereitungsspiele Sa/So, 21./22. April<br />

Trainingsbeginn Jugend Mo, 23. April<br />

Medensaison Sa, 28. April – So, 17. Juni<br />

Sommerferien NRW Do, 21. Juni – So, 05. August<br />

Feriencamp <strong>Tennis</strong>schule Walter – 1. Woche Mo, 02. – Fr, 06. Juli<br />

Feriencamp <strong>Tennis</strong>schule Walter – 2. Woche Mo, 09. – Fr, 13. Juli<br />

Feriencamp <strong>Tennis</strong>schule Walter – 3. Woche Mo, 16. – Fr, 20. Juli<br />

Sangria-Mixed-Turnier für Daheimgebliebene Fr, 27. Juli, 17:00 h<br />

Doppelturnier Wanderpokal Kottwitz Sa, 04. August, 12:00 h<br />

Clubmeisterschaften – Einzel Sa/So, 11./12. August<br />

Clubmeisterschaften Jugend (Einzel/Doppel) Sa/So, 18./19. August<br />

Clubmeisterschaften – Doppel Sa/So, 25./26. August<br />

Clubmeisterschaften – Mixed & Players-Night (01.09.) Fr, 31. Aug./Sa, 01. Sept.<br />

8. Bambini – Volksbank – Cup Sa/So, 08./09. September<br />

Beginn Hallensaison Mo, 17. September<br />

Saisonabschlussfest mit Ehrung der Clubmeister + Platzierten Sa, 27. Oktober<br />

5. Nikolaus-Weihnachtsturnier (<strong>Tennis</strong>halle) Sa, 08. Dezember<br />

Meisterschaften <strong>Tennis</strong>verband Niederrhein e.V. Mo, 04. – So, 10. Juni<br />

Jugendbezirksmeisterschaften Sa, 11. – So, 19. August<br />

Meisterschaften <strong>Tennis</strong>kreis Moers e.V. (Rumeln/Rheinhausen) Sa, 18. – So, 26. August<br />

Meisterschaften <strong>Tennis</strong>bezirk I – Linker Niederrhein e.V. Sa, 01. – Sa, 08. September<br />

Jugendkreismeisterschaften TK Moers e.V. Mo, 10. – So, 16. September<br />

M. Roghmanns<br />

Sportwart<br />

Alle Termine und vieles mehr finden Sie auf unserer Website<br />

http://www.viktoria-alpen-tennis.de<br />

und unter<br />

http://www.tvn-tennis.de<br />

Ausgabe: März <strong>2007</strong> www.viktoria-alpen-tennis.de Seite: 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!