20.01.2013 Aufrufe

Sponsorenkonzept Suter Bobteam (PDF) - Supertext

Sponsorenkonzept Suter Bobteam (PDF) - Supertext

Sponsorenkonzept Suter Bobteam (PDF) - Supertext

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sponsorenkonzept</strong><br />

<strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong>


1. Einleitung<br />

Beginnt man eine Karriere als Profi Sportler, sind Ziele das Wichtigste um Erfolg zu haben. Diese Ziele<br />

werden mit Athleten, Trainern, Familie und nicht zuletzt auch mit Sponsoren festgelegt. Für jeden<br />

Profi-Sportler ist die Teilnahme an Olympischen Spielen das Ziel aller Ziele! Das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> hat<br />

sich die Olympischen Spiele 2014 in Sochi (Russland) als Ziel gesetzt und würde gerne diese<br />

Zielsetzung mit möglichst vielen Personen teilen. Dem <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> ist es bewusst, dass für das<br />

Erreichen dieser Ziele viel geleistet werden muss. Hartes Training, Zusammenarbeit mit Experten und<br />

Fachleuten, gehören genauso dazu, wie der Spass am Bobsport und die Motivation im Team!<br />

2. Ziele:<br />

Das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> hat das Ziel in der Saison 09/10 an die Juniorenweltmeisterschaft zu gehen, dafür<br />

braucht es aber an der Schweizermeisterschaft gute Resultate. In der Saison 10/11 und 11/12<br />

streben wir ganz klar die Teilnahme am Europacup an. In der Saison 12/13 und 13/14 wollen wir im<br />

Weltcup fahren und uns die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sochi sichern.<br />

3. Massnahmen<br />

Mit dem Bahntrainer Marcel Rohner und dem Athletiktrainer Peter Roch verfügt das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong><br />

über sehr erfahrene Spezialisten, welche das Team im athletischen und mentalen Bereich<br />

unterstützen und fördern.<br />

In der Saison 2009/2010 setzt das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> stark auf die Fahrpraxis. Dabei wird das Team vor<br />

allem von der grossen Erfahrung des Bahntrainers Marcel Rohner profitieren.<br />

Um an die Weltspitze zu kommen, ist es notwendig athletisch auf höchstem Niveau zu sein, deshalb<br />

arbeiten wir eng mit Peter Roch zusammen. Peter Roch stammt aus Deutschland und war selbst<br />

Bobfahrer und hat Marcel Rohner zum sportlichen Erfolg gebracht.<br />

Im ersten Jahr der Profikarriere hat das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> die Möglichkeit, mit einem Bob seines<br />

Bobclubs zu fahren. Allerdings wären die Erfolgschancen mit eigenem Material erheblich grösser. Aus<br />

diesem Grund strebt das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> den Erwerb eines eigenen Zweier- bzw. Viererbobs an (siehe<br />

Budget).<br />

Zusätzlich sollen auch wichtige Erfahrungen im Management eines <strong>Bobteam</strong>s gesammelt werden.<br />

Auch dabei setzt das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> auf die Managementerfahrung von Marcel Rohner, der als Vize-<br />

Olympiasieger (Nagano 1998) selber lange Jahre erfolgreich ein <strong>Bobteam</strong> gemanagt hat.<br />

Seite 1/9


4. Kurzportrait <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong><br />

Ich habe vor 2 Jahren (2007) mit dem Bobsport begonnen. Vorher habe ich über 13 Jahre beim TV<br />

Inwil Leichtathletik betrieben. Im Jahre 2003 wechselte ich an der Kantonsschule Luzern in die<br />

Sportklasse und schloss 2008 die Matura ab. Im Herbst 2008 habe ich bei Marcel Rohner die<br />

Bobschule in Igls besucht.<br />

Das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> möchte möglichst viele junge talentierte Athleten in den Bobsport holen. Es wäre<br />

von Vorteil, wenn diese jungen Athleten aus der Zentralschweiz stammen, da gemeinsame Trainings<br />

ein wichtiger Aspekt zum Erfolg sind.<br />

Martin <strong>Suter</strong>: Pilot<br />

Geburtsdatum: 11.02.1987<br />

Grösse: 1,78m<br />

Gewicht: 80kg<br />

Wohnort: 6030 Ebikon<br />

Beruf: Sportler<br />

Sportliche Erfolge:<br />

Leichathletik:<br />

mehrere erfolgreiche 10-Kämpfe bestritten<br />

Bobsport:<br />

Saison 07/08<br />

14. Rang A SM 2er Bob(Bremser)<br />

4. Rang Junioren-SM 2er Bob(Bremser)<br />

3. Rang Junioren-SM 4er Bob(Bremser)<br />

Saison 09/10<br />

6. Rang Junioren-SM 2er Bob(Pilot)<br />

Cyrill Näpflin: Bremser<br />

Geburtsdatum: 23.04.1991<br />

Grösse: 1.82m<br />

Gewicht: 76kg<br />

Wohnort: 6030 Ebikon<br />

Ausbildung: Landschaftsgärtner + BMS (Okt. 2010 abgeschlossen)<br />

Sportliche Erfolge:<br />

Leichtathletik:<br />

3-Facher Vizeschweizermeister (2x Kugel, 1x Weit)<br />

3. Platz am Schweizerfinal Erdgas (3 Kampf)<br />

15-Facher Innerschweizermeister<br />

5-Facher Regionenmeister<br />

Seite 2/9


Stephan Kasper: Bremser<br />

Geburtsdatum: 19.02.1989<br />

Grösse: 1,76 m<br />

Gewicht: 75 kg<br />

Wohnort: Klosters- Dorf<br />

Beruf: Sportstudent<br />

Marcel Rohner: Bahn- und Athletiktrainer<br />

Geburtsdatum: 21.06.1964<br />

Wohnort: 6331 Hünenberg<br />

Beruf: Sanitär-/Heizungsmonteur<br />

Sportliche Erfolge:<br />

2. Rang WM Calgery 4er Bob<br />

2. Rang WM Cortina 4er Bob<br />

2. Rang OS Nagano 4er Bob<br />

Weltcupgesamtsieger<br />

Weltcupsieger<br />

Peter Roch: Athletik- und Mentaltrainer<br />

Geburtsdatum: 16.06.1962<br />

Wohnort: Dresden<br />

Beruf: Informationstechniker<br />

Sportliche Erfolge als Trainer:<br />

Team Rohner:<br />

2. Rang WM Calgery 4er Bob<br />

2. Rang WM Cortina 4er Bob<br />

2. Rang OL Nagano 4er Bob<br />

Weltcupgesamtsieger<br />

Weltcupsieger<br />

Team Burdet:<br />

4. Rang OS USA<br />

Weltcupsiegerin<br />

Seite 3/9


5. Warum Sponsoring?<br />

Das Verständnis von Sport hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Mit dem Trend zu<br />

einer erlebnis- und freizeitorientierten Gesellschaft sind Sportarten an das Lebensgefühl der<br />

modernen Gesellschaft angepasst worden.<br />

Erlebnisse und Emotionen werden immer öfter in der Werbung eingesetzt. Aber nicht immer springt<br />

der Funke über. Durch Sponsoring können Unternehmungen und ihre Kunden positive Emotionen<br />

erleben.<br />

Sportsponsoring vermittelt Dynamik, Erfolg, Leistungsfähigkeit und Engagement.<br />

• Durch ein Sponsoring kann, ...<br />

... die Bekanntheit einer Marke/eines Unternehmens gesteigert werden<br />

... eine Marke/ein Unternehmen positioniert und profiliert werden<br />

... die Sympathie für eine Marke/ein Unternehmen gesteigert werden<br />

Sponsoring basiert für uns auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung. In dem Masse, in dem<br />

Sie uns unterstützen, liefern wir Ihnen einen entsprechenden Gegenwert.<br />

Sport Sponsoring steht in Verbindung mit Dynamik, Erfolg, Gesundheit, Lebensfreude,<br />

Leistungsfähigkeit und Abenteuer. Indem Sie das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> unterstützen, bieten Sie Ihren<br />

Kunden die Chance sich emotional mit Tradition, Klasse, Individualität und Geschwindigkeit zu<br />

identifizieren.<br />

Dabei sind uns Glaubwürdigkeit und Authentizität jederzeit sehr wichtig. Deshalb sichern wir Ihnen<br />

Branchenexklusivität zu!<br />

6. Warum gerade das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> sponsern?<br />

Vielleicht haben Sie in Ihrem Leben oder in Ihrer Firma auch eine Passion. Meine Passion ist Sport<br />

und im Speziellen der Bobsport. Für mich wäre ein Leben ohne Sport nicht vorstellbar! Das <strong>Suter</strong><br />

<strong>Bobteam</strong> ist ein junges und sehr motiviertes <strong>Bobteam</strong> und ist ein Teil der Zukunft im Schweizer<br />

Bobsport. Das <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> ist im High Potential Kader des Schweizerischen Bobverbandes. Dieses<br />

Kader fördert junge Bobsportler langfristig. Möchten Sie ein Teil dieser Zukunft sein und möchten Sie<br />

junge Sportler fördern? Dann sind Sie beim <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> am richtigen Ort. Es erwartet Sie eine<br />

spannende Zusammenarbeit. Werden Sie einen Teil der grossen Bobfamilie und machen Sie einen<br />

grossen Schritt in eine faszinierende Sportart!<br />

Seite 4/9


7. Budget für die Saison 09 / 10<br />

Seite 5/9<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3<br />

Igls<br />

Trainingslager<br />

Unterkunft +<br />

Verpflegung Team<br />

4’800 4’800 4’800<br />

Beschaffung 2er Bob Bob leihweise 15’000 15’000<br />

Beschaffung 4er Bob Bob leihweise Bob leihweise 20’000<br />

Beschaffung Bekleidung Zusatzmaterial<br />

Trainingslager<br />

2’000 2’000<br />

St. Moritz<br />

Unterkunft +<br />

Verpflegung Team<br />

12’000 12’000 12’000<br />

Fahrten<br />

Summe der Gebühren<br />

pro Fahrt<br />

9’000 11’500 11’500<br />

Material<br />

z.B. Kufen, Werkzeug<br />

usw.<br />

4’000 6’000 10’000<br />

Total 29’800 51’300 75’300<br />

Vom Bobverband werden die folgenden Kosten übernommen:<br />

Trainingslager Winterberg: Unterkunft, Verpflegung, Fahrten<br />

Trainingslager Altenberg: Unterkunft, Verpflegung, Fahrten<br />

Minimalbestand Verbandskleidung (Helm, Renndress, Trainingsdress, Winterbekleidung)


Hauptsponsor:<br />

Co-Sponsor:<br />

8. Die Möglichkeiten eines Sponsorings im <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong><br />

Sie erhalten Werbeflächen auf dem Bob(Haube), auf der Bekleidung(Sommer und Winter),<br />

auf einer Kopfbedeckung und auf dem Auto<br />

Internetauftritt<br />

Sie erhalten 4 Taxi-Bobfahrten in St. Moritz(4 Pers.)<br />

Weitere Events sind nach Absprache möglich (z.B. Bob-Anschiebebahn, Firmenanlass)<br />

Kosten: 10‘000 Franken<br />

Vertragsdauer: 1 Jahr<br />

Sie erhalten Werbeflächen auf dem Bob(Seite gross) und auf der Bekleidung(Sommer und<br />

Winter)<br />

Internetauftritt<br />

Sie erhalten 3 Taxi-Bobfahrten in St. Moritz(3 Pers.)<br />

Weitere Events sind nach Absprache möglich (z.B. Bob-Anschiebebahn, Firmenanlass)<br />

Kosten: 5‘000 Franken<br />

Vertragsdauer: 1 Jahr<br />

Junior-Sponsor:<br />

Donator:<br />

Sie erhalten Werbeflächen auf dem Bob(Seite klein) und auf der Bekleidung(Sommer und<br />

Winter)<br />

Internetauftritt<br />

Sie erhalten 2 Taxi-Bobfahrten in St. Moritz(2 Pers.)<br />

Weitere Events sind nach Absprache möglich (z.B. Bob-Anschiebebahn, Firmenanlass)<br />

Kosten: 2‘500 Franken<br />

Vertragsdauer: 1 Jahr<br />

Sie werden auf der Internetseite erwähnt unter Donatoren<br />

Kosten: ab 500 Franken<br />

• Falls Sie kein Sponsoring beim <strong>Suter</strong> <strong>Bobteam</strong> machen möchten, jedoch an einem Event im<br />

Bereich Bobsport interessiert sind, helfe ich Ihnen gerne bei der Organisation und<br />

Ausführung dieses Events.<br />

Seite 6/9


Werbeflächen<br />

Gerne bespreche ich auch individuelle Wünsche oder Vorschläge.<br />

Seite 7/9


September:<br />

9. Vorschau Saison 09 / 10<br />

11./12. Training Andermatt<br />

19. Training Andermatt<br />

25. /26. Anschub-SM Andermatt<br />

Oktober:<br />

3. Leistungstest Magglingen<br />

18. – 24. Trainingslager Winterberg<br />

25. – 31. Trainingslager Altenberg<br />

November:<br />

8. – 15. Trainingslager Igls<br />

Dezember:<br />

30. – 5. Trainingslager Igls<br />

22. Leistungstest Magglingen<br />

26. – 31. Training St. Moritz<br />

Januar:<br />

1. – 3. SM St. Moritz<br />

18. – 24. Junioren WM St. Moritz<br />

Februar:<br />

8. – 15. Junioren SM St. Moritz<br />

Seite 8/9


10. Kontaktadressen:<br />

Martin <strong>Suter</strong><br />

Ottigenbühlstrasse 29a<br />

6030 Ebikon<br />

Telefon: 076 423 05 25<br />

E-Mail: martinsuter@gmx.ch<br />

Marcel Rohner<br />

Dorfstrasse 16<br />

6331 Hünenberg<br />

Telefon: 079 341 50 87<br />

E-Mail: mrohner@bobevents.ch<br />

Internetseite: www.bobevents.ch<br />

Ebikon, 15. August 2009/MS<br />

Seite 9/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!