20.01.2013 Aufrufe

Chronik Dezember 2010 - Stadt Weimar

Chronik Dezember 2010 - Stadt Weimar

Chronik Dezember 2010 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum<br />

<strong>Dezember</strong><br />

Überschrift<br />

01.12.<strong>2010</strong> Janna de Rudder<br />

legt Amtseid ab<br />

01.12.<strong>2010</strong> Korruptionsverdacht<br />

im<br />

Ordnungsamt<br />

01.12.<strong>2010</strong> Standesamt zieht<br />

Jahresbilanz<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong><br />

Ereignis<br />

<strong>Weimar</strong>s neue Jugenddezernentin Janna de Rudder legt ihren<br />

Amtseid ab. Nach der Wahl durch den <strong>Weimar</strong>er <strong>Stadt</strong>rat tritt de<br />

Rudder die Nachfolge des bisherigen Beigeordneten Dirk<br />

Hauburg an.<br />

Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln wegen des<br />

Verdachts der Korruption gegen einen leitenden Beamten des<br />

Ordnungsamtes. Er soll von einem Geschäftsmann Schmiergeld<br />

für die Vergabe von Kutschenlizenzen angenommen haben. Es<br />

geht dabei auch um die Ausschreibungen für den Zwiebelmarkt.<br />

Bereits einen Monat vor Jahresende zieht das <strong>Weimar</strong>er<br />

Standesamt eine erfreuliche Bilanz. 323 Ehepaare gaben sich bis<br />

zum 30. November <strong>2010</strong> das Ja-Wort. Das ist im Vergleich zum<br />

Vorjahr ein leichter Anstieg. Auch die Geburtenzahl stieg an. So<br />

beurkundeten die Beamten 1.248 Neuankünfte, wobei nur 516<br />

Babys tatsächlich gebürtige <strong>Weimar</strong>er sind. Die beliebtesten<br />

Vornamen <strong>Weimar</strong>s sind bei den Jungen Paul, Karl, Luca und bei<br />

den Mädchen Sophie, Marie und Helene. Den Geburten<br />

gegenüber stehen 574 Sterbefälle, das ist ein Rückgang im<br />

Vergleich zum Vorjahr.<br />

01.12.<strong>2010</strong> Beucke wird neuer Nach einer langen und turbulenten Senatssitzung an der TA<br />

Quelle<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

www.radiolotte.<br />

de<br />

01.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

657/10<br />

*<br />

*<br />

**<br />

Bilder


Rektor der<br />

Bauhaus-<br />

Universität<br />

01.12.<strong>2010</strong> Mehr Fahrzeuge<br />

auf <strong>Weimar</strong>s<br />

Straßen unterwegs<br />

03.12.<strong>2010</strong> Metallkoffer sorgt<br />

für Aufregung am<br />

Hauptbahnhof<br />

03.12.<strong>2010</strong> Sparkassenstiftung<br />

zeichnet<br />

Ehrenamtler aus<br />

04.12.<strong>2010</strong> „Der feurige Engel“<br />

auf DNT Bühne<br />

05.12.<strong>2010</strong> Sprayer<br />

hinterlassen hohen<br />

Sachschaden<br />

<strong>Weimar</strong>er Bauhaus-Universität steht Prof. Karl Beucke als<br />

Nachfolger von Gerd Zimmermann fest. Der Bauingenieur und<br />

bisherige Prorektor Beucke wird im April 2011 das Amt des<br />

Rektors übernehmen.<br />

Die <strong>Weimar</strong>er Zulassungsstelle zählt zum 30. November <strong>2010</strong><br />

33.479 Fahrzeuge, die auf ein WE-Kennzeichen zugelassen sind.<br />

Das sind 662 mehr als im vergangenen Jahr. Allerdings sind ohne<br />

die so genannte Abwrackprämie im Jahre <strong>2010</strong> deutlich weniger<br />

Autos neu zugelassen worden.<br />

Ein herrenloser Koffer im Zeitungsgeschäft des Bahnhofes legt<br />

den Bahnverkehr zwischen Erfurt und Apolda für mehr als eine<br />

Stunde lahm. Doch bevor die Polizei eine großräumige Sperrung<br />

vornehmen und das verdächtige Gepäckstück sprengen kann,<br />

findet sich sein Besitzer.<br />

Die Sparkassenstiftung ehrt sechs Menschen aus <strong>Weimar</strong> und<br />

dem <strong>Weimar</strong>er Land mit dem diesjährigen Bürgerpreis für ihr<br />

ehrenamtliches Engagement. Ausgezeichnet werden Wolfgang<br />

Traut (HSV), Hannelore Henze (Pilzberaterin), René Goldacker<br />

(Zirkus Tasifan), Ruth-Barbara Schlenker (Niedertrebra), Max<br />

Otto Strobel (Vize-Kreisschülersprecher) und Ludwig Häfner<br />

(<strong>Stadt</strong>chronist Bad Berka).<br />

Als weltweit einziges Haus bringt das Deutsche Nationaltheater in<br />

dieser Spielzeit Sergej Prokofjews Oper „Der feurige Engel“ auf<br />

die große Bühne. Die musikalische Leitung übernimmt Martin<br />

Hoff, inszeniert wird das Stück von Christian Sedelmayer, der den<br />

Schauspieler Roger Jahnke für die Hauptrolle des Engels wählt.<br />

Unbekannte Sprayer beschmieren in der Innenstadt die Fassaden<br />

von insgesamt acht Häusern. Die Polizei schätzt den<br />

Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Geschrieben wurde der Name<br />

"Alexandros". So hieß der 15-jährige Schüler, der vor zwei Jahren<br />

02.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

655/10<br />

TA<br />

04.12.<strong>2010</strong><br />

TLZ<br />

04.12.<strong>2010</strong><br />

595/10<br />

TLZ<br />

30.11.<strong>2010</strong><br />

www,radiolotte<br />

06.12.<strong>2010</strong><br />

**


07.12.<strong>2010</strong> Randale auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

07.12.<strong>2010</strong> Schülerzirkus<br />

schafft es zum<br />

Welt-Contest<br />

08.12.<strong>2010</strong> Auszeichnung für<br />

<strong>Weimar</strong>er Gestalter<br />

08.12.<strong>2010</strong> Matschie wirbt bei<br />

Unesco Vertretern<br />

für <strong>Weimar</strong><br />

09.12.<strong>2010</strong> Winter bringt Leben<br />

in <strong>Weimar</strong> außer<br />

Takt<br />

in Griechenland bei einer Demonstration von der Polizei<br />

erschossen wurde.<br />

Eine Gruppe von etwa 30 Vermummten zieht am frühen Abend<br />

laut brüllend durch <strong>Weimar</strong>s Innenstadt und wirft Mülltonnen um.<br />

Die Polizei zählt die Teilnehmer zur linksautonomen Szene. Als<br />

die Beamten die vermutlich spontane Demonstration auflösen<br />

wollen, zerstreuen sich die Teilnehmer - nur zwei von ihnen<br />

können festgehalten werden.<br />

Der Deutsche Turnerbund wählt <strong>Weimar</strong>s Schülerzirkus<br />

„Gaudimus“ für einen internationalen Wettbewerb im kommenden<br />

Jahr in der Schweiz aus. Die etwa 30 Jugendlichen bereiten sich<br />

nun intensiv auf diesen großen Auftritt bei der Welt-<br />

Gymnaestrada vor.<br />

Erneut werden die Gestalter des „Atelier Papenfuss“ mit dem so<br />

genannten „Red Dot Award“ ausgezeichnet. Die Produktdesigner<br />

entwickeln u.a. für die Firma Faber-Castell Schreiblernstifte für<br />

Kinder.<br />

Im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums treffen sich 15<br />

Unesco-Botschafter mit Kultusminister Christoph Matschie, der für<br />

<strong>Weimar</strong> als Stätte im Unesco-Welterbe-Komitee wirbt. Auf<br />

Einladung des Auswärtigen Amtes bereisen die Unesco-<br />

Botschafter etliche deutsche Welterbestätten, darunter auch<br />

<strong>Weimar</strong>.<br />

Schnee und Eis bringen das öffentliche Leben in <strong>Weimar</strong><br />

weiterhin außer Takt. Busse und Bahnen fahren verspätet, die<br />

<strong>Stadt</strong>entsorgung ist angesichts der Schneemassen überfordert.<br />

TA<br />

08.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

08.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

08.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

09.12.<strong>2010</strong><br />

www.thueringen<br />

.de<br />

TA<br />

10.12.<strong>2010</strong>


09.12.<strong>2010</strong> Bewährungsstrafe<br />

für Wachmann<br />

10.12.<strong>2010</strong> Musikhochschule<br />

lädt zum<br />

Sinfoniekonzert<br />

10.12.<strong>2010</strong> Menschenrechtspreis<br />

<strong>2010</strong> für den<br />

Inder Lenin<br />

Raghuvanshi<br />

11.12.<strong>2010</strong> Literaturpreis für<br />

Cees Nooteboom<br />

12.12.<strong>2010</strong> Bahn kürzt ICE<br />

Halte in <strong>Weimar</strong><br />

Zwei Jahre auf Bewährung wegen gewerbsmäßigen Betrugs - so<br />

lautet das Urteil gegen einen ehemaligen Wachmann der KZ-<br />

Gedenkstätte Buchenwald. Der 32-Jährige hatte zugegeben,<br />

Dokumente und Archivalien aus dem Archiv der Gedenkstätte<br />

gestohlen und im Internet verkauft zu haben. Die Filme,<br />

Aufnahmen, Medaillen und andere Dokumente brachten ihm<br />

9.000 Euro ein.<br />

Mit Marek Janowski am Pult präsentiert das Sinfonieorchester der<br />

Musikhochschule Beethovens „Zweite“ und „Ein Heldenleben“ von<br />

Richard Strauss. Die Zuschauer in der gut gefüllten <strong>Weimar</strong>halle<br />

zeigen sich beeindruckt.<br />

Zum bereits 16. Mal verleiht die <strong>Stadt</strong> am internationalen Tag der<br />

Menschenrechte den <strong>Weimar</strong>er Menschenrechtspreis. In diesem<br />

Jahr wird der Gründer und Leiter des „Peoplés Vigilance<br />

Commitee on Human Rights“ Lenin Raghuvanshi ausgezeichnet.<br />

Raghuvanshi setzt sich seit 15 Jahren für die Rechte der Dalits<br />

(Angehörige der untersten Kaste) in Indien ein und lebt damit<br />

unter ständiger Bedrohung seiner Person. Der Preis wird im<br />

Rahmen einer festlichen <strong>Stadt</strong>ratssitzung im Fürstensaal der<br />

Hochschule für Musik Franz Liszt verliehen.<br />

Im Musikgymnasium Belvedere wird der niederländische<br />

Schriftsteller Cees Nooteboom mit dem Literaturpreis <strong>2010</strong> der<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Laudator Nootebooms<br />

ist Bundestagspräsident Norbert Lammert.<br />

Mit Inkrafttreten des neuen Fahrplans koppelt die Deutsche Bahn<br />

ihren 1999 eingeweihten <strong>Weimar</strong>er „Kulturbahnhof“ weitgehend<br />

vom ICE-Verkehr ab. Die Zahl der ICE-Halte geht von 49 auf 11<br />

zurück, insgesamt wird die Zahl der Fernverkehrshalte pro Tag in<br />

<strong>Weimar</strong> von 77 auf 42 reduziert. <strong>Stadt</strong>, Hochschule,<br />

Klassikstiftung und andere Einrichtungen kämpfen mit offenen<br />

TLZ<br />

10.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

11.12.<strong>2010</strong><br />

RHK<br />

04.12.<strong>2010</strong><br />

TLZ<br />

13.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

**<br />

*


13.12.<strong>2010</strong> Gedenktafel für<br />

Goethe-Diplomaten<br />

13.12.<strong>2010</strong> Prof. Schau wird<br />

Ehrensenator der<br />

HfM<br />

14.12.<strong>2010</strong> <strong>Weimar</strong>er Musik-<br />

Ausbildung führt<br />

zum Erfolg<br />

15.12.<strong>2010</strong> 65. Band der<br />

<strong>Weimar</strong>er Schriften<br />

vorgestellt<br />

15.12.<strong>2010</strong> Kita Taubach ohne<br />

weiteren Baulärm<br />

Briefen und Pressearbeit gemeinsam für eine Wiederaufnahme<br />

der Verbindungen. Auch die Bürger sind aufgerufen, sich an den<br />

Protesten zu beteiligen.<br />

Am Haus in der Marienstraße 18 wird eine Gedenktafel für Carl<br />

Friedrich Anton von Conta (1778 - 1850) eingeweiht. Von Conta,<br />

ein Freund Goethes, war als sachsen-weimarischer Legationsrat<br />

Botschafter in Warschau, Wien und Paris. Er erwarb sich 1815<br />

Verdienste um die Reform der Universität Jena und starb 1850 in<br />

<strong>Weimar</strong>. Die Gedenktafel wird auf Initiative seiner Ur-Ur-Enkelin<br />

Dr. Melitta Rheinheimer an dem ehemaligen Wohnhaus der<br />

Familie angebracht.<br />

Die Hochschule für Musik Franz Liszt ernennt Prof. Dr. Reinhard<br />

Schau zum Ehrensenator. Damit werden Schaus besondere<br />

Verdienste um die Hochschule gewürdigt. Nachdem er 1974 den<br />

Lehrauftrag für Szenenmusik bekam, erarbeitete er als Regisseur<br />

und Lehrender mehr als einhundert Musiktheaterinszenierungen,<br />

u. a. am Deutschen Nationaltheater.<br />

Ein Absolvent der Hochschule für Musik Franz Liszt gewinnt den<br />

Deutschen Rock- und Pop-Preis. Der Jazzsänger Indra<br />

Tedjasukmana wird mit seiner a-capella-Gruppe „Sonic Suite“ in<br />

gleich vier Kategorien ausgezeichnet.<br />

Autor Jens Kirsten stellt im <strong>Stadt</strong>museum den inzwischen 65.<br />

Band der <strong>Weimar</strong>er Schriften vor. Thema des Buches ist: „Das<br />

Lebensabenteuer des Harry Domela“.<br />

An der Kindertagesstätte Taubach werden die insgesamt sechs<br />

Jahre lang währenden Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Das<br />

Haus ist von der Hufeland-Trägergesellschaft für mehr als eine<br />

halbe Million Euro u.a. energetisch hergerichtet worden.<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

www.radiolotte.<br />

de<br />

13.12.<strong>2010</strong><br />

www.radiolotte.<br />

de<br />

15.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

15.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

16.12.<strong>2010</strong><br />

*


15.12.<strong>2010</strong> Linden am<br />

Herderplatz werden<br />

fallen<br />

15.12.<strong>2010</strong> Umweltpreis für<br />

Produktdesigner<br />

15.12.<strong>2010</strong> Castor rollt durch<br />

<strong>Weimar</strong><br />

16.12.<strong>2010</strong> Zahl der<br />

Obdachlosen in<br />

<strong>Weimar</strong> sinkt<br />

17.12.<strong>2010</strong> Anhaltendes<br />

Schneechaos in<br />

<strong>Weimar</strong> und<br />

Umgebung<br />

17.12.<strong>2010</strong> Neubau an<br />

Neuapostolischer<br />

Allen Bürgerprotesten zum Trotz - die drei Linden am Herderplatz<br />

werden im Zuge der Neugestaltung des Areals fallen. Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

stimmt dem Abholzen zu; dafür werden neue Bäume an anderer<br />

Stelle gepflanzt. Für den Erhalt der Linden hatten Bürger zuvor<br />

7.522 Unterschriften gesammelt.<br />

Zum bereits 20. Male verleiht die <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> ihren<br />

Umweltpreis. Ausgezeichnet wird Produktdesigner Christoph<br />

Thetard für die Entwicklung einer Küchenmaschine mit<br />

alternativem Antriebskonzept. Außerdem bekommen die<br />

Kindertagesstätte „Tiefurt“, Volker Drusche und der Verein<br />

„Pavillon-Presse <strong>Weimar</strong>“ eine besondere Anerkennung für<br />

ökologisch wertvolle Leistungen ausgesprochen. Auch die<br />

Gewinner des jährlichen Blumenschmuckwettbewerbes werden<br />

bekannt gegeben.<br />

Ohne großes Aufsehen und Proteste rollt in der Nacht ein Castor-<br />

Transport auf seinem Weg von Frankreich nach Lubmin durch<br />

den <strong>Weimar</strong>er Hauptbahnhof. Der Zug mit den vier Atommüll-<br />

Behältern an Bord muss sein Tempo lediglich bei Erfurt wegen<br />

einer kleinen Demonstration drosseln.<br />

36 Männer und Frauen leben in <strong>Weimar</strong> ohne ein festes Dach<br />

über dem Kopf. Laut Sozialdezernentin Janna de Rudder ist das<br />

die geringste Zahl seit Jahren. Noch 2008 wurden in <strong>Weimar</strong> 61<br />

Obdachlose gezählt.<br />

Der Schnee hat <strong>Weimar</strong> und seine Umgebung weiter fest im Griff.<br />

Starker Wind sorgt für Verwehungen auch auf den<br />

Bundesstraßen. Auf der B 7 zwischen <strong>Weimar</strong> und Erfurt stecken<br />

in der Nacht knapp 100 Fahrzeuge stundenlang fest.<br />

Nach 16-monatiger Bauzeit am Neubau der Neuapostolischen<br />

Kirche überreicht Architekt Frank Reimann den Schlüssel an<br />

TA<br />

16.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

http://www.mdr.<br />

de/mdr1-radiothueringen<br />

16.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

17.12.<strong>2010</strong><br />

TA<br />

18.12.<strong>2010</strong><br />

TLZ<br />

18.12.<strong>2010</strong><br />

*<br />

*<br />

**


Kirche fertig Gemeindevorsteher Hirte Gert Nestler. Das Gotteshaus neben<br />

dem Landesverwaltungsamt wird am 19.12.<strong>2010</strong> geweiht.<br />

18.12.<strong>2010</strong> Jugendblas- und<br />

Schauorchester<br />

wird 40<br />

18.12.<strong>2010</strong> Verein begleitet<br />

das Projekt<br />

„Bauhaus-Museum“<br />

20.12.<strong>2010</strong> Schneelast auf<br />

<strong>Weimar</strong>er<br />

Sporthallen<br />

21.12.<strong>2010</strong> Gedenken an Karl<br />

Pabst<br />

21.12.<strong>2010</strong> <strong>Weimar</strong>s erster<br />

Bürgerhaushalt<br />

setzt auf Bildung<br />

Mit einem Konzert in der <strong>Weimar</strong>halle feiert das Jugendblas- und<br />

Schauorchester seinen 40. Geburtstag. Auf der Bühne stehen an<br />

diesem Abend etwa 200 Kinder und Jugendliche. Begonnen hat<br />

die Orchester-Familie 1970 als städtisches Pionier-Blasorchester.<br />

Seitdem ist der Saxophonist Hansi Gärtner Orchesterleiter.<br />

Der 1995 gegründete Verein "Freunde und Förderer der<br />

Kunstsammlungen" organisiert sich neu. Unter dem Namen<br />

"Bauhaus. <strong>Weimar</strong>. Moderne." begleitet er künftig die Konzeption,<br />

den Bau und die Ausgestaltung des neuen Bauhaus-Museums.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat-Fraktionsvorsitzende der CDU Stephan Illert löst<br />

Minister a.D. Hartmut Sieckmann (FDP) als<br />

Vorstandsvorsitzenden des Vereins ab.<br />

Schnee und Eis sorgen für Einschränkungen im öffentlichen<br />

Leben. So müssen auf Grund hoher Schneelasten auf den<br />

Flachdächern insgesamt 12 Sporthallen für einen längeren<br />

Zeitraum gesperrt werden. Statiker überprüfen die Dächer.<br />

<strong>Weimar</strong> gedenkt des 100. Todestages von Karl Pabst. Der 1835<br />

geborene Pabst war bis zu seinem Tode im Jahr 1910 insgesamt<br />

25 Jahre lang Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> und hat sich<br />

große Verdienste um ihre die technische Modernisierung<br />

erworben.<br />

Die Ergebnisse des ersten <strong>Weimar</strong>er Bürgerhaushaltes werden<br />

öffentlich. Die <strong>Weimar</strong>er haben 2.980 gültige Abstimmungsbögen<br />

ausgefüllt, um mitzubestimmen, wofür die <strong>Stadt</strong> im kommenden<br />

Jahr mehr Geld ausgegeben werden soll. Die Ergebnisse der<br />

Abstimmung zu Investitionsprojekten und Sparvorhaben stehen<br />

ganz im Zeichen der Familien-, Bildungs- und Jugendpolitik. Der<br />

Projektvorschlag zu Investitionen in Schulen, Sportstätten und<br />

www.radiolotte.<br />

de<br />

20.12.<strong>2010</strong><br />

TLZ<br />

21.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong> 653/10<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong> 595/10<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong> 663/10<br />

**


21.12.<strong>2010</strong> <strong>Stadt</strong>werke<br />

beliefern<br />

eingemeindete<br />

Dörfer<br />

22.12.<strong>2010</strong> Massenkarambolage<br />

auf der A 4<br />

28.12.<strong>2010</strong> Winterdienst mit<br />

Sonderschichten<br />

Bildung stellt in der Gesamterhebung die erste Präferenz dar. Es<br />

folgen Investitionen in Kindertagesstätten und die Jugendarbeit.<br />

Oberbürgermeister Stefan Wolf und der Geschäftsführer der<br />

<strong>Stadt</strong>werke Helmut Büttner unterzeichnen einen<br />

Konzessionsvertrag der regelt, dass <strong>Weimar</strong>s eingemeindete<br />

Dörfer ihren Strom und das Gas künftig von den <strong>Stadt</strong>werken<br />

erhalten. Die neuen Verträge gelten bis 2032.<br />

Mindestens 23 Autos sind in eine Unfallserie auf der Autobahn 4<br />

zwischen Belvedere und Köttendorf verwickelt. Zum<br />

Unfallzeitpunkt herrschen dichter Nebel und Glätte. Im Einsatz ist<br />

neben der Feuerwehr auch der Katastrophenschutz, der hilft die<br />

50 betroffenen Personen zu bergen und in Sicherheit zu bringen.<br />

Die ehemalige Mellinger Gaststätte „Burgkeller“ dient den<br />

Unfallopfern als Betreuungsstation.<br />

40 Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>verwaltung sind Tag und Nacht im Einsatz<br />

um auch zwischen den Festen die 250 Kilometer Straßen und<br />

Wege in <strong>Weimar</strong> vom Schnee zu beräumen. Doch die <strong>Stadt</strong> stößt<br />

an ihre Grenzen; das Beschwerdetelefon des Ordnungsamtes<br />

steht nicht still. Probleme bereitet auch der akute Mangel an frei<br />

geräumten Parkflächen in der <strong>Stadt</strong>.<br />

* Quelle: Stabstelle für Kommunikation und Protokoll (Presse <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong>)<br />

** Quelle: <strong>Stadt</strong>archiv<br />

TA<br />

22.12.<strong>2010</strong><br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

670/10<br />

TA<br />

28.12.<strong>2010</strong><br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!