20.01.2013 Aufrufe

InfoStore for iSeries - adeon

InfoStore for iSeries - adeon

InfoStore for iSeries - adeon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windows Desktop Applications<br />

<strong>InfoStore</strong> <strong>for</strong> <strong>iSeries</strong><br />

Mit den Windows Desktop Applications wird die <strong>InfoStore</strong> Archivlösung<br />

erweitert und zum leistungsfähigen Document Management System (DMS)<br />

ausgebaut. Der Benutzer verfügt über zahlreiche Funktionen für die Bearbeitung und<br />

Verwaltung von elektronischen Dokumenten und erhält zur Effektivitätssteigerung<br />

wichtige Schnittstellen zu Drittanwendungen.<br />

Document & Content<br />

IBM <strong>iSeries</strong> - Einfach bedienbar<br />

Im Zentrum der Windows Desktop<br />

Applications stehen Frontend-<br />

Lösungen, die Arbeiten vom Windows-<br />

Arbeitsplatz aus ermöglichen. Die PC-<br />

Clients greifen nahtlos auf <strong>InfoStore</strong><br />

zu und gewährleisten eine optimale<br />

Integration mit Unterstützung des vollen<br />

Funktionsumfangs.<br />

Dokumentenmanagement,<br />

Archivierung, Versionierung<br />

Das integrierte Document Management<br />

System (DMS) ist eng mit dem<br />

Dokumentenarchiv verknüpft. Während<br />

mit dem DMS Dokumente aus dem Archiv<br />

„ausgebucht“ und bearbeitet werden können,<br />

sorgt das Archivmodul dafür, dass<br />

einmal archivierte Daten nie mehr verändert<br />

werden können. Änderungen müssen<br />

als Annotationen oder als neue Versionen<br />

der weiter bearbeiteten Dokumente<br />

gespeichert werden. Auf diese Weise<br />

wird sowohl den An<strong>for</strong>derungen an eine<br />

flexible Dokumentenbearbeitung als auch<br />

an eine stabile Langfristspeicherung<br />

Rechnung getragen.<br />

PC-Dokumente als TIFF-Dokumente<br />

ablegen<br />

Über den TIFF-Druckertreiber können<br />

PC-Dokumente direkt aus der PC-<br />

Anwendung (z.B. Microsoft Word etc.)<br />

in TIFF-Abbilder (Images) konvertiert,<br />

indexiert und an <strong>InfoStore</strong> für die endgültige<br />

Speicherung übergeben werden. Die<br />

Arbeitsweise ist einfach und intuitiv.<br />

PC-Dokumente ohne Konvertierung<br />

im Original<strong>for</strong>mat ablegen<br />

Alternativ können PC-Dokumente in ihrem<br />

Original<strong>for</strong>mat in <strong>InfoStore</strong> abgelegt<br />

werden. Dies erfolgt direkt im Windows<br />

Explorer oder via OLE Drag & Drop im<br />

<strong>InfoStore</strong> DMS Client.<br />

PC-Dokumente mit<br />

Originalanwendung bearbeiten<br />

Die wichtigsten PC-Dokument<strong>for</strong>mate<br />

werden in <strong>InfoStore</strong> direkt unterstützt.<br />

Weitere Formate können frei definiert<br />

und mit einer PC-Anwendung verknüpft<br />

werden. Beim Öffnen eines Dokumentes<br />

(z.B. im <strong>InfoStore</strong> DMS Client) wird je<br />

nach vorheriger Definition der <strong>InfoStore</strong><br />

DocumentViewer oder eine externe<br />

Anwendung aufgerufen.<br />

<strong>InfoStore</strong> Dokumente trans<strong>for</strong>mieren<br />

Archivdokumente können zum E-Mail-<br />

Versand oder Export in ein gängiges<br />

Format (z.B. TIFF oder PDF) konvertiert<br />

werden. Dadurch können auch Computer<br />

Outputs mit speziellen Formaten (z.B.<br />

IBM AFP) an E- Mail Empfänger versandt<br />

und von diesen mit Standardapplikationen<br />

gelesen werden.<br />

Branchenspezifische<br />

Zusatzanwendungen<br />

Für die branchenoptimierte Anwendung<br />

können kundenindividuelle Erweiterungen<br />

der <strong>InfoStore</strong> DMS-Funktionen vorgenommen<br />

werden.<br />

Zudem hat Solitas branchenspezifische<br />

<strong>InfoStore</strong> Lösungen entwickelt, beispielsweise<br />

im Bank- und Finanzumfeld, im<br />

Speditionsgewerbe etc.<br />

<strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval<br />

<strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval<br />

<strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval bietet als<br />

hocheffizienter DMS-Client Funktionen<br />

für die Suche, Erfassung, Bearbeitung<br />

und Verwaltung von elektronischen<br />

Dokumenten in <strong>InfoStore</strong>-Archiven.<br />

Innerhalb eines Archivs können alle<br />

Dokumente abgefragt werden, ungeachtet<br />

in welchen Ablagen oder optischen<br />

Datenträgern sich das gesuchte<br />

Dokument tatsächlich befindet.<br />

Mit <strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval steht dem<br />

Benutzer ein universeller Windows Client<br />

zur Verfügung, um <strong>InfoStore</strong> Dokumente<br />

an PC-Arbeitsplätzen nach eigenen<br />

Kriterien zusammenzustellen, anzuzeigen,<br />

auszudrucken und als E-Mail zu<br />

versenden. <strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval<br />

kann im lokalen Netzwerk (LAN), aber<br />

auch in einem öffentlichen TCP/IP<br />

Netzwerk (WAN) eingesetzt werden. Der<br />

äußerst effiziente Umgang mit Netzwerk-<br />

Ressourcen erlaubt einen problemlosen<br />

Betrieb auch dort, wo andere Lösungen<br />

versagen. Der <strong>InfoStore</strong> DMS Client lässt<br />

sich einfach, flexibel und effizient an individuelle<br />

Kundenbedürfnisse anpassen.<br />

<strong>InfoStore</strong> Dokumente lokal ablegen<br />

Dokumente, die als Ergebnis einer<br />

Dokumentensuche gefunden wurden,<br />

können als lokale Kopie auf der Festplatte<br />

oder einem CD-Laufwerk gespeichert<br />

werden, um sie anschließend auch „offline“<br />

- beispielsweise für den mobilen<br />

Einsatz mit Notebooks - zur Verfügung zu<br />

haben.<br />

Dokumente benutzerspezifisch<br />

verwalten<br />

Auf Grundlage der leistungsfähigen<br />

<strong>InfoStore</strong> Strukturindex-Datenbank kann<br />

ein Administrator im <strong>InfoStore</strong> DMS Client<br />

sehr einfach flexible logische Sichten<br />

über ein Archiv definieren. Benutzer und<br />

Benutzergruppen können eigens für sie<br />

angepasste, hierarchisch gegliederte<br />

Sichten erhalten und diese je nach<br />

Berechtigungsstufe erweitern bzw. verändern.<br />

Effizient und einfach suchen<br />

Durch den Einsatz von leistungsfähigen<br />

Suchindex-Datenbanken wird eine universelle<br />

Dokumentensuche, auch bei sehr<br />

großen Datenmengen (zehn Millionen<br />

Dokumente und mehr), möglich gemacht.<br />

Dank der Anzeige von Listboxen in einer<br />

Abfrage, erzielt auch ein ungeübter oder<br />

gelegentlicher Anwender in kürzerster<br />

Zeit die gewünschten Ergebnisse. Häufig<br />

genutzte Suchabfragen können als<br />

Vorlage gespeichert werden.<br />

Integriertes Viewing<br />

Die Trefferanzeige erfolgt direkt in<br />

<strong>InfoStore</strong> WindowsRetrieval und kann<br />

nach den Werten wie Dokumenttyp,<br />

Dokumentklasse etc. sortiert werden.<br />

Die gefundenen Dokumente können als<br />

Resultatliste gruppiert werden (z.B. nach<br />

Erstellungsdatum und Kundennummer),<br />

um eine zusätzliche Treffereinschränkung<br />

zu erreichen.<br />

Verbunddokumente<br />

Beim Erfassen eines neuen Dokuments<br />

kann dieses mit einem anderen<br />

- in <strong>InfoStore</strong> bereits bestehenden<br />

Dokument - „verbunden“ werden. So<br />

werden beispielsweise Dokumente<br />

von der Offertenerstellung bis hin zum<br />

Vertragsabschluss als logischer Verbund<br />

aufgezeigt.<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!