20.01.2013 Aufrufe

PROGRAMM 2013 - Einkehrhaus Bischofrod

PROGRAMM 2013 - Einkehrhaus Bischofrod

PROGRAMM 2013 - Einkehrhaus Bischofrod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EV. ERWACHSENENBILDUNG T H Ü R I N G E N<br />

98553 <strong>Bischofrod</strong> Hauptstraße 3<br />

Tel.: 036873/20474 Fax: 036873/20048 www.einkehrhaus.de<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

<strong>PROGRAMM</strong> <strong>2013</strong><br />

„Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht.“<br />

November 2012<br />

dieser Satz von Nico Paech, Ökonom und Wachstumskritiker und die Beschäftigung mit Postwachstumsökonomie<br />

bestätigten uns, die bewährten Seminarangebote fortzuführen. Wir wollen weiter die Persönlichkeit stärken, zur Bildung<br />

beitragen, die Rhythmen des Lebens erfahren, für Auszeiten sorgen, Gemeinschaft erleben, d.h. erleben, dass<br />

uns neben einer Grundsicherung Nichtmaterielles durch das Leben trägt.<br />

Wir werden uns im Fastenseminar mit dem Thema „Älter werden“ beschäftigen. Hier wird es u.a. um das Schwinden<br />

von körperlichen Kräften und das Entdecken neuer Qualitäten gehen.<br />

Das „Kochen im Freien“ als ein neues Seminar ist ein praktischer Versuch, traditionell auf dem Feuer zu kochen und<br />

uns zu ermutigen unabhängig von der jetzt „normalen“ zentralen Energieversorgung zu werden.<br />

Viel Spaß und gute Erkenntnisse bei der Teilnahme an unseren Angeboten!<br />

Das Haus können Sie in Selbstversorgung auch mit Ihren Gruppen nutzen.<br />

2. Februar<br />

PERSPEKTIVEN DER ERWACHSENENBILDUNG Seminar sowie ordentliche Mitgliederversammlung für Mitglieder<br />

des Fördervereins Ev. <strong>Einkehrhaus</strong> <strong>Bischofrod</strong> (e.V.) und Interessierte<br />

Leitung: Dietrich Göttsching (Vorsitzender des Vereins, Erfurt) Zeit:10.00 - 16.00 Uhr<br />

3.-10. Februar<br />

MIT BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG GUT ZU MIR SEIN : eine Woche Ski-Langlauf, Qi Gong, Tanz, Gespräch,<br />

Sauna, Ruhe im Thüringer Wald, vom Winter zum Frühling hin<br />

Kosten: 190 €; für Frühbucher bis 6.01.: 160 € Kursgebühr, zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Rosemarie Benndorf (Dessau), Martin Schuler (Warburg)<br />

22. - 24. Februar<br />

TANGO ARGENTINO das Wochenende genießen mit den grundlegenden Schritten von Tango Argentino, entspannen,<br />

wandern, Körperübungen in der Natur<br />

Kosten: 100 €; für Frühbucher bis 11.01.: 70 € Kursgebühr, zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Jörg Müller (Tangotänzer, Erfurt), Karla Fahr (Tanzpädagogin)<br />

Anmeldung und Anzahlung: Karla Fahr „tanzerfahren“ Tel. 036873/ 20474 oder einkehrhaus@gmx.de<br />

1. – 8. März<br />

FASTENSEMINAR „Älter werden“.<br />

Wir können unsere körperliche, auch geistige Verfassung u.a. durch Fasten, Ernährung und Bewegungen verbessern.<br />

Doch mit zunehmendem Alter verändert sich unsere äußere Erscheinung und die körperlichen Kräfte nehmen<br />

ab. Wir versuchen, uns diesem Prozess zu stellen und Aufmerksamkeit zu entwickeln für den Wandel, der<br />

neue Qualitäten in sich birgt. Wir nähern uns dem Thema im Gespräch, im Schweigen und mit Körperübungen.<br />

Fasten nach Buchinger und Lützner mit Wandern.<br />

Kosten: 200 €; für Frühbucher bis 18.01.: 170 € Kursgebühr, zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Karla Fahr (Tanzpädagogin), Peter Lui Tränkner (Stimme und Bewegung)<br />

15. - 17. März<br />

YOGASEMINAR für Übende; Festlegungen auflösen - Vertrauen stärken.<br />

Unsere Welt befindet sich in gewaltigen Umbrüchen. Das rüttelt auch an unseren persönlichen Einstellungen und<br />

Verhaltensmustern. Durch Yoga und Energiearbeit lernen wir loszulassen, was nicht mehr hilfreich ist, und das<br />

„Vakuum“, welches dadurch entstehen kann, mit Vertrauen zu füllen, bis das Neue Gestalt annimmt.<br />

Kosten: 90 € für Frühbucher bis 1.02.: 70 € Kursgebühr zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Brigitte Bustorf (Yogalehrerin, Mitglied im BDY, Kassel),<br />

Einzelstunden bitte mit B. Bustorf bis spätestens 28.2. absprechen. Tel. 0561-7298507<br />

12. - 14. April<br />

MEINE FAMILIE, MEINE BEZIEHUNG UND ICH Erfüllende Beziehungen mit Partnerinnen und Partnern, mit<br />

Kindern, Eltern, Freunden und Kollegen – wie gestalte ich sie? Wo ist mein Platz? In der Gruppe finden wir gemeinsam<br />

Lösungen für Konflikte. Neue Erkenntnisse und Klarheit lassen mich lebendige Beziehungen leben. In<br />

die Arbeit fließen ein: Tiefenpsychologie, Systemische Familientherapie, Familienaufstellung, Verhaltenstherapie,<br />

Körpertherapie<br />

Kosten: 200 €; für Frühbucher bis 1.03.: 175 € Kursgebühr, zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Rainer Kildau (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Wiesbaden)<br />

Ellen Kildau (Systemische Familientherapeutin, Wiesbaden)<br />

Anmeldung und Anzahlung: Angela Holland–Nell, Tel. 03693-578852 oder angel-feng-shui@gmx.de<br />

20. - 21. April<br />

GRIECHISCHE MEDITATIVE TÄNZE UND VOLKSTÄNZE mit Kyriakos Chamalidis<br />

Interessierte aus der Region sind zu Tanztagen eingeladen unter dem Motto „Der Schritt verrät, ob einer schon<br />

auf seiner Bahn schreitet (...). Wer aber seinem Ziel nahe kommt, der tanzt.“ (F. Nietzsche). Es werden nicht nur<br />

trockene Schritte und Interesse für die griechischen Tänze vermittelt, sondern vor allem „Nahrung für die Seele“<br />

gegeben. Dazu setzt Chamalidis griechische Religion, Literatur, Mythologie und Geschichte ein.<br />

Zeit: Samstag: 10.-18.00 Uhr (keine Übernachtung im <strong>Einkehrhaus</strong>) und Sonntag: 09.30-13.00 Uhr<br />

Kursgebühr: 80,00 €; für Frühbucher bis 8.03.: 75<br />

Leitung: Kyriakos Chamalidis (Theologe, Tanzlehrer)<br />

Ort: Gemeindesaal <strong>Bischofrod</strong><br />

Anmeldung und Anzahlung: Martina Witter 036878/ 20866 Witter-g@t-online.de<br />

22. - 24. April<br />

EINFÜHRUNG IN MEDIATION – VERMITTLUNG IN KONFLIKTEN; Mediation als konstruktive Form der Konfliktlösung<br />

kennen lernen, bei der die Konfliktparteien (in Partnerschaft, Schule, unter Nachbarn,…) von der Mediatorin<br />

bei der Klärung unterstützt werden und Lösungen suchen, die für beide Seiten annehmbar sind; üben, mit Konflikten<br />

produktiver und entspannter umzugehen, sie als Chance zu sehen; gewaltfreie Kommunikation (nach Rosenberg)<br />

Kosten: 70 €; für Frühbucher bis 18.03.: 50 € Kursgebühr, 90 € insgesamt bei Buchung von Gesundheitstraining<br />

und Mediation, zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Conny Beeker (Diplomsozialpädagogin, Mediatorin, Jena), Ingrid Boß (Mediatorin, Düsseldorf)<br />

24. - 28. April<br />

GESUNDHEITSTRAINING (Simonton) „Sinnvoll leben mit chronischen Krankheiten“ verbunden mit Logotherapie<br />

(Sinnfindung) für chronisch Kranke, Angehörige und Interessierte. Nach Entspannungsübungen werden<br />

u.a. folgende Themen bearbeitet: Schutz vor Kränkungen, Stärkung des Immunsystems,…<br />

Kosten: 70 € für Frühbucher bis 18.03.: 50 € Kursgebühr zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Ingrid Boß (Sozialarbeiterin, Gesundheitstrainerin, Düsseldorf)


„PLUNDER UND WUNDER“<br />

Tauschbörse, Regionalwährung,…<br />

Jahres- und Demokratiefest des “Fördervereins Ev. <strong>Einkehrhaus</strong>“ und Familienfest der Region<br />

in <strong>Bischofrod</strong> am 9. Mai <strong>2013</strong> H i m m e l f a h r t<br />

21. - 23. Juni<br />

„AUS DER FÜLLE LEBEN“ an den längsten Tagen des Jahres innehalten, die Seele baumeln lassen, die Üppigkeit<br />

der Schöpfung wahrnehmen und genießen, diese Zeit feiern mit ruhigen und bewegten komplexen Tänzen<br />

des Jahreskreises. Für Tanzgeübte bzw. Naturtalente.<br />

Kosten: 75 €; für Frühbucher bis 10.05.: 55 € Kursgebühr zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Karla Fahr (Tanzpädagogin, Integrative Tanzpädagogik)<br />

12. - 14. Juli<br />

„KOCHEN IM FREIEN“ Mit einer Tajine zu kochen, ist ein ganz eigenes Erlebnis, es wird geschmort im eigenen<br />

Saft auf einem Holzkohlefeuer - wenn man möchte, ist das aber auch in einer Backröhre oder auf einer normalen<br />

Kochplatte möglich. Ein eigenes Kochgefäß herzustellen, kann uns ein Gefühl von Eingebundensein geben in<br />

das Leben lange Zeit vor dem unseren oder in traditionelle benachbarte Kulturen.<br />

Wir stellen an diesem Wochenende unsere eigene Lehmmischung her, bauen eine Tajine, und wer möchte ein<br />

passendes Kohlebecken dazu, und kochen mit fertigen Tajinen.<br />

Kosten: 90 €; für Frühbucher bis 31.05.: 80 € Kursgebühr zzgl. Unterk. u. Vollverpfl. *)<br />

Leitung: Angelika Sophia Flock (Töpferin, Ilmenau)<br />

15. - 19. Juli<br />

KINDER – FERIEN – FREIZEIT des Kirchenkreises Henneberger Land<br />

Leitung: Adelino Massuvira, (nähere Infos bei Adelino Massuvira Joao: 03681/ 308193)<br />

27. Juli - 10. August<br />

INTERNATIONALES UMWELTCAMP in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Jugenddienst Berlin. Jugendliche<br />

aus europäischen Ländern, einschließlich Deutschland sind eingeladen. Begegnung und gemeinsame Naturschutzarbeit<br />

stehen im Mittelpunkt. Freizeit und Exkursionen kommen dabei nicht zu kurz. Bitte fordert die<br />

genauere Ausschreibung für das Camp an! (www.ejbo.de/workcamp)<br />

Leitung: Hilmar Fahr und Team<br />

*) Preise pro Übernachtung für Unterkunft und Vollverpflegung bzw. Fastenkost in Euro:<br />

bei längeren Kursen bei Wochenendkursen<br />

„Leider- Unter- „Leider- Unter-<br />

Leider- Normal stützer- Leider- Normal stützer-<br />

Preis“ Preis preis“ Preis“ Preis preis“<br />

Einzelzi.u. Ferienwhns.zimmer 28 34 38 31 37 41<br />

Doppelzimmer 23 29 23 26 32 36<br />

3 - 4 - Bettzimmer 20 26 30 23 29 33<br />

Für Geringverdienende ist im Mehrbettzimmer Ermäßigung möglich!<br />

Auch durch Mitarbeit in Haus, Hof od. Garten können Sie Ihre Teilnahme an Seminaren ermöglichen.<br />

Ihre Anmeldung wird mit der Anzahlung der Kursgebühr verbindlich (bitte das Seminar unter Verwendungszweck angeben).<br />

Unterkunft und Verpflegung bitte während des Seminars bar bezahlen.<br />

Ev. <strong>Einkehrhaus</strong> <strong>Bischofrod</strong>, Ktonr. 117 01 01 689 BLZ 840 540 40 KSK Hildburghausen<br />

Das Preissystem hat sich in den letzten Jahren bewährt. Wer kann, sollte sich für den „Unterstützerpreis“ entscheiden.<br />

Damit wird auf der einen Seite die Inanspruchnahme des „Leider-Leider-Preises“ für Menschen mit schmalem Portemonnaie<br />

ermöglicht, zum anderen die größere Unabhängigkeit und der Weiterbestand der Arbeit gestärkt.<br />

Da wir seit 2008 die Preise nicht erhöht haben, wird es jetzt nötig. Die Kosten für Energie und Nahrungsmittel sind in<br />

den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Der „Leider-Leider-Preis“ bleibt in der bisherigen Höhe, damit GeringverdienerInnen<br />

weiter teilnehmen können.<br />

ABENDANGEBOTE:<br />

� „BEWEGUNG FÜR DIE SEELE, DER WEISHEIT UNSERES KÖRPERS LAUSCHEN“<br />

Abendangebot für alle Interessierten aus der Region: Uns von Musik- und Tanzschätzen Europas<br />

bereichern lassen, Impulse für die Lebensgestaltung empfangen.<br />

Termine: jeden 1. Donnerstag im Monat (3.1., 7.2., 28.2. (Ausnahme!)., 4.4., 2.5., 6.6., 4.7., 1.8., 5.9.) und<br />

jeden 3. Dienst.(15.1., 12.2. (Ausnahme!), 19.3., 16.4., 21.5., 18.6., 16.7., 20.8., 17.9.)<br />

Preis: 5 €/ Abend 18.00 – 21.00 Uhr Leitung: Karla Fahr<br />

VORSCHAU AUF DEN HERBST:<br />

25. – 27.10. Meine Familie, meine Beziehungen und ich Leitung: Ellen und Rainer Kildau<br />

8. – 10.11. Yogaseminar Leitung: Brigitte Bustorf<br />

15. – 17.11. Seminar mit Einführung in Tango Argentino Leitung: Karla Fahr, Jörg Müller<br />

22. -24.11. Rund um die Wolle Leitung: Kerstin Gryl<br />

27.11. – 1.12. Schweigen und sich bewegen Leitung: Karla Fahr, Joachim Bock<br />

Das <strong>Einkehrhaus</strong> wird von Hilmar Fahr, Erwachsenenpädagoge und Dipl.-Gartenbauingenieur, geleitet. Frau Sylvia<br />

Henneberger ist mit 50% Anstellung als Köchin und Wirtschaftsleiterin tätig. Mit Wegfall des Zivildienstes ist eine<br />

große Lücke entstanden. Bitte werben Sie für die Besetzung einer Stelle des neuen Bundesfreiwilligendienstes<br />

(Bufdi). Bei der Umsetzung des Programms arbeiten verschiedenste SeminarleiterInnen mit.<br />

Gesamtlage: Durch die neuen Angebote und viele Initiativen und Spenden aus dem Förderverein ist<br />

die Arbeit auch <strong>2013</strong> fortzuführen.<br />

Das Haus lebt durch Eure/ Ihre Unterstützung: seien es gute Gedanken, helfende Hände, finanzielle Beiträge,<br />

Referententätigkeit mit teilweise oder vollständig gespendeten Honoraren, u.v.a..<br />

Um die Seminare und das Haus in Selbstversorgung noch besser auszulasten, sind wir auf Werbung angewiesen.<br />

Ihre/Eure Empfehlungen ist die beste.<br />

Durch Mitgliedschaft im Förderverein können Sie die Arbeit des Hauses unterstützen. Konto für Spenden und<br />

Mitgliedsbeiträge: Förderverein Ev. <strong>Einkehrhaus</strong> <strong>Bischofrod</strong> (e.V.), Ktonr. 500 234 701 8, BLZ 370 601 93, Pax-Bank eG.<br />

Außerdem sind Spenden direkt an das Haus möglich. Kontonummer siehe unten!<br />

Für alle, die das erste Mal kommen:<br />

Es erwartet Sie ein ökologischer Lebensort – anders als Tagungshäuser im herkömmlichen Sinn.<br />

In unserer Arbeit ist es uns wichtig, wie wir während der Seminare zusammenleben und welche Verantwortung jede und<br />

jeder für sich sowie für Haus und Gruppe entwickelt und übernimmt.<br />

Eine halbe Stunde Mitarbeit am Tag in Haus oder Küche ist Bestandteil aller Seminare.<br />

Ich freue mich auf die Begegnungen und grüße Sie und Euch herzlich<br />

Hilmar Fahr<br />

Bei Anzahlung der Kursgebühr bitte das Seminar bei Verwendungszweck angeben:<br />

Ev. <strong>Einkehrhaus</strong> <strong>Bischofrod</strong> Kontonummer 117 01 01 689, BLZ 840 540 40 KSK Hildburghausen<br />

Spenden, Mitgliedsbeiträge für den Förderverein: s. vorletzter Abschnitt<br />

Ev. <strong>Einkehrhaus</strong> Hauptstr. 3 98553 <strong>Bischofrod</strong> Tel. 036873/ 20474 Fax 036873/ 20048

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!