20.01.2013 Aufrufe

Filter- und Trenntechnik - Filtra Guide

Filter- und Trenntechnik - Filtra Guide

Filter- und Trenntechnik - Filtra Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Filter</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Trenntechnik</strong><br />

Die Pall Corporation ist der weltweit führende Anbieter von <strong>Filtra</strong>tions- <strong>und</strong> Separationsequipment. Mit mehr<br />

als dreißig Standorten weltweit verfügt Pall über die Kapazität <strong>und</strong> das Know-how selbst schwierigste<br />

<strong>Filtra</strong>tionsaufgaben zu lösen. Von einzelnen <strong>Filter</strong>medien bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen – Pall bietet<br />

wirtschaftlich arbeitende Trennsysteme, die sich an den k<strong>und</strong>enspezifischen Anforderungen orientieren.


Filder-/<strong>Trenntechnik</strong><br />

Kostengünstig <strong>und</strong> sicher filtrieren<br />

Beseitigt: Einschränkungen beim Einsatz von Kerzen aus schmelzversponnenen Fasern<br />

Der Betreiber eines chemischen Herstellungsprozesses<br />

muss bei <strong>Filtra</strong>tionsaufgaben<br />

gegensätzliche Forderungen<br />

abwägen: die Trennaufgabe soll<br />

einerseits möglichst kostengünstig, andererseits<br />

so sicher wie möglich erfüllt<br />

werden. Mit <strong>Filter</strong>kerzen nach der<br />

CoLD Fiber Technology ist das möglich<br />

(CoLD= Co-located Large Diameter).<br />

Christoph Eckersham Die Vielfalt der heute erhältlichen<br />

<strong>Filter</strong>apparate <strong>und</strong> -elemente für die<br />

<strong>Filtra</strong>tion von Flüssigkeiten macht es dem Anwender<br />

schwer, sich für ein System zu entscheiden.<br />

Besonders, wenn in einer Anlage mehrere<br />

verschiedene Produkte hergestellt <strong>und</strong> filtriert<br />

werden müssen, ist ein Kompromiss unumgänglich.<br />

Aber auch bei Einprodukt-Anlagen<br />

werden Kosten <strong>und</strong> Effektivität der <strong>Filtra</strong>tion<br />

immer genauer betrachtet.<br />

<strong>Filter</strong>kerzen nach der CoLD Fiber Technology<br />

sind in allen gängigen Kerzenfiltergehäusen<br />

einsetzbar. Bei diesem Tiefenfiltertyp handelt es<br />

sich um schmelzversponnene Mikrofasern aus<br />

Polypropylen. Der entscheidende Unterschied<br />

zu konventionellen Tiefenfilterkerzen liegt in<br />

der CoLD Technologie.<br />

Dabei werden zur Stabilisierung der Struktur<br />

<strong>und</strong> Erhöhung der Schmutzaufnahmekapazität<br />

in den abgestuften Trennbereichen des <strong>Filter</strong>s<br />

Legende fehlt noch Legende fehlt noch<br />

56 • 10 • 2005<br />

Fasern größeren Durchmessers eingesetzt. Der<br />

Vorteil liegt dabei in dem mechanischen Gerüst<br />

(<strong>Filter</strong>matrix), welches die Mikrofasern fixiert<br />

<strong>und</strong> das freie Volumen im <strong>Filter</strong>medium bei<br />

steigendem Differenzdruck aufrechterhält.<br />

Die CoLD Fasern ermöglichen besonders für<br />

die <strong>Filtra</strong>tion kleiner 10 µm eine optimale Ausnutzung<br />

der <strong>Filter</strong>matrix <strong>und</strong> verlängern so die<br />

Standzeit des <strong>Filter</strong>s.<br />

Bei herkömmlichen Tiefenfiltern wird die<br />

Struktur bei steigender Belastung komprimiert,<br />

was zu Lasten von Schmutzaufnahme <strong>und</strong><br />

Standzeit geht. Diese Technologie optimiert besonders<br />

die <strong>Filtra</strong>tion bei höher viskosen Medien<br />

<strong>und</strong> Feststoffsuspensionen.<br />

Die Eigenschaften der Nexis-<strong>Filter</strong>kerzen, die<br />

nach der patentierten CoLD Fiber Technology<br />

hergestellt werden, bieten vielfältige Vorteile<br />

beim praktischen Einsatz in den Prozessen der<br />

chemischen Industrie.<br />

Die Vorteile der Nexis-<strong>Filter</strong>kerzen fallen besonders<br />

beim Vergleich mit anderen, oft eingesetzten<br />

<strong>Filtra</strong>tionstechnologien ins Auge: <strong>Filter</strong>beutel<br />

werden als preiswerte <strong>Filter</strong> in den<br />

verschiedensten Prozessen angewandt. Sie sind<br />

für einfache <strong>Filter</strong>aufgaben geeignet, erreichen<br />

aber keine vergleichbare Tiefenfilterwirkung.<br />

Einige werden auch als „absolute“ <strong>Filter</strong> deklariert,<br />

können aber diesem Anspruch im Prozess<br />

nicht gerecht werden, da sich ihre weiche Struktur<br />

unter Druckeinwirkung verändert <strong>und</strong> die<br />

Abscheiderate nicht mehr reproduzierbar defi-<br />

niert ist. Außerdem haben diese mehrlagigen<br />

<strong>Filter</strong>beutel oft einen höheren Preis pro m 2 <strong>Filter</strong>fläche<br />

als Nexis-Kerzen.<br />

Ein anderer, häufig eingesetzter Typ <strong>Filter</strong><br />

sind Wickelfaserkerzen aus Baumwolle oder Polypropylen,<br />

die meist nur nach nominalen Rückhalteraten<br />

klassifiziert sind. Diese oft nicht<br />

näher qualifizierten Rückhalteraten können sich<br />

aufgr<strong>und</strong> der weichen Struktur ebenfalls im<br />

Prozess verändern <strong>und</strong> damit keine konstanten,<br />

reproduzierbaren <strong>Filtra</strong>tionsergebnisse liefern.<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Ein Anwender stellt ein Silikon-Produkt her<br />

<strong>und</strong> hatte zur Abtrennung von teils festen, teils<br />

gelartigen Verunreinigungen eine dreistufige<br />

<strong>Filtra</strong>tion verwendet. Zuerst Tiefenfilterkerzen<br />

herkömmlicher Art mit 1,2 µm, dann 0,5 µm<br />

<strong>und</strong> zum Schluss eine Sicherheitsfiltration mit<br />

Membranfilterkerzen 0,2 µm.<br />

Der Ersatz dieser <strong>Filtra</strong>tion durch Nexis-<br />

<strong>Filter</strong>kerzen reduzierte den Aufwand erheblich:<br />

nur noch zwei <strong>Filtra</strong>tionsschritte (50 µm <strong>und</strong><br />

0,5µm absolut) <strong>und</strong> eine Steigerung der Standzeit<br />

um das Doppelte.<br />

Nexis-<strong>Filter</strong>kerzen sind in allen gängigen<br />

Längen erhältlich, mit verschiedenen Adaptionsmöglichkeiten,<br />

in Abscheideraten von 0,5 bis<br />

200 µm. Sie können in Gehäusen von einer bis<br />

mehreren 100 <strong>Filter</strong>kerzen eingesetzt werden,<br />

hier gibt es für jeden Anwendungsfall die richti-<br />

NexisC


Kriterien für die Auswahl der richtigen<br />

Technologie<br />

■ <strong>Filtra</strong>tionssicherheit<br />

■ Art der abzutrennenden Partikel<br />

■ Durchsatz<br />

■ Trübstoff-Aufnahmekapazität<br />

■ Standzeit<br />

■ <strong>Filter</strong>fläche / Platzbedarf<br />

■ Wartungsaufwand für <strong>Filter</strong>wechsel<br />

■ Kosten der <strong>Filter</strong>elemente<br />

ge Lösung in Bezug auf Größe, Design, Adaption<br />

oder Dichtungen.<br />

Speziell für die <strong>Filtra</strong>tion von Lacken, Pigmenten<br />

sowie verschiedenen Anstrichen wurde die<br />

klassierend arbeitende NexisC Serie entwickelt:<br />

Sie ermöglicht, dass Partikel unterhalb einer definierten<br />

Partikelgröße im Medium verbleiben<br />

<strong>und</strong> nur größere Partikel abgetrennt werden.<br />

Der CoLD Melt Process ist eine entscheidende<br />

Verbesserung der bisher üblichen Herstel-<br />

Advanced <strong>Filtra</strong>tion<br />

POLYMER FILTRATION<br />

Southwest screens & filters<br />

GAS/SOLID FILTRATION<br />

Bekaert Bekiflow ®<br />

LIQUID/SOLID BACKWASH FILTRATION<br />

Mott Hypulse ®<br />

Bekaert Advanced <strong>Filtra</strong>tion S.A.<br />

Parc artisanal - rue de Cornemont 9-11<br />

BE-4141 Sprimont<br />

Tel.: +32 4 360 94 65<br />

Fax: + 32 4 360 94 77<br />

lung von Kerzen aus schmelzversponnenen<br />

Fasern <strong>und</strong> beseitigt noch bestehende Einschränkungen<br />

beim Einsatz dieser <strong>Filter</strong>elemente.<br />

Er erlaubt die zuverlässige Herstellung von<br />

Kerzen im Bereich unter 1-200 µm. Damit hat<br />

der Anwender eine <strong>Filter</strong>kerze zur Verfügung,<br />

die in bisher nicht möglicher Weise niedrige<br />

Kosten mit hervorragenden Eigenschaften kombiniert.<br />

Bekaert now offers a full range of<br />

metal filter elements and systems for:<br />

LEARN MORE ON:<br />

www.bekaert.com/baf<br />

CONTACT US AT:<br />

bafinfo@bekaert.com<br />

Vorteile der Nexis-<strong>Filter</strong>kerzen<br />

■ Stets reproduzierbare <strong>Filtra</strong>tionsergebnisse durch stabile<br />

<strong>Filter</strong>matrix<br />

■ Absolute Abscheideraten bis 0,5 µm, sicher auch bei<br />

höherem Differenzdruck<br />

■ Rückhaltung auch von verformbaren Partikeln, z.B. Gel<br />

■ Sichere Tiefenfiltration ohne willkürliche Partikelmigration<br />

■ Hervorragende Durchsätze auch bei hochviskosen Flüssigkeiten<br />

■ Längere <strong>Filter</strong>standzeiten<br />

■ Definierte chemische Beständigkeit durch Verwendung<br />

eines Materials<br />

■ Sicherheit bei kritischen <strong>Filtra</strong>tionen<br />

■ Verringerung der <strong>Filter</strong>kosten<br />

<strong>Filter</strong>-/<strong>Trenntechnik</strong><br />

Typische Einsatzfälle<br />

für Nexis-<strong>Filter</strong>kerzen<br />

■ Multi-Purpose-Anlagen<br />

■ Silikonfiltration<br />

■ Entfernung von Prozessverunreinigungen<br />

■ Feinfiltration von Katalysator<br />

■ Hochviskose Flüssigkeiten<br />

■ <strong>Filtra</strong>tion von kritischen Stoffen<br />

■ Feststoffsuspensionen<br />

Christoph Eckerscham,<br />

Marketing Manager Central Europe Fuels and Chemicals<br />

Pall GmbH SeitzSchenk<br />

Planiger Straße 137 · 55543 Bad Kreuznach<br />

Tel.: 0671/8822-849 · Fax:0671/8822-272<br />

Christoph.Eckerscham@europe.pall.com<br />

www.pall.com<br />

10 • 2005 • 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!