20.01.2013 Aufrufe

25 Ausgaben - ein kleines Jubil¨aum! - Heimspiel-Zeitung

25 Ausgaben - ein kleines Jubil¨aum! - Heimspiel-Zeitung

25 Ausgaben - ein kleines Jubil¨aum! - Heimspiel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trainingskreis in Hamburg<br />

Mit zwei Kl<strong>ein</strong>bussen, welche von<br />

Hartmut Schwöbel und Thorsten<br />

Schenk gesteuert wurden, startete<br />

die diesjährige Trainingskreisfahrt<br />

vom Michelstädter Bahnhof nach<br />

Hamburg.<br />

Am Nachmittag wurde das Ziel im<br />

Stadtteil St. Georg, das neue "Motel<br />

one HH-Alster", erreicht.. Natürlich<br />

stand sodann die Eingewöhnungsphase<br />

und Akklimatisierung in der<br />

Innenstadt auf dem Programm. Es<br />

war überhaupt nicht verwunderlich,<br />

dass diese bei so manchem im<br />

Nachtleben auf der Reeperbahn<br />

endete, während dessen andere<br />

wiederum das Großfeuerwerk auf<br />

der Außenalster bestaunten.<br />

Der nächste Höhepunkt folgte<br />

am Freitagvormittag mit der Besichtigung<br />

der "Imtech-Arena", der<br />

Spielstätte des HSV. In <strong>ein</strong>er<br />

zweistündigenFührungbekamman<br />

das hochmoderne Stadion mit all<br />

s<strong>ein</strong>en Facetten näher gebracht<br />

und erläutert. So konnte man z.B.<br />

bestaunen, wie aus Stehplätzen<br />

in Sekunden Sitzgelegenheiten gemacht<br />

werden, um internationalen<br />

Vorgaben Rechnung zu tragen.<br />

Aber auch der Pressekonferenzraum,<br />

der Besuch in <strong>ein</strong>er Spielerkabine<br />

sowie den VIP-Logen oder<br />

das Sitzen auf den Trainerbänken<br />

am Spielfeldrand hinterließ <strong>ein</strong>en<br />

bleibenden Eindruck.<br />

Der Nachmittag sowie der Abend<br />

standen zur freien Verfügung.<br />

Natürlich hatte in der nordischen<br />

GroßstadtniemandLangeweileund<br />

jeder konnte vom Musical- bis zum<br />

Reeperbahnbesuch s<strong>ein</strong>en Interessen<br />

frönen, was sich wiederum bis<br />

in die späte Nacht hin<strong>ein</strong>zog.<br />

Am Samstagmorgen stand mit<br />

dem Besuch des "Miniatur Wunderland"<br />

in der Speicherstadt dann <strong>ein</strong><br />

weiteres Highlight auf der Agenda<br />

der Reisegruppe. Dort befindet sich<br />

die größte Modelleisenbahn der<br />

Welt und alle staunten, mit welcher<br />

Liebe zum Detail die <strong>ein</strong>zelnen<br />

Themenbereiche gestaltet wurden.<br />

Eine bemerkenswerte Ausstellung,<br />

die man unbedingt besuchen sollte.<br />

Im Anschluss hieß es wieder Frischluft<br />

schnappen. Bei <strong>ein</strong>em Spaziergang<br />

an den Landungsbrücken<br />

wurde das bunte Treiben im Hafen<br />

begutachtet und so mancher<br />

rundete den Hafenbesuch mit <strong>ein</strong>er<br />

Rundfahrt auf <strong>ein</strong>er Barkasse ab.<br />

Es versteht sich von selbst, dass<br />

nach <strong>ein</strong>er kurzen Regeneration<br />

im Hotel und nach <strong>ein</strong>em gem<strong>ein</strong>samen<br />

Abendessen im Stadtteil<br />

Eimsbüttel das Champions-<br />

League-Finale zwischen dem FC<br />

Bayern und dem FC Chelsea geschaut<br />

wurde.<br />

Unentwegte schafften es dann<br />

sogar am Sonntagmorgen noch auf<br />

den berühmten Fischmarkt, bevor<br />

es nach dem Frühstück wieder auf<br />

die Heimreise ging.<br />

4. Mikail-Demir-Gedächtnisturnier<br />

Am 3.3.2012 veranstaltete die<br />

Schiedsrichterver<strong>ein</strong>igungzumvierten<br />

Mal <strong>ein</strong> Turnier für Schiedsrichtermannschaften,<br />

um an den<br />

im Jahr 2005 tödlich verunglückten<br />

Schiedsrichterkameraden Mikail<br />

Demir zu erinnern.<br />

In der Reichelsheimer Georg-<br />

August-Zinn-Schule spielten sechs<br />

Mannschaften im Modus "Jeder<br />

gegen Jeden" nach Futsal-Regeln.<br />

Leider hatte es in den Tagen vor<br />

dem Turnier und auch noch am<br />

gleichen Morgen mehrere Absagen<br />

gegeben, so dass das Teilnehmerfeld<br />

stark geschrumpft war.<br />

Dennoch entwickelte sich <strong>ein</strong> spannendes<br />

und jederzeit faires Turnier.<br />

Der kurzfristig erstellte Ersatzturnierplan<br />

m<strong>ein</strong>te es dann auch<br />

gut und bescherte dem Turnier<br />

quasi <strong>ein</strong> Endspiel. Im vorletzten<br />

Turnierspiel trafen die Gruppe<br />

Aschaffenburg/Miltenberg und der<br />

Odenwaldkreis auf<strong>ein</strong>ander. Zu diesem<br />

Zeitpunkt hatten beide Mannschaften<br />

alle Spiele gewonnen und<br />

lagen auch in der Tordifferenz gleich<br />

auf. Beide Teams begegneten sich<br />

auf Augenhöhe, jedoch war schnell<br />

zu merken, dass sich die Unterfranken<br />

vor dem gegnerischen Tor<br />

kaltschnäuziger erwiesen. So stand<br />

am Ende <strong>ein</strong> verdienter 4:1-Sieg<br />

der Gäste.<br />

Platz 3 sicherte sich die SRVgg.<br />

Rh<strong>ein</strong>-Pfalz, die im letzten Spiel<br />

noch an der Ver<strong>ein</strong>igung aus Darmstadt<br />

vorbeizog. Platz 5 ging an die<br />

Ausgabe vom 10.08.2012<br />

SRVgg. Dieburg vor den Kollegen<br />

aus Gießen.<br />

KSO Hartmut Schwöbel zeigte sich,<br />

trotz der vielen Absagen, zufrieden<br />

mit der Veranstaltung. Wir haben<br />

spannende und sehr faire Spiele<br />

gesehen und gezeigt, dass wir<br />

unseren viel zu früh verstorbenen<br />

Sportkameraden Mikail Demir nicht<br />

vergessen werden.<br />

Für den Odenwaldkreis spielten:<br />

Alexander Mucha, Christoph Werner,<br />

Ariane Lutz, Tanja Hartmann,<br />

Fazil Abravci, Felix Kollmannthaler,<br />

Maximilian Reitz, Christoph Haag<br />

und Cem Cankiran<br />

SR: Bernd Bechtold, Gerd Brechenser,<br />

Thomas Olt, Thorsten<br />

Schenk und Hartmut Schwöbel.<br />

Turnierleitung: Thorsten Schenk<br />

und Markus Walter.<br />

Dazu bedanken wir uns bei: Ruth<br />

und Klaus Ehrhard, Hasan Dogru,<br />

Andrea und Helmut Groll,<br />

Hans-Peter Müller, Nadine Schenk,<br />

Fabienne und Nicole Schenk für<br />

die Unterstützung. Ebenso <strong>ein</strong> Dankeschön<br />

an alle Kuchen- und<br />

Salatspender sowie den KSV Reichelsheim<br />

für das Equipment.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!