20.01.2013 Aufrufe

AM T S B L ATT - Markt Wiesentheid

AM T S B L ATT - Markt Wiesentheid

AM T S B L ATT - Markt Wiesentheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gapur eine wunderbar grüne Stadt mit vielen Parks, darunter den<br />

großen Botanischen Garten, den chinesischen und japanischen Park<br />

sowie einem riesigen Zoo mit 178 Tierarten in Freigehegen. Durc h<br />

die noch in vielen Teilen kolonial-geprägte Altstadt schlängelt sich<br />

der malerische Singapur-River und eine nächtliche Bootsfahrt auf<br />

einem der urigen Holzboote durch die wie Diamanten glitzernde<br />

Metropole bleibt jedem Besucher auf immer unverg e s s e n .<br />

Veranstaltungen der Dorfschätze im Herbst<br />

Am 25. 10. 2011 um 18.00 Uhr findet ein weiterer Kochabend mit<br />

Melissa Meyer im Schützenhaus Kleinlangheim statt.<br />

Mit „Großmutters Rezepten aus Ostpreußen“ kocht sie Böhmische<br />

Knödel. Wenn Sie interessiert sind wie man Buchteln oder Schlesisches<br />

Himmelreich zubereitet, sollten Sie kommen!<br />

Kosten pro Person: 11,00 Euro.<br />

Anmeldung: Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze,<br />

Telefon (0 93 83) 90 94 95, mail info@dorfschaetze.de.<br />

Zum Thema „Zukunft ländlicher Raum in Franken“ findet am MITT-<br />

WOCH, 26. 10. 2011 um 19.30 Uhr ein Vortrag von Herrn Baudirektor<br />

Johannes Krüger vom Amt für ländliche Entwicklung im<br />

Kulturhaus in Großlangheim statt. Der demographische Wandel<br />

macht sich künftig in allen Lebensbereichen bemerkbar, was betrifft<br />

uns auf dem Land, welche Veränderungen kommen auf uns zu? Wie<br />

können wir unser Dorf der Zukunft gestalten?<br />

Aufbewahrungsfrist für DDR-Lohnunterlagen<br />

läuft aus – Klärung der Versicherungszeiten<br />

notwendig<br />

Versicherte, die in der ehemaligen DDR beschäftigt waren und bisher<br />

noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos durc h g eführt<br />

haben, sollten diese umgehend beantragen. Das ist notwendig,<br />

da die Aufbewahrungsfristen für Lohnunterlagen von ehemaligen<br />

DDR-Betrieben am 31. 12. 2011 a b l ä u f t .<br />

Eine konkrete Rentenberechnung ist nur möglich, wenn die Ve r s icherungszeiten<br />

vollständig im Versicherungskonto erfasst sind. Darauf<br />

weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in<br />

Bayern hin.<br />

Betroffen sind vor allem Versicherte, die bereits vor 1991 in der DDR<br />

berufstätig waren. Diese Zeiten werden nicht automatisch in das<br />

Rentenversicherungskonto übernommen, da es in der ehemaligen<br />

DDR keine maschinelle Erfassung der Beitragszeiten gab.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

im Bereich Erwerbskombinationen<br />

Neues Qualifizierungsheft 2011/2012 für landwirtschaftliche Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer ist erschienen.<br />

Die Qualifizierungsmaßnahmen für 2011/2012 für Betriebsmanagement<br />

und Erwerbskombinationen im Bereich der Landwirtschaft –<br />

ehemals „gelbes Heft“ – sind erschienen. Ziel ist es, Bäuerinnen und<br />

Landwirte beim Aufbau der professionellen marktorientierten We i t e rentwicklung<br />

und der Vernetzung von Erwerbskombinationen zu<br />

u n t e r s t ü t z e n .<br />

Die Broschüre enthält über 100 bayernweit angebotene Maßnahmen.<br />

Neueinsteiger erhalten Entscheidungshilfen und Grundlagenkenntnisse.<br />

Wer eine bestehende Erwerbskombination weiter entwickeln<br />

möchte, kann an Aufbauseminaren, Informationsveranstaltungen,<br />

Fachtagungen teilnehmen.<br />

Teilnehmen können alle interessierten Bäuerinnen und Landwirte<br />

sowie deren Kooperationspartner.<br />

Die Broschüre liegt beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

zur Abholung bereit oder ist im Internet abzurufen unter w w w.<br />

l a n d w i r t s c h a f t . b a y e r n . d e – Landwirtschaft – Erwerbskombination<br />

oder auf der Seite des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Kitzingen w w w. a e l f - k t . b a y e r n . d e unter A k t u e l l e s .<br />

Volkshochschule <strong>Wiesentheid</strong> –<br />

Programm Herbst 2011<br />

Leitung: Sabine Löchner.<br />

Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Te l efon:<br />

(0 93 21) 92 08 98, Telefax: (0 93 21) 92 08 97, e-Mail: v h s @<br />

s t a d t - k i t z i n g e n . d e, Internet: w w w. v h s . k i t z i n g e n . i n f o.<br />

Bitte geben Sie ei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn)<br />

neben Ihren persönlichen Daten auch eine Bankverbindung<br />

a n .<br />

Kursangebote<br />

R3431WI – Französisch Konversation – C1, Nachfolgekurs von<br />

Q3431WI. Material nach Absprache mit der Kursleiterin. Christa<br />

Hopf, D I E N S TA G , 04. 10. 2011, 18.30 bis 20.00 Uhr, 12mal, 81,–<br />

Euro, 8 bis 10 TN, Volksschule Wi e s e n t h e i d .<br />

R3519WI – Italienisch für den Urlaub – A2. Nachfolgekurs von<br />

Q3519WI. Lassen Sie sich in der „Fränkischen Toskana“ von der italienischen<br />

Sprache verzaubern. Wir schauen in die Zukunft: Mittlerweile<br />

können wir presente, passato prossimo, imperfetto, Ve r n e i n u n g<br />

und Konditional. Jetzt lernen wir Imperativ, Komparativ- und Superlativformen.<br />

Sie auch? Heiß- und Kaltgetränke sowie Gebäck stehen<br />

vor Ort zum Verkauf bereit.<br />

Bitte zur 2. Stunde mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch Espresso 2,<br />

Lektion 7, ISBN 978-3-19-005439-8, Roberta Michelon. S A M S TA G,<br />

08. 10. 2011, 9.30 bis 10.45 Uhr, 8mal, 72,– Euro, 5 bis 10 TN,<br />

„Fränkische Toskana“, Feuerbacher Weg 3, Wi e s e n t h e i d .<br />

Qi Gong und Taiji – Entspannt – gelassen – hellwach – Qi Gong entspannt<br />

den Körper, schenkt der Seele Gelassenheit und macht den<br />

Geist hellwach. Die „Acht edlen Übungen“ sowie „Kranich-Qi<br />

Gong“ vermitteln diesen angenehmen Zustand. Taiji fördert das<br />

Gleichgewicht, die Konzentration und steigert das Wo h l b e f i n d e n .<br />

D u rch gleichmäßige, fließende Bewegungen wird der Körper auf<br />

natürliche Weise trainiert und mobilisiert. Aufgrund dieser sanften,<br />

langsamen Bewegungen ist Taiji und Qi Gong auch für ältere Personen<br />

sehr gut geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tu r nschuhe<br />

oder warme Socken, evtl. Getränk. Elisabeth Grebner.<br />

R4354WI – D I E N S TA G, 04. 10. 2011, 18.30 bis 19.30 Uhr, 1 5 m a l .<br />

77,– Euro, 7 bis 8 TN. Sing- und Musikschule <strong>Wiesentheid</strong>, Balthas<br />

a r-Neumann-Straße 18.<br />

R4355WI – D I E N S TA G, 04. 10. 2011, 19.30 bis 20.30 Uhr, 1 5 m a l ,<br />

77,– Euro, 7 bis 8 TN. Sing- und Musikschule <strong>Wiesentheid</strong>, Balthas<br />

a r-Neumann-Straße 18.<br />

R4673WI – Laufen für AnfängerInnen<br />

Fit durch den Herbst und Winter laufen. Möchten Sie mehr Bewegung<br />

in Ihr Leben bringen? Ausdauertraining stärkt das Herz - K r e i slauf-System,<br />

senkt den Blutdruck und ist die ideale Basis für eine dauerhafte<br />

Gewichtsreduktion und ein gesundes Leben. Fangen Sie jetzt<br />

an. Mit einem systematischen Mix aus Gehen und Laufen trainieren<br />

Sie Ihre Ausdauer in zehn Wochen so weit, dass Sie locker eine halbe<br />

Stunde joggen können. Laufspezifisches Aufwärmen und Dehnen<br />

runden das Programm ab. Voraussetzungen: Sie sollten eine halbe<br />

Stunde am Stück zügig gehen können und bei gesundheitlichen Problemen<br />

vorab das Einverständnis Ihres A rztes einholen. Der Laufkurs<br />

ist vorwiegend für bisher unsportliche und ältere Personen geeignet,<br />

die keine sportlichen Herausforderungen suchen, sich aber dennoch<br />

mehr bewegen wollen. Bitte mitbringen: Laufschuhe und witterungsangepasste<br />

Laufkleidung, ggf. Getränk. Helga Schartel. S A M S TA G,<br />

01. 10. 2011, 9.00 bis 10.00 Uhr, 10mal, 40,– Euro, 9 bis 15 TN.<br />

Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark <strong>Wiesentheid</strong>, Kanzleistraße.<br />

R4758WI – Neue Brunchideen für Weihnachten und Silvester<br />

Neue Ideen für das schönste Fest des Jahres und einen gelungenen<br />

Jahresabschluss. Ob süß oder pikant, cremig oder flüssig, roh oder<br />

gekocht, hier findet jeder Gaumen etwas für sich. Bitte mitbringen:<br />

G e s c h i r r t ü c h e r, Spüllappen, verschließbare Mehrwegdosen, Schürze,<br />

Getränk, zzgl. ca. 5,– Euro Lebensmittelkosten. Bianca Tr ö g e .<br />

D O N N E R S TA G, 15. 12. 2011, 19.00 bis 22.00 Uhr, 1mal, 11,– Euro,<br />

10 bis 16 TN. Volksschule <strong>Wiesentheid</strong>, Schulküche.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!