20.01.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Burgrieden

PDF herunterladen - Burgrieden

PDF herunterladen - Burgrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBLATT<br />

für <strong>Burgrieden</strong>, Rot und Bühl<br />

33/12 33/12 Freitag, Freitag, 21. 21. 21. September September 2012 2012<br />

2012<br />

GEMEINDEBLATT<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

B (e) trifft<br />

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

es ist mir ein großes Anliegen, dass sich die Bürger ausreichend<br />

informieren können. Dafür gibt es verschiedene klassische<br />

Wege, zum Beispiel durch Artikel im Gemeindeblatt<br />

oder Bürgerversammlungen. Leider handelt es sich fast<br />

immer um „Einbahnstraßen“, d.h. der Bürgermeister<br />

schreibt einen Artikel oder hält bei der Bürgerversammlung<br />

einen langen Vortrag über Themen, die vielleicht interessieren.<br />

Für den Bürger gibt es aber kaum Möglichkeiten, mit<br />

dem Bürgermeister zu diskutieren, Sachverhalte zu hinterfragen<br />

oder einfach mal „Luft abzulassen“, weil Entscheidungen<br />

nicht akzeptiert werden. Deshalb biete ich wie<br />

bereits vor Jahren unter dem Motto „B (e) trifft“ Gespräche<br />

in kleineren Runden an. Am besten Runden, in denen<br />

man sich gegenseitig kennt und deshalb leichter ins Gespräch<br />

kommt, seien es Vereine, Kindergarten- oder Schülereltern,<br />

Gruppen mit kirchlichem Bezug, ein Stammtisch, die<br />

Nachbarn aus einer Straße oder auch andere kleine Gruppen,<br />

die sich aus irgendeinem Grund zusammengetan haben<br />

oder sich für ein solches Gespräch speziell zusammen<br />

finden. Dabei gibt es keine Vorträge von mir, sondern allein<br />

die von Ihnen gewünschten Themen, und zwar alle, die die<br />

Gemeinde irgendwie betreffen, werden in lockerer Runde<br />

diskutiert. Wo das Gespräch stattfindet, können Sie selbst<br />

entscheiden. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt,<br />

dass man zwei bis drei Stunden Zeit einrechnen sollte.<br />

Habe ich Ihr Interesse geweckt?<br />

Bürgermeister Pfaff trifft sich gerne mit Ihnen.<br />

Betrifft: Offene Fragen.<br />

Melden Sie sich doch einfach auf dem Rathaus, Tel. 971911,<br />

oder schreiben Sie mir eine Email an<br />

Josef.Pfaff@<strong>Burgrieden</strong>.de. Ich freue mich über jede Meldung.<br />

Ihr Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

GEMEINSCHAFTSANTENNENANLAGE<br />

„AM NONNENBERG“<br />

Das digitale TV-Angebot der Gemeinschaftsantennenanlage<br />

„Am Nonnenberg“ wird erweitert. So können Sie künftig<br />

die meisten Dritten Programme der ARD in hochauflösender<br />

HD-Qualität empfangen.<br />

Diese Umstellungsarbeiten werden am Donnerstag, 27. September<br />

2012, durchgeführt. An diesem Tag kann es in der<br />

Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr immer wieder zu Unterbrechungen<br />

beim Empfang der digitalen TV-Programme kommen.<br />

In diesem Zusammenhang und aus rechtlichen Gründen<br />

müssen die digitalen Sender teilweise auf andere Kanäle<br />

gelegt werden. Es empfiehlt sich also, einen Sendersuchlauf<br />

durchzuführen. Die analogen TV- und Radioprogramme<br />

sind davon nicht betroffen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bailer auf dem Rathaus<br />

unter Tel. 9719-12 sowie der technische Betreuer der Anlage,<br />

Herr Lichtensteiger unter Tel. 8380 gerne zur Verfügung.<br />

BSB Bürgerservice <strong>Burgrieden</strong> GmbH<br />

RATHAUS GESCHLOSSEN<br />

Am Dienstag, 25. September 2012 bleibt das Rathaus wegen<br />

einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Wir bitten<br />

um Ihr Verständnis.<br />

GEMEINDEBLATT WIR GRATULIEREN<br />

Frau Magdalena Zugenmaier, Birkenweg 14, <strong>Burgrieden</strong> zum<br />

73. Geburtstag am 22.09.2012.<br />

Frau Johanna Matheis, Orsenhauser Straße 5, Rot zum 88.<br />

Geburtstag am 26.09.2012.<br />

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und<br />

Gottes Segen.<br />

Josef Pfaff, Bürgermeister<br />

BERUFLICHE SCHULE LAUPHEIM LÄDT EIN ZUM TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

3 Jahre lang dauerten die Baumaßnahmen an der Kilianvon-Steiner-Schule<br />

Laupheim. Über 13 Mio. Euro wurden in<br />

die Renovierung und Erweiterung der Schule investiert.<br />

Jetzt lädt die Schule ein zum Tag der offenen Tür, der am<br />

Samstag, den 29. September 2012 von 10 – 16 Uhr stattfindet.<br />

Die Besucher können sich ein Bild von den topmodernen<br />

Unterrichtsräumen, Laboren und Werkstätten verschaffen.<br />

Außerdem wird ein vielfältiges Programm angeboten: neben<br />

Informationen zu den Bildungsangeboten bieten die<br />

verschiedenen Abteilungen interessante Mitmachaktionen<br />

an. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Nähere Informationen<br />

gibt es unter www.kvs-schule.de.<br />

GESUNDHEITSVORSORGE AN DER KREISKLINIK LAUPHEIM<br />

Rückenschmerzen – Bewegung ist der Schlüssel<br />

Die Wirbelsäule besteht aus 24 Wirbeln, über 100 kleinen<br />

Gelenken und über 100 Muskeln – und alle wollen bewegt<br />

werden! Bei dem Rückentraining der Kreisklinik Laupheim<br />

in Zusammenarbeit mit der DAK können die Teilnehmer die<br />

Wirbelsäule kräftigen, mobilisieren und dehnen. Sie lernen


- 2 -<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

SCHNELL INFORMIERT<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

vom 21. bis 28. September 2012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

Samstag, 22. Sept. 7.00 – 12.00 Uhr, Grüngutannahme bei Fa. Alba, Gewerbegebiet Bühl<br />

Mittwoch, 26. Sept. 17.30 – 19.30 Uhr, Lehrschwimmbecken in der Schule geöffnet<br />

Donnerstag, 27. Sept. Müllabfuhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz <strong>Burgrieden</strong><br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121<br />

ein Übungsprogramm für Zuhause kennen und erhalten<br />

wertvolle Tipps für den Alltag. In der Praxis für Physiotherapie<br />

in der Kreisklinik Laupheim startet der Kurs am Dienstag,<br />

2. Oktober um 15.00 Uhr bei Janine Koall. Anmeldung<br />

unter Tel. 707-312 oder physio.la@kliniken-bc.de.<br />

KOMM – KOMMUNALER PRÄVENTIONSPAKT DES LAND-<br />

KREISES BIBERACH<br />

Infoveranstaltung „Unterwegs im Netz – aber sicher?!“<br />

Kinder und Jugendliche sind sich oft den Gefahren im<br />

Internet nicht bewusst: Öffentlich einsehbare Profile in sozialen<br />

Netzwerken machen ihre Nutzer angreifbar. Kinder<br />

und Jugendliche können auch, ohne es zu wollen, mit verschiedenen<br />

Gesetzen in Konflikt kommen. Außerdem können<br />

sich realistische Gewaltdarstellungen in Computerspielen<br />

negativ auf Denken und Verhalten von Kindern und<br />

Jugendlichen auswirken.<br />

Ellen Bartsch von der polizeilichen Prävention und Hermann<br />

Schnirring vom Kreismedienzentrum geben Informationen<br />

und bieten am Donnerstag, 27. September 2012, 19.30 Uhr,<br />

eine Plattform, sich auszutauschen. Die Veranstaltung findet<br />

im Konferenzraum, Zimmer W 0.25, des Landratsamtes<br />

Biberach, Rollinstraße 18, statt.<br />

Für weitere Fragen und Informationen zur Veranstaltung<br />

steht die Kommunale Suchtbeauftragte Heike Küfer, Tel.<br />

07351/52-6326, E-Mail heike.kuefer@biberach.de zur Verfügung.<br />

DAS LANDRATSAMT INFORMIERT<br />

Vortrag: „Faszination Gehirn – wie Sie in der Praxis von<br />

aktuellen Erkenntnissen profitieren“<br />

Am Dienstag, 25. September findet um 19.30 Uhr ein Vortrag<br />

zum Thema „Faszination Gehirn – Wie Sie in der Praxis<br />

von aktuellen Erkenntnissen profitieren“ in der Bibliothek/<br />

Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum statt.<br />

FREIE PLÄTZE IN DER THERAPEUTISCHEN SCHEIDUNGS-<br />

KINDER GRUPPE<br />

Seit 15 Jahren bietet das Jugendamt Biberach Kindergruppen<br />

zum Thema „Trennung und Scheidung“ an. Bei der im Oktober<br />

beginnenden therapeutischen Scheidungskindergruppe<br />

sind noch Plätze frei. In den Gruppenstunden bekommen<br />

die Kinder im Alter zwischen sieben und dreizehn<br />

Jahren die Möglichkeit, sich unter therapeutischer Leitung<br />

auf spielerische und kindgerechte Weise mit der Trennung<br />

der Eltern auseinanderzusetzen.<br />

Die Gruppe wird begleitet von dem Heilpädagogen und<br />

Familientherapeuten Wolfgang Henne, Dipl.Sozialpädagogin<br />

und Familientherapeutin Manuela Braun. Für<br />

die Gruppenleiter stehen die Bedürfnisse der Kinder und<br />

eine erlebnisaktivierende Vorgehensweise im Vordergrund.<br />

Anmeldung und Termine<br />

Die Jungen und Mädchen kommen je nach Alter wöchentlich<br />

entweder am Montag- oder Mittwochnachmittag,<br />

jeweils anderthalb Stunden in Biberach zusammen. Beginn<br />

ist am 8. bzw. 10. Oktober 2012. Insgesamt finden etwa 15<br />

Treffen statt. Anmeldungen werden im Sekretariat des Jugendamtes<br />

unter der Tel. 07351/52-6216 oder unter 07351/<br />

52-6388 (Wolfgang Henne) entgegengenommen.<br />

BEWIRB DICH BEI DER STADT BIBERACH – NOCH BIS ZUM<br />

30. SEPTEMBER 2012<br />

Die Stadt Biberach versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb<br />

für ihre Bürger und sie bietet motivierten<br />

Schulabgängern vielfältige Möglichkeiten, den Grundstein<br />

für den späteren beruflichen Erfolg zu legen. Noch bis 30.<br />

September 2012 hast du die Chance, dich bei der Stadt Biberach<br />

für einen Ausbildungsplatz mit Beginn im September<br />

2013 zu bewerben.<br />

Ab September 2013 bildet die Stadtverwaltung in folgenden<br />

Ausbildungsberufen aus: Bachelor of Arts – Public Management,<br />

Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für<br />

Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Medien- und<br />

Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek, Fachangestellte/r<br />

für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung<br />

Archiv, Bauzeichner/in, Veranstaltungskauffrau/kaufmann,<br />

Anerkennungspraktikant/in für den Beruf Erzieher/in<br />

oder Kinderpfleger/in.<br />

Weiterhin stellt die Stadtverwaltung Biberach ab September<br />

2013 wieder 2 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst im<br />

kulturellen Bereich zur Verfügung.<br />

„Fördern und fordern“ lautet allgemein das Motto bei der<br />

Stadtverwaltung und auch bei den in allen Ebenen mit der<br />

Ausbildung Betrauten, die motivierten Nachwuchs unterstützen.<br />

Denn die Auszubildenden lernen viele Ämter und<br />

Einrichtungen der Stadtverwaltung kennen. Dabei erfolgt<br />

eine möglichst umfassende Einbindung in die Praxis, so dass<br />

theoretisch Gelerntes gezielt angewendet werden kann.<br />

Daneben ist es allen Verantwortlichen wichtig, die Persönlichkeit<br />

der jungen Mitarbeiter zu stärken. Betrieblicher Unterricht,<br />

Teamveranstaltungen und Fachseminare runden<br />

die Ausbildung ab.<br />

Weitere Infos erhalten Sie auch unter www.biberach-riss.de/<br />

ausbildung.<br />

OBERSCHWÄBISCHES MUSEUMSDORF KÜRNBACH<br />

Schlachtfest mit Tierschau im Museumsdorf Kürnbach<br />

Am Sonntag, 23. September feiert das Museumsdorf<br />

Kürnbach von 10 bis 18 Uhr sein alljährliches Schlachtfest.<br />

Bei Schlachtplatte, Kesselfleisch und Würsten lädt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Bad Schussenried zum Schlemmen ein.


Alles ist frisch zubereitet und kommt direkt aus dem Kessel.<br />

Zahlreiche Schauhandwerke und ein attraktives Rahmenprogramm<br />

runden den Tag ab.<br />

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BADEN-WUERTTEMBERG<br />

Dreiteiliges Seminar: „Rentenkurs für Einsteiger“ am<br />

10.10.2012 in Ulm<br />

Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten<br />

auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Ulm<br />

der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in<br />

seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren.<br />

In Ulm informiert die Rentenversicherung am 10.10.2012 um<br />

16.30 Uhr in einem dreiteiligen Seminar „Rentenkurs für<br />

Einsteiger“ allgemein verständlich über Ansprüche, Leistungen<br />

und Begriffe des Rentenrechts. Die drei Veranstaltungen<br />

finden im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10 (Bastei-Center),<br />

89073 Ulm statt und dauern etwa eineinhalb<br />

Stunden, um Anmeldung unter der Tel. 0731/920410 oder<br />

per Fax 0731/92041-193 oder per E-Mail unter regio.ul@drvbw.de<br />

wird gebeten.<br />

NEUE MASCHE VON TRICKBETRÜGERN<br />

Vor Trickbetrügern warnt einmal mehr die Deutsche Rentenversicherung:<br />

Die Betrüger gaukeln Rentenempfängern<br />

am Telefon vor, dass die Rente geprüft werden müsse und<br />

sie deshalb persönlich zu Hause besucht würden.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

warnt ausdrücklich vor solchen Betrügereien. Die Rente<br />

werde niemals per Hausbesuch geprüft, teilt dazu die Rentenversicherung<br />

mit. Bei den Anrufern handle es sich nicht<br />

um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung, auch<br />

nicht um von ihr beauftragte Personen.<br />

Auskunft und Beratung zu allen Themen der Rente gibt es<br />

bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im<br />

ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800<br />

100048024 sowie im Internet unter www.deutscherentenversicherung-bw.de.<br />

SENIORENZENTRUM LAUPHEIM<br />

Sozialstation Laupheim – Schwendi<br />

Pflegende Angehörige<br />

Die Sommerpause ist zu Ende. Der Gesprächskreis Pflegender<br />

Angehöriger der Sozialstation Laupheim – Schwendi trifft<br />

sich wieder am Dienstag, den 25. September 2012 ab 14.00<br />

Uhr in der Spitalstube im Alten Hospital, Marktplatz 11 in<br />

Laupheim. Im Dialog mit Arzt, Apotheke, Patient bzw. Pflegende<br />

Angehörige wird Herr Andreas Buck von der Neuen<br />

Apotheke Laupheim im Erfahrungsaustausch mit Ihnen ins<br />

Gespräch kommen. Was kann die Apotheke aus der Sicht<br />

des Patienten tun? Wo liegen noch verborgene Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung dieses Pflegebereiches. Wir laden Sie<br />

zu diesem Treffen herzlich ein. Auch interessierte Gäste<br />

sind gerne willkommen.<br />

GASTSCHÜLERPROGRAMM IM WINTER 2013<br />

Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz<br />

praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im<br />

Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien,<br />

Mexiko, Argentinien und Peru sucht die DJO – Deutsche<br />

Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als<br />

- 3 -<br />

„Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch<br />

den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer<br />

für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo<br />

ist vom 09.01.-01.03.2013, Mexiko/Guadalajara ist vom 09.01.-<br />

24.03.2013, Argentinien/Buenos Aires ist vom 12.01.-<br />

04.02.2013 und aus Peru/Arequipa ist vom 18.01.-05.04.2013.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums<br />

oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie<br />

für den Gast verpflichtend. Die lateinamerikanischen Schüler<br />

sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch<br />

als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt<br />

soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben<br />

bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle<br />

und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO –<br />

Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176<br />

Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Tel. 0711/625138, Handy 0172/6326322,<br />

Frau Sellmann unter Tel. 0711/6586533, Fax 0711/625168, E-<br />

Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de.<br />

KREISHANDWERKERSCHAFT BIBERACH<br />

Weiterbildungslehrgänge – letztmals mit Förderung!<br />

Abendschweißkurs. Der nächste Lehrgang in den Schweißverfahren<br />

MAG, WIG, Gas, Lichtbogen-Handschweißen beginnt<br />

am 10. Oktober.<br />

Computerschein A. Der Computerschein A beinhaltet Word,<br />

Excel, Access, Internet-Explorer 7.0. In seinem Ausbildungsziel<br />

ist der Kurs einem Führerschein auf dem Computer<br />

gleichzusetzen. Der Lehrgang über 100 Unterrichtsstunden<br />

beginnt wieder am 12. Oktober und ist für alle Berufe offen.<br />

Die Teilnehmer sollen bereits über Windows-Grundkenntnisse<br />

verfügen.<br />

CNC-Lehrgang. Am 2. November startet ein neuer CNC-Kurs<br />

(Inhalt auf Anfrage).<br />

Diese Lehrgänge werden aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds gefördert. Diese Förderung ist ab 2013 nicht mehr<br />

möglich. Info und Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft<br />

Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8, Tel. 07351/5092-33 oder unter<br />

h.schmid@kreishandwerkerschaft-bc.de.<br />

GEMEINDEBLATT<br />

INFORMATION<br />

... ... RECYCLING<br />

RECYCLING<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

WERTSTOFFSAMMLUNG<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof:<br />

Wertstoffhof<br />

Freitag: 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

ALTPAPIERSAMMLUNG IN BURGRIEDEN<br />

Sa. 08.12.2012<br />

SCHROTTSAMMLUNG IN BURGRIEDEN<br />

Sa. 03.11.2012<br />

GLAS-, DOSEN-UND KARTONAGENSAMMLUNG<br />

IN DER GESAMTGEMEINDE<br />

führt der FV Rot im Jahr 2012 durch:<br />

- 27.10.12 Glas-, Dosen-, Kartonagen- Sammlung in der<br />

Gesamtgemeinde, zusätzlich Schrott in Rot


GEMEINDEBLATT<br />

ORTSGESCHEHEN<br />

Vorankündigung einer Informationsveranstaltung<br />

Der Termin der Informationveranstaltung<br />

am Samstag<br />

den 6. Oktober 2012 um 16.00 Uhr<br />

über den aktuellen Stand zum Wohnprojekt<br />

„ Allengerechtes Wohnen in <strong>Burgrieden</strong>“<br />

rückt immer näher.<br />

Als Beilage zum heutigen Mitteilungsblatt finden Sie unseren<br />

Flyer mit den ersten grundsätzlichen Informationen<br />

über Umfang, Konzeptionen etc.<br />

Bei der Informationsveranstaltung wird Ihnen u.a. Herr Architekt<br />

Grünenwald von der Wohnbauberatung Karlsruhe<br />

weitere Einzelheiten über das Projekt und die Konzeptionen<br />

vorstellen.<br />

Auf Grund des bisherigen großen Interesses an dem Wohnprojekt<br />

haben wir in den Flyer einen Abschnitt für Interessenten<br />

angebracht, damit die Projektgruppe alsbald über<br />

die Wohnungswünsche entscheiden kann,<br />

Hier ist es uns wichtig, dass die Wünsche der Interessenten<br />

rechtzeitig bekannt werden und bereits in der kommenden<br />

Planungsphase berücksichtigt werden können.<br />

Bitte besuchen Sie uns bei der Informationsveranstaltung<br />

am 6.Oktober 2012 im Bürgersaal.<br />

Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu können.<br />

Bürgerstiftung <strong>Burgrieden</strong><br />

Hermann Härle, Vorstand<br />

SV BURGRIEDEN ABT. FUSSBALL<br />

Ergebnisse:<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> - SV Risseg 0:0<br />

Tore: Fehlanzeige<br />

Nächstes Spiel:<br />

SV Mittelbuch-SV <strong>Burgrieden</strong><br />

Spielbeginn: Reserve 13.15 Uhr<br />

Aktive 15.00 Uhr<br />

auf dem Sportplatz in Mittelbuch<br />

Voranzeige: Vereinsausflug:<br />

Am 29.09.2012 findet unser diesjähriger Vereinsausflug<br />

statt. In diesem Jahr fahren wir nach Nürnberg. Ein kurzer<br />

Stopp beim Werksverkauf bei Adidas in Herzogenaurach<br />

bringt uns weiter in die Altstadt von Nürnberg. Nach einer<br />

Bier(ver)führung besuchen wir das Bundesligaspiel 1. FC<br />

Nürnberg - VFB Stuttgart. Anmeldung für alle Kicker, Fans,<br />

Freunde und Gönner unter http://www.doodle.com/<br />

yu7gmcxg5dfmqav9 oder direkt bei Michael Götz (0160/<br />

5355437). Abfahrt ist pünktlich um 07.00 Uhr an der Rottalhalle<br />

- Unkostenbeitrag 55,- € p.P.<br />

Homepage:<br />

Seit einigen Tagen betreibt die Abteilung Fußball eine eigene<br />

Homepage, welche übergangsweise bis zur Freischaltung<br />

der Homepage des Gesamtvereins über die Kicker<br />

des SVB informiert. Unter www.svb-burgrieden.de können<br />

Termine, Neuigkeiten, Formulare, Mannschaftsfotos,<br />

Ansprechpartner und vieles mehr gefunden werden. Schauen<br />

Sie vorbei - es lohnt sich.<br />

Weinfest:<br />

Am 19.10.2012 findet wieder im Rottalstüble unser Weinfest<br />

statt - näheres folgt in Kürze.<br />

Sportliche Grüße Dreiz Mathias<br />

- 4 -<br />

SV BURGRIEDEN Jugendfußball<br />

Ergebnisse:<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Burgrieden</strong> I-FV Biberach II 2-0<br />

D-Junioren Bezirkspokal<br />

SG Mettenberg I SGM <strong>Burgrieden</strong> II 12-2<br />

D-Junioren Bezirkspokal<br />

B-Juniorinnen<br />

SV Reinstetten SV <strong>Burgrieden</strong> 3-1<br />

B-Juniorinnen Bezirkspokal<br />

E-Junioren<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> SV Mittelbuch 8-0<br />

C-Juniorinnen<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> SV Reinstetten 7-0<br />

D-Junioren<br />

SV Schemmerhofen II SGM <strong>Burgrieden</strong> II 1-5<br />

B-Juniorinnen<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> (9er) SGM Buch (7er) 2-4<br />

D-Junioren<br />

FV Biberach II SGM <strong>Burgrieden</strong> I 7-0<br />

B-Junioren<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> SV Schemmerhofen 1-1<br />

A-Junioren<br />

SGM Attenweiler SV <strong>Burgrieden</strong> 1-9<br />

SV <strong>Burgrieden</strong>- SGM Äpfingen 3-0 BZPKL durch Absage des<br />

Gegners<br />

Bambini und F-Jugend:<br />

Die Bambinis und die F Jugendlichen haben am Sonntag<br />

16.09.12 erfolgreich und mit viel Spass am Ballspiel, am Spieltag<br />

in Baustetten teilgenommen.<br />

Nächste Spiele:<br />

Freitag, 21.09.2012<br />

E-Junioren<br />

SV Haslach SV <strong>Burgrieden</strong> 18:00<br />

Samstag, 22.09.2012<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Burgrieden</strong> II SGM Tannheim II 13:15<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Tannheim SV <strong>Burgrieden</strong> 14:30<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Burgrieden</strong> I SV Mittelbuch 14:30<br />

B-Juniorinnen<br />

SGM Einsingen (7er) SV <strong>Burgrieden</strong> (9er) 16:00<br />

B-Junioren<br />

SV Dettingen/Iller SV <strong>Burgrieden</strong> 16:00<br />

A-Junioren<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> SGM Winterstettenstadt 16:00<br />

Dienstag, 25.09.2012<br />

C-Juniorinnen<br />

SV <strong>Burgrieden</strong> BSC Berkheim 18:00<br />

Voranzeige:<br />

Am 07.10.2012 findet ab 13 Uhr ein Bambini und F-Jugend<br />

Spieltag in <strong>Burgrieden</strong> statt.<br />

Sportliche Grüße, Jugendleitung<br />

i.A Dreiz Mathias<br />

SV BURGRIEDEN SKIABTEILUNG<br />

Unsere Termine:<br />

21.09.2012: Hallenänderung bei der Erwachsenengymnastik<br />

-ab 19.30 Uhr in der Turnhalle in Rot-<br />

22.09.2012: 1. Skiausfahrt auf Rollenski Abfahrt 16 Uhr Kläranlage<br />

<strong>Burgrieden</strong>.<br />

Bitte Skischuhe und Stöcke mitbringen !!!<br />

23.09.2012: Raddtour mit Grillfest, Abfahrt Rottalhalle 13.30<br />

Uhr.<br />

Infos im Internet unter www.ski-club-burgrieden.de.oder<br />

telefonisch unter 0152/0924 29 20<br />

i.A. Edwin Maucher


KUNKELSTUBE BURGRIEDEN<br />

Am Montag, 24. September 2012 findet ab 14 Uhr die<br />

nächste Kunkelstube im evang. Gemeindehaus statt.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR BURGRIEDEN<br />

Feuerwehrausflug<br />

Am Samstag 22.09. findet unser alljährlicher Feuerwehrausflug<br />

statt.<br />

Abfahrt: 08:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Herzliche Einladung an alle Abteilungen.<br />

i.A. Florian Rieber<br />

CHORGEMEINSCHAFT „LIEDERKRANZ“<br />

BURGRIEDEN<br />

Das Schwäbische Meer ist das Ausflugsziel<br />

Unser diesjähriger Chorausflug führt uns am Samstag, 22.<br />

September, an den Bodensee. Abfahrt um 6.45 Uhr an der<br />

Rottalhalle. Erstes Etappenziel ist Friedrichshafen. Dort werden<br />

wir in drei Gruppen durch das viel besuchte Zeppelin-<br />

Museum geführt. Es erwartet uns ein Erlebnis der besonderen<br />

Art. Mit dem Katamaran setzen wir von<br />

Friedrichshafen nach Konstanz über, wo wir direkt am Hafen<br />

in den „Konstanzer Bürgerstuben“ das Mittagessen einnehmen<br />

und anschließend bei einer Führung die Historie<br />

der Konzilsstadt kennen lernen werden. Mit einem Linienschiff<br />

fahren wir dann wieder zurück nach Meersburg. Von<br />

dort steuert unser Reisebus die letzte Station, den Brauereigasthof<br />

„Schöre“ in Tettnang- Dietmannsweiler zum gemütlichen<br />

Ausklang an. Gegen 20.45 Uhr erreichen wir,<br />

hoffentlich um ein schönes Erlebnis reicher, <strong>Burgrieden</strong><br />

wieder. Wir wünschen einen unterhaltsamen Tag in der<br />

Gemeinschaft- und bei hoffentlich gutem Ausflugswetter.<br />

i.A. Kurt Kiechle, Schriftführer<br />

OFFENER FRAUENTREFF BURGRIEDEN<br />

Wir starten in die neue Bastelsaison am Dienstag, den<br />

25.September 2012 ab 9.00 Uhr in unserem Bastelraum bei<br />

Frau Anne Häfele, Kupfstraße 2.<br />

Für den Adventsmarkt am 24.11. beginnen wir mit ersten<br />

Vorbereitungen und freuen uns auf viele neue Ideen.<br />

Herzliche Einladung!<br />

i. A. F.Humm<br />

SCHÜTZENVEREIN "HUBERTUS" BURGRIEDEN<br />

Hinweis: Ab 10.10.2012 beginnen wir wieder um<br />

18:30 Uhr mit dem Training.<br />

Nächste Termine:<br />

Fr. 21.09.12 Kreisoberliga LP SV Rot a.d. Rot I : SV <strong>Burgrieden</strong><br />

I (Abfahrt: 18:45 Uhr)<br />

Fr. 28.09.12 Vereinsmeisterschaft 1. Durchgang<br />

Mi. 03.10.12 Kein Training (Feiertag)<br />

Fr. 05.10.12 Gauoberliga SV <strong>Burgrieden</strong> 2 : SV <strong>Burgrieden</strong> 1<br />

Altersklasse SV <strong>Burgrieden</strong> : SV Illerrieden<br />

Mi. 10.10.12 D-Klasse SV Herrenstetten 2 : SV <strong>Burgrieden</strong> 3<br />

Fr. 12.10.12 Kreisliga B SV <strong>Burgrieden</strong> I : SV Illerbachen IV<br />

Kreisliga C SGi Erolzheim II : SV <strong>Burgrieden</strong> II :<br />

SA Dettingen III<br />

B-Klasse SV Jedesheim2 : SV <strong>Burgrieden</strong> 4<br />

Sa. 13.10.12 Gaujugendtag in Hörenhausen<br />

FV ROT Abteilung Fußball<br />

Spielbetrieb Aktive<br />

5. Spieltag am So., 16.09.2012<br />

SV Haslach – FV Rot 0:2 (0:0)<br />

- 5 -<br />

Tore: Daniel Frank, Peter Gruszczyk<br />

SV Haslach – FV Rot (Reserve) 5:2 (2:2)<br />

Tore: Marco Fahleker, Cengiz Senyildiz<br />

Nächster Spieltag am So., 23.09.2012<br />

FV Rot – SV Orsenhausen 15.00 Uhr<br />

FV Rot – SV Orsenhausen (Reserve) 13.15 Uhr<br />

Spielbetrieb C-Jugend<br />

Samstag, 15.09.2012:<br />

Olympia Laupheim III – SGM Rot 16:1<br />

Nächstes Spiel am Sa., 22.09.2012:<br />

SGM Rot – SGM Aßmannshardt 14.30 Uhr<br />

Vereinsausflug<br />

Wie bereits angekündigt veranstaltet der FV Rot dieses Jahr<br />

wieder einen Tagesausflug zu dem alle Mitglieder, aller Abteilungen<br />

und jeden Alters mit Partner und Familie recht<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Samstag, den 13. Oktober 2012<br />

Abfahrt: 7.30 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 21.00 Uhr<br />

Auf der Hinfahrt werden wir eine ausgiebige Pause mit Vesper<br />

einlegen. Unser Reiseziel ist das Allgäu mit einem Besuch<br />

der Meckatzer Brauerei. Ein zweiter Programmpunkt,<br />

wird kurzfristig und wetterabhängig festgelegt. Auf der<br />

Heimfahrt lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen<br />

Abendessen ausklingen.<br />

Um einen Teil der Unkosten decken zu können, bitten wir<br />

mit der Anmeldung den Teilnahmebeitrag von 10,00 € pro<br />

Erwachsenem zu entrichten.<br />

Anmeldung bis 03.10.2012 bei:<br />

Jacques Roll, Spielleiter<br />

Tel.: 0173 / 971 84 81<br />

Auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Tag in geselliger<br />

Runde freut sich die Vorstandschaft des FV Rot.<br />

CHORGEMEINSCHAFT "FROHSINN" ROT<br />

Einladung zum Herbstfest<br />

Die Chorgemeinschaft Frohsinn Rot lädt ein zum<br />

Herbstfest am Samstag, den 29. September 2012,<br />

um 20.00 Uhr in die Turnhalle Rot. Wieder unter dem Motto<br />

„Oifach schwäbisch“ können Sie ein paar schöne Stunden<br />

verbringen. Mit schwäbischen Liedern, Vorträgen und Tanzmusik<br />

ist für beste Unterhaltung gesorgt, auch das leibliche<br />

Wohl kommt nicht zu kurz. Außerdem wollen wir unseren<br />

bewährten „Witzstumpf“ wieder beleben. Überlegen<br />

Sie sich, ob sie hier nicht einen Witz oder eine kurze Anekdote<br />

zum Besten geben wollen.<br />

Aur Ihr Kommen freut sich Ihr „Frohsinn“<br />

REITERGRUPPE BÜHL<br />

Die REITERGRUPPE BÜHL lädt zum<br />

Orientierungsritt ein!<br />

Die Reitergruppe Bühl veranstaltet am Mittwoch, den 3.<br />

Oktober 2012 ihren 16. Orientierungsritt.<br />

Start ist bei Müllers am Hof von 9.00-12.00 Uhr, paarweise.<br />

Jugendliche bis 16 Jahre werden einzeln gewertet.<br />

Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen<br />

teilnehmen.<br />

Es besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht!<br />

Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagstisch, anschließend Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Hierzu heißen wir jedermann herzlich willkommen.<br />

Über regen Besuch würden wir uns freuen.<br />

Auskunft und Info´s erhalten Sie bei K. Mayer 0173/6982335<br />

oder bei F. Pfeiffer 07392/10393


GEMEINDEBLATT<br />

ANZEIGEN<br />

Haus oder Wohnung in <strong>Burgrieden</strong> gesucht<br />

Leitender Angestellter sucht für sich und seine<br />

junge Familie ein Haus; DHH oder 5 Zimmerwohnung<br />

zur Miete in <strong>Burgrieden</strong>.<br />

Tel. 0176/ 47012823 oder E-Mail an hosche@go4more.de<br />

Suche größere<br />

Garage, Halle oder Stadel<br />

abschließbar zu mieten, im Umkreis von 10 km<br />

Tel. 0170/4985797<br />

Kosmetik u. Fußpflege - Studio<br />

Entspannung und Pflege von Kopf bis Fuß<br />

Diesen Monat wieder interessante<br />

Angebote von Just.<br />

Einfach vorbeischauen<br />

und informieren.<br />

-Hausbesuche bei Bedarf möglich<br />

Blandina Hunger - Blumenweg 2<br />

88483 <strong>Burgrieden</strong> - Rot Tel. 07392/9633682<br />

- 6 -


GEMEINDEBLATT<br />

KIRCHENBLATT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Oberholzheim<br />

Pfarramt Oberholzheim:<br />

Pfarrer Andreas Kernen<br />

Pfarrerin Doris Seitz-Kernen<br />

Tel.: 07392 / 23 64<br />

Fax: 07392 / 23 37<br />

Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de<br />

Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke:<br />

Pfarrer Holger Hörnle<br />

Tel.: 07346 / 9206-86<br />

Fax: 07346 / 9206-74<br />

Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de<br />

Web: www.evkirche-oberholzheim.de<br />

Pfarramtsbüro für beide Pfarrämter: 07392 / 2364<br />

Kornelia Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr<br />

Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008<br />

Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das<br />

Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht<br />

durch das Evangelium. (2. Tim. 1, 10)<br />

Donnerstag, 20.09.2012<br />

19:00 Uhr Mesnervertreter des KGR<br />

Kirche Oberholzheim<br />

20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

Gemeindehaus Oberholzheim<br />

Freitag, 21.09.2012<br />

14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag<br />

Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.)<br />

Samstag, 22.09.2012<br />

18:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle)<br />

Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Sonntag, 23.09.2012<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Hörnle) Kirche Oberholzheim<br />

9:30 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 24.09.2012<br />

17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle)<br />

18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „XXL“<br />

18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „XXL“<br />

18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) „XXL“<br />

18-19:30 Uhr Teenkreis <strong>Burgrieden</strong>(ab 13 J.)<br />

Mittwoch, 26.09.2012<br />

10:00 Uhr Wielandzwerge Gemeindehaus Oberholzheim<br />

14:30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gemeindehaus Oberholzheim<br />

16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Staig<br />

kirchliches Gemeindezentrum Staig<br />

16:30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

18:15 Uhr Jungschar (9 - 12 J.) Gemeindehaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Freitag, 28.09.2012<br />

18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.)<br />

- 7 -<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

11:00 Uhr Trauung mit Taufe (Hörnle)<br />

Stefan und Tatjana Müller, geb. Mai<br />

Hüttisheim, Taufe von Justin Müller<br />

Kirche Oberholzheim<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

9:30 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen)<br />

mit Begrüßung der Konfirmanden<br />

Kirche Oberholzheim<br />

9:30 Uhr Kinderkirche<br />

18:00 Uhr Geistliche Abendmusik Laupheimer Singkreis<br />

Kirche Oberholzheim<br />

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag,<br />

20.09.2012 um 20:00 Uhr auf der Tagesordnung:<br />

- Bericht aus dem Parochieausschuss<br />

- Gemeindefeste<br />

- Antrag auf Erwerb der Kirchenmitgliedschaft in einer anderen<br />

Kirchengemeinde<br />

- Umfrage: Sexueller Kindesmissbrauch und unser Umgang<br />

mit diesem Thema<br />

- Fremdtrauungen: Opfer / Regelungen<br />

- Kirchenpflegeangelegenheiten<br />

- Verschiedenes/Sonstiges<br />

Ökumenischer Seniorennachmittag<br />

Wir laden Sie herzlich am Freitag, 21. Sept. 2012 um 14:30<br />

Uhr zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus nach <strong>Burgrieden</strong><br />

ein.<br />

Kinderkirche in Oberholzheim<br />

Die Kinderkirche beginnt wieder am Sonntag, 23.09.2012<br />

zeitgleich mit dem Gottesdienst um 9:30 Uhr. Wir freuen<br />

uns auf Dich !!!<br />

Die Vorbereitung ist am Donnerstag, um 18.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Wer noch mitarbeiten will, ist herzlich willkommen.<br />

Geistliche Abendmusik<br />

Unter dem Thema: „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ gibt der<br />

Laupheimer Singkreis mit der Sopranistin Annerose Wanner<br />

unter der Leitung von Ludwig Schwedes am Sonntag, 30.<br />

September um 18.00 Uhr ein Konzert in unserer Kirche in<br />

Oberholzheim. Der Eintritt ist frei. Für Spenden danken wir<br />

herzlich.<br />

Gemeindefrühstück mit Thema „Alles Bio oder was?“<br />

Am Dienstag, 2. Oktober laden wir alle Interessierten herzlich<br />

ein, ab 9:00 Uhr zunächst miteinander zu frühstücken<br />

und im Anschluss ab ca. 9:30 Uhr zum Thema ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Die Bio-Branche ist in den letzten Jahren enorm gewachsen;<br />

in Supermärkten und bei Discountern haben sich eigene<br />

Produktlinien mit unterschiedlichsten Bio-Logos etabliert.<br />

Aber ist wirklich überall Bio drin wo Bio draufsteht? Der Verbraucher<br />

ist zu Recht verunsichert.<br />

Mit ihrem Vortrag möchte Dipl. Ing. Frau Christine Schuster<br />

vom Landwirtschaftsamt - Ernährungsakademie in Biberach<br />

Licht in den Einkaufsdschungel bringen.<br />

Vorschau Bethelsammlung<br />

Die Kleidersammlung findet auch dieses Jahr wieder statt:<br />

vom 26.11 – 1.12. Bitte nur in diesem Zeitraum Kleidung abgeben.<br />

Gemeinde- und Spendenkonto<br />

Volksbank Laupheim 90 60 006 (BLZ 654 913 20)


Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Alban <strong>Burgrieden</strong><br />

Freitag, 21. Sept. 2012 – Matthäus, Apostel<br />

14.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

(Sarah Donder, Carina Besirske, Anna Quintus,<br />

Marie Göttle)<br />

Samstag, 22. September 2012 – 25. So. i. Jkr.<br />

15.00 Uhr Hochzeitsamt<br />

Brautpaar: Markus Paul Herzog und Helena<br />

Sergeev<br />

(Madita Oser, Leo Wittig, Anna Lohmüller,<br />

Patricia Besirske)<br />

17.30 Uhr Hl. Messe<br />

† Josef Keller, Jht. Hermann Ott<br />

(Jonas Gebert, Jonathan Göttle, Hannah<br />

Göttle, Alexander Eble)<br />

Sonntag, 23. September 2012 – 25. So. i. Jkr.<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 25. September 2012 – Hl. Niklaus von Flüe<br />

7.50 Uhr Hl. Messe<br />

(Anita Schlau, Alisa Laib)<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Karl Weber<br />

(Svenja Walter)<br />

Samstag, 29. September 2012 – Erntedankfest –<br />

Verkauf von Mini-Broten – Caritas-Kollekte<br />

11.00 Uhr Ministrantenprobe mit den neuen<br />

Ministranten<br />

17.30 Uhr Hl. Messe<br />

† Josefine Zell, Emma Fischer, Franz Rohmer,<br />

Karl und Hilde Hildenbrand, Jht. Kreszentia und<br />

Peter Walter, Paul und Martha Häderer und<br />

Angehörige<br />

- 8 -<br />

(Marc Hermann, Alexander Braun, Sophie<br />

Sode, Annika Nieß)<br />

Sonntag, 30. September 2012 – Erntedankfest –<br />

Verkauf von Mini-Broten – Caritaskollekte<br />

10.15 Uhr Hl. Messe – mit Einführung der neuen<br />

Ministranten<br />

† Ottilie Kiechle<br />

(Lukas Oechsle, Jana Feger, Lukas Geist, Ines<br />

Steck)<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Erntedankgaben<br />

Wie jedes Jahr bitten wir um Gaben der Felder und Gärten<br />

zum Ausschmücken des Altars und der Kirche. Wir bitten<br />

Sie, Ihre Erntedankgaben schon am Donnerstag 27.9.12 in<br />

die Kirche zu bringen. Wir bedanken uns schon im Voraus<br />

ganz herzlich für Ihre Spenden!<br />

Sammelaktion Altkleider und Altpapier am<br />

Fr. 28.09.2012 in <strong>Burgrieden</strong><br />

Angesichts der weltweiten Katastrophen sind unsere Kleider-<br />

und Altpapiersammlungen für die Aktion Hoffnung<br />

auch zukünftig notwendig und dringend. Viele Menschen<br />

auf dieser Welt sind auf unserer Solidarität und Hilfe angewiesen.<br />

Deswegen bitten wir Sie, uns bei der nächsten<br />

Sammelaktion wieder zu unterstützen.<br />

Bringen Sie Ihre Kleider und das Altpapier am Freitag,<br />

28.9.2012 zwischen 8.00 und 19.00 Uhr in die rechte Garage<br />

beim Pfarrhaus <strong>Burgrieden</strong>. (nicht mehr am Samstag!!) Es<br />

findet keine Straßensammlung statt!<br />

Vielen Dank für Ihre Hilfe!<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Georg, Rot<br />

Freitag, 21. Sept. 2012 – Matthäus, Apostel<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Jht. Erich Wieland, für die Armen Seelen<br />

(Jonas Ruchti, Deniz Bakirdas)<br />

Samstag, 22. September 2012<br />

10.00 Uhr Ministrantenprobe für die „Neuen<br />

Ministranten“<br />

15.00 Uhr Hochzeitsamt<br />

Brautpaar: Markus Nieß und Nicole Fiona<br />

Blessing<br />

(Theresa Moosmayer, Nathan Wieland,<br />

Marilen Wieland, Andreas Maier)<br />

Sonntag, 23. September 2012 – 25, So. i. Jkr.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe mit Einführung der neuen<br />

Ministranten.<br />

† Jht. Oliver Bayer, Lina Russ und Angehörige<br />

(Orsenhauser Str.)<br />

(Saskia Miller, Ben Miller, Franziska Schlink,<br />

Maximilian Eggert, Lukas Miller, Patrick Aubele;<br />

heute wäre es natürlich schön wenn möglichst<br />

viele Ministranten kommen könnten um unsere<br />

neuen Minis zu begrüßen!!)<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

(Pauline Miller, Oskar Miller)


Sonntag, 30. September 2012 - Erntedankfest –<br />

Verkauf von Mini-Broten – Caritaskollekte<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Paul und Anna Wieland<br />

(Marianna Streit, Carolin Brugger, Dominik<br />

Müller, Georg Schlink)<br />

Erntedankgaben<br />

Wie jedes Jahr bitten wir um Gaben der Felder und Gärten<br />

zum Ausschmücken des Altars und der Kirche. Wir bitten<br />

Sie, Ihre Erntedankgaben schon am Freitag 28.9.12 oder am<br />

Sa. 29.9.12 bis spätestens 9.00 Uhr in die Kirche zu bringen.<br />

Wir bedanken uns schon im<br />

Voraus ganz herzlich für Ihre Spenden!<br />

Ministrantenprobe<br />

Unsere neuen Ministranten haben am Sa. 22. September<br />

2012, um 10.00 Uhr eine Ministrantenprobe in der Kirche!<br />

Bitte nicht vergessen!<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus, Bühl<br />

Donnerstag. 20. September 2012 – Andreas Kim Taegon,<br />

Märtyrer<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 21. September 2012<br />

8.00 Uhr Wortgottesfeier mit der Bundeswehr<br />

Sonntag, 23. September 2012 – 25. So. i. Jkr.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

† Jürgen Wolf<br />

Donnerstag, 27. September 2012 – Hl. Vinzenz von Paul<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 30. September 2012 - Erntedankfest –<br />

Verkauf von Mini-Broten – Caritaskollekte<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Erntedankgaben<br />

Wie jedes Jahr bitten wir um Gaben der Felder und Gärten<br />

zum Ausschmücken des Altars und der Kirche. Wir bitten<br />

Sie, Ihre Erntedankgaben schon am Freitag 28.9.12 in die<br />

Kirche zu bringen. Wir bedanken uns schon im Voraus ganz<br />

herzlich für Ihre Spenden<br />

Kirchengemeinderatssitzung<br />

Die nächste öffentliche Kirchengemeinderat-Sitzung findet<br />

am Mi. 26. September 2012, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

statt. Die Tagesordnung finden Sie am Aushang in der Kirche.<br />

Gemeinsamer Anzeiger für die<br />

Seelsorgeeinheit „Unteres Rottal“<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Achstetten So. 23.9.: 10.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Kaffee&Tee<br />

Stetten So. 23.9.: 10.15 Uhr Hl. Messe<br />

Bronnen So. 23.9.: 10.15 Uhr Hl. Messe<br />

Bihlafingen Sa. 22.9.: 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Am Dienstag, 2.10.12 und Di. 9.10.12 ist das Pfarrbüro<br />

- 9 -<br />

am Nachmittag nicht geöffnet! (Mo.-Fr. von 9-11 Uhr geöffnet)<br />

Jugendbibeltag am 6. Oktober 2012<br />

Gleich anmelden beim diesjährigen Jugendbibeltag der<br />

Seelsorgeeinheit in <strong>Burgrieden</strong>!!<br />

Spiele! Spass! Freunde! Aktionen! Musik! Glauben! Herausforderungen!<br />

Viele Workshops stehen Euch zur Auswahl! Schaut auf unserer<br />

Homepage nach und sucht Euch das passende aus! Dort<br />

könnt Ihr auch das Anmeldeformular <strong>herunterladen</strong>!<br />

Beginn um 9.00 Uhr an der Rottalhalle. Bis zum Mittagessen<br />

beschäftigen wir uns mit dem Leben des Jona. Nach<br />

dem Mittagessen werden Workshops angeboten. Nach einer<br />

Pause, bei leckeren Kuchen, gibt es bei gutem Wetter<br />

noch eine Outdoor-Aktivität. Abschluss ist nach dem Jugendgottesdienst<br />

ein Abendessen. Wer noch Lust hat kann noch<br />

einen Film anschauen oder in der Chill-Out-Ecke ein<br />

Schwätzle halten. Ende 21.00 Uhr. Unkostenbeitrag für<br />

Workshop und Essen: keiner! (Getränke werden zum Kauf<br />

angeboten)<br />

Frauengebetskreis<br />

Am Mi. 19.9.2012 um 19.45 Uhr im Pfarrhaus Bühl.<br />

Thema: die Offenbarungen des Johannes<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen<br />

Vorträge/ Informationsveranstaltungen/ Kurse in d. Diözese<br />

Rottenburg<br />

Sie können auf unserer Homepage, unter „Dekanat Biberach<br />

– Neuigkeiten über aktuelle Veranstaltungen erfahren.<br />

Auf dieser Seite finden Sie auch die Termine für Ehevorbereitungs-Seminare<br />

und die Zeiten der Caritassprechstunden.<br />

Schauen Sie mal rein!<br />

Sammelaktion Altkleider und Altpapier am<br />

Fr. 28.09.2012 in <strong>Burgrieden</strong><br />

Angesichts der weltweiten Katastrophen sind unsere Kleider-<br />

und Altpapiersammlungen für die Aktion Hoffnung<br />

auch zukünftig notwendig und dringend. Viele Menschen<br />

auf dieser Welt sind auf unserer Solidarität und Hilfe angewiesen.<br />

Deswegen bitten wir Sie, uns bei der nächsten<br />

Sammelaktion wieder zu unterstützen.<br />

Bringen Sie Ihre Kleider und das Altpapier am Freitag 28.<br />

September 2012 zwischen 8.00 und 19.00 Uhr in die rechte<br />

Garage beim Pfarrhaus <strong>Burgrieden</strong>. (nicht mehr am Samstag!!)<br />

Es findet keine Straßensammlung statt! Vielen Dank<br />

für Ihre Hilfe!<br />

„Aktion Mini-Brot“<br />

Kleine Brötchen backen und damit Großes erreichen, das<br />

ist das Ziel der Aktion Minibrot des Katholischen Landvolks.<br />

In <strong>Burgrieden</strong>, Rot, Bühl und Bihlafingen werden in den Gottesdiensten<br />

am Erntedankfest Sa. 29.9. od. So. 30.9.12 diese<br />

Brote gesegnet und nach der Messe gegen eine Spende in<br />

Höhe von € 1,50 abgegeben. Dabei geht es nicht nur um<br />

das Verkaufen dieser Brote, sondern vielmehr um Themen<br />

wie Solidarität, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.<br />

Mit dem Erlös unterstützen Sie, wie in den vergangenen<br />

Jahren auch, unser Argentinienprojekt, mit dem wir dort<br />

Kleinbauern unter die Arme greifen. Sie wirtschafteten<br />

bisher ohne Gewinn und waren nicht in der Lage, die ihnen<br />

zur Verfügung stehenden Ressourcen profitabel zu nutzen.<br />

Das Projekt hat diesen Bauern in den letzten Jahren geholfen,<br />

über ihren Eigenbedarf hinaus zu produzieren.


Caritas-Kampagne 2012<br />

Armut macht krank!<br />

Wo es an Einkommen, Perspektiven und Bildung fehlt, ist<br />

Krankheit ein häufiger Begleiter. Mit seiner Kampagne fordert<br />

der Deutsche Caritasverband ein Gesundheitssystem,<br />

zu dem alle Menschen Zugang haben. Jeder verdient Gesundheit.<br />

Caritas-Sammlung am 29./30. September 2012<br />

GEMEINDEBLATT<br />

AUS DER UMGEBUNG<br />

Bücherflohmarkt<br />

Suchen Sie Lesefutter für Ihre Kinder oder für sich selbst?<br />

Oder quellen Ihre Bücherregale über und Sie möchten Platz<br />

schaffen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!<br />

Wann: am Samstag den 13. Oktober 2012<br />

Wo: in der Schulturnhalle in Obersulmetingen<br />

von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Natürlich bieten wir auch Kaffee und Kuchen (Letzteres<br />

auch zum Mitnehmen) an.<br />

Weitere Informationen und Verkaufsnummern erhalten Sie<br />

unter folgenden Nummern:<br />

Verkaufsnummer: 100 - 150 Telefon 07392 - 1 05 07<br />

Verkaufsnummer: 151 - 200 Telefon 07392 - 8 04 13<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Frauengruppe Obersulmetingen<br />

FÖRDERVEREIN DES MUSIKVEREINS SCHEMMERHOFEN E.V.<br />

8. Schemmerhofener night of legends<br />

mit ABBA99, Queen Revival Band und Cold Turkey<br />

Sind Sie 30, 40, 50, 60… - dann ist dieser legendäre Abend<br />

genau das Richtige für Sie!<br />

Am Samstag, 20. Oktober 2012 rockt in der Mühlbachhalle<br />

Schemmerhofen ab 20 Uhr alles, was sich bei den Welthits<br />

von ABBA und Queen auf den Beinen halten kann.<br />

Denken Sie an die 70er und 80er Jahre, die Zeit der Pailletten<br />

und Plateauschuhe, dem Glitzer, dem Glamour und den<br />

unvergesslichen Hit’s wie ... „Waterloo“ - „Mamma Mia“ -<br />

„Gimme! Gimme! Gimme!“ … Eine Epoche, eine Musiklegende,<br />

die auch noch nach über 20 Jahren die Welt begeistert.<br />

ABBA99 präsentiert eine Show perfekt im Sound<br />

und Performance. Den Songs, die seinerzeit die Hitlisten<br />

der Welt anführten, wurde frischer Atem eingehaucht und<br />

entstanden ist eine Show, die das Feeling der 70er Jahre<br />

mit dem Sound des neuen Jahrtausends verbindet.<br />

ABBA da capo weiß sein Publikum zu begeistern. Ein absolutes<br />

MUSS für den Gig der Extraklasse. Überzeugen Sie sich<br />

selbst. Es ist Zeit für ABBA da capo!!!<br />

Der Musikverein Schemmerhofen stößt als Organisator der<br />

„night of legends“ zu „Made in Heaven“ vor. Die Queen Revival<br />

Band lässt den legendären Freddie Mercury und seine<br />

Songs, die in die Rock-Geschichte eingegangen sind, wieder<br />

auferstehen. Durch eine spektakuläre Live-Show überzeugt<br />

die Queen Revival Band nicht nur musikalisch, sondern auch<br />

optisch. Hautnah in der Mühlbachhalle Schemmerhofen –<br />

eine Queen-Live-Show der besten Queen Coverband<br />

Europas.<br />

Sichern Sie sich rechtzeitig eine Karte – nur noch wenige<br />

Tage, dann heißt es „Rock me baby!“<br />

Kartenvorverkauf bei den Kreissparkassen Biberach,<br />

Laupheim und Schemmerhofen und der Raiffeisenbank<br />

RisstaleG<br />

VVK 21,- € /AK 24,- €<br />

www.night-of-legends.de<br />

- 10 -<br />

GEMEINDEBLATT<br />

40. Jahrgang<br />

GEMEINDEBLATT<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister<br />

Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger,<br />

Pfarrer Kernen<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch 16.00 Uhr<br />

(Anzeigen ohne Gewähr)<br />

Herausgeber<br />

nichtamtlicher Teil: Druckstudio Ergert<br />

Telefon 0 73 92/81 59<br />

Telefax 0 73 92/ 30 43<br />

e-Mail: ergert@t-online.de<br />

Besucherzeiten<br />

der Bürgerbüros: in <strong>Burgrieden</strong><br />

Montag: 8.00-12.00<br />

Dienstag: 8.00-12.00<br />

Mittwoch: 8.00-12.00<br />

14.00-18.00<br />

Donnerstag: 8.00-12.00<br />

Freitag 8.00-13.00<br />

Telefon: 0 73 92/97 19-0<br />

Telefax: 0 73 92/97 19-30<br />

Anschrift: Rathausplatz 2 / 88483 <strong>Burgrieden</strong><br />

Internet: www.burgrieden.de<br />

e Mail: rathaus@burgrieden.de<br />

TELEFONNOTRUFE<br />

Rettungsdienst 112 oder 19222<br />

Notarzt 112<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei/Notruf 110<br />

Krankentransporte 19222<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl (vom Handy mit Vorwahl 07351)<br />

Kassenärztlicher Notdienst 07351/19292<br />

Kinderärztlicher Notdienst 0180/19293 43<br />

Polizei Laupheim 96300<br />

Kreiskrankenhaus Laupheim 7070<br />

Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936<br />

Nachbarschaftshilfe 10727<br />

Essen auf Rädern DRK 07351/15700<br />

Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353/9844-0<br />

Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353/98440<br />

Eltern- u. Jugendtelefon gebührenfrei 0800/1110550<br />

Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim<br />

Babysitter-Vermittlung für Gemeinde <strong>Burgrieden</strong> 5239<br />

MR Soziale Diensten gGmbH Haushaltshilfe<br />

und Familienpflege Tel. 0800 400 200<br />

Gas-Störungsstelle 0800 3629 379<br />

Wohnberatung im Alter und bei Behinderung<br />

Caritas Biberach Frau Fietze 07351/5005-123<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene<br />

Cornelia Mayer Tel. 07392/2369<br />

Medikamentenzustellung: 0800 77 171 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!