20.01.2013 Aufrufe

2011/30 - Stadt Kandern

2011/30 - Stadt Kandern

2011/30 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag<br />

78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de internet: www.primo-stockach.de<br />

35. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Nummer <strong>30</strong><br />

Amtsblatt-Ferien<br />

Die Amtsblattbezieher werden darauf hingewiesen, dass in der Kalenderwoche<br />

32<br />

kein Amtsblatt erscheint.<br />

Das letzte Amtsblatt vor den Ferien erscheint am Donnerstag, den 04. August <strong>2011</strong>;<br />

Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, den 02. August <strong>2011</strong> um 12.00 Uhr im<br />

Rathaus, Zimmer 1.<br />

Das erste Amtsblatt nach den Betriebsferien erscheint dann wieder am Donnerstag,<br />

den 18. August <strong>2011</strong>; Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, den 16. August<br />

<strong>2011</strong> um 12.00 Uhr.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

<strong>Kandern</strong>/Malsburg-Marzell, den 28. Juli <strong>2011</strong><br />

Die Bürgermeisterämter<br />

Ausflugsfahrt in den<br />

Hochschwarzwald<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong><br />

und der Gemeinde Malsburg-Marzell<br />

sowie alle Feriengäste sind<br />

am Mittwoch, den 3. August <strong>2011</strong><br />

zu einer Fahrt in den südlichen Hochschwarzwald<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Zu einer Vesper- bzw. Kaffeepause werden<br />

wir in den Schwarzwaldgasthof „Tannenmühle“<br />

in Grafenhausen einkehren.<br />

Abfahrt:<br />

12.45 Uhr beim Luise-Klaiber-Haus<br />

13.00 Uhr <strong>Kandern</strong> Bahnhof<br />

Anmeldungen werden bei der Tourist-Information<br />

<strong>Kandern</strong> entgegen-genommen (Tel.:<br />

07626/972356). Der Fahrpreis beträgt 12,50<br />

Euro.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Kandern</strong><br />

Freibad <strong>Kandern</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> möchte hiermit alle Badegäste darauf hinweisen, dass am Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong>, im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Ferienaktion des DLRG im <strong>Kandern</strong>er Freibad stattfindet.<br />

Tourist-Information <strong>Kandern</strong>


Seite 2 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

<strong>Kandern</strong>er Kinderferienspaß<br />

Aufgrund der großen Nachfrage wird ein<br />

zweiter Termin für das Bogenschießen veranstaltet:<br />

Mittwoch, 3. August <strong>2011</strong><br />

15–19Uhr<br />

Schützenhaus <strong>Kandern</strong> auf dem Böscherzen<br />

Kosten: 3 Euro<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Anmeldungen werden bei der Tourist-Information<br />

<strong>Kandern</strong> entgegengenommen (Tel.:<br />

0 76 26/97 23 56, E-Mail:<br />

verkehrsamt@kandern.de).<br />

Hier ist auch das komplette Ferienprogramm<br />

erhältlich. Für die eine oder andere Aktion<br />

gibt es noch ein paar freie Plätze, u.a. bei<br />

den Angeboten der Tanzschule, beim<br />

Schach, bei der Sommernacht bei Elfen und<br />

Trollen in der <strong>Stadt</strong>bücherei am 2. und 3. August,<br />

beim Besuch des Chanderli’s am 3. August,<br />

dem Sicherheitstraining mit Fahrradparcours<br />

am 4. August, beim Luftgewehrschießen<br />

am 5. August, bei der Aktion „Mit<br />

den Ponys durch den Wald“ am 6. August auf<br />

der Jugendherberge, für das Kindercamp im<br />

Hotzenwald vom 15. bis 17. August, bei der<br />

Aktion „Bemalen von Keilrahmen und Malen<br />

mit Fingerfarben“ im Kindergarten am 16.<br />

August sowie für den Besuch des Walderlebnispfades<br />

am 18. August.<br />

Tourist-Information <strong>Kandern</strong><br />

Grünschnittannahme<br />

am <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong><br />

Am Samstag, den <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong> findet in der<br />

Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem Recyclinghof<br />

im Papierweg in <strong>Kandern</strong> eine<br />

Grünschnittannahme statt.<br />

Die Annahme in <strong>Kandern</strong> wird jeweils am<br />

letzten Samstag der Monate bis November<br />

durchgeführt. Die Annahmezeiten sollten unbedingt<br />

eingehalten werden, um Verunreinigungen<br />

und Fehlanlieferungen zu vermeiden.<br />

Hinsichtlich der Abgabemöglichkeiten verweisen<br />

wir auf den Müllkalender.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Kandern</strong><br />

<strong>Kandern</strong>: Möbelholz ist kein<br />

Sperrmüll<br />

Möbelholz- und Sperrmüllsammlung im<br />

August/Abgabe von Möbelholz und<br />

Sperrmüll auf Recyclinghöfen<br />

Die nächste Straßensammlung für Möbelholz<br />

und für Sperrmüll findet in <strong>Kandern</strong><br />

(Kernstadt und Teilorte) an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

<strong>Kandern</strong>-<strong>Stadt</strong>teile:<br />

Möbelholzsammlung am Montag, 01. August<br />

<strong>2011</strong><br />

Sperrmüllsammlung am Dienstag, 02. August<br />

<strong>2011</strong><br />

<strong>Kandern</strong>-Kernstadt:<br />

Möbelholzsammlung<br />

am Mittwoch, 03. August <strong>2011</strong><br />

Sperrmüllsammlung am<br />

Donnerstag, 04. August <strong>2011</strong><br />

Holzmöbel wie Schränke, Tische, Stühle<br />

ohne Polster, naturbelassen, gestrichen<br />

oder beschichtet, aber auch Rattan- und<br />

Korbmöbel gehören zur Möbelholzsammlung.<br />

Glaseinsätze und Spiegel sind zu entfernen.<br />

Zum Sperrmüll gehören Abfälle, die auch<br />

nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die<br />

Hausmülltonne (60l) oder einen amtlichen<br />

Müllsack passen. Sperrmüll sind z.B. Polstermöbel,<br />

Matratzen oder Teppiche.<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet,<br />

die Gegenstände bis 6 Uhr morgens am<br />

Tag der Abfuhr an die Straße zu stellen, jedoch<br />

nicht früher als einen Abend vor dem<br />

Sammeltermin. Das Einzelstück darf nicht<br />

über 50 kg wiegen, nicht breiter als 1,50 m<br />

und nicht länger als 2 m sein. Pro Haushalt<br />

werden nur haushaltsübliche Mengen abgeholt:<br />

maximal 3 Kubikmeter Sperrmüll und 1<br />

Kubikmeter Möbelholz (in zerlegtem Zustand).<br />

Bereitgestellte Gegenstände, die<br />

nicht den Sammelkriterien entsprechen, bleiben<br />

stehen und sind von demjenigen, der sie<br />

bereitgestellt hat, wieder wegzuräumen.<br />

Wer sein Möbelholz oder seinen Sperrmüll<br />

sofort loswerden möchte, kann die Gegenstände<br />

z.B. auf dem Recyclinghof in <strong>Kandern</strong><br />

abgeben.<br />

Weitere Informationen gibt der Abfallkalender<br />

auf der Rückseite des Kalenderblattes<br />

Juni und Juli oder das Service Center unter<br />

der Rufnummer 07621/410-1999.<br />

Kandertalbahn<br />

Die Kandertalbahn dampft<br />

wieder am Sonntag, 31.<br />

Juli <strong>2011</strong> (jeden Sonntag<br />

bis 16. Oktober) zu folgenden<br />

Fahrzeiten durchs<br />

Kandertal:<br />

<strong>Kandern</strong> ab:<br />

9.10 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr;<br />

Haltingen ab:<br />

10.15 Uhr, 14.15 Uhr und 17.00 Uhr.<br />

DANKE<br />

sagen die KIM-Schüler der AMS<br />

des Schuljahres 2010/<strong>2011</strong><br />

an alle außerunterrichtlichen<br />

Projektleiter.<br />

Durch Ihre Angebote war es uns möglich,<br />

Informationen von Fachleuten aus erster<br />

Hand zu bekommen. Zudem haben wir<br />

Einblicke in die verschiedensten Anforderungen<br />

unseres zukünftigen Lebens<br />

gewonnen.<br />

Unsere Partner waren:<br />

Gisela Bauer, Elektro Bieg Obereggenen,<br />

Pflaster & Gartenbau Bernd Braun, Annette<br />

Deiss, Bezirksschornsteinfeger Hubert Egle,<br />

Mario Enderle, Bauernladen Rüttehof Karl-<br />

frieder Fischer, Barbara Gediehn, Gasthaus<br />

zur Weserei, Bärbel Hauert, Nadine Helg,<br />

Annette Hochrein, Michael Jaks, <strong>Kandern</strong><br />

Feuerfest GmbH, Eleonore Krämer, Firma<br />

Lerner, Barbara Leser, Regine Maluga, Johannes<br />

Nether, Autohaus Quade KG, Sabine<br />

Rinas Wetzel, Ingrid Reisle, Rotes Kreuz<br />

<strong>Kandern</strong> Manfred Trefzer, Hans Schauer,<br />

Malergeschäft Marcus Seifert, Schreinerei<br />

Steurer GmbH, Seniorenpflegeheim im<br />

Wohnpark an der Kander, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden,<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Kandern</strong>,<br />

Theater tempus fugit, Elektrogeschäft Claus<br />

Wagner, Nadine Würzburger, Zahngesundheit<br />

Lörrach, alle Betriebe, die ein Praktikum<br />

ermöglichten und viele mehr….<br />

Trinkwasserversorgung in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Kandern</strong> und in den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen<br />

dh Härtebereich<br />

<strong>Kandern</strong> 15,5 III<br />

Tannenkirch 22,0 III<br />

Wollbach 7,5 II<br />

Holzen 22,0 III<br />

Riedlingen 15,5 III<br />

Feuerbach 15,5 III<br />

Sitzenkirch 15,5 III<br />

Wassernotruftelefon<br />

Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen<br />

melden Sie sich bitte bei unserer<br />

Bereitschaft.<br />

Herr Brändlin, Tel. 0173 3409714 oder<br />

Herr Pietrzak, Tel. 0172 7164829<br />

<strong>Kandern</strong>, den 26. Juli <strong>2011</strong><br />

Bürgermeisteramt<br />

Bekanntmachung und<br />

Einladung<br />

an alle Einwohner unseres Dorfes<br />

zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung am<br />

Mittwoch, 03. August <strong>2011</strong>, um 20.00 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus in Tannenkirch<br />

lade ich hiermit alle Einwohner von Tannenkirch<br />

herzlichst ein.<br />

Zur Tagesordnung gebe ich folgende Punkte<br />

bekannt:<br />

1. Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu<br />

den einzelnen Tagesordnungspunkten<br />

2. Kindergartenbedarfsplanung <strong>2011</strong>/2012<br />

Aufnahme der Kindertageseinrichtungen<br />

und deren Gruppen in die Bedarfsplanung<br />

<strong>2011</strong>/2012


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 3<br />

Vorstellung der Gebührenkalkulation<br />

städtischer Kindergärten<br />

Änderung der Kindergartenordnung<br />

„§6 Elternbeiträge“<br />

3. Gebührenordnung für die städtische Bücherei<br />

Neufassung<br />

4. Benutzungsordnung für die städtische<br />

Bücherei<br />

Neufassung<br />

5. Informationen und Anfragen<br />

6. Fragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Fritz Höferlin, Ortsvorsteher<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Ortschaftsratsitzung<br />

am Dienstag, 2. August um 20.00 Uhr im<br />

Rathaussaal, Holzen<br />

Tagesordnung<br />

1. Fragen der Zuhörer zur Tagesordnung<br />

2. Kindergartenbedarfsplanung <strong>2011</strong>/2012<br />

- Aufnahme der Kindergarteneinrichtungen<br />

und deren Gruppen in die Bedarfsplanung<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

- Vorstellung Gebührenkalkulation städtischer<br />

Kindergärten<br />

- Änderung der Kindergartenordnung „§<br />

6 Elternbeiträge“<br />

3. Benutzungsordnung für die städtische<br />

Bücherei<br />

- Neufassung<br />

4. Gebührenordnung für die städtische Bücherei<br />

- Neufassung<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Fragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Willi Weiß<br />

-Ortsvorsteher-<br />

Einladung und Bekanntmachung<br />

zur öffentlichen<br />

Ortschaftsratsitzung<br />

am Mittwoch, den 03. August <strong>2011</strong> um<br />

20.00 Uhr im Rathaus in Riedlingen<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Kindergartenbedarfsplanung <strong>2011</strong>/2012<br />

- Aufnahme der Kindertageseinrichtungen<br />

und deren Gruppen in die Bedarfsplanung<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

- Vorstellung der Gebührenkalkulation<br />

städtischer Kindergärten<br />

- Änderung der Kindergartenordnung<br />

„§ 6 Elternbeiträge“<br />

2.) Benutzungsordnung für die städtische<br />

Bücherei<br />

- Neufassung<br />

3.) Gebührenordnung für die städtische Bücherei<br />

- Neufassung<br />

4.) Feuerwehrkonzept <strong>2011</strong> - 2021<br />

5.) Bekanntgaben und Verschiedenes.<br />

6.) Fragen der Bürger.<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Moritz, Ortsvorsteher<br />

EINLADUNG<br />

zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats<br />

Feuerbach am<br />

Freitag, den 29. Juli <strong>2011</strong><br />

um 20.00 Uhr<br />

im Rathaus<br />

Tagesordnung:<br />

1. Kindergartenbedarfsplanung <strong>2011</strong>/2012<br />

- Aufnahme der Kindertageseinrichtungen<br />

und deren Gruppen in die Bedarfsplanung<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

- Vorstellung der Gebührenkalkulation<br />

städtischer Kindergärten<br />

- Änderung der Kindergartenordnung „§<br />

6 Elternbeiträge“<br />

2. Benutzungsordnung für die städtische<br />

Bücherei<br />

3. Gebührenordnung für städtische Bücherei<br />

4. Feuerwehrkonzept <strong>2011</strong>-2021<br />

5. Information, Bekanntgaben und Anregungen<br />

6. Fragen der Bürger<br />

Feuerbach, den 19. Juli <strong>2011</strong><br />

Ortsverwaltung Feuerbach<br />

- Ortsvorsteher -<br />

M.Seifert<br />

Unsere Glückwünsche gelten ...<br />

Frau Wally Berger, <strong>Kandern</strong>, Ölmättle 16, zur<br />

Vollendung ihres 91. Lebensjahres am 29.<br />

Juli,<br />

Frau Gertrud Kühner, Feuerbach, Bürgler<br />

Str. 13, zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres<br />

am 29. Juli,<br />

Frau Irmtraut Schwientek, <strong>Kandern</strong>, Blauenstr.<br />

21, zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres<br />

am 29. Juli,<br />

Herrn Heinz Scherr, <strong>Kandern</strong>, An der Kander<br />

10, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres<br />

am 29. Juli,<br />

den Eheleuten Udo und Brigitte Deterts,<br />

Tannenkirch, Zum Erzberg 12, zur Feier der<br />

Goldenen Hochzeit am 29. Juli,<br />

Frau Hilda Schmiedlin, Holzen, Talstr. 14/1,<br />

zur Vollendung ihres 89. Lebensjahres am<br />

<strong>30</strong>. Juli,<br />

Herrn Heinz Schmieder, <strong>Kandern</strong>,<br />

Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung seines<br />

72. Lebensjahres am <strong>30</strong>. Juli,<br />

Herrn Fritz Reinacher, Wollbach-Egisholz,<br />

Baselblick 13, zur Vollendung seines 72. Lebensjahres<br />

am <strong>30</strong>. Juli,<br />

Frau Helga Wohlschlegel, Tannenkirch,<br />

Tannenkircher Str. 28, zur Vollendung ihres<br />

72. Lebensjahres am 31. Juli,<br />

Frau Gisela Stolz, <strong>Kandern</strong>, Karl-Berner-Str.<br />

15, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres<br />

am 01. August,<br />

Frau Hilda Oßwald, Feuerbach, Bürgler Str.<br />

17, zur Vollendung ihres 88. Lebensjahres<br />

am 01. August,<br />

Frau Astrid Avrahami, <strong>Kandern</strong>, Waldeckstr.<br />

53/2, zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres<br />

am 03. August,<br />

Herrn Hansuli Wüthrich, <strong>Kandern</strong>, Hauptstr.<br />

28/1, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres<br />

am 03. August,<br />

Frau Helga Winkler, Wollbach, Im Maiacker<br />

5, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am<br />

03. August,<br />

Herrn Herbert Leipelt, <strong>Kandern</strong>, Bahnhofstr.<br />

28, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres<br />

am 03. August,<br />

Frau Johanna Heuberger, <strong>Kandern</strong>, Hermann-Burte-Str.<br />

14, zur Vollendung ihres 82.<br />

Lebensjahres am 04. August.


Seite 4 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong>


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 5


Seite 6 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Am Samstag, den <strong>30</strong>.07.<strong>2011</strong> und Sonntag,<br />

den 31.07.<strong>2011</strong>:<br />

Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach,<br />

Telefon 01805/19292-3<strong>30</strong><br />

An Wochenenden und Feiertagen rund<br />

um die Uhr – an Werktagen von 18.00 bis<br />

08.00 Uhr.<br />

Notfalldienst der Zahnärzte<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz<br />

Lörrach, Telefon 0180 3 222 555-35<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Krankentransporte 19222<br />

Notfalldienst der Apotheken<br />

Donnerstag, 28.07.<strong>2011</strong> bis<br />

Freitag, 29.07.<strong>2011</strong>:<br />

Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31a,<br />

Telefon 07631/2253;<br />

Freitag, 29.07.<strong>2011</strong> bis<br />

Samstag, <strong>30</strong>.07.<strong>2011</strong>:<br />

Fridolin-Apotheke Neuenburg,<br />

Müllheimer Str. 21, Telefon 07631/793700;<br />

Samstag, <strong>30</strong>.07.<strong>2011</strong> bis<br />

Sonntag, 31.07.<strong>2011</strong>:<br />

Kur-Apotheke Bad Bellingen, Hebelweg 6,<br />

Telefon 07635/1814;<br />

Sonntag, 31.07.<strong>2011</strong> bis<br />

Montag, 01.08.<strong>2011</strong>:<br />

Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler,<br />

Zöllinplatz 4, Telefon 07632/891576;<br />

Montag, 01.08.<strong>2011</strong> bis<br />

Dienstag, 02.08.<strong>2011</strong>:<br />

Löwen-Apotheke <strong>Kandern</strong>, Marktplatz 14,<br />

Telefon 07626/234;<br />

Dienstag, 02.08.<strong>2011</strong> bis<br />

Mittwoch, 03.08.<strong>2011</strong>:<br />

Hense´sche Apotheke Badenweiler,<br />

Luisenstr. 2, Telefon 07632/892121;<br />

Mittwoch, 03.08.<strong>2011</strong> bis<br />

Donnerstag, 04.08.<strong>2011</strong>:<br />

Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57,<br />

Telefon 07631/740600.<br />

Der Wechsel der Notdienstbereitschaft<br />

findet täglich ab 08.<strong>30</strong> Uhr statt.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

der Praxisbezirke <strong>Kandern</strong><br />

und Efringen-Kirchen<br />

Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt<br />

Vertretung am Wochenende<br />

<strong>30</strong>./31. Juli <strong>2011</strong>:<br />

Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt<br />

Ferienzeit<br />

Die VHS-Geschäftsstelle ist in den ersten<br />

drei Augustwochen geschlossen.<br />

Ausblick: Herbst-/Wintersemester<br />

<strong>2011</strong>/12<br />

Die Planungen für das kommende Semester<br />

sind abgeschlossen. Das neue Programmheft<br />

enthält rund 150 Veranstaltungen und<br />

Kursangebote für alle Altersgruppen.<br />

Neben bewährten Kursangeboten aus verschiedenen<br />

Bereichen erwarten Sie auch<br />

wieder zahlreiche neue Angebote und Exkursionen,<br />

wie beispielsweise die Tagesexkursion<br />

nach Mulhouse, wo die Altstadt und<br />

das berühmte Stoffdruckmuseum unter Leitung<br />

von Gérard Kraemer besichtigt werden.<br />

Die Semestereröffnungsexkursion „Basel zu<br />

Geisterstunde“, am Freitag 09. September,<br />

wird gleichzeitig eine Jubiläumsführung werden,<br />

da Michael Koschmieder diese bereits<br />

zum 25. Mal für die VHS <strong>Kandern</strong> durchführen<br />

wird!<br />

Weitere kuriose Baselführungen sind für den<br />

Herbst geplant.<br />

Ende August wird das bunte Programmheft<br />

erscheinen. Zur gleichen Zeit ist es auch im<br />

Internet unter www.kandern.de einzusehen.<br />

Anmeldungen für die neuen VHS-Angebote<br />

sind dann ab 26. August möglich!<br />

VHS <strong>Kandern</strong><br />

Hauptstr. 18 (Eingang Notariat)<br />

Tel. 07626 / 973 228<br />

Fax 07626 / 973 229<br />

Email: vhs@kandern.de<br />

Internet: www.kandern.de<br />

Unser Ferienprogramm<br />

„Sommernacht bei Elfen und Trollen“<br />

- eine wundersame Lesenacht -<br />

Beginn und Treffpunkt:<br />

Dienstag, 2. August, 17.00 Uhr in der <strong>Stadt</strong>bücherei;<br />

anschließend bei guten Wetter<br />

Wanderung zum Häßler<br />

Übernachtung:<br />

in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Abschluss:<br />

Mittwoch, 3. August, gegen 9.<strong>30</strong> Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

maximal 10 Kinder, 3. und 4. Schuljahr<br />

mitbringen:<br />

Sachen zum Übernachten, vor allem Isomatte,<br />

Schlafsack, Trainingsanzug, Waschzeug<br />

Organisation:<br />

Barbara Gediehn mit Mitarbeiterinnen<br />

Schachspielen lernen und<br />

üben<br />

- drei Spiel- und Lernnachmittage für junge<br />

Anfänger und Fortgeschrittene –<br />

Termine:<br />

Freitag, 29. Juli, 14.00 – 16.00 Uhr; Montag,<br />

8. August, 14.00 – 16.00 Uhr; Mittwoch, 17.<br />

August, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei, Hauptstr. 28<br />

Teilnehmer:<br />

maximal 10 Kinder und junge Jugendliche<br />

mitbringen:<br />

Spielfreude, Spielmaterial ist für mehrere<br />

Gruppen vorhanden<br />

Organisation:<br />

Uwe Wehrle<br />

Anmeldungen:<br />

für alle Termine bei Frau Claudia Röder in<br />

der Tourist-Information, Hauptstr. 18, Tel.<br />

07626/ 97 23 56<br />

Iny Lorentz – neue Bücher<br />

und Hörbücher<br />

� � Dezembersturm (Bd. 1 der „Preußen-Trilogie“)<br />

Der Anfang der „Preußen-Trilogie“, in der<br />

eine Familie aus Ostpreußen im letzten Viertel<br />

des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen.<br />

1875: Die junge Lore lebt nach dem Tod<br />

ihrer Eltern bei ihrem Großvater Nikolaus<br />

von Trettin. Sie hält diesen für verarmt und<br />

ahnt nicht, dass er sein Geld beiseite geschafft<br />

hat, um es ihr nach seinem Tod zu<br />

vererben - sehr zum Ärger seines Neffen.<br />

� � Aprilgewitter (Bd. 2)<br />

Glücklich und voller Hoffnung brechen Lore<br />

und Fridolin nach Berlin auf. Hier tritt Fridolin<br />

einen bedeutenden Posten in einem Bankhaus<br />

an, und Lore erfüllt sich ihren großen<br />

Traum, mit ihrer Freundin einen Modesalon<br />

zu eröffnen. Doch bald muss sie erkennen,<br />

dass sie von den Damen der Gesellschaft<br />

geschnitten und dass ganz offensichtlich gegen<br />

sie intrigiert wird.<br />

� � Juliregen (Bd. 3)<br />

Der Abschlussband der „Preußen-Trilogie“:<br />

Lore und ihr Mann Fridolin scheinen endlich<br />

Ruhe und Frieden gefunden zu haben. Unerwartet<br />

haben die Möglichkeit, in der ostpreußischen<br />

Heimat ihrer Freundin Nathalia ein<br />

Gut zu übernehmen. Doch dort werden üble<br />

Pläne geschmiedet, die das Glück des Paares<br />

zerstören sollen.<br />

Sarah Lark – historische<br />

Neuseeland-Romane<br />

Aus der so genannten „Kauri-Trilogie“ ist<br />

nach dem „Gold der Maori““ (als Buch und<br />

CD vorhanden) der zweite Band und die<br />

dazu gehörende CD eingetroffen:<br />

� � Im Schatten des Kauribaums<br />

Neuseeland 1875: Lizzie und Michael Drury<br />

haben sich den Traum von einer großen<br />

Schaffarm erfüllt. Doch ihr Leben gerät jäh<br />

aus den Fugen, als ihre älteste Tochter Matariki<br />

entführt wird - von ihrem leiblichen Vater,<br />

dem Maori-Häuptling Kahu Heke...


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 7<br />

David Foster Wallace – ein<br />

Jahrhundertroman<br />

� Unendlicher Spaß. Roman <strong>2011</strong><br />

Irgendwann in naher Zukunft machen sich<br />

die Insassen des Entziehungsheims Ennet-House<br />

und Studenten der Enfield Tennis<br />

Academy auf die Suche nach einer Kopie<br />

von «Unendlicher Spaß», dem Film, der angeblich<br />

so unterhaltsam ist, dass der berauschte<br />

Zuschauer am Ende sich vergisst<br />

und verhungert und verdurstet. So entfaltet<br />

der Autor eine vielfältige Geschichte, mit der<br />

er in eindrucksvoller Sprache zugleich eine<br />

treffsichere Kritik der US-Gesellschaft vor-<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Pfarramt: Feuerbacher Str. 14<br />

79400 <strong>Kandern</strong><br />

Bürozeiten: Frau Waslowski<br />

Di., Mi und Fr., 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07626 970274<br />

Fax: 07626 970276<br />

e-mail: info@ekikandern.de<br />

www.ekikandern.de<br />

Pfarrer: Matthias Weber,<br />

Tel.: 07626/970274<br />

Termine der Woche:<br />

Sonntag, 31. Juli -6. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Gottesdienst<br />

Pfr. M. Weber<br />

(Kollekte: Für Ökumene und Auslandsarbeit<br />

Zusammenleben mit christl. Gemeinden<br />

Fremder Sprache und Herkunft<br />

Montag, 01. August<br />

20.00 Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal<br />

Mittwoch, 03. August<br />

kein Konfirmandenunterricht (Ferien)<br />

19.<strong>30</strong> Andacht zum Feierabend in der Kirche<br />

Freitag, 05. August<br />

9.45 Gottesdienst Seniorenheim „Wohnpark<br />

an der Kander“<br />

10.<strong>30</strong> Gottesdienst Seniorenheim „<strong>Kandern</strong>er<br />

Hof“<br />

Sonntag, 07. August - 7. Sonntag nach<br />

Trinitatis<br />

10.00 Gottesdienst auf dem Lipple<br />

stellt. Die scharfe Analyse sowie der Humor<br />

machen diesen in den USA kurz vor der Jahrtausendwende<br />

erschienenen Roman zum<br />

Meilenstein der internationalen Gegenwartsliteratur.<br />

Der „Stuttgart-21-Krimi“<br />

Heinrich Steinfest, österreichischer Kriminalschriftsteller<br />

mit Wohnsitz Stuttgart, hat den<br />

„Stuttgart-21-Krimi“ geschrieben, in dessen<br />

Zentrum die Auseinandersetzungen um den<br />

Hauptbahnhof stehen. Buch und Hörbuch<br />

wurden von der Literaturkritik einhellig gelobt.<br />

Liturgie: Pfarrer Walter Vehmann<br />

Musikalische Begleitung: Musikverein Tegernau<br />

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

um 9.15 Uhr an der Grundschule<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Der Wochenspruch für diese Woche lautet:<br />

„So spricht der Herr, der dich geschaffen hat:<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst;<br />

ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du<br />

bist mein.“<br />

(Jes 43,1)<br />

Von Mambach bis Wembach<br />

Hebelwanderung am Sonntag 31. Juli<br />

Unter freiem Himmel und im Gehen erschließt<br />

sich manches Naturgedicht ganz<br />

unmittelbar und ohne deutende Worte. Diese<br />

Erkenntnis haben wir aufgegriffen und laden<br />

im Rahmen unserer Hebel-Predigtreihe<br />

zu drei Hebelwanderungen am Sonntagnachmittag<br />

ein. Drei Mal wird in den Sommerferien<br />

ein etwa zweistündiger Abschnitt<br />

des Hebelwanderweges im Wiesental erwandert.<br />

“Feldbergs Töchterlein” und das<br />

eine oder andere Wort von Hebel werden die<br />

wandernden Hebelfreunde begleiten. Die<br />

Wege sind durchweg leicht zu gehen und insofern<br />

auch für Kinder und Senioren gut zu<br />

bewältigen. Die Hebelwanderungen finden<br />

bei jedem Wetter statt. Den Auftakt macht<br />

am kommenden Sonntag, 31. Juli, die Etappe<br />

von Mambach bis Wembach. Diese unspektakulär<br />

klingende Wegstrecke bietet<br />

überraschend schöne Blicke auf die Wiese<br />

und hat für Kinder die Attraktion, dass ein alter<br />

Zugtunnel durchschritten wird. Die Rückkehr<br />

zum Ausgangspunkt wird mit Linienbus<br />

und Privatfahrzeugen organisiert.<br />

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

ist um 13 Uhr auf dem <strong>Kandern</strong>er<br />

Blumenplatz. Treffpunkt in Mambach ist um<br />

14 Uhr an einer als Parkplatz genutzten Wiese<br />

am Ortseingang, talaufwärts fahrend<br />

rechts von der Bundesstraße gelegen. Als<br />

orts- bzw. hebelkundige Führer begleiten<br />

Günter Hackbarth und Barbara Gediehn die<br />

Wanderung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

� � Wo die Löwen weinen. Kriminalroman<br />

<strong>2011</strong><br />

Drei Männer, die unterschiedlicher nicht sein<br />

könnten, und ein Hund in einer <strong>Stadt</strong>, in der<br />

nichts mehr ist wie es war und Politik zur<br />

grandiosen Posse wird: ein Archäologe, der<br />

bei Probebohrungen im Stuttgarter Schlossgarten<br />

eine rätselhafte antike Apparatur findet;<br />

ein demonstrierender Bürger, den die<br />

Wut über das Leben und seine Ungerechtigkeiten<br />

umtreibt; der Münchner Kommissar<br />

Rosenblüt, der auf der Spur eines Falles in<br />

seine schwäbische Heimatstadt zurückkehren<br />

muss, die er eigentlich für immer hinter<br />

sich lassen wollte.<br />

Die nächsten Hebelwanderungen sind am<br />

Sonntag, 28. August (von Schönau bis Todtnau)<br />

und am Sonntag, 4.9. (von Brandenberg<br />

auf die Feldberg-Passhöhe) geplant.<br />

Weitere Infos zur <strong>Kandern</strong>er Hebelreihe können<br />

auf der Homepage<br />

www.ekikandern.de abgerufen werden.<br />

� Evang. Kirchengemeinden<br />

Feuerbach/Riedlingen/<br />

Tannenkirch<br />

Pfarramt:<br />

Im Kirchacker 12, 79400 Tannenkirch<br />

Tel. 07626/329 - Fax: 07626/97 25 89<br />

E-Mail: pfarramt_tannenkirch@web.de,<br />

www.ekima.info<br />

Büro: Dienstag u. Donnerstag 15.00 -<br />

17.<strong>30</strong> Uhr, Christa Morosini<br />

Sonntag, 31.07.11<br />

10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst am<br />

„Dorfsunndig“ in Tannenkirch bei der Halle<br />

(Pfr. i. R. Peper)<br />

� EVANGELISCHES<br />

PFARRAMT WOLLBACH<br />

UND HOLZEN<br />

Rathausstraße 18, 79400 Wollbach<br />

Tel.: 07626 / 232 – Fax: 07626 8328<br />

E-Mail: pfarramt_wollbach@web.de<br />

Büro: M. Krebs<br />

Di: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Wollbach<br />

Samstag, <strong>30</strong>.07.11<br />

11.00 Uhr Abfahrt zur Wanderwoche in Celerina<br />

(Engadin) / Kirchplatz Wollbach<br />

Sonntag, 31.07.11 (6. So.n.Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Wollbach (Präd.<br />

E. Röser)<br />

Sonntag, 07.08.11 (7. So. n. Trinitatis)<br />

09.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Kollhoff)


Seite 8 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Sonntag, 14.08.11 (8. So. n. Trinitatis)<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Peper)<br />

Sonntag, 21.08.11 (9. So. n. Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Wittlingen (Pfrin.<br />

Gühne)<br />

Sonntag, 28.08. 11 (10. So. n. Trinitatis)<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Kolbe)<br />

Samstag, 03.09.11<br />

14.00 Uhr Traugottesdienst für Rainer Homberger<br />

und Andrea Reisle (Pfr. Huettner)<br />

Sonntag, 04.09.11 (11. So. n. Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Holzen (Pfr. Huettner)<br />

Holzen<br />

Sonntag, 31.07.11 (6. So. n. Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Wollbach (Präd.<br />

E. Röser)<br />

Sonntag, 07.08.11 (7. So. n. Trinitatis)<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Kollhoff)<br />

Sonntag, 14.08.11 (8. So. n. Trinitatis)<br />

09.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Peper)<br />

Sonntag, 21.08.11 (9. So. n. Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Wittlingen (Pfrin.<br />

Gühne)<br />

Sonntag, 28.08.11 (10. So. n. Trinitatis)<br />

09.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Kolbe)<br />

Sonntag, 04.09.11 (11. So. n. Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Sommerkirche in Holzen<br />

(Pfr. Huettner)<br />

� Kath. Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Kandern</strong> – Istein<br />

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de<br />

Pfr. Josef Dorbath<br />

Kath. Pfarramt St. Franz von Sales <strong>Kandern</strong><br />

Tel./FAX (07626) 97 00 33 / 97 00 34<br />

Büro Mo. u. Mi. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.kandern@seelsorgeeinheitkandern-istein.de<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Istein<br />

Tel./FAX (07628) 357 /95347<br />

Büro Di. u. Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

pfarramt.istein@seelsorgeeinheitkandern-istein.de<br />

<strong>30</strong>.07. - Samstag der 17. Woche im Jahreskreis<br />

Huttingen<br />

18.<strong>30</strong> Uhr Vorabendgottesdienst für Anna<br />

und Josef Schmid<br />

31.07. - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Kandern</strong><br />

09.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe<br />

Istein<br />

11.00 Uhr Hl. Messe für Hermann u. Willi<br />

Mouttet und Eltern<br />

02.08. - Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis<br />

Istein<br />

18.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe<br />

03.08. - Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis<br />

<strong>Kandern</strong><br />

09.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe<br />

04.08. - Donnerstag – Hl. Johannes Maria<br />

Vianney<br />

<strong>Kandern</strong><br />

10.45 Uhr Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus<br />

05.08. - Freitag der 18. Woche im Jahreskreis<br />

Istein<br />

18.<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst und Eucharistische<br />

Anbetung<br />

06.08. -<br />

Samstag – Verklärung des Herrn<br />

Marzell<br />

18.00 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

07.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Istein<br />

09.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Kandern</strong><br />

11.00 Uhr Hl. Messe<br />

Hinweise für St. Michael<br />

� Istein, So., 07.08. ist wieder Café im<br />

Pfarrkeller<br />

Hinweise für St. Franz von Sales<br />

� Caritastreffen am Mo., 01.08. um 19.00<br />

h im Pfarrhaus in <strong>Kandern</strong><br />

Evangelische<br />

Gemeindejugend Kandertal<br />

Jugendzeltlager:<br />

Wann: 26. - 31. August <strong>2011</strong><br />

Was: Outdoor-Abenteuer, Grillen,<br />

Kreativworkshops usw.<br />

Wo: Auf dem Dachsberg in<br />

Schwarzwald<br />

Wer: Für 13- bis 15-Jährige<br />

Kosten: 50,- Euro<br />

Kontakt: Diakonin Lena Zacheus<br />

Mail: Lena.Zacheus@ekima.info<br />

Mobil: 0151/17826446<br />

Tel.: 07626/9744703<br />

Freie evangelische<br />

Gemeinde <strong>Kandern</strong><br />

Feuerbacher Straße 29<br />

Tel. Gemeindebüro: 07626 - 972554<br />

E-Mail: info@feg-kandern.de<br />

Homepage: www.feg-kandern.de<br />

Donnerstag, 28.7.<strong>2011</strong><br />

9.<strong>30</strong> Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“<br />

Freitag, 29.7.<strong>2011</strong><br />

Die Jungschar für Kinder von 8-12Jahren<br />

hat während der Sommerferien Pause. Wir<br />

treffen uns wieder am 16. September um<br />

18.00 Uhr. Wir wünschen allen eine schöne<br />

Ferienzeit.<br />

Samstag, <strong>30</strong>.7.<strong>2011</strong><br />

14.<strong>30</strong> Uhr Seniorentreff „Oase“. Wir treffen<br />

uns vor dem ConneXion, um dann mit Fahrgemeinschaften<br />

nach Eimeldingen ins<br />

FeG-Gemeindezentrum G5 zu fahren. Wir<br />

werden dort zu erst gemütlich Kaffee und Kuchen<br />

im Café Tagtraum einnehmen und danach<br />

durch die Räume des Gemeindezentrums<br />

geführt. Dabei werden wir einen guten<br />

Einblick in die Geschichte und das Gemeindeleben<br />

erhalten. Sie sind ganz herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Sonntag, 31.7.<strong>2011</strong><br />

10.<strong>30</strong> – 11.45 Uhr Gottesdienst und<br />

gleichzeitig Spieleprogramm für Kinder.<br />

Leitung: Klaus Gehmann, Müllheim<br />

Predigt: Mark Walker, Tannenkirch-Gupf<br />

Sie sind herzlich mit der ganzen Familie<br />

zu unseren Gottesdiensten eingeladen,<br />

um nicht nur Gemeinschaft zu erleben,<br />

sondern mit uns gemeinsam zu erfahren,<br />

wie Gott in unseren Tagen wirkt und wie<br />

er auf unsere Fragen antwortet.<br />

Donnerstag, 4.8.<strong>2011</strong><br />

9.<strong>30</strong> Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Zwergentreff“;<br />

wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder<br />

Papas) mit ihren kleinen „Zwergen“ bis zum<br />

Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu<br />

unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken<br />

gemeinsam, haben Spaß miteinander, können<br />

uns austauschen, spielen mit den Kindern<br />

und begrüßen jedes Mal mit „Anton“ unseren<br />

besonderen Liebling der Kleinen und<br />

Großen. Auch englisch sprechende Besucher<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Hinweise:<br />

Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums<br />

ConneXion, dem Programm<br />

der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten<br />

unserer Gemeindejugend finden Sie im<br />

Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und<br />

noch ausführlicher im Internet unter<br />

www.vision-is-possible.de


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 9<br />

Termine des<br />

FC <strong>Kandern</strong><br />

Ergebnis des Vorbereitungsspieles<br />

gegen FC<br />

Auggen II:<br />

FC <strong>Kandern</strong> I -<br />

FC Auggen II 3:4<br />

Tore: Maximilian Lais, Michael Leisinger, Arjanit<br />

Redzepi<br />

Am kommenden Wochenende nimmt die 1.<br />

Mannschaft am Vollmer-Cup in Schliengen<br />

teil; neben dem FC <strong>Kandern</strong> spielen noch die<br />

Mannschaften des Veranstalters Schliengen,<br />

FC Neuenburg und VfR Bad Bellingen.<br />

Am Freitag, 29. Juli spielt der FC <strong>Kandern</strong><br />

um 18.l5 Uhr gegen die Sportfreunde<br />

Schliengen.<br />

Am Sonntag, 31. Juli wird dann das Spiel<br />

um Platz 3 um 15.00 Uhr ausgetragen und<br />

die Sieger der beiden Freitagspaarungen<br />

stehen sich danach im Endspiel um 17.00<br />

Uhr gegenüber.<br />

Bezirkspokal-Spiel in Grenzach<br />

In der ersten Hauptrunde des Bezirkspokal-Wettbewerbs<br />

muss die 1. Mannschaft<br />

des FC <strong>Kandern</strong> am Dienstag, den 02. August<br />

<strong>2011</strong> um 19.<strong>30</strong> Uhr beim Kreisliga-B-Ligisten<br />

FC Grenzach antreten.<br />

Die zweite Runde des Bezirkspokals ist dann<br />

auf das Wochenende, 13./14. August <strong>2011</strong><br />

terminiert.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Rund um die Hohen Stückbäume<br />

Die Mittwochswanderung des<br />

Schwarzwaldvereins am 17. August mit Inge<br />

Hellstern (Telefon 07626-7496) führt rund<br />

um die Hohen Stückbäume. Gewandert wird<br />

etwa 2,5 Stunden von Endenburg aus via<br />

Stalten, Kalter-Brunnen-Hütte, Rehhütte<br />

und Stühle wieder zum Ausgangspunkt. Abfahrt<br />

ist um 14.00 Uhr mit Privat-Pkw ab<br />

Bahnhof <strong>Kandern</strong>.<br />

Auf der Bernauer Alb<br />

„Im Tal und auf der Höh’“ ist das Motto der<br />

Sonntagswanderung des Schwarzwaldvereins<br />

am 21. August mit Inge Jansen (Telefon<br />

07628/2893) auf der Bernauer Alb. Die leicht<br />

zu gehende Tour dauert etwa vier Stunden.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr mit Privat-Pkw ab<br />

Bahnhof <strong>Kandern</strong>.<br />

Auf dem Aargauer Geoweg<br />

Auf dem Geoweg durch den Aargau geht es<br />

mit dem Schwarzwaldverein am Sonntag,<br />

28. August, von Bad Schinznach an der Aare<br />

zu der auf einem 200 Millionen Jahre alten<br />

Muschelkalkfelsen thronenden Habsburg<br />

und weiter nach Scherz am Chestenberg.<br />

Auf dem Wanderweg befinden sich viele Stationen<br />

zu Geologie, Ökologie und Geschich-<br />

te. Gehzeit etwa vier Stunden, Rucksackverpflegung<br />

und Einkehr zur Mittagszeit. Abfahrt<br />

mit Privat-Pkw ist um 8.00 Uhr am<br />

Bahnhof <strong>Kandern</strong>. Auskunft und Anmeldung<br />

bei Peter Seider (Telefon 07626/418).<br />

CDU-BÜRGERTELEFON<br />

CDU-Ortsverbände <strong>Kandern</strong> und Malsburg-Marzell<br />

An unserem Bürgertelefon sind wir am kommenden<br />

Samstag für Ihre Fragen und Anregungen<br />

da:<br />

Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr für den Ortsverband<br />

<strong>Kandern</strong>:<br />

Gemeinderätin Susanne Eichin unter der<br />

Rufnummer 07626/8484;<br />

Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr für den Ortsverband<br />

Malsburg-Marzell:<br />

Christian Heim unter der Rufnummer<br />

07626/8346.<br />

Hochtouristen<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Einladung zur Wanderung<br />

am Feldberg<br />

Die Hochtouristen <strong>Kandern</strong> wandern am Sonntag,<br />

den 31. Juli <strong>2011</strong> eine 4 ½ bis 5-stündige<br />

Tour im Feldberggebiet. Die Wanderung beginnt<br />

in Fahl an den Skiliften, über den Hebelweg<br />

zur Wiesenquelle, zum Feldberggipfel,<br />

Stübenwasen, Jakobskreuz, Todtnauberg zu<br />

Deutschlands höchstem Wasserfall (100 m)<br />

und zurück nach Todtnau.<br />

Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind<br />

empfehlenswert. Die Anfahrt erfolgt mit dem<br />

Vereinsbus sowie Privatautos nach Todtnau<br />

zum Busbahnhof. Von dort aus geht es weiter<br />

mit dem Bus der RVL nach Fahl. Abfahrt<br />

ist um 9.00 Uhr am Bahnhof <strong>Kandern</strong>; Verpflegung<br />

aus dem Rucksack. Der Fahrpreis<br />

beträgt 7 Euro.<br />

Infos und Anmeldung bei:<br />

Heidi Feuchter, Telefon 07621/64450<br />

Karl Hinte, Telefon 07626/973795 oder<br />

K1 Sport- und Bergwelt, Telefon<br />

07626/9745999.<br />

www.kino-kandern.de<br />

Telefon: 07626/9744955<br />

Filmprogrammübersicht:<br />

Donnerstag, 28. Juli <strong>2011</strong>:<br />

20.15 Uhr Das Lied von den 2 Pferden<br />

Der besondere Film - 90 Min.<br />

Freitag, 29. Juli <strong>2011</strong>:<br />

20.15 Uhr Harry Potter 7/2 (2D)<br />

3. Woche, ab 12 J. / 1<strong>30</strong> Min.<br />

Samstag, <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong>:<br />

20.15 Uhr Harry Potter 7/2 (2D)<br />

Sonntag, 31. Juli <strong>2011</strong>:<br />

15.00 Uhr arry Potter 7/2 (2D)<br />

20.15 Uhr Almanya, ab 6 J. / 101 Min.<br />

Montag, 01. August <strong>2011</strong>:<br />

20.15 Uhr Harry Potter 7/2 (2D)<br />

Dienstag, 02. August <strong>2011</strong>:<br />

20.15 Uhr Harry Potter 7/2 (2D)<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!<br />

Unser Bistro ist geöffnet:<br />

Montag 16.15 - 19.00 Uhr (Lena Zacheus)<br />

Freitag 20.00 - 22.00 Uhr (Daniel Trick)<br />

Samstag 9.00 - 12.<strong>30</strong> Uhr (Bistro-Team)<br />

Wir verstehen unser Bistro als eine überkonfessionelle<br />

Begegnungsstätte für Jung<br />

und Alt. Die beiden Internet-PCs stehen den<br />

Jugendlichen <strong>30</strong> Min. kostenlos und allen<br />

Mitbürgern und Gästen <strong>Kandern</strong>s gegen<br />

eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Unser Bistro eignet sich für Treffen von<br />

Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen<br />

Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge<br />

sind gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihre Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Kandern</strong><br />

U12 Junioren<br />

1. Bezirksklasse, Gruppe 5 am Freitag,<br />

22.07.<strong>2011</strong><br />

Zum guten Schluss noch ein 5:1-Sieg gegen<br />

den TC Steinen und somit auf einem gesicherten<br />

dritten Tabellenplatz! Der ein oder andere<br />

Spieler musste sich erst ins Spiel kämpfen,<br />

aber letztendlich stellte der TC Steinen<br />

kein Stolperstein für den TCK dar. Einzel:<br />

Noah Sporing 6:2, 6:2, Robin Hesse 7:6, 6:1,<br />

Lukas Zoutendijk 5:7, 7:6, 10:7, Joshua Zoutendijk<br />

7:5, 6:3 Doppel: Sporing/J. Zoutendijk<br />

6:0, 6:0, Hesse/L. Zoutendijk 6:7, 0:6<br />

Damen<br />

1. Bezirksklasse, Gruppe 4 am Sonntag,<br />

24.07.<strong>2011</strong>


Seite 10 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Diese Saison endete wie sie begann: mit einer<br />

Niederlage. Damit ist der Abstieg besiegelt.<br />

Die Damen des TCK hatten in dieser<br />

Saison viel Verletzungspech. Die Stammmannschaft<br />

konnte nie spielen, so dass der<br />

letzte Tabellenplatz nicht verwundert. Auch<br />

das letzte Spiel gegen den TC Binzen stand<br />

unter einem schlechten Stern, der TCK trat<br />

nur mit 5 Spielerinnen an. Trotzdem gab es<br />

ein 3:6, es hätte also bei Vollständigkeit der<br />

Mannschaft durchaus ein knapper Sieg drin<br />

sein können. Einzel: Melanie Bechtel 7:5,<br />

6:1, Nadja Reichert 3:6, 5:7, Bärbel Bechtel<br />

6:1,4:6, 6:2, Kerstin Schöpflin 0:6, 0:6, Katja<br />

Kreiter 2:6, 2:6 Doppel: M. Bechtel/B. Bechtel<br />

6:7, 1:6, Reichert/Kreiter 6:3, 6:3<br />

Herren 60<br />

2. Bezirksliga, Gruppe 2 am Samstag,<br />

23.07.<strong>2011</strong> (TSG mit Rümmingen)<br />

Die TSG Rümmingen/<strong>Kandern</strong> beendete die<br />

Saison mit einem 9:0-Kantersieg gegen den<br />

TC Müllheim. Leider reichte es trotzdem<br />

nicht zur Meisterschaft, aber die TSG Rümmingen/<strong>Kandern</strong><br />

steht unangefochten auf<br />

Tabellenplatz zwei - ein toller Erfolg. Von<br />

<strong>Kandern</strong> dabei war Werner Weiß, der im Einzel<br />

mit 6:2, 6:2 und im Doppel mit 6:1, 6:3<br />

siegte.<br />

Führungen im Depot<br />

der Kandertalbahn<br />

Das Depot der Kandertalbahn kann ganzjährig<br />

im Rahmen einer Führung besichtigt werden.<br />

Bei diesen Führungen erläutern Ihnen<br />

Mitarbeiter des Vereins die Fahrzeuge der<br />

Kandertalbahn und geben Ihnen auch Informationen<br />

zur Geschichte der Bahn. Zudem<br />

kann den Mitarbeitern bei den Unterhaltungsarbeiten<br />

an den Fahrzeugen über die<br />

Schulter geschaut und der umfangreiche<br />

Maschinenpark des Vereins besichtigt werden.<br />

Die nächste Führung erfolgt am Samstag,<br />

den <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong>, um 10.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Treffpunkt ist am Bahnhof in <strong>Kandern</strong> (Bahnsteig<br />

der Kandertalbahn).<br />

Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Kandertalbahn e. V.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der Ortsverband <strong>Kandern</strong> informiert:<br />

Erst 27 Prozent Anträge auf Bildungspaket<br />

Seit April <strong>2011</strong> können Familien mit geringem<br />

Einkommen für ihre Kinder Leistungen<br />

aus dem Bildungspaket beantragen. In Baden-Württemberg<br />

können mehr als 200 000<br />

Kinder und junge Menschen bis 25 Jahren<br />

aus so genannten Hartz-IV-Familien sowie<br />

weitere 23 000 Kinder aus Familien, die den<br />

Kinderzuschlag erhalten, und auch knapp 86<br />

400 Kinder von Wohngeldempfängern diese<br />

Leistungen beanspruchen. Sie betreffen<br />

Nachhilfeunterricht, Beiträge für Sportvereine,<br />

Kosten für Musikschulen, aber auch Geld<br />

für warme Mittagessen in Schulen. Beantra-<br />

gen kann man die Leistungen aus dem Bildungspaket<br />

bei Jobcentern, <strong>Stadt</strong>verwaltungen<br />

und Landratsämtern. Erst 27 Prozent<br />

der Berechtigten haben davon bislang Gebrauch<br />

gemacht.<br />

ConneXion-Jugendzentrum der Freien<br />

evangelischen Gemeinde <strong>Kandern</strong> e. V., Im<br />

Käppele 15<br />

Homepage: www.vision-is-possible.de<br />

Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten:<br />

� Tischkicker<br />

� Airhockey<br />

� Billard<br />

� Dart<br />

� Internet-Café mit vier PCs (Highspeed-<br />

DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner,<br />

Drucker…<br />

� Bar mit alkoholfreien Getränken und<br />

Snacks<br />

� Beachvolleyballplatz<br />

� Events (Turniere, Live Styling, Disco,<br />

Konzerte, Spieleabende…)<br />

� Movie-Nights<br />

� multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter<br />

Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt<br />

auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach<br />

mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich!<br />

Während der Sommerferien hat das Jugendzentrum<br />

ConneXion geschlossen. Wir wünschen<br />

euch allen sehr schöne Ferienwochen<br />

und freuen uns schon darauf, euch zu Beginn<br />

des neuen Schuljahrs ab dem 15. September<br />

wieder begrüßen zu können.<br />

Euer ConneXion-Team.<br />

Öffnungszeiten außerhalb der Ferien:<br />

Donnerstag: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag: 18.00 – 24.00 Uhr<br />

Samstag: 18.00 – 24.00 Uhr<br />

Nähere Infos über die FeG <strong>Kandern</strong> unter<br />

www.feg-kandern.de<br />

Popchor Tannenkirch<br />

Am 31. Juli <strong>2011</strong> ist in Tannenkirch Dorfsundig.<br />

Auch Nicht-Tannenkircher sind übrigens<br />

herzlich eingeladen!<br />

Es erwartet Sie folgendes Programm:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

anschließend Frühschoppenkonzert des<br />

MV Tannenkirch<br />

Mittagessen: Rindfleisch mit Meerrettichsoße<br />

und vieles andere<br />

Kaffee und Kuchen<br />

In der Zeit von 15.00 - 16.00 Uhr unterhält<br />

uns das Handharmonika Seniorenorchester<br />

<strong>Kandern</strong><br />

Für die Kinder gibt es wie immer eine Hüpfburg.<br />

Ab 18.00 Uhr eröffnet unsere Bar.<br />

Übrigens:<br />

Bis 13.00 Uhr kann man sich zum Tischtennis-Königsturnier<br />

anmelden, das um 13.<strong>30</strong><br />

Uhr stattfinden wird.<br />

Um 17.<strong>30</strong> Uhr spielt unsere Theatergruppe<br />

nochmal das Stück: Urlaubsbekanntschaften<br />

oder wenn 4 sich streiten…<br />

Erstmals ist das Theaterspiel unter freien<br />

Himmel geplant!<br />

Frauenverein Riedlingen<br />

Der Frauenverein Riedlingen lädt ein zu einem<br />

geselligen Nachmittag unter dem Motto<br />

„Gute alte Zeit“ am Donnerstag, den 04.<br />

August <strong>2011</strong> um 14.00 Uhr im Vereinsraum.<br />

Die Vorstandschaft freut sich, wenn<br />

Sie Fotos aus Ihrer Kindheit, aus dem Dorfoder<br />

Vereinsleben mitbringen. Die gemütliche<br />

Kaffeerunde im Anschluss wird nicht fehlen.<br />

Die Verantwortlichen hoffen, dass sich<br />

gerade zu diesem Thema viele Mitglieder<br />

einfinden werden und freuen sich schon jetzt<br />

auf ein geselliges Miteinander.<br />

Papiersammlung<br />

in Riedlingen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Riedlingen,<br />

bietet wieder eine Bringsammlung für Altpapier<br />

an.<br />

Nächster Termin:<br />

Samstag, 06.08.<strong>2011</strong><br />

Annahme von 9.00 - 11.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

Informationen zum Sammelgut können Sie<br />

dem aktuellen Müllkalender entnehmen.<br />

In Ausnahmefällen kann bei Ottmar Sütterlin,<br />

(Tel. 6737) die Abholung angemeldet werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

- Abt. Riedlingen -<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Blutspendedienst Baden-Württemberg/<br />

Hessen -<br />

DRK-Blutspendedienst bittet trotz Sommerferien<br />

um Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen<br />

bittet gerade in diesen<br />

Frühsommer- und Sommerwochen um eine<br />

Blutspende am: Mittwoch, den 03. August<br />

<strong>2011</strong>, von 14.<strong>30</strong> Uhr bis 19.<strong>30</strong> Uhr bei der<br />

Black Forest Academy, Hammersteiner<br />

Str. 33, in <strong>Kandern</strong>.<br />

Theater im Hof<br />

DER SOMMER <strong>2011</strong><br />

Kartenvorbestellung Telefon<br />

+49(0)7626 972081<br />

Kartenvorverkauf Postfiliale<br />

<strong>Kandern</strong> Bahnhofstraße 9,<br />

Herr Albiez


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 11<br />

Kooperation KINO KANDERN und<br />

THEATER IM HOF<br />

Das KINO KANDERN zeigt in der Reihe „Der<br />

besondere Film“ am Donnerstag, 28. Juli<br />

<strong>2011</strong> um 20.15 im KINO KANDERN den neuen<br />

Film von Byambasuren Davaa Regisseurin<br />

von „Die Geschichte vom weinenden Kamel“<br />

und „Die Höhle des gelben Hundes“<br />

DAS LIED VON DEN ZWEI PFERDEN<br />

Mit URNA CHAHAR-TUGCHI<br />

Presse: „Eine traumhafte Reise ...“ - Variety -<br />

„...viel mongolische Musik und spektakuläre<br />

Bilder.“ - OUTKNOW.CH -<br />

Filmlänge: 90 Minuten Sprache: D<br />

Im Jahr 2000 war er zum ersten Mal im<br />

THEATER IM HOF - für alle Zuschauer unvergessen!<br />

Jetzt kommt er wieder: Jürg<br />

Kienberger!<br />

Freitag, 29. Juli <strong>2011</strong>, Samstag, <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong>,<br />

Montag, 1. August <strong>2011</strong>, jeweils 20.<strong>30</strong> Uhr<br />

Jürg Kienberger<br />

Ich Biene – ergo summ<br />

Ein Bühnensolo zum Leben und Sterben der<br />

Bienen<br />

Im Vorprogramm: Jay Kay Wäschpi<br />

Vor zehn Jahren hat sich zwischen den brüchigen<br />

Eternitplatten von Jürg Kienbergers Garage<br />

ein Bienenvolk eingenistet. Seither hat er<br />

das Hin und Her am Flugloch intensiv beobachtet,<br />

das Bestäuben und Sammeln, aber auch<br />

das plötzliche Ausbleiben des vertrauten Summens<br />

in diesem Frühjahr. Sterben sie wirklich<br />

aus, die Bienen? Und wir mit ihnen? Der “große<br />

musikalische Komiker” (Die Zeit) präsentiert<br />

dem Publikum die Summe seiner Nachforschungen<br />

in einem durchaus eigenartigen Vortrag.<br />

Den berühmten Schwänzeltanz weiß er<br />

einfühlsam nachzuahmen, den Hochzeitsflug<br />

begleitet er am Flügel und das elende Ende des<br />

Drohnenlebens wird in seiner ganzen explosiven<br />

Tragik vorgeführt. “Ich Biene - ergo summ”<br />

ist aber nicht zuletzt eine Hommage an die Königinnen<br />

dieser Welt, an die Frauen, und aus<br />

diesem guten Grund wird sich Jürg Kienberger<br />

des öfteren seiner zarten Kopfstimme bedienen.<br />

Zehn Jahre nach “Ich bin ja so allein” gestaltet<br />

er wiederum ein sehr persönliches Bühnensolo<br />

– hochmusikalisch, herzzerreißend komisch<br />

und wunderbar leise. Ganz nach seinem<br />

Leitsatz: „Ich summe - also bin ich.“<br />

Das THEATER IM HOF lädt Sie ein zu einem<br />

neuen Blick auf einen ganz alltäglichen Gegenstand:<br />

Samstag, <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong> Ausstellungseröffnung<br />

16.<strong>30</strong> bis 18.<strong>30</strong> Uhr<br />

tütenreich<br />

PLASTIKTÜTENBILDER von Sabine<br />

Schnetz<br />

Einführung: Dorothea Koelbing, am Flügel:<br />

Matthias Thiemel<br />

Ihr Siegeszug war im 20. Jahrhundert unaufhaltsam:<br />

Die Plastiktüte. Millionen davon auf<br />

der ganzen Welt, benutzt, wieder benutzt,<br />

kaum angeschaut und schon weggeworfen.<br />

Jetzt sollen sie bald verboten werden. Sie<br />

führen das Leben ihrer Benutzer, sie gehen<br />

auf Reisen, sie halten dicht. Und erzählen<br />

von den fernen Ländern, aus denen sie kommen,<br />

mit Schriftzügen, Bildern, Mustern, Farben.<br />

Vom Kaufrausch, vom Besonderen,<br />

das sie transportierten, von Kunst und Alltag.<br />

Zeitzeugen sind sie, Zeichen von Lebensgefühl,<br />

Gesellschaft und Alltagskultur.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, <strong>30</strong>. Juli <strong>2011</strong>, 16.<strong>30</strong> bis 18.<strong>30</strong> Uhr<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Sonntag, 31. Juli <strong>2011</strong>, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 7. August <strong>2011</strong>, 17.<strong>30</strong> bis 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

und für die Besucher der Theatervorstellungen<br />

Ausstellungsdauer: <strong>30</strong>. Juli bis 9. August <strong>2011</strong><br />

Die Zaubermacht ihrer Stimme lässt die Weiten<br />

des mongolischen Graslandes auftauchen<br />

... Freitag, 5. August <strong>2011</strong> 20.<strong>30</strong> Uhr<br />

URNA CHAHAR-TUGCHI<br />

Solo-Konzert<br />

Urna singt von den Pferden des Dschingis<br />

Khan, die sich darüber streiten, ob sie nicht<br />

besser auf fettere Weiden abhauen, vom<br />

Khan, der das hässliche bucklige Mädchen<br />

mit dem schönen Herzen heiratet und von<br />

der kleinen Urna, die sich auf dem Rücken<br />

der Großmutter geborgen fühlt, während<br />

man auf die Salzkarawane wartet. Zwischen<br />

ihren Liedern erzählt sie von der Kultur ihres<br />

Volkes, öffnet Einblicke in ferne Lebenswelten.<br />

Ruhig und klar steht die mädchenhafte<br />

Urna auf der Bühne und nimmt das Publikum<br />

mit auf eine wundersame Reise ...<br />

Mathias Noack, dem Publikum unvergessen<br />

durch „Penthesilea“, liest auf vielfachen<br />

Wunsch im Kleistjahr noch einmal Briefe von<br />

Heinrich von Kleist<br />

MIT DER LIEBE DER ENGEL<br />

“Glücklich zu sein ist ja der erste aller unsrer<br />

Wünsche, der laut und lebendig aus jeder<br />

Ader und jedem Nerv unseres Wesens<br />

spricht, der uns durch den ganzen Lauf unseres<br />

Lebens begleitet, der schon dunkel in<br />

den ersten kindischen Gedanken unserer<br />

Seele lag, und den wir endlich als Greise mit<br />

in die Gruft nehmen werden.”<br />

Heinrich von Kleist, in einem Brief an Christian<br />

Ernst Martin, vom 18. März 1799<br />

Figurentheater Vagabu<br />

Wer den kleinen SCHORSCHI und seine<br />

Abenteuer liebte, wird auch die beiden Brüder<br />

in ALLEIN AUF DER WELT lieben! An<br />

Christian Schuppli, den Figurentheaterspieler,<br />

erinnern sich die Zuschauer jeden Alters<br />

voll Freude. Sein neues Stück präsentiert er<br />

zusammen mit dem Musiker Michael Studer.<br />

Sonntag, 7. August <strong>2011</strong>, 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

ALLEIN AUF DER WELT<br />

für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch von<br />

Ulf Nilsson und Eva Eriksson mit Christian<br />

Schuppli – Figurenspiel<br />

Michael Studer – Live-Musik<br />

Normalerweise ist Vater immer pünktlich,<br />

doch heute taucht er nicht auf. Die beiden<br />

Brüder gehen allein vom Kindergarten nach<br />

Hause, auch dort ist niemand. Der Ältere ist<br />

sich sicher: die Eltern sind fort, tot, etwas<br />

Schreckliches ist passiert. Fürsorglich beginnt<br />

er sich um den kleinen Bruder zu kümmern.<br />

Alles soll so sein wie immer, der Kleine<br />

soll nicht merken, dass etwas Schlimmes<br />

passiert ist.<br />

Dienstag, 9. August <strong>2011</strong>, 20.<strong>30</strong> Uhr<br />

BRUNO GANZ liest aus dem Roman<br />

UNENDLICHER SPASS<br />

von David Foster Wallace<br />

- THEATER IM HOF<br />

Orstsstraße 15 (gegenüber Rathaus)<br />

D-79400 <strong>Kandern</strong>-Riedlingen<br />

Telefon: +49(0)7626 972081<br />

Mail: kontakt@theaterimhof.de<br />

Website: www.theaterimhof.de<br />

Parkplätze finden Sie in Riedlingen - bezeichnete<br />

Flächen im Gewerbegebiet Lettenweg<br />

und hinter dem Mühlischopf - auf<br />

dem Sportplatz an der K 6345 am Ortsausgang<br />

Richtung Tannenkirch - beim Museumscafe<br />

Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter<br />

statt! Reservation empfohlen. Die Bar des<br />

THEATER IM HOF ist für Sie eine Stunde vor<br />

bis eine Stunde nach jeder Vorstellung geöffnet.<br />

Kartenvorbestellung und Vorverkauf Theater<br />

im Hof, Telefon +49 (0)7626 97 20 81 und<br />

Herr Albiez, Postfiliale <strong>Kandern</strong>, Bahnhofstraße<br />

9, <strong>Kandern</strong><br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Lörrach<br />

Geänderte Öffnungszeiten ab August im<br />

BiZ<br />

Ab 01.08.<strong>2011</strong> öffnen sich die Türen für Interessierte<br />

des Berufsinformationszentrums<br />

Lörrach und Waldshut der Agentur<br />

für Arbeit durchgehend von Montag bis<br />

Mittwoch bereits ab 7.<strong>30</strong> Uhr bis 15.<strong>30</strong> Uhr,<br />

donnerstags von 7.<strong>30</strong> Uhr bis 18.00 Uhr<br />

und freitags von 7.<strong>30</strong> Uhr bis 12.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Auch in der Ferienzeit bietet das BiZ eine<br />

gute Gelegenheit, sich in aller Ruhe mit<br />

modernen Medien umfassend über Berufs-<br />

und Studienfragen zu informieren.<br />

Arbeitssuche in der Schweiz - Auf zu neuen<br />

Horizonten<br />

Eine Informationsveranstaltung für Frauen<br />

von BiZ & Donna<br />

Die Veranstaltung „Arbeitssuche in der<br />

Schweiz - Auf zu neuen Horizonten” findet<br />

am 04.08.<strong>2011</strong> um 14.<strong>30</strong> Uhr (bis ca. 16.00<br />

Uhr). im Berufsinformationszentrum (BiZ),<br />

E.14 der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacherstr.<br />

2 statt. Alle interessierten Frauen<br />

sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung<br />

eingeladen. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei den<br />

Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Eva Faller, Tel. 07621/178-<strong>30</strong>5.<br />

Veranstaltungsankündigung<br />

Regionalmarkt „Schwarzwald trifft Kaiserstuhl”<br />

Dritter gemeinsamer Regionalmarkt der<br />

<strong>Stadt</strong> Freiburg, PLENUM<br />

Naturgarten Kaiserstuhl und dem Naturpark<br />

Südschwarzwald auf dem Freiburger<br />

Augustinerplatz am 6. August <strong>2011</strong>


Seite 12 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Am Samstag, 06. August <strong>2011</strong>, laden die<br />

<strong>Stadt</strong> Freiburg, PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl<br />

und der Naturpark Südschwarzwald<br />

sowie regionale Akteure und Institutionen<br />

zum dritten Mal gemeinsam zu einem bunten<br />

Regionalmarkt auf dem Freiburger Augustinerplatz<br />

ein. Unter dem Motto<br />

„Schwarzwald trifft Kaiserstuhl” werden an<br />

zahlreichen Marktständen Produkte wie<br />

Wein, Edelbrände, Gemüse, Säfte, Käse,<br />

Marmelade, Honig, Kräuter, Öl, Brot, Eis und<br />

andere Erzeugnisse aus dem Kaiserstuhl<br />

und dem Naturpark Südschwarzwald zum<br />

Verkauf angeboten. Neben Probiermöglichkeiten<br />

können sich die Besucher über Herkunft<br />

und Qualität der regionalen Produkte<br />

sowie über touristische Attraktionen der beiden<br />

Regionen informieren. Darüber hinaus<br />

werden Themen wie Naturschutz und naturverträgliche<br />

Land- und Forstwirtschaft, gesunde<br />

Ernährung und die Arbeit von PLE-<br />

NUM Naturgarten Kaiserstuhl und vom Na-<br />

turpark Südschwarzwald vorgestellt. Für<br />

Kinder bietet die Ökostation Freiburg spannende<br />

„Mitmach-Aktionen” und die Forstverwaltung<br />

präsentiert sich mit Aktionen zum<br />

„Jahr des Waldes”<br />

Der Regionalmarkt beginnt um 10.00 Uhr<br />

und dauert bis 17.00 Uhr.<br />

Die offizielle Eröffnung mit Umweltbürgermeisterin<br />

Stuchlik, Landrätin Störr-Ritter und<br />

Landrat Schneider findet um 11.00 Uhr statt.<br />

Schlaganfall-<br />

Selbsthilfe- Gruppe<br />

Der nächste Termin ist am Montag 1. August<br />

<strong>2011</strong><br />

Thema: Bachblüten mit einem Vortrag von<br />

Frau Ingrid Grozinger<br />

Um 15.00 Uhr treffen wir uns in der Helios-Klinik<br />

in Müllheim, 3. Stock.<br />

Kontaktadresse: Ute Seger,<br />

Tel. 07635/ 82 51 70<br />

Diabetes Selbsthilfegruppe<br />

Das nächste Treffen findet statt am Freitag,<br />

den 05. August <strong>2011</strong> um 19.00 Uhr im Konferenzsaal,<br />

3. OG, der Helios Klinik Müllheim.<br />

Dr. med. Wüstenberg, Augenarzt,<br />

Müllheim wird zum Thema: „Makuladegeneration,<br />

welche Behandlungsmöglichkeiten<br />

gibt es heute?” referieren. Kontaktadresse:<br />

Rudolf Schneider, Telefon 07635/2953.<br />

Interessierte und Angehörige von Diabetikern<br />

sind jederzeit willkommen.


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 13<br />

Ehrenamtspreis der Gemeinde<br />

Malsburg-Marzell<br />

Am 06. November <strong>2011</strong> soll erstmals in der<br />

Gemeinde Malsburg-Marzell ein Bürgerempfang<br />

veranstaltet werden. Unter anderem<br />

soll in dieser Veranstaltung auch ein Ehrenamtspreis<br />

vergeben werden. Es sollen<br />

Bürgerinnen und Bürger geehrt und ausgezeichnet<br />

werden, die sich in der Vergangenheit<br />

in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert<br />

haben. Dieses Engagement kann im<br />

Rahmen eines Vereins, aber auch außerhalb<br />

eines Vereins erfolgt sein.<br />

Es sollen künftig jährlich 3 gleichwertige Auszeichnungen<br />

erfolgen. Vorschlagsberechtigt<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde<br />

Malsburg-Marzell. Vorschläge können<br />

in jeder Form bei der Gemeindeverwaltung<br />

eingereicht werden. Über die Vergabe<br />

der Preise entscheidet der Gemeinderat.<br />

Bitte beachten Sie, dass Vorschläge für die<br />

Preise <strong>2011</strong> bis zum 15. September <strong>2011</strong> bei<br />

der Gemeindeverwaltung eingereicht sein<br />

müssen.<br />

Unsere Glückwünsche im<br />

Monat August gelten........<br />

Frau Margarethe Wißner, Außerdorf 3, zur<br />

Vollendung ihres 73. Lebensjahres am 01.<br />

August<br />

Frau Verena Kreder, Lütschenbach 41, zur<br />

Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 11.<br />

August<br />

Frau Babette Schöne, Kaltenbach 23, zur<br />

Vollendung ihres 91. Lebensjahres am 15.<br />

August<br />

Frau Ilse Oßwald, Vogelbach 18, zur Vollendung<br />

ihres 70. Lebensjahres am 17. August<br />

Herrn Diego Adamo, Oberdorf 4, zur Vollendung<br />

seines 70. Lebensjahres am 18. August<br />

Frau Elsbeth Wittstock, Edenbach 3, zur<br />

Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 24.<br />

August<br />

Herrn Heinz Schultheiß, Kaltenbach 52, zur<br />

Vollendung seines 71. Lebensjahres am 25.<br />

August<br />

Frau Anneliese Steiner, Paradiesbuck 7, zur<br />

Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 26.<br />

August<br />

Frau Gisela Ernst, Vogelbachweg 4, zur Vollendung<br />

ihres 70. Lebensjahres am 28. August<br />

Frau Christel Kiefer, Auf dem Buck 2, zur<br />

Vollendung ihres 73. Lebensjahres am 31.<br />

August<br />

Grundschule<br />

Malsburg-Marzell<br />

Endlich Ferien<br />

Wieder ist ein Schuljahr, das von zahlreichen<br />

unterrichtlichen, wie außerunterrichtlichen<br />

Veranstaltungen geprägt war, zu Ende gegangen.<br />

All diese Veranstaltungen wie Projekttage<br />

mit buntem Abschlussabend, Klassenausflüge,<br />

Arbeitsgemeinschaften und<br />

andere Aktionen in den einzelnen Klassen<br />

hätten nicht ohne die Mitarbeit von Eltern<br />

durchgeführt werden können. Für deren großes<br />

Engagement möchten wir uns ganz<br />

herzlich bedanken. Bedanken möchten wir<br />

uns auch bei allen Müttern, die sich im Laufe<br />

des Jahres als Lesepatinnen zur Verfügung<br />

gestellt haben sowie in der Schülerbücherei<br />

mitgearbeitet haben. Auch geht unser der<br />

Dank an die Gemeindeverwaltung und den<br />

Bauhof für die problemlose Zusammenarbeit<br />

und die vielfältige Unterstützung im vergangenen<br />

Schuljahr<br />

Das Lehrerkollegium der Grundschule Malsburg<br />

– Marzell wünscht allen erholsame und<br />

sonnige Ferienwochen.<br />

Nach den Ferien beginnt der Unterricht für<br />

die Klassen 2 bis 4 wieder am Montag, dem<br />

12. September zur üblichen Unterrichtszeit.<br />

Die zukünftigen Erstklässler werden am<br />

Samstag, dem 17. September willkommen<br />

geheißen.<br />

F. Staudner / Schulleiter<br />

Heimatverein Marzell e.V.<br />

Sommerwanderung im Schweizerjura mit<br />

Brauereibesichtigung<br />

Am 21. August <strong>2011</strong><br />

Eine abwechslungsreiche Wanderung beginnen<br />

wir beim Bahnhof in Grellingen. Nach<br />

kurzem steilem Aufstieg, erreichen wir das<br />

friedlich gelegene Pelzmühlital, wo wir dem<br />

bewaldeten Seebach entlang gemächlich<br />

bergauf gehen. Nach einem weiteren kurzen<br />

Aufstieg, erreichen wir nach ca. 2½ Stunden<br />

Wanderzeit das schön gelegene Berg-Beizli<br />

„Eigenhof”. Bei einem deftigen Mittagessen<br />

geniessen wir hier die Geselligkeit.<br />

Gut gelaunt geht es dann den zweiten Teil<br />

unserer Wanderung an, welcher uns in ca.<br />

einer Stunde nach Himmelried führt. Dort erwartet<br />

uns die Familie Oberson im früheren<br />

Milchhüsli – jetzt Bierhüsli genannt, zu einer<br />

Brauereibesichtigung mit Führung und Degustation.<br />

Die Kleinbrauerei braut hier das<br />

„Chastelbach-Bier”, welches im Sommer im<br />

Offenausschank auch im Biergarten genossen<br />

werden kann.<br />

Nach Abschluss dieser erfrischenden Bierrunde<br />

besteigen wir dort das Postauto, welches<br />

uns sicher zum Ausgangspunkt Grellingen<br />

zurückführt.<br />

Wegstrecke: 9 km<br />

Kondition: leichte Tour, auch ohne<br />

spezielle Trainingsvorbereitung<br />

möglich.<br />

Treffpunkt: Rathausplatz Marzell<br />

Startzeit: Uhr 9:00<br />

An- und Rückreise: mit eigenem Auto (Fahrgemeinschaften)<br />

werden).<br />

Kosten: - Mittagessen im Berg-Beizli<br />

„Eigenhof” auf eigene<br />

Rechnung<br />

- Brauereibesichtigung inkl.<br />

2 Degustationsbiere und<br />

Bierbrezel<br />

CHF 15.—<br />

- Postautofahrt CHF 4.—<br />

- Tages-Parkgebühr am Bahnhof<br />

Grellingen CHF 4.—/PKW<br />

(ist in der Fahrgemeinschaft<br />

aufzuteilen)<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Anmeldeschluss: 14. August <strong>2011</strong><br />

Anmeldungen werden von der Familie Anita<br />

und Theo Dörflinger, Tel.-Nr. 07626 972 95<br />

58 sowie der Familie Erika und Karl Heinz<br />

Kiefer, Tel.-Nr. 07626 214 gern entgegengenommen.<br />

Über den Kreis der Mitglieder hinaus sind<br />

alle Wanderfreunde zur Teilnahme herzlich<br />

eingeladen!<br />

Beach Party in Kaltenbach<br />

Am kommenden Samstag, dem <strong>30</strong>.07.<strong>2011</strong><br />

findet ab 18.<strong>30</strong> Uhr am Löschweiher in Kaltenbach<br />

die diesjährige Beach Party der<br />

Feuerwehrgruppe Kaltenbach/Lütschenbach<br />

statt.<br />

Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.


Seite 14 Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Skiclub Malsburg Marzell<br />

- Sportspass im Verein –<br />

Unsere diesjährige Zweitageswanderung<br />

führte uns vom 16.07.<strong>2011</strong> bis 17.07.<strong>2011</strong> in<br />

die Schweizer Alpen nach Andermatt. Von<br />

dort ging es am ersten Tag vom Oberalppass<br />

als Ausgangspunkt in steilem Aufstieg hoch<br />

zum Pazolastock auf 2.740 m mit herrlicher<br />

Aussicht auf Disentis und Sedrun, rüber zum<br />

Susten und in der Ferne leuchteten die Gletscher<br />

von Maigels und Basodino. Das Wetter<br />

war genau richtig, nicht zu warm bei Sonne,<br />

leichter Bewölkung und guter Sicht. Nach<br />

kurzer Rast liefen wir abwärts über den Fil<br />

Tuma, einem kurzen, schwierigen Gratstieg,<br />

runter zur Baldushütte auf 2.503 m, wo wir<br />

uns an einem leckeren „Bayli” stärkten. In<br />

weiterem Abstieg erreichten wir unser Tagesziel,<br />

den Lai da Tuma oder Tomasee,<br />

dem Ursprung des Rheins, der von hier<br />

1.320 km bis zu seiner Mündung zurücklegt.<br />

Es ist ein sehr kleiner Hochgebirgssee in<br />

etwa der Größe unseres Nonnenmattweihers<br />

mit glasklarem und recht kaltem Wasser<br />

auf genau 2.345 m Höhe. Nach wiederum<br />

kurzer Rast ging es von hier über stark abschüssige<br />

Almen zurück zum Oberalppass.<br />

Glockengeläut von Kühen begleitete unseren<br />

Abstieg, scharfer Geruch von Ziegen ließ<br />

uns schneller gehen, Türkenbund, weißer<br />

und blauer Eisenhut, roter Enzian oder<br />

leuchtende Alpenrosen standen am Wegesrand.<br />

Kräftiger Motorradlärm schallte von der<br />

Passstraße, die offensichtlich unter sehr vielen<br />

Motoradfahrern eine besonders beliebte<br />

Bergstrecke ist. Nach Stärkung an Kaffee<br />

und obligatem Apfelstrudel auf der Passhöhe<br />

fuhren wir zurück nach Andermatt. Der<br />

zweite Tag sollte uns nach Disentis führen,<br />

doch leider fiel dieses Vorhaben buchstäblich<br />

ins Wasser. Starker Regen veranlasste<br />

uns zu frühzeitiger Rückkehr und bereits zu<br />

Mittag wurde die Ausfahrt im <strong>Kandern</strong>er<br />

Ochsen abgeschlossen.<br />

Diether große, Pressewart<br />

Aufruf an alle Vereinsmitglieder: am Freitag<br />

19.08.<strong>2011</strong> ist rund um die Lipplehütte<br />

ein Aktionstag geplant. Es stehen verschiedene<br />

Arbeiten an, wie Holz spalten, sägen<br />

und aufstapeln für die Wintersaison, Nebenzimmer<br />

und Dachboden ausmisten,<br />

Dachpfannen auswechseln, Finnenbahn für<br />

den Fackellauf herrichten, Hurstarbeiten hinter<br />

der Hütte und vieles mehr. Die Helfer werden<br />

nach getaner Arbeit mit Grillen am Lagerfeuer<br />

bei Gitarrenmusik belohnt. Anmeldungen<br />

nimmt Detlef Stér (T. 8393 oder huerrne@aol.com<br />

) entgegen.<br />

Diether Grosse<br />

Pressewart Skiclub MM<br />

SF Marzell 19<strong>30</strong> e.V. –Aktuell –<br />

Das Training und die Spiele der Vorrunde finden<br />

in Marzell auf dem Kunstrasenplatz statt.<br />

Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele:<br />

SG Malsburg-Marzell -<br />

FC Steinen-Höllstein II 0:4<br />

SG Malsburg-Marzell – Rot-Weiß Lörrach<br />

0:4 (Bezirkspokalspiel)<br />

Folgende weitere Vorbereitungsspiele<br />

sind geplant:<br />

Mittwoch, den 03.08.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr SG Malsburg-Marzell - SF Hügelheim<br />

Sonntag, den 07.08.<strong>2011</strong><br />

15.00 Uhr SG Malsburg-Marzell - FC Steinenstadt<br />

Mittwoch, den 10.08.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr SG Malsburg-Marzell - SC Zienken<br />

Samstag, den 13.08.<strong>2011</strong><br />

15.00 Uhr SG Malsburg-Marzell – TuS Kleines<br />

Wiesental II<br />

Bulldog-Treffen am Samstag, den 06. August<br />

<strong>2011</strong><br />

Ab 11.00 Uhr, Marzell, Lipple<br />

Ob Oldtimer oder „Modell <strong>2011</strong>" egal, wir laden<br />

ALLE ein!<br />

Jeder Teilnehmer mit Bulldog erhält ein Freigetränk.<br />

Geschicklichkeitsfahren, Vorführungen<br />

u.v.m.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Über ihren Besuch mit oder ohne Bulldog<br />

freut sich der Förderverein<br />

„Fußball” Marzell-Wies 1995 e.V.<br />

Wirtshausmuseum “Krone”<br />

Kleines Wiesental<br />

Jazz in einem alten historischen Gebäude!<br />

Und so erklingt erneut<br />

JAZZ IN DER ALTEN „KRONE”<br />

Mittwoch, 03. August <strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr<br />

mit der Band „JAZZLONG”. Bei schlechten<br />

Wetter findet die Jazztime im „Krone”-Saal<br />

statt. Jedermann/frau ist herzlich eingeladen.<br />

� Evangelische Kirchengemeinden<br />

Malsburg, Marzell<br />

und Sitzenkirch<br />

www.Kirche-hinteres-Kandertal.de<br />

Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg<br />

Tel.: 7677, FAX: 60365<br />

Pfarrer Markus Schulz<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

E-Mail Schulz@malsburg-kirche.de<br />

Büro: Frau Lais<br />

Di. und Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail: Pfarramt@Malsburg-Kirche.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 31.07.11<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Malsburg<br />

Pfr. M. Schulz<br />

Sonntag, 07.08.11<br />

10.00 Uhr Waldgottesdienst auf dem<br />

Lipple<br />

Liturg: Pfarrer Walter Vehmann<br />

Choralbegleitung: Musikverein Tegernau<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst<br />

in der evang. Kirche in Wies statt.<br />

Fahrdienste zu Gottesdiensten unserer<br />

Gemeinden:<br />

Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem<br />

unserer Gottesdienste benötigen,<br />

wenden sie sich<br />

doch bitte an:<br />

Gaby Renk Tel. 1605<br />

Erika Lindemer Tel. 7088<br />

Helene Kolbe Tel. 7814 oder an das<br />

Pfarramt Tel. 7677<br />

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Mittwoch, 03.08.11<br />

09.00 Uhr bis 10.00 Uhr - Büro geöffnet -<br />

„Miteinander – Füreinander”<br />

im Gemeindehaus in Malsburg<br />

(Tel. 07626 / 9745206)<br />

Sommerferien!<br />

Vom 08.08.11 bis 26.08.11 ist unser Büro<br />

geschlossen!<br />

Wir sind in Notfällen zu erreichen unter<br />

Tel. 971271<br />

Gaby Bergmeier<br />

Team Miteinander-Füreinander<br />

Donnerstag, 04.08.11<br />

09.00 Uhr Gebetstreffen<br />

im Gemeindehaus in Malsburg<br />

Donnerstag, 04.08.11<br />

19:<strong>30</strong> Uhr Planungstreffen<br />

für die Fortsetzung des Geburtstagskaffees<br />

für Seniorinnen und Senioren.<br />

Alle an der Seniorenarbeit Interessierten<br />

sind herzlich ins Gemeindehaus Malsburg<br />

eingeladen.<br />

Ferienprogramm „Geöffnete<br />

Kirchen im Sommerurlaub”<br />

Herzliche Einladung<br />

Besuchen Sie im Urlaub doch einmal unsere<br />

geöffneten Kirchen im hinteren Kandertal!<br />

Vom 31.07.<strong>2011</strong> bis 11.09.<strong>2011</strong> laden wir<br />

Sie ein, Ruhe zu finden, abzuschalten<br />

oder einfach mal an ganz etwas anderes<br />

denken.<br />

Gelegenheit finden Sie täglich von 10.00 –<br />

18.00 Uhr in einer unserer Kirchen in Marzell,<br />

Kaltenbach, Vogelbach oder Sitzenkirch.<br />

Im Kirchenraum können Sie einfach nur<br />

die Stille genießen, Bibel lesen, Musik hören<br />

oder einfach in aller Ruhe beten.<br />

Wer Lust und Zeit hat, kann auch einmal<br />

zu Fuß zu einer unserer Kirchen pilgern.


<strong>Kandern</strong> Donnerstag, den 28. Juli <strong>2011</strong> Seite 15<br />

In diesem Jahr haben wir eine Besonderheit<br />

in den offenen Kirchen:<br />

Fernando van Geeteruyen, ein Künstler<br />

aus Marzell, stellt seine iconografia subjectiva<br />

in unseren Kirchen aus.<br />

Jeder Kirchenraum ist in den Sommermonaten<br />

also etwas verändert. Der Künstler<br />

und die Kirchengemeinden laden Interessierte<br />

ein, sich mit diesen veränderten<br />

Räumen auseinander zu setzen.<br />

Fahrdienst des<br />

Diakonievereins<br />

Donnerstag, 04. August <strong>2011</strong><br />

Abfahrtszeiten und Orte:<br />

8:00 Uhr Malsburg Rathaus<br />

8:05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus<br />

8:10 Uhr Lütschenbach, Löwen<br />

8:15 Uhr Kaltenbach, Krone<br />

8:25 Uhr Marzell, Rathaus<br />

8:35 Uhr Vogelbach, Maien<br />

8:45 Uhr Käsacker, Wetzel<br />

8:55 Uhr Sitzenkirch, Engel<br />

Die Rückfahrt ist ab 11.00 Uhr in <strong>Kandern</strong><br />

nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei<br />

der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren.<br />

Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch<br />

gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten<br />

die Möglichkeit, eine freiwillige Fahrgeldspende<br />

zu entrichten.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das<br />

Evang. Pfarramt Malsburg, Tel. 7677 oder<br />

direkt an Frau Renk, Tel. 1605.<br />

� Katholische Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Kandern</strong>-Istein<br />

Siehe kirchliche Nachrichten <strong>Kandern</strong><br />

Ende des redaktionellen<br />

Teils!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!