20.01.2013 Aufrufe

SUNNY BACKUP-SET S - Integration eines Backup-Systems in eine ...

SUNNY BACKUP-SET S - Integration eines Backup-Systems in eine ...

SUNNY BACKUP-SET S - Integration eines Backup-Systems in eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SMA Solar Technology AG 6 Konfiguration des Sunny <strong>Backup</strong> 2200 für Eigenverbrauchsoptimierung<br />

6 Konfiguration des Sunny <strong>Backup</strong> 2200 für<br />

Eigenverbrauchsoptimierung<br />

6.1 Eigenverbrauchsoptimierung aktivieren oder deaktivieren<br />

Sie können die Eigenverbrauchsoptimierung auf 2 Arten aktivieren oder deaktivieren:<br />

• Eigenverbrauchsoptimierung am Sunny <strong>Backup</strong> 2200 aktivieren oder deaktivieren.<br />

• Eigenverbrauchsoptimierung über Sunny WebBox aktivieren oder deaktivieren.<br />

Eigenverbrauchsoptimierung am Sunny <strong>Backup</strong> 2200 aktivieren oder<br />

deaktivieren<br />

1. Installateurpasswort e<strong>in</strong>geben (siehe Technische Beschreibung des Sunny <strong>Backup</strong>-<strong>Systems</strong>).<br />

2. Den Parameter 200# Sett<strong>in</strong>gs > 230# Set <strong>Backup</strong> > 236# SlfCsmpInc ><br />

01# SlfCsmpIncEna wählen.<br />

3. Gewünschte E<strong>in</strong>stellung vornehmen.<br />

E<strong>in</strong>stellung Erklärung<br />

Enable Eigenverbrauchsoptimierung aktivieren.<br />

Disable Eigenverbrauchsoptimierung deaktivieren.<br />

4. E<strong>in</strong>stellung speichern.<br />

Eigenverbrauchsoptimierung über Sunny WebBox aktivieren oder deaktivieren<br />

• Um die Eigenverbrauchsoptimierung zu aktivieren, den Parameter SlfCsmpIncEna auf Enable<br />

stellen (siehe Bedienungsanleitung der Sunny WebBox).<br />

• Um die Eigenverbrauchsoptimierung zu deaktivieren, den Parameter SlfCsmpIncEna auf<br />

Disable stellen (siehe Bedienungsanleitung der Sunny WebBox).<br />

6.2 Untere Ladezustandsgrenze der Batterie e<strong>in</strong>stellen<br />

Die untere Ladezustandsgrenze bei Eigenverbrauchsoptimierung gibt dem Sunny <strong>Backup</strong> vor, bis zu<br />

welchem Ladezustand (SOC) er die Batterie entladen darf. Je niedriger Sie die untere<br />

Ladezustandsgrenze e<strong>in</strong>stellen, desto mehr steigt die mögliche Eigenverbrauchsoptimierung und<br />

desto mehr s<strong>in</strong>kt die Lebensdauer der Batterie.<br />

Wenn der Ladezustand der Batterie die untere Grenze für die Eigenverbrauchsoptimierung<br />

unterschreitet, werden bei vorhandenem öffentlichen Stromnetz ke<strong>in</strong>e Verbraucher mehr aus der<br />

Batterie versorgt.<br />

Technische Beschreibung SBU2200_Eigv-TB-de-12 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!