25.09.2012 Aufrufe

Harald Glatz - Pensionistenverband Österreichs

Harald Glatz - Pensionistenverband Österreichs

Harald Glatz - Pensionistenverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Analyse des Verbraucherpreisindex<br />

Besonders im Vergleich mit Deutschland zeigt sich, dass die Preise in Österreich auch<br />

in längerfristiger Betrachtung überdurchschnittlich steigen: In Österreich betrug die<br />

jährliche durchschnittliche Preissteigerung seit 2005 1,8 % während sie in Deutschland<br />

1,6 % beträgt.<br />

Hatte der harmonisierte Verbraucherpreisindex in Österreich im Oktober eine<br />

Zunahme von 3,8 % zu verzeichnen, so machen die Preissteigerungen im Schnitt im<br />

Euroraum nur 3 % aus, im Durchschnitt der gesamten EU 3,4 %.<br />

Quelle: WKO<br />

3. Untersuchung ÖNB<br />

Eine Untersuchung der österreichischen Nationalbank (Friedrich Fritzer,<br />

Inflationsdifferenzen zwischen Österreich, dem Euroraum, Deutschland und Italien)<br />

aus 2011 kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Die HVPI-Inflationsrate stieg in<br />

Österreich seit Ende 2010 stärker an als jene anderer Länder des Euroraumes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!