21.01.2013 Aufrufe

6. Uro-Update Da Vinci Masterclass - CONTAG Dresden

6. Uro-Update Da Vinci Masterclass - CONTAG Dresden

6. Uro-Update Da Vinci Masterclass - CONTAG Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referenten Allgemeine Hinweise<br />

Referenten<br />

Referenten Allgemeine Hinweise<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Stefan Biesterfeld, Ltd. Oberarzt, Institut für<br />

PD Dr. Armin J. Becker, Stellvertretender<br />

Klinikdirektor,<br />

Pathologie,<br />

<strong>Uro</strong>logische<br />

Johannes Gutenberg-Universität,<br />

Klinik Grosshadern<br />

Mainz<br />

Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)<br />

Marchioninistrasse Dr. Petra Burzler, 15, <strong>Uro</strong>logische 81377 München Klinik,<br />

Klinikum Ingolstadt<br />

Dr. Stefan Buse, Chefarzt der Klinik für<br />

<strong>Uro</strong>logie, Dr. Stephan Leiter Buse, für Roboterassistierte Chefarzt, <strong>Uro</strong>logische Chirurgie Klinik,<br />

Alfried Krupp Krankenhaus Steele, Hellweg 100,<br />

Evangelisches Krankenhaus Lutherhaus<br />

45276 Essen<br />

gemeinnützige GmbH, Essen<br />

Dr. Petra Burzler, Oberärztin der <strong>Uro</strong>logischen Klinik,<br />

Klinikum Priv.-Doz. Ingolstadt Dr. Michael GmbH, Fröhner, Krumenauerstr. Oberarzt 25, der Klinik<br />

85049<br />

und<br />

Ingolstadt<br />

Poliklinik für <strong>Uro</strong>logie, Universitätsklinikum<br />

n.n. Carl Gustav Carus, <strong>Dresden</strong><br />

Klinikum Ingolstadt GmbH, Krumenauerstr. 25, 85049<br />

Ingolstadt Dr. Rolf Gillitzer, Oberarzt, <strong>Uro</strong>logische Klinik,<br />

Johannes Gutenberg-Universität, Mainz<br />

Dr. Christian Gilfrich, Chefarzt der Klinik für <strong>Uro</strong>logie,<br />

Klinikum Prof. Dr. St. Peter Elisabeth Hallscheidt, Straubing Ltd. GmbHSt.-Elisabeth-<br />

Oberarzt,<br />

Str. 23, 94315 Straubing<br />

Abt. Radiodiagnostik, Radiologische Universitätsklinik<br />

Professor Universitätsklinikum Dr. Andreas Manseck, Heidelberg Direktor der <strong>Uro</strong>logischen<br />

Klinik, Klinikum Ingolstadt GmbH<br />

Krumenauerstr. Priv.-Doz. Dr. 25, Sven 85049 Lahme, Ingolstadt Chefarzt, <strong>Uro</strong>logische<br />

Dr. Klinik, Georg Krankenhaus Meyer St. Trudpert, Pforzheim<br />

<strong>Uro</strong>logische Klinik, Klinikum Ingolstadt GmbH<br />

Krumenauerstr. Prof. Dr. Gunther 25, 85049 Lenz, Ingolstadt Direktor des Institutes für<br />

Anästhesie und Intensivmedizin, Klinikum Ingolstadt<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck, Direktor der <strong>Uro</strong>logischen<br />

Klinik, Klinikum Ingolstadt<br />

Prof. Dr. Markus Müller, Chefarzt der<br />

<strong>Uro</strong>logischen Klinik, Klinikum der Stadt<br />

Ludwigshafen<br />

Dr. Johann Schneider, Ltd. Oberarzt der<br />

<strong>Uro</strong>logischen Klinik, Klinikum Ingolstadt<br />

Dr. Michael Zellner, Ltd. Arzt,<br />

Klinik Passauer Wolf, Bad Griesbach<br />

Prof. Dr. M. S. Michel, Klinikdirektor der <strong>Uro</strong>logischen<br />

Klinik Universitätsklinikum Mannheim<br />

Theodor-Kutzer-Ufer Tagung 1-3, 68167 Mannheim<br />

Freitag, 15.5.2009, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Prof. Dr.<br />

Samstag,<br />

Jens Rassweiler,<br />

1<strong>6.</strong>5.2009,<br />

Chefarzt<br />

9.00<br />

der<br />

bis<br />

<strong>Uro</strong>logischen<br />

13.00 Uhr<br />

Klinik,<br />

SLK Kliniken Heilbronn GmbH, Am Gesundbrunnen 20,<br />

74078 Heilbronn Dieses Seminar ist kostenlos.<br />

Tagungsort<br />

Dr. Peter Sauer, Oberarzt der Chirurgischen Klinik I,<br />

Klinikum<br />

Klinikum<br />

Ingolstadt<br />

Ingolstadt<br />

GmbH, Krumenauerstr. 25,<br />

85049 Ingolstadt Veranstaltungsraum, Ebene 2, Raum-Nr.: 2047<br />

Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt<br />

Dr. Johann Schneider, Ltd. Oberarzt der <strong>Uro</strong>logischen Klinik,<br />

Klinikum Tel.: Ingolstadt (08 41) GmbH, 8 80-0 Krumenauerstr. 25,<br />

85049 Ingolstadt Wissenschaftliche Leitung<br />

Prof. Dr.<br />

Prof.<br />

Stefan<br />

Dr.<br />

Siemer,<br />

Andreas<br />

Stellvertretender<br />

Manseck<br />

Klinikdirektor<br />

Klinik und <strong>Uro</strong>logische Poliklinik für Klinik, <strong>Uro</strong>logie Klinikum und Kinderurologie Ingolstadt<br />

Universitätsklinikum Tel.: (08 41) des 8 80-26 Saarlandes 50<br />

Kirrbergerstrasse, 66421 Homburg/Saar<br />

Organisation<br />

Allgemeine CONTag Hinweise GmbH, Alexandra Schwackhausen<br />

Fetscherstraße 72, 01307 <strong>Dresden</strong><br />

Tagung: Tel.: (03Freitag 51) 6 52 7.5.10, 86 379.00<br />

bis 17.00 Uhr<br />

Samstag Fax: (038.5.10, 51) 6 52 9.00 86 38 bis 13.00 Uhr<br />

Tagungsort: E-Mail: schwackhausen@contag-dresden.de<br />

ÄrzteHaus am Klinikum Ingolstadt<br />

Levenlingstr. Schriftliche Anmeldung 21, 85049 Ingolstadt bis 1.5.2009<br />

Tel: (08 41) 8 80-0<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Professor Dr. Andreas Manseck<br />

<strong>Uro</strong>logische Klinik im Klinikum Ingolstadt<br />

Krumenauerstr. 25, 85049 Ingolstadt<br />

Tel: (08 41) 8 80-26 50<br />

Organisation: <strong>CONTAG</strong> GMBH DRESDEN<br />

Alexandra Schwackhausen, Fetscherstr. 72,<br />

01307 <strong>Dresden</strong>, Tel: (03 51) 6 52 86 37,<br />

Fax: (03 51) 6 52 86 38<br />

schwackhausen@contag-dresden.de<br />

Teilnahmegebühr: 100,-€<br />

75,-€ für Mitglieder des ärztlichen<br />

Kreisverbands Ingolstadt<br />

30,-€ für Mitglieder der GESRU<br />

Um schriftliche Anmeldung mit beiliegender Karte<br />

oder per Fax wird bis zum 15.4.2010 gebeten.<br />

12 CME-Punkte beantragt.<br />

Sprechen Sie mit uns über Ihre Fragen<br />

und individuellen Wünsche.<br />

Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

jederzeit Verfügung: zur Verfügung:<br />

<strong>Uro</strong>logische Klinik-Service-Hotline:<br />

(08 (08 41) 8 80-26 51<br />

<strong>Uro</strong>logische<br />

<strong>Uro</strong>logische<br />

Klinik:<br />

Klinik:<br />

Direktor<br />

Direktor<br />

Prof.<br />

Prof.<br />

Dr.<br />

Dr.<br />

Andreas<br />

Andreas<br />

Manseck<br />

Manseck<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

(08<br />

(08<br />

41)<br />

41)<br />

8<br />

80-26<br />

80-26<br />

50<br />

50<br />

Fax:<br />

Fax:<br />

(08<br />

(08<br />

41)<br />

41)<br />

8<br />

80-26<br />

80-26<br />

59<br />

59<br />

Sekretariat Birgit Wolf, Maria Mahr<br />

Sekretariat Birgit Wolf, Maria Mahr<br />

Tel.: (08 41) 8 80-26 51<br />

Tel.: (08 41) 8 80-26 51<br />

Fax: (08 41) 8 80-26 59<br />

Fax: (08 41) 8 80-26 59<br />

E-Mail: urologie@klinikum-ingolstadt.de<br />

urologie@klinikum-ingolstadt.de<br />

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH<br />

Krumenauerstraße 25 • 85049 Ingolstadt<br />

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH<br />

Postfach 21 06 62 • 85021 Ingolstadt<br />

Krumenauerstraße 25 • 85049 Ingolstadt<br />

Tel.: (08 41) 8 80-0 • Fax: (08 41) 8 80-10 80<br />

Postfach 21 06 62 • 85021 Ingolstadt<br />

E-Mail: info@klinikum-ingolstadt.de<br />

Tel.: (08 41) 8 80-0 • Fax: (08 41) 8 80-10 80<br />

Internet: www.klinikum-ingolstadt.de<br />

E-Mail: info@klinikum-ingolstadt.de<br />

Internet: www.klinikum-ingolstadt.de<br />

2009, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR<br />

© 2010, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR<br />

5. <strong>6.</strong> <strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong> <strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong><br />

„Robotische <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> <strong>Masterclass</strong> <strong>Uro</strong>logie“<br />

15. 7. und 8.5.2010 1<strong>6.</strong>5.2009<br />

im Klinikum Ingolstadt<br />

Master Class in<br />

Robotic Surgery<br />

2010-2-3-Lang-DIN-6-<strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong>-8seter.indd 1 08.03.2010 07:29:12


Vorwort<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

es ist mir eine große Freude, Sie zum sechsten <strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong><br />

„<strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> <strong>Masterclass</strong>“ in Ingolstadt am 7. und 8. Mai<br />

2010 einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet erstmals<br />

gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für robotisch<br />

unterstützte <strong>Uro</strong>logie (DGRU) und als Tagung des<br />

Arbeitskreises Endoskopie und Laparoskopie der deutschen<br />

Gesellschaft für <strong>Uro</strong>logie statt.<br />

Mehr als 30 <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> Operationssysteme in Deutschland<br />

zeigen die zunehmende Bedeutung der Technik und eine<br />

zwar langsamere aber dennoch vergleichbare Entwicklung<br />

wie in den anderen europäischen Ländern. Bei diesem<br />

OP-Symposium werden wir Eingriffe an Prostata und<br />

Niere live und in vollständiger Länge demonstrieren und<br />

daneben mit Vorträgen zum Thema hoffentlich spannende<br />

Diskussionen haben. Ich hoffe auf einen anregenden Erfahrungsaustausch<br />

und zwei interessante Tage.<br />

Mit herzlichen, kollegialen Grüßen<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Master Class in<br />

Robotic Surgery<br />

Programm<br />

<strong>6.</strong> <strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong> <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> <strong>Masterclass</strong><br />

Freitag<br />

9.00<br />

Live-OP 1<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

ca. 10.30 Uhr<br />

Live-OP 1<br />

Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Moderation: Prof. Dr. M. S. Michel<br />

Radikale Prostatektomie<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

<strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong>: Benefits für den Patienten und<br />

Ergebnisse<br />

Prof. Dr. Stefan Siemer<br />

Etablierung eines robostischen Programms<br />

aus Sicht des Laparoskopeurs<br />

PD Dr. Armin J. Becker<br />

Pause mit Besuch der Industrieausstellung<br />

- 30 Minuten<br />

Moderation: Prof. Dr. Stefan Siemer<br />

Fortsetzung: Radikale Prostatektomie<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Programm Programm<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

ca. 12.00 Uhr<br />

Live-OP 2<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

ca. 15.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

ca. 17.00 Uhr<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Die <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> Prostatektomie:<br />

Fact (und Fiction?)<br />

Prof. Dr. M. S. Michel<br />

<strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> Marketing an einem<br />

kommunalen Krankenhaus<br />

n.n.<br />

Mittagessen<br />

Pause mit Besuch der<br />

Industrieausstellung - 30 Minuten<br />

Moderation: Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Radikale Prostatektomie<br />

Prof. Dr. M. S. Michel<br />

Potenzrehabilitation nach radikaler<br />

Prostatektomie<br />

PD Dr. Armin J. Becker<br />

Port-Placement in der <strong>Uro</strong>logischen<br />

Robotic, Dr. Petra Burzler<br />

Pause mit Besuch der Industrieausstellung<br />

- 30 Minuten<br />

Die <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> Zystektomie: Was bringt’s?<br />

Dr. Christian Gilfrich<br />

Einsatz des <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> an der Niere<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Schlussworte<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Abendveranstaltung<br />

Samstag<br />

9.00 Uhr<br />

Live-OP 3<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

Fallbericht<br />

Live-OP 3<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

Vortrag<br />

Fallbericht<br />

ca. 12.30 Uhr<br />

Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Moderation: Dr. Christian Gilfrich<br />

Nierenteilresektion<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

<strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> in der Ausbildung<br />

Dr. Peter Sauer<br />

Die Thymektomie als Beispiel für eine<br />

Chirurgische Applikation<br />

Dr. Peter Sauer<br />

Lich Gregoir: die <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong> Technik<br />

Dr. Petra Burzler<br />

Pause mit Besuch der Industrieausstellung<br />

- 30 Minuten<br />

Moderation: Prof. Dr. Stefan Siemer<br />

Fortsetzung: Nierenteilresektion<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Möglichkeiten der Navigation in der<br />

operativen <strong>Uro</strong>logie<br />

Prof. Dr. Jens Rassweiler<br />

Sakrokolpopexie in der <strong>Uro</strong>gynäkologie<br />

Dr. Stefan Buse<br />

interdisziplinare Blasendarmfistelresektion<br />

mit dem <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong><br />

Dr. Johann Schneider<br />

Single Port: die Zukunft des <strong>Da</strong> <strong>Vinci</strong>?<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

Lateral Cart Position bei Hüftversteifung<br />

Dr. Georg Meyer<br />

Ende der Veranstaltung, Verabschiedung<br />

und Ausgabe der Zertifikate<br />

Prof. Dr. Andreas Manseck<br />

2010-2-3-Lang-DIN-6-<strong>Uro</strong>-<strong>Update</strong>-8seter.indd 2 08.03.2010 07:29:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!