21.01.2013 Aufrufe

3,29 MB - Ottendorf an der Rittschein

3,29 MB - Ottendorf an der Rittschein

3,29 MB - Ottendorf an der Rittschein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Bürgerservice<br />

Reisepass und Personalausweis<br />

Zur erstmaligen Erl<strong>an</strong>gung eines Reisepasses<br />

bzw. Personalausweises sind beizubringen:<br />

• Geburtsurkunde (für vor dem<br />

1.1.1939 Geborene <strong>der</strong> Taufschein)<br />

• Heiratsurkunde<br />

• Staatsbürgerschaftsnachweis (bei<br />

Kin<strong>der</strong>n bis zum 12. LJ ist auch die<br />

Be<strong>an</strong>tragung mit dem SN <strong>der</strong> Eltern<br />

möglich)<br />

• zwei neue Passbil<strong>der</strong><br />

• Nachweis über die Berechtigung zur<br />

Führung eines akademischen<br />

Grades<br />

Ist bereits ein Reisepass o<strong>der</strong> Personalausweis<br />

vorh<strong>an</strong>den, sind mitzubringen:<br />

• alter Reisepass<br />

• Geburtsurkunde<br />

• zwei neue Passbil<strong>der</strong><br />

Für Kin<strong>der</strong>, die in einem Reisepass miteingetragen<br />

sind, k<strong>an</strong>n erst nach Löschung<br />

<strong>der</strong> Miteintragung ein eigener<br />

Reisepass ausgestellt werden.<br />

Personen, die das 18. Lebensjahr noch<br />

nicht vollendet haben, benötigen zur<br />

Ausstellung eines Reisepasses bzw. Personalausweises<br />

die Zustimmung des gesetzlichen<br />

Vertreters.<br />

Eheliche und uneheliche Kin<strong>der</strong>, die das<br />

12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

können in den Reisepass jedes Elternteiles<br />

sowie jener Personen miteingetragen<br />

werden, denen Pflege und Erziehung<br />

des Kindes zusteht.<br />

In den EU-Reisepässen ist eine Än<strong>der</strong>ung<br />

des Familiennamens nicht mehr<br />

möglich (neuer Reisepass!). Die nachträgliche<br />

Miteintragung von Kin<strong>der</strong>n sowie<br />

die Än<strong>der</strong>ung des Wohnsitzes ist<br />

nach wie vor möglich.<br />

Gebühren:<br />

Neuausstellung<br />

Reisepass: Euro 69,-<br />

Personalausweis: Euro 56,-<br />

Kin<strong>der</strong>eintragung Euro 26,-<br />

Namensän<strong>der</strong>ung Euro 26,-<br />

(nur mehr beim alten Reisepass)<br />

Wohnortän<strong>der</strong>ung Euro 26,-<br />

Titeleintragung Euro 26,-<br />

Werden im Reisepass mehrere Eintragungen<br />

gleichzeitig vorgenommen, so<br />

ist die Gebühr für jede dieser gen<strong>an</strong>nten<br />

Än<strong>der</strong>ungen geson<strong>der</strong>t zu entrichten<br />

(z.B. Kin<strong>der</strong>eintragung Euro 26,- und<br />

Wohnortän<strong>der</strong>ung Euro 26,- ergibt Euro<br />

56,-)<br />

Anträge auf Ausstellung eines<br />

Reisepasses o<strong>der</strong> Personalausweises<br />

sind <strong>an</strong> die<br />

Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft<br />

Fürstenfeld zu richten. Nachstehend<br />

geben wir Ihnen die<br />

Amtsstunden des Bürgerservice<br />

<strong>der</strong> BH Fürstenfeld<br />

bek<strong>an</strong>nt:<br />

Mo, Mi, Do und Fr.<br />

von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Dienstags<br />

von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

www.ottendorf.com<br />

hat Links zu allen wichtigen Behörden- und Service-Adressen!<br />

www.ottendorf.com<br />

OGI 74<br />

Ruhegeld des L<strong>an</strong>des<br />

Steiermark<br />

Das Ruhegeld ist eine freiwillige Leistung<br />

des L<strong>an</strong>des Steiermark, das<br />

als Anerkennung jenen Personen<br />

zuerk<strong>an</strong>nt wird, die die Erziehung<br />

eines bzw. mehrerer Pflegekin<strong>der</strong><br />

übernommen und damit einen wesentlichen<br />

Beitrag für die Zukunft<br />

dieser Kin<strong>der</strong> geleistet haben.<br />

Unter welchen Voraussetzungen<br />

wird das Ruhegeld ausgezahlt?<br />

• Das Ruhegeld erhalten Pflegepersonen<br />

(Einzelpersonen, unabhängig<br />

vom Familienst<strong>an</strong>d), die<br />

das 60. Lebensjahr vollendet und<br />

mindestens 15 Jahre l<strong>an</strong>g Pflegekin<strong>der</strong><br />

betreut haben. Hiezu zählen<br />

jedoch nicht Tagesmütter.<br />

• Während <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

muss sich <strong>der</strong> ordentliche<br />

Wohnsitz in <strong>der</strong> Steiermark befunden<br />

haben.<br />

• Pflegepersonen erhalten kein Ruhegeld,<br />

wenn sie eine gleichwertige<br />

o<strong>der</strong> ähnliche Leistung durch<br />

eine <strong>an</strong><strong>der</strong>er Gebietskörperschaft<br />

(z.B. Magistrat Wien) beziehen<br />

o<strong>der</strong> wenn die Pflegeleistung im<br />

Rahmen eines Dienstverhältnisses<br />

ausgeübt wurde.<br />

• Pflegepersonen, die einzelne Voraussetzungen<br />

zur Gewährung von<br />

Ruhegeld nicht erfüllen, k<strong>an</strong>n das<br />

Ruhegeld in beson<strong>der</strong>en Ausnahmefällen<br />

trotzdem ausbezahlt werden.<br />

Die Höhe des Ruhegeldes hängt von<br />

<strong>der</strong> Einstufung ab. Maßgebend dabei<br />

sind Pflegezeit und Anzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

Antragsformulare sind im Gemeindeamt<br />

<strong>Ottendorf</strong> a.d.R. erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!