21.01.2013 Aufrufe

Seite 17-24 - Nordoststeirischer Heimatblick

Seite 17-24 - Nordoststeirischer Heimatblick

Seite 17-24 - Nordoststeirischer Heimatblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 6/2012 NORDOSTSTEIRISCHER HEIMATBLICK 23<br />

Soldier of the Year 2012<br />

Verteidigungsminister<br />

Mag. Norbert Darabos hat<br />

in der Ruhmeshalle des<br />

Heeresgeschichtlichen<br />

Museums die Soldaten und<br />

Heeressportler geehrt.<br />

Mit der Auszeichnung<br />

„Soldier of the Year“ und<br />

dem „Military Sports<br />

Award“ werden die herausragenden<br />

Leistungen,<br />

die unsere Soldatinnen<br />

und Soldaten tagtäglich<br />

erbringen, vor den<br />

Vorhang geholt, so der<br />

Minister, der sich bei allen<br />

Preisträgerinnen und -<br />

trägern, sowie allen Nominierten<br />

für ihr überdurchschnittliches<br />

Engagement bedankte.<br />

Verteidigungsminister Mag.<br />

Norbert Darabos überreichte<br />

den Preis in der Kategorie<br />

„Soldier of the Year“ an Vizeleutnant<br />

Josef Pfeifer vom<br />

Militärkommando STEIER-<br />

MARK.<br />

Was heißt eigentlich<br />

gesund? Wann bin<br />

ich das? Macht<br />

Gesundheit glücklich?<br />

Brauche ich<br />

dazu andere? Wer ist<br />

dafür verantwortlich?<br />

Wie kann ich was<br />

verändern?<br />

Die SchülerInnen der<br />

2. Klasse in der Fachschule<br />

für Land- und<br />

Ernährungswirtschaft<br />

Vorau wissen Antworten<br />

auf diese<br />

Fragen. Im 2-tägigen<br />

Workshop „gesUND?!“ haben sie erlebt,<br />

wie sich Gesundheit anfühlt und was uns<br />

Menschen davor schützt, krank zu werden.<br />

Gemeinsam mit Kathrin Hofer MA,<br />

Gesundheitsmanagerin und -förderin,<br />

haben die Jugendlichen erarbeitet, dass<br />

Gesundheit neben unseren persönlichen<br />

Lebens- und Verhaltensweisen von vielen<br />

Harald Minich<br />

Der im Pöllauer Tal wohnhafte<br />

Vizeleutnant Josef PFEIFER ist<br />

Bearbeiter der Militärgeographie<br />

und Raumplanung<br />

sowie der Pionierunteroffizier im<br />

Militärkommando STEIER-<br />

MARK.<br />

Im Bundesheer gilt Vizeleutnant<br />

Josef PFEIFER als Vorreiter in<br />

Raumordnungs- und Raumpla-<br />

nungsangelegenheiten und der<br />

damit verbundenen Zusammenarbeit<br />

mit den Dienstellen des<br />

Amtes der Steiermärkischen<br />

Landesregierung. Darüber<br />

hinaus ist Vizeleutnant Josef<br />

PFEIFER seit Jahrzehnten bei<br />

Assistenz- und Katastropheneinsätzen<br />

im Raum Steiermark<br />

als Pionierunteroffizier und<br />

Einsatzleiter (von LASSING bis<br />

St. LORENZEN) eingesetzt.<br />

Seine Expertise wird gehört und<br />

auch beim behördlichen Katastrophenmanagement<br />

geschätzt.<br />

Gesunde Region Vorau<br />

Workshop „gesUND?!“ in der Fachschule Vorau<br />

SchülerInnen erleben Gesundheit - im Workshop „gesUND?!“<br />

verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.<br />

Positive Beziehungen in der Familie und im<br />

Freundeskreis sowie Arbeits-, Lebens- und<br />

Wohnbedingungen (z.B. der Zugang zu<br />

Bildung und Gesundheitsversorgung,<br />

Erholungsräume in der Natur) wirken sich<br />

auf unsere Gesundheit aus.<br />

Auch die sozioökonomische, kulturelle und<br />

Seine außergewöhnlich hohe<br />

Fachkompetenz wird auch<br />

durch den Umstand untermauert,<br />

dass er regelmäßig als<br />

Vortragender beim Universitätslehrgang<br />

für Sprengingenieurswesen<br />

an der MontanUni als<br />

Vortragender fungiert.<br />

In der Laudatio wurde Vizeleutnant<br />

Josef PFEIFER als<br />

überdurchschnittlicher, moderner,<br />

vorausblickender, mit<br />

höchster fachlicher und sozialer<br />

Kompetenz agierender Soldat<br />

beschrieben.<br />

physische Umwelt<br />

(z.B. gesetzliche Vorschriften,<br />

soziale Unterstützungssysteme,<br />

Feinstaubbelastung in<br />

verkehrsreichen Gebieten)<br />

trägt dazu bei, wie<br />

gesund wir sind.<br />

Im Workshop<br />

„gesUND?!“ haben<br />

die SchülerInnen über<br />

ihre persönlichen und<br />

schulischen Belastungennachgedacht<br />

und Strategien<br />

entwickelt, mit belastenden<br />

Situationen umzugehen und<br />

diese bewältigen zu können.<br />

Kathrin Hofer MA hat die Jugendlichen in<br />

diesen zwei Tagen begleitet und sie dabei<br />

unterstützt, ihren eigenen gesundheitsförderlichen<br />

Weg zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!