21.01.2013 Aufrufe

sv lausen info 04.09 - Sportverein Lausen

sv lausen info 04.09 - Sportverein Lausen

sv lausen info 04.09 - Sportverein Lausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

������������<br />

Bei Willy Bazzocco in Itingen – 20. Juli 2009<br />

Der Besuch der Rebenanlage von Willy Bazzocco in Itingen war das dritte<br />

Ferienvorhaben. Die Reihen waren durch Ferienabwesenheiten etwas gelichtet. Doch 10<br />

Unentwegte machten sich auf zum Marsch Richtung Itinger Rebenanlagen am<br />

Sonnenberg.<br />

Willy Bazzocco empfing uns herzlich, der Grill war schon angezündet und der Tisch<br />

gedeckt! Doch bevor die Gaumenfreuden begannen, durften wir einem spannenden<br />

Bericht folgen, wie es dazu kam, dass Willy zum Winzer wurde und wie sein Winzerjahr<br />

aussieht. Es wurde sofort klar, ein Rebbauer muss sich immer um seine Reben<br />

kümmern, da gibt es kaum ‚tote’ Zeiten.<br />

Und des Erfolges kann er sich erst sicher sein, wenn der Wein in der Flasche ist. Bis es<br />

aber so weit ist, gibt’s viel zu tun: Reben schneiden im Januar (das ist eine Kunst!!),<br />

junge Triebe ziehen, Triebe ausgeizen, Traubengut beschränken. Dazu gab’s<br />

Anschauungsunterricht in den Reben. All dieses Tun ist begleitet vom Kampf mit der<br />

Witterung, mit Pilzkrankheiten, mit Schädlingen und ab und zu mit behördlichen<br />

Bestimmungen. D.h. dann auch: Geld investieren mit der Unsicherheit, ob es sich lohnt.<br />

Schliesslich die Traubenlese und die Abgabe der Trauben an den Kellermeister – wenn<br />

nicht ein Unwetter mit Hagel alles zunichte macht!<br />

Begleitend zum Vortrag durften wir den Weissen verköstigen. Jahrgang 2007,<br />

Johanniter-Traube. Für mich, den Schreiber, war das eine Première. Ich kannte diese<br />

Traubensorte nicht (Es gibt sie erst seit 1968 und sie ist nicht weit verbreitet. Sie soll<br />

pilzresistenter sein als RieslingxSilvaner. Das bedeutet weniger häufiges Spritzen.) Der<br />

Wein ist süffig, hat reiches Bouquet und gerade angenehm dosierte Säure. Drum hab ich<br />

jetzt ein paar Flaschen davon im Keller.<br />

Bei herrlich zubereiteten Salaten und einer feinen Bratwurst vom Grill (den Helfern sei<br />

ganz herzlich gedankt) bekam dann das gesellige Zusammensein breiten Raum. Der<br />

Rote konnte ebenfalls probiert werden: Regent-Traube, ebenfalls pflegeleichter als der<br />

übliche Blauburgunder. Nicht jeder mag den Regent, hier scheiden sich die Geister. Mir<br />

schmeckt er.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!