25.09.2012 Aufrufe

Ausschreibungshilfe - steinsysteme

Ausschreibungshilfe - steinsysteme

Ausschreibungshilfe - steinsysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausschreibungshilfe</strong><br />

13.01 GMS-Versickerungsanlage<br />

Flächenbefestigung mit Grünmuldenstein GMS zur Ausbildung einer<br />

befahrbaren, zusammenhängenden Deckschicht von 30 cm Höhe zur<br />

Vorbehandlung von Oberflächenwasserversickerung.<br />

Es handelt sich hierbei um eine begrünbare, befahrbare und filteraktive<br />

Flächenversickerungsanlage in ungebundener Bauweise.<br />

Die Berechnung der Anlagengröße erfolgt lt. DWA A138 und ist durch die<br />

systemspezifischen horizontalen Kammerdurchtrittsöffnungen des<br />

Steinsystems als Flächenversickerung zu werten.<br />

13.01.01 Grünmuldenstein aus Beton oder Kunststoff<br />

Die vom Auftraggeber (AN) zuliefernden Pflastersteine sind auf, im<br />

verdichteten Zustand 3-6 cm dicker, Splittbettung (S) , mit Sand-<br />

/Oberbodengemisch (SO) nach gesonderter Position, auf vorhandener oder<br />

nach gesonderter Position hergestellter Unterlage, zu versetzen.<br />

Die Verarbeitungsrichtlinien des Erzeugers und die Auflagen der<br />

wasserwirtschaftlichen Planungsorgane sind einzuhalten.<br />

Erzeuger: Fa. Arthofer , Hartkirchen<br />

Angebotenes gleichwertiges Material:................................<br />

13.01.01A Beton GMS, 32/32/30, S, AN – PKW-befahrbar m2<br />

56% Grünflächenanteil,<br />

Farbe: betongrau<br />

13.01.01B Beton SuperGMS, 94/94/30, S, AN – LKW-befahrbar m2<br />

33% Grünflächenanteil,<br />

Farbe: betongrau<br />

13.01.02A Kunststoff TopGMS, 39/19,5/30, S, AN – PKW-befahrbar m2<br />

79% Grünflächenanteil,<br />

Farbe: schwarz<br />

13.01.02B Kunststoff TopSuperGMS, 39/19,5/30, S, AN – LKW-befahrbar m2<br />

79% Grünflächenanteil,<br />

Farbe: hellgrau<br />

13.01.02C Kunststoff Randstein, 39/30, S, AN – LKW-befahrbar m<br />

Passend zum TopGMS und TopSuperGMS<br />

Farbe: hellgrau<br />

Inklusive der Herstellung einer Betonstütze (mind. 0,06 m³/lfm)<br />

13.01.03A Markierungssteine 11/11/8, S,SF,AN - passend zu Beton GMS<br />

Markierungssteine in Farbe.<br />

m<br />

13.01.03B Mähkantenstein 10-15/8, BB,SF,AN<br />

Herstellen eines einreihigen, grauen Pflasterstreifens mit einer Breite<br />

von 10-15 cm. Der Stein wird am Rand der GMS-Fläche auf 22 cm<br />

Splittbeton versetzt und dient als Anschluss zu unregelmäßigen<br />

Gartenmauern und/oder als Mähkante.<br />

Angebotenes gleichwertiges Material:................................<br />

m


13.02. Grünmuldenstein Befüllung<br />

Die verlegte GMS Fläche ist einer mit Sand-/Oberbodengemisch (SO) bis<br />

auf volle Steinhöhe einzukehren und zu besämen.<br />

Die Verarbeitungsrichtlinien des Erzeugers und die Auflagen der<br />

wasserwirtschaftlichen Planungsorganen sind einzuhalten.<br />

Die Auswahl des Bodenmaterials bzw. die Durchführung der Arbeitsgänge<br />

ist von einem entsprechenden Fachpersonal durchzuführen. Auf Wunsch<br />

des Auftraggebers sind über die geforderten Materialien sowie über das<br />

Fachpersonal Nachweise zu führen.<br />

Verarbeitungsrichtlinien:<br />

Verfüllen von GMS, SuperGMS, TopGMS und TopSuperGMS mit<br />

vegetationsfähigem Material (Oberboden).<br />

Das Material soll einen geringen Lehmanteil und eine Größtklumpenform<br />

von 30 mm haben. Weiters ist das Material mit ungewaschenem Sand in<br />

einem Verhältnis von 2 Teilen Mutterboden und einem Teil Sand<br />

ausreichend zu mischen.<br />

1. Arbeitsgang: Einbringen des Materials und mittels ausreichender<br />

Wasserzugabe verfestigen. Vorgang ist bis zur vollständigen Befüllung<br />

wiederholen.<br />

2. Arbeitsgang: Einstreuen einer Mischrasensaat. Abdecken der Rasensaat<br />

mit einer handelsüblichen Blumenerde. Die Blumenerde dient dem Schutze<br />

der Rasensaat und als Startdünger.<br />

3. Arbeitsgang: Zeit versetzt (nach einer Winterperiode oder nach ca. 2-6<br />

Monaten) ist nötiger weise Arbeitsgang 1 (vorteilhaft mit gesiebten Humus)<br />

und danach Arbeitsgang 2 zu wiederholen.<br />

Der kf-Wert des Verfüllmateriales hat der wasserrechtlichen<br />

Genehmigung und/oder Berechnung zu entsprechen.<br />

kf-Wert: ...............<br />

13.02.01A Beton GMS, 32/32/30, SO, AN – PKW-befahrbar m2<br />

56% Grünflächenanteil,<br />

0,168 m³/m² Befüllung<br />

13.02.02B Beton SuperGMS, 94/94/30, SO, AN – LKW-befahrbar m2<br />

33% Grünflächenanteil,<br />

0,100 m³/m² Befüllung<br />

13.02.02C Kunststoff TopGMS, 39/19,5/30, SO, AN – PKW-befahrbar m2<br />

79% Grünflächenanteil,<br />

0,237 m³/m² Befüllung<br />

13.02.02D Kunststoff TopSuperGMS, 39/19,5/30, SO, AN – LKW-befahrbar m2<br />

79% Grünflächenanteil,<br />

0,237 m³/m² Befüllung<br />

13.02.02E 2-malige Nachbehandlung der Befüllung von Beton- und Kunststoff-<br />

GMS m2<br />

Zeit versetzt nach der Erstbefüllung oder der 1. Nachbehandlung<br />

(eine Winterperiode oder nach ca. 2-6 Monaten) ist Arbeitsgang 1 lt.<br />

Verarbeitungsrichtlinie (vorteilhaft mit gesiebten Humus) und danach<br />

Arbeitsgang 2 zu wiederholen.<br />

Die Durchführung der Arbeiten ist aufgrund abgestellter Fahrzeuge<br />

nur abschnittsweise möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!