22.01.2013 Aufrufe

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

St. Bonifatius Bielstein - Pfarrgemeinde St.Michael, Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen aus dem<br />

Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“<br />

Pfarrnachrichten aus den Gemeinden<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

Sonntagsgottesdienste im Seelsorgebereich:<br />

samstags 16:30 h im Kreiskrankenhaus <strong>Waldbröl</strong><br />

13.10. 18.00 h in <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

20.10. 18.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

18.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

sonntags 09.00 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong><br />

09.00 h in <strong>St</strong>. Antonius Denklingen<br />

09:30 h in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

10.15 h Hl. Messe der kroat. Gemeinde <strong>Bielstein</strong><br />

11.00 h in <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

11:00 h in Hl. Geist Nümbrecht<br />

14.10. 18.00 h in <strong>St</strong>. Konrad Ziegenhardt<br />

21.10. 18.00 h in Maria im Frieden Schönenbach<br />

<strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

<strong>St</strong>. Antonius Denklingen<br />

Woche Nr.42/2012<br />

13.10.-21.10.2012<br />

Sonntag, 14.10.2012<br />

28. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Weish 7,7-11<br />

2.Lesg: Hebr 4,12-13<br />

EV: Mk 10,17-30<br />

Sonntag, 21.10.2012<br />

29. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Jes 53,10-11<br />

2.Lesg: Hebr 4,14-16<br />

EV: Mk 10,35-45<br />

Liebe Gemeinden im Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“<br />

Im Evangelium dieses Sonntags begegnet Jesus einem Mann, der ihn fragt: „Guter Meister, was muss ich<br />

tun, um das ewige Leben zu gewinnen?<br />

Jesus antwortet ihm: Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, und du wirst einen bleibenden<br />

Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach!“<br />

Der Mann – so das Evangelium – war betrübt, als er das hörte, und ging traurig weg; denn er hatte ein großes<br />

Vermögen.<br />

Da sah Jesus seine Jünger an und sagte zu ihnen: Wie schwer ist es für Menschen, die viel besitzen, in das<br />

Reich Gottes zu kommen.“<br />

Zu diesen Worten Jesu habe ich die folgenden Gedanken gefunden.<br />

Alles zurücklassen<br />

Im Jahre 1962, vier Wochen vor der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils, sprach Papst Johannes XXIII. in<br />

seiner Rundfunkansprache von der „Kirche der Armen“. Er meinte damit keine Sonderkirche, sondern stellte<br />

klar, dass die Armen in der heutigen Welt, die Mehrheit der Kirche sind, folglich also die Armen „Kirche“ sind.<br />

Am 16.11.1965 – drei Wochen vor dem Abschluss dieses Konzils – trafen sich 40 Bischöfe der ganzen Welt<br />

in der Domitilla-Katakombe in Rom. Sie griffen dieses Leitwort auf und gelobten, in ihrem Leben und in ihrer<br />

Ortskirche Grundsätzliches zu ändern.<br />

Sie versprachen die Option für die Armen; d.h. sie wollten die Welt mit den Augen der Mehrheit der Kirche<br />

und der Welt sehen und sich zu ihrem Sprachrohr machen.<br />

Die Selbstverpflichtung der 40 Bischöfe, der sog. „Katakombenpakt“, umfasst 13 Punkte, u.a. die folgenden:<br />

„Als Bischöfe nehmen wir folgende Verpflichtungen auf uns:<br />

1. Wir werden uns bemühen, so zu leben, wie die Menschen um uns herum üblicherweise leben, im Hinblick<br />

auf Wohnung, Essen, Verkehrsmittel.<br />

2. Wir verzichten ein für allemal darauf, als Reiche zu erscheinen wie auch wirklich reich zu sein.<br />

3. Wir lehnen es ab, mündlich oder schriftlich mit Titeln und Bezeichnungen angesprochen zu werden, in<br />

denen gesellschaftliche Bedeutung oder Macht zum Ausdruck gebracht werden (Eminenz, Exzellenz,<br />

Monsignore…)<br />

4. Wir werden in unserem Verhalten und in unseren gesellschaftlichen Beziehungen jeden Eindruck vermeiden,<br />

der den Anschein erwecken könnte, wir würden Reiche und Mächtige vorrangig oder bevorzugt<br />

behandeln.“<br />

Ihr Pastor Klaus-Peter Jansen


Informationen für alle Pfarreien im SB „An Bröl und Wiehl“<br />

Am 10 und 11. November findet im Rathaus-Anbau in Nümbrecht ein Basar zu Gunsten der Lichtbrücke<br />

Nümbrecht statt. Es werden noch gut erhaltene Kleidung. Bücher, Trödel, Modeschmuck und Kinderspielzeug<br />

gesucht. Bitte melden sie sich bei Frau Doris Werry Tel.: 02293-901450.<br />

Am 17./18. November finden im Erzbistum Köln wieder die Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Auch in den<br />

vier Pfarreien unseres Seelsorgebereichs haben sich Männer und Frauen zur Kandidatur bereiterklärt. Für<br />

diese Bereitschaft danken wir sehr herzlich.<br />

Ab diesem Wochenende hängt in allen vier Pfarreien sowie in Nümbrecht die Kandidatenliste aus. Diese Vorschlagsliste<br />

kann auf Antrag von mindestens 20 Wahlberechtigten (mit Anschrift und Unterschrift) ergänzt<br />

werden, wenn der/die Vorgeschlagene(n)schriftlich die Bereitschaft zur Kandidatur erklärt hat/haben. Diese<br />

Ergänzungsvorschläge müssen bis spätestens Freitag, den 26.10. in den jeweiligen Pfarrämtern vorliegen.<br />

Ebenfalls ab diesem Wochenende liegt die Wählerliste zur Einsicht der Wahlberechtigten in allen Pfarrbüros<br />

unseres Seelsorgebereichs aus. Bis zum 21.10. haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit, zu den Öffnungszeiten<br />

der Pfarrbüros Einsicht in die Liste zu nehmen. Nach Ablauf der Auslegungsfrist sind Einsprüche<br />

gegen die Liste nicht mehr zulässig.<br />

Herzlich laden wir zu den Rosenkranzandachten im Monat „Oktober“ ein. Sie finden in der kommenden Woche<br />

am Dienstag, den 16.10. um 18.15 Uhr in Nümbrecht sowie am Donnerstag, den 18.10. um 17.00 Uhr in<br />

Denklingen statt. In <strong>Bielstein</strong> und Wiehl wird vor bzw. nach den Gottesdiensten der Rosenkranz gebetet.<br />

Wegen der Jahreshauptversammlung der kfd in <strong>Waldbröl</strong> entfällt am Mittwoch, dem 17.10. die Rosenkranzandacht.<br />

Am Sonntag, den 21.10. wird in der Evangelischen Kirche in <strong>Waldbröl</strong> das „Deutsche Requiem“ von Johannes<br />

Brahms aufgeführt. Beginn ist um 17.00 Uhr, Einlass um 16.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 12,50 €. Karten<br />

gibt es bei „Der Buchladen“ Tamoschus in <strong>Waldbröl</strong>, Wiehl Ticket in Wiehl, bei den Chormitgliedern und an der<br />

Abendkasse.<br />

Unser Pastoralteam:<br />

� Pfarrer Klaus-Peter Jansen Inselstr.2 51545 <strong>Waldbröl</strong> � 02291-92250 � pfarrer.jansen@kkgw.de<br />

� Kaplan Joseph Abitya Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen � 02296-90149 � 02296-999583<br />

� kaplan.abitya@kkgw.de<br />

� Kaplan <strong>Michael</strong> Weiler Vennstr. 8 51545 <strong>Waldbröl</strong> � 02291-8086400 � kaplan.weiler@kkgw.de<br />

� Diakon Alexander Frey Hauptstr. 65 51674 Wiehl � 02262-707 44 29 � diakon.frey@kkgw.de<br />

� Pastoralreferent <strong>Michael</strong> Grüder Friedhofstr.2a 51588 Nümbrecht � 02293-901821<br />

� pastoralreferent.grueder@kkgw.de<br />

� Diakon i.R. Josef Miebach Erbelsbusch 1 51570 Windeck-Hurst � 02292-922673<br />

Seelsorgebereichsmusiker: <strong>Michael</strong> Bischof � 02293–816605 � michael.bischof@kkgw.de<br />

Organistin: Marion Deptner � 02245-4121 � mar.deptner@arcor.de<br />

�Unsere Pfarrbüros sind für Sie geöffnet:<br />

� <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Inselstr. 2 51545 <strong>Waldbröl</strong> DI - FR 9-12 h, MO 15.-17. h, DI 15 -18 h,<br />

� 02291-92250 � 02291-922525 � pfarrbuero@kkgw.de<br />

� <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 67 51674 Wiehl MO + FR 9-12 h, MI + DO 15-18 h<br />

� 02262-751403 � 02262-751404 � pfarrbuero@kath-kirche-wiehl.de<br />

� <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Florastr. 7 51674 Wiehl-<strong>Bielstein</strong> DI 15-18 h; MI, DO + FR 9-12 h<br />

� 02262-701150 � 02262-701151 � bonifatius.bielstein@t-online.de<br />

� <strong>St</strong>. Antonius Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen MO 08:30 – 12:00 + DO 16:00-18:30 h<br />

� 02296-991169 � 02296-999583 � pfarramt-denklingen@t-online.de<br />

Regelmäßige Sprechstunden von Pfarrer Jansen:<br />

DI 17-18 h in <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong>, DO 17-18 h in Mariä Himmelfahrt, FR 17-18 h in <strong>St</strong>. Antonius (nach Vereinbarung)<br />

Die Intentionen und Gebetsanliegen für die Heiligen Messen werden in den Informationskästen an den<br />

jeweiligen Kirchen und im Internet unter www.seelsorgebereich-an-broel-und-wiehl.de und unter<br />

www.sbabuw.de veröffentlicht.<br />

Beiträge für die Pfarrmitteilungen vom Samstag 20.10.2012 bis Sonntag 28.10.2012 (Nr.: 43/2012) senden<br />

Sie bitte per Mail bis Donnerstag, den 11.10.2012 an die Pfarrbüros oder geben Sie sie dort ab.


<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

<strong>Waldbröl</strong><br />

www.st-michael-waldbroel.de<br />

Die Wählerliste für die Kirchenvorstandswahl am<br />

17./18. November 2012 liegt von Sonntag, dem 14.<br />

Oktober bis einschließlich Sonntag, dem 21. Oktober<br />

im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> <strong>Waldbröl</strong> zu den Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros zur Einsicht der Wahlberechtigten<br />

aus. Bitte beachten Sie die Aushänge im<br />

Schaukasten, dort hängt auch die Vorschlagsliste<br />

der Kandidaten aus<br />

Am Mittwoch, den 17. Oktober findet die Frauengemeinschaftsmesse<br />

in <strong>Waldbröl</strong> bereits um 18.00<br />

Uhr statt. Anschl. hält die kfd- <strong>Waldbröl</strong> ihre Jahreshauptversammlung<br />

im Pfarrheim in <strong>Waldbröl</strong> ab. Aus<br />

diesem Grund entfällt der Termin „50 plus“ und die<br />

Rosenkranzandacht..<br />

<strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

<strong>Bielstein</strong><br />

www.bonifatius-bielstein.de<br />

Die Wählerliste für die Kirchenvorstandswahl am<br />

17./18. November 2012 liegt von Sonntag, dem 14.<br />

Oktober bis einschließlich Sonntag, dem 21. Oktober<br />

im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> <strong>Bielstein</strong> zu den Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros zur Einsicht der Wahlberechtigten<br />

aus. Bitte beachten Sie den Aushang.<br />

In den Herbstferien entfällt die Sprechstunde von<br />

Pfr. Jansen.<br />

Wir begrüßen an diesem Sonntag, 14. Oktober<br />

2012, unsere neuen Messdiener: Lisa Höpfner und<br />

Felix Wunder.<br />

Pfarrbriefverteiler:<br />

Wir suchen dringend Pfarrbriefverteiler für<br />

Neuklef, Teile von Drabenderhöhe und<br />

Weiershagen, Verr, Büddelhagen und auch andere<br />

<strong>St</strong>raßen in unserem Bezirk. Es wäre schon hilfreich,<br />

wenn jemand nur einige <strong>St</strong>raßen übernehmen könnte.<br />

Die Pfarrbriefe erscheinen in Zukunft viermal im<br />

Jahr, jeweils zum 1.3., 1.6., 1.9. und 1.12. Wer Interesse<br />

hat, melde sich bitte im Pfarrbüro – Telefon<br />

02262 – 70 11 50.<br />

<strong>St</strong>. Antonius<br />

Denklingen<br />

Die Wählerliste für die Kirchenvorstandswahl am<br />

17./18. November 2012 liegt von Sonntag, dem 14.<br />

Oktober bis einschließlich Sonntag, dem 21. Oktober<br />

im Pfarrbüro <strong>St</strong>. Antonius Denklingen zu den Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros zur Einsicht der Wahlberechtigten<br />

aus. Bitte beachten Sie die Aushänge im<br />

Schaukasten, dort hängt auch die Vorschlagsliste<br />

der Kandidaten aus.<br />

Am Freitag, dem 9. November veranstalten die<br />

Antonellchen von Denklingen einen Musical-Abend<br />

mit Buffet im Antoniusheim. Beginn ist um 19.00<br />

Uhr. Seit dem 1. Oktober können Karten bei den<br />

Mitarbeiterinnen der kfd und im Pfarrbüro Denklingen<br />

für 15,00 Euro (Buffet und erstes Getränk inkl.)<br />

erworben werden.<br />

Termine:<br />

Mo. 15.10. 15.00 h Frauentreff im Antoniusheim<br />

<strong>St</strong>. Mariä<br />

Himmelfahrt<br />

Wiehl<br />

www.kath-kirche-wiehl.de<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

Die Wählerliste für die Kirchenvorstandswahl am<br />

17./18. November 2012 liegt von Sonntag, dem 14.<br />

Oktober bis einschließlich Sonntag, dem 21. Oktober<br />

im Pfarr- büro <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Wiehl zu den<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros zur Einsicht der<br />

Wahlberechtigten aus. Bitte beachten Sie den Aushang.<br />

In den Herbstferien findet keine Kinderbetreuung<br />

während der Sonntagsmessen statt.<br />

Die Bücherei ist in den Herbstferien nur zu den Wochenendmessen<br />

geöffnet.<br />

Die Sprechstunde von Pfarrer Jansen entfällt in<br />

den Herbstferien.<br />

__________________________________________<br />

Gemeinsame Bekanntmachungen für Wiehl und<br />

<strong>Bielstein</strong><br />

Vorankündigung Kinderbibeltag<br />

Wir laden die Kinder am 27. Oktober zum Ausflug<br />

ins Bibeldorf Rietburg ein. Abfahrt 9.00 Uhr. Weitere<br />

Informationen liegen aus. Es sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldungen sind bis zum 20. Oktober möglich.


Samstag, 13.10.<br />

Sonntag, 14.10.<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Weish 7,7-11<br />

L2: Hebr 4,12-13<br />

Ev: Mk 10,17-30<br />

Montag, 15.10.<br />

Dienstag, 16.10.<br />

Mittwoch, 17.10.<br />

Donnerstag, 18.10.<br />

Hl. Lukas, Evangelist<br />

Freitag, 19.10.<br />

Samstag, 20.10.<br />

Sonntag, 21.10.<br />

Hl. Ursula<br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Jes 53,10-11<br />

L2: Hebr 4,14-16<br />

Ev: Mk 10,35-45<br />

Gottesdienste im Seelsorgebereich An Bröl und Wiehl<br />

12.30 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Trauung d Brautl Alexander Krapp u Maria Gundrum<br />

15.30 ev. Kirche Denklingen Trauung d Brautl Lars Jon Bühler und Sidonia-Maria Roth<br />

16.30 Kreiskrankenhaus Vorabendmesse<br />

17.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Beichtgelegenheit<br />

17.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Beichtgelegenheit<br />

17.15 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

18.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Vorabendmesse Jgd für Gerhard Köninger und als Dankm f d<br />

Fam Löttgen und Burghardt; SA für Tanja Bublies und für Erwin,<br />

Herbert und Günter Opiolka;für alle, an die niemand mehr denkt<br />

Vorabendmesse <strong>St</strong>iftungsmesse für Eheleute Entrop; Jgd für<br />

Josef Wiening;Seelenamt für <strong>Michael</strong> Seitz<br />

9.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius Hl. Messe<br />

9.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Hl. Messe<br />

10.15 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

10.15 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe<br />

11.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Hl. Messe SA für Peter Henke jun.;SA für Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Götzinger u. Radilé u. in bes. Meinung; SA für Heinrich Sonka u.<br />

Leb. u. Verst. der Fam.<br />

11.30 CBT-Haus ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Taufe der Kinder Zoe und Emily Kruse und Anna Klein<br />

18.00 <strong>St</strong>. Konrad Abendmesse<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius Hl. Messe<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik evangelische Abendandacht<br />

16.30 Zur Hl. Familie, Feld Hl. Messe<br />

18.15 Hl. Geist Nümbrecht Rosenkranzandacht<br />

19.00 Hl. Geist Nümbrecht Abendmesse<br />

8.30 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

17.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Lourdesgebetskreis<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Frauengemeinschaftsmesse<br />

anschl. Jahreshauptversammlung<br />

18.15 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Rosenkranzandacht entfällt !!<br />

16.30 Zur Hl. Familie, Feld Hl. Messe entfällt !!<br />

17.00 <strong>St</strong>. Antonius Rosenkranzandacht<br />

17.30 <strong>St</strong>. Antonius Abendmesse anschließend Beichtgelegenheit<br />

19.00 Maria im Frieden Abendmesse<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik kath. Gottesdienst mit Krankenkommunion<br />

8.30 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Hl. Messe<br />

10.15 CBT-Haus Hl. Messe<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> ökumenisches Friedensgebet<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht<br />

Dankandacht zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Marlies<br />

und Johannes Zimmer<br />

14.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt<br />

Trauung der Brautleute Sören Johanns und Nadine Prasser<br />

in <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt, Much-Marienfeld<br />

16.30 Kreiskrankenhaus Vorabendmesse<br />

17.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Beichtgelegenheit entfällt !!<br />

17.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong> Beichtgelegenheit<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Vorabendmesse Jgd für Maria Szewerda und Pawel<br />

Jeziorowski;SA für die Leb und Verst der Fam Kirschbaum;für Lilli<br />

und Nikolaus Schnell; SA für Gertrud und Bernhard Wurzel<br />

Vorabendmesse SA für Leb und Verst der Fam Pradel und<br />

Gromotka<br />

9.00 <strong>St</strong>. <strong>Bonifatius</strong><br />

Hl. Messe Jgd für Pfr. Clemens Cürten;Jgd für Josef Bulla u. Leb.<br />

u. Verst. der Fam.<br />

9.00 <strong>St</strong>. Antonius Hl. Messe Jgd für Willi Klein; SA in besonderer Meinung<br />

9.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Hl. Messe Seelenamt für Marco Haak und Heribert Haak;<br />

10.15 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

10.45 Hl. Geist Nümbrecht "Kirche für kleine Leute" im Pfarrheim Nümbrecht<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe a Dankm z Goldhochz der Ehel. Ursula u Willi Mues<br />

11.00 <strong>St</strong>. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe SA für Anna u. Andreas Munsch;für <strong>Michael</strong> Seitz<br />

11.30 CBT-Haus ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 Hl. Geist Nümbrecht Taufe der Kinder Jule Lindenau und Elena Trapp<br />

18.00 Maria im Frieden Abendmesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!