22.01.2013 Aufrufe

Gitarrenkurs Stephan Stiens

Gitarrenkurs Stephan Stiens

Gitarrenkurs Stephan Stiens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gitarrenkurs</strong><br />

<strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

Die Vermittlung von Gitarrenmusik ist<br />

das zentrale Anliegen der<br />

künstlerischen und pädagogischen<br />

Arbeit von <strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong>. Stetiges<br />

Interesse und Neugier waren und sind<br />

seine ständigen Begleiter, die ihn zu<br />

den unterschiedlichsten Ideen und<br />

Projekten geführt haben. Sein Ziel ist<br />

es, die darzubietende Musik im<br />

Gesamtwerk des Komponisten sowie im<br />

historischen Kontext zu betrachten, und<br />

wenn möglich in Beziehung zu Werken<br />

unserer Zeit zu setzen.<br />

Der Kurs ist ausgeschrieben für<br />

fortgeschrittene Schüler/innen<br />

und Studierende sowie<br />

Konzertgitarristen, junge Talente,<br />

Gitarrenpädagogen und<br />

Gitarrenliebhaber.<br />

Kurstermin:<br />

Samstag, 16.04.2011 und<br />

Sonntag, 17.04.2011<br />

Kurszeiten:<br />

Täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

und 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Kursort:<br />

Musikforum Blutenburg München<br />

Pippinger Str. 113, 81247 München<br />

Es können 8-10 aktive Spieler am<br />

Kurs teilnehmen.<br />

Kursgebühren:<br />

Kursgebühr für aktive Teilnahme:<br />

Erwachsene € 100,00<br />

Schüler/Studenten € 85,00<br />

Kursgebühr für passive Teilnahme<br />

an beiden Tagen:<br />

Erwachsene € 50,00<br />

Schüler/Studenten € 40,00<br />

Kursgebühr für passive Teilnahme<br />

an einem Tag:<br />

Erwachsene € 25,00<br />

Schüler/Studenten € 20,00<br />

Anmeldeschluss für die<br />

Teilnahme: 01.04.2011<br />

Sie erhalten nach Eingang Ihrer<br />

Anmeldung eine Bestätigung.<br />

Postbank München<br />

Kto-Nr. 223637808,<br />

BLZ 700 100 80<br />

Bitte abtrennen und senden an:<br />

Ruth Fischer-<strong>Stiens</strong>, Voitstr. 12,<br />

80637 München oder per Fax an:<br />

089/54858509 oder per E-Mail an:<br />

fis.stiens@t-online.de<br />

Anmeldung zum <strong>Gitarrenkurs</strong> von<br />

<strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

Musikforum Blutenburg München<br />

16. / 17. April 2011<br />

Erwachsener �<br />

Schüler/Student �<br />

aktiv �<br />

passiv �<br />

Tageskarte �<br />

2-Tageskarte �<br />

Die Gebühr von € ………. überweise<br />

ich unter dem Kennwort -<strong>Gitarrenkurs</strong>bis<br />

spätestens 01.04.2011 auf das<br />

Konto von <strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

Postbank München<br />

Kto-Nr. 223637808, BLZ 700 100 80<br />

Name: …………………….……….....…<br />

Strasse: ……………………….……..…<br />

PLZ:………… Ort:……………………..<br />

Telephon/Fax: …………………………<br />

Mail: …………………………………….<br />

Ort/Datum: ……………………………..<br />

Unterschrift: ……………………………


Ich möchte aktiv teilnehmen und<br />

folgende Werke erarbeiten:<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

……………………………………………<br />

Es wird um die Vorbereitung eines<br />

kleinen „Pflichtstücks“ gebeten:<br />

Etudes Simples 1 + 5 von Leo Brouwer<br />

oder<br />

El Testamento de Amalia<br />

(Arr. Miguel Llobet)<br />

Der <strong>Gitarrenkurs</strong> von <strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

wird unterstützt durch<br />

− Musikforum Blutenburg und<br />

− Musik Sohr<br />

<strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

studierte am MOZARTEUM in Salzburg bei<br />

Matthias Seidel und Eliot Fisk.<br />

Schon während seines Studiums machte er<br />

durch eine Gesamtaufführung von Bachs<br />

Solo-Sonaten und -Partiten an einem Abend<br />

auf sich aufmerksam. Die Ersteinspielung<br />

liegt bei academica vor.<br />

Die Konzertzyklen Free Solo – Europa –<br />

Amerika – belegen seine außergewöhnliche<br />

Programmgestaltung und sein umfassendes<br />

Repertoire von der Renaissance bis zur<br />

Moderne.<br />

Ambitionierte Projekte führten ihn mit<br />

Künstlern aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen zusammen u.a. mit den Sängern<br />

Kobie van Rensburg, Wolf Matthias<br />

Friedrich, dem Schauspieler Rolf Boysen,<br />

den Tänzern Valentina Divina und Norbert<br />

Graf.<br />

Zeitgenössische Komponisten wie Gloria<br />

Coates, Moritz Eggert, Hans Huyssen oder<br />

Robert Fabian Schneider widmeten ihm<br />

bedeutende Werke.<br />

Mit seinem Ensemble GUITAR COMPANY<br />

führte er als weltweit erstes Gitarrenensemble<br />

Bachs KUNST DER FUGE auf.<br />

2011 steht Bachs komplettes Lautenwerk<br />

auf seinem Programm.<br />

Eigene Kammermusikkompositionen und die<br />

Jugendoper „Das Ende der Nacht“ runden<br />

das Bild einer umfassenden Künstlerpersönlichkeit<br />

ab.<br />

www.stephan-stiens.de<br />

<strong>Gitarrenkurs</strong><br />

<strong>Stephan</strong> <strong>Stiens</strong><br />

16. / 17. April 2011<br />

Musikforum<br />

Blutenburg<br />

München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!