25.09.2012 Aufrufe

(DKM) Entstehung und Genauigkeit

(DKM) Entstehung und Genauigkeit

(DKM) Entstehung und Genauigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<strong>und</strong>esamt für Eich- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

Katastralmappe<br />

Digitale Katastralmappe (<strong>DKM</strong>)<br />

<strong>Entstehung</strong> <strong>und</strong> <strong>Genauigkeit</strong><br />

<strong>Entstehung</strong>:<br />

Die bereits in der Monarchie geschaffene Katastralmappe diente ursprünglich als Gr<strong>und</strong>lage für eine gerechte<br />

Besteuerung von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden.<br />

Dies ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil des Gr<strong>und</strong>steuerkatasters, der laufend aktualisiert wird.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Führung <strong>und</strong> Aktualisierung sind Pläne <strong>und</strong> Handrisse, deren Qualität vom jeweiligen Stand<br />

der Technik abhängt.<br />

Die <strong>Genauigkeit</strong> bzw. die Qualität der Katastralmappe ist also stark von diesen im Vermessungsamt aufliegenden<br />

Urk<strong>und</strong>en abhängig.<br />

Weiterentwicklung der Katastralmappe:<br />

Das Vermessungsgesetz 1969 führt in Österreich den Grenzkataster ein, der neben einer technischen Qualitätsverbesserung<br />

vor allem eine rechtliche Besserstellung der Grenzkatastergr<strong>und</strong>stücke darstellt.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> festgelegter technischer <strong>und</strong> rechtlicher Verfahren wird ein Gr<strong>und</strong>stück in den Grenzkataster eingetragen.<br />

Für diese Gr<strong>und</strong>stücke sind die Grenzen im Kataster rechtsverbindlich festgelegt.<br />

Hand in Hand damit geht auch die Qualitätsverbesserung der Katastralmappe, seit 1989 durch Digitalisierung<br />

der analogen Datenbestände. Maßnahmen wie etwa Transformationen von alten Plänen <strong>und</strong> Handrissen ins<br />

System der Landesvermessung oder Darstellung von Nutzungsinformationen aus Luftbildaufnahmen steigern<br />

die Aussagekraft der Katastalmappe vor allem in puncto aktuelle Benutzungsverhältnisse <strong>und</strong> lagerichtige<br />

Darstellung der Gr<strong>und</strong>stücke.<br />

<strong>Genauigkeit</strong> (Qualität) der Digitalen Katastralmappe (<strong>DKM</strong>)<br />

Die <strong>Genauigkeit</strong> der <strong>DKM</strong> entspricht gr<strong>und</strong>sätzlich jener der analogen Katastralmappe.<br />

Falsch <strong>und</strong> grob irreführend ist daher die Ansicht, aus der maßstabsfreien Darbietungsmöglichkeit der <strong>DKM</strong><br />

deren Qualität abzuleiten.<br />

Vielmehr sind folgende <strong>Genauigkeit</strong>sstufen zu unterscheiden:<br />

• In Bereichen ohne Folgevermessungen nach der Erstaufnahme wird die Qualität der damaligen<br />

Aufnahme entsprechen:<br />

<strong>DKM</strong>-<strong>Entstehung</strong> <strong>und</strong> Qualität(1) Seite 1 von 2


B<strong>und</strong>esamt für Eich- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

• In Bereichen mit Folgevermessungen wird die <strong>DKM</strong> die Qualität jener Pläne <strong>und</strong> Handrisse aufweisen,<br />

die bei der <strong>DKM</strong>- Erstellung berücksichtigt wurden. Diese liegen im zuständigen Vermessungsamt in der<br />

Urk<strong>und</strong>ensammlung zur Einsichtnahme auf. Nur diese Urk<strong>und</strong>en dokumentieren verbindlich den<br />

Grenzverlauf von Gr<strong>und</strong>stücken. Einen Hinweis auf Folgevermessungen liefert eine in der <strong>DKM</strong> bei einem<br />

Grenzpunkt angeschriebene Grenzpunktnummer:<br />

• Im Bereich von Grenzkatastergr<strong>und</strong>stücken ist der Grenzverlauf rechtlich verbindlich dokumentiert (in der<br />

<strong>DKM</strong> sind bei diesen Gr<strong>und</strong>stücken die Gr<strong>und</strong>stücksnummern mit drei kurzen Strichen unterstrichen). Die<br />

<strong>Genauigkeit</strong> liegt innerhalb der in der Vermessungsverordnung 1994 geforderten mittleren<br />

Punktlagegenauigkeit .<br />

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Vermessungsamt.<br />

<strong>DKM</strong>-<strong>Entstehung</strong> <strong>und</strong> Qualität(1) Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!