22.01.2013 Aufrufe

028_20090928_OG Rat.pdf - Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)

028_20090928_OG Rat.pdf - Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)

028_20090928_OG Rat.pdf - Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll<br />

zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach<br />

am 28.09.2009 in Etzbach<br />

Beginn: 17.35 Uhr Ende: 20.00 Uhr<br />

Anwesend waren:<br />

a) stimmberechtigt:<br />

Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann<br />

I. Beigeordneter Matthias Fieberg<br />

Beigeordneter Dieter Barth<br />

Thomas Barth<br />

Frank Pattberg<br />

Mario Fieberg<br />

Christa Gerhards<br />

Michael Hermes<br />

Rolf Grün<br />

Bernhard Maag<br />

Frank Henn<br />

Andre Winkler<br />

Uwe Hassel<br />

Eckhard Dickten<br />

Wolfgang Heinrich<br />

Bastian Butzmühlen<br />

b) nicht stimmberechtigt:<br />

Edgar Peters (bis TOP 6)<br />

VfAe Tanja Dridiger<br />

Es fehlten:<br />

a) entschuldigt: -/- Bernd Gerhards<br />

b) unentschuldigt: -/-<br />

Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 16.09.2009 unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekanntgemacht.<br />

Der Vorsitzende stellt bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße<br />

Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben werden. Das Gremium ist nach Zahl<br />

der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.


Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung<br />

2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen<br />

3. Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Beigeordneten<br />

4. Aussetzung eines Beschlusses gemäß § 42 Gemeindeordnung (GemO);<br />

hier: Wahl der Ausschüsse<br />

5. Wahl der Ausschüsse:<br />

a) Haupt- und Finanzausschuss<br />

b) Rechnungsprüfungsausschuss<br />

c) Bauausschuss<br />

6. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der IPS Industriepark Etzbach<br />

GmbH<br />

7. Friedhofsangelegenheiten<br />

8. Anfragen<br />

-nichtöffentlich-<br />

9. Herstellung von Einvernehmen nach § 36 BauGB<br />

10. Auftragsvergaben<br />

11. Anfragen<br />

Nach Verlesen der Tagesordnung werden keine Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen<br />

und Dringlichkeitsanträge eingebracht:<br />

Die Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten 9 - 11<br />

wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen.


Sitzung vom 28.09.2009<br />

Verhandlungsniederschrift und Beschluss<br />

-öffentlicher Teil-<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung<br />

Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann begrüßt die anwesenden <strong>Rat</strong>smitglieder sowie die<br />

Protokollführerin.<br />

Er stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde.<br />

2. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen<br />

Die Anfrage des <strong>Rat</strong>smitglieds Butzmühlen aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

bezüglich des verunreinigten Bachlaufs wird vom Vorsitzenden beantwortet.<br />

Ortsbürgermeister Stuhlmann stellt dem <strong>Rat</strong> die drei Varianten der geplanten Sanierung der<br />

<strong>Sieg</strong>brücke vor.<br />

Die jetzigen Besitzer der Teichanlage (Familie Jaschek) möchte die Zufahrt zur Anlage kaufen.<br />

Das Grundstück ist im Eigentum der Ortsgemeinde Etzbach. Die Verhandlungen werden<br />

vom Ortsbürgermeister geführt.<br />

Stuhlmann informiert den Ortsgemeinderat über die Höhe der diesjährigen Kosten für „<strong>Sieg</strong>tal<br />

Pur“.<br />

Der Ortsbürgermeister weist die <strong>Rat</strong>smitglieder auf die Einladung zur konstituierenden Sitzung<br />

des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, am<br />

06.10.2009 und bittet um Teilnahme.<br />

3. Übertragung von Geschäftsbereichen auf die Beigeordneten<br />

Beschluss:<br />

Aufgrund des § 1 Abs. 2 der 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde<br />

Etzbach wird ab dem 01. Juli 2009<br />

a) der Geschäftsbereich „Friedhof, Gemeindestraßen und Gemeindegrundstücke“,<br />

u. a. mit<br />

• Betreuung der Friedhofsanlage der Ortsgemeinde Etzbach<br />

• Koordinierung der Beisetzungen<br />

• Abstimmung von Pflege- und sonstigen Arbeiten auf dem Friedhof mit dem gemeindlichen<br />

Friedhofswärter<br />

• Kontrolle und Überwachung von Gemeindestraßen und Gemeindegrundstücken;<br />

evtl. Verstöße / Zuwiderhandlungen sind dem Ortsbürgermeister zu melden


auf den Beigeordneten Vertretungsbefugnis 2 Dieter Barth<br />

und<br />

b) der Geschäftsbereich „Bürgerhaus“, u. a. mit<br />

• Koordinierung der Benutzung / Vermietung<br />

• Abrechnung der Vermietungen<br />

• Sonstige den Betrieb des Bürgerhauses betreffende Abstimmungen mit dem Reinigungspersonal<br />

• Durchführung von kleineren Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />

auf den 1. Beigeordneten Matthias Fieberg<br />

übertragen.<br />

Beratungsergebnis Datum<br />

Ortsgemeinderat<br />

Etzbach<br />

28.09.09<br />

ges.<br />

Zahl<br />

16 + 1<br />

anw.<br />

Zahl<br />

15 + 1<br />

Stimm-<br />

berech.<br />

15 + 1<br />

4. Aussetzung eines Beschlusses gemäß § 42 Gemeindeordnung (GemO);<br />

hier: Wahl der Ausschüsse<br />

Beschluss:<br />

dafür dagegen Enth.<br />

Die vom Bürgermeister gemäß § 42 Absatz 1 Gemeindeordnung vorgenommene Aussetzung<br />

des in der Ortsgemeinderatssitzung am 07. September 2009 gefassten Beschlusses<br />

Wahl der Ausschüsse<br />

wird durch den Ortsgemeinderat Etzbach bestätigt. Der Beschluss wird aufgehoben.<br />

Beschlussbegründung:<br />

Nach § 36 Absatz 3 Ziffer 1 Gemeindeordnung ruht das Stimmrecht des Vorsitzenden, der<br />

nicht gewähltes <strong>Rat</strong>smitglied ist, bei Wahlen. Bei der Beschlussfassung über die „Wahl der<br />

Ausschüsse“ in der am 07. September 2009 stattgefundenen Ortsgemeinderatssitzung hat der<br />

Ortsbürgermeister mit abgestimmt/gewählt. Es liegt somit ein Verstoß gegen die Gemeindeordnung<br />

vor; der Beschluss war auszusetzen und ist dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung<br />

mitzuteilen. Die nächste Sitzung muss spätestens innerhalb eines Monats nach der Aussetzung<br />

stattfinden (§ 42 Absatz 1 GemO).<br />

Beratungsergebnis Datum<br />

Ortsgemeinderat<br />

Etzbach<br />

28.09.09<br />

ges.<br />

Zahl<br />

16 + 1<br />

anw.<br />

Zahl<br />

15 + 1<br />

Stimm-<br />

berech.<br />

15 + 1<br />

16<br />

0<br />

dafür dagegen Enth.<br />

16<br />

0<br />

0<br />

0


5. Wahl der Ausschüsse:<br />

a. Haupt- und Finanzausschuss<br />

b. Rechnungsprüfungsausschuss<br />

c. Bauausschuss<br />

Beschlusse:<br />

a) Der Ortsgemeinderat Etzbach beschließt die Wahlen zum Haupt- und Finanzausschuss,<br />

Rechnungsprüfungsausschuss und zum Bauausschussschuss der Ortsgemeinde Etzbach<br />

gem. § 40 Abs. 5, Halbsatz 2 GemO im Wege der offenen Abstimmung durchzuführen.<br />

Abstimmung: 16 Ja<br />

0 Nein<br />

0 Enthaltung<br />

b) Für die Wahlen zum Haupt- und Finanzausschussausschuss ( 4 Mitglieder / 4 Stellvertreter),<br />

Rechnungsprüfungsausschuss (4 Mitglieder / 4 Stellvertreter) und zum Bauausschuss<br />

(6 Mitglieder / 6 Stellvertreter) werden folgende Personen in Vorschlag gebracht<br />

und gewählt:<br />

Haupt- und Finanzausschuss<br />

Stimmberechtigtes Mitglied Stellvertreter<br />

Mario Fieberg Wolfgang Heinrich<br />

Uwe Hassel Frank Henn<br />

Eckhard Dickten Frank Pattberg<br />

Rolf Grün Bernhard Maag<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Stimmberechtigtes Mitglied Stellvertreter<br />

Frank Henn Thomas Barth<br />

Bernhard Maag Eckhard Dickten<br />

Wolfgang Heinrich Andre Winkler<br />

Christa Gerhards Bernd Gerhards<br />

Bauausschuss<br />

Stimmberechtigtes Mitglied Stellvertreter<br />

Thomas Barth Wolfgang Heinrich<br />

Michael Hermes Eckhard Dickten<br />

Bernd Gerhards Christa Gerhards<br />

Andre Winkler Uwe Hassel<br />

Bastian Butzmühlen Rolf Grün<br />

Frank Pattberg Mario Fieberg


Beratungsergebnis Datum<br />

Ortsgemeinderat<br />

Etzbach<br />

28.09.09<br />

ges.<br />

Zahl<br />

16 + 1<br />

anw.<br />

Zahl<br />

15 + 1<br />

Stimm-<br />

berech.<br />

15<br />

dafür dagegen Enth.<br />

6. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der IPS Industriepark<br />

Etzbach GmbH<br />

Der anwesende Geschäftsführer der IPS Industriepark Etzbach GmbH Edgar Peters verliest<br />

den Lagebericht und erläutert den Beschluss. Fragen der <strong>Rat</strong>smitglieder zu diesem Tagesordnungspunkt<br />

werden von Peters beantwortet.<br />

Beschluss:<br />

a) Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2008<br />

Die Jahresbilanz zum 31. Dezember 2008 schließt auf der Aktiv- und auf der Passivseite mit<br />

einer Bilanzsumme von EUR 6.088.214,22 und weist in Übereinstimmung mit der Jahreserfolgsrechnung<br />

für das Geschäftjahr 2008 einen Jahresüberschuss in Höhe von EUR 38.191,11<br />

aus.<br />

Die Prüfung des Jahrsabschlusses führte zu folgendem Ergebnis:<br />

s. Bestätigungsvermerk des Diplom-Kaufmanns Jürgen Seil, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,<br />

Koblenz.<br />

Der Jahresabschluss 2008 wird hiermit festgestellt und genehmigt.<br />

b) Ergebnis, Verwendung<br />

Gemäß Vorschlag der Geschäftsführung beschließt die Gesellschafterversammlung den Jahresüberschuss<br />

2008 in Höhe von EUR 38.191,87 auf neue Rechnung vorzutragen.<br />

c) Entlastung der Geschäftsführung<br />

Der Geschäftsführung wird hiermit für das Geschäftsjahr 2008 Entlastung erteilt.<br />

Beratungsergebnis Datum<br />

Ortsgemeinderat<br />

Etzbach<br />

28.09.09<br />

ges.<br />

Zahl<br />

16 + 1<br />

anw.<br />

Zahl<br />

15 + 1<br />

Stimm-<br />

berech.<br />

15 + 1<br />

15<br />

0<br />

dafür dagegen Enth.<br />

16<br />

0<br />

0<br />

0


7. Friedhofsangelegenheiten<br />

Ortsbürgermeister Stuhlmann informiert den <strong>Rat</strong> über die Erfahrungen der Gemeinden Daaden<br />

und Breitscheidt im Hinblick auf die Anlegung und Unterhaltung von Wiesengräberfeldern.<br />

Nach eingehender Diskussion sprechen sich die <strong>Rat</strong>smitglieder dafür aus, dass der Beschluss<br />

über die Anlegung eines Wiesengräberfeldes in der Ortsgemeinde Etzbach in einer der<br />

nächsten Sitzungen des Ortsgemeinderates gefasst werden soll, nachdem der Ortsbürgermeister<br />

weitere Informationen eingeholt hat.<br />

8. Anfragen<br />

<strong>Rat</strong>smitglied Wolfgang Heinrich stellt dem Ortsgemeinderat einen Entwurf des Wappens der<br />

Ortsgemeinde Etzbach vor. Laut Heinrich ist am 29.09.2009 ein Gespräch mit dem büroleitenden<br />

Beamten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hamm</strong> (<strong>Sieg</strong>) Rolf-Dieter Rötzel terminiert,<br />

in dem der Entwurf erörtert werden soll. Das Ergebnis des Gesprächs wird Heinrich<br />

dem Ortsgemeinderat in der nächsten <strong>Rat</strong>sitzung mitteilen.<br />

<strong>Rat</strong>smitglied Heinrich weist den Ortsgemeinderat darauf hin, das der Internetauftritt der Ortsgemeinde<br />

Etzbach von ihm seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktualisiert wird, da Heinrich keine<br />

Informationen über das aktuelle Geschehen in der Ortsgemeinde vorliegen würden. Nach eingehender<br />

Diskussion des <strong>Rat</strong>es über die weitere Vorgehensweise wird beschlossen, dass<br />

Heinrich weiterhin für die Pflege des Internetauftrittes zuständig bleibt und dass ihm künftig<br />

entsprechende Informationen (Berichte, Bilder etc.) von den <strong>Rat</strong>smitgliedern zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Weitere Anfragen werden vom Vorsitzenden beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!