22.01.2013 Aufrufe

Literaturverzeichnis 2000 - 2009

Literaturverzeichnis 2000 - 2009

Literaturverzeichnis 2000 - 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

<strong>2000</strong><br />

Aders, Christian FB <strong>2000</strong>, 197-204<br />

Unternehmenswerte auf Basis der Multiplikatormethode? Eine Überprüfung mit<br />

dem Netto-Ansatz der DCF-Methode<br />

Aders/Galli/Wiedemann FB <strong>2000</strong>, 197-204<br />

Unternehmenswerte auf Basis der Multiplikatormethode? Eine Überprüfung mit<br />

dem Netto-Ansatz der DCF-Methode<br />

Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.) Wien <strong>2000</strong><br />

Fortschritte im Rechnungswesen (FS Seicht)<br />

Andresen/Förster/Doetsch (Hrsg.) Köln <strong>2000</strong><br />

Betriebliche Altersversorgung in Deutschland im Zeichen der Globalisierung (FS<br />

Rößler)<br />

Arnold/Englert/Eube (Hrsg.) Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Werte messen - Werte schaffen: Von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value<br />

Management<br />

Auge-Dickhut/Moser/Widmann Landsberg <strong>2000</strong><br />

Praxis der Unternehmensbewertung (Loseblattwerk)<br />

Bauer, Jörg StBJb 1999/<strong>2000</strong>, 387-409<br />

Unternehmensbewertung im (Erbschaft-) Steuerrecht<br />

Bausch, Andreas FB <strong>2000</strong>, 448-459<br />

Die Multiplikator-Methode: Ein betriebswirtschaftlich sinnvolles Instrument zur<br />

Unternehmenswert- und Kaufpreisfindung in Akquisitionsprozessen?<br />

Becker, Thomas Stuttgart <strong>2000</strong><br />

Historische versus fundamentale Betafaktoren – Theoretische und empirische<br />

Ermittlungsverfahren<br />

Beckmann/Rohr DBW <strong>2000</strong>, 811-812<br />

Unternehmensbewertung im Baugewerbe: Eine empirische Untersuchung<br />

Behringer, Stefan Berlin <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe - Betriebswirtschaftliche<br />

Verfahrensweisen<br />

Behringer, Stefan BuW <strong>2000</strong>, 463-467<br />

Börsenkurs als Bewertungsmaßstab bei der Abfindung von Minderheitsaktionären<br />

Bernhard, Hans G. Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Realoptionen als Instrument zur marktformspezifischen Unternehmensbewertung<br />

Beyer, Sven Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 303-321<br />

Kapitalstruktur, Unternehmenswert und Cash-flow-at-risk<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Böcking, Joachim Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 131-157<br />

Die Bedeutung des Börsenkurses bei der Unternehmensbewertung<br />

Böcking/Nowak FB <strong>2000</strong>, 17-24<br />

Die Bedeutung des Börsenkurses bei der Unternehmensbewertung<br />

Brühl, Volker FB <strong>2000</strong>, 61-67<br />

Länderrisiken bei internationalen Unternehmenskäufen<br />

Bungert/Eckert BB <strong>2000</strong>, 1845-1849<br />

Unternehmensbewertung nach Börsenwert: Zivilgerichtliche Umsetzung der<br />

BVerfG-Rechtsprechung<br />

Casey, Christopher Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung und Marktpreisfindung, Zur Mikrostruktur des Kapitalmarktes<br />

Copeland/Antikarov Wiley, J/VCH <strong>2000</strong><br />

Realoptionen, in: Das Handbuch für Finanz-Praktiker<br />

Copeland/Koller/Murrin Wiley, J/VCH <strong>2000</strong><br />

Valuation, Measuring and Managing the Value of Companies<br />

Copeland/Koller/Murrin Frankfurt/New York <strong>2000</strong><br />

Unternehmenswert - Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung<br />

Danziger, Elizabeth JoA <strong>2000</strong>, Heft 29-33<br />

Is Business Appraising For You?<br />

Dilger, Alexander zfo <strong>2000</strong>, 18-24<br />

Kapitalmarktreaktionen auf Veränderungen und Veröffentlichungen der Stimmrechtsverteilung<br />

Drukarczyk, Jochen Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 7-37<br />

Rückstellungen und Unternehmensbewertung<br />

Drukarczyk/Schüler Andresen/Förster/Doetsch (Hrsg.), Köln <strong>2000</strong>, 33-55<br />

Direktzusagen, Lohnsubstitution, Unternehmenswert und APV-Ansatz<br />

Eidel, Ulrike Herne <strong>2000</strong><br />

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung:<br />

kombinierte Analysemethoden auf der Basis von US-GAAP-, IAS- und HGB-Abschlüssen<br />

Estermann/Mock (Hrsg.) Berlin/New York <strong>2000</strong><br />

Festschrift für Gerold Bezzenberger zum 70. Geburtstag<br />

Evans, Frank C. JoA <strong>2000</strong>, March, 35-41<br />

Tips for the Valuator<br />

Fass, Joachim Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 179-193<br />

Bewertung von Kleinunternehmen<br />

2 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Feldhoff, Patricia DB <strong>2000</strong>, 1237-1240<br />

Der neue IDW-Standard zur Unternehmensbewertung: Ein Fortschritt?<br />

Fischer/Keber RWZ <strong>2000</strong>, 332-336<br />

Die relevanten Kalkulationszinsfüße in der Unternehmensbewertung aus der<br />

Sicht der Kapitalmarktforschung, (II)<br />

Friedrichs, Jan Ch. HLBS Verlag <strong>2000</strong><br />

Zinssätze in Wertermittlungen<br />

Gorny, Christian Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung in Verhandlungsprozessen - Ansätze zur Lösung der<br />

Argumentationsfunktion<br />

Gräfer, Horst BBK <strong>2000</strong>, F. 28, 1241-1255<br />

Der Discounted Cash-flow als Instrument der Unternehmensbewertung<br />

Gross, Detlef G. DStR <strong>2000</strong>, 1959-1962<br />

Rechtliche Anforderungen an Schiedsgutachten am Beispiel von Unternehmensbewertungen<br />

Großfeld, Bernhard BB <strong>2000</strong>, 261-266<br />

Börsenkurs und Unternehmenswert<br />

Großfeld, Bernhard Köln <strong>2000</strong><br />

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht<br />

Haeseler, Herbert R. Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.), Wien <strong>2000</strong>, 413-428<br />

Zeitdruck-Entscheidungen, Schnell-Analysen und Schlüssel-Kennzahlen<br />

Hayn, Marc DB <strong>2000</strong>, 1346-1353<br />

Unternehmensbewertung: Die funktionalen Wertkonzeptionen. Gemeinsamkeiten,<br />

Unterschiede und Konsequenzen für die Überarbeitung des Entwurfs der<br />

HFA-Stellungnahme 2/1983<br />

Hayn, Marc Herne <strong>2000</strong><br />

Bewertung junger Unternehmen<br />

Hennrichs, Joachim ZHR <strong>2000</strong>, 453-478<br />

Unternehmensbewertung und persönliche Ertragsteuern aus (aktien-)rechtlicher<br />

Sicht<br />

Henselmann, Klaus FB <strong>2000</strong>, 151-157<br />

Der Restwert in der Unternehmensbewertung - eine „Kleinigkeit“?<br />

Henselmann, Klaus StB <strong>2000</strong>, 386-395<br />

Anlässe und Methoden der Unternehmensbewertung<br />

Henselmann/Kniest Herne <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen<br />

Hering, Thomas BFuP <strong>2000</strong>, 433-453<br />

Konzeptionen der Unternehmensbewertung und ihre Eignung für mittelständische<br />

Unternehmen<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 3


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Hering, Thomas DBW <strong>2000</strong>, 362-678<br />

Das allgemeine Zustands-Grenzpreismodell zur Bewertung von Unternehmen<br />

und anderen unsicheren Zahlungsströmen<br />

Herrmann, Volker Lohmar <strong>2000</strong><br />

Marktpreisschätzung mit kontrollierten Multiplikatoren<br />

Hitz, Jörg-Markus Wpg <strong>2000</strong>, 889-902<br />

Erweiterung des US-amerikanischen conceptual framework um Grundsätze der<br />

Barwertermittlung: Inhalt und Bedeutung des Statement of Financial Accounting<br />

Concepts No. 7<br />

Holzapfel, Hans-Joachim Köln <strong>2000</strong><br />

Unternehmenskauf in Recht und Praxis: rechtliche und steuerliche Aspekte<br />

Hommel, Michael INF <strong>2000</strong>, 49-56<br />

Zum Abfindungsbeschluss des Bundesverfassungsgerichts: der Börsenkurs als<br />

Untergrenze der gesellschaftsrechtlichen Abfindung<br />

Hötzel/Beckmann Wpg <strong>2000</strong>, 696-701<br />

Einfluss der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Unternehmensbewertung<br />

Hübner, Heinrich DStR <strong>2000</strong>, 1205-1215<br />

Erbschaftssteuerliche Unternehmensbewertung und Steuerbilanzwerte<br />

IDW IDW <strong>2000</strong><br />

Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1)<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer WPg <strong>2000</strong>, 825-842<br />

Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

Kames, Christian Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung durch Finanzanalysten als Ausgangspunkt eines<br />

Value Based Measurement<br />

Kasperzak, Rainer BFuP <strong>2000</strong>, 466-477<br />

Unternehmensbewertung, Kapitalmarktgleichgewichtstheorie und Komplexitätsreduktion<br />

Kaßler, Heide DSWR <strong>2000</strong>, 191<br />

Internettipp: Kommentiertes <strong>Literaturverzeichnis</strong> mit Büchern zum Thema Unternehmensbewertung<br />

Kengelbach, Jens Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung bei internationalen Transaktionen<br />

Kiener, Wolfgang Marburg <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung bei Neuemissionen innovativer Wachstumsunternehmen<br />

4 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Kinski, Uwe Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung und Pensionszusagen Möglichkeiten des Einbezugs<br />

von Pensionszusagen in Bewertungskalküle unter Berücksichtigung von Steuerund<br />

Kollektiveffekten<br />

Klein-Blenkers, Friedrich NZG <strong>2000</strong>, 1-7<br />

Rechtsprechungsbericht: Unternehmenskauf<br />

Koch, Christian Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen<br />

Kohl, Torsten Wpg <strong>2000</strong>, 1147-1164<br />

Ertragswertverfahren und DCF-Verfahren: ein Überblick vor dem Hintergrund<br />

der Anforderungen des IDW S 1<br />

Komp, Ralf Berlin <strong>2000</strong><br />

Zweifelsfragen des aktienrechtlichen Abfindungsanspruchs nach §§ 305, 320b<br />

AktG<br />

Krag/Kasperzak München <strong>2000</strong><br />

Grundzüge der Unternehmensbewertung<br />

Krog, Markus Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Marktorientierung und gesellschaftsrechtliche Unternehmensbewertung: Aktienkurse<br />

als Determinante von Abfindungs- und Umtauschverhältnissen<br />

Krolle/Arnold FB <strong>2000</strong>, 459-463<br />

Ausländische Erträge in der Unternehmensbewertung<br />

Krolle/Arnold Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 101-113<br />

Behandlung ausländischer Erträge in der Unternehmensbewertung<br />

Krolle/Knollmann FB <strong>2000</strong>, 77-82<br />

Überlegungen zum relevanten Einkommensteuersatz bei der Ermittlung des Unternehmenswerts<br />

Kucher, Andreas B. Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Conglomerate Valuation - Eine Untersuchung von DCF-, EVA-, CVA-, CFROI-<br />

Methoden und Multiples in verschiedenen Branchen<br />

Kunowski/Popp StuB <strong>2000</strong>, 1013-1018<br />

Auswirkungen des Steuersenkungsgesetz auf die Unternehmensbewertung<br />

Kusterer, Günther Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertungsverfahren zur Emissionspreisbestimmung bei Börsengängen<br />

von Wachstumsunternehmen am Neuen Markt<br />

Laitenberger, Jörg FB <strong>2000</strong>, 546-550<br />

Die Berücksichtigung von Kursgewinnen bei der Unternehmensbewertung<br />

Langenkämper, Christoph Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung DCF-Methoden und simulativer VOFI-Ansatz<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 5


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Leysinger, Michael ST <strong>2000</strong>, 1125-1128<br />

Tante Emma oder die hohe Schule der Unternehmensbewertung: nur Cash<br />

zählt...<br />

Lohr, Burkhard Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Bewertung bauausführender Unternehmen Ein ganzheitliches entscheidungsorientiertes<br />

Konzept<br />

Löhr, Dirk Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Werte messen - Werte schaffen: von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value<br />

Management<br />

Löhr/Rams BB <strong>2000</strong>, 1983-1989<br />

Unternehmensbewertung mit Realoptionen - Berücksichtigung strategischdynamischer<br />

Flexibilität<br />

Mandl/Königsmaier Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.), Wien <strong>2000</strong>, 117-139<br />

Unternehmensbewertung: Relevante Erträge bzw. Cash-flows und Geldflussrechnung<br />

nach KFS/BW2<br />

Martens, Klaus-Peter Westermann/Mock (Hrsg.), Berlin/New York <strong>2000</strong>, 267<br />

Die Bewertung eines Beteiligungserwerbs nach § 255 Abs. 2 AktG - Unternehmenswert<br />

kontra Börsenkurs<br />

Marx, Franz J. StuB <strong>2000</strong>, 333-340<br />

Die Berücksichtigung von Risiken und Chancen im Rahmen der Tax Due Diligence<br />

beim Unternehmenskauf<br />

Mecklenbrauck, Dirk Lohmar <strong>2000</strong><br />

Die Abfindung zum Buchwert beim Ausscheiden eines Gesellschafters<br />

Mohr, Randolf GmbH-StB <strong>2000</strong>, 343<br />

Bewertungsklauseln für GmbH-Anteile: die Bemessung der Abfindung beim<br />

Ausscheiden aus einer GmbH<br />

Moser, Ulrich FB <strong>2000</strong>, 274-284<br />

Unternehmensbewertung: Die Bewertung von Konzernen als Basis konsolidierter<br />

Planungsrechnungen<br />

Mostowfi, Mehdi Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Bewertung von Unternehmensakquisitionen unter Berücksichtigung von Realoptionen<br />

Muche, Thomas Lohmar <strong>2000</strong><br />

Unternehmensbewertung unter Einzug von Steuer- und Handelsrecht<br />

Müller, Welf Westermann/Mock (Hrsg.), Berlin/New York <strong>2000</strong>, 705-719<br />

Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung: Zustandsbeschreibung<br />

und Ausblick<br />

Nestler/Thuy KoR 2002, 169-179<br />

Verfahren zur Bewertung von Reporting Units im Rahmen des Goodwill-Impairmenttests<br />

nach SFAS 142<br />

6 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Neumann, Horst BuW <strong>2000</strong>, 257-263<br />

Verfahren und Probleme der Unternehmensbewertung<br />

Niebuhr, Jobst HLBS Verlag <strong>2000</strong><br />

Substanzerhaltung bei Ertragswertermittlungen landwirtschaftlicher Betriebe<br />

Nowak, Karsten Wiesbaden, <strong>2000</strong><br />

Marktorientierte Unternehmensbewertung 6 S 291<br />

Oser, Peter StB <strong>2000</strong>, 184-185<br />

Bilanzstetigkeitsklauseln in Unternehmenskaufverträgen: Gibt es eine Kontinuität<br />

der Falschheit?<br />

Ostrowski, Markus BB <strong>2000</strong>, 87-93<br />

Körperschaftssteuerliche Verlustvorträge und EK 45-Bestände in der Unternehmensbewertung<br />

Pechtl, Andreas ZfbF <strong>2000</strong>, 141-159<br />

Die Prognosekraft des Prognoseberichts<br />

Peemöller, Volker H. Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.), Wien <strong>2000</strong>, 141-171<br />

Entwicklungstendenzen moderner Unternehmensbewertung<br />

Peemöller/Popp/Kunowski Herne <strong>2000</strong><br />

BilanzWert - Unternehmensbewertung am PC<br />

Pereiro, Luis E. Wiley, J/VCH <strong>2000</strong><br />

Valuation of Companies in Emerging Markets A Practical Approach<br />

Platz, Jürgen INF <strong>2000</strong>, 88–91<br />

Überlegungen zum Erwerb einer Steuerberater-Praxis<br />

Platz, Jürgen INF <strong>2000</strong>, 310-313<br />

Bewertung einer Steuerberater-Praxis<br />

Poll, Jens (Hrsg.) Stuttgart <strong>2000</strong><br />

Bilanzierung und Besteuerung der Unternehmen: Das Handels- und Steuerrecht<br />

auf dem Weg ins 21. Jahrhundert (FS Brönner)<br />

Popp, Matthias StuB <strong>2000</strong>, 70-71<br />

Unternehmensbewertung: Aktivitätenanalyse des nicht notwendigen Vermögens<br />

Pratt, Shannon P. Wiley, J/VCH <strong>2000</strong><br />

The Market Approach to Valuing Businesses<br />

Raab, Hermann Herne <strong>2000</strong><br />

Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung - Leitmaxime für<br />

das Management?<br />

Reuter, Alexander BB <strong>2000</strong>, 2298-2305<br />

Unternehmensbewertung bei Sacheinlagen: Der neue IDW-Standard S 1 auf<br />

dem Prüfstand des Kapitalaufbringungsrechts<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 7


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Rhiel, Raimund FB <strong>2000</strong>, 550-556<br />

Ein Mysterium in der Unternehmensbewertung: Steuerparadoxe Ertragswerte<br />

bei Risiko und Wachstum?<br />

Rhiel, Raimund Andresen/Förster/Doetsch (Hrsg.), Köln <strong>2000</strong>, 165-200<br />

Pensionsverpflichtungen, Discounted Cash Flow und Unternehmensbewertung<br />

Richter, Clemens Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Wiesbaden <strong>2000</strong>, 63-69<br />

Transaktionsbewertung<br />

Richter, Frank Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung<br />

Richter, Frank Stuttgart <strong>2000</strong>, 255-287<br />

Unternehmensbewertung in: Handbuch Mergers & Aquisitions: Planung, Durchführung,<br />

Integration<br />

Ring/Castedello/Schlumberger FB <strong>2000</strong>, 356-361<br />

Auswirkungen des Steuersenkungsgesetzes auf die Unternehmensbewertung.<br />

Zum Einfluss auf den Wertbeitrag der Fremdfinanzierung, den Marktwert des<br />

Eigenkapitals und die Eigenkapitalkosten<br />

Rocke, Roman FB <strong>2000</strong>, 605-608<br />

Neuer Markt: Optimaler Anteil bei Unternehmenswerten<br />

Rogall, Matthias FB <strong>2000</strong>, 633-639<br />

Kapitalmarktbewertung der DAX-Unternehmen: eine Analyse der Bewertungsimplikationen<br />

Rudolf/Witt Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Traditionelle und innovative Methoden im Vergleich<br />

Schäfer, Henry FB <strong>2000</strong>, 587-592<br />

Realoptionsansatz in der Bewertung forschungsintensiver Unternehmen<br />

Schildbach, Thomas ZfbF <strong>2000</strong>, 707-723<br />

Ein fast problemloses DCF-Verfahren zur Unternehmensbewertung<br />

Schlumberger, Erik Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Der Beitrag sonstiger Rückstellungen zum Unternehmenswert<br />

Schmidt, Andreas Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Ganzheitliche Unternehmensbewertung - Von der Wertermittlung zur Metasteuerung<br />

Scholz, Joachim Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Wert und Bewertung internationaler Akquisitionen<br />

Schüler, Andreas DStR <strong>2000</strong>, 1531-1536<br />

Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren<br />

Schwall, Benedikt Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted Cash<br />

Flow<br />

8 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Schwetzler, Bernhard BFuP <strong>2000</strong>, 478-492<br />

Stochastische Verknüpfung und implizite bzw. maximal zulässige Risikozuschläge<br />

bei der Unternehmensbewertung<br />

Schwetzler, Bernhard ZfbF <strong>2000</strong>, 469-486<br />

Unternehmensbewertung unter Unsicherheit - Sicherheitsäquivalent- oder Risikozuschlagsmethode?<br />

Schwetzler/Darijtschuk ZfbF <strong>2000</strong>, 117-134<br />

Unternehmensbewertung und Finanzierungspolitiken. Replik zu Stellungnahme<br />

und Beitrag: Unternehmensbewertung mit Hilfe der DCF-Methode, ZfBw H. 3<br />

1999, 295<br />

Seicht, Gerhard Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.), Wien <strong>2000</strong>, 1-56<br />

Irrtümer und Fehler in der Praxis der Feststellung der „Zahlungsfähigkeit“ und<br />

der „Überschuldung“<br />

Seicht, Gerhard (Hrsg.) JbCR <strong>2000</strong><br />

Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen <strong>2000</strong>. Insolvenztatbestände,<br />

Unternehmensbewertung, Bilanzierung, Controlling, Wien <strong>2000</strong>. ISBN 3-7007-<br />

1766-0<br />

Siegel, Theodor Poll, Jens (Hrsg.), Stuttgart <strong>2000</strong>, 391-411<br />

Paradoxa in der Unternehmensbewertung und ihre Erklärung<br />

Sieger, Jürgen J. BB <strong>2000</strong>, 625-641<br />

Break Fee-Vereinbarung bei Unternehmenskäufen: Zulässigkeit und Vertragsgestaltung<br />

nach deutschem Gesellschaftsrecht<br />

Siepe, Günter Wpg <strong>2000</strong>, 946-960<br />

Der neue IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

(IDW S 1)<br />

Sonntag, Alexander Wiesbaden <strong>2000</strong><br />

Bewertung von Banken - Ein Discounted Cash Flow-Ansatz für Commercial<br />

Banks unter Einbeziehung der Marktzinsmethode<br />

Steffen, Heinz Wertorientierte Konzernführung:<br />

Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung und<br />

integrierte Unternehmenssteuerung <strong>2000</strong>, 355<br />

Marktstrukturen und Bewertungsverfahren<br />

Taetzner, Tobias Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Das Bewertungskalkül des Shareholder Value-Ansatzes in kritischer Betrachtung<br />

Tomaszewski, Claude Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Bewertung strategischer Flexibilität beim Unternehmenserwerb - Der Wertbeitrag<br />

von Realoptionen<br />

Volk, Gerrit StuB <strong>2000</strong>, 870-875<br />

Zur Bewertung von Unternehmen der New Economy<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 9


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Voss, Wolfgang Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Ganzheitliche Bewertung von Unternehmensnetzwerken Konzeption eines Bewertungsmodells<br />

Wagner, Wolfgang Poll, Jens (Hrsg.), Stuttgart <strong>2000</strong>, 425-442<br />

Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung persönlicher Ertragsteuern -<br />

Aspekte für die Bewertungspraxis<br />

Weber, Helmut Kurt Altenburger/Janschek/Müller (Hrsg.), Wien <strong>2000</strong>, 171-181<br />

Vergangenheitsbezogene und zukunftsbezogene Geldbestands- und Geldbewertungsrechnung<br />

Weber, Theo FB <strong>2000</strong>, 464-473<br />

Methoden der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Ertragsteuern<br />

und Finanzierungspolitik<br />

Wegmann, Jürgen DStR <strong>2000</strong>, 1027-1032<br />

Due Diligence: Unternehmensanalyse durch externe Gutachter<br />

Wehmeier, Wolfgang INF <strong>2000</strong>, 598-601<br />

Bewertung einer Steuerberater-Praxis - Ergänzung und Erwiderung zu Plan, INF<br />

<strong>2000</strong>, S. 310 ff. -<br />

Westerfelhaus, Herwarth DStR <strong>2000</strong>, 1449-1452<br />

Unternehmensbewertung mit starrer Regelung nach Standard IDW ES 1 auf<br />

dem richtigen Wege?<br />

Wiesner, Bernhard Andresen/Förster/Doetsch (Hrsg.), Köln <strong>2000</strong>, 299-313<br />

Betriebliche Versorgungsleistungen in der Due Diligence<br />

Wilm, Daniel NZG <strong>2000</strong>, 234-240<br />

Abfindung zum Börsenkurs: Konsequenzen der Entscheidung des BVerfG<br />

Wulff, Christian Arnold/Englert/Eube (Hrsg.), Köln <strong>2000</strong>, 423-435<br />

Informationspolitik und Unternehmenswert: Erkenntnisse der empirischen Kapitalmarktforschung<br />

in Deutschland<br />

Zensen, Rainer Frankfurt a.M. <strong>2000</strong><br />

Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer<br />

Besonderheiten<br />

Ziegler, Ole DStR <strong>2000</strong>, 249-255<br />

„Due Diligence“ im Spannungsfeld zur Geheimhaltungspflicht von Geschäftsführern<br />

und Gesellschaftern<br />

10 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

2001<br />

Achleitner, Ann-Kristin BB 2001, 927-934<br />

Start-up-Unternehmen: Bewertung mit der Venture-Capital-Methode<br />

Aders/Wiedemann FB 2001, 469-478<br />

Brand Valuation: Errechnen die bekannten Ansätze der Markenbewertung entscheidungsrelevante<br />

Markenwerte?<br />

Albach, Horst ZfB 2001, 643-674<br />

Shareholder Value und Unternehmenswert: Theoretische Anmerkungen zu<br />

einem aktuellen Thema<br />

Albrecht, Thomas FB 2001, 302-307<br />

Discounted-Cash-Flow-Bewertung bei Sachversicherungsunternehmen<br />

Amely/Suciu-Sibianu FB 2001, 88-92<br />

Realoptionsbasierte Unternehmensbewertung - ein Praxisbeispiel<br />

Ammon, Ludwig IDW-FT <strong>2000</strong>, Düsseldorf 2001, 303<br />

Rechtliche Anforderungen an die Unternehmensbewertung<br />

Baetge, Jörg (Hrsg.) Düsseldorf 2001<br />

Unternehmensbewertung im Wandel - Vorträge und Diskussionen zum 16.<br />

Münsterischen Tagesgespräch des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung<br />

und Prüfung e.V. am 11. Mai <strong>2000</strong><br />

Ballwieser, Wolfgang Baetge (Hrsg.) Düsseldorf 2001, 1-24<br />

Unternehmensbewertung aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre<br />

Ballwieser, Wolfgang FS Loitlsberger 2001, 16-31<br />

Unternehmensbewertung, Marktorientierung und Ertragswertverfahren<br />

Behr/Caliz ST 2001, 1139-1146<br />

Schwächen der herkömmlichen Bewertungsmethoden und notwendige Anpassung<br />

Behringer, Stefan BuW 2001, 793-804<br />

Bewertung von Start-up-Unternehmen<br />

Behringer, Stefan DStR 2001, 719-724<br />

Das Ertragswertverfahren zur Bewertung von kleinen Unternehmen<br />

Behringer, Stefan Berlin 2001<br />

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe: Betriebswirtschaftliche<br />

Verfahrensweisen<br />

Boysen et al. (Hrsg.) Düsseldorf 2001<br />

Der Wirtschaftsprüfer und sein Umfeld zwischen Tradition und Wandel zu Beginn<br />

des 21. Jahrhunderts (FS Heinrich Otte)<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 11


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Bungert, Hartwin BB 2001, 1163-1166<br />

DAT/Altana: Der BGH gibt der Praxis Rätsel auf - Vorgaben aus Karlsruhe zur Ermittlung<br />

des Börsenwerts für Ausgleichszahlung und Barabfindungsangebot<br />

beim Unternehmensvertrag<br />

Cheridito/Hadewicz ST 2001, 321-330<br />

Marktorientierte Unternehmensbewertung: Die wichtigsten Aspekte der immer<br />

stärker verbreiteten Bewertungsmethode mittels Markets Multiples<br />

Crasselt, Nils FB 2001, 165-171<br />

Rappaports Shareholder Value Added - Eine Alternative zum Economic Value<br />

Added?<br />

Däumler, Klaus-Dieter BBK 2001, F. 29, S. 1031-1038<br />

Ertragswertberechnung bei Immobilien<br />

Däumler, Klaus-Dieter b&b 2001, 457-463<br />

Zukunftserfolgswert und Unternehmensbewertung: Nutzbarmachung und Anwendung<br />

der Unternehmensbewertung<br />

Dellmann/Dellmann Boysen et al. (Hrsg.), Düsseldorf 2001, 69-93<br />

Jahresabschlussbasierte DCF-Valuation ganzer Unternehmen und Risikoanalyse<br />

Dombret, Andreas Handbuch Europäischer Kapitalmarkt 2001, 323<br />

Kapitalmarktorientierte Bewertung von Banken in der Praxis<br />

Drucarczyk/Schüler zfbf 2001, 273-276<br />

Unternehmensbewertung und Finanzierungsstrategie. Kritische Anmerkungen<br />

zum Beitrag von Thomas Schildbach im Heft 12/<strong>2000</strong> der zfbf<br />

Drukarczyk, Jochen München 2001<br />

Unternehmensbewertung<br />

Drukarczyk, Jochen München 2001<br />

Unternehmensbewertung (3. Aufl.)<br />

Everling, Oliver DSWR 2001, 270-273<br />

Bewertung und Rating von Start-ups der New Economy<br />

Föderation des Experts Comptables Europ‚ens Brüssel 2001<br />

Business valuation: A guide for small and medium sized enterprises; guide for<br />

carrying out business valuation<br />

Großfeld, Bernhard BB 2001, 1836-1840<br />

Internationale Unternehmensbewertung<br />

Hague, Ian CA-Magazine 2001 May, S. 47- 49<br />

Fair debate for fair value<br />

Hail, Luzi ST 2001, 667-678<br />

Framework zur Abschlussanalyse und Unternehmensbewertung: Abschlussinformationen<br />

richtig interpretiert<br />

12 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Helbling, Carl ST 2001, 607-613<br />

Unternehmensbewertung im Wandel: langfristige Entwicklungen auf dem Gebiete<br />

der Unternehmensbewertung<br />

Henselmann, Klaus FB 2001, 413-417<br />

Das Mischen von Unternehmenswerten: Eine theoretische Erklärung gängiger<br />

Praxis<br />

Henselmann, Klaus StB 2001, 303-307, 332-337, 385-389<br />

Fallstudie Unternehmensbewertung (1-3)<br />

Hommel/Braun/Schmotz DB 2001, 341-347<br />

Neue Wege in der Unternehmensbewertung? -Kritische Würdigung des neuen<br />

IDW-Standards (IDW S 1) zur Unternehmensbewertung<br />

Hülsmann, Christoph GmbHR . 2001, 409-417<br />

Buchwertabfindung des GmbH-Gesellschafters im Lichte aktueller Rechtsprechung<br />

Hülsmann, Christoph ZIP 2001, 450-455<br />

Gesellschafterabfindung und Unternehmensbewertung nach der Ertragswertmethode<br />

im Lichte der Rechtsprechung<br />

Hüttemann, Rainer ZGR 2001, 454-478<br />

Börsenkurs und Unternehmensbewertung<br />

Hüttemann, Rainer StBJb 2001, 385-407<br />

Neuere Entwicklungen bei der Unternehmensbewertung im Gesellschaftsrecht<br />

Jacob, Hans-Joachim Baetge (Hrsg.), Düsseldorf 2001, 25-52<br />

Unternehmensbewertung im Wandel: Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensbewertung<br />

Jonas, Martin StBJb 2001, 409-423<br />

Steuern in der Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Unternehmenssteuerreform<br />

Jung/Wachtler AG 2001, 513-520<br />

Die Kursdifferenz zwischen Stamm- und Vorzugsaktien<br />

Krings, Ulrich ST 2001, 1133-1138<br />

Unternehmensbewertung in der New Economy<br />

Krolle, Sigrid FB 2001, 18-30<br />

Unsicherer tax shield in der Unternehmensbewertung. Adjusted Value (APV)<br />

oder Discounted Cash-flow (DCF)<br />

Kruschwitz, Lutz DB 2001, 2409-2413<br />

Risikoabschläge, Risikozuschläge und Risikoprämien in der Unternehmensbewertung<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 13


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Kunowski, Stefan StuB 2001, 331-338<br />

Einfluss der Rechtsform der Zielgesellschaft auf den Unternehmenswert nach<br />

der Unternehmenssteuerreform<br />

Lobe, Sebastian FB 2001, 645-652<br />

Marktbewertung des Steuervorteils der Fremdfinanzierung und Unternehmensbewertung<br />

Löffler, Andreas FB 2001, 593-594<br />

Die Besteuerung von Kursgewinnen und Dividenden in der Unternehmensbewertung<br />

Löhr, Dirk BB 2001, 351-357<br />

Bewertung von Kapitalgesellschaften mit dem Zukunftserfolgswert - Auswirkungen<br />

des Steuersenkungsgesetzes<br />

Lüdenbach, Norbert INF 2001, 596-601, 626-633<br />

Unternehmensbewertung nach IDW S 1 - Neue Vokabeln, alte Denkverbote?<br />

(1+2)<br />

Luttermann, Claus BB 2001, 869-881<br />

Der „durchschnittliche“ Börsenkurs bei Barabfindung von Aktionären und Verschmelzungswertrelation<br />

Maier, David A. FB 2001, 298-302<br />

Der Betafaktor in der Unternehmensbewertung<br />

Marx, Franz J. DB 2001, 1425-1433<br />

Der Einfluss der steuerlichen Eigenkapitalstruktur auf den Unternehmenswert<br />

Mrzyk, Alexander P. ZfB 2001, 433-451<br />

Die konzeptionelle Eignung des Ertragswertkonzepts für die Kreditvergabe an<br />

neu gegründete Unternehmen<br />

Müller, Jürgen R. DStZ 2001, 428-432<br />

Bewertung von vermietungsfähig bebauten Grundstücken im Ertragswertverfahren<br />

Necker, Tyll Boysen et al. (Hrsg.), Düsseldorf 2001, 243-246<br />

Unternehmensranking - neue Verantwortungen für Wirtschaftsprüfer<br />

Nelles, Michael FB 2001, 322-327<br />

Unternehmensbewertungsverfahren im Rahmen von Börsengängen am Neuen<br />

Markt<br />

Nelles/Rocke FB 2001, 93-96<br />

Realoptionsbasierte Investitionsentscheidungen<br />

Neumann, Steffen StBJb 2001, 425-443<br />

Verfahren der Unternehmensbewertung gem. § 11 Abs. 2 BewG für ertragsteuerliche<br />

Zwecke<br />

14 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Peemöller, Volker H. DSWR 2001, 5-7<br />

Bewertung von Unternehmen der New Economy<br />

Peemöller, Volker H. DStR 2001, 1401-1408<br />

Grundsätze der Unternehmensbewertung - Anmerkung zum Standard IDW S 1<br />

Piltz, Detlev J. ZGR 2001, 185-213<br />

Unternehmensbewertung und Börsenkurs im aktienrechtlichen Spruchstellenverfahren.<br />

Zugleich Anmerkung zu BVerfG, B. v. 27.04.1999 - 1 BvR 1613/94 -<br />

Raab, Hermann Herne/Berlin 2001<br />

Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung - Leitmaxime für<br />

das Management?<br />

Reuter, Alexander DB 2001, 2483-2497<br />

Börsenkurs und Unternehmenswertvergleich aus Eignersicht<br />

Rhiel, Raimund DB 2001 (Beil.), 16-18<br />

Unternehmensbewertung - Einbeziehung von Pensionsrückstellungen mit dem<br />

„Pensionsfondsmodell“<br />

Rhiel, Raimund FB 2001, 15-17<br />

Anmerkungen zum Steuerparadoxon in der Unternehmensbewertung bei Risiko<br />

und Wachstum<br />

Rhiel, Raimund FB 2001, 15-17<br />

Ein Mysterium in der Unternehmensbewertung: Steuerparadoxe Ertragswerte<br />

bei Risiko und Wachstum?<br />

Rocke, Roman FB 2001, 478-483<br />

Analyse der Verfahren zur Ermittlung der optionalen Komponente am Marktwert<br />

des Eigenkapitals börsennotierter Unternehmen<br />

Röder, Klaus FB 2001, 225-233<br />

Mehrperiodige Anwendung des CAPM im Rahmen von DCF-Verfahren<br />

Roos/Rebien FB 2001, 176-180<br />

Unternehmensbewertung: Sachgerechte Bestimmung der Eigenkapitalkosten<br />

nach der Steuerreform<br />

Schäfer, Henry ZfB 2001, 85-107<br />

Bewertungsmängel von CAPM und DCF bei innovativen wachstumsstarken Unternehmen<br />

und optionspreistheoretische Alternativen<br />

Schmidt, Andreas GmbH-StB 2001, 74<br />

Anmerkung zu: FG Niedersachsen, v. 11.04.<strong>2000</strong> - 6 K 611/93 - (Methoden der<br />

Unternehmensbewertung)<br />

Schmidt, Matthias Baetge (Hrsg.), Düsseldorf 2001, 91-106<br />

Unternehmensbewertung in der Akquisitionspraxis<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 15


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Schultze, Wolfgang Düsseldorf 2001<br />

Methoden der Unternehmensbewertung: Gemeinsamkeiten, Unterschiede,<br />

Perspektiven<br />

Schwetzler, Bernhard Stuttgart 2001<br />

Unternehmensbewertung am Neuen Markt - Ein Handbuch für Analysten und Investoren<br />

Siebrecht, Frank FB 2001, 560-564<br />

Economic Value Added zur Erklärung der Bewertung europäischer Aktien<br />

Siegel, Stanley IDW-FT <strong>2000</strong>, Düsseldorf 2001, 319-329<br />

Die Praxis der Unternehmensbewertung in den USA<br />

Siepe, Günter Baetge (Hrsg.), Düsseldorf , 2001<br />

Unternehmengsbewertung im Wandel?<br />

Stemmann, Mario FB 2001, 404-410<br />

Empirische Analysen von Unternehmen der New Economy vor dem Hintergrund<br />

des Technology-Builder Modells von Price Waterhouse<br />

Stilz, Eberhard ZGR 2001, 875-900<br />

Börsenkurs und Verkehrswert (DAT/Altana)<br />

Stöber, Birgit RWZ 2001, 102-109<br />

Rechtsformspezifische Unternehmensbewertung und Grenzpreisfindung<br />

Stock, Detlev ZfB 2001, 321-344<br />

Zur Tauglichkeit des Kurs-Gewinn-Verhältnisses für die Prognose von Aktienkursveränderungen<br />

Vetter, Eberhard DB 2001, 1347-1353<br />

Börsenkurs und Unternehmensbewertung. Anmerkung zu BGH, Beschlus vom<br />

12.03.2001 - II ZB 15/00 - (DAT/Altana)<br />

VG Regensburg WPK-Mitt. 2001, 343-344<br />

VG Regensburg, U. v. 09.07.2001 - RN 5 K 99.2452 - (WP-Examen: Prüfungsgebiet<br />

„Unternehmensbewertung“ nach § 5 Teil B Nr. 1 Buchst. e PrüfO WP)<br />

Wallmeier, Martin zfbf 2001, 283-288<br />

Ein neues DCF-Verfahren zu Unternehmensbewertung? Kritische Anmerkungen<br />

zum Beitrag von Thomas Schildbach im Heft 12/<strong>2000</strong> der zfbf<br />

Wallmeier/Husmann/Kruschwitz/Löffler FB 2001, 254-255<br />

Verkehrte Welt der Unternehmensbewertung. Erwiderung auf Sigrid Krolle, FB<br />

2001, 18-30<br />

Wangler, Clemens DB 2001, 1763-1777<br />

Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen: Zum aktuellen Stand in Literatur,<br />

Rechtsprechung und Vertragspraxis<br />

16 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Warstatt, Walter SV 2001, 206<br />

Tagungsbericht: 6. Erfahrungsaustausch der Sachverständigen für Unternehmensbewertung<br />

Weiler/Meyer ZIP 2001, 2153-2159<br />

Heranziehung des Börsenkurses zur Unternehmensbewertung bei Verschmelzungen<br />

Westerfelhaus, Herwarth NZG 2001, 673-679<br />

IDW-Unternehmensbewertung verkennt Anforderungen der Praxis<br />

Wilsing, Hans-Ulrich DStR 2001, 991-997<br />

Maßgeblichkeit der Börsenkurse bei umwandlungsrechtlichen Verschmelzungen?<br />

Zimmermann, Peter SV 2001, 199-203<br />

Unternehmensbewertung - Stellungnahme zu dem Beitrag von H.-J. Mattern<br />

2002<br />

Ballwieser, Wolfgang ST 2002, 745-749<br />

Aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung in Deutschland<br />

Ballwieser, Wolfgang Wpg 2002, 736-743<br />

Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertung: Komponenten und Ermittlungsprobleme<br />

Ballwieser, Wolfgang DBW 2002, 184-201<br />

Unternehmensbewertung und Optionspreistheorie (Sammelrezension)<br />

Behringer, Stefan Berlin 2002<br />

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe: betriebswirtschaftliche<br />

Verfahren<br />

Beiser, Reinhold DStR 2002, 1777-1782<br />

Der Teilwert im Wechsel zwischen Substanz- und Ertragswert München<br />

Blättchen/Wegen (Hrsg.) Stuttgart 2002<br />

Übernahme börsennotierter Unternehmen Strategie, Unternehmensbewertung,<br />

rechtliche Rahmenbedingungen, Steuern und Finanzkommunikation<br />

Blaufus, Kay DB 2002, 1517-1519<br />

Unternehmensbewertung und Probleme mit der Unendlichkeit? Anmerkungen<br />

zu den Beiträgen von Kruschwitz/Löffler, DB 1998 S. 1041, Matschke/Hering,<br />

DB 1999 S. 920 und Siegel, FS Brönner <strong>2000</strong> S. 392<br />

Blöcher, Annette Scott 2002, 29<br />

Due Diligence und Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess<br />

Bracklo, Marcus Stuttgart 2002<br />

Value Reporting, Kapitalmarkt und Unternehmensbewertung<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 17


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Coenenberg, Adolf G. DBW 2002, 697-703<br />

Unternehmensbewertung: Konzeptionen und Perspektiven<br />

Coenenberg/Schultze FB 2002, 697-703<br />

Das Multiplikator-Verfahren in der Unternehmensbewertung: Konzeption und<br />

Kritik<br />

Copeland, Tom Frankfurt a.M. 2002<br />

Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung<br />

Drukarczyk/Lobe BB 2002 Beil.6, 2-9<br />

Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren - Probleme individueller<br />

und marktorientierter Bewertung steuerlicher Vorteile<br />

Ernst, Dietmar Die Unternehmung, 2002, 17- 25<br />

Plan-based Rreal Options Approach versus Compound Real Options Approach:<br />

Vergleich der Bewertungsansätze am Beispiel eines Start-up-Unternehmens<br />

Gerke, Wolfgang BB 2002 Beil. 6, 1<br />

Dilemma der Unternehmensbewertung<br />

Gorny/Rosenbaum FB 2002, 486-489<br />

Zur Verwendung kapitalmarktbasierter Risikozuschläge in phasenorientierten<br />

Unternehmensbewertungsmodellen<br />

Großfeld, Bernhard NZG 2002, 353-358<br />

Europäische Unternehmensbewertung<br />

Großfeld, Bernhard Köln 2002, 292<br />

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht: Zur Barabfindung<br />

ausscheidender Gesellschafter<br />

Hail, Luzi ST 2002, 573-584<br />

Ansatzpunkte und Methoden zur Umwandlung der Gewinn- und Cash-Flow-<br />

Prognosen in konkrete Wertansätze für die Investoren<br />

Helbling, Carl ST 2002, 735-744<br />

25 Grundsätze für die Unternehmensbewertung<br />

Henselmann/Kniest Herne 2002<br />

Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen<br />

Hess/Lehmann/Lüders KoR (Beilage zu FB) 2002, 142-146<br />

Bewertungsrelevante Kennzahlen zur Analyse von Unternehmen am Neuen<br />

Markt<br />

Hommel/Braun BB 2002 Beil.6, 10-17<br />

Marktorientierte Unternehmensbewertung - der Börsenkurs auf dem Prüfstand<br />

Husmann/Kruschwitz/Löffler DBW 2002, 24-42<br />

Unternehmensbewertung unter deutschen Steuern<br />

18 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Keuper, Frank ZfB 2002, 458-476<br />

Unscharfe, kapitalwertbasierte Verfahren zur Unternehmensbewertung<br />

Kunowski, Stefan VVF 2002, 1-208<br />

Bewertung von Kreditinstituten<br />

Kürsten, Wolfgang ZfB 2002, 128-144<br />

„Unternehmensbewertung unter Unsicherheit“, oder: Theoriedefizit einer künstlichen<br />

Diskussion über Sicherheitsäquivalent- und Risikozuschlagsmethode.<br />

Anmerkungen (nicht nur) zu dem Beitrag von Bernhard Schwetzler in der zfbf<br />

8/<strong>2000</strong>, 469-486<br />

Labbé, Marcus Consultant 2002, 34-35<br />

Unternehmensbewertung: Realoptionen als Transaktionsbasis<br />

Laitenberger/Bahr FB 2002, 703-708<br />

Die Bedeutung der Einkommensteuer bei der Unternehmensbewertung<br />

Lappe/Stafflage BB 2002, 2185-2192<br />

Unternehmensbewertungen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz<br />

Löffler, Andreas FB 2002, 505-509<br />

Gewichtete Kapitalkosten (WACC) in der Unternehmensbewertung - Replik zu<br />

Schwetzler, Rapp, FB 2002, 502<br />

Löffler, Andreas FB 2002, 296-300<br />

Gewichtige Kapitalkosten (WACC) in der Unternehmensbewertung<br />

Lüdenbach/Schulz Wpg 2002, 489-499<br />

Unternehmensbewertung für Bilanzierungszwecke. Neue Herausforderungen<br />

für den Berufsstand durch den impairment-Ansatz von FAS 142?<br />

Maier, Jürgen FB 2002, 73-79<br />

Unternehmensbewertung nach IDW S 1 - Konsistenz der steuerlichen Annahmen<br />

bei Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens<br />

Michalakis, Stavros M&A 2002, 622-626<br />

Unternehmensbewertung und Mittelstand<br />

Nestler/Thuy KoR 2002, 169-179<br />

Verfahren zur Bewertung von Reporting Units im Rahmen des Goodwill-Impairmenttests<br />

nach SFAS 142<br />

Parodi-Neef, Silvana StBP 2002, 89-94<br />

Unternehmensbewertung in der steuerlichen Betriebsprüfung<br />

Peemöller, Volker H. (Hrsg.) Herne, Berlin 2002<br />

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung<br />

Peemöller/Beckmann/Kronmüller FB 2002, 561-565<br />

Empirische Erhebung zum aktuellen Stand der praktischen Anwendung des<br />

Realoptionsansatzes<br />

28. EL November 2003 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 19


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Peemöller/Meister/Beckmann FB 2002, 197-209<br />

Der Multiplikatoransatz als eigenständiges Verfahren in der Unternehmensbewertung<br />

Peemöller/Popp/Kunowski Herne, Berlin 2002<br />

BilanzWert Unternehmensbewertung am PC<br />

Pfaff/Pfeiffers/Gathge BFuP 2002, 198-210<br />

Unternehmensbewertung und Zustands-Grenzpreismodelle<br />

Pfeil/Vater KoR 2002, 66-81<br />

„Die kleine Unternehmensbewertung“ oder die neuen Vorschriften zur Goodwillund<br />

Intangible-Bilanzierung nach SFAS No. 141 und SFAS No. 142 – eine Analyse<br />

unter bilanziellen und finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten –<br />

Prasse, Christian NWB 2002, Fach 18, S. 3913<br />

Grundlagen und neuere Entwicklungen im Recht der Unternehmensbewertung<br />

Richter, Frank Frankfurt a M. 2002<br />

Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung: Konzeption, finanzwirtschaftliche<br />

Bewertungsprämissen und Anwendungsbeispiel<br />

Rudolf, Markus Wiesbaden 2002<br />

Bewertung von Wachstumsunternehmen: traditionelle und innovative Methoden<br />

im Vergleich<br />

Ruhnke, Klaus BBK 2002, Fach 28, 1283-1294<br />

Unternehmensbewertung und -preisfindung – Preisfindungsverfahren und Beziehungszusammenhänge<br />

im Bezugsrahmen –<br />

Schmidbauer, Rainer DStR 2002, 1542-1548<br />

Die Bewertung von Konzernen als Problem in der Theorie der Unternehmensbewertung<br />

Schmidbauer, Rainer BB 2002, 1251-1257<br />

Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung nach dem<br />

StSenkG - Diskussion auf Irrwegen?<br />

Schmidbauer, Rainer FB 2002, 209-220<br />

Die Berücksichtigung der Steuern in der Unternehmensbewertung. Analyse der<br />

Auswirkungen des StSenkG<br />

Schmidt, Andreas Wiesbaden 2002<br />

Ganzheitliche Unternehmensbewertung:<br />

Von der Wertermittlung zur Metasteuerung<br />

Schulz/Lüdenbach Wpg 2002, 489-499<br />

Unternehmensbewertung für Bilanzierungszwecke.<br />

Schwetzler, Bernhard DB 2002, 390-391<br />

Unternehmensbewertung und Risiko. Erwiderung auf Kruschwitz, DB 2001,<br />

2409<br />

20 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 28. EL November 2003<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Schwetzler, Bernhard ZfbF 2002, 145-158<br />

Das Ende des Ertragswertverfahrens?<br />

Steiner/Wallmeier Corporate Governance,<br />

Shareholder Value & Finance 2002, 242-261<br />

Die Berücksichtigung variabler leistungs- und finanzwirtschaftlicher Risiken der<br />

Unternehmensbewertung<br />

Strauch/Lübke-Uhlenbrock FB 2002, 366-376<br />

Unternehmensbewertungsverfahren beim Börsengang an den Neuen Markt<br />

Vincenti, Aurelio J. F. BFuP 2002, 55-68<br />

Wirkungen asymmetrischer Informationsverteilung auf die Unternehmensbewertung<br />

Warstatt, Walter SV 2002, 161<br />

Tagungsbericht: 7. Erfahrungsaustausch der Sachverständigen für Unternehmensbewertung,<br />

8.3.2002 in Köln<br />

Wilts/Schaldt/Nottmeier FB 2002, 621-629<br />

Unternehmensbewertung im Rahmen von Squeeze-outs<br />

Zimmermann/Prokop WiSt 2002, 272-277<br />

Unternehmensbewertung aus Sicht des Rechnungswesens<br />

2003<br />

Achter, Johannes C. Stbg 2003, 67-74<br />

Bewertung von freiberuflichen Unternehmen<br />

Ballard, Harold Ca-Magazine 2003, 25-26<br />

The Art of Valuation<br />

Ballwieser, Wolfgang FB 2003, 734-736<br />

Ballwiesers Missverständnisse der DCF-Verfahren: Ein Missverständnis? Erwiderungen<br />

zu Kruschwitz, Löffler, Fünf typische Missverständnisse im Zusammenhang<br />

mit DCF-Verfahren (FB 2003 S. 731)<br />

Banerjea, Nirmal Robert ZIP 2003, 1730-1738<br />

Due Diligence beim Erwerb von Aktien über die Börse<br />

Barthel, Carl W. DB 2003, 1181-1186<br />

Unternehmenswert: Berücksichtigungsfähigkeit und Ableitung von Fungilitätszuschlägen<br />

Bauer, Oliver Aachen 2003<br />

Die Bewertung von Steuerberatungskanzleien<br />

Beckmann/Meister/Meitner FB 2003, 103-105<br />

Das Multiplikatorverfahren in der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertungspraxis<br />

29. EL Juli 2004 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 21


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Berner/Rojahn FB 2003, 155-161<br />

Anwendungseignung von marktorientierten Mulitplikatoren<br />

Beyer/Raab UM 2003, 193-198<br />

Einfluss von Stimmrechten auf Aktienkurse und ihre Bedeutung für die Unternehmensbewertung<br />

-vor dem Hintergrund des WpÜG-<br />

Bieg, Hartmut StB 2003, 288-292<br />

Bilanzierung und Bewertung von Optionen und Zinsbegrenzungsvereinbarungen<br />

– Teil 1<br />

Bieg, Hartmut StB 2003, 92-96<br />

Bilanzierung und Bewertung von Financial Futures – Teil 1<br />

Bieker/Esser KoR 2003, 75-84<br />

Goodwill-Bilanzierung nach ED 3 „Business Combinations“ – Darstellung des<br />

vom IASB geplanten Impairment-Only-Ansatzes -<br />

Birgel, Karl UM 2003, 106-110<br />

Bewertung bebauter Grundstücke und von Grundstücken im Zustand der Bebauung<br />

Böckem/Schurbohm-Ebneth BB 2003, 1001-1006<br />

E-DRS 19 Bilanzierung und Bewertung von Pensionsverpflichtungen: Diskussionsbasis<br />

für den anstehenden Regelungsbedarf<br />

Böcking/Sittmann-Haury BB 2003, 195-200<br />

Forderungsbewertung – Anschaffungskkosten versus Fair Value<br />

Born, Karl Stuttgart 2003<br />

Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, (2. aktualisierte und erweiterte<br />

Auflage)<br />

Borstel, Rainer von UM 2003, 28-31<br />

Fallstudie zur Bewertung von Steuerberaterpraxen<br />

Borstel/Schoor Herne 2003<br />

Kauf und Bewertung einer Steuerberatungspraxis<br />

Brösel, Gerrit UM 2003, 130-134<br />

Objektiv gibt es nur subjektive Unternehmenswerte<br />

Brücks/Wiederhold KRW 2003, 219-226<br />

Ansatz und Bewertung des Goodwill – Kritische Darstellung der Vorschläge des<br />

IASB<br />

Brühl, Volker M&A 2003, 425-432<br />

Analyse des Umsatzrisikos in der Due Diligence<br />

Bruns/Thuy/Zeimes Controlling 2003, 137-142<br />

Die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens<br />

und Goodwill im Konzernabschluss. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der<br />

deutschen, US-amerikanischen und internationalen Rechnungslegung<br />

22 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 29. EL Juli 2004<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Bucholz, Rainer DStR 2003, 1941-1946<br />

Sachanlagebewertung nach IAS- eine Alternative Reform des HGB aus mittelständischer<br />

Sicht<br />

Bungert, Hartwin BB 2003, 699-704<br />

Umtauschverhältnis bei Verschmelzungen entspricht nicht den Börsenwerten<br />

Dautzenberg, Norbert UM 2003, 13-17<br />

Das BMF-Schreiben zu § 8b KStG – Erste Überlegungen zu Auswirkungen auf<br />

die Bewertung von Unternehmen -<br />

Diedrich, Ralf zfbf 2003, 281-286<br />

Die Sicherheitsäquivalentmethode der Unternehmensbewertung: Ein (auch)<br />

entscheidungstheoretisch wohlbegründbares Verfahren. Anmerk. zu dem<br />

Beitrag von Wolfgang Kürsten, zfbf 2003, 128<br />

Dietmar/Schneider/Thielen München 2003<br />

Unternehmensbewertung erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden Von Dr. Dr.<br />

Ernst, Schneider und Thielen<br />

Drieß, Jelena SteuerStud 2003, 579<br />

Bewertung von Betriebsvermögen, insbesondere eines Anteils an einer GmbH &<br />

Co. KG<br />

Drukarczyk, Jochen München 2003<br />

Unternehmensbewertung (4. überarbeitete und erweiterte Auflage)<br />

Drukarczyk/Schüler FB 2003, 337-347<br />

Kapitalkosten deutscher Aktiengesellschaften – eine empirische Untersuchung<br />

Emmerich, Volker AG 2003, 168<br />

Rezension: Bernhard Großfeld, Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht,<br />

4. Aufl. Köln 2002<br />

Engel, Ralf GuG 2003, 350-355<br />

Ertragswertverfahren und DCF-Verfahren im Überblick<br />

Fiebig/Undritz MDR 2003, 254-256<br />

Checkliste: Due Diligence beim Unternehmenskauf in der Insolvenz<br />

Focken, Elke RIW 2003, 437-444<br />

Reporting Unit vs. Cash-Generating Unit – Auf dem Weg zu einer harmonisierten<br />

Goodwill-Bilanzierung,<br />

Franken/Schulte BB 2003, 2675-2678<br />

Auswirkungen des IDW RS HFA 10 auf andere Bewertungsanlässe<br />

Frowein/Lüdenbach KoR 2003, 261-266<br />

Das Sum-of-the-parts-Problem beim Goodwill Impairment-Test – Marktbewertung<br />

als Programm oder Ideologie?<br />

Frowein/Lüdenbach FB 2003, 65-72<br />

Der Goodwill-Impairment-Test aus Sicht der Bewertungspraxis<br />

29. EL Juli 2004 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 23


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Gampenrieder, Peter WPg 2003, 481<br />

Squeeze-out: Die Verbindung von Trennungseffekt und angemessener Abfindung<br />

Gens/Wahle KoR 2003, 288-291<br />

Bewertung körperschaft- und gewerbesteuerlicher Verlustvorträge für aktive latente<br />

Steuern nach IAS<br />

Geyrhalter/Ganßler NZG 2003, 313-316<br />

Gesellschaftliche Voraussetzung eines formalen Delistings<br />

Goehr/Kupke BM 2003, 288-294<br />

Unternehmensbewertung: Der Kapitalisierungszins im Rahmen der Unternehmensbewertung<br />

Grant, James L. Hoboken 2003<br />

Foundations of economic value added<br />

Grobys, Marcel DB 2003, 2174-2177<br />

Der gesetzliche Abfindungsanspruch in der betrieblichen Praxis<br />

Großfeld, Bernhard BB 2003, 2244<br />

Hommel/ Braun: Fallbuch Unternehmensbewertung (Heidelberg 2002) – empfehlenswert<br />

nicht nur für Anfänger<br />

Günther, Rolf FB 2003, 348-355<br />

Unternehmensbewertung nach IDW S 1: Steuerliche Implikationen der im Wirtschaftsprüfer-Handbuch<br />

2002 dargestellten Netto-Ertragswertformel<br />

Habersack/Höfer/Hommelhoff/Schmidt [Hrsg.] Berlin 2003<br />

Festschrift für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003<br />

Haenoehrl/Schäfer IWB 2003, 788<br />

US Tax and Business News: Unternehmensbewertungen in den USA/Quellensteuer<br />

auf Dividenden<br />

Hayn/Ehsen FB 2003, 205-213<br />

Impairment Test im HGB – Beteiligungsbewertung gemäß IDW ERS HFA 10 -<br />

Henselmann, Klaus UM 2003, 188-192<br />

Wertfindung bei mehrfachen „Unternehmenswerten“<br />

Hilgers, Thomas GuT 2003, 116<br />

Rezension: Bekanntmachung der Neufassung der Richtlinien für die Ermittlung<br />

der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken (Wertermittlungsrichtlinien<br />

2002 – WertR 2002). Beilage Nr. 238a zum Bundesanzeiger v. 20.12.2002<br />

IDW Düsseldorf, 2002<br />

Aktuelle Fragen zur Unternehmensbewertung – Arbeitstagung: Bericht über die<br />

Arbeitstagung des IDW in Baden Baden<br />

24 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 29. EL Juli 2004<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Institut der Wirtschaftsprüfer/AKU Düsseldorf 2003<br />

Erhebungsbogen zur Unternehmensbewertung: Erhebung wesentlicher Grundlagen<br />

und qualifizierter Daten für eine Unternehmensbewertung, 2. Auflage<br />

Janssen, Bernhard NJW 2003, 3387-3390<br />

Die Bewertung von Anwaltskanzleien<br />

Jasper/Delvai FB 2003, 387-397<br />

Kapitalmarktorientierte Bewertung – Einfluss des „Pension Accountig“<br />

Joppich, Brigitte K&R 2003, 211-217<br />

§ 34 UrhG im Unternehmenskauf<br />

Kaneyuki, Mika FB 2003, 506-511<br />

Creative Valuation Techniques For Venture Capital Fund Reporting<br />

Kann/Hirschmann, DStR 2003, 1488-1494<br />

Das neue Spruchverfahrensgesetz - Konzentration und Beschleunigung einer<br />

bewährten Institution<br />

Kaufmann/Ridder FB 2003, 448-456<br />

Bewertung von Biotechnologie-Unternehmen<br />

Kazele, Norbert INF 2003, 74-78<br />

Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den Unternehmenskauf<br />

Kersting, Christian BB 2003, 2757-2758<br />

Fusionskontrolle beim Unternehmenskauf – eine verlässliche Orientierungshilfe,<br />

Ebel/ Funke, Heidelberg 2002<br />

Kirsch, Hanno StuB 2003, 241-247<br />

Einfluss unternehmerischer Prognosen und Planungen auf den IAS-Jahresabschluss<br />

Klein, Guido Wagner/Kupke/Matzel (Hrsg.), 245-255<br />

Qualitäts-, Umwelt- und Sozialmanagementsysteme bei Banken und die<br />

Berücksichtigung bei der Bestimmung des Unternehmenswertes<br />

Klinhelhöfer, Heinz E. BFuP 2003, 279-305<br />

Investitionsbewertung auf unvollkommenen Kapitalmärkten unter Unsicherheit<br />

Koob/Feige UM 2003, 181-187<br />

Im Dreisprung zur Steigerung des Marktwerts<br />

Krömker, Michael NZG 2003, 418-424<br />

Der Anspruch des Paketaktionärs auf Informationsoffenbarung zum Zwecke der<br />

Due Diligence<br />

Kruschwitz/Löffler DB 2003, 1402<br />

Zur Bewertung ewig lebender Unternehmen mit Hilfe von DCF-Verfahren<br />

Kruschwitz/Löffler FB 2003, 731-733<br />

Fünf typische Missverständnisse im Zusammenhang mit DCF-Verfahren<br />

29. EL Juli 2004 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 25


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Kruschwitz/Löffler ZfB 2003, 1335<br />

Semi-subjektive Bewertung<br />

Kruse, Tobias WM 2003, 1843-1850<br />

„Fungibilitätsausgleichspflicht“ beim Börsenrückzug?<br />

Kümpel, Thomas DSWR 2003, 221-224<br />

Fair Value Accounting nach IFRS/ IAS<br />

Kümpel, Thomas DB 2003, 2609-2615<br />

Bilanzierung und Bewertung des Vorratsvermögens nach IAS 2 (revised 2003)<br />

Kupke/Nestler BB 2003, 2279-2285<br />

Steuerliche Verlustvorträge bei der Ermittlung von objektivierten Unternehmenswerten<br />

– Plädoyer für eine differenzierte Behandlung<br />

Kupke/Nestler BB 2003, 2671-2674<br />

Bewertung von Beteiligungen und sonstigen Unternehmensanteilen in der Handelsbilanz<br />

gemäß IDW RS HFA 10<br />

Kürsten, Wolfgang ZfbF 2003, 306<br />

Grenzen und Reformbedarfe der Sicherheitsäquivalentmethode in der (traditionellen)<br />

Unternehmensbewertung<br />

Küting/Dawo KoR 2003, 228-241<br />

Anwendungsfälle der fair value-Bewertung bei nicht finanziellen Vermögenswerten<br />

im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS)<br />

Küting/Koch StuB 2003, 49-54<br />

Der Goodwill in der deutschen Bilanzierungspraxis<br />

Lamb/Schluck-Amend DB 2003, 1259-1264<br />

Die Neuregelung des Spruchverfahrens durch das Spruchverfahrensneuordnungsgesetz<br />

Leuschner, Carl-Friedrich WPg 2003, 897<br />

Rezension: Christian Gorny, Unternehmensbewertung in Verhandlungsprozessen.<br />

Ansätze zur Lösung der Argumentationsfunktion, (Diss.), Wiesbaden 2002<br />

Lorenz/Oswald/Renner SteuerStud 2003, 359<br />

Die Bewertung von nichtnotierten Anteilen an Kapitalgesellschaften<br />

Lüdenbach/Frowein DB 2003, 217-223<br />

Der Goodwill-Impairment-Test aus Sicht der Rechnungslegungspraxis<br />

Martens, Klaus-Peter AG 2003, 593-600<br />

Die Unternehmensbewertung nach dem Grundsatz der Methodengleichheit<br />

oder dem Grundsatz der Meistbegünstigung<br />

Mattes/Maldeghem BKR 2003, 531-537<br />

Unternehmensbewertung beim Squeeze Out<br />

26 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 29. EL Juli 2004<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Mensching/Bauer BB 2003, 2429-2436<br />

Die geplante Neufassung des § 8a KStG: Auswirkungen auf Finanzierungsstrukturen<br />

und Unternehmenskauf<br />

Moser/Auge-Dickhut FB 2003, 10-22<br />

Unternehmensbewertung: Der Informationsgehalt von Marktpreisschätzungen<br />

auf Basis von Vergleichsverfahren<br />

Moser/Auge-Dickhut FB 2003, 213-232<br />

Unternehmensbewertung: Zum Zusammenhang zwischen Vergleichsverfahren<br />

und DCF-Methode<br />

Moser/Granget/ Marmann/Doleczik BB 2003, 1664-1670<br />

Unternehmensbewertung auf der Grundlage von IAS/ IFRS<br />

Mujkanovic, Robin WPg 2003, 297<br />

Rezension: Hermann Raab, Shareholder Value und Verfahren der Unternehmensbewertung.<br />

Leitmaxime für das Management, Herne 2001<br />

Müller, Welf LMK 2003, 49-50<br />

Anmerkung zu BGH, U. v. 25.11.2002 – II ZR 49/01 – (Unabhängigkeit des gesetzlichen<br />

Abschlussprüfers und die Vereinbart von Unternehmensbewertung<br />

und Prüfungsmandat)<br />

Nestler/Kraus BM 2003, 248-252<br />

Unternehmensbewertung: Die Bewertung von Unternehmen anhand der Multiplikatormethode<br />

Nestler/Kupke BM 2003, 163-170<br />

Unternehmensbewertung: Die Bewertung von Unternehmen mit der Discounted<br />

Cash Flow-Methode<br />

Nippel/Streitferdt ZfbF 2003, 401<br />

Unternehmensbewertung mit dem WACC-Verfahren: Steuern, Wachstum und<br />

Teilwertausschüttung<br />

o.V. Die Bank 2003, 508<br />

Unternehmenswert steigt<br />

Paschos, Nikolaos ZIP 2003, 1017<br />

Die Maßgeblichkeit des Börsenkurses bei Verschmelzungen<br />

Peemöller, Volker H. UM 2003, 198-200<br />

Checkliste zu den rechtlichen Verhältnissen<br />

Peemöller, Volker H. UM 2003, 125-130<br />

Steuern steuern den Unternehmenswert?<br />

Pellens/Basche/ Sellhorn KoR 2003, 1-4<br />

Full Goodwill Method – Renaissance der reinen Einheitstheorie in der Konzernbilanzierung?<br />

29. EL Juli 2004 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 27


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Pellens/Sellhorn DB 2003, 401-408<br />

Minderheitenproblematik beim Goodwill Impairment Test nach geplanten IFRS<br />

und geltenden US-GAAP<br />

Platz, Jürgen StB 2003, 108-112<br />

Erfordernis der Einwilligung der Mandanten zur Mandatsübertragung<br />

Popp, Matthias UM 2003, 32-34<br />

Unternehmensbewertung: Unterstützung durch PC-Programme am Beispiel von<br />

BilanzWert<br />

Prokop, Jörg UM 2003, 85-92<br />

Probleme der Discounted-Cashflow-Bewertung: FTE-, WACC-, TCF- und APV-<br />

Ansatz im Vergleich<br />

Puszkajler, Karl Peter ZIP 2003, 518<br />

Diagnose und Therapie von aktienrechtlichen Spruchverfahren: einige Anmerkungen<br />

aus der richterlichen Praxis zum geplanten Spruchverfahrensneuordnungsgesetz<br />

Puszkajler, Karl Peter BB 2003, 1692-1695<br />

Verschmelzungen zum Börsenkurs? - Verwirklichung der BVerfG-Rechtsprechung<br />

- Zugleich eine Erwiderung auf Bungert, BB 2003, 699<br />

Raffel, Andreas BfuP 2003, 190-207<br />

Kapitalmarktbewertung und Going Private - Eigentümer-Arbitrage?<br />

Rock, Hermann M&A 2003, 230-231<br />

Checkliste: Due Diligence/Risk Management<br />

Römermann/Schröder NJW 2003, 2709-2711<br />

Die Bewertung von Anwaltskanzleien<br />

Schiffer, K. Jan UM 2003, 35-40<br />

Checklisten zum Unternehmenskauf<br />

Schiffer/Scherf DSWR 2003, 5-8<br />

Sonderangebote? Schnäppchen? Überzogene Preise? Hinweise zur Preisfindung<br />

beim Kauf einer Steuerberatungskanzlei<br />

Schiffers, Joachim GmbH-StB 2003, 257-262<br />

Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Bewertungsanlässe, -maßstäbe<br />

und -methoden<br />

Schlumberger/Schüler BFuP 2003, 225-239<br />

Die Wirkung sonstiger Rückstellungen auf den Unternehmenswert im Halbeinkünfteverfahren<br />

Schmidbauer, Rainer DStR 2003, 2035-2042<br />

Die Bilanzierung und Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände bzw.<br />

Vermögenswerte in der deutschen Rechnungslegung sowie nach IAS<br />

28 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 29. EL Juli 2004<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Schmidt, Harry Habersack/Höfer/Hommelhoff/Schmidt [Hrsg.] 2003<br />

Ausschluss der Anfechtung des Squeeze-out-Beschlusses<br />

bei abfindungswertbezogenen Informationsmängeln<br />

Schmittmann, Jens M. StuB 2003, 381-383<br />

Aktuelle Rechtsprobleme beim Unternehmenskauf<br />

Schneck, Ottmar DSWR 2003, 225-228<br />

Bewertung des Goodwill nach US-GAAP. Eine Herausforderung<br />

für das Rating von Unternehmen<br />

Schönhofer, Jörg DSWR 2003, 206-207<br />

Was ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren<br />

mit Hilfe des DATEV-Programms Unternehmensbewertung<br />

Schultze, Wolfgang Düsseldorf 2003<br />

Methoden der Unternehmensbewertung: Gemeinsamkeiten, Unterschiede,<br />

Perspektiven (2. überarbeitete und erweiterte Auflage)<br />

Schultze, Wolfgang KoR 2003, 458-464<br />

Kombinationsverfahren und Residualgewinnmethode<br />

in der Unternehmensbewertung: konzeptioneller Zusammenhang<br />

Sommer, Goetz SV 2003, 92-95<br />

Immobilienbewertung: Renditeprognose und Kennzahlen<br />

in der Ertragswertermittlung<br />

Spindler/Klöhn Konzern 2003, 511-522<br />

Ausgleich gemäß § 304 AktG, Unternehmensbewertung und Art. 14 GG<br />

Stöber/Rafiqpoor GmbHR 2003, 872-881<br />

Die Gestaltung abfindungsbeschränkender Regelungen in GmbH-Verträgen<br />

Streitferdt, Felix FB 2003, 273-279<br />

Finanzierungspolitik bei ewigem Wachstum und ihre<br />

Auswirkung auf den Unternehmenswert<br />

Tillmann, Albert BFuP 2003, 329-345<br />

Unternehmens- und Immobilienbewertung<br />

Uzik/Weiser FB 2003, 705-718<br />

Kapitalkostenbestimmung mittels CAPM oder MCPM?<br />

- Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt -<br />

Wagner, Jens NZG 2003, 213<br />

Die Abfindung ausscheidender Gesellschafter unter Beschränkung<br />

auf den Buchwert. Zulässigkeit und Grenzen privatautonomer<br />

Gestaltung, Bernd Richter, München 2002<br />

Wagner/Kupke/ Matzel (Hrsg.) Berlin 2003<br />

Quantitative Modelle und nachhaltige Ansätze der Unternehmensführung<br />

[Festschrift für Günter Beuermann zum 65. Geburtstag]<br />

32. EL März 2006 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 29


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Wasmann, Dirk BB 2003, 57-65<br />

Erlöschen und Beseitigung von Mehrstimmrechten nach § 5 EGAktG :<br />

Gerichtliche Prüfung des Ausgleichs im Spruchverfahren<br />

Werner/Padberg/Kriete UM 2003, 177-181<br />

Der Goodwill und seine Erstanwendung nach SFAS 141 und 142<br />

- Eine empirische Untersuchung<br />

Widmann/Schieszl/Jeromin FB 2003, 800<br />

Der Kapitalisierungsszinssatz in der praktischen Unternehmensbewertung<br />

Wiese, Jörg ZfbF 2003, 287<br />

Zur theoretischen Fundierung der Sicherheitsäquivalentmethode<br />

und des Begriff der Risikoauflösung bei der Unternehmensbewertung<br />

Zimmermann/Prokop KoR 2003, 134-42<br />

Rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertung und Clean Surplus Accounting<br />

- Konzeptionelle Bewertungseignung der Konzernabschlüsse deutscher<br />

Aktiengesellschaften<br />

2004<br />

Achleitner/Nathusius WiSt 2004, 134-139<br />

Unternehmensbewertung bei Venture-Capital-Finanzierungen<br />

Aders/Wagner FB 2004, 30-42<br />

Kapitalkosten in der Bewertungspraxis: Zu hoch für die<br />

„New Economy“ und zu niedrig für die „Old Economy“<br />

Albrecht, Thomas FB 2004, 732 - 740<br />

Überlegungen zu Endwertermittlung und Wachstumsabschlag<br />

Aubel/Weber WM 2004, 857-866<br />

Ausgewählte Probleme bei Eingliederung und Squeeze Out<br />

während eines laufenden Spruchverfahrens<br />

Barthel, Carl W. UM 2004, 405-412<br />

Unternehmenswert: Schwächen und Stärken von<br />

Bewertungsverfahren in Verhandlungen<br />

Beckmann, Klaus WPg 2004, 620-625<br />

Zur Relevanz des Börsenkurses bei der Ermittlung des Abfindungsanspruchs<br />

beim Ausschluss von Minderheitsaktionären gemäß §§ 327a ff. AktG<br />

Beermann, Elke UM 2004, 465-469<br />

Der Gang an die Börse - eine Alternative für den Mittelstand?<br />

Beermann/Leissner UM 2004, 188-195<br />

Bewertung von Synergiepotenzialen bei strategischen Akquisitionen<br />

- ein Fallbeispiel<br />

30 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 32. EL März 2006<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Behr/Güttler UM 2004, 7-12<br />

Kapitalkosten, Basel II und interne Ratings<br />

Behringer, Stefan UM 2004, 245-250<br />

Earn-out-Klauseln bei Unternehmensakquisitionen<br />

Bieker/Esser StuB 2004, 449-458<br />

Der Impairment-Only-Ansatz des IASB: Goodwillbilanzierung<br />

nach IFRS 3 „Business Combinations“<br />

Bienik, Christoph<br />

Abfindungsklauseln und Bewertungsrichtlinien in Gesellschaftsverträgen<br />

Birgel, Karl UM 2004, 104-109<br />

Bedarfsbewertung: Abgrenzung von Betriebsvorrichtungen<br />

gegenüber Grundbesitz<br />

Birgel, Karl UM 2004, 195-197<br />

Bedarfsbewertung: Abschaffung der sog. „Mischbewertung“<br />

von Gebäuden<br />

Birgel, Karl UM 2004, 31-37<br />

Bedarfsbewertung von Betriebsgrundstücken<br />

- Praxisfälle zur Ermittlung der Grundstückswerte<br />

Bogner/Frühwirth/Schwaiger sbr 2004, 223-257<br />

DCF Valuation and Imputed Interest on Equity Increase - Implications<br />

of the Austrian Tax System in a Model with Stochastic Profitability<br />

Butz-Seidl, Annemarie GStB 2004, 147-156<br />

Optimale Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträgen<br />

Castedello/Davidson/Schlumberger FB 2004, 369-376<br />

Unternehmensbewertung bei Halbeinkünfteverfahren<br />

und unsicheren Steuervorteilen - ein praktikabler Ansatz<br />

Cheridito/Schneller ST 2004, 725-741<br />

Der Residualwert in der Unternehmensbewertung<br />

Creutz, Marcus Handelsblatt 12. Mai 2004<br />

Rechtsanwälte tun sich schwer mit dem Kanzleiverkauf<br />

Ehrhardt/Merlaud FB 2004, 777 - 785<br />

Bewertung von Wachstumsunternehmen mit der DCF-Methode<br />

und dem Schwartz/Moon-Realoptionsmodell<br />

Essler/Kruschwitz/Löffler BFuP 2004, 134-147<br />

Zur Anwendung des WACC-Verfahrens bei vorgegebener<br />

bilanzieller Verschuldung<br />

Faul/Schroff UM 2004, 198-199<br />

Software „Unternehmensbewertung nach DCF“<br />

32. EL März 2006 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 31


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Frieß, Rüdiger DStR 2004, 654-660<br />

Die Sanierungsentscheidung im Insolvenzfall - eine Frage der Unternehmensbewertung?<br />

Fröhlich, Christoph UM 2004, 383-391<br />

Wertorientierte Kennzahlen und ihre Bedeutung bei der<br />

Ermittlung des Unternehmenswerts - ein Fallbeispiel<br />

Frühling, Volker FB 2004, 741-746<br />

Sensitivitätsanalyse zum Barwertmodell der Unternehmensbewertung<br />

Gampenrieder/Behrendt UM 2004, 85-91<br />

Zur Sinnhaftigkeit von Fungibilitätszuschlägen<br />

Gleißner, Werner UM 2004, 274-278<br />

Bewertung alternativer Strategien und ihre Auswirkungen<br />

auf den Unternehmenswert - ein Fallbeispiel<br />

Gleißner/Berger UM 2004, 143-147<br />

Die Ableitung von Kapitalkostensätzen aus dem<br />

Risikoinventar eines Unternehmens - ein Fallbeispiel<br />

Goehr/Wende UM 2004, 285-291<br />

Praxisorientierte Ermittlung des Kapitalisierungszinses<br />

in der Unternehmensbewertung<br />

Graumann, Mathias UM 2004, 171-176<br />

Die Durchführung des Wertminderungstests auf Sachanlagen nach IAS 36<br />

Greinert, Markus DB 2004, 2113 - 2117<br />

Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter für die Prüfung<br />

der Finanzierbarkeit einer Pensionszusage<br />

Großfeld/Stöver BB 2004, 2799-2809<br />

Ermittlung des Betafaktors in der Unternehmensbewertung:<br />

Anleitung zum „Do it yourself“<br />

Hamel, Winfried BFuP 2004, 463-479<br />

Unternehmenswertorientierte Unternehmensverfassung<br />

Hammes/Schlender Steuer-journal.de 2004, 32-36<br />

Bewertung des Abfindungsguthabens ausscheidender Gesellschafter<br />

Hering, Thomas BfuP 2004, 148-165<br />

Entscheidungswert bei der Fusion<br />

Hering/Brösel Wpg 2004, 936-942<br />

Der Argumentationswert als „blinder Passagier“ im IDW S 1 – Kritik und Abhilfe<br />

Heyd/Prohaska StuB 2004, 394-401<br />

Der Einfluss von Steuern auf die Gegenleistung im Rahmen<br />

eines Unternehmenskaufs<br />

32 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 32. EL März 2006<br />

www.walhalla.de


www.walhalla.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Heyd/Prohaska UM 2004, 182-186<br />

Rechtsfolgen mangelhafter Verkäuferleistung beim Unternehmenskauf<br />

Heyd/Prohaska UM 2004, 291-297<br />

Vereinbarung des Kaufpreises und der Zahlungsbedingungen im Rahmen eines<br />

Unternehmenskaufs<br />

Heyd/Prohaska UM 2004, 91-95<br />

Die Mängelhaftung beim Unternehmenskauf und ihr Einfluss auf die Gegenleistung<br />

Hilgard, Mark C. BB 2004, 1233-1239<br />

Bagatell- und Cap-Klauseln beim Unternehmenskauf<br />

IDW Pressemitteilung vom 30.11.2004<br />

Angemessene Barabfindung bei Squeeze Out - Neue Grundsätze des IDW für<br />

objektivierte Unternehmensbewertung führen zu tendenziell geringeren Abfindungswerten<br />

Jonas/Löffler/Wiese Wpg 2004, 898-906<br />

Das CAPM mit deutscher Einkommensteuer<br />

Keller/Hohmann UM 2004, 52-57<br />

Die Discounted-Cashflow-Methode zur Bewertung von kleinen und mittleren<br />

Unternehmen<br />

Knoll, Leonhard UM 2004, 452-456<br />

Der „feste Ausgleich“ in Unternehmensverträgen: Durchschnittlicher<br />

Gewinnanteil oder Verzinsung der Abfindung?<br />

Kriete/Padberg UM 2004, 232-234<br />

IAS/IFRS-Bilanzierung: Einfluss der neuen Goodwill-<br />

Abschreibungen auf den Jahresüberschuss<br />

Kriete/Padberg UM 2004, 271-274<br />

Wertorientierte Berichterstattung zur Geschäftsbereichssteuerung im DAX-30<br />

Kriete/Padberg UM 2004, 95-99<br />

Nutzbarkeit der Verschmelzungsberichte für eine Prognoserechnung<br />

Kruppe, Carsten FB 2004 669 - 674<br />

Bewertung von Handlungsspielräumen im Rahmen von<br />

Unternehmensbewertungen nach IDW S1<br />

Kulhavy/Unzeitig UM 2004, 445-451<br />

Die „Durchleuchtung“ eines Kaufobjekts im Rahmen eines Unternehmenserwerbs<br />

Kürsten/Straßberger wisu 2004, 202-207<br />

Risikomessung, Risikomaße und Value-at-Risk<br />

Küting/Zwirner UM 2004, 221-227<br />

Die Bewertung von Lizenzen und Filmrechten<br />

32. EL März 2006 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 33


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Küting/Zwirner UM 2004, 251-255<br />

Die Bewertung von Medienunternehmen<br />

Littkemann/Madrian/Schulte UM 2004, 205-212<br />

Erfolgreiches Akquisitionscontrolling in der Praxis<br />

Löffler, Andreas ZfB 2004, 933-942<br />

Zwei Anmerkungen zu WACC<br />

Löffler, Christoph WPg 2004, 576-583<br />

Tax Due Diligence beim Unternehmenskauf (Teil 1)<br />

Löffler, Christoph WPg 2004, 625-638<br />

Tax Due Diligence beim Unternehmenskauf (Teil 2)<br />

Lüdenbach/Hoffman DB 2004, 85-89<br />

Gemildertes Fair-Value-Prinzip bei der Bilanzierung<br />

von Wertpapiervermögen<br />

Ott, Hans UM 2004, 234-237<br />

Steuerfolgen und Steuerfallen beim Veräußerer-Umwandlungsmodell<br />

Padberg/Kriete StuB 2004, 74-75<br />

Kapitalmarktrelevanz der neuen Goodwill-Vorschriften<br />

Paul, Eduard UM 2004, 19-23<br />

Quality Control - Maßnahmen bei der Wertermittlung von Immobilien<br />

Peemöller, Volker H. UM 2004, 119-120<br />

Checkliste zur Bereinigung der Vergangenheitswerte<br />

Peemöller, Volker H. UM 2004, 239-240<br />

Checkliste zur Verfahrensauswahl<br />

Peemöller, Volker H. UM 2004, 478-480<br />

Checkliste zum Post Acquisition Management<br />

Peemöller/Beckmann/Heyke UM 2004, 310-319<br />

Der Multiplikatoransatz in der Unternehmensbewertung<br />

Prokop, Jörg FB 2004, 188-193<br />

Der Einsatz des Residualgewinnmodells im Rahmen<br />

der Unternehmensbewertung nach IDW S 1<br />

Rätke, Bernd UM 2004, 100-103<br />

Der Erwerb eigener Anteile durch eine Kapitalgesellschaft<br />

zu einem unangemessen hohen Preis<br />

Saar, Udo UM 2004, 74-76<br />

Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften<br />

Sandte, Holger wisu 2004, 189-190<br />

Grenzen von Prognosen - oder: Warum Prognostiker irren (dürfen)<br />

34 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 32. EL März 2006<br />

www.walhalla.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Schildbach, Thomas UM 2004, 165-171<br />

Risikoberücksichtigung bei Ein- und Auszahlungsüberschüssen im Rahmen<br />

der Unternehmensbewertung<br />

Schmidbauer, Rainer BB 2004, 148-153<br />

Marktbewertung mithilfe von Multiplikatoren im Spiegel des Discounted-Cashflow-Ansatzes<br />

Sinewe/Waitz GmbHR 2004, 1524-1525<br />

Abtretung von künftigen Gewinnansprüchen beim Unternehmenskauf<br />

Stehle, Richard Wpg 2004, 906-927<br />

Die Festlegung der Risikoprämie von Aktien im Rahmen der Schätzung des<br />

Wertes von börsennotierten Kapitalgesellschaften<br />

Stehle/Hausladen Wpg 2004, 928-936<br />

Die Schätzung der US-amerikanischen Risikoprämie auf Basis der historischen<br />

Renditezeitreihe<br />

Streitferdt, Felix FB 2004, 43-49<br />

Unternehmensbewertung mit dem WACC-Verfahren bei konstantem Verschuldungsgrad<br />

Volk, Gerrit UM 2004, 137-142<br />

Der Ansatz des Körperschaftsteuer-Guthabens im Rahmen der Unternehmensbewertung<br />

Wagner/Jonas/Ballwieser/Tschöpel Wpg 2004, 889-898<br />

Weiterentwicklung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

(IDW S1)<br />

Wangler, Clemens UM 2004, 63-67<br />

Abfindungsregelungen in Gesellschaftsverträgen<br />

Wessels, Peter ZIP 2004, 1237-1247<br />

Unternehmenskauf im Vorfeld der Verkäuferinsolvenz<br />

Wiechers, Klaus UM 2004, 176-178<br />

Aktivierung des Auftragsbestands einer KG als Teil des Geschäftswerts?<br />

Wiechers, Klaus UM 2004, 73-74<br />

Beteiligungsbewertung im Jahresabschluss - Besprechung der IDW-Stellungnahme<br />

vom 29.09.2003<br />

Wilts/Schaldt/Nottmeier/Klasen FB 2004, 508-514<br />

Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung<br />

Wübker/Baumgarten Zfbf 2004, 577-592<br />

Der Markenwert von Banken - Messung komplexer Sachverhalte mit modernen<br />

Verfahren<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 35


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

2005<br />

Arnsfeld/Schremper KoR 2005, 498-503<br />

Konsequenzen des Goodwill-Impairment nach IFRS 3 für die wertorientierte<br />

Unternehmenssteuerung<br />

Baetge, Jörg BB 2005, Special 7, 1<br />

Januskopf: DCF-Verfahren in der Unternehmensbewertung und in der Bilanzierung<br />

Baetge/Lienau WPg 2005, 805-816<br />

Die Berücksichtigung von Steuern bei der Unternehmensbewertung von Personenhandelsgesellschaften<br />

mit Discounted-Cashflow-Verfahren nach IDW ES 1<br />

n.F.<br />

Barthel, Carl W. FB 2005, 32-38<br />

Unternehmenswert: Dominanz der Argumentationsfunktion<br />

Basse/Weidner UM 2005, 22-28<br />

Aufgaben des M&A-Dienstleisters bei der Ermittlung des subjektiven Unternehmenswerts<br />

Beck, Hans-Joaschim DStR 2005, 2062-2064<br />

Abfindung für Pensionszusagen - Handlungsbedarf zum Jahresende<br />

Behrens/Schmitt DB 2005, 2491-2474<br />

Grunderwerbsteuer beim Unternehmenskauf bei noch nicht feststehender Akquisitionsstruktur<br />

Berner/Rojahn/Kiel/Dreimann FB 2005 711-718<br />

Die Berücksichtigung des unternehmensindividuellen Risikos in der Unternehmensbewertung<br />

Beyer/Gaar FB 2005, 240-251<br />

Neufassung des IDW S 1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen“<br />

Borowicz, Frank WiSt 2005, 368-373<br />

Methoden der Unternehmensbewertung<br />

Borsch, Uwe DB 2005, 2175-2177<br />

Kauf eines Aktienpaketes: Anforderungen an die Due Diligence<br />

Böttcher, Lars NZG 2005, 49-54<br />

Verpflichtung des Vorstands einer AG zur Durchführung einer Due Diligence<br />

Brinkmeier, Thomas GmbH-Stb 2005, 16-19<br />

Bewertung von GmbH-Anteilen<br />

Bruski, Johannes BB 2005, BB-Special 7, 19-29<br />

Kaufpreisbemessung und Kaufpreisanpassung im Unternehmenskaufvertrag<br />

36 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 34. EL Feb. 2007<br />

www.WALHALLA.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Budde, Thomas BB 2005, 2567-2573<br />

Wertminderungstest nach IAS 36: komplexe Rechenwerke nicht nur für die Bewertung<br />

des Goodwill<br />

Bysikiewicz/Matschke/Brösel FB 2005, 718-728<br />

Unternehmensbewertung im Fall der Spaltung<br />

Daske, Holger BFuP 2005, 455-469<br />

Internationale Rechnungslegung und Kapitalkosten: Zum Stand der empirischen<br />

Rechnungswesenforschung<br />

Dörschell/Franken DB 2005, 2257-2258<br />

Rückwirkende Anwendung des neuen IDW-Standards zur Durchführung von<br />

Unternehmensbewertungen<br />

DVFA Methoden-Kommission Expertengruppe Valuation FB 2005, 558-560<br />

Stellungnahme zu den Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

(IDW ES 1 n.F.)<br />

Ebeling/Gaßmann/Rothenstein Wpg 2005, 1027-1040<br />

Konsolidierungstechnik beim sukzessiven Unternehmenserwerb nach IFRS 3<br />

und Business-Combinations-Projekt - Phase II<br />

Ehrhardt/Nowak AG 2005, Sonderheft, 3-8<br />

Viel Lärm und Nichts? Zur (Ir)Relevanz der Risikoprämie für die Unternehmensbewertung<br />

im Rahmen von Squeeze-outs<br />

Englert, Joachim UM 2005, 166 - 174<br />

Bewertung von kleinen und mittelständischen Steuerberaterkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

Englert, Joachim UM 2005, 197-200<br />

Die Bewertung von Arztpraxen - Vorgehensweise bei der Ermittlung des Goodwills<br />

und des Substanzwerts<br />

Esser/Hackenberger DStR 2005, 708-713<br />

Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens und Goodwill in der IFRS-<br />

Rechnungslegung - Ein Überblick über die Auswirkungen des Business Combinations-Projekts<br />

Essler/Kruschwitz/Löffler BB 2005, 595-600<br />

Wie sind Unternehmen zu bewerten, wenn ihr Verschuldungsgrad nicht in<br />

Markt-, sondern in Buchwerten gemessen wird?<br />

Friese/Mittendorf/ v. d. Schulenburg WiSt 2005, 548-553<br />

Vendor Due Diligence - Modernes Bewertungsinstrument vs. theoretische Fundierung<br />

Gampenrieder, Peter UM 2005, 110-116<br />

Auswirkungen der beabsichtigten Neufassung des IDW S 1 auf die angemessene<br />

Abfindung von außen stehenden Aktionären<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 37


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Gampenrieder, Peter VW 2005, 570 -576<br />

Unternehmensbewertung: Künftig sind niedrigere Ertragswerte zu erwarten<br />

Gebhardt/Daske WPg 2005, 649-655<br />

Kapitalmarktorientierte Bestimmung von risikofreien Zinssätzen für die Unternehmensbewertung<br />

Gerhardt/Schulz FamRZ 2005, 145-147<br />

Verbot der Doppelverwertung von Abfindungen beim Unterhalt und Zugewinn<br />

Gleißner, Werner FB 2005, 217-229<br />

Kapitalkosten: Der Schwachpunkt bei der Unternehmensbewertung und im wertorientierten<br />

Management<br />

Goldschmidt, Christof-Ulrich ZIP 2005, 1305-1313<br />

Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf<br />

Groß/Amen DB 2005, 1861-1868<br />

Going-Concern-Prognosen im Insolvenz- und im Bilanzrecht<br />

Großfeld/Stöver/Tönnes BB 2005, Special 7, 2-13<br />

Neue Unternehmensbewertung<br />

Grote, Sandra UM 2005, 123-126<br />

Die Tax Due Diligence beim Unternehmenskauf - Praxishinweise zur steuerlichen<br />

Risiko- und Chancenanalyse<br />

Grützner, Dieter StuB 2005, 537-540<br />

Abfindung der Gesellschafter einer Personengesellschaft für eine ihnen erteilte<br />

Versorgungszusage im Fall der Liquidation<br />

Haaker, Andreas KoR 2005, 351-357<br />

IFRS und wertorientiertes Controlling. Geprüfte bereichsbezogene Unternehmenswerte<br />

als „Service“ der IFRS für die wertorientierte Unternehmenssteuerung<br />

Habersack, Mathias AG 2005, 709-716<br />

Abfindung für vom herrschenden Unternehmen oder von der beherrschten Gesellschaft<br />

erworbene Aktien?<br />

Hachmeister/Kunath KoR 2005, 62-75<br />

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwert im Übergang auf IFRS<br />

Hammes/Schlender SJ 2005, 32-36<br />

Bewertung des Abfindungsguthabens ausscheidender Gesellschafter<br />

Hasselbach/Reichel ZIP 2005, 377-384<br />

Die Gewährleistungsversicherung als Risikominimierungsmodell bei Private-<br />

Equity-Transaktionen und sonstigen Unternehmenskäufen<br />

Hebertinger/Schabel/Velthuis FB 2005, 159-166<br />

Risikoangepasste oder risikofreie Kapitalkosten in Wertbeitragskonzepten?<br />

38 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 34. EL Feb. 2007<br />

www.WALHALLA.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Hemeling, Peter ZHR 2005, 274-294<br />

Gesellschaftsrechtliche Fragen der Due Diligence beim Unternehmenskauf<br />

Henselmann, Klaus FB 2005, 560-565<br />

Qualifikationsnachweise auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung<br />

Henselmann, Klaus UM 2005, 246-250<br />

Auswirkungen der Rechnungslegung auf die Unternehmensbewertung: HGB<br />

versus IFRS<br />

Hentzen, Matthias DB 2005, 1891-1893<br />

IFRS-Werte als Grundlage der Unternehmensbewertung aus Anlass von Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

Hering, Thomas DBW 2005, 197-199<br />

Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zur „Unternehmensbewertung bei atmender<br />

Finanzierung und Insolvenzrisiko“<br />

Hillmer, Hans-Jürgen FB 2005, 423-425<br />

Aktuelle Fragen der Unternehmensbewertung<br />

Hock, Thomas AG 2005, Sonderheft, 34-39<br />

Fair Valuations - Moderne Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

Hoffmann, Werner FB 2005, 323-332<br />

Nachhaltige Schaffung von Unternehmenswert und temporärer Wettbewerbsvorteil<br />

Hoffmann, Wolf-Dieter PiR 2005, 16-18<br />

Firmenwert und ähnliche Wirtschaftsgüter beim Unternehmenserwerb<br />

Homburg/Stephan/Weiß DBW 2005, 199-203<br />

Zur Bedeutung des Insolvenzrisikos im Rahmen von DCF-Bewertungen<br />

Hommel/Dehmel/Pauly BB 2005, Special 7, 13-18<br />

Unternehmensbewertung unter dem Postulat der Steueräquivalenz - Adjustierung<br />

der Discounted-Cashflow-Verfahren an das deutsche Steuerrecht<br />

Jonas/Wieland-Blöse/Schiffarth FB 2005, 647-653<br />

Basiszinssatz in der Unternehmensbewertung<br />

Klindt/Swoboda DB 2005, 1203-1207<br />

Unternehmenskauf: Produktsicherheit als Teil der juristischen Due Diligence<br />

Kniest, Wolfgang FB 2005, Beilage zu Heft 11, 9-12<br />

Quasi-risikolose Zinssätze in der Unternehmensbewertung<br />

Knoll, Leonhard AG 2005, 39-43<br />

IDW ES 1 n.F. und der Preis der Ästhetik<br />

Knoll, Leonhard UM 2005, 174-178<br />

Die Ermittlung des Beta-Faktors im CAPM bei aktienrechtlichen Zwangsabfindungen<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 39


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Knoll, Leonhard Wpg 2005, 1120-1125<br />

Wachstum und Ausschüttungsverhalten in der ewigen Rente: Probleme des IDW<br />

ES 1 n.F.?<br />

Knoll/Wenger WiSt 2005, 241, 257<br />

Unternehmensbewertung: Ist noch weniger noch objektiver?<br />

Kohl, Thorsten UM 2005, 182-187<br />

Die neuen Ausschüttungs- und Wiederanlageprämissen des IDW S 1 und ihr<br />

Einfluss auf die Objektivierung bei der Unternehmensbewertung<br />

Kozikowski/Dirscherl/Keller UM 2005, 69-74<br />

Implikationen der Weiterentwicklung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

Koziol/Thabe ZfB 2005, 919-944<br />

Streben Unternehmen nach ihrem optimalen Rating?<br />

Kratz/Wangler FB 2005, 169-176<br />

Unternehmensbewertung bei nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen: Das<br />

Problem der Ermittlung entscheidungsrelevanter Kapitalkosten<br />

Kruschwitz/Lodowicks/Löffler DBW 2005, 221-235<br />

Zur Bewertung insolvenzbedrohter Unternehmen<br />

Kruschwitz/Löffler FB 2005, 419-422<br />

Unternehmensbewertung, Zahlenbeispiele und Jensens Ungleichung<br />

Kruschwitz/Löffler WPg 2005, 73-79<br />

Unternehmensbewertung und Einkommensteuer aus der Sicht von Theoretikern<br />

und Praktikern<br />

Kuckenburg, Bernd FuR 2005, 401-402<br />

Wahl der Bewertungsmethode zur Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichsverfahren,<br />

(Anmerkung zu BGH v. 08.09.2004 - FamRZ 2005, 99)<br />

Kühnberger, Manfred DB 2005, 677-683<br />

Firmenwerte in Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung nach HGB, IFRS und US-<br />

GAAP<br />

Kuhner/Lüdtke-Handjery BfuP 2005, 546-565<br />

Umwägbarkeiten durch die Aktivierung eigenen Börsenwertes im Zuge von aktienfinanzierten<br />

Unternehmensakquisitionen<br />

Kunowski, Stefan DStR 2005, 569-573<br />

Änderung des IDW-Standards zu den Grundsätzen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

Kunth, Bernd Crezelius, Georg [Hrsg.]:<br />

FS für Volker Röhrich, Köln 2005, 951-961<br />

Zur gerichtlichen Kontrolle der Unternehmensbewertung durch mehrere Dritte -<br />

Ein Beitrag wider die Leitsatz-Gläubigkeit<br />

40 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 34. EL Feb. 2007<br />

www.WALHALLA.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Küting, Karlheinz DB 2005, 2757-2765<br />

Der Geschäfts- oder Firmenwert als Schlüsselgröße der Analyse von Bilanzen<br />

deutscher Konzerne<br />

Küting/Wirth BB 2005, Special 10, 2-9<br />

Full Goodwill Approach des Exposure Draft zu IFRS 3. Firmenwertbilanzierung<br />

unter Geltung des Business Combinations Project Phase II<br />

Lange, Christoph NZG 2005, 454-458<br />

„Material Adverse Effect“ und „Material Adverse Change“-Klauseln in amerikanischen<br />

Unternehmenskaufverträgen<br />

Lühn/Engelsing UM 2005, 45-49<br />

Die Besteuerung von Erträgen aus ausländischen Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften<br />

und Betriebsstätten<br />

Maehrle/Friedrich/Jasowitzer FB 2005, 834-839<br />

Bewertung junger High Tech-Unternehmen<br />

Marten/Müller Crezelius/Georg (Hrsg.):<br />

FS für Volker Röhricht, Köln 2005, 963 - 985<br />

Squeeze-out-Prüfung<br />

Martens, Klaus-Peter Crezelius, Georg [Hrsg.]:<br />

FS für Volker Röhrich, Köln 2005, 987-1005<br />

Bewertungsspielräume bei Fusionen und fusionsähnlichen Strukturänderungen<br />

Marxfeld/Schäfer/Schaber FB 2005, 728-734<br />

Die marktnahe Bewertung (modifizierte Marktwertbilanzierung) von Handelsbeständen<br />

der Kreditinstitute und deutsche Rechnungslegungsgrundsätze<br />

Mayer/Pfeiffer/Schneider DBW 2005, 7-20<br />

Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit differenzierten Kapitalkosten: Einzel-<br />

versus Gesamtbewertung<br />

Meitner, Matthias UM 2005, 5-10<br />

Die Berücksichtigung und Bestimmung langfristiger Zahlungsüberschusswachstumsraten<br />

in der Unternehmensbewertung<br />

Mentz/Normann FB 2005, 484-490<br />

Die Bedeutung von Stationarität in linearen Prognosemodellen<br />

Meyer, Stefan UM 2005, 37-44<br />

Die Ermittlung von Schiedswerten für Unternehmen und Unternehmensanteile<br />

Mölls/Willershausen FB 2005, 659-661<br />

Kapitalkostenbestimmung mittels CAPM oder MCPM?<br />

Müller, Welf Crezelius, Georg [Hrsg.]:<br />

Festschrift für Volker Röhricht, Köln 2005, 1015-1032<br />

Anteilswert oder anteiliger Unternehmenswert?<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 41


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Nietert, Bernhard ZfB, 2005, 541-571<br />

Nutzenorientierte versus traditionelle subjektive Unternehmensbewertung<br />

Nippel/Streitferdt zfbf 2005, 163-169<br />

Unternehmensbewertung bei Teilausschüttung.<br />

Nowak/Schneider AG 2005, Sonderheft, 1<br />

Moderne Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen<br />

Oertzen/Zens DStR 2005, 1040 – 1044<br />

Der bewertungsrechtliche Paketzuschlag<br />

Olbrich, Michael DBW 2005, 411-424<br />

Zur Unternehmensbewertung bei Scheidung des Unternehmers<br />

Padberg, Thomas UM 2005, 220-222<br />

Goodwill-Bilanzierung der DAX-Unternehmen in 2004<br />

Peemöller, Volker H. BB 2005, Special 7, 30-35<br />

Bewertung von Klein- und Mittelbetrieben<br />

Peemöller, Volker H. UM 2005, 157-160<br />

Glossar zu Fachbegriffen aus der Unternehmensbewertung: Der Betafaktor als<br />

unternehmensindividuelle Risikovariable<br />

Peemöller, Volker H. UM 2005, 189-192<br />

Glossar zu Fachbegriffen aus der Unternehmensbewertung: Der Liquidationswert<br />

bzw. der Break-up-Value eines Unternehmens<br />

Peemöller, Volker H. UM 2005, 222-224<br />

Glossar zu Fachbegriffen aus der Unternehmensbewertung: Das Capital Asset<br />

Pricing Model (CAPM)<br />

Peemöller, Volker H. UM 2005, 56-58<br />

Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.)<br />

Peemöller, Volker H. UM 2005, 90-92<br />

Glossar zu Fachbegriffen aus der Unternehmensbewertung: Das Arbitrage Pricing<br />

Model bzw. die Arbitrage Pricing Theory<br />

Peemöller/Beckmann/Meitner BB 2005, 90-96<br />

Einsatz eines Nachsteuer-CAPM bei der Bestimmung objektiver Unternehmenswerte<br />

- eine kritische Analyse des IDW ES 1 n.F.<br />

Pellens/Epstein/Barth/Ruhwedel/Sellhorn BB 2005, Special 10, 10-18<br />

Goodwill Impairment Test - ein empirischer Vergleich der IFRS- und US-GAAP-<br />

Bilanzierer im deutschen Prime Standard<br />

Pottgießer/Velte/Weber DStR 2005, 1748-1752<br />

Ermessenspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach<br />

Praxmarer, Sandra WiSt 2005, 229-232<br />

Unternehmensbewertung in der Praxis. Probleme bei der Anwendung von Multiples<br />

42 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 34. EL Feb. 2007<br />

www.WALHALLA.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Rätke, Bernd UM 2005, 117-122<br />

Veränderung der Ertragsverhältnisse nach dem Bewertungsstichtag - Auswirkungen<br />

auf das Stuttgarter Verfahren und die Ermittlung des Geschäftswerts<br />

Rätke, Bernd UM 2005, 50-55<br />

Der Teilwert von Anteilen an der Betriebs-GmbH bei der Betriebsaufspaltung<br />

Reinke, Kornelia UM 2005, 207-212<br />

Bewertung eines Unternehmens im Zugewinnausgleich<br />

Römermann/Schmoll UM 2005, 133-137<br />

Die Bewertung von Anwaltskanzleien<br />

Ruoff, Michael BB 2005, 2201-2205<br />

Das Schicksal des Abfindungsrechts beim vertragsüberlebenden Spruchverfahren<br />

Scheel, Jochen DB 2005, 2799-2804<br />

Unternehmenskauf: Kernfragen einer grundstücksrechtlichen Due Diligence<br />

Schiffer/Goetz BB 2005, 453-456<br />

Umsetzung des Macrotron-Urteils: Spruchverfahren nach regulärem Delisting<br />

Schiffers, Joachim GmbH-StB 2005, 300-305<br />

Praktische Grundregeln für die Unternehmensbewertung. Zur Anwendung des<br />

neuen IDW-Standards ES 1 n.F.<br />

Schneider, Ingo DB 2005, 2678-2681<br />

Unternehmenserwerb mit Informationen aus einer Due Diligence kein strafbarer<br />

Insiderhandel<br />

Schröcker, Stefan ZGR 2005, 63-100<br />

Unternehmenskauf und Anteilskauf nach der Schuldrechtsreform<br />

Schultz/Stehle AG 2005, Sonderheft, 22-34<br />

Empirische Untersuchungen zur Frage CAPM vs. Steuer-CAPM<br />

Schultze, Wolfgang DBW 2005, 237-245<br />

Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren - Steuervorteile aus der<br />

Finanzierung deutscher Kapitalgesellschaften<br />

Schumann, Jörg FB 2005, 22-32<br />

Residualgewinnorientierte Unternehmensbewertung im Halbeinkünfteverfahren:<br />

Äquivalenz- und Transparenzaspekte<br />

Schwetzler, Bernhard Wpg 2005, 1125-1129<br />

Ausschüttungsäquivalenz, inflationsbedingtes Wachstum und Nominalrechnung<br />

in IDW ES 1 n.F. Replik zum Beitrag von Knoll, WPg 2005, S. 1120ff.<br />

Schwetzler, Bernhard WPg 2005, 601-617<br />

Halbeinkünfteverfahren und Ausschüttungsäquivalenz - die „Übertypisierung“<br />

der Ertragswertbestimmung<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 43


1<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong><br />

Schwetzler, Bernhard zfbf 2005, 155-162<br />

EBIT-Vollausschüttung und DCF-WACC-Bewertung?<br />

Stibi, Bernd BB 2005, Special 10, 1<br />

Goodwill: ein immaterieller Vermögenswert wie jeder andere?<br />

Stuhrmann, Gerd DStR 2005, 1355-1357<br />

Zur Realteilung durch Bar- und Sachwertabfindung<br />

Tigges, Michael FB 2005, 95-106<br />

Due Diligence und Gewährleistung im Unternehmenskauf<br />

Uzik/Weiser FB 2005, 662-663<br />

Kapitalkostenbestimmung mittels CAPM oder MCPM?<br />

Vater, Hendrik StuB 2005, 1031-1037<br />

Zur Relevanz, Zulässigkeit und Gleichwertigkeit von auf IFRS beruhenden Unternehmensbewertungen<br />

Volk, Gerrit DStR 2005, 752-758<br />

Qualitative Aspekte der Unternehmensbewertung<br />

Wasmann/Gayk BB 2005, 955-957<br />

SEEG und IDW ES 1 n.F.: Neues Spruchverfahren<br />

Wenger, Ekkehard AG 2005, Sonderheft, 9-22<br />

Verzinsungsparameter in der Unternehmensbewertung - Betrachtungen aus<br />

theoretischer und empirischer Sicht<br />

Westermann, Harm Peter Crezelius, Georg (Hrsg.):<br />

FS für Volker Röhricht, Köln 2005, 655 – 673<br />

Die zweigliedrige Personengesellschaft in der Krise<br />

Westermann, Harm Peter ZHR 2005, 248-273<br />

Due Diligence beim Unternehmenskauf<br />

Wiechers, Klaus UM 2005, 237-241<br />

Ermittlungen der angemessenen Abfindung von Minderheitsaktionären<br />

Wiesbrock/Wübbelsmann GmbH-R 2005, 519-524<br />

Wettbewerbsverbote in Unternehmenskaufverträgen - Überlegungen zur rechtlichen<br />

und steuerlichen Behandlung<br />

Wiese, Jörg Wpg 2005, 617-623<br />

Wachstum und Ausschüttungsannahmen im Halbeinkünfteverfahren<br />

Wilhelm, Jochen ZfB 2005, 631-665<br />

Unternehmensbewertung: Eine finanztheoretische Untersuchung<br />

Witte/Bultmann BB 2005, 1121-1125<br />

Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme beim Unternehmenskauf am Beispiel<br />

der vertraglich vereinbarten Kaufpreiszahlung auf ein Treuhandkonto (Escrow<br />

Account)<br />

44 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 34. EL Feb. 2007<br />

www.WALHALLA.de


www.WALHALLA.de<br />

<strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 1<br />

Wolf, Klaus UM 2005, 201-207<br />

Die neue Kennzahl ERIC - Hintergründe und Würdigung der von KPMG/Velthuis<br />

entwickelten Kenngröße<br />

Zimmermann/Meier FB 2005, 654-658<br />

Möglichkeiten einer objektivierten Berücksichtigung von Rückstellungen in der<br />

Unternehmensbewertung<br />

Zülch/Lienau/Willeke UM 2005, 103 -109<br />

Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei Werthaltigkeitsprüfungen<br />

nach IFRS - eine kritische Würdigung des IDW ERS HFA 16<br />

Zumbansen/Lachner BB 2005, 613-<br />

Die Geheimhaltungspflicht des Vorstands bei der Due Diligence: Neubewertung<br />

im globalisierten Geschäftsverkehr<br />

34. EL Feb. 2007 BARTHEL, HdUBew, Teil 1, <strong>Literaturverzeichnis</strong> <strong>2000</strong> - <strong>2009</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!