22.01.2013 Aufrufe

9. Lauf zum Boxxenstopp Bergrallyecup und zum OSK - Bergrallye.at

9. Lauf zum Boxxenstopp Bergrallyecup und zum OSK - Bergrallye.at

9. Lauf zum Boxxenstopp Bergrallyecup und zum OSK - Bergrallye.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Training:<br />

<strong>9.</strong> <strong>Lauf</strong> <strong>zum</strong> <strong>Boxxenstopp</strong> <strong><strong>Bergrallye</strong>cup</strong> <strong>und</strong> <strong>zum</strong> <strong>OSK</strong><br />

<strong>Bergrallye</strong>pokal 2012 in Lobming / Voitsberg<br />

Nachbericht<br />

85 Piloten nahmen bei Kaiserwetter den 1. Trainingslauf in Lobming / Voitsberg in Angriff.<br />

Es entwickelte sich sowohl um die Gesamt als auch Klassenzeiten eine richtiggehende H<strong>at</strong>z auf H<strong>und</strong>ertstel <strong>und</strong><br />

Zehntelsek<strong>und</strong>en.<br />

Um die Tagesbestzeit duellierten sich einmal mehr Rupert SCHWAIGER Porsche 911 Bi – Turbo <strong>und</strong> Felix PAILER Lancia<br />

Integrale. Die beiden waren im schnelleren 2. Trainingslauf gerade mal durch 0,11 Sek<strong>und</strong>en getrennt.<br />

Herbert PREGARTNER Porsche GT2 RSR, Hannes KAUFMANN Ford Cosworth <strong>und</strong> Heimkehrer Andy MARKO blieben auf<br />

Schlagdistanz.<br />

Wieder in Topform zeigte sich der Dienersdorfer Manfred FUCHS Gruppe A Mitsubishi EVO VIII, der sich mit Pl<strong>at</strong>z 9 mitten<br />

in die Phalanx der Big Bängers etablierte.<br />

Aber auch die einzelnen Klassen waren durch das gute Nennergebnis prall gefüllt <strong>und</strong> damit entwickelten sich auch hier<br />

bereits im Training beinharte Positionsduelle, die für den Nachmittag viel an Spannung versprachen.<br />

Einige kleine Ausrutscher waren wie immer beim Training das Salz in der Suppe.<br />

Rennen:<br />

Der <strong>9.</strong> <strong>Lauf</strong> der heurigen Saison gefahren bei hervorragenden äußeren Bedingungen, sah einmal mehr den Koglhofer<br />

Rupert SCHWAIGER auf seinem Porsche 911 Bi – Turbo 3,5 lt. In Front. Für den mittlerweile 63 jährigen Routineer war dies<br />

bereits der 7. Tagessieg in der laufenden Saison <strong>und</strong> fährt damit auch seine bisher erfolgreichste seiner eindrucksvollen<br />

Rennsportkarriere. SCHWAIGER gibt sich trotz dieser Erfolge bescheiden. „Ohne die perfekte Vorbereitung des Autos<br />

durch meinen Sohn <strong>und</strong> Chefmechaniker Michael wären diese Ergebnisse nicht möglich“.<br />

Auf Pl<strong>at</strong>z zwei <strong>und</strong> das ist fast eine Kopie der heurigen Rennen Felix PAILER mit dem minimalen Rückstand von 0,37 sec.<br />

Pl<strong>at</strong>z drei in der Gesamtwertung für Herbert PREGARTNER im Porsche GT2 RSR der bei seinem Gastauftritt eine<br />

makellose Leistung trotz Getriebeproblemen bietet.<br />

Die einzelnen Klassen<br />

+ 2000 ccm 4 WD<br />

4. 3 Scherr Ewald (ST) Ford Escort Cosworth RS<br />

5. 7 Hofer Werner (ST) Ford Escort WRC<br />

6. 11 Karl Werner (ST) Audi S2 R Qu<strong>at</strong>tro<br />

7. 5 Binder Markus (ST) Ford Cosworth<br />

8. 2 Kaufmann Hannes (K) Ford Escort Cosworth<br />

Beim Pailix Motorsportclub kann gefeiert werden. Mit dem heutigen Sieg<br />

h<strong>at</strong> sich Lancia Pilot Felix PAILER bereits 2 Rennen vor Schluß den<br />

Cupsieg in der hubraumstärksten Klasse + 2000 ccm 4WD gesichert. Es<br />

ist dies bereits der 18. Titel für den Haslauer in dieser Rennserie.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei <strong>und</strong> damit ein Topergebnis für den Hartberger Mike Jelinek im<br />

Subaru Impreza EVO I, der sein bisher bestes Saisonresult<strong>at</strong> beim<br />

<strong><strong>Bergrallye</strong>cup</strong> in der laufenden Saison erzielte.<br />

Pl<strong>at</strong>z drei für den NÖ Karl Schagerl im VW Rallye Golf Turbo.


+ 2000 ccm 2 WD<br />

4. 33 Binder Karl-Heinz (ST) Ford Sierra RS 500<br />

5. 44 Nöst Thomas (ST) VW Golf 16 V Turbo<br />

6. 46 Hochreiter Markus (NÖ) Se<strong>at</strong> Ibiza Turbo<br />

7. 36 Müllner Andreas (NÖ) BMW E36 Coupe<br />

8. 41 Spörk Franz (ST) Ford Escort Turbo<br />

<strong>9.</strong> 37 Schauperl Karl-Heinz (ST) VW Käfer<br />

10. 39 Sailer Daniel (ST) BMW E30<br />

- 2000 ccm<br />

<strong>9.</strong> Sieg beim neunten <strong>Lauf</strong> der heurigen Saison für den Porsche Piloten<br />

Rupert SCHWAIGER der ja bereits vor diesem Rennen als alter <strong>und</strong><br />

neuer Cupsieger dieser Klasse feststand. Jetzt benötigt er nur noch 2<br />

Siege in seiner Division um auch den Titel <strong>OSK</strong> – <strong>Bergrallye</strong>pokalsieg<br />

erfolgreich zu verteidigen.<br />

Zum vierten Mal in Folge auf Pl<strong>at</strong>z zwei der Gleisdorfer Manuel SEIDL<br />

Porsche 996 Cup GT3. Er komplettiert damit den Porsche Doppelsieg.<br />

Auf Pl<strong>at</strong>z drei der Loipersdorfer Bernhard LENZ im BMW E36 M3.<br />

Durch den Ausfall von Manfred PLATZER im BMW 320 M3 bleibt der<br />

Kampf um die Vizemeisterschaft weiter spannend.<br />

Nachdem Andy MARKO STW Audi A4 Qu<strong>at</strong>tro 3 Rennen bedingt durch den Neuaufbau des Autos, 3 Rennen pausieren<br />

mußte war es in Lobming / Voitsberg endlich wieder soweit. Und er meldete sich mit einem Sieg eindrucksvoll zurück. Damit<br />

bleibt die Titelentscheidung weiterhin offen.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei für den Fladnitzer Michael Auer im Minichberger Scirocco.<br />

Den dritten Pl<strong>at</strong>z belegte heute der NÖ Michael EMSENHUBER VW Corrado. Damit ergibt sich eine höchst interessante<br />

Ausgangsposition für den Cupsieg in dieser Klasse 2 Rennen vor Schluß. Andy MARKO h<strong>at</strong> die Führung mit 120 Pkt.<br />

zurückerobert, auf Pl<strong>at</strong>z zwei mit nur 1 Punkt Rückstand der Gleisdorfer Michael WELS Ledinegg Scirocco. Markus<br />

HABELER VW Scirocco <strong>und</strong> Michael EMSENHUBER VW Corrado bleiben aber in Schlagdistanz.<br />

4. 63 Wels Michael (ST) Ledinegg Scirocco 16V<br />

5. 68 Habeler Markus (NÖ) VW Scirocco RS1<br />

6. 64 Blasl Hermann (OÖ) Opel C-Kadett 16V<br />

7. 67 Jud Werner (ST) VW Golf 2<br />

8. 72 Majkovski Manfred (ST) Renault Megane Coupe<br />

<strong>9.</strong> 75 Mayer P<strong>at</strong>rick (NÖ) VW Golf<br />

10. 76 Steiner Jürgen (NÖ) MÄXPOL Golf I 16V<br />

11. 91 Zottler Christian (ST) Opel Kadett C Coupe<br />

12. 51 Moser Martin (K) Fi<strong>at</strong> Uno Turbo<br />

Spez. Tourenwagen bis 1600 ccm<br />

Der NÖ Manuel MICHALKO Citroen Saxo stand bereits vor diesem <strong>Lauf</strong> in Lobming / Voitsberg als alter <strong>und</strong> neuer<br />

Cupsieger in dieser Division fest. Der heutige Sieg <strong>und</strong> Topergebnisse in den letzten beiden Rennen sind quasi das<br />

Sahnehäupchen für den schnellen Citroen Piloten.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei ebenfalls ein NÖ, Erich EDER im VW Golf GTI.<br />

Daniel KARLOVIC Honda Civic bewies mit Pl<strong>at</strong>z drei das er sich nicht nur beim Slalom Race Cup sondern auch am Berg<br />

wohlfühlt.<br />

4. 129 Zamberger Martin (ST) Peugeot 106 GTI 16V<br />

5. 140 Lehner Gerhard (OÖ) VW Golf GTI<br />

6. 124 Hutter Gregor (ST) Regnemer Alfa 145


Spez. Tourenwagen bis 1400 ccm<br />

Mit dem heutigen Sieger Rene PANZENBÖCK VW Polo steht ein zweiter NÖ als Cupsieger fest. 8 Siege sprechen hier eine<br />

deutliche Sprache.<br />

Zweiter Pl<strong>at</strong>z für den auch bereits feststehenden Vizemeister dieser Klasse, Gerald PUCHER Kern Suzuki Swift.<br />

Peter FUCHSBICHLER VW Polo aus Krieglach komplettiert die Top drei dieser Division.<br />

4. 165 Strohmeier Günter (ST) Alfa Sud<br />

5. 173 Holzer Johannes (ST) VW Polo<br />

6. 179 Lackner Ronald (OÖ) Suzuki Swift GTI<br />

7. 178 Meinhard Manfred (ST) Renault Clio<br />

8. 168 Schnidar Michael (ST) Honda Civic<br />

<strong>9.</strong> 166 Blecha Johann (NÖ) Suzuki Swift GTI<br />

Gruppe A, H/A über 2000 ccm<br />

Der Dienersdorfer Manfred FUCHS Mitsubishi EVO VIII macht mit seinem Sieg einen großen Schritt Richtung Titel.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei für den Weizer Stefan WIEDENOFER Mitsubishi EVO IX R4 der heuer nicht alle Rennen, bedingt durch einige<br />

Einsätze auf der R<strong>und</strong>strecke bestreiten konnte.<br />

Auf Pl<strong>at</strong>z drei der Burgenländer Ford Cosworth Pilot Stefan GRÜNAUER.<br />

4. 214 Gartner Armin (ST) Mitsubishi EVO 6 WRC<br />

5. 204 Taus Kerstin (ST) Subaru Impreza GT Turbo<br />

Gruppe A, H/A bis 2000 ccm<br />

Das er nicht nur im n<strong>at</strong>ionalen <strong>und</strong> intern<strong>at</strong>ionalen Rallyesport top unterwegs ist, sondern auch am Berg großes Potential<br />

h<strong>at</strong> bewies der NÖ Michael KOGLER im Renault Clio R3 Maxi mit seinem Sieg beim heutigen Rennen.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei <strong>und</strong> drei die beiden Titelaspiranten Stefan DATZREITER Se<strong>at</strong> Ibiza Cupra <strong>und</strong> P<strong>at</strong>rick LORENZER Peugeot 106<br />

GTI.<br />

4. 304 Sonnleitner Mario (ST) Ford Escort RS 2000<br />

5. 309 Werfring Bernhard (B) Opel Kadett GSI 16V<br />

6. 307 Lickel Thomas (ST) Opel Kadett GSI 16V<br />

Gruppe N, H/N über 2000 ccm<br />

Reinhard SCHLEGL Subaru Impreza WRX STI, in seiner Klasse zwar solo am Start überzeugte wieder einmal mit<br />

kontinuierlich guten Zeiten <strong>und</strong> h<strong>at</strong> damit obwohl mangels Starter nur halbe Pkt. vergeben wurden die Führung<br />

übernommen.<br />

Gruppe N, H/N bis 2000 ccm<br />

Im AUER Power Team kann gefeiert werden. Der heutige Erfolg bedeutet für Honda Pilot Chris – Andre MAYER auch den<br />

Titel in dieser Klasse. Der größte Erfolg in seiner bisherigen Motorsportkarriere.<br />

Pl<strong>at</strong>z zwei für Slalom Race Cup Promotor Stefan KOBER beide auf Honda Civic Type R.<br />

Der Kärntner Rallyespezialist Klaus DEMUTH Renault Clio komplettiert das Podium.<br />

4. 517 Pfeifer Herbert (ST) Renault Megane<br />

5. 507 Horvadits Ewald (NÖ) Renault Clio


Historische Fahrzeuge<br />

Der Lödersdorfer Mario KRENN Ford Escort RS 2000 feiert heuer seinen 8. Klassensieg <strong>und</strong> verteidigt damit auch seinen<br />

Titel.<br />

Um Pl<strong>at</strong>z zwei wird noch hart gefightet. Walter MARTINELLI Alfa Romeo GTV heute zweiter gegen den NÖ Adi<br />

HOCHECKER Pl<strong>at</strong>z drei heißt hier das Duell um den Vizetitel.<br />

4. 608 Prantl Reinhold (ST) Porsche 911 Carrera RS<br />

5. 606 Brunner Franz (OÖ) Opel Kadett B<br />

6. 605 Trimmel Christian (NÖ) VW Golf I GTI<br />

7. 604 Gr<strong>at</strong>zer August (ST) Lancia Beta Montecarlo<br />

8. 607 Ulz P<strong>at</strong>rick (ST) Alfa Sud TI<br />

<strong>9.</strong> 614 Stranner Karlheinz (K) Fi<strong>at</strong> Abarth 131<br />

10. 613 Sporer Rudolf (ST) Alfa Romeo Giulia<br />

11. 609 Gressl Engelbert (ST) Porsche 911 SC - 3.0 Carrera<br />

RS<br />

Historische Fahrzeuge BJ 81-86<br />

Drei Piloten stellten sich heute dem Starter <strong>und</strong> der Burgenländer Mario KREMENER VW Golf GTI ließ nichts anbrennen.<br />

Sieg vor Heimkehrer Günther GABAT im Ford Sierra RS 500 der damit ein geglücktes<br />

Comeback feiert.<br />

BMW Pilot Willi FREUDENSCHUSS belegte Pl<strong>at</strong>z drei.<br />

Gästeklasse E1,E2-SH<br />

Gaststarter Herbert PREGARTNER im Porsche Gt2<br />

RSR fuhr mit Pl<strong>at</strong>z drei in der Gesamtwertung ein tolles Ergebnis ein.<br />

Nächster <strong>Lauf</strong> am Sonntag den 16. September 2012 in Semriach<br />

Veranstalter: Racing Team Semriach, Walter MARTINELLI & Gerald<br />

PUCHER<br />

Mit motorsportlichen Grüßen<br />

S. – H. Rieger<br />

Presse <strong><strong>Bergrallye</strong>cup</strong> & <strong>OSK</strong> <strong>Bergrallye</strong>pokal<br />

<strong>9.</strong>0<strong>9.</strong>2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!