22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 6, Oktober 2009 - Spvgg Warmbronn

Ausgabe 6, Oktober 2009 - Spvgg Warmbronn

Ausgabe 6, Oktober 2009 - Spvgg Warmbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SpOrt www.spvgg-warmbronn.de<br />

SEITE 2 SEITE 3<br />

Volleyball-Damen im<br />

neuen Outfit.<br />

Die Firma EGS-Plan Stuttgart<br />

stattete die Damenmannschaft<br />

mit neuen Trikots aus.<br />

Die große, offene Hand<br />

von Staat und Verbänden.<br />

Kunstrasen-Patenschaften –<br />

<strong>Warmbronn</strong>er engagieren sich.<br />

»Wir sind drin!« – der neue Sportvereinsauftritt im Internet<br />

Detaillierte Informationen über die<br />

Angebote der unterschiedlichen<br />

Abteilungen, aktuelle Termine,<br />

hilfreiche Downloads – die neue<br />

Homepage der Sportvereinigung<br />

erfüllt die vielen Anfordrungen,<br />

die das Projekt-Team im Vorfeld<br />

erarbeitet hatte.<br />

Wichtig war vor allem auch eine<br />

übersichtliche Struktur, die es dem<br />

Betrachter ermöglicht, schnell und<br />

ohne aufwändige Suche die gewünschte<br />

Information zu erhalten.<br />

Das alles verpackt in ein modernes,<br />

ansprechendes Design und ergänzt<br />

um die Möglichkeit aktuelle Bilder<br />

und Berichte kurzfristig einzustellen.<br />

So können jetzt zum Beispiel Fotos<br />

und kurze Berichte zu einzelnen<br />

Gruppen oder Veranstaltungen auch<br />

über eine eigens eingerichtete »Facebook«-Seite<br />

von jeweils Zugangsberechtigten<br />

veröffentlicht werden.<br />

Mehr Informationen dazu erhalten<br />

Interessierte über die Administratoren<br />

Gabi Kallenberger und Thomas<br />

Größchen. Auch Aktualisierungsund<br />

Änderungswünsche sollten an<br />

die beiden Vorstandsmitglieder<br />

Neuer Fußballtrainer.<br />

Mit Klaus Widmayer startet<br />

die Herrenmannschaft in eine<br />

erfolgversprechende neue<br />

Saison.<br />

�<br />

im Ort!<br />

Die Zeitung der<br />

Sportvereinigung <strong>Warmbronn</strong><br />

1910 e.V.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

www.spvgg-warmbronn.de<br />

weitergegeben werden.<br />

Anträge zur Mitgliedschaft, die<br />

neuesten <strong>Ausgabe</strong>n der Vereinszeitung<br />

»Sport im Ort«, die Satzung<br />

oder auch das Infoblatt über die<br />

aktuellen Angebote der Abteilungen<br />

lassen sich nun über eine eigene<br />

Download-Seite bequem herunterladen,<br />

über die Termin-Seite<br />

erhalten Sie einen Überblick über<br />

die nächsten Veranstaltungen,<br />

Sitzungen und Abteilungstermine<br />

im Verein.<br />

SEITE 2<br />

SEITE 4<br />

Die neue Homepage der Sportvereinigung bietet viel Information, neue Ansichten und einen guten Service.<br />

Eine ansprechende Gestaltung, klare Strukturen und übersichtliche Information zeichnen die neue Vereinshomepage aus.<br />

Mit dem neuen Internetauftritt und<br />

der mittlerweile vielgelobten Vereinszeitung<br />

»Sport im Ort«, die den<br />

früheren nur einmal jährlich erschienenen<br />

»Blick« ersetzt, ist es uns<br />

gelungen, die Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Sportvereinigung auf einen<br />

modernen und zukunftsorientierten<br />

Stand zu bringen.<br />

Aufruf zur<br />

Herbst-<br />

Putzete<br />

Helfen Sie mit, unsere<br />

Sportanlagen in Schuss<br />

zu halten.<br />

Samstag, 7.11. <strong>2009</strong><br />

ab 9.00 Uhr<br />

Jede Seite ein eigener Auftritt ...<br />

Unser besonderer Dank geht dabei<br />

in erster Linie an Harald Strobel,<br />

der uns in diesem Bereich mit<br />

seinem Fachwissen als Designer<br />

und Identity Consultant ehrenamtlich<br />

zur Seite stand und der sich<br />

um das grafische Erscheinungsbild<br />

von Homepage und Zeitung verantwortlich<br />

kümmert.<br />

News<br />

Kompakt<br />

Termine<br />

Samstag, 7.11.<strong>2009</strong> ab 9 Uhr<br />

Sportanlagen-Putzete<br />

Sa./So., 5. + 6.12.<strong>2009</strong><br />

Nikolaus-Turnier/Fußballjugend männl.<br />

Sonntag, 13.12.<strong>2009</strong>, 11.15 Uhr<br />

Sportabzeichenverleihung<br />

Sa./So., 9. + 10.1.2010<br />

Dreikönigsturnier/Fußballjugend weibl.<br />

Freitag, 26.3.2010<br />

Festakt zur 100-Jahr-Feier<br />

Sa./So., 24. + 25.7.2010<br />

Das große Jubiläumsfest


2 | Die Zeitung der Sportvereinigung <strong>Warmbronn</strong> 1910 e.V. <strong>Ausgabe</strong> 6, <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

menz<br />

Ihr Ihr starkes starkesTeam! Team<br />

STUCKATEURE<br />

Kolberger Strasse 22<br />

71229 <strong>Warmbronn</strong><br />

Telefon 0 71 52 - 92 74 44<br />

Telefax 0 71 52 - 92 74 42<br />

Wer ist denn<br />

eigentlich...?<br />

Klaus Widmayer<br />

Klaus Widmayer hat mit Beginn der<br />

Saison die Aufgabe des Trainers<br />

der aktiven Fußball-Herrenmannschaft<br />

übernommen.<br />

Als gebürtiger Renninger begann<br />

er seine »Fußball-Karriere« bereits<br />

im zarten Alter von 5 Jahren. Ohne<br />

Unterbrechung spielte er schließlich<br />

13 Jahre lang für die Spielvereinigung<br />

Renningen, vom Start in der<br />

F-Jugend bis zum Einsatz in der<br />

1. Mannschaft.<br />

Sein Weg führte ihn dann über<br />

Rutesheim und Althengstett nach<br />

Merklingen, wo er jeweils in den<br />

1. Mannschaften seinen Stammplatz<br />

hatte. Seit 2001 lebt der mittlerweile<br />

37jährige mit seiner Frau und den<br />

beiden Töchern hier in <strong>Warmbronn</strong>.<br />

Seine aktive Laufbahn als Fußballer<br />

hat er inzwischen beendet und sich<br />

entschieden - wie übrigens auch<br />

seine beiden Brüder - seinen Sport<br />

in der Funktion als Trainer weiter<br />

zu betreiben. In <strong>Warmbronn</strong> hat er<br />

sich den Aufbau einer »neuen«<br />

Mannschaft vorgenommen, die<br />

einen sauberen, fairen und attraktiven<br />

Fußball spielen wird. Darüber<br />

hinaus nimmt er sich gerne Zeit zum<br />

Skifahren und interessiert sich<br />

berufsnah vor allem für Autos.<br />

Die große offene Hand von Staat und Verbänden<br />

Immer neue Abgaben, Beiträge und Gebühren belasten Sportvereine.<br />

Von der naiven Vorstellung, dass<br />

die gemeinnützige Tätigkeit von<br />

Sportvereinen von Steuern, Abgaben<br />

und Gebühren soweit wie möglich<br />

zu verschonen sind, haben wir uns<br />

schon lange verabschieden müssen.<br />

Dass der Verkaufserlös von gespendetem<br />

Kuchen auf einem Vereinsfest<br />

nicht nur Umsatz-, sondern auch<br />

Körperschafts- und Gewerbesteuer<br />

auslöst, dass Vergütungen an Hausmeister<br />

und ähnliche Dienste Sozialabgaben<br />

(ohne Gegenleistung) an<br />

Renten- und Sozialversicherungsträger<br />

mit sich führen, dass die<br />

unterschiedlichsten Verbände, bei<br />

denen wir zur Mitgliedschaft gezwungen<br />

sind, ständig neue Wege<br />

der Beitrags- und Gebührenerhebung<br />

bei den Vereinen mit zum Teil<br />

abstrusen Begründungen erfinden,<br />

wird allmählich Alltäglichkeit.<br />

So wird der Verein mit Geldstrafen<br />

belegt, wenn er nicht nachweisen<br />

kann, dass ein Spielergebnis einer<br />

Fußballmannschaft am Sonntagabend<br />

um 18 Uhr per Internet beim Württembergischen<br />

Fußballverband gemeldet<br />

war, sondern dieser behauptet,<br />

es sei erst um 19 Uhr eingegangen.<br />

Neuer Trainer, neue Spieler, neue Ziele - in der Fußballabteilung hat sich viel bewegt!<br />

Die zurückliegende Saison ging zu<br />

Ende, unser neuer Kunstrasenplatz<br />

wurde feierlich eingeweiht. Große<br />

Begeisterung bei allen Fußballern<br />

ist zu spüren. Eine super Sache für<br />

alle, die jahrelang auf dem Hartplatz<br />

ihren Sport betrieben haben. Wir und<br />

vor allem unser Anlagen- / Platzwart<br />

Horst Leutschaft haben sich nun,<br />

neben dem Rasenplatz, auch der Pflege<br />

des Kunstrasenplatzes annehmen<br />

müssen. Nur eine regelmäßige Pflege<br />

des Platzes wird sicherstellen können,<br />

dass dieser in der aktuellen Qualität<br />

lange für alle erhalten bleibt. Besonders<br />

das jetzt in Massen einschwebende<br />

Laub muss regelmäßig entfernt werden,<br />

um zu vermeiden, dass zu viel<br />

»biologische Masse« in den Platzbelag<br />

gerät. Zudem muss in einem bestimmten<br />

Turnus der gesamte Platz mit<br />

einem Pflegegerät bearbeitet werden,<br />

um das Granulat wieder gleichmäßig<br />

zu verteilen und die Halme wieder aufzurichten.<br />

Der Platz ist frei zugänglich<br />

(und das ist auch gut so), aber es<br />

sollten alle Nutzer – vereinsintern<br />

aber auch »externe« – jegliche Art<br />

So müssen wir zwangsweise für die<br />

unterschiedlichsten Abteilungen<br />

gegen Bezahlung mehrere Exemplare<br />

von Zeitschriften beziehen, deren<br />

Werthaltigkeit eher zweifelhaft ist<br />

und die wir in der zwangsverordneten<br />

Anzahl gar nicht benötigen.<br />

Die Summe der Abgaben und Gebühren<br />

an Sportverbände beträgt für<br />

unseren Verein jährlich inzwischen<br />

rund 10.000,- Euro. Hinzu kommen<br />

Körperschafts- und Gewerbesteuern<br />

von wiederum rund 10.000,- Euro<br />

und ungefähr 3.500,- Euro Abgaben<br />

an Sozialversicherungsträger für<br />

geringfügig Beschäftigte.<br />

Und die Phantasie der Institutionen,<br />

die ihre offene Hand an die gemeinnützigen<br />

Sportvereine richten, nimmt<br />

kein Ende. Neueste Blüten dieses<br />

Unwesens treibt die GEMA. Bislang<br />

mussten wir für die Aufführungen<br />

unserer Erwachsenen- und Kinderchöre<br />

anlässlich der alljährlichen<br />

Sängerhocketse und bei Konzerten<br />

Abgaben an die GEMA entrichten,<br />

auch bei Vereinsfesten, wenn dort<br />

Musik aufgeführt wurde. Nunmehr<br />

hält die GEMA auch beim laufenden<br />

Sportbetrieb die Hand auf.<br />

Unsere Fußballer bleiben »am Ball«<br />

von Verschmutzung vermeiden, also<br />

ruhig auch mal etwas aufheben und<br />

entsorgen. So kann jeder seinen<br />

kleinen Beitrag zur Platzpflege leisten.<br />

In der Sommerpause wurde dann die<br />

neue Saison vorbereitet. Wir konnten<br />

alle Mannschaften wieder melden<br />

und auch mit Trainern und Betreuern<br />

versorgen. Besonders in der Jugend<br />

müssen und werden wir versuchen,<br />

die verschiedenen Altersklassen möglichst<br />

durchgängig anzubieten. Aktuell<br />

schaffen wir das leider noch nicht,<br />

bestimmte Altersklassen sind einfach<br />

zu dünn mit Spielern(innen) bestückt.<br />

Ich möchte hier alle Interessierten<br />

Bei allen Kursveranstaltungen; d.h.<br />

Veranstaltungen, bei denen unsere<br />

Mitglieder ohnehin schon wegen<br />

erhöhter Betriebskosten durch qualifiziertes<br />

Übungspersonal zusätzlich<br />

zum Mitgliedsbeitrag Kursgebühren<br />

zahlen müssen, müssen wir nun<br />

pro Kurs, bei dem Musik begleitend<br />

eingesetzt wird, eine umsatzabhängige<br />

GEMA-Gebühr von 3,75 % der<br />

erzielten Kurseinnahmen (ohne Berücksichtigung<br />

der durch den Kurs<br />

verursachten Kosten !!!!) zuzügl.<br />

Umsatzsteuer und 20% Zuschlag<br />

entrichten.<br />

Die Begründung ist abenteuerlich.<br />

Die Vereine würden den kommerziellen<br />

Fitness-Studios zunehmend<br />

Wettbewerb machen und dadurch<br />

hätte die GEMA ein kartellrechtliches<br />

Problem, wenn sie die gemeinnützigen<br />

Sportvereine nicht gleichbe- (besser<br />

wohl miss-) handeln würde. Der<br />

Verein kann nicht anders, als zu<br />

versuchen diese Gebühr auf die Kursteilnehmer<br />

umzulegen.<br />

Aber nur weiter so:<br />

Irgendwie müssen die Vereine<br />

doch kaputt zu kriegen sein!<br />

Unsere aktiven Herren Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Klaus Widmayer<br />

einladen und motivieren, sich einer<br />

Mannschaft anzuschließen.<br />

Die Saison ist inzwischen in vollem<br />

Gange, insgesamt auch mit erfreulichen<br />

Entwicklungen und Ergebnissen<br />

(einzelne Mannschaften sind noch<br />

ungeschlagen!), bald werden die<br />

Jugendmannschaften in die Halle<br />

»verschwinden« und es gilt unsere<br />

Hallenturniere vorzubereiten.<br />

Wenn Sie als Leser, FB-Freund, Eltern<br />

oder Fan Ideen, Anregungen, Kritik<br />

und / oder Interesse an Mitarbeit haben,<br />

darf ich Sie ermuntern jederzeit auf<br />

uns zuzukommen.<br />

Kontakt: Chr. Schenk, Tel. 611 06 46<br />

Who is Who<br />

in unserem Sportverein?<br />

Ihre Ansprechpartner aus<br />

den Abteilungen<br />

Geschäftsstelle<br />

Hauptstraße 42 / Rathaus<br />

<strong>Warmbronn</strong><br />

Öffnungszeit:<br />

donnerstags, 17 Uhr bis 18.15 Uhr<br />

oder nach Voranmeldung<br />

Tel. 33 25 20<br />

info@spvgg-warmbronn.de<br />

Abteilungen<br />

Aktiv & Gesund<br />

Kindersport, Kursangebot und<br />

Ausdauersport<br />

Gabi Kallenberger, Tel. 736 28<br />

gabi.kallenberger@t-online.de<br />

Fußball<br />

Christoph Schenk, Tel. 611 06 46<br />

c.schenk-fb@arcor.de<br />

Männliche Jugend<br />

Patric Sparn,Tel. 01 77 / 888 71 81<br />

p.sparn@gmx.de<br />

Weibliche Jugend<br />

Marc Pflieger, Tel. 483 84<br />

marcpflieger@gmx.de<br />

Damen<br />

Christian Knecht, Tel. 332 97 55<br />

christian.knecht@arcor.de<br />

Gesang<br />

Erwachsenen- und Kinderchöre<br />

Karl Hankele, Tel. 718 45<br />

k.hankele@web.de<br />

Tennis<br />

Hans-Günther Sudendorf<br />

Tel. 94 92 88<br />

vorstand@tennis-warmbronn.de<br />

Kinder- und Jugend<br />

Ulrike Arend, Tel. 61 46 50<br />

jugend@tennis-warmbronn.de<br />

Aktive<br />

Claudia Schittenhelm-Rätzsch<br />

Tel. 94 97 06<br />

sport@tennis-warmbronn.de<br />

Breitensport<br />

Karina Salomon-Kulke<br />

Tel. 92 78 55<br />

sport@tennis-warmbronn.de<br />

Tischtennis<br />

Tilo Deichl, Tel. 758 44<br />

t.deichl@t-online.de<br />

Volleyball<br />

Ursel Renschler, Tel. 498 44<br />

renschleru@t-online.de<br />

Mehr Infos unter<br />

www.spvgg-warmbronn.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Spvgg</strong> <strong>Warmbronn</strong> 1910 e.V.<br />

Hauptstraße 42, 71229 Leonberg<br />

Redaktion<br />

Thomas Hoene (verantwortlich im<br />

Sinne des Presserechts)<br />

Anzeigen und Bilder<br />

Gabi Kallenberger<br />

Gestaltung<br />

www.strobel-design.de<br />

Druck<br />

VAW der JVA Heimsheim<br />

Mittelberg 1, 71296 Heimsheim


<strong>Ausgabe</strong> 6, <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong> 3<br />

Gelungener Start in die neue Saison<br />

Die Volleyball-Damen sehen zur Zeit nicht nur optisch »gut aus«.<br />

Die aktiven Volleyball Damen in ihren neuen Trikots.<br />

Die neue Saison hat für unsere<br />

<strong>Warmbronn</strong>er Volleyball-Damen ja<br />

ganz gut begonnen! Im ersten Spiel<br />

der Saison gegen den SV Böblingen<br />

haben wir gut ausgesehen! Und das<br />

im wahrsten Sinne des Wortes: denn<br />

wir haben das erste Spiel in unseren<br />

neuen Trikots gespielt!<br />

Und da wird es jetzt höchste Zeit, uns<br />

damit zu zeigen (deshalb anbei ein<br />

Bild) und vor allem uns bei unserem<br />

Sponsor zu bedanken !!! Herzlichen<br />

Dank an Herrn Prof. Dr.-Ing.<br />

M. Norbert Fisch, dem Inhaber der<br />

Fa. EGS-Plan (Ingenieurgesellschaft<br />

für Energie-, Gebäude- und Solartechnik<br />

mbH) in Stuttgart. Was lange<br />

währt, wird endlich gut. Wir konnten<br />

unsere Trikots mit dem dezenten<br />

Aufdruck www.egs-plan.de pünktlich<br />

zum Saisonstart einweihen und werden<br />

hoffentlich noch viele Siege damit<br />

einfahren. Vielen Dank nochmal!<br />

Die letzte Saison starteten wir nach<br />

einem Vorbereitungsturnier und einer<br />

Mannschaftsfreizeit in einem belgi-<br />

schen Center Parcs am Ende der<br />

Sommerferien ganz gut durch und<br />

haben im dritten Jahr »Damen« endlich<br />

dauerhaft den »rote Laternenplatz«<br />

verlassen und es sogar bis in<br />

die Tabellenmitte geschafft, also<br />

den 4. Platz von 7 Mannschaften belegt.<br />

Wir haben uns schon richtig<br />

gefreut, dass es endlich, nach doch<br />

längerer Durststrecke seit den Platzierungen<br />

in B- und A-Jugend,<br />

nach oben geht.<br />

Auch die Leistung bei einem Turnier<br />

zwischen Hin- und Rückrunde, also<br />

sozusagen zur Halbzeit, hat uns beflügelt.<br />

Umso deprimierender war<br />

es dann am Saisonende, als gerade<br />

die höheren Ziele für die nächste<br />

Saison gesetzt wurden, zu hören,<br />

dass wir zwei Stammspielerinnen<br />

verlieren würden. Unsere zweite<br />

Zuspielerin musste aus gesundheitlichen<br />

Gründen mit dem Volleyballsport<br />

aufhören und eine gute Angreiferin<br />

verließ uns wegen eines<br />

8-monatigen Auslandsaufenthaltes.<br />

Fußball C-Jugend sucht dringend Spieler!<br />

Patric Sparn sucht interessierte Jungs für den Aufbau neuer Jugend-Mannschaften.<br />

Die 7er Mannschaft C-Jugend, das<br />

sind Spieler der Jahrgänge 1995<br />

und 1996, sucht weitere interessierte<br />

Jungs, die Lust und Spaß haben<br />

Fußball in einer Mannschaft zu<br />

spielen.<br />

Willkommen sind Neulinge, Ehemalige<br />

und gerne auch Spieler von<br />

anderen Mannschaften. Unser Ziel<br />

ist es, für die nächste Saison auch<br />

eine 9er B-Jugend Mannschaft zusammen<br />

zu bekommen, dazu brauchen<br />

wir möglichst viele Jungs des<br />

Jahrgangs 1995 und auch schon des<br />

Jahrgangs 1994! Wer also Interesse<br />

hat, in einer unserer (ersten) Mannschaften<br />

zu spielen, der meldet<br />

sich bitte schon jetzt, damit wir<br />

entsprechend planen können.<br />

Natürlich sind neue Spieler für alle<br />

Jugendmannschaften herzlichst<br />

willkommen. Macht Euch bei mir<br />

schlau, wann eure Altersklasse<br />

Training hat und kommt einfach<br />

vorbei!<br />

Die Anzahl der verfügbaren Spielerinnen<br />

war vorher schon immer<br />

knapp, aber jetzt drohte sogar das<br />

Aus der Mannschaft!<br />

Doch wir konnten zwei neue Spielerinnen<br />

zu uns holen. Jetzt müssen<br />

wir unser neues Ein-Steller-System<br />

noch perfektionieren und die beiden<br />

Neuen einbauen, fest dran glauben<br />

und dafür kämpfen, dass der Sieg<br />

Anfang <strong>Oktober</strong> in Böblingen nicht<br />

der letzte der Saison war!<br />

Neue Spielerinnen sind aber immer<br />

gerne gesehen, wer Interesse hat<br />

kann einfach mal mittwochs ab<br />

20:00 Uhr vorbei kommen oder<br />

telefonisch Kontakt aufnehmen über<br />

Ursula Renschler, Telefon 4 98 44.<br />

Weibliche Jugend<br />

Die Mädchen der »Teamspiele «, wie<br />

diese Sportstunde zur Vorbereitung<br />

und Hinführung zum Volleyball<br />

heißt, sind inzwischen schon recht<br />

aktiv im Volleyball-Wettbewerb<br />

tätig. Nachdem wir in der letzten<br />

Saison 2008/<strong>2009</strong> bereits in der<br />

U12 (Mädchen bis max. 11 Jahre)<br />

und der U13 (Mädchen bis max. 12<br />

Jahre) gestartet sind, haben wir<br />

dieses Jahr noch früher losgelegt:<br />

Wir sind für die U14 gemeldet und<br />

haben hier schon den ersten Spieltag<br />

in Calw in einer Staffel mit<br />

neun Mannschaften hinter uns gebracht.<br />

Dafür, dass wir 10- und 11jährige<br />

Mädchen gegen große<br />

13-Jährige spielen lassen müssen,<br />

haben wir uns doch recht ordentlich<br />

geschlagen! Gleich im ersten<br />

Spiel haben wir einen Satz gewonnen<br />

und den zweiten nur knapp mit<br />

22:25 verloren. Am 7. November<br />

gibt es in Sindelfingen den zweiten<br />

Hinrundenspieltag.<br />

»Die Farben des<br />

Herbstes«<br />

Holen Sie sich diese besondere<br />

Stimmung einfach zu sich<br />

nach Hause. Bei uns finden Sie<br />

die ganze Blütenpracht des Herbstes<br />

und viele originelle Deko-Ideen.<br />

Die C-Jugend trainiert montags und<br />

mittwochs zwischen 18.00 und<br />

19.30 Uhr auf unserem neuen und<br />

wunderbar bespielbaren Kunstrasenplatz.<br />

Ab dem 28. <strong>Oktober</strong> findet<br />

das Training mittwochs von 18.30<br />

bis 20.00 Uhr in der Staigwaldhalle<br />

statt.<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />

Dann komm vorbei oder melde dich<br />

beim C-Jugend-Trainer Patric Sparn<br />

Tel. 0177.888 71 81 oder auch per<br />

email: p.sparn@gmx.de. Bis dann!<br />

Blumen BARCK<br />

Im Gässle 13, 71229 Leonberg-<strong>Warmbronn</strong><br />

Tel. 071 52.489 11<br />

Über den Winter wollen wir dann<br />

auch wieder in der U12 und auch<br />

der U13 starten – und dieses Mal<br />

sind wir nicht mehr unerfahren!<br />

Die motivierten Mädchen der<br />

»Teamspiele« Gruppe<br />

Wir sind zur Zeit 10 Mädchen der<br />

Jahrgänge 1996 - 2000 und trainieren<br />

mittwochs um 16:00 Uhr.<br />

Mixed<br />

Die Damen und Herren der montags<br />

ab 20:00 Uhr trainierenden Mixed-<br />

Mannschaft haben am 10.10.<strong>2009</strong><br />

bereits ihr erstes Heimspiel in der<br />

zweithöchsten Mixed-2/4 B1-West-<br />

Liga absolviert. Übrigens das erste<br />

von 6 Heimspielen von insgesamt<br />

8 Spieltagen. Das nächste findet<br />

bereits kurz nach den Herbstferien<br />

am 15. November nachmittags statt.<br />

Näheres dazu finden Sie im <strong>Warmbronn</strong>er<br />

Mitteilungsblatt oder als<br />

Aushang an der Halle.<br />

In der letzten Saison brachten es die<br />

SpielerInnen nach einem furiosen<br />

Endspurt auf den achtbaren 4. Platz<br />

von 9 Mannschaften. Ein ähnliches<br />

Ergebnis wird auch in diesem Jahr<br />

wieder angestrebt.<br />

Obwohl es mit Damen auch in dieser<br />

Saison wieder »Probleme« gibt:<br />

nachdem die eine Schwangerschaft<br />

durch die Geburt eines gesunden<br />

Jungen im Juli des Jahres beendet<br />

und die Spielerin also demnächst<br />

wieder »verfügbar« ist, wurde jetzt<br />

schon die nächste Schwangerschaft<br />

bekannt gegeben: eine weitere Dame<br />

fällt für die laufende Saison aus!<br />

So werden also interessierte Damen,<br />

aber genauso auch Herren gerne in<br />

die Mannschaft aufgenommen!<br />

Ach ja, erstes Heimspiel: die<br />

<strong>Warmbronn</strong>er mussten gegen die<br />

TSG Leonberg und die Mannschaft<br />

SV Kniebis Kneibeisser antreten<br />

und legten damit schon mal ein<br />

heiß umkämpftes, tolles Ergebnis<br />

vor: die TSG Leonberg konnte 2:0<br />

besiegt werden, die Kniebeisser erwiesen<br />

sich schwieriger, aber letzten<br />

Endes nicht unbesiegbar: <strong>Warmbronn</strong><br />

hat es mit 2: 1 geschafft!<br />

Ein Super Start in die neue<br />

Saison, weiter so!


4 | Die Zeitung der Sportvereinigung <strong>Warmbronn</strong> 1910 e.V. <strong>Ausgabe</strong> 6, <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

Das »Who-is-Who« der Kunstrasen-Paten<br />

Zahlreiche <strong>Warmbronn</strong>er engagieren sich und fördern die Jugendarbeit des Vereins.<br />

Die Liste der Kunstrasen-Paten wird immer länger –<br />

ein sichtbares Zeichen für die hohe Bereitschaft hier<br />

im Ort (und auch darüberhinaus) die Bemühungen des<br />

Vereins um ein auch zukünftig attraktives Angebot vor<br />

allem im Kinder- und Jugendsport aktiv zu unterstützen.<br />

Knapp 30.000 Euro sind mittlerweile auf dem<br />

Sonderkonto »Kunstrasen« eingegangen. Dabei handelt<br />

es sich überwiegend um Spenden aus der Aktion<br />

»Kunstrasen-Patenschaft«, aber auch Erträge aus<br />

Die aktuelle Liste der Kunstrasen-Paten<br />

Thomas Koch<br />

Horst + Christel Wittig<br />

Guido Gehring<br />

Willi Neth für Yannick Scholz<br />

Alfred Binzenhöfer<br />

Dieter und Ingrid Koch<br />

Dr. Jan Eggert<br />

Peter Hageböke<br />

Sandra + Andrew Ost<br />

Dr. Klaus Wennberg<br />

Ellinor Frank<br />

Roland Jurock<br />

Helga + Ewald Lang<br />

Dres. Wolfgang + Almuth Umland<br />

Dr. Andreas Wierse<br />

Ines Fochler<br />

Erhard Fochler<br />

Emilie Gunsser<br />

Gabi Kallenberger<br />

Bernd Schwarz<br />

Thomas Mim<br />

Ulrich + Christel Winter<br />

Heiko Rötzschke<br />

Dieter Schaumann<br />

Walter Groh<br />

Christian + Jasmine Knecht<br />

Hannelore Bürklen<br />

Eva Marquardt<br />

Beerlesklopfer<br />

Doris Wagner<br />

Ulrike Arend<br />

Bianca Käpplinger<br />

Jochen Nägele<br />

Peter von Lieven<br />

Ralf Rudolph<br />

Heidi Schramm<br />

Monica Mather<br />

AWO - Ortsverein Leonberg<br />

Andreas Leusch<br />

Philipp Hoene<br />

Caroline + Stephanie Hartmann<br />

Birgit Buscemi<br />

Pippo Buscemi<br />

Joachim Kugel<br />

Anja Frondorf<br />

Helga Grötzinger<br />

YCE-Media-Agentur D. Kanalasch<br />

Stefan Heselschwerdt<br />

Meike Müller - Heselschwerdt<br />

Anna Lea Schöck<br />

Joachim + Cornelia Straubinger<br />

Jürgen + Gudrun + Lena Muskat<br />

Irmgard + Horst Dosch<br />

Hanna Weixelbaum<br />

Dorothea Schulz<br />

Nina Deubler<br />

Daniela Kölbl<br />

Raphael + Simone Jesch<br />

Christina + Lothar Liebig<br />

Dr. Helmut Gauss<br />

Erika Reinl<br />

Frank + Birgit Friedmann<br />

Horst + Doris Stäbler<br />

Otto Hertenstein<br />

Tillman Endriß<br />

Sieglinde + Horst Gruber<br />

Ursel + Werner Renschler<br />

Carola Keefer<br />

Angelika + Dieter Kimmerle<br />

Michael Dimmroth<br />

Roland Pflieger<br />

Ortschaftsverwaltung <strong>Warmbronn</strong><br />

Mit dabei im »fachWERK«:<br />

»Streichholz«-Deko-Ideen mit Holz aus<br />

<strong>Warmbronn</strong> von Elke Wagner, Kirsten<br />

Hösselbarth und Bettina Scheu.<br />

Martin Finger<br />

Stefan + Margarete Scholl<br />

Jürgen Piastowski<br />

Dr. Peter Dietsch<br />

Peter von Lieven<br />

Dr. Jörg Brenner<br />

Dieter + Jutta Warstat<br />

Rolf Reichert<br />

Rainer Dannecker<br />

Familie Schenl<br />

Karl Heinz Wahl<br />

Manfred Sabow<br />

Andreas + Eva Wahl<br />

Bettina Kremer / woodart.de<br />

Paul Horn<br />

Karin + Joachim Königsmann<br />

Lisa Lang<br />

Alexander Hartmann<br />

Otto Ernst Pfeiffer<br />

Martina + Manfred Pflieger<br />

Boris Weber<br />

Suzanne Koranyi-Esser<br />

Anneliese Oekonomou<br />

Dr. Hövelborn<br />

Richard Godel<br />

Wilhelm Barck<br />

Harry Beyer<br />

Klaus Hertenstein<br />

Thomas Größchen<br />

Stadtverband Sport<br />

Dzevat Edhemi<br />

Abt. Fussball Bambinispieltag<br />

Heinz + Monika Schüssler<br />

Dietmar Stork<br />

Wilhelm Barck<br />

Familie Deichl<br />

Ingeborg + Ulrich Frisch<br />

Ulla Mayer<br />

Rainer + Hannelore Zepf<br />

Alex + Monika Hartmann<br />

Fritz Möllmann<br />

Alissa Hering<br />

Marianne Schauer<br />

Kurt Hermann<br />

zahlreichen Projekten der Fußball-Abteilung sind hier<br />

enthalten. Und wir werden weiter sammeln. Noch gibt es<br />

ausreichend freie Flächen auf dem großen Transparent an der<br />

Rolf-Wagner-Halle und wieder haben sich Fußballer angemeldet,<br />

um über Glühwein- und Wurstverkauf beim diesjährigen<br />

Apfel, Nuss und Mandelkernmarkt das Konto weiter zu füllen.<br />

Helfen Sie mit – werden sie Rasenpate oder Torprämienspender.<br />

Wir würden uns freuen!<br />

Werner Breitkreuz<br />

Petra Matt<br />

Erna Scherpf<br />

Familie Keim<br />

Eberhard Bischof<br />

F-Jugend <strong>Spvgg</strong> <strong>Warmbronn</strong><br />

Thomas + Hildegard Hoene<br />

Hans Schäfer<br />

Eberhard Hering<br />

Cedric Mugler<br />

Alfred + Irmtraud Rösner<br />

Dr. Erich + Luise Mann<br />

Peter + Helga Kluge<br />

Rolf Wittig<br />

System Design<br />

Simon + Birgit Mayer<br />

Dr. Eckart + Gisela von Roda<br />

Emma Häselich<br />

Ralf + Bettina Bendig<br />

Alexander + Felix Schappacher<br />

Christina, Markus + Rebekka<br />

Schmauder<br />

Albrecht Hallensleben<br />

Melanie + Frank Milz<br />

Inge + Heinz Jurock<br />

Mohamed Al Sadi<br />

Karin Walter + Udo Heim<br />

Brigitte + Klaus Müller<br />

Klaus Macco<br />

Karin Ringler<br />

Sonja + Marco Piastowski<br />

Jürgen Müller + Sabine Oeler<br />

Dr. Bernfried Moosmann<br />

Sandra Ott-Zgodzaj<br />

Helga Wagner<br />

Andrea + Jens Lüer<br />

Gerlinde + Hans Schäfer<br />

Josef Schenk<br />

Michael Dimmroth<br />

Christian Knecht<br />

Alexander Hartmann<br />

Timm Esper<br />

Antje + Rüdiger Kurz<br />

Otto Mühlhäusser<br />

Emma Häselich<br />

Helga Wagner<br />

Rainer Stocksieker<br />

Walter Straubinger<br />

Leonnie + Silas Herzer<br />

Raphael + Simone Jesch<br />

Michael Becker<br />

Walkinggruppe Staigwaldhalle<br />

Hans + Ilse Mändle<br />

Franziska Pfaundler<br />

Ortschaftsverwaltung <strong>Warmbronn</strong><br />

Emily Maxwell<br />

Dominie, Chloe + Emma Quirk<br />

»The Mallets Family«,<br />

Zach, Emma u. Hannah<br />

Emma Murray<br />

Hannah Smith<br />

Günther + Christoph Kammerer<br />

Fussball Herren Aktive<br />

Das Waldmeisterteam<br />

Erika Quast<br />

Prof. Dr. H.D. Striening<br />

Reinhard Leutelt<br />

»Papa /Mama rennt«<br />

Fussball Damen<br />

Kreissparkasse Böblingen<br />

Süddts. Seefrachtkontor /<br />

J. Lindenau<br />

Johann Maier GmbH & Co. KG<br />

Otto Pfeiffer<br />

Gemeindeverein / Fussball Damen<br />

Walter Straubinger<br />

Stöckhof-Kindergarten<br />

Brigitte Spiess<br />

R & B Elektroanlagen GmbH<br />

Omer Bileski<br />

Fussball A-Jugend<br />

Angelika Kimmerle<br />

Christian Knecht<br />

Tennis Aktive Herren<br />

Walter Kappus<br />

Hildegard + Thomas Hoene<br />

Martina Glatzle<br />

Gertrud Saul<br />

Waldgaststätte<br />

Sportheim<br />

Gemütlich speisen und entspannt feiern in angenehmer Atmosphäre.<br />

Täglich wechselnder günstiger Mittagstisch.<br />

Attraktive Räumlichkeiten für kleine und größere Feiern<br />

wie Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Taufen ...<br />

Funktionelle Nebenräume für Sitzungen und Konferenzen.<br />

Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne. Ihre Familie Basica.<br />

Waldgaststätte Sportheim Familie Basica, Büsnauerstraße 87, 71229 <strong>Warmbronn</strong>, Telefon 071 52 / 482 69<br />

Geöffnet: Di. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr, Sa. und So. 11.30 - 22.00 Uhr, Mo. ab 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!