22.01.2013 Aufrufe

Referenzprojekt Stahlbau : Lehrter Bahnhof

Referenzprojekt Stahlbau : Lehrter Bahnhof

Referenzprojekt Stahlbau : Lehrter Bahnhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.Die Konstruktion<br />

3.1 Seilbinder<br />

Die über- bzw. unterspannten Binder bestehen aus einem geschweißten Doppel-T-<br />

Querschnitt als Druckgurt, einem Seil als Zuggurt, Rundrohren mit Steifen als<br />

Druckpfosten und Seilen zur Diagonalausfachung.<br />

Der geschweißte Druckgurt setzt sich aus einem polygonal geknickten Blech 450<br />

x 50 mm S355 J2G3 als Oberflansch, einem gekrümmten Blech 400 x 50 mm<br />

S355 J2G3 als Unterflansch, und einem 30 mm starken Stegblech mit<br />

veränderlicher Höhe zusammen.<br />

Bild 8a: Seilanschlüsse an Bindergurt<br />

Bild 8b: Stegaussparungen<br />

Die Gurtseile sind für alle Binder gleich:<br />

VVS, d = 44 mm in der Unterspannung, und<br />

VVS, d = 58 mm in der Überspannung.<br />

Sie werden an Umlenksätteln umgelenkt und geklemmt und an beiden Enden mit<br />

Gabelseilhülsen verankert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!