22.01.2013 Aufrufe

Neu - Freilichtmuseum am Kiekeberg

Neu - Freilichtmuseum am Kiekeberg

Neu - Freilichtmuseum am Kiekeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Förderverein<br />

Werden Sie Förderer unseres Museums.<br />

Derzeit zählt unser Verein fast 8.000 Mitglieder.<br />

Was Sie dafür berappen<br />

Der jährliche Mindestbeitrag beträgt zurzeit 40 Euro für<br />

Einzelmitglieder und 60 Euro für Paare.<br />

Was Sie davon haben – viele Vorteile!<br />

• Freier Eintritt in „Ihr“ Museum und alle Außenstellen,<br />

Einladungen zu Ausstellungseröffnungen, Vorträgen<br />

und Sonderführungen<br />

• Informationen über Termine und Hintergrundwissen<br />

zu aktuellen Projekten<br />

• Als besonderes Dankeschön feiern wir unseren<br />

Verein – also Sie – einmal im Jahr beim fröhlichen<br />

Fördervereinsfest. Lassen Sie sich von uns bewirten!<br />

Was wir davon haben – Ihre Rückendeckung!<br />

Sie unterstützen unter anderem bei<br />

• der Bergung und dem Wiederaufbau<br />

historischer Gebäude<br />

• dem Betrieb von Museumsladen,<br />

Bäckerei und Brennerei<br />

• dem Museumsbauernhof Wennerstorf<br />

• der wissenschaftlichen Arbeit<br />

Seien Sie dabei!<br />

Füllen Sie das umseitige Formular aus und<br />

senden Sie es uns auf dem Postweg oder per<br />

Fax zu (0 40) 7 92 64 64<br />

Ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

Vielfältige Aktionstage, fantasievolle Kinderaktionen,<br />

Kuchen aus der Museumsbäckerei und tolle Mitbringsel<br />

im Museumsladen – unser Museum lebt durch seine<br />

Ehren<strong>am</strong>tlichen, die vor und hinter den Kulissen mit<br />

anpacken.<br />

Wir sagen Danke an unsere 270 Helfer!<br />

Haben Sie Lust, sich bei uns zu engagieren? Bei uns<br />

findet jeder einen Bereich, der seinem Interesse und<br />

seiner Begabung entspricht. Sprechen Sie uns an – wir<br />

helfen gerne weiter!<br />

Persönliche Beratung bei Carina Meyer unter<br />

(0 40) 79 01 76-18 oder per<br />

E-Mail meyer@kiekeberg-museum.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

#<br />

Auf einen Blick<br />

<strong>Freilichtmuseum</strong> <strong>am</strong> <strong>Kiekeberg</strong><br />

Am <strong>Kiekeberg</strong> 1<br />

21224 Rosengarten-Ehestorf<br />

(0 40) 79 01 76-0<br />

info@kiekeberg-museum.de<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Rauchen ist im ges<strong>am</strong>ten <strong>Freilichtmuseum</strong> nicht<br />

gestattet. Bitte helfen auch Sie, schützen Sie unsere<br />

historischen Häuser und Gärten, Tier- und Pflanzenarten.<br />

Im Kaffeegarten unseres Gasthofes und des Rösterei-<br />

Cafés und vor dem Ausstellungsgebäude ist Rauchen<br />

selbstverständlich erlaubt.<br />

Hunde sind bei uns gern gesehen!<br />

Bitte führen Sie Ihren Hund an der Leine – aus Rücksicht<br />

auf unsere Nutztiere und seltene Arten wie Hermeline, Igel<br />

und Singvögel, die sich im <strong>Freilichtmuseum</strong> wie in einem<br />

traditionellen Dorf wohl fühlen.<br />

Anfahrt<br />

Das <strong>Freilichtmuseum</strong> liegt in unmittelbarer Nähe zur<br />

H<strong>am</strong>burger Landesgrenze im idyllischen Rosengarten, nur<br />

fünf Minuten von der Autobahn entfernt.<br />

Mit dem Auto<br />

A7: Ausfahrt HH-Marmstorf, A 261:<br />

Ausfahrt HH-Marmstorf-Lürade, ab dort ist das<br />

Museum ausgeschildert, kostenlose Parkplätze<br />

Anfahrt mit Navigationsgeräten: Bitte geben Sie die<br />

vollständige Adresse oder folgende Koordinaten ein<br />

N 53°26’24’’, E 9°54’18’’<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

HVV-Buslinien: 4244 (ab Harburg ZOB) und 340 (ab<br />

Harburg ZOB und S-Bahn-Haltestelle <strong>Neu</strong>wiedenthal) bis<br />

Haltestelle Museum <strong>Kiekeberg</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

ganzjährig geöffnet von 10 bis 18 Uhr<br />

montags geschlossen<br />

Zusätzlich haben wir für Sie <strong>am</strong> Ostermontag und<br />

Pfingstmontag geöffnet.<br />

Am 24. und 25. sowie 31. Dezember und 1. Januar<br />

bleibt das Museum geschlossen.<br />

Bei jedem Wetter –<br />

bei uns ist das ganze Jahr über viel los!<br />

Wir verleihen gern Regenschirme und Bollerwagen.<br />

Lageplan und Informationen<br />

Moderne Land- und Ernährungswirtschaft<br />

1. Agrarium<br />

Industriezeit auf dem Dorf<br />

2. Göpelschauer aus Groß Todtshorn (erbaut um 1880/90)<br />

3. Kartoffelspeicher aus Otter (erbaut 1887)<br />

4. Hühnerstall aus Winsen (erbaut um 1910, Rekonstruktion)<br />

5. Windrad aus Asendorf (erbaut um 1900)<br />

6. Widderanlage (um 1910, Rekonstruktion)<br />

9. Ländliche Ziegelei (erbaut 1850, Rekonstruktion)<br />

10. Betonfertigteilewerk aus Oelstorf<br />

(erbaut um 1900, Rekonstruktion)<br />

Nachkriegszeit auf dem Lande<br />

7. Ausstellungsgebäude<br />

8. Nissenhütte aus dem C<strong>am</strong>p Reinsehlen (erbaut um 1950)<br />

Wir sind für Sie da<br />

Der Hofladen [1]<br />

u. a. mit Bio-Gemüse und -Obst von unserem<br />

Museumsbauernhof in Wennerstorf<br />

sowie Brot, Kekse und Wurst aus<br />

dem Museum.<br />

(0 40) 79 01 76-25<br />

Museumsbrennerei [33]<br />

40<br />

In der Museumsbrennerei mit der Brennereianlage<br />

von 1926 brennen wir den<br />

Traditionskorn aus der Heide, den Haidmärker.<br />

Haben Sie Lust auf eine Brennereiführung<br />

oder Verkostung?<br />

(0 40) 79 01 76-0<br />

41<br />

Der Museumsladen [7]<br />

Die Fundgrube mit ausgefallenen Geschenken,<br />

Spezialitäten, Schätzen von<br />

gestern und Hausgemachtem. Eine der<br />

besten Einkaufsadressen Norddeutschlands!<br />

(0 40) 79 01 76-21<br />

Jetzt auch online bestellen:<br />

www.kiekeberg-museum.de/shop<br />

Stoof Mudders Kroog [37]<br />

Der Museumsgasthof Stoof Mudders<br />

Kroog empfängt Sie mit regionaler Küche.<br />

Ideal für Gruppen, F<strong>am</strong>ilien- und<br />

Betriebsfeiern – auch außerhalb der<br />

Museumsöffnungszeiten!<br />

(0 40) 79 14 44 98<br />

www.stoof-mudders-kroog.de<br />

Das Heidedorf<br />

11. Wagenschauer aus Wistedt (erbaut um 1880)<br />

12. Schmiede aus Pattensen (erbaut um 1800)<br />

13. Corbelinscher Hof aus Pattensen (erbaut 1687)<br />

14. Bienenzaun aus Ehestorf (erbaut um 1850/70)<br />

15. Dragonerscheune aus Asendorf (erbaut um 1770/80)<br />

16. Häuslingshaus aus Emsen (erbaut um 1800) mit Backhaus<br />

17. Einfriedungen<br />

18. Silberhof aus Scharmbeck (erbaut 1612)<br />

19. Speicher aus Ochtmannsbruch (erbaut um 1750)<br />

20. Pfarrscheune aus Sinstorf (erbaut um 1850/60)<br />

21. Honigspeicher aus Riepshof bei Otter (erbaut 1688)<br />

22. Tiere auf dem Land<br />

23. Pringens Hof aus Kakenstorf (erbaut 1797)<br />

24. Leinenspeicher aus Garlstorf (erbaut 1750)<br />

25. Wagenschauer (erbaut um 1850/70, Rekonstruktion)<br />

26. Durchfahrtscheune aus Riepshof bei Otter (erbaut 1688)<br />

<strong>Neu</strong>: das Agrarium<br />

42<br />

<strong>Neu</strong>:<br />

1<br />

der Landwirtschaftliche<br />

Entdeckergarten<br />

27. Zehntscheune aus Kakenstorf (erbaut 1602)<br />

28. Backhaus aus Riepshof bei Otter (erbaut 1688)<br />

29. Schafstall aus Wesel (erbaut um 1600)<br />

Das Marschendorf<br />

30. Hof Meyn aus Marschacht (erbaut 1560)<br />

31. Scheune aus Tespe (erbaut 1586)<br />

32. Scheune aus Handorf (erbaut 1665)<br />

33. Tanzsaal mit Museumsbrennerei aus Pattensen (erbaut 1889)<br />

34. Fluderwindmühle (1860, Rekonstruktion)<br />

35. Handwerker- und Fischerhaus aus Drage (erbaut 1703)<br />

36. Kegelbahn aus Mover (erbaut um 1880/90)<br />

37. Pfarrwitwenhaus aus Marschacht (erbaut 1698)<br />

38. Gartenpavillon aus Luhdorf (um 1902, Rekonstruktion)<br />

39. Wagnersches Haus aus Oldershausen (erbaut 1803)<br />

43<br />

7<br />

6<br />

3<br />

8<br />

4<br />

5<br />

Die Gärten und Felder<br />

40. Schäfer-Ast-Garten<br />

41. Lüneburger Landgarten<br />

42. Wasserspielplatz<br />

43. Pilzkiosk aus Ingelheim (erbaut um 1952/1960)<br />

2<br />

9<br />

38<br />

10<br />

36<br />

12<br />

37<br />

Eingang<br />

33<br />

39<br />

13<br />

11<br />

Schaubäckerei [7]<br />

29<br />

15<br />

31<br />

35<br />

32<br />

28<br />

Die Bäckerei mit Bäckerladen für Brot,<br />

Kuchen und Kekse, wie sie früher hergestellt<br />

wurden, heute in Bioland-Qualität.<br />

Unsere Bäcker teilen die traditionellen<br />

Backgeheimnisse gern mit Ihnen<br />

– auch in Kursen.<br />

(0 40) 79 01 76-0<br />

Rösterei-Café Koffietied [1]<br />

22<br />

14<br />

34<br />

Vor Ihren Augen stellt ein erfahrener<br />

Kaffeeröster eine hochwertige Kaffeeauswahl<br />

her. Das Café bietet Kaffeeund<br />

Teespezialitäten, kühle Getränke<br />

und Leckereien – auch für Gruppen.<br />

(0 40) 79 01 76-0<br />

www.coffeeconsult.de<br />

16<br />

27<br />

26<br />

30<br />

21<br />

Toiletten<br />

Toiletten für Kinder<br />

Toiletten für Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

Wickelraum<br />

Erste-Hilfe-Kästen<br />

Picknickplatz<br />

Kreativraum/Werkraum<br />

Spielplatz<br />

Gastronomie<br />

Museumsladen / Hofladen<br />

im Sommer<br />

Mitmachpfad<br />

20<br />

17<br />

Wassererlebnispfad<br />

23<br />

25<br />

19<br />

Historischer Tanzsaal [33]<br />

Richten Sie Ihre F<strong>am</strong>ilien- und Betriebsfeier<br />

oder Tagung im Historischen Tanzsaal<br />

aus! Gern sind wir Ihnen bei der<br />

Progr<strong>am</strong>mgestaltung behilflich.<br />

(0 40) 79 01 76-77<br />

Der Besucherservice<br />

24<br />

18<br />

Seien Sie aktiv! Wir organisieren für Sie<br />

den Besuch Ihres Vereins, Ihrer Schulklasse,<br />

Ihren Kindergeburtstag oder Ihren<br />

Betriebsausflug.<br />

(0 40) 79 01 76-0<br />

Mehr Infos unter<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Kurzführer<br />

durch das<br />

<strong>Freilichtmuseum</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Kiekeberg</strong>.<br />

<strong>Neu</strong>:<br />

Das Agrarium<br />

3.300 qm zu<br />

moderner<br />

Landwirtschaft<br />

und Ernährung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!