22.01.2013 Aufrufe

Lieferantenrahmenvertrag - Stadtwerke Haan

Lieferantenrahmenvertrag - Stadtwerke Haan

Lieferantenrahmenvertrag - Stadtwerke Haan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4: Standardlastprofilverfahren und Verfahren zur Mehr-/Mindermengenabrechnung<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Haan</strong> GmbH verwenden für die Abwicklung der Gaslieferung an Letztverbraucher<br />

bis zu einer jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden und einer Ausspeiseleistung<br />

von 500 kW standardisierte Lastprofile. Zur Anwendung kommen dabei die repräsentativen synthetischen<br />

Standardlastprofile (SLP) der TU München, wie sie in den Datenblättern der BGW/VKU<br />

Praxisinformationen P2007/13 („Abwicklung von Standardlastprofilen“) enthalten sind. Das Lastprofilverfahren<br />

selbst ist in den BGW/VKU Praxisinformationen P2007/13 und P2006/08 („Anwendungen<br />

von Standardlastprofilen“)<br />

beschrieben.<br />

Für Haushalte kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung:<br />

�Lastprofiltyp HKO für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch bis 999 kWh<br />

�Lastprofiltyp N13 für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch von 1.000 bis 50.000 kWh<br />

�Lastprofiltyp N23 für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch ab 50.000 kWh<br />

Für Gewerbebedarf kommen die folgenden Standardlastprofile zur Anwendung:<br />

<strong>Lieferantenrahmenvertrag</strong> zwischen Transportkunde und Netzbetreiber<br />

Bundesland Bezeichnung<br />

D, bundesweit Gebietskörperschaft KO3<br />

D, bundesweit Handel HA3<br />

D, bundesweit Metall Kfz MK3<br />

D, bundesweit sonst. Betr. DL BD3<br />

D, bundesweit Gaststätten GA3<br />

D, bundesweit Beherbergung BH3<br />

D, bundesweit Bäckereien BA3<br />

D, bundesweit Wäschereien WA3<br />

D, bundesweit Gartenbau GB3<br />

D, bundesweit Papier und Druck PD3<br />

D, bundesweit haushaltsähnliche Betriebe MF3<br />

D, bundesweit summenlastprofil Gewerbe HD3<br />

Maßgebliche Wetterstation für den Versorgungsbereich Stadt <strong>Haan</strong>:<br />

Essen / Stationsnummer: 10 41 00<br />

Die verwendeten Temperaturen und Prognosetemperaturen ermitteln sich jeweils aus dem 24-<br />

Stundenmittel von 0 bis 24 Uhr.<br />

Die Prognosetemperatur zur Ausrollung der Lastprofile für die Allokation beruht auf einer Mehrtagesmitteltemperatur.<br />

Dabei fließen die vom Wetterdaten-Dienstleister am Vortage gemeldeten<br />

Prognosetemperaturen für den Betrachtungstag und den Vortag sowie ein netzgebietsabhängiges<br />

Temperaturstellglied ein. Zudem werden die Ist-Temperaturen für den Vor-Vortag und den Vor-<br />

Vor-Vortag verwendet. Als Gewichtungsfaktoren für die Temperaturen über die 4 Tage werden die<br />

Faktoren der geometrischen Reihe analog LSG-2011, Seite 15-16 verwendet. Die einzelnen Tagesmitteltemperaturen<br />

werden auf Basis der 24-Stundenmittel von 0 bis 24 Uhr (Normaltag) gebildet.<br />

Stand: KoV V vom 29.06.2012 Seite 34 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!