22.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt_Nr._9_2008_Sep_08 - Frankfurt

Amtsblatt_Nr._9_2008_Sep_08 - Frankfurt

Amtsblatt_Nr._9_2008_Sep_08 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltsverzeIchnIs:<br />

Amtlicher Teil<br />

1. Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die<br />

Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte in der<br />

kreisfreien Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) S. 158<br />

2. Bekanntmachung über Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) aus ihrer außerordentlichen Sitzung am<br />

12.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong> S. 165<br />

3. Bekanntmachung BP-<strong>08</strong>-004 „Wohnquartier Schulstraße/Oderufer<br />

– 1. Änderung“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a Abs. 3<br />

Baugesetzbuch S. 165<br />

4. Bekanntmachung – Beteiligung der Öffentlichkeit am Entwurf<br />

des Lärmaktionsplanes <strong>Frankfurt</strong> (Oder) gem. § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

S. 167<br />

5. Bekanntmachung – Bürgerentscheid vom 13.07.<strong>20<strong>08</strong></strong> über die<br />

Aufhebung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom<br />

07.02.<strong>20<strong>08</strong></strong> zu den Rückbaumaßnehmen von Wohngebäuden im Jahr<br />

2009 in den Punkten 09/01, 09/02 und 09/13 der Anlage 1 (Hochhäuser<br />

R.-Havemann-Straße 12 und 13, Würfelhaus Thomasiusstraße 6);<br />

Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung gemäß § 20 (4) der<br />

Gemeindeordnung für das Land Brandenburg S. 167<br />

6. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 51 bis 56 und Flur 58<br />

S. 168<br />

7. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 72 bis Flur 75 S. 168<br />

8. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 1, 2, 3, 5 und 116<br />

S. 169<br />

9. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 138 S. 170<br />

10. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 60, 61 und 62 S. 171<br />

11. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 107, 1<strong>08</strong>, 110 und<br />

134 S. 172<br />

12. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 140, 142, 143 und<br />

146 S. 173<br />

13. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser-<br />

und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 131 und 132 S. 173<br />

14. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser-<br />

und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 119, 120 und 121 S. 174<br />

15. Öffentliche Bekanntmachung des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Wasser- und Abwassergesellschaft mbH auf Erteilung einer Leitungs-<br />

und Anlagenrechtsbescheinigung für Trinkwasser- und Abwasserleitungen<br />

in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 111 und 114 S. 174<br />

16. Bekanntmachung über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 133 und 134 S. 175<br />

17. Bekanntmachung über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 111 – 115 S. 177<br />

18. Bekanntmachung über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 119 – 121 und 123 S. 178<br />

19. Bekanntmachung über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 129, 131 und 132 S. 179<br />

Ende des Amtlichen Teils<br />

Seite 157


Seite 158<br />

Impressum<br />

<strong>Amtsblatt</strong> für die Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Herausgeber:<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Der Oberbürgermeister<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Marktplatz 1<br />

Redaktion:<br />

Amt für Stadtverordnetenangelegenheiten<br />

Karola Kargert, Tel.: (03 35) 5 52 16 01, Fax.: (03 35) 5 52 16 99<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint mindestens alle 2 Monate.<br />

Es ist in den Objekten der Stadtverwaltung<br />

Stadthaus, Goepelstr. 38<br />

Amt für öffentliche Ordnung, Bischofstr. 6<br />

Rathaus, Marktplatz 1<br />

sowie<br />

- im Servicepunkt der Wohnungswirtschaft <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

GmbH, Heinrich-Hildebrand-Str. 20 b<br />

- im Kundenzentrum der Stadtwerke <strong>Frankfurt</strong> (Oder) GmbH,<br />

Karl-Marx-Str. 195 (Lennèpassage)<br />

- in der Kfz-Zulassungsbehörde, Komarow-Eck 22/23<br />

- im Internet unter www.frankfurt-oder.de<br />

kostenlos erhältlich und über Abonnement beim Vertreiber zu beziehen.<br />

Porto und Versandkosten für Abonnenten 3,50 Euro pro Ausgabe<br />

Gesamtherstellung und Vertrieb:<br />

Druckerei Nauendorf<br />

Gewerbegebiet „Oderberger Straße“<br />

Nordring 16<br />

16278 Angermünde<br />

amtlIcher teIl<br />

Kreisfreie Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Der Kreiswahlleiter<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung sowie<br />

der Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der kreisfreien<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) für die Kommunalwahl<br />

am Sonntag den 28. <strong>Sep</strong>tember <strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong> für die<br />

Wahl der Stadtverordnetenversammlung eine Listenvereinigung und<br />

wahlkreisbezogene Wahlvorschläge sowie für die Ortsbeiratswahlendie<br />

wahlgebietsbezogene Wahlvorschläge wie folgt zugelassen; die<br />

Reihenfolge der Wahlvorschlagsträger ergibt sich aus der Stimmenzahl<br />

der letzten Kommunalwahl, hilfsweise aus der alphabetischen<br />

Reihenfolge:<br />

1. Zugelassene Listenvereinigung:<br />

Langbezeichnung<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Kurzbezeichnung<br />

BVB/50Plus<br />

2. Reihenfolge der zugelassenen Wahlvorschlagsträger<br />

Wahlvorschlag<br />

<strong>Nr</strong>. Name des Wahlvorschlagträgers Kurzbezeichnung<br />

01 DIE LINKE DIE LINKE<br />

02 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU<br />

03 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD<br />

04 BürgerBündnis Freier Wähler e. V. BürgerBündnis<br />

05 Freie Demokratische Partei FDP<br />

06 Frauen für <strong>Frankfurt</strong> FfF<br />

07 Bündnis 90/ DIE GRÜNEN GRÜNE/ B 90<br />

<strong>08</strong> Listenvereinigung Brandenburger Vereinigte BVB/ 50 Plus<br />

Bürgerbewegungen/ 50 Plus<br />

09 Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

10 Bürgerinitiative Stadtumbau <strong>Frankfurt</strong> (Oder) BI Stadtumbau


3. Zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadtverordnetenversammlung<br />

Wahlkreis 1<br />

Titel Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

DIE LINKE<br />

Axel Henschke Wahlkreismitarbeiter Mühlenweg 49 1952<br />

Kerstin Meier Mitglied des Landtages des Landes Brandenburg Ziegelstr. 20 1975<br />

Antje Groth-Simonides Rechtsanwältin Buschmühlenweg 6 1971<br />

Lutz Lehmann Tierarzt Mittelweg 6 1964<br />

Bernd Schutza Rechtsanwalt Halbe Stadt 6 1972<br />

Frank Hühner Angestellter Tunnelstr. 27 1965<br />

Hannes Fauser Student Große Oderstr. 50/150 1988<br />

Siegfried Paetzel Rentner Oderpromenade 7 1935<br />

Bernhard Sobanski freiberuflich Schubertstr. 31 1961<br />

Brigitte Lindner Ausbilderin Luisenstr. 26 1964<br />

Holger Rößler Gewerkschaftssekretär Fischerstr. 50 1967<br />

Jana Peterschick Köchin Rote Kapelle 1 1964<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Heinz, Kurt Adler Dipl. Sozialarbeiter Wieckestr. 6 1943<br />

Christoph Reinz Diplom-Kaufmann Riebestr. 18 1977<br />

Marcin Tomasz Zielinski Student Logenstraße 2/817 1985<br />

Michael Neff Staatsanwalt Leipziger Str. 176 1968<br />

Martin Schepers Rechtsanwalt Halbe Stadt 13 1967<br />

Ulrich Hübner Steuerberater Fischerstr. 22 1966<br />

Matthias Duden Gastronom Leipziger Str. 186 1969<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Steffen Alisch Student Stakerweg 8d 1981<br />

Peter Lorenz Wolfshöfer Beamter in Ruhestand Halbe Stadt 8 1942<br />

Dirk Höhner Geschäftsführer Oberkirchplatz 2 1962<br />

Hans- Joachim Blume Diplomingenieur oec. Bruno-Peters -Berg 11 1941<br />

Sören Bollmann Diplompsychologe Lindenstr.34 1970<br />

Corinna Krieger Lehrerin Kiliansberg 1 1966<br />

Wolfgang Wiechmann Geschäftsführer Heilbronner Str. 3 1950<br />

Lothar Tanzyna Grafiker G.-Fr.-Händel-Str. 11 1956<br />

Marco Müller Versicherungsfachmann C.-Ph.-E.-Bach- Str.18 1974<br />

Peter Fritsch Bauingenieur Fischerstr.67 1944<br />

BürgerBündnis Freier Wähler e.V.<br />

Olaf Jenner Dipl. Ing. Architekt Bardelebenstr. 7 1958<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Wolfram Grünkorn Rechtsanwalt Dr.-Salvador-Allende- Höhe 3 1958<br />

Karl-Heinz Winter Rentner Burgwallstr. 5 1942<br />

Steffen Pfaff Student Ferdinandstr. 1 1980<br />

Wolfgang Mücke Kriminalbeamter Fischerstr. 101 1951<br />

Masen Mouchantat Angestellter Kleine Oderstr. 1 1972<br />

Hartmut Ahrens Unternehmer Logenstr. 7 a 1947<br />

Mohammad Mirza arbeitssuchend Sophienstr. 31 1958<br />

Bastian Frenzel Student Lindenstraße 16 1986<br />

Frauen für <strong>Frankfurt</strong><br />

Romana Tzschacher Verwaltungsangestellte Halbe Stadt 6 1969<br />

Nadja Stuchlick Kulturwissenschaftlerin Thomas-Müntzer-Hof 8 1978<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Monika Blankenfeld Lehrerin Gubener Str. 1 1953<br />

Michael Peter Kurzwelly freischaffender Künstler Güldendorfer Str. 13 1963<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Meinhard Gutowski Ingenieurökonom Weinberge 2 1955<br />

Axel Post Eisenbahnbauingenieur Winsestr. 8 1962<br />

Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

Dietmar Nosal Operator Bruno-Peters -Berg 6 1953<br />

Ulrich Wolf Dipl.Ing. Ökonom Wollenweberstr. 23 1950<br />

Bürgerinitiative Stadtumbau <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Franz- Josef Becker Unternehmer Thomasiusstr.4 1951<br />

Herbert Burghardt Versicherungsfachmann Hanewald 5 1951<br />

Wahlkreis 2<br />

Titel Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

DIE LINKE<br />

Birgit Schmieder Vorstand Kliestower Str. 83 1958<br />

Karin Muchajer Kita-Leiterin Halbe Stadt 36 1954<br />

Norbert Leitzke Leiter Kinderbüro Görlitzer Str.9 1951<br />

Joachim Wawrzyniak arbeitssuchend Birkenallee 11 1952<br />

Richard Rath Student Karl-Marx-Str. 15 1985<br />

Hans-Dieter Rüdiger Tischler i.R. Konrad-Wachsmann-Str. 33 1941<br />

Seite 159


Seite 160<br />

Hubert Richter Rentner Clara-Zetkin-Ring 9 1941<br />

Werner Kulla Lehrer i.R. Fürstenberger Str. 33 1935<br />

Horst Bahro Bauingenieur i.R. Clara-Zetkin-Ring 59 1926<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Martin Baur Student Lennéstr. 20 1985<br />

Wolfgang Melchert Kaufmann Dresdener Str. 24 1940<br />

Anika Kubisch Baufinanzierer Ebertusstr. 12 1983<br />

Dr. Peter Georg Wolff Richter Puschkinstr. 52 1965<br />

Axel Knieps Rechtsanwalt Tunnelstr. 48 1965<br />

Peter Nierhoff SV-Angesteller Bergstr. 143a 1963<br />

Norbert Richter Zahnarzt Venusweg 10 1962<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Heidrun Förster Diplomingenieur Am Kleistpark 10 1951<br />

Peter Taufmann Lehrer i.R. Riebestr.25 1939<br />

Karsten Gutschow Kraftfahrer Oskar- Wegener- Str.17 1972<br />

Sandra Petrick Kundenberaterin Kleine Oderstr.3 1984<br />

Peggy Zipfel Angestellte Leipziger Str.57 1965<br />

Christiane Donath Physikerin Ragoser Talweg 11 1952<br />

Stefan Kunigam Diplomingenieur Wulkower Weg 34 1953<br />

Marianne Beisert Rentnerin Fürstenberger Str.17 1943<br />

Carsten Thomas Schirrmacher Student Große Oderstr. 50/230 1989<br />

Kati Karney Diplom-Betriebswirtin Humboldtstr.17 1972<br />

BürgerBündnis Freier Wähler e.V.<br />

Clemens Hansch Dipl. Ing. Klingetal 99 1941<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Helga Marie Grune Rentnerin Gubener Str. 15 1942<br />

Katarzyna Maria Werner Studentin Birkenallee 49/8 1986<br />

Wioletta Wlodarczyk Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kleine Oderstr. 1 1974<br />

Brigitte Elsner Buchhändlerin Moskauer Str. 8 1945<br />

Dorothea Orthaus Rechtsanwältin Lessingstr. 6 1960<br />

Norbert Frank Bus- u. Straßenbahnfahrer Konrad-Wachsmann-Str. 14 1957<br />

Dieter Reich EU-Rentner Aurorahügel 3 1961<br />

Pieter Bickenbach Rechtsanwalt Am Kleinen Stern 10 1971<br />

Frauen für <strong>Frankfurt</strong><br />

Christel Kische-Taufmann Integrationsberaterin Riebestr. 25 1952<br />

Uta Beitlich-<br />

Thommes<br />

Rechtsanwältin Sophienstr. 11 1961<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Karsten Walther Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peitzer Str. 9 1978<br />

Sebastian Straube Student Gubener Str. 30 1979<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Dieter Bluhm Fahrlehrer Ferdinandstr. 14 1957<br />

Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

Angelika Schneider Dipl. Ing. Thomasiusstr. 5 1952<br />

Norbert Strehl Projektkoordinator Thomasiusstr. 6 1954<br />

Gerlinde Lehmpfuhl Angestellte Aurorahügel 9 1958<br />

Helga Bölke Rentnerin Blankenfeldstr.3 1936<br />

Ursula Windisch Angestellte Thomasiusstr. 6 1950<br />

Ingrid Thiele Mitarbeiterin im Arbeitslosentreff Clara- Zetkin- Ring 36 1951<br />

Bürgerinitiative Stadtumbau <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Josef Lenden EU- Rentner Blankenfeldstr.1a 1951<br />

Silvia Griesert Verkäuferin Robert- Havemann-Str.12 1964<br />

Wahlkreis 3<br />

Titel Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

DIE LINKE<br />

Frank Fritz-Ge- Hammer Mitglied des Landtages Schulstr. 6 1955<br />

org<br />

Sandra Seifert Wahlkreismitarbeiterin Käthe-Kollwitz-Str. 22 1973<br />

Annelie Böttcher Selbstständige Unternehmerin Birkenallee 4 1950<br />

Frank Heck Handelsvertreter Weinbergweg 8 1963<br />

Peter Winter Rechtsanwalt Große Müllroser Str. 71 1963


Klaus-Dieter Peter arbeitssuchend Baumschulenweg 1a 1958<br />

Jochen Schmitz Steuerberater Herbert-Jensch-Str. 95 1955<br />

Erik Rohrbach Diplomlehrer Juri-Gagarin-Ring 4 1940<br />

André Naggatz Student Langer Grund 55a 1985<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Michael Schönherr Geschäftsführer Baumschulenweg 15 1972<br />

Wolfgang Behrens Diplomingenieur Lehmweg 9 1949<br />

Winfried Jahn Unternehmer Wildenbruchstr. 5 1944<br />

Michael Möckel Student Dornenweg 23 1979<br />

Dr.<br />

med.<br />

Christian Federlein Arzt Lossower Str. 9 1965<br />

Stephan Rost Bezirksschornsteinfegermeister Maulbeerweg 1a 1967<br />

Karina Izabela Filusch Studentin August-Bebel-Str. 42/3 1986<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Jens-Marcel Ullrich Geschäftsführer Baumschulenweg 25a 1967<br />

Georg Manfred Pusch Lehrer i.R. Damaschkeweg 77 1935<br />

Tim Berthold Student Fuchsweg 1 1989<br />

Wolfgang Trobitzsch Projektmanager Dr.-Salvador-Allende- Höhe 6 1945<br />

Angelika Göritz Geschäftsführerin Karl-Liebknecht-Str.32 1955<br />

Olaf Björn Dahlmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fürstenberger Str. 33 1976<br />

Ingo Pohl Netz - Elektromeister Johannes - Kepler - Weg 14 1943<br />

Rainer Isken Angestellter Buschmühlenweg 7 1943<br />

Raimund Schrei Handelsvertreter August - Bebel - Str.129 1961<br />

Steven Weinberg Student Brunnenplatz 4 1981<br />

BürgerBündnis Freier Wähler e.V.<br />

Reinhard Werner Noack Dipl. Ing. Biegener Str. 16 1943<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Mario Quast Angestellter Lindenstr. 16 1968<br />

Rolf Offermann Dipl.-Rechtspfleger Sonnenhang 26 1960<br />

Helmut Leu Schmiedemeister Stachelbeerweg 8 1947<br />

Jörg Schachschal Diplomingenieur Biegener Str. 10 1957<br />

Peter Iskow Rechtsanwalt Leipziger Str. 151 1958<br />

Andreas Balzer Schichtleiter TP Berlin Fernverkehr Paul-Trautmann-Str. 12 1961<br />

Kay Robel Leiter Team Vertrieb-Telekom Stakerweg 5 a 1974<br />

Kerstin Klode Diplomfinanzwirtin Wismarer Str. 21 1963<br />

Frauen für <strong>Frankfurt</strong><br />

Ursula Jung-Friedrich Rechtsanwältin Wildenbruchstr. 2 1950<br />

Monika Kiesow Rentnerin Krumme Str. 49 1944<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Dr. Bernhard Kuhn Diplomgeologe Langer Grund 33 1944<br />

Adrian Hubig Student Luckauer Str. 34 1982<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Volker Guzikowski Diplomingenieur f. Bauwesen Langer Grund 58 1951<br />

Edeltraud Lademann Diplomsportlehrerin Juri-Gagarin-Ring 31 1953<br />

Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

Gerald Heldt Betreuer für Kinder und Jugendliche Langer Grund 41 1956<br />

Katrin Schütz Call- Agent Thomasiusstr. 6 1965<br />

Karin Lenk Selbstständig Johannes - Kepler - Weg 13 1957<br />

Brigitte Kosterra Angestellte Aurorahügel 3 1952<br />

Bürgerinitiative Stadtumbau <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Mario Deutschländer Angestellter Spartakusring 28 1969<br />

Wahlkreis 4<br />

Titel Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

DIE LINKE<br />

Sven Hornauf Rechtsanwalt Bachgasse 2 1973<br />

Wolfgang Welenga Schlosser Berliner Str. 82a 1951<br />

Volker Kulle Gewerkschaftssekretär Lessingstr. 15 1947<br />

Bettina Klausnitzer Diplomlehrerin Große Müllroser Str. 71 1954<br />

Bärbel Teich Lehrerin Kleine Str. 1a 1949<br />

Gerhard Jantke Dipl. Wirtschaftsingenieur Warschauer Str. 21 1947<br />

Günter Wullekopf Architekt i.R. Warschauer Str. 13 1935<br />

Seite 161


Seite 162<br />

Torsten Deckwerth Elektroingenieur Goepelstr. 59 1964<br />

Rudi Ziemer Taxi-Unternehmer Lennéstr. 93a 1946<br />

Uwe Hobler Mitarbeiter der Bundestagsfraktion Plaumenweg 5 1957<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Thomas Bleck Bankkaufmann Schmetterlingsweg 8 1973<br />

Simone Veres Diplombetriebswirtin Am Klingetal 12a 1962<br />

Jens Toppler Verkäufer Lebuser Weg 16 1970<br />

Edith Richter Agraringenieurökonom Eberswalder Str. 32 1940<br />

Ulrich Scherding Oberstaatsanwalt Fließweg 13 1962<br />

Bettina Albani Architektin für Stadtplanung Schäferberg 10c 1958<br />

Robert Nikolai Kleine Student Hamburger Str. 15 1983<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Dietrich Hanschel Angestellter Görlitzer Str. 10 1969<br />

Sigrid Albeshausen Rentnerin Bergstr. 26 1940<br />

Burkhard Willy Donath Diplomrehabilitationspädagoge Ragoser Talweg 11 1944<br />

Hannelore Kompa Ingenieurökonomin Milanweg 2 1947<br />

Lothar Schneider Dipl. Ing. Akazienweg 31 1943<br />

Dr. Hartmut Felgendreher Zahnarzt Kleine Str.27 1953<br />

Reinhard Schmolling Dipl.-Ing. (FH) Kliestower Str.14 1939<br />

Gottfried Hoffmann Angestellter Sonnenhang 28 1955<br />

Manuela Demel Studentin Birkenallee 44/9 1988<br />

Bernd Meergans Dipl.-Ing. Berliner Chaussee 88 1953<br />

BürgerBündnis Freier Wähler e.V.<br />

Hans Dieter Wachner Schulrat a. D. Am Berg 46 1936<br />

Dr. Dietrich Haupt Arzt Bremer Str. 28 1944<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Stefan Reiner Voss Rechtsanwalt Wulkower Str. 3 a 1974<br />

Marek Rydzewski Verwaltungsangestellter Lessingstr. 14 1977<br />

Heike Seidler Kitaleiterin Kleine Str. 41 1962<br />

Kurt Ewald Elsner Schulleiter a. D. Moskauer Str. 8 1943<br />

Günter<br />

Markus von Kiedrowski Student Halbe Stadt 30 a 1981<br />

Roland Wappler Handelsvertreter Prager Str. 18 1954<br />

André Rump Rechtsanwalt Rosa-Luxemburg-Str. 42 1969<br />

Günter Arndt Rentner Moskauer Str. 10 1925<br />

Frauen für <strong>Frankfurt</strong><br />

Martina Wolter Kitaleiterin Fischerstr. 74 1957<br />

Ingrid Schulz Sozialarbeiterin Lennéstr. 62 1957<br />

Jutta Domnick EU-Rentnerin Bergstr. 144 1957<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Jan Musekamp Diplomkulturwissenschaftler Fischerstr. 11b 1976<br />

Alena Karaschinski Diplomkulturwissenschaftlerin Ferdinandstr. 3 1976<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Werner Walter Voigt Fahrlehrer Halbe Stadt 35 1953<br />

Steven Schaary Kaufmann im Einzelhandel Oderpromenade 8 1984<br />

Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

Roland Schütz Schneider Thomasiusstr. 6 1965<br />

Bürgerinitiative Stadtumbau <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Beatrix Lobback Selbstständige Lehmgasse 22 1963<br />

Bernd Godau Rentner Thomasiusstr.6 1942<br />

Wahlkreis 5<br />

Titel Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

DIE LINKE<br />

Wolfgang Neumann Obstbauer Pflaumenallee 26 1949<br />

Dr. Frank Mende Diplomagraringenieur Buckower Str. 18 1944<br />

Christiana Rothe arbeitssuchend Puschkinstr. 27 b 1958<br />

Dietmar Kraft Ausbildungsmeister Käthe-Kollwitz-Str. 26 1959<br />

Thomas Feske Student Otto-Nagel-Str. 14 1984<br />

Rhena Stürmer Studentin Friedhofsweg 6 1989<br />

Mathias Hankel Student Otto-Nagel-Str. 38 1987<br />

Andrea Wolf Raumausstatterin Franz-Liszt-Ring 6 1955


Robert Horst Student August-Bebel-Str. 45/1 1986<br />

Dr. Waltraud Endler Medienlektorin Bodenreform 5a 1950<br />

Kerstin Welke Wohnstättenleiterin Witzlebenstr. 10 1961<br />

Jana Schütze Studentin Heinrich-Heine-Str. 34 1982<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

Carola Beate Leschke Geschäftsführerin Bauernhilfe 7a 1958<br />

Wolfgang Rudolf Müller Diplomingenieur Wildenbruchstr. 15 1940<br />

Markus Jahn Elektromeister Wildenbruchstr. 5 1971<br />

Stefan Eichler Bauingenieur Albert-Fellert-Str. 15 1967<br />

Frank Geyer Finanzberater Ernst-Senckel-Weg 49 1953<br />

Christian Römhild Student Logenstr. 2/414 1983<br />

Manfred Schütz Diplomingenieur Pflaumenallee 6 1935<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Andreas Spohn Heimleiter Tunnelstr. 7 1959<br />

Dorothea Schiefer Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Am See 7 1944<br />

Tilo Winkler Gastwirt G.-Hauptmann-Str. 16 1966<br />

Heike Herrmann Diplomverwaltungswirtin Kirchsteig 1 1964<br />

Guido Saemann Angestellter August-Bebel-Str. 79h 1964<br />

Dr. Jürgen Grünberg Angestellter Blumenthalstr. 16 1959<br />

Sandro Schirmer Student August-Bebel-Str. 48/1 1979<br />

Renè Geyer Finanzberater Ernst-Senckel-Weg 49 1981<br />

Sven Kilian Orgelbauer G.-Fr.-Händel-Str. 13 1967<br />

Monika Breuning Hebamme G.-Fr.-Händel-Str. 12 1952<br />

Patrick Hankel Student August-Bebel-Str. 44/2 1987<br />

BürgerBündnis Freier Wähler e.V.<br />

Renate Berthold Bibliothekarin Peter- Tschaikowski- Ring 1 1961<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Roland Thom Student Südstr. 9 b 1983<br />

Ulf Krause Selbstständig Goethestr. 7 1958<br />

Hellmut Schumann Verbandsjurist a.D. Huttenstr. 7 1943<br />

Marco Giere Selbstständig Lessingstr. 2 1973<br />

Hartmut Schüler Hotelier Pflaumenallee 11 1952<br />

Wilko Möller Polizeibeamter Paul-Trautmann-Str. 4 1966<br />

Carsten Voss Diplomingenieur Peitzer Str. 4 1981<br />

Frauen für <strong>Frankfurt</strong><br />

Vera Richter Diplomwirtschaftsökonom Witzlebenstr. 8 1949<br />

Gesine Hauff Selbstständige G.-Fr.-Händel-Str. 1 1957<br />

Dr. Kristina Setzkorn Angestellte Sophienstr. 14 1952<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Jörg Gleisenstein Diplomingenieur Raumplanung Annenstr. 4 1973<br />

Linn Hansen Studentin Luckauer Str. 34 1980<br />

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / 50 Plus<br />

Jörg Trostmann Maurer Gubener Str. 30 1959<br />

Heinz Eichstädt Diplomingenieur f. Instandhaltung Junkerfeld 283 1954<br />

Bürgerinitiative Stadtentwicklung<br />

Jürgen Krietsch arbeitssuchend Konrad- Wachsmann- Str. 32 1951<br />

4. Zugelassene Wahlvorschläge für die Ortsbeiräte<br />

Ortsbeirat Booßen<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Freie Demokratische Partei<br />

Stefan Reiner Voss Rechtsanwalt Wulkower Str. 3a 1974<br />

Einzelbewerber<br />

Bärbel Teich Lehrerin Kleine Str. 1a 1949<br />

Eberhard Vetter Rentner Fließweg 8 1942<br />

Norbert Reimann Selbstständiger Kleine Str. 40a 1956<br />

Monika Utke Lehrerin Berliner Str. 44 1953<br />

Jens Toppler Verkäufer Lebuser Weg 16 1970<br />

Ulrich Schütze Wachmann Kleine Str. 40 1957<br />

Seite 163


Ortsbeirat Lichtenberg<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Ellen Thom Diploming. für Informatik Südstr.9b 1956<br />

Silvia Gosemann Wirtschaftskaufmann Nordstr. 11 1954<br />

Olaf Schüller Profilierer Nordstr.5b 1965<br />

Ortsbeirat Markendorf<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Sabine Elfriede Christine Acksteiner Lehrerin z.Z.EU-Rentnerin Dachsweg 10 1952<br />

Heinz Albert Rentner Wildbahn 24 1932<br />

Jürgen Horst Schulze Rentner Wildbahn 28 1940<br />

Dietmar Adolph Unternehmer Fuchsweg 3 1954<br />

Petra Adolph Angestellte Fuchsweg 3 1957<br />

Regina Frieda Käthe Froehlich Sachbearbeiterin Bauernhilfe 13a 1953<br />

Petra Gürgen Sekretärin Wildbahn 26 1968<br />

Wolfgang Gregor Kadetzki Rentner Wildbahn 8d 1939<br />

Werner Meinert Sachbearbeiter Wildbahn 25 1960<br />

Ortsbeirat Kliestow<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Hannelore Kompa Ing. Ökonom Milanweg 2 1947<br />

Wolfgang Welenga Schlosser Berliner Chaussee 82 a 1951<br />

René Stellmacher Bezirksleiter Quelle GmbH Sandfurt 37a 1970<br />

Jörg Gerlach Servicetechniker Berliner Chaussee 83 1963<br />

Doris Hoffmann Beamte Berliner Chaussee 70b 1962<br />

Gerd Kiencke Ökonom Am See 23 1944<br />

Manfred Krause Rentner Berliner Chaussee 72 1932<br />

Bernd Veith Landwirt Lebuser Straße 8 a 1960<br />

Ortsbeirat Rosengarten/Pagram<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße,Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Gerald Buchwalder Polizeibeamter Pflaumenallee 12 1951<br />

Renate Stephan Sachbearbeiter Kirchsteig 1a 1954<br />

Annemarie Färber Ökonom Pflaumenallee 67 1943<br />

Konrad Pintaske Angestellter Pflaumenallee 46 1949<br />

Reinhard Schirm Versicherungsfachmann Am Berg 6 1953<br />

Hartmut Schüler Selbstständig Pflaumenallee 11 1952<br />

Ortsbeirat Güldendorf<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Brunhild Greiser Dipl.Ing. Landschaftsarchitekt Weinberge 17 1949<br />

Thomas Walter Werkstattleiter Hinter dem See 10 1964<br />

Rita Balzer Angestellte Callcenter Hinter den Höfen 29e 1954<br />

Angela Büring Geschäftsführerin Am Spring 2a 1963<br />

Ortsbeirat Lossow<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Uwe Korsing Kaufmännischer Angestellter Platz der Einheit 8 1967<br />

Stefan Grunow Metallbaumeister Lindenstraße 2 1971<br />

Karen Kaiser Sozialbetreuerin Burgwallstr. 17 1968<br />

Ruth Krüger Dipl. Ing. Versicherungsfachfrau Lindenstraße 35 1951<br />

Antje Liefeldt Kinderkrankenschwester Platz der Einheit 12 1974<br />

Detlef Walter Instandhaltungsmechaniker Platz der Einheit 6 1961<br />

Ortsbeirat Hohenwalde/Junkerfeld<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Olaf Karl- Heinz Hoffmann Tischlermeister Ausbilder Ernst- Senckel- Weg 65 1962<br />

Holger Michael Swazinna Angestellter An der Plantage 67 1958<br />

Lothar Blaschke Selbstständig Junkerfeld 330 1950<br />

Seite 164


Ortsbeirat Markendorf-Siedlung<br />

Vorname Familienname Beruf oder Tätigkeit Straße, Hausnummer Geburtsjahr<br />

Einzelbewerber<br />

Steffen Aurich Diplomgartenbauingenieur Neubauernweg 11a 1960<br />

Siegfried Heinrich Rentner Fuchsbau 1 1947<br />

Udo Hennig Rentner Stachelbeerweg 18 1944<br />

Beckmann<br />

Kreiswahlleiter<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 27.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Bekanntmachung<br />

über Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) aus ihrer außerordentlichen Sitzung<br />

am 12.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Die Stadtverordnetenversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Genehmigung der Eilentscheidung des Oberbürgermeisters<br />

Mehrbedarf in Höhe von 165.000,00 € im Rahmen des Projektes<br />

„Bauhof“<br />

Genehmigung des vom Oberbürgermeister im Einvernehmen mit<br />

dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung durch Eilentscheidung<br />

gemäß § 68 Absatz 1 der Gemeindeordnung für das Land<br />

Brandenburg zugestimmtem Mehrbedarfs in Höhe von 1<strong>08</strong>.066,86 €<br />

im Rahmen des Projektes „Bauhof“ zur Ausschreibung und Vergabe<br />

von abschließenden Bauleistungen.<br />

Befristete Besetzung der Stelle „Sonderbeauftragte/Koordination<br />

Kleistjahr 2011“, Bereich Oberbürgermeister, Büro des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Die Stelle „Sonderbeauftragte/Koordination Kleistjahr 2011, Bereich<br />

Oberbürgermeister, Büro des Oberbürgermeisters wird dem Vorschlag<br />

des Oberbürgermeisters folgend von Herrn Dirk Neldner besetzt.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nahm zur Kenntnis:<br />

Feststellung des Abstimmungsergebnisses zum Bürgerentscheid am<br />

13.07.<strong>20<strong>08</strong></strong> der Bürgerinitiative „Stadtumbau“<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Martin Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Bebauungsplan BP-<strong>08</strong>-004 „Wohnquartier Schulstraße / Oderufer<br />

– 1. Änderung“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a<br />

Baugesetzbuch, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gem. § 13 a Abs. 3 Baugesetzbuch<br />

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) hat am<br />

07.02.<strong>20<strong>08</strong></strong> den Bebauungsplan BP-<strong>08</strong>-004 „Wohnquartier Schulstraße<br />

/ Oderufer“ als Satzung beschlossen. Mit der Bekanntmachung<br />

vom 27.02.<strong>20<strong>08</strong></strong> trat der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan<br />

BP-<strong>08</strong>-004 „Wohnquartier Schulstraße / Oderufer“ soll durch Satzung<br />

geändert werden. Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung<br />

handelt, wird für die Änderung des Bebauungsplans das<br />

beschleunigte Verfahren gem. § 13 a Baugesetzbuch* ohne Durchführung<br />

einer Umweltprüfung angewendet. Die zulässige Grundfläche<br />

gem. § 19 Abs. 2 BauGB beträgt weniger als 20.000 m².<br />

Das Plangebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf das zurzeit in Bau<br />

befindliche Quartier zwischen Schulstraße im Westen, Oderufer<br />

(Oderpromenade) im Osten, Kietzer Gasse im Süden und Ziegelstraße<br />

im Norden. Die Fläche des Plangebietes beträgt ca. 1,3 ha (Siehe auch<br />

Abgrenzung des Plangebiets auf beigefügter Übersichtskarte).<br />

Die Öffentlichkeit hat Gelegenheit, sich im Bauamt, Zimmer 1.421<br />

(Stadtverwaltung <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Dezernat Wirtschaft, Stadtentwicklung,<br />

Bauen und Umweltschutz, Bauamt, Stadthaus, Goepelstraße<br />

38, 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Haus 1, 1.OG, Tel. 0335/552 6107) über<br />

die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen<br />

der Planung zu unterrichten. Weiterhin besteht die Möglichkeit,<br />

sich innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach dieser Bekanntmachung,<br />

das ist bis zum 18.09.<strong>20<strong>08</strong></strong>, zur Planung zu äußern (§ 13 a Abs.<br />

3 <strong>Nr</strong>. 2 BauGB).<br />

* Baugesetzbuch (BauGB i.d.F. der Bekanntmachung vom 23.09.2004,<br />

BGBl. I S. 2414 zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.12.2006,<br />

BGBl. I S. 3316)<br />

Anlage: Übersichtskarte zur Abgrenzung des Plangebiets<br />

(siehe Seite 166<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 26.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Martin Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Seite 165


Übersichtskarte zur Abgrenzung des Plangebiets (zu Seite 165)<br />

Seite 166<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Stadtverwaltung <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Dezernat II<br />

Bauamt<br />

Übersichtskarte BP-<strong>08</strong>-004<br />

“Wohnquartier Schulstraße/ Oderufer" - 1. Änderung<br />

Originalmaßstab 1 : 2.500 <strong>Sep</strong>tember <strong>20<strong>08</strong></strong><br />

N


Bekanntmachung<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit am Entwurf des<br />

Lärmaktionsplanes <strong>Frankfurt</strong> (Oder) gem. § 47 d<br />

Bundes-Immissionsschutzgesetz*<br />

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) hat am<br />

07.02.<strong>20<strong>08</strong></strong> beschlossen, einen Lärmaktionsplan für das Gebiet der<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) gem. § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz*<br />

aufzustellen. Zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit fand<br />

eine öffentliche Auslegung der Lärmkarten vom 17.04.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis einschließlich<br />

16.05.<strong>20<strong>08</strong></strong> sowie Bürgerversammlungen am 12.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

und 04.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> statt.<br />

Zur Beteiligung der Öffentlichkeit am Entwurf des Lärmaktionsplanes<br />

ist die Durchführung einer weiteren öffentlichen Bürgerversammlung<br />

vorgesehen. Hier besteht die Möglichkeit, nach Erläuterung des Entwurfs<br />

in vorliegende Unterlagen einzusehen, Äußerungen zu diesem<br />

Entwurf abzugeben und damit an der Aufstellung des Lärmaktionsplanes<br />

inhaltlich mitzuwirken.<br />

Die Bürgerversammlung findet am 24.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> um 16:30 Uhr im<br />

Rathaus, Raum 318 „Witebsk“, Marktplatz 1, 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

statt.<br />

Der Entwurf des Lärmaktionsplanes liegt mit Erläuterungen und Umweltbericht<br />

zur Einsicht für die Dauer eines Monats öffentlich aus.<br />

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben<br />

werden. Das Ergebnis der Behandlung von Stellungnahmen wird den<br />

Einsendern nach Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung<br />

mitgeteilt.<br />

Ort der Auslegung:<br />

Stadtverwaltung <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Dezernat Wirtschaft, Stadtentwicklung, Bauen und Umweltschutz<br />

Bauamt, Stadthaus, Goepelstraße 38, 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Haus 1,<br />

1.OG, Auskünfte / Niederschrift von Stellungnahmen in Zimmer 1.421<br />

(Fon 0335/552 6107)<br />

Dauer der Auslegung:<br />

vom 29.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis einschließlich 28.10.<strong>20<strong>08</strong></strong> während folgender<br />

Dienststunden:<br />

Montag und Mittwoch von 09.00 - 12.00 und von 13.00 – 16.00 Uhr,<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 und von 13.00 – 18.00 Uhr,<br />

Donnerstag von 09.00 - 12.00 und von 13.00 – 16.00 Uhr, Freitag von<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser<br />

Zeiten.<br />

* Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen,<br />

Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge<br />

- Bundes-Immissionsschutzgesetz – (BImSchG in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 26.09.2002, BGBl. I S. 3830 zuletzt geändert durch<br />

Artikel 1 des Gesetzes vom 23.10.2007, BGBl. I S. 2470)<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 26.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Martin Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Bürgerentscheid vom 13.07.<strong>20<strong>08</strong></strong> über die Aufhebung des Beschlusses<br />

der Stadtverordnetenversammlung vom 07.02.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

zu den Rückbaumaßnahmen von Wohngebäuden im Jahr 2009<br />

in den Punkten 09/01, 09/02 und 09/13 der Anlage 1 (Hochhäuser<br />

R.-Havemann-Straße 12 und 13, Würfelhaus Thomasiusstraße<br />

6); Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung gemäß<br />

§ 20 (4) der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg<br />

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) hat am<br />

12.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong> beschlossen: Der Beschluss <strong>Nr</strong>. <strong>08</strong>/35/661 vom 07.02.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

über die Rückbaumaßnahmen des Jahres 2009 wird bestätigt. Die<br />

Wohngebäude R.-Havemann-Straße 12 und 13, sowie Thomasiusstraße<br />

6 bleiben als Punkte 09/01, 09/02 und 09/13 Bestandteil der<br />

Anlage 1 des Beschlusses.<br />

Dieser Beschluss wir hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Er kann<br />

im vollen Wortlaut während der allgemeinen Sprechzeiten im Bauamt,<br />

Zimmer 1.421 (Stadtverwaltung <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Dezernat<br />

Wirtschaft, Stadtentwicklung, Bauen und Umweltschutz, Bauamt,<br />

Stadthaus, Goepelstraße 38, 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Haus 1, 1.OG)<br />

eingesehen werden.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 26.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Martin Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Seite 167


Seite 168<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 51 bis 56 und Flur 58<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 51 bis 56 und Flur 58<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 56 16<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 56 22<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 6/5<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 9/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 58 12<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 8<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 47<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 46<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 39/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 51 41<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 58 11<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 56 35<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 58 2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 54 117<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der<br />

Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur<br />

Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Marktplatz 1) zweckmäßigerweise<br />

bei der untere Wasserbehörde im Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr.<br />

38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 72 bis Flur 75<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 72 bis Flur 75<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 77<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 56<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 75 49<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 70<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 72<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 74<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 60<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 75 45<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 60<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 40<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 19<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 20<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 21<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 49<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 50<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 52<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 73 27<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 40<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 41<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 82<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 75 43<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 75 44<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 44<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 90<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 69<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 60<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 63<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 72 56<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 75 52<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 74 84<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt


<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Flur 1, 2, 3,<br />

5 und 116<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 1, 2, 3, 5 und 116<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 5 10/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 358<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 607<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 772<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 367/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 367/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 490<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 780<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 781<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 90/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 95<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 104/10<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 104/9<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 633<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 101/6<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 102<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 631<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 94<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 778<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 112/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 124<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 377<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 100/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 101/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 101/5<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 101/7<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 107/6<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 77/12<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 80/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 90/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 96/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 97/2<br />

Seite 169


Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 98/4<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 99/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 80/4<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 81/5<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 86/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 497<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 498<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 495<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 496<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 103/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 103/5<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 733<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 2 2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 615<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 620<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 737<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 612<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 619<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 630<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 136<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 137<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 138<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 139<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 140<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 685<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 686<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 687<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 689<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 690<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 691<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 133/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 609<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 107/7<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 725<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 682<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 116 6<strong>08</strong><br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Seite 170<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 138<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 138<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 580<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 202<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 203<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 213<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 191<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 574<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 575<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 204/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 146<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 201<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 164<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 705<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 162<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 163<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 26<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 30<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 39<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 61<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 33<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 28<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 25<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 23<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 41<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 1<strong>08</strong><br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 198<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 20<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 24<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 36<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 364<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 38<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 578<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 93


Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 21<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 60<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 27<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 37<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 167<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 91<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 32<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 98<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 29<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 206/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 2<strong>08</strong>/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 2<strong>08</strong>/7<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 92<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 207/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 622<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 205/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 622<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 206/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 625<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 90<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 103<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 166<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 22<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 193<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 194<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 138 53<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 60, 61 und 62<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 60, 61 und 62<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 38<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 133<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 83<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 132<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 53<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 136<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 135<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 153<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 113<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 114<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 115<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 116<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 98<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 116<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 100<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 113<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 105<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 99<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 103<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 125<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 124<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 35/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 61 167<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 62 149<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 60 102<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

Seite 171


<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Seite 172<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 107, 1<strong>08</strong>, 110 und 134<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 107, 1<strong>08</strong>, 110 und 134<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 95<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 11/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 105<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 55<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 11/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 107 570/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 107 570/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 24<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 12<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 324<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 278<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 33<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 407<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 110 142/3<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister


Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 140, 142, 143 und 146<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 140, 142, 143 und 146<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 143 30<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 103<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 105<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 51/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 51/4<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 143 29/12<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 143 106<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 51/3<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 109<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 115<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 140 110<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 143 134<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in<br />

der Flur 131 und 132<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur<br />

131 und 132<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 97<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 159<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Seite 173


Seite 174<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in<br />

der Flur 119, 120 und 121<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur<br />

119, 120 und 121<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 111<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 187<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Antrages der <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

für Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) in der Flur 111 bis 114<br />

Auf der Grundlage des § 9 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB-<br />

BerG) vom 20.12.1993 (BGBl. I S. 2182), zuletzt geändert durch Artikel<br />

93 der Verordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), in Verbindung<br />

mit § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechtsdurchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) hat die <strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft<br />

mbH bei der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz,<br />

Landwirtschaft und Forsten – untere Wasserbehörde -, die Erteilung<br />

einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung beantragt.<br />

Durch die untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV das Bestehen<br />

einer durch das GBBerG begründeten, beschränkten persönlichen<br />

Dienstbarkeit mit dem gemäß § 4 SachenR-DV zutreffenden<br />

Inhalt entsprechend dem hier nachfolgend näher bezeichneten Antrag<br />

zu prüfen und zu bescheinigen.<br />

Antragsteller:<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Wasser- und Abwassergesellschaft mbH<br />

Buschmühlenweg 171<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Wasserwirtschaftliche Anlage:<br />

Trinkwasser- und Abwasserleitungen in der Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) in der Flur 111 bis 114<br />

Betroffene Grundstücke bzw. Flurstücke:<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 37/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 206<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 51/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 46<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 48/2<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 37/1<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 205<br />

Gemarkung <strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 202<br />

Der Antrag und die Antragsunterlagen können 4 Wochen vom Tag<br />

der Bekanntmachung, vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis <strong>08</strong>.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>, bei der Stadt<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten<br />

– untere Wasserbehörde – Goepelstr. 38, Haus 4, Zimmer 0.04 in 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) während der Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Widersprüche betroffener Grundstückseigentümer sind innerhalb<br />

von 4 Wochen vom Tag der Bekanntmachung an beim Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder), schriftlich unter PSF 1363, 15203<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), oder zur Niederschrift (Sitz: 15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder),<br />

Marktplatz 1) zweckmäßigerweise bei der untere Wasserbehörde<br />

im Amt für Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten, Sitz: 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstr. 38 Haus 4, einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Widerspruchseinlegung bleibt die Frist nur gewahrt,<br />

wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei der unteren Wasserbehörde<br />

eingeht.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 14.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Patzelt<br />

Oberbürgermeister


Bekanntmachung<br />

über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 133 und 134<br />

Es erfolgten Fortführungen der Angaben zur Bodenschätzung, der<br />

Lagebeschreibung und der Nutzungsarten auf nachfolgenden Flurstücken<br />

der Gemeinde: <strong>Frankfurt</strong> (Oder).<br />

Gemarkung Flur Flurstück<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 3/7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 61/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 79<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 80<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 81/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 94/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 126<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 135<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 136<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 137<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 138<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 139<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 140<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 141<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 142<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 143/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 149<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 150<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 151<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 152<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 153<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 154<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 158<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 161/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 172/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 172/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 173/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 186/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 187/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 190/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 190/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 190/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/12<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 191/14<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 193/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 193/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 193/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 194/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 194/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 194/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 207/13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2<strong>08</strong>/14<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 2<strong>08</strong>/18<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 219/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 223/54<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 223/59<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 225/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 225/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 225/32<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 225/11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 230/12<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 230/17<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 235/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 237<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 238<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 239<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 241<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 244<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 245<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 248<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 253<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 254<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 255<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 259/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 269/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 270<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 276<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 277<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 278<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 279<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 283/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 284<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 285<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 310<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 366/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 366/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 420<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 421<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 424<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 461<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 463<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 473<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 474<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 475<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 476<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 477<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 480<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 481<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 514<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 535<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 536<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 537<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 552<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 558<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 559<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 560<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 589<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 593<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 594<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 598<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 600<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 601<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 604<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 605<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 606<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 607<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 610<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 613<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 614<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 620<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 621<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 623<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 628<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 631<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 632<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 633<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 635<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 642<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 697<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 721<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 735<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 741<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 742<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 743<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 744<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 745<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 746<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 747<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 748<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 749<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 751<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 752<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 753<br />

Seite 175


<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 756<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 757<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 758<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 759<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 760<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 783<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 805<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 919<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 933<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 958<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 968<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 970<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 972<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1001<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1091<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1097<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1098<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1102<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 11<strong>08</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1110<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1111<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1112<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1205<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1206<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1219<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1237<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1238<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1276<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1322<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1328<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1352<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1432<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1442<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1445<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1484<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1486<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1487<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1524<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1544<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1567<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1587<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1588<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1597<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 133 1622<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 2/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 2/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 4/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 7/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 8/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 8/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 9/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 10/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 22/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 22/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 23/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 23/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 24/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 24/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 25/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 25/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 26/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 26/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 27/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 27/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 33<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 38<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 39<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 40<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 53<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 70<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 134 97<br />

Seite 176<br />

Gemäß §12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes über die Landesvermessung<br />

und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (Vermessungs-<br />

und Liegenschaftsgesetz - VermLiegG vom November 1991 (GVBL. S.<br />

516) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 1 der Verordnung<br />

zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters<br />

(Offenlegungsverordnung) vom 17. Februar 1999 (GVBL Teil II <strong>Nr</strong>. 7 S.<br />

130) wird die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung<br />

bekanntgegeben.<br />

Die Offenlegung erfolgt beim Kataster- und Vermessungsamt 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstraße 38 in der Zeit vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis<br />

10.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch die Aktualisierung<br />

der tatsächlichen Nutzung und den Angaben zur Bodenschätzung<br />

der Flurstücke im automatisiert geführten Liegenschaftsbuch<br />

kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim Kataster- und Vermessungsamt 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Goepelstraße 38 einzulegen.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 20.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Prüfer<br />

Amtsleiter


Bekanntmachung<br />

über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 111 - 115<br />

Es erfolgten Fortführungen der Angaben zur Bodenschätzung, der<br />

Lagebeschreibung und der Nutzungsarten auf nachfolgenden Flurstücken<br />

der Gemeinde: <strong>Frankfurt</strong> (Oder).<br />

Gemarkung Flur Flurstück<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 111 1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 111 83/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 13/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 18/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 18/17<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 20/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 22/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 38<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 42/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 43/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 51/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 85/10<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 85/13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 85/14<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 85/15<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 85/16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 87<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 88<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 89/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 90/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 90/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 90/13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 91/7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 91/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 92/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 93/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 93/5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 93/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 93/7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 110<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 111<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 112<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 113<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 114<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 115<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 116<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 122<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 123<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 124<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 125<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 127<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 128<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 131<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 132<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 137<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 142<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 143<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 174<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 185<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 189<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 190<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 191<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 193<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 194<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 202<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 231<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 112 232<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 10<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 12<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 14<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 15<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 18<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 19<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 20<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 22<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 23<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 24<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 36<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 38<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 40<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 42<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 46<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 47<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 48<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 49<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 50<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 113 57<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 10<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 12/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 12/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 15/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 15/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 17<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 18/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 18/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 18/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 19<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 20<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 22<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 23<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 24<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 25<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 26<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 27<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 28<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 29<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 30<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 31<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 33<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 114 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 115 3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 115 19<br />

Gemäß §12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes über die Landesvermessung<br />

und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (Vermessungs-<br />

und Liegenschaftsgesetz - VermLiegG vom November 1991 (GVBL. S.<br />

516) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 1 der Verordnung<br />

zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters<br />

(Offenlegungsverordnung) vom 17. Februar 1999 (GVBL Teil II <strong>Nr</strong>. 7 S.<br />

130) wird die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung<br />

bekanntgegeben.<br />

Die Offenlegung erfolgt beim Kataster- und Vermessungsamt<br />

15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstraße 38 in der Zeit vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

bis10.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch die Aktualisierung<br />

der tatsächlichen Nutzung und den Angaben zur Bodenschätzung<br />

der Flurstücke im automatisiert geführten Liegenschafts-<br />

Seite 177


uch kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim Kataster- und Vermessungsamt 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Goepelstraße 38 einzulegen.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 20.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Prüfer<br />

Amtsleiter<br />

Seite 178<br />

Bekanntmachung<br />

über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters der Fluren<br />

119 – 121 und 123<br />

Es erfolgten Fortführungen der Angaben zur Bodenschätzung, der<br />

Lagebeschreibung und der Nutzungsarten auf nachfolgenden Flurstücken<br />

der Gemeinde: <strong>Frankfurt</strong> (Oder).<br />

Gemarkung Flur Flurstück<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 40<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 42<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 43<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 44<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 45/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 46<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 47<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 51<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 52<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 53<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 60/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 63/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 76/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 77<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 89<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 96/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 109<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 117<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 118<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 121<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 183<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 186<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 188<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 189<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 191<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 226<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 227<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 228<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 230<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 233<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 237<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 249<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 257<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 259<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 261<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 265<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 267<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 269<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 271<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 273<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 275<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 283<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 285<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 287<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 289<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 291<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 293<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 295<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 297<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 301<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 303<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 305<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 307<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 317<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 319<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 332<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 334<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 335<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 336<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 119 339<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 45<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 59<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 74/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 98<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 116<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 117<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 118


<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 143<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 148<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 165<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 213<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 219<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 120 220<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 10<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 12<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 14<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 15<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 17<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 22<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 23<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 24<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 25<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 26<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 29<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 31<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 32/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 32/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 32/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 33<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 36<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 37<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 39<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 40<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 121 53<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 123 4/9<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 123 5<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 123 13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 123 14<br />

Gemäß §12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes über die Landesvermessung<br />

und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (Vermessungs-<br />

und Liegenschaftsgesetz - VermLiegG vom November 1991 (GVBL. S.<br />

516) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 1 der Verordnung<br />

zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters<br />

(Offenlegungsverordnung) vom 17. Februar 1999 (GVBL Teil II <strong>Nr</strong>. 7 S.<br />

130) wird die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung<br />

bekanntgegeben.<br />

Die Offenlegung erfolgt beim Kataster- und Vermessungsamt 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstraße 38 in der Zeit vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis<br />

10.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch die Aktualisierung<br />

der tatsächlichen Nutzung und den Angaben zur Bodenschätzung<br />

der Flurstücke im automatisiert geführten Liegenschaftsbuch<br />

kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim Kataster- und Vermessungsamt 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Goepelstraße 38 einzulegen.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 20.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Prüfer<br />

Amtsleiter<br />

Bekanntmachung<br />

über eine Fortführung des Liegenschaftskatasters<br />

der Fluren 129, 131 und 132<br />

Es erfolgten Fortführungen der Angaben zur Bodenschätzung, der<br />

Lagebeschreibung und der Nutzungsarten auf nachfolgenden Flurstücken<br />

der Gemeinde: <strong>Frankfurt</strong> (Oder).<br />

Gemarkung Flur Flurstück<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 9/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 31<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 58<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 129 81<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 18/8<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 20<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 21<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 22<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 25<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 26<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 30<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 34<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 36<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 37<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 38<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 39<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 40<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 42<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 52/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 52/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 53<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 76<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 79<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 81/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 84/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 84/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 88<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 89<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 90<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 91<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 92<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 93<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 94<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 95<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 96<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 97<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 116<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 117<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 118<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 129<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 130<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 139<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 142<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 143<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 144<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 151<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 153<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 155<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 157<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 159<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 161<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 165<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 166<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 168<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 170<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 172<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 174<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 131 211<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 7<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 13<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 15<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 16<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 17<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 28<br />

Seite 179


<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 32/11<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 34/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 34/6<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 41<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 47/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 47/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 52<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 53<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 58<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 76/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 77<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 78<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 80<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 82/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 82/4<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 97<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 101/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 101/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 110/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 117/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 117/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 117/3<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 122/1<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 122/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 123<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 132/2<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 145<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 154<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 198<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 204<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 212<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 219<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 220<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) 132 231<br />

Gemäß §12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes über die Landesvermessung<br />

und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (Vermessungs-<br />

und Liegenschaftsgesetz - VermLiegG vom November 1991 (GVBL. S.<br />

516) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 1 der Verordnung<br />

zum Verfahren der Offenlegung des Liegenschaftskatasters<br />

(Offenlegungsverordnung) vom 17. Februar 1999 (GVBL Teil II <strong>Nr</strong>. 7 S.<br />

130) wird die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung<br />

bekanntgegeben.<br />

Seite 180<br />

Die Offenlegung erfolgt beim Kataster- und Vermessungsamt 15234<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder) Goepelstraße 38 in der Zeit vom 10.09.<strong>20<strong>08</strong></strong> bis<br />

10.10.<strong>20<strong>08</strong></strong>.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters durch die Aktualisierung<br />

der tatsächlichen Nutzung und den Angaben zur Bodenschätzung<br />

der Flurstücke im automatisiert geführten Liegenschaftsbuch<br />

kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim Kataster- und Vermessungsamt 15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Goepelstraße 38 einzulegen.<br />

<strong>Frankfurt</strong> (Oder), den 20.<strong>08</strong>.<strong>20<strong>08</strong></strong><br />

Prüfer<br />

Amtsleiter<br />

ende des amtlIchen teIls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!