22.01.2013 Aufrufe

KW 46/2012 - Stadt Geislingen

KW 46/2012 - Stadt Geislingen

KW 46/2012 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geislingen</strong><br />

Binsdorf<br />

Erlaheim<br />

Vorstadtstraße 9<br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Telefax 07433/9684-90<br />

eMail:<br />

info@stadt-geislingen.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-geislingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr<br />

Mo. und Di. von 14–17 Uhr<br />

sowie Do. von 14–18 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zollernalbkreis<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Vorstadtstraße 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Fax 07433/9684-90<br />

Für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH,<br />

Druck und Verlag,<br />

Sandwiesenstraße 17,<br />

72793 Pfullingen,<br />

Telefon 07121/9793-0,<br />

Fax 07121/9793-993.<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil ist die<br />

Druckerei<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Sonnen-<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

aaktuuell<br />

Jahrgang <strong>2012</strong> Freitag, 9. November <strong>2012</strong> Nummer 45<br />

"Spielen macht Schule"<br />

Konzeption der <strong>Stadt</strong> und der Schlossparkschule wird prämiert - Spielwaren<br />

im Wert von rund 3.000 € werden durch den Verein "Mehr Zeit für Kinder"<br />

und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen zur<br />

Verfügung gestellt<br />

Einen sehr großen Andrang erfuhr das "Spielzimmer" im Hauptgebäude der<br />

Schlossparkschule bei dessen Eröffnung in dieser Woche - insbesondere in der<br />

Mittagspause und im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung wird das Zimmer<br />

frequentiert werden.<br />

Bürgermeister Oliver Schmid übergab das neue Spielzimmer im Hauptgebäude<br />

der Schlossparkschule gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Diana Klein und<br />

der pädagogischen Assistentin Susanne Osterholt sowie Rektor Eberhard<br />

Rauschenberger seiner Bestimmung<br />

Lesen Sie weiter auf Seite 6


2<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Zur diesjährigen St. Martinsfeier<br />

am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

um 17.30 Uhr<br />

in der St. Ulrichkirche,<br />

laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich ein.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Dieses Jahr gestalten die Kinder aus dem Kindergarten St. Michael den Gottesdienst. Nach dem<br />

Gottesdienst treffen sich die Familien aus beiden Kindergärten (Pusteblume und St. Michael)mit der ganzen<br />

Gemeinde am Martinsfeuer vor dem Schloss. Dort singen wir einige Laternen- und Martinslieder. Damit<br />

auch alle einen Platz am Feuer haben, bitten wir Sie, einen großen Kreis um das Martinsfeuer zu bilden.<br />

Bitte parken Sie nicht auf dem Schlossplatz.<br />

Anschließend ziehen alle in Laternenumzügen weiter zu den Kindergärten Pusteblume in der Grabenstraße<br />

oder St. Michael in der Brühlstraße. Wie jedes Jahr werden wir hier bei Glühwein, Tee und Martinsbrezeln<br />

unser Fest ausklingen lassen. Dazu laden wir die gesamte Gemeinde recht herzlich ein.<br />

Der Umwelt zuliebe bringen Sie bitte eigene Tassen oder Becher mit.<br />

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Martinsabend und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.


4<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

für<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Aktion<br />

des Hilfswerks Samariterdienst.<br />

in<br />

"Weihnacht�freude für Kinder in Osteuropa"<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Für Kinder in Bulgarien, Rumänien, in der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern<br />

wird dieses Päckchen wieder das Einzige sein, was sie zu Weihnachten bekommen. Dort<br />

leben viele Kinder und Familien in großer Armut und haben kaum lebensnotwendige Dinge.<br />

Sie sind deshalb auf unsere Hilfe angewiesen.<br />

Wir freuen uns, wenn in <strong>Geislingen</strong> und Umgebung Menschen sich an der erfolgreichen<br />

Aktion beteiligen (2011 waren es im Zollernalbkreis 1837 Päckchen und 100 Schulranzen<br />

befüllt mit Schulbedarf, Spielzeug plus Geldspenden!).<br />

Wenn Sie helfen wollen, dann packen Sie ein Päckchen mit folgender Inhaltsempfehlung:<br />

auf jeden Fall: 500 g Kaffee gemahlen (dient als Tauschmittel und ermöglicht kranken<br />

Kindern einen Arztbesuch)<br />

dazu noch: - Grundnahrungsmittel wie Mehl, Butterschmalz (Butaris), Grieß, Haferflocken,<br />

Reis, Nudeln, Suppenwürfel, Zucker, Tee etc.<br />

- Brotbelag: haltbare Wurst und Käse, Nutella, Honig oder Marmelade.<br />

- Süßigkeiten: Schokolade, Weihnachtsgebäck, Gummibärchen,<br />

Vitamintabletten, Hustenbonbons.<br />

- Spielzeug: Puzzle, Perlen, Puppe, Auto, Kreide, Malstifte, Malbuch,<br />

Anspitzer, Radiergummi, Block, Hefte, Bilderbuch (ohne Text), Lineal.<br />

- Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürste, Kamm, Haarspange, Shampoo in<br />

Plastiktüte verpackt, Pflaster, Niveacreme o.Ä.<br />

- Bekleidung: gut erhaltene Mütze, Schal, Handschuhe.<br />

Wichtig! Wegen der Zollbestimmungen müssen die Lebensmittel mindestens bis zum<br />

März 2013 haltbar sein!<br />

Geben Sie Ihr(e) Päckchen an den unten genannten Sammelstellen ab:<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Kindergarten St. Michael Freitag, 30.11.<strong>2012</strong>, 17.00-19.00 Uhr<br />

(Jungkolping, K. Gulde) Samstag, 01.12.<strong>2012</strong>, 10.00-13.00 Uhr<br />

Binsdorf<br />

Familie Wiedemann, Wenzelsteinstr. 25 Freitag, 30.11.<strong>2012</strong>, ab 17.00 Uhr<br />

Erlaheim<br />

Familie Heitz, Bergstr. 16 Freitag, 30.11.<strong>2012</strong>, ab 17.00 Uhr<br />

Isingen<br />

Familie Benzing, Kalkofenstr. 12 Freitag, 30.11.<strong>2012</strong>, ab 17.00 Uhr<br />

Achtung: Schulranzenaktion<br />

Wer einen gut erhaltenen Schulranzen abgeben möchte, sollte diesen mit Schreibutensilien,<br />

Süßigkeiten und/oder Spielzeug gefüllt abgeben!


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Frauenfrühstück<br />

am Samstag, 17. November, 9.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Ostdorf<br />

„Immer fröhlich, immer fröhlich,<br />

alle Tage Sonnenschein…“<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Marianne Dölker-Gruhler<br />

Diakonin und Referentin der Apis<br />

Anmeldung bis 14. November bei<br />

Margret Fritz, Tel. (0 74 33) 1 64 33<br />

Heidrun Fuchs, Tel. (0 74 33) 77 60<br />

Veranstalter:<br />

Evang. Kirchengemeinde Ostdorf-<strong>Geislingen</strong><br />

Immer die gleichen Weihnachtslieder???<br />

Nicht beim Jungen Chor des Gesangvereines<br />

<strong>Geislingen</strong>!<br />

Für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse<br />

und junggebliebene Frauen.<br />

Im Moment singen wir moderne und fetzige<br />

Weihnachtslieder.<br />

Probe ist immer donnerstags von 19.00 Uhr<br />

bis 19.45 Uhr in unserem Proberaum in der<br />

Ringstraße.<br />

Schaut doch einfach mal vorbei!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 5<br />

Grußwort von Bürgermeister<br />

Oliver Schmid<br />

zum bundesweiten Vorlesetag<br />

am Freitag, 16.11.<strong>2012</strong><br />

Vielerorts in Deutschland lauschen<br />

Kinder in der kommenden Woche den<br />

Geschichten, die lesefreudige Erwachsene<br />

ihnen vortragen. Ich freue mich<br />

sehr, dass sich auch unsere<br />

Grundschule Binsdorf-Erlaheim am bundesweiten<br />

Vorlesetag beteiligt und habe wie auch Herr Landrat<br />

Günther-Martin Pauli gern zugesagt, auch selber etwas<br />

vorzutragen.<br />

Geht es Ihnen auch so? Ich kann mich noch gut daran<br />

erinnern, wie schön es in meiner Kindheit war, etwas vorgelesen<br />

zu bekommen; wie schön es ist, meinen Kindern,<br />

etwas vorzulesen und in fremde Welten einzutauchen.<br />

Zuzuhören, wenn einem Geschichten vorgelesen werden,<br />

das ist wie Kino im Kopf. Das begeistert alle Kinder, das ist<br />

ein tolles Gemeinschaftserlebnis.<br />

Deshalb möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken,<br />

die den Vorlesetag in Binsdorf bestreiten und die<br />

Vorlesestunden organisiert haben.<br />

Das macht allen Beteiligten Spaß. Aber beim Vorlesetag<br />

geht es um mehr. Denn Vorlesen hat für Kinder eine große<br />

Bedeutung. Kindern vorzulesen, fördert ihre Entwicklung<br />

auf ganz vielen Ebenen.<br />

Je mehr einem Kind vorgelesen wird, desto besser entwickelt<br />

es sich. So lautet das Fazit einer Studie, die die<br />

Initiatoren des Vorlesetags, die Stiftung Lesen, die<br />

Wochenzeitung "Die Zeit" und die Deutsche Bahn im Jahr<br />

2011 vorstellten. Im Vergleich mit Kindern, die kein<br />

Vorlesen kannten, haben Kinder, denen regelmäßig vorgelesen<br />

wurde, sowohl bessere Noten in Deutsch als auch in<br />

Mathematik. Das heißt, sie haben eine bessere<br />

Ausgangsposition für Ausbildung und Beruf.<br />

Die Vorteile, die Vorlesen mit sich bringt, zeigen sich, so<br />

die Studie, insbesondere bei Kindern aus bildungsfernen<br />

Schichten. Und das wiederum heißt: Vorlesen dient der<br />

Chancengleichheit. Vorlesen trägt dazu bei, dass viele<br />

Kinder gut lernen können und dass unsere Gesellschaft ihr<br />

Potenzial an Talenten ausschöpfen kann.<br />

Vorlesen fördert nicht nur viele Fähigkeiten, sondern weckt<br />

natürlich auch die Freude am Selber-Lesen. Das ist gerade<br />

heute wichtig, denn in unserer von Fernsehen und<br />

Computer bestimmten Zeit nimmt es ab, dass Kinder und<br />

Jugendliche regelmäßig lesen.<br />

Lesen wiederum weitet den Horizont. Es trägt dazu bei,<br />

unsere Welt und die Menschen besser zu verstehen.<br />

Literatur bringt uns Länder, Personen und auch<br />

Erfahrungen näher, die wir sonst vielleicht nie kennengelernt<br />

hätten.<br />

Mit einem Wort: Wer liest, kommt weiter. Daher können wir<br />

Lesen wie Vorlesen gar nicht intensiv genug fördern.<br />

Deshalb: Vorhang auf für den Vorlesetag in Binsdorf. Ich<br />

wünsche allen kleinen und großen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern spannende Reisen in neue Welten und viel<br />

Spaß beim Zuhören wie beim Vorlesen.<br />

Übrigens: Das freundliche Team unserer <strong>Stadt</strong>bücherei im<br />

Schloss hilft Ihnen gern bei der Auswahl von schönen<br />

Vorlesebüchern für Kinder jeder Altersstufe. Geöffnet ist<br />

jeweils dienstags 16:30 Uhr - 18:30 Uhr und donnerstags<br />

von 16:30 - 18:30. Sie sind mit Ihren Kindern gern in unserer<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei willkommen; schauen Sie doch einfach<br />

mal vorbei.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Oliver Schmid, Bürgermeister


6<br />

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong> um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

des Schlossplatzzentrums <strong>Geislingen</strong>, Brühlstraße 6 eine<br />

öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürger fragen<br />

2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

3. Antrag von Herrn <strong>Stadt</strong>rat Jürgen Schmid auf Ausscheiden<br />

aus dem Gemeinderat<br />

4. Nachrücken von Herrn Karl-Heinz Müller in den Gemeinderat:<br />

Prüfung von Hinderungsgründen für den Eintritt<br />

in den Gemeinderat gem. § 29 GemO<br />

5. Verpflichtung von Herrn Karl-Heinz Müller zum Gemeinderat<br />

nach § 32 Abs. 1 GemO<br />

6. Neubesetzung von Ausschüssen des Gemeinderates<br />

7. Gemeinschaftsschule<br />

7.1. Aktueller Sachstand<br />

7.2. Mögliche Kooperation mit der <strong>Stadt</strong> Rosenfeld im Rahmen<br />

eines Schulverbandes<br />

8. Freiwillige Feuerwehr <strong>Geislingen</strong><br />

8.1. Allgemeine Informationen durch den Kommandanten<br />

8.2. Neufassung der Feuerwehrsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

8.3. Satzung zur Änderung der Feuerwehrentschädigungssatzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

9. Bürger- und Vereinshaus Harmonie: Gestaltung der Außenanlagen<br />

10. Neufassung der Wasserversorgungssatzung<br />

11. Satzung zur Änderung der Abwassersatzung<br />

12. Bebauungsplan "Sommerau/Auf der Insel", Gemarkung<br />

Erlaheim<br />

a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

13. Aufstellungsbeschluss<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes "Hinter Beund II",<br />

Gemarkung Binsdorf<br />

14. 3. Änderung des Bebauungsplanes "Weiherle",<br />

Gemarkung <strong>Geislingen</strong><br />

a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

b) Satzungsbeschluss<br />

15. Baugesuche<br />

16. Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

gez. Oliver Schmid, Bürgermeister<br />

"Arbeitskreis Klimastadt“<br />

nimmt seine Arbeit auf<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Für Mittwoch den 21. November <strong>2012</strong> um 19.00 Uhr lädt der<br />

neugegründete „Arbeitskreis Klimastadt“ zum nächsten öffentlichen<br />

Treffen. Der Kreis will den Schwung des Bürgerdialoges<br />

aufgreifen und die <strong>Stadt</strong> bei der Umsetzung des Energieaktionsplanes<br />

begleiten. Der Arbeitskreis möchte zugleich auch<br />

eigene zusätzliche Anstöße geben. Beim neuen Treffen soll die<br />

Frage beantwortet werden, wie mehr Menschen angesprochen<br />

und für die Idee der „Klimastadt“ gewonnen werden können.<br />

Kontakt: schroeter@talheimer.de<br />

Die Schulsozialarbeit der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

gewinnt die Einrichtung für ein Spielzimmer<br />

an der Schlossparkschule!<br />

Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Schlossparkschule<br />

mit einem Spielzimmer aus. - Konzeption von Frau<br />

Diana Klein (Schulsozialarbeiterin) und Frau Susanne<br />

Osterholt (päd. Assistentin) wird mit Spielausstattung im<br />

Wert von rund 3.000 € prämiert<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> hat für die Schlossparkschule dank ihres<br />

originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielzimmer eine<br />

komplette Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen<br />

macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen,<br />

denn: Spielen macht schlau!<br />

Hell begeistert und mit leuchtenden Augen probierten die Schülerinnen<br />

und Schüler der Schlossparkschule die Spielangebote<br />

des neu eröffneten Spielzimmers nach Herzenslust aus. Bürgermeister<br />

Oliver Schmid bedankte sich gemeinsam mit Rektor<br />

Eberhard Rauschenberger bei den Initiatoren - Frau Diana<br />

Klein und Frau Susanne Osterholt, die mit deren guter Konzeption<br />

den Gewinn für die Schlossparkschule an Land zogen.<br />

<strong>Stadt</strong> und Gemeinderat steuerten die baulichen Aufwendungen<br />

bei, sodass Spielen in der Mittagspause für die Schülerinnen<br />

und Schüler ab sofort möglich ist.<br />

Bürgermeister Oliver Schmid überreichte im Beisein von<br />

Schülerinnen und Schülern der Schlossparkschule die Urkunde der<br />

Initiative „Spielen macht Schule“ an Frau Diana Klein (hi. re.) und<br />

Frau Susanne Osterholt (hi. li.) Bild: Oliver Juriatti<br />

Das Spielzimmer soll den Kindern insbesondere während der<br />

Mittagspause sowie im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung<br />

zur Verfügung stehen. Besonders viel Wert wurde bei der Auswahl<br />

der Spiele darauf gelegt, dass diese, bzw. daraus stammende<br />

Elemente, auch in den Unterricht mit einfließen können.<br />

Frau Diana Klein kündigte im Rahmen der Eröffnung weiterhin<br />

die Einrichtung einer Kreativwerkstatt an, die in den nächsten<br />

Wochen erwartet wird.<br />

Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute<br />

Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots.<br />

Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen,<br />

sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.<br />

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr<br />

Zeit für Kinder und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften<br />

und Lernen (ZNL, Ulm) 2007 gemeinsam ins Leben<br />

gerufen. Unterstützt wird die Initiative von den 16 Kultusministerien.<br />

Um ein Spielzimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten<br />

die Grundschulen bis Juni <strong>2012</strong> Zeit, ihre individuell erarbeitete<br />

Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schikken.<br />

Die besten Konzepte wurden von einer Fachjury prämiert<br />

und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss.


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Hintergrund:<br />

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen<br />

Hirnforschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit<br />

haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassisches<br />

Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung,<br />

wie sie durch das Fernsehen stattfindet.<br />

Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden<br />

Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC<br />

Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität,<br />

wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben<br />

dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss<br />

der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen<br />

macht Schule“ entgegenwirken.<br />

Neue LED-Straßenleuchten bringen mehr<br />

Licht in’s Dunkel der Novembernächte bei<br />

gleichzeitig deutlich geringerem<br />

Stromverbrauch<br />

Am 19. September <strong>2012</strong> hat der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

den Beschluss zur Montage neuer energiesparender<br />

LED-Straßenleuchten gefasst. Am Freitag haben nun die Montagearbeiten<br />

begonnen. So erscheinen einige Straßen <strong>Geislingen</strong>s<br />

bereits seit den letzten Tagen in der dunkelsten Jahreszeit<br />

in neuem Licht. Die LED-Leuchtkörper sind wesentlich<br />

energiesparender als die bisherige Straßenbeleuchtung aus den<br />

80er Jahren. In den Wohnstraßen wird so eine Reduzierung pro<br />

Lampe von 90 Watt auf 18<br />

Watt und in den Ortsdurchfahrten<br />

von 230 Watt auf 62<br />

Watt erreicht. Insgesamt wird<br />

eine jährliche Strom- und<br />

Kosteneinsparung von bis zu<br />

79% erwartet.<br />

14 LED-Leuchten spenden in<br />

den Straßen neues Licht.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> erhält bei diesem Projekt einen Zuschuss<br />

des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.<br />

Noch bis zum 16. November <strong>2012</strong> werden im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

insgesamt <strong>46</strong>2 neue LED-Straßenleuchten montiert. Die<br />

Straßenleuchten tragen wesentlich zur Strom- und Co2-Einsparung<br />

bei und machen unsere <strong>Stadt</strong> noch klimafreundlicher.<br />

Wie hier in der Götzstraße werden in diesen Tagen die bisherigen<br />

Leuchten durch energiesparende Leuchten ausgetauscht.<br />

Grundsteuer<br />

Auf 15. November wird für Vierteljahreszahler die letzte Grundsteuerrate<br />

zur Zahlung fällig; zu diesem Zeitpunkt erhalten die<br />

Abbucher ihre Lastschrift. Die entsprechenden Beträge sind<br />

auf dem Jahresbescheid vom Januar bzw. auf einem später<br />

erfolgten Änderungsbescheid ersichtlich.<br />

Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Zahlungstermins.<br />

<strong>Stadt</strong>kasse/Steueramt<br />

Deponie „Kellerle“ <strong>Geislingen</strong> -<br />

Sonderöffnungszeit<br />

Am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> ist die Erd- und Grüngutdeponie<br />

„Kellerle“ in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Vorgesehen sind noch weitere Sonderöffnungstermine am<br />

Samstag, 24.11. und 22.12.<strong>2012</strong>.<br />

Sonderöffnungstermine für 2013 werden rechtzeitig im Amtsblatt<br />

bekannt gegeben.<br />

<strong>Stadt</strong>bauamt<br />

Kriegsgräbersammlung <strong>2012</strong><br />

„Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden“<br />

Bildquelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

In der Zeit vom 31.10. bis 18.11.<strong>2012</strong> findet die alljährliche<br />

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der Erlös dieser Sammlung<br />

dient dazu, die Ruhestätten der Kriegstoten zu erhalten und<br />

zu pflegen. Vielfach, vor allem in Osteuropa, werden die Gräber<br />

nach teilweise jahrzehntelangen Recherchen überhaupt erst<br />

angelegt, was für viele Angehörige ein wichtiger Trost ist. Um<br />

diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen zu können,<br />

ist der Volksbund auf die finanzielle Unterstützung seiner<br />

Arbeit durch die Bevölkerung angewiesen.<br />

In diesem Jahr haben sich erfreulicherweise die Ministrantinnen<br />

und Ministranten der Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich bereit<br />

erklärt, im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong> die Sammlung durchzuführen,<br />

wofür die <strong>Stadt</strong>verwaltung schon vorab ganz herzlich dankt.<br />

Bitte unterstützen Sie das ehrenamtliche Engagement dieser<br />

jungen Leute für die Aufgaben und Ziele des Volksbundes mit<br />

einer wohlwollenden Spende für die Kriegsgräberfürsorge. Vielen<br />

Dank!<br />

Fundamt<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Gefunden wurde<br />

1 Paar Lederhandschuhe<br />

Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf<br />

dem Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong>verwaltung, Rathaus <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zimmer 01, geltend gemacht werden.<br />

Herbstzeit - Erkältungszeit ...<br />

dazu gibt Birgit Spieker, Heilpraktikerin am Donnerstag, 15.<br />

November um 20:00 Uhr in der <strong>Stadt</strong>bücherei eine Einführung<br />

in die Homöopathie und stellt zu diesem Thema neue Sachbücher<br />

vor, von<br />

Michael Schlaadt: Homöopathie schnell und einfach<br />

Sven Sommer: Homöopathie - Das Basisbuch<br />

Karin Reichelt: Die magischen 11 der Homöopathie<br />

Dr. Karl-Heinz Gebhardt: Homöopathie für die häufigsten<br />

Schwachstellen<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Unser Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16:30-18:30 Uhr - Donnerstag 16:30-18:30<br />

außer in den Schulferien.<br />

Neue Leser sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Team der <strong>Stadt</strong>bücherei


8<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Grundschule Binsdorf-Erlaheim<br />

Leckeren Apfelsaft zu trinken ist das eine, den eigenen Saft<br />

selber herzustellen, etwas ganz anderes. Hautnah durften dies<br />

die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 der Grundschule<br />

Binsdorf mit ihrer Klassenlehrerin Karin Wicker erleben. Auf<br />

Einladung von Gemeinderat Paul Eberhardt aus Binsdorf stellten<br />

sie 60 Liter Apfelsaft her. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen,<br />

dann zerkleinert und schließlich mit Hilfe der Saftpresse<br />

köstlicher Binsdorfer Apfelsaft hergestellt. Die Jungen und Mädchen<br />

waren mit Begeisterung bei der Sache und waren überrascht,<br />

wie viel Saft die gesammelten Äpfel ergaben. Auch<br />

Schulleiterin Melanie Ott war nach einer Kostprobe angetan<br />

vom Erzeugnis der Kinder und bedankte sich herzlich bei Paul<br />

Eberhardt für sein Engagement.<br />

Schlossparkschule <strong>Geislingen</strong><br />

Zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im neuen Schuljahr<br />

trat der Elternbeirat der Schlossparkschule <strong>Geislingen</strong> am<br />

15.10.12 zusammen.<br />

Neben den gewählten Elternvertretern und der Schulleitung<br />

nahm Referendarin Anika Dorn an der Sitzung teil. Nach der<br />

Wahl des neuen Elternbeirates zeigte Rektor Rauschenberger<br />

die derzeitige Gesamtsituation der Schlossparkschule auf.<br />

260 Schüler werden von 28 Lehrern unterrichtet. 3 Klassenstufen<br />

der Grundschule sind zweizügig, alle anderen sieben Klassen<br />

der Schule sind nur einzügig. Ein Anstieg externer Schüler,<br />

die ihren Wohnsitz nicht in unserer Gesamtstadt haben, ist zu<br />

verzeichnen.<br />

Die neu installierte Alarmanlage, neu geschaffene Lernateliers,<br />

Arbeits- und Aufenthaltsräume konnten in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Der Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule wurde<br />

im September vom Träger der Schule beim Kultusministerium<br />

gestellt. Das von Lehrern der Schlossparkschule dafür entwikkelte<br />

pädagogische Konzept wird bereits jetzt im laufenden Unterricht<br />

umgesetzt und weiter entwickelt. Ein Kriterium für eine<br />

positive Entscheidung des Antrages wird voraussichtlich eine<br />

Mindestzahl von 40 Schülern pro Jahrgang sein. Darüber hinaus<br />

werden Verhandlungen mit einer anderen Schule bezüglich<br />

Gemeinschaftsschule geführt. Eine Entscheidung über den Antrag<br />

auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule wird erst im<br />

neuen Jahr erwartet.<br />

Mit einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten und dem<br />

Dank an die Elternvertreter für ihre Bereitschaft, sich aktiv am<br />

Schulgeschehen zu beteiligen, wurde die Sitzung beendet.<br />

Der neu gewählte Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Elternbeiratsvorsitzende: Angela Schmid<br />

Stellv. Elternbeiratsvorsitzender: Mike Gekeler<br />

Schriftführerin: Sabine Wüstemann<br />

Stellv. Schriftführerin: Michaela Mühlebach-Westfal<br />

Vertreter der Schulkonferenz: Angela Schmid, Christine Pitzer,<br />

Mike Gekeler<br />

Stellv. der Schulkonferenz: Karola Brobeil, Michael Knauf,<br />

Joachim Wietstock<br />

In den Klassenpflegschaftssitzungen wurden die folgenden<br />

Klassenelternvertreter und Stellvertreter gewählt:<br />

Klasse Name<br />

GS1A E1 Gekeler, Mike<br />

GS1A E2 Wüstemann, Sabine<br />

GS1B E1 Daut, Natalie<br />

GS1B E2 Knauf, Anke<br />

GS2A E1 Schmid, Angela<br />

GS2A E2 Mühlebach-Westfal, Michaela<br />

GS2B E1 Kraaß,Raphaela<br />

GS2B E2 Brobeil,Michael<br />

GS3 E1 Pitzer,Christine<br />

GS3 E2 Knauf,Michael<br />

GS4A E1 Riccobono,Alexander<br />

GS4A E2 Eberhart, Michael<br />

GS4B E1 Klein, Daniela<br />

GS4B E2 Brobeil, Karola<br />

WRS5 E1 Eckenweber, Christina<br />

WRS5 E2 Feurer, Anja<br />

WRS6 E1 Schneider, Sonia<br />

WRS6 E2 Burchardt, Timo<br />

WRS7 E1 Eith, Monja<br />

WRS7 E2 Schilling, Silvia<br />

WRS8 E1 Öztürk, Özlem<br />

WRS8 E2 Byrszel, Birgit<br />

WRS9 E1 Wietstock, Joachim<br />

WRS9 E2 Schluck, Tina<br />

WRS10 E1 Lang, Heike<br />

WRS10 E2 Knaisch, Manuela<br />

E1 = Klassenelternvertreter - E2 = Stellvertreter<br />

Angela Schmid, Elternbeiratsvorsitzende<br />

Kindergarten St. Michael<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

„Brenn Laterne, brenn mein<br />

Licht, leuchte, leuchte nur für<br />

mich, hell so wie ein Stern..." Der<br />

Namenstag des heiligen St. Martins<br />

rückt mit großen Schritten näher.<br />

Hier in St. Michael begegnet man überall den Vorbereitungen auf<br />

den Gottesdienst und den anschließenden Laternenumzug.<br />

Die Bären üben fleißig für ihr Spiel im Gottesdienst. Eltern basteln<br />

gemeinsam Laternen<br />

und jeden Montag findet ein<br />

Singkreis für Großeltern,<br />

Eltern und Kinder statt, in<br />

dem gemeinsam Laternenlieder<br />

zum Klang der Gitarre<br />

gesungen werden.<br />

„Komm wir woll’n Laterne laufen,<br />

das ist unsere schönste Zeit -<br />

komm wir woll’n Laterne laufen,<br />

alle sind bereit!“


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Kindergarten Regenbogen<br />

Väter in Aktion<br />

Am Montag, den 29.10.<strong>2012</strong> trafen sich<br />

die Väter im Kindergarten Regenbogen<br />

Erlaheim, um für ihre Kinder die<br />

Laternen zu gestalten. Im Gegensatz<br />

zum letzten Jahr, als die Väter die<br />

Kürbisgeister geschnitzt haben, mussten sie dieses Jahr ihre<br />

feinmotorischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.<br />

Denn es mussten für die Laternen jede Menge kleine und große<br />

Papierteile zugeschnitten werden. Hoch motiviert und sehr<br />

genau fertigten die Väter mit sehr viel guter Laune und Elan die<br />

Laternen an. So dass unsere Kinder auf die Arbeit der Väter<br />

besonders stolz sein können. In Vorfreude auf diese Aktion<br />

haben die Kinder für die Papas Kuchen gebacken. Somit war für<br />

das leibliche Wohl auch gesorgt!<br />

Anhand solcher Aktivitäten wird immer wieder deutlich, wie<br />

wichtig eine gute Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Kinder<br />

ist. Nur so kann man gemeinsam die Entwicklungs- und<br />

Bildungsprozesse der Kinder begleiten, unterstützen und fördern.<br />

Die Erziehungspartnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil<br />

unserer Konzeption. Der größte Lohn für die Väter waren die<br />

strahlenden Kinderaugen am nächsten Morgen!<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

Einladung zum Laternenfest im Kindergarten Regenbogen<br />

Erlaheim<br />

Unser diesjähriges Laternenfest findet am Mittwoch, den<br />

14.11.2011 statt, hierzu laden wir alle Familien und die Bevölkerung<br />

recht herzlich ein. Wir treffen uns um 17.15 Uhr in der<br />

Kirche. Nach einem kurzen Gottesdienst, dessen Mitgestaltung<br />

der Kindergarten übernimmt, findet der Laternenumzug durch<br />

die Straßen (gewohnte Strecke), mit Unterstützung des Musikvereins<br />

und der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zum Ausklang<br />

treffen wir uns wieder im Hof des Kindergartens, für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Bitte denken Sie daran, Tassen mitzubringen.<br />

Einladung zum Laternenfest im Kindergarten Regenbogen<br />

Binsdorf<br />

Wie in den letzten Jahren nehmen wir am Gottesdienst und<br />

anschließenden Laternenumzug der St. Markus Gemeinde teil.<br />

Wir treffen uns hierfür am 11.11.<strong>2012</strong> um 17 Uhr am Kindergarten.<br />

Nach dem Laternenumzug findet der Ausklang, bei<br />

Glühwein und Punsch, wie bisher im Schulhof statt.<br />

Bitte denken Sie daran Tassen mitzubringen.<br />

Kindergarten Pusteblume<br />

Projektwochen zum Thema „Wind“<br />

Eigentlich kann man den Wind gar nicht<br />

sehen. Aber man kann sehen, was er<br />

bewegt. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen<br />

gingen die Kinder der spannenden<br />

Frage nach, wie Wind entsteht und wie er<br />

gemessen und sichtbar gemacht werden kann.<br />

Drachensteigen, Teebeutelrakete und Windstärkenmesser waren<br />

u.a. Thema dieser Projekttage. Was der Wind alles kann,<br />

wurde durch Geschichten, Lieder und Spiele vertieft.<br />

Zum Abschluss konnte jedes Kind einen selbst gebastelten<br />

Windrichtungsanzeiger mit nach Hause nehmen.


10<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Vorankündigung Seniorenfeier<br />

Am ersten Advent, 02.12.<strong>2012</strong>, findet ab 14:00 Uhr im Markusheim<br />

die Binsdorfer Seniorenfeier statt.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Binsdorfer Bürger ab 65 Jahre.<br />

Die Einladung gilt auch für Ihre(n) Partner(in), unabhängig vom<br />

Alter. Die Mitglieder des Ortschaftsrates freuen sich auf möglichst<br />

viele Teilnehmer.<br />

Hans-Jürgen Weger<br />

-Ortsvorsteher-<br />

Sonderaktion für die Hauptuntersuchung<br />

von Zugmaschinen gemäß §29 StVZO<br />

TÜV Süd informiert:<br />

Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben wir aufgrund<br />

der Vorschriften des §29 StVZO vorgesehen, auch in diesem<br />

Jahr die technische Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen<br />

als Sammelprüfung durchzuführen.<br />

Für die in Frage kommenden Zugmaschinen findet am Samstag,<br />

den 17.11.<strong>2012</strong> von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr am Rathaus<br />

in Binsdorf die Überprüfung statt.<br />

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats<br />

Am Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong> um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses Erlaheim eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürger fragen<br />

2. Baugesuche<br />

3. Bebauungspläne<br />

4. Informationen LEADER/MELAP PLUS<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Im<br />

Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Ewald Walter, Ortsvorsteher<br />

Sonderaktion für die Hauptuntersuchung<br />

von Zugmaschinen gemäß §29 StVZO<br />

TÜV Süd informiert:<br />

Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben wir aufgrund<br />

der Vorschriften des §29 StVZO vorgesehen, auch in diesem<br />

Jahr die technische Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen<br />

als Sammelprüfung durchzuführen.<br />

Für die in Frage kommenden Zugmaschinen findet am Samstag,<br />

den 17.11.<strong>2012</strong> von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr am Rathaus<br />

in Erlaheim die Überprüfung statt.<br />

Rentner- und Seniorennachmittag<br />

Herzliche Einladung zum Rentner- und Seniorennachmittag am<br />

Donnerstag, 15. November <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Erlaheim. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen<br />

uns auf einen unterhaltsamen und fröhlichen Nachmittag.<br />

Sag’s mit einer Anzeige<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages:<br />

Samstag, 10./Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49<br />

- telefonische Voranmeldung erforderlich -<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen<br />

telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Kinderärzliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der<br />

Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

Dr. med. Fernandez, Omar Esteban, Bahnhofstraße 21,<br />

Balingen, (07433)21103<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

Dr. med. Czempiel, Markus, Goethestraße 33, Albstadt-Tailfingen,<br />

(07432)3873<br />

Apothekendienst<br />

Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke<br />

mit aktuellem Notdienst<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstraße 17, Balingen,<br />

(07433)904<strong>46</strong>0<br />

Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen,<br />

(07471)8090<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Schömberg, Schweizerstraße 23, Schömberg,<br />

(07427)94750<br />

Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14,<br />

Bisingen bei Hech., (07476)7014<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

Bären-Apotheke Frommern, Jahnstraße 14, Balingen,<br />

(07433)3270<br />

Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen,<br />

(07471)2387<br />

Montag, 12.11.<strong>2012</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Geislingen</strong>, Wangenstraße 4, <strong>Geislingen</strong>,<br />

(07433)8676<br />

Rammert-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen,<br />

(07471)960021<br />

Dienstag, 13.11.<strong>2012</strong><br />

Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstraße 31, Balingen,<br />

(07433)15553<br />

Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 2, Bisingen bei Hech.,<br />

(07476)1411<br />

Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld,<br />

(07428)1245<br />

Eugenien-Apotheke, Carl-Bauer-Weg 2/1, Hechingen<br />

(Stockoch), (07471)2979<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstraße 21, Balingen,<br />

(07433)21418<br />

Eichenberg-Apotheke, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478)91170<br />

Freitag, 16.11.<strong>2012</strong><br />

Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzingerweg 20, Balingen,<br />

(07433)382099<br />

Heidelberg-Apotheke, Heidelbergstr. 22, Bisingen bei Hech.,<br />

(07476)2009


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Unsere Jubilare<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren herzlich und<br />

wünschen alles Gute.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong>:<br />

10.11.: Herr Franz Drexler, Bachstraße 65, 87 Jahre<br />

10.11.: Frau Hildegard Schlaich, Schluckstraße 20,<br />

71 Jahre<br />

11.11.: Frau Edith Zischka, Hubertstraße 2, 70 Jahre<br />

13.11.: Frau Ruth Ziegler, Froschstraße 6, 85 Jahre<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Binsdorf:<br />

14.11.: Frau Franziska Schluck, Keinbachmühle 1, 86 Jahre<br />

Spruch der Woche:<br />

Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen<br />

schmieden.<br />

Aber mit Menschen kann man nicht ohne Liebe umgehen.<br />

Leo N. Tolstoi (1828-1910), russischer Schriftsteller<br />

Kinderwitz:<br />

Mann auf dem Standesamt: „Guten Tag! Ich möchte gerne<br />

meinen Namen ändern!“<br />

Beamter: „Wie heißen Sie denn?“<br />

Mann: „Brenz.“<br />

Beamter: „Aber das ist doch ein normaler Name.“<br />

Mann: „Ja, schon, aber jedes Mal wenn ich telefoniere und<br />

mich mit ’Hier Brenz’ melde, kommt jedes Mal die Feuerwehr!“<br />

Rettungsdienst<br />

Erste Hilfe<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

Gift-Notruf Freiburg 0761/19240<br />

im Internet: www.giftberatung.de<br />

Polizeiposten Rosenfeld 07428/945130<br />

nach Dienstschluss Balingen 07433/2640<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

0800/1110222<br />

Betreuungsverein SKM Zollern 07471/93 32 40<br />

Sprechzeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon: 07433/96840<br />

Montag-Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Montag-Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

sowie nach persönlicher Absprache.<br />

Eine Terminvereinbarung wird empfohlen<br />

Die nächsten Mülltermine<br />

<strong>Geislingen</strong> Erlaheim / Binsdorf<br />

Rest-/Biomüll 20.11.<strong>2012</strong> 20.11.<strong>2012</strong><br />

Blaue Tonne 23.11.<strong>2012</strong> 23.11.<strong>2012</strong><br />

Gelber Sack 15.11.<strong>2012</strong> 16.11.<strong>2012</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

Wetter nach dem 100-jährigen Kalender:<br />

November<br />

8.-15. wieder schön mit Nebel und teilweise trüb<br />

16. es fällt Frost ein<br />

17.-26. trüb und teilweise Frost<br />

27.-30. andauernd Regen<br />

Seelsorgeeinheit<br />

"Am Kleinen Heuberg"<br />

Leitender Pfarrer: Pater Augusty Kollamkunnel<br />

O. Praem<br />

Tel. 07433-21236<br />

Sprechstunde in <strong>Geislingen</strong> immer freitags 09.00 bis 10.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit nach Absprache<br />

Pastoraler Mitarbeiter: Diakon Reiner Dehner<br />

Tel. 07433-21236<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Krankenkommunion und Krankenhausbesuche<br />

Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro, wenn Sie für<br />

sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen<br />

Besuch zur Feier der Krankenkommunion oder einen Besuch<br />

im Krankenhaus wünschen!<br />

Pfarramt <strong>Geislingen</strong>: Tel. 07433-21236, Fax 07433-20<strong>46</strong>2<br />

Das Pfarrbüro ist vom Montag, 12.11. bis Freitag geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro<br />

in Erlaheim oder Binsdorf.<br />

Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092,<br />

E-Mail: St.Markus-Binsdorf@t-online.de<br />

Montag und Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 08.30 bis<br />

11.00 Uhr.<br />

Pfarrbüro Erlaheim: (Tel. 07428/918810)<br />

Am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr<br />

Lesungen am Hl. Martin:<br />

Jes 61,1-3a 1 Kor 12,31-13 Mt 25,31-40<br />

„Gott, der kommt! Jetzt.“ - Besinnungstage im Advent<br />

Das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe lädt vom 14.-16. Dezember<br />

<strong>2012</strong> zu Besinnungstagen im Advent ein. Frauen und Männer<br />

sind eingeladen, die Tage als Zeit zum Aufatmen zu nutzen.<br />

Anmeldung: Schwester M. Annjetta Hirscher, Tel: 07457/72-301,<br />

schoenstatt-wallfahrt@liebfrauenhoehe.de<br />

Lichter-Rosenkranz - Montag, 26. November <strong>2012</strong><br />

Am Montag, dem 26. November <strong>2012</strong>, lädt das Schönstatt-Zentrum<br />

Liebfrauenhöhe um 14.30 Uhr und um 19:00 Uhr zum<br />

Lichter-Rosenkranz ein. Eingeladen sind alle, die für ihre Sorgen<br />

und die Sorgen von Bekannten und Verwandten beten<br />

möchten. Für jedes Gebetsanliegen wird Maria eine Rose geschenkt<br />

und ein Licht entzündet Zum Abschluss ist eine Rosen-Prozession<br />

zum Schönstatt-Kapellchen. Nachmittags gibt<br />

es im Anschluss Kaffee und Kuchen.<br />

Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe 07457/72-300<br />

schoenstatt-wallfahrt@liebfrauenhöhe.de<br />

Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Altenzentrum<br />

St. Martin, <strong>Geislingen</strong><br />

Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen um<br />

* sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen<br />

* neue Anregungen für Pflege und Betreuung zu bekommen<br />

* neue Kraft für den Alltag zu schöpfen<br />

Wann? Jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wo? In der Begegnungsstätte des Altenzentrums St. Martin,<br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Bacher, Regionalleitung, stiftung<br />

st. franziskus heiligenbronn, Tel. 07071/9870810, Anmeldung<br />

ist nicht notwendig.


12<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ulrich <strong>Geislingen</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Probe Kirchenchor<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

16.00 Uhr Segnung des Narrenstübles durch<br />

Pater Augusty<br />

17.00 Uhr Probe Laudato-Si<br />

Martinus - Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier - Mit besonderem Gedenken an:<br />

Rudolf Kapusta, Rosa Müller, Nadine Schetter, Josef Stroh,<br />

Anna und Kajetan-Anton Burry - Martinuskollekte -<br />

17.30 Uhr St. Martinsfeier mit anschl. St. Martinsumzug<br />

Montag, 12.11.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr Seniorentanz<br />

Dienstag, 13.11.<strong>2012</strong><br />

ab 14.30 Uhr Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

- Trauergottesdienst für Gebhard Eith<br />

- 2. Opfer für Hans Hauser und Maria Scherer<br />

Mit besonderem Gedenken an: Christa Pfost, Doris Walzer,<br />

Fritz Stehle Maria Lohr, Agathe Ritter<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

ab 14.30 Uhr Krankenkommunion<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Probe Kinderchor „Arche Noah“<br />

18.30 Uhr Probe Jugendchor „The Spirit“<br />

Freitag, 16.11.<strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Feier des Patroziniums im Altenzentrum St. Martin<br />

Voranzeige: 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag)<br />

Sonntag, 18.11.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch begleitet vom Musikverein<br />

<strong>Geislingen</strong>.<br />

Ca. 11.15 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag an der Pieta<br />

vor der Kirche - ansch. Kirchenkaffee und Eine-Welt-Verkauf<br />

im Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 20.11.<strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 22.11.<strong>2012</strong><br />

07.30 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4<br />

10.30 Uhr evang. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin<br />

13.30 Uhr Heilige Messe, anschl. Seniorennachmittag<br />

Rosenkranz täglich um 18 Uhr, dienstags um 18.30 Uhr<br />

Hinweise für St. Ulrich:<br />

St. Martin<br />

Zur Martinsfeier sind alle Gemeindemitglieder<br />

am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> um<br />

17.30 Uhr recht herzlich eingeladen.<br />

Nach dem Gottesdienst versammeln wir<br />

uns, wie im vergangenen Jahr gemeinsam<br />

mit dem Kindergarten „Pusteblume“ vor dem Schloss. Dort<br />

singen wir einige Laternen- und Martinslieder.<br />

Bitte parken Sie nicht auf dem Schlossplatz. Damit auch alle<br />

einen Platz am Feuer haben, bitten wir Sie, einen großen Kreis<br />

um das Martinsfeuer zu bilden.<br />

Die Kinder aus dem kath. Kindergarten St. Michael ziehen dann<br />

mit ihren Laternen durch die Allee bis zum Chinarestaurant.<br />

Dort singen sie noch einmal. Der Laternenumzug endet in unseren<br />

Kindergarten.<br />

Wie jedes Jahr werden wir hier bei Glühwein, Tee und Martinsbrezeln<br />

unser Fest ausklingen lassen. Dazu laden wir die gesamte<br />

Gemeinde recht herzlich ein.<br />

Der Umwelt zuliebe bringen Sie bitte eigene Tassen oder Becher<br />

mit.<br />

Telefax 0 7121/9793 -993<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Eine-Welt-Verkauf<br />

Ankündigung - Aktionsverkauf "Eine<br />

Welt"<br />

Am Samstag, 17. November und Sonntag,<br />

18. November werden auch in diesem Jahr<br />

in unserem Gemeindehaus Waren aus der<br />

3. Welt verkauft. Bitte unterstützen Sie die<br />

Aktion durch Ihren Einkauf!<br />

Neben Lebensmitteln werden Sie wieder viele ansprechende<br />

Kleinigkeiten für Ihre Lieben an Weihnachten finden.<br />

Die Aktionsgruppe Eine Welt, <strong>Geislingen</strong><br />

Pfarramt <strong>Geislingen</strong>: Tel. 07433-21236<br />

Das Pfarrbüro ist vom Montag, 12.11. bis Freitag geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro<br />

in Erlaheim oder Binsdorf.<br />

Frauenfrühstück<br />

Das nächste Frauenfrühstück ist am Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong> ab<br />

09.00 Uhr im kath. Gemeindehaus.<br />

Bitte bringen Sie doch Ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck<br />

mit!<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

Lektoren/Kommunionhelfertreffen - Treffen verschoben!<br />

Das angesagte Treffen für Mittwoch, 14. November wird auf<br />

einen späteren Zeitpunkt verschoben.<br />

Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Danke für<br />

Ihr Verständnis!<br />

Ministranten am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong>, 08.00 Uhr:<br />

Es ministriert Gruppe 2:<br />

Eric Juriatti, Salome Dehner, Pia Joos, Moritz Wolf, Manuela<br />

Hauser, Julia Weisser, Marika Eith, Simon Sauter, Cindy-Vanessa<br />

Perst<br />

Ministranten am Dienstag, 13.11., 19.00 Uhr:<br />

Aaron Gulde und Sandra Müller<br />

Laudato-Si<br />

Probe ist immer samstags um 17 Uhr im kath. Gemeindehaus.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit!<br />

Herzlich willkommen, immer montags von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

im kath. Gemeindehaus St. Ulrich in <strong>Geislingen</strong>.<br />

Kath. Frauen- und Müttergruppe<br />

Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 7.11. um 20 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Folgender Ablauf ist vorgesehen: Besprechung<br />

des Eine-Welt-Verkaufs und Spieleabend.<br />

Die nächste Krankenkommunion ist am Dienstag und Mittwoch<br />

wie folgt:<br />

Dienstag, 13.11. ab 14.30 Uhr: Auenstr., Goethestr.<br />

Mittwoch, 14.11. ab 14.30 Uhr: Finkenweg, Lönsstr., Giebel,<br />

Konrad-Adenauer-Str.<br />

Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Die nächste Sitzung ist am Dienstag, 13.11.2011 um 20 Uhr<br />

im kath. Gemeindehaus.<br />

Nach einem nicht-öffentlichen Teil um 20 Uhr schließt sich ab<br />

20.30 Uhr ein öffentlicher Teil an, zu dem alle interessierten<br />

Gemeindemitglieder eingeladen sind, mit folgender Tagesordnung:<br />

1. Beschlüsse - Organisatorisches:<br />

a. Genehmigung der Protokolle<br />

b. Soziales Netzwerk - finanzielle Beteiligung<br />

c. Verteilung Sternsingererlöse<br />

2. Themen - Diskussionen:<br />

a. Kirche als Konzertraum<br />

b. Wort-Gottes-Feiern<br />

c. Rückblicke<br />

3. Informationen und Laufendes<br />

a. Bericht der Kirchenpflege<br />

b. Bericht aus den Ausschüssen<br />

c. Neues Konzept bei der Kommunionvorbereitung<br />

4. Termine und Sonstiges


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Markus Binsdorf<br />

Martinus - Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier - mit Teilnahme des<br />

Projektchors Binsdorf-Erlaheim<br />

- Martinuskollekte -<br />

17.30 Uhr St. Martinsfeier mit anschließendem<br />

Martinsumzug<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Voranzeige:<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 18.11.<strong>2012</strong><br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 20.11.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Rosenfeld: KGR-Sitzung<br />

Donnerstag, 22.11.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe (Heilige Cäcilia)<br />

Hinweise für St. Markus:<br />

Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092,<br />

E-Mail: St.Markus-Binsdorf@t-online.de<br />

Montag und Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 08.30 bis<br />

11.00 Uhr<br />

Singing Kids<br />

Am Donnerstag, 08.11.12 treffen wir<br />

uns wieder zum „Singen, Basteln, Fröhlich<br />

sein“. Beginn ist um 17.00 Uhr in<br />

der Kirche.<br />

Wir proben für St. Martin.<br />

Martina und Brigitte<br />

Projektchor Binsdorf/Erlaheim<br />

Der Projektchor Binsdorf/Erlaheim trifft<br />

sich am Sonntag, 11. November <strong>2012</strong> um 09.45 Uhr zum Einsingen<br />

in der Markuskirche.<br />

Silvesterchor Erlaheim: "Vorsängergruppe PLUS"<br />

An Silvester soll das Patrozinium in Erlaheim wieder mit Chormusik<br />

mitgestaltet werden. Dazu Näheres unter „St. Silvester<br />

Erlaheim“. Herzliche Einladung an Interessierte aus Binsdorf!<br />

St. Martin<br />

Am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> feiern wir um 17.30 Uhr die Andacht<br />

zu St. Martin mit anschließendem Laternenumzug. Dieser wird,<br />

wie in den Vorjahren, von der Jugendkapelle angeführt.<br />

Nach dem „Laternenlaufen“ werden im Pfarrhof heiße Getränke<br />

und Butterbrezeln angeboten, sodass der Abend in gemütlicher<br />

Runde ausklingen kann (Bitte Becher mitbringen).<br />

Hierzu laden wir alle Kinder sowie die gesamte Kirchengemeinde<br />

recht herzlich ein.<br />

Das Team der singing kids<br />

Treffen der Lektoren/Kommunionhelfer- und Wort-Gottes-<br />

Dienstleiter<br />

Das vorgesehene Treffen der Lektoren/Kommunionhelfer und<br />

Wort-Gottes-Dienst-Leitern aus der Seelsorgeeinheit am Mittwoch,<br />

14. November <strong>2012</strong> wird auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verschoben. Bei diesem Treffen ist ein Vortrag mit einem Referenten<br />

aus Rottenburg vorgesehen.<br />

Sternsinger-Aufruf<br />

Am Samstag, 05. Januar 2013 wollen wir in der Vorabendmesse<br />

wieder Sternsinger aussenden um Gottes Segen in viele<br />

Häuser zu bringen. Dazu brauchen wir natürlich „Sternsinger“.<br />

Die Situation in diesem Jahr mit Anmeldung war nicht befriedigend.<br />

Deshalb hoffen wir für das kommende Jahr um Teilnahme<br />

vieler Sternsinger - es müssen nicht unbedingt Kinder und<br />

Jugendliche sein, gerne dürfen auch Erwachsene mitmachen.<br />

Bitte überlegen Sie sich ob dies nichts für Sie ist und melden<br />

sich im Pfarramt bzw. bei Brigitte Wolpert oder bei Frau Dorothée<br />

Zehnder (nachmittags) damit wir einen Termin ausmachen<br />

können.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 13<br />

St.-Maria-Kirche Rosenfeld<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

09.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 16.11.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Heilige Messe, anschließend<br />

Rosenkranz<br />

Voranzeige:<br />

Samstag, 17.11.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Freitag, 23.11.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Heilige Messe, anschließend Rosenkranz<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Silvester Erlaheim<br />

Sankt Martin - Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

Rosenkranz entfällt<br />

18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst - Eucharistiefeier<br />

mit Liedern und Elementen aus Taizé - Martinuskollekte<br />

Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr St. Martinsfeier in der St. Silvester-Kirche mit dem<br />

Kindergarten Erlaheim, anschl. Laternenumzug und Abschluss<br />

im Kindergarten<br />

Hl. Messe entfällt<br />

Donnerstag, 15.11.<strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr Rentner- und Seniorennachmittag<br />

Vorschau<br />

31. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag<br />

Sonntag, 18.11.<strong>2012</strong><br />

09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Mittwoch, 21.11.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Hinweise für St. Silvester:<br />

Ministrantendienst<br />

Am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> ministrieren: Laura, Antje, Angeline<br />

und Raphael<br />

Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern<br />

Herzlichen Dank der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings<br />

<strong>Geislingen</strong> unter der Leitung von Hans Weckenmann und Dietmar<br />

Eger für die Gestaltung der Hubertusmesse. Es war ein<br />

ganz besonderes Erlebnis!<br />

Taizé-Gottesdienst am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> um 18.30 Uhr<br />

Im französischen Südburgund liegt in der Nähe der <strong>Stadt</strong> Cluny<br />

das kleine, aber weltbekannte Dorf Taizé. Im Jahre 1940 wurde<br />

hier die Communauté de Taizé, eine ökumenische Bruderschaft,<br />

von Frère Roger gegründet. Der Bruderschaft gehören<br />

heute über 100 Männer an, die aus allen Erdteilen und unterschiedlichen<br />

christlichen Konfessionen stammen. Die Communauté<br />

de Taizé nimmt keine Spenden oder Geschenke an, sondern<br />

erwirtschaftet ihren Lebensunterhalt ausschließlich mit<br />

dem Erlös ihrer Arbeit. Einige Brüder leben in den ärmsten<br />

Regionen unserer Welt und wirken dort als „Zeugen des Friedens“<br />

an der Seite leidender Menschen.<br />

Frère Roger engagierte sich für eine Annäherung der unterschiedlichen<br />

christlichen Kirchen. Papst Johannes-Paul II, zahlreiche<br />

Erzbischöfe, orthodoxe Metropoliten, katholische und lutherische<br />

Bischöfe sowie jüdische Rabbis waren schon bei der<br />

Bruderschaft zu Gast.


14<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Seit den 50er Jahren reisen Jugendliche, aber auch erwachsene<br />

Menschen aus aller Welt nach Taizé, um dort für einige<br />

Tage oder eine Woche gemeinsam zu beten, zu arbeiten und<br />

Gemeinschaft zu erfahren. In den Sommermonaten gleicht der<br />

von mehreren tausend meist jungen Menschen bevölkerte „Hügel“<br />

einer riesigen Zeltstadt. Trotz der hohen Besucherzahl läuft<br />

das Leben dank einer guten Organisation und der Bereitschaft<br />

aller, mit „anzufassen“, in geregelten Bahnen. Zudem finden<br />

die Stille Suchenden auf dem großen Gelände genügend Möglichkeiten<br />

zur inneren Einkehr und Meditation.<br />

Der Kern des täglichen Lebens in Taizé bilden drei gemeinsame<br />

Gebetsgottesdienste. Diese sind einfach gestaltet: Gesänge,<br />

Psalmverse, kurze Bibeltexte, Stille und Fürbitten. Mit Gesängen<br />

beten ist eine wesentliche Form der Gottessuche. Die<br />

kurzen, stets wiederholten Taizé-Gesänge schaffen eine Atmosphäre,<br />

in der man beten kann. Ein oft wiederholter Grundgedanke<br />

aus wenigen Worten prägt sich allmählich tief ein. Auch<br />

die Stille, die wir in unserem täglichen Leben kaum noch haben,<br />

ist ein Element des Gottesdienstes.<br />

Erleben Sie diese besondere Atmosphäre von Taizé bei unserem<br />

Taizé-Gottesdienst am Samstag, 10. November <strong>2012</strong> um 18.30<br />

Uhr in die St. Silvester-Kirche. Wir laden Sie herzlich dazu ein.<br />

Projektchor Binsdorf/Erlaheim<br />

Der Projektchor Binsdorf/Erlaheim trifft sich am Sonntag, 11. November<br />

<strong>2012</strong> um 09.45 Uhr zum Einsingen in der Markuskirche.<br />

Silvesterchor Erlaheim: "Vorsängergruppe PLUS"<br />

Das Patrozinium in Erlaheim am 31.12. wollen wir wieder mit<br />

Chormusik mitgestalten. Die Proben dazu beginnen am Montag,<br />

19.11. um 20.00 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal in Erlaheim.<br />

Jeweils montags proben wir weiter am 26.11. / 3.12. / 10.12.<br />

/ 17.12., die Hauptprobe findet dann nach Weihnachten statt.<br />

Zu diesem Projektchor laden wir alle ein, die gern einmal wieder<br />

mit anderen zusammen singen möchten: Sänger und Sängerinnen<br />

aus der „Vorsängergruppe“, aber auch alle, die speziell bei diesem<br />

Projekt mitmachen möchten. Herzliche Einladung!<br />

St. Martinsfeier des Kindergartens<br />

Herzliche Einladung zur St. Martinsfeier des Kindergartens Erlaheim.<br />

Sie beginnt in diesem Jahr um 17.30 Uhr in der Kirche.<br />

Anschließend findet der Laternenumzug statt. Der Abschluss<br />

ist wieder im Kindergarten.<br />

Rentner- und Seniorennachmittag<br />

Herzliche Einladung zum Rentner- und Seniorennachmittag am<br />

Donnerstag, 15. November <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Erlaheim. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen<br />

uns auf einen unterhaltsamen und fröhlichen Nachmittag.<br />

Förderverein<br />

Loreto-Kapelle und<br />

Friedhofskapelle<br />

Binsdorf<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Fördervereins<br />

Loreto-Kapelle und Friedhofskapelle Binsdorf findet am<br />

Donnerstag, den 15. November <strong>2012</strong>, um 19.45 Uhr im Markusheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung mit Totenehrung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Schatzmeisterin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastungen<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge und Sonstiges<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich<br />

zur Teilnahme eingeladen.<br />

Anträge, die bei der Hauptversammlung behandelt werden sollen,<br />

sind bis zum 10. November <strong>2012</strong> schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

Claus Boser, Neue Gasse 15, 72351 <strong>Geislingen</strong>-<br />

Binsdorf, einzureichen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ostdorf-<strong>Geislingen</strong><br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Pfarrer Johannes Hruby,<br />

Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. 07433/21272<br />

Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf-<strong>Geislingen</strong>.de<br />

Mail: Pfarramt.Ostdorf-<strong>Geislingen</strong>@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sekretariat: Dienstag 15.00-17.00 Uhr und<br />

Donnerstag 9.30-11.30 Uhr<br />

Kirchenpflege montags 9-12 Uhr und 14-16 Uhr sowie mittwochs<br />

9-12 Uhr<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Kirchenbezirkssynode in evang. Gemeindehaus Balingen,<br />

Hermann-Berg-Straße<br />

18.45 Uhr Jungbläser-Schulung im Gemeindehaus Ostdorf<br />

20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr (!) Gottesdienst (Opfer für die Bibelverbreitung in<br />

Kambodscha und für die Finanzierung des Bibelmuseums in<br />

Stuttgart)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 12.11.<strong>2012</strong><br />

Anmeldeschluss für das Suppentöpfle (Es findet am 14.11.<br />

statt)<br />

Dienstag, 13.11.<strong>2012</strong><br />

07.15 Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong><br />

12.00 Uhr Suppentöpfle im Gemeindehaus Ostdorf: Gemeinsames<br />

Mittagessen - Sie können zwischen einem Essen mit<br />

Fleisch (Suppe, Schweinebraten, Spätzle, Gemüse und Dessert)<br />

oder einem vegetarischen Essen wählen.<br />

15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Ostdorf<br />

19.00 Uhr JesusAndMe - Api-Jugendkreis im Gemeindehaus<br />

Ostdorf<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum (Auskünfte<br />

unter Tel. Nr. 5310)<br />

20.00 Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Freitag, 16.11.<strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Patrozinium - katholischer Gottesdienst im Pflegeheim<br />

St. Martin<br />

18.45 Uhr Jungbläser-Schulung im Gemeindehaus Ostdorf<br />

20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Samstag, 17.11.<strong>2012</strong><br />

09.00 Ostdorfer Frauenfrühstück im Gemeindehaus Ostdorf<br />

20.00 Jugendgottesdienst: Worshipnight zum Thema „That’s<br />

my King“ mit der Band One Way Home.<br />

Sonntag, 18.11.<strong>2012</strong><br />

08.45 Uhr (!) Gottesdienst (Opfer für das Albrecht-Bengel-<br />

Haus, Tübingen)<br />

08.45 Uhr Kinderkirche<br />

Auflegung<br />

Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2011 liegt in<br />

der Zeit vom 5. bis 15. November <strong>2012</strong> beim Evang. Pfarramt<br />

in Ostdorf, Dorfstr. 8, zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder<br />

auf.<br />

Monatlicher Mittagstisch „Suppentöpfle“<br />

Ganz nach dem Motto „Gemeinsam schmeckt es besser“ laden<br />

wir am Mittwoch, 14. November, um 12 Uhr zu einem gemeinsamen<br />

Mittagessen ins Gemeindehaus Ostdorf ein. Eingeladen<br />

sind alle, die in froher Runde Mittag essen möchten.<br />

Willkommen sind alle - auch Vegetarier! Wir bitten um telefonische<br />

Anmeldung beim Pfarramt (Tel. 21272) bis zum Montag,<br />

12. November. Teilen Sie uns auch mit, ob Sie mit dem Auto<br />

abgeholt werden möchten.<br />

Ostdorfer Frauenfrühstück<br />

Am Samstag, 17. November <strong>2012</strong> um 9 Uhr, findet im Gemeindehaus<br />

Ostdorf das nächste Frauenfrühstück statt. Anmeldeschluss:<br />

14. November bei Margret Fritz, Tel. (07433)16433<br />

oder Heidrun Fuchs, Tel. (07433)7760.


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Marianne Dölker-Gruhler spricht zum Thema „Freude ist die<br />

beste Medizin!- "Immer fröhlich, immer fröhlich, alle Tage Sonnenschein<br />

...“ Solch ein Leben würde sich wohl jeder wünschen<br />

- aber leider gibt es das eher selten. Wie man dennoch mitten<br />

im Alltagsgrau Freude finden und leben kann, darum soll es<br />

an diesem Vormittag gehen. - M. Dölker-Gruhler, Diakonin und<br />

Referentin der Apis (Evang. Gemeinschaftsverband Württemberg)<br />

wohnt in Marschalkenzimmern. Sie ist verheiratet und<br />

hat drei „mitgeheiratete“ Teenagerkinder. Sie arbeitete elf Jahre<br />

als Kinder- und Jungscharreferentin bei den Apis. Seit 2003<br />

ist sie Landesbeauftragte für Familien- u. Gemeinschaftsarbeit<br />

bei den Apis, inzwischen in Teilzeit.<br />

Änderung der Gottesdienstzeiten<br />

Auch im November gelten andere Gottesdienstzeiten. Am 11.<br />

November beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr und am 18.<br />

November um 8.45 Uhr.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Isingen-Binsdorf-Erlaheim<br />

Kirchstraße 13<br />

72348 Rosenfeld-Isingen<br />

Tel. 0 74 28/12 98<br />

E-Mail: Pfarramt-Isingen@t-online.de<br />

Freitag, 09. November<br />

18.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus in Isingen (Gerlinde<br />

Schüch)<br />

20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Rolf Benzing)<br />

Sonntag, 11. November<br />

08.50 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Präd.<br />

Ruoss)<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Isingen - Wir beginnen<br />

in der Martinskirche<br />

Montag, 12. November<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Isingen<br />

18.25 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Isingen mit<br />

dem Thema: "Kreativ"<br />

Mittwoch, 14. November<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Pfr. Dr. Kiefner)<br />

18.30 Uhr Jungbläser-Anfänger im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Martin Benzing)<br />

20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Rolf Benzing)<br />

Donnerstag, 15. November<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Isingen<br />

Freitag, 16. November<br />

20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Isingen<br />

(Rolf Benzing)<br />

Sonntag, 18. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr.<br />

Dr. Kiefner)<br />

Opfer: Friedensdienste<br />

10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Isingen<br />

Weihnachtsfreude für Kinder in Osteuropa<br />

Wie in den letzten Jahren wollen wir uns wieder an dieser Aktion<br />

des Hilfswerks „Samariter Dienst“ beteiligen.<br />

Im vergangenen Jahr konnten wir von den Sammelstellen in<br />

Isingen, Binsdorf und Erlaheim über 200 Päckchen und mehrere<br />

gefüllte Schulranzen in <strong>Geislingen</strong> abliefern. Von dort wurden<br />

die Päckchen über Frommern und Herrenberg mit größeren<br />

Transporten in die Notgebiete in der Ukraine, Rumänien,<br />

Bulgarien und anderen osteuropäischen Ländern gebracht, um<br />

armen Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten.<br />

Abgabetermin in diesem Jahr ist Freitag, 30. November<br />

<strong>2012</strong> ab 17.00 Uhr<br />

in Isingen bei Familie Benzing, Kalkofenstr. 12<br />

in Binsdorf bei Familie Wiedemann, Wenzelsteinstr. 25<br />

in Erlaheim bei Familie Heitz, Bergstr. 16<br />

Später können leider keine Päckchen oder Schulranzen mehr<br />

angenommen werden.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 15<br />

Als Inhalt für die Päckchen wird empfohlen:<br />

Grundnahrungsmittel (Zucker, Mehl, Margarine, Reis), Brotbelag<br />

(Nusscreme, haltbare Wurst und Käse), Süßigkeiten (Schokolade,<br />

Bonbons, Kekse, Lutscher), Hygieneartikel (Zahnbürste,<br />

Zahnpasta, Seife), Spielzeug (zum Beispiel Malstifte mit<br />

Malbuch), 500 Gramm Kaffee (dient als Tauschmittel und ermöglicht<br />

zum Beispiel kranken Kindern einen Arztbesuch).<br />

Den Karton evtl. in Geschenkpapier verpacken, immer gut verkleben<br />

oder zuschnüren und, sofern kinderbezogene Dinge eingepackt<br />

werden, vermerken, ob für Mädchen oder Jungen und<br />

für etwa welches Alter die Sachen sind.<br />

Gerne werden auch ausgediente Schulranzen, evtl. gefüllt mit<br />

Schulutensilien oder Dingen aus der oberen Aufzählung angenommen.<br />

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft<br />

und wünschen viel Freude beim Packen.<br />

Vertretung im Pfarramt<br />

Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr geöffnet (Tel. 1298). In dieser Zeit ist der geschäftsführende<br />

Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst<br />

unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden<br />

Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/918277<br />

und 278 bzw. 01727476330.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abteilung <strong>Geislingen</strong><br />

Einsatzabteilung<br />

Am Dienstag, 13.11.<strong>2012</strong> findet um 19:00 Uhr unsere nächste<br />

Übung der Nachtschleife im Gerätehaus statt.<br />

Thema: Technische Hilfe<br />

S. Brobeil, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Erlaheim<br />

Einsatzleitung<br />

Am Freitag, 09.11.<strong>2012</strong> findet beim Gerätehaus die nächste<br />

Feuerwehrübung statt. Beginn 19.30 Uhr.<br />

Walter, Abteilungskommandant<br />

www.drkgeislingen.de<br />

Ortsverein <strong>Geislingen</strong>: November <strong>2012</strong><br />

Fr., 09.11.<strong>2012</strong>: Schloss 20.00 Uhr, DA: Kegeln im Kroko/Balingen<br />

Do., 15.11.<strong>2012</strong>: Schloss 19.00 Uhr, Führungsgruppenbesprechung<br />

2<br />

Fr., 16.11.<strong>2012</strong>: Schloss 19.00 Uhr, HvO-Training<br />

Do., 22.11.<strong>2012</strong>: Schloss 19.00 Uhr, Ausschusssitzung 4<br />

Fr., 23.11.<strong>2012</strong>: Schloss 20.00 Uhr, DA: Desinfektion und Hygiene<br />

DA = Dienstabend - SWD = Sanitätswachdienst<br />

Jugend-Rotkreuz<br />

Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet<br />

unter www.drkgeislingen.de/Termine JRK<br />

Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche,<br />

die Interesse haben, können jederzeit zu<br />

den Dienstabenden hinzukommen.<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

17:30-18:30 Uhr Gruppenstunde Mini im Schloss<br />

Gruppenstunde<br />

18:30-19:30 Uhr Gruppenstunde Maxi im Schloss<br />

Gruppenstunde


16<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr Treffpunkt zur JRK-Kinonacht an der DRK-Garage<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Abteilung Ausbildung:<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den P<strong>KW</strong>-Führerschein)<br />

LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong>, 8.30 Uhr - 15.00 Uhr **<br />

Samstag, 08.12.<strong>2012</strong>, 8.30 Uhr - 15.00 Uhr **<br />

Samstag, 29.12.<strong>2012</strong>, 8.30 Uhr - 15.00 Uhr *<br />

Neuer Ausbildungsort, bitte um Beachtung:<br />

Ausbildungsort: Schloss <strong>Geislingen</strong>, DRK Lehrsaal, 1. OG,<br />

Schlossplatz, 72351 <strong>Geislingen</strong> -» ( * )<br />

Ausbildungsort: DRK Forum Balingen, Herny-Dunant-Str. 1-5,<br />

72336 Balingen (bei Shell-Tankstelle) -» ( ** )<br />

Ausbildungsort: Schloss <strong>Geislingen</strong>, DRK Lehrsaal, 1. OG,<br />

Schlossplatz, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Anmeldung für LSM-Kurse, EH-Kurse und EH Kind unter<br />

Servicehotline:<br />

Telefon: 07433/909999<br />

Mo.-Fr., 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen.<br />

Die Bereitschafts- und Jugendleitung<br />

<strong>Stadt</strong>verband <strong>Geislingen</strong><br />

Einladung zum Bürgergespräch<br />

Der CDU-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Geislingen</strong> lädt ein zum Dialog<br />

"Bild_ngsl .. cken verhindern" am Dienstag, 13. November<br />

<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

ins Café Diener in <strong>Geislingen</strong><br />

mit Landrat Günther-Martin Pauli MdL und dem stellv. Vorsitzenden<br />

der CDU Landtagsfraktion Volker Schebesta MdL<br />

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit<br />

uns in lockerer Runde und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und<br />

Meinungen zu diesem Thema mit.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.<br />

Wolfgang Renner<br />

<strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender<br />

De lütje Stuv - Handarbeitstreff<br />

Unsere Wohlfühltage im Kloster sind vorbei. Es wurden viele<br />

kreative Ideen entworfen, verworfen oder in die Tat umgesetzt.<br />

Die nächste Z’Licht-Stube findet am 14. November <strong>2012</strong> ab<br />

18.30 Uhr statt.<br />

Wir werden gemütlich Tee trinken, ein Schwätzle halten und<br />

auch handarbeiten.<br />

Der nächste Samstagstreff ist am 17. November <strong>2012</strong> ab 9.00<br />

Uhr.<br />

Ort dieser Treffen ist der ehem. Ochsen in Binsdorf.<br />

Am 15. Dezember <strong>2012</strong> wollen wir zum Weihnachtsmarkt nach<br />

Straßburg fahren.<br />

Wer Interesse an dieser Fahrt hat, kann sich bei mir telefonisch<br />

melden oder vorbei kommen, Tel-Nr. 07428/1788<br />

Übrigens: vom 24.-27.01.2013 fahren wir wieder ins Kloster...<br />

Heike Götz<br />

Gesangverein Eintracht e.V.<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

www.gesangverein-geislingen.de<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe am Donnerstag, 08.11.12,<br />

beginnt für unseren Jungen Chor um 19.00 Uhr. Der<br />

gemischte Chor probt im Anschluss daran, wie gewohnt um<br />

20.00 Uhr. Am Freitag, 09.11.12 findet die erste Gesamtprobe<br />

mit dem Musikverein statt. Probenbeginn um 20.00 Uhr im Musiksaal<br />

der Schule. Nächste Probe am Donnerstag, 15.11.12.<br />

Liederabend Täbingen<br />

Am Samstag, 10.11.12, besuchen wir den Liederabend des<br />

Männergesangvereines Täbingen.<br />

Abfahrt ist um 19.15 Uhr mit dem Bus am Schloss.<br />

Besichtigung Bunker Martin<br />

Am Sonntag, 11.11.12, besichtigen wir den Bunker Martin mit<br />

Führung.<br />

Abfahrt hierzu ist um 12.15 Uhr mit Privat-Pkw am Schloss.<br />

Ehrungen<br />

Bei der diesjährigen Bezirksversammlung des Sängerbezirks<br />

Balingen wurden von der Eintracht <strong>Geislingen</strong>, Erna Link und<br />

Bianca Müller für 30 Jahre aktives Singen und Anja Kunkel<br />

für 20 Jahre aktives Singen geehrt.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesen besonderen Ehrungen.<br />

Die Schriftführerin<br />

Liedergarten<br />

Hallo Liedergartenkinder!<br />

Wir haben mit unserem Winterprogramm<br />

begonnen!<br />

Gerne dürfen Kinder ab 4 Jahre, die Spaß<br />

am Singen und Tanzen haben, bei uns<br />

vorbeischauen.<br />

Die Proben beginnen um 16.30 Uhr in der<br />

Ringstraße.<br />

Hallo Singing Birds!<br />

Die Proben für unsere Weihnachtsfeier haben begonnen. Bitte<br />

kommt immer pünktlich um 17.30 Uhr.<br />

Alle Grundschulkinder, die Freude am Singen haben, sind bei<br />

uns herzlich willkommen.<br />

Achtung: Bitte meldet euch fürs Musical in der <strong>Stadt</strong>halle an!!<br />

Euer Liedergarten-Team<br />

Hegering <strong>Geislingen</strong> - Binsdorf<br />

- Erlaheim<br />

Die Jagdhornbläser des Hegerings bedanken<br />

sich recht herzlich für das zahlreiche<br />

Kommen zur Hubertusmesse.<br />

Besonderer Dank gilt Pater Augusty für die<br />

feierliche Gestaltung der Hubertusmesse.<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Weitere Info:<br />

17. Nov. <strong>2012</strong> Treibjagd in <strong>Geislingen</strong><br />

siehe Info im letzten Gemeindeblatt.<br />

24. Nov. <strong>2012</strong> Revierübergreifende Treibjagd<br />

Genauere Info folgt.<br />

29. Nov. <strong>2012</strong> Jägerstammtisch im Gasthaus zur Brücke.<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

08. Dez. <strong>2012</strong> Hegering-Pokalschießen in Frommern<br />

Beginn 14.00 Uhr<br />

16. Dez. <strong>2012</strong> Weihnachtsfeier im Gasthaus zur Brücke<br />

Beginn 12.00 Uhr<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten.<br />

Jagdgemeinschaft <strong>Geislingen</strong><br />

Die Jagdgemeinschaft <strong>Geislingen</strong> führt am Samstag, den<br />

17.11.<strong>2012</strong> in der Zeit von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Gebiet<br />

Oberholz/Ellenberg/Hummelberg eine Treibjagd durch.<br />

Den Spaziergängern/Wanderern etc. zur Kenntnis, mit der Bitte,<br />

sich in in dieser Zeit, wenn möglich, nur auf den offiziellen<br />

Wegen zu bewegen.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Geislingen</strong><br />

www.kf-geislingen.de<br />

Voranzeige:<br />

Bezirkstag mit Herrn Erwin Teufel<br />

Am Samstag, 17. November <strong>2012</strong>, findet der diesjährige Bezirkstag<br />

des Kolpingwerks Zollernalb in Heiligenzimmern statt.<br />

Gastredner wird dabei Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel aus<br />

Spaichingen sein, Thema: „Europa in eine bessere Verfassung<br />

bringen“. Näheres dazu folgt noch, Termin bitte vormerken und<br />

weitersagen!<br />

Volker Amann, Vorsitzender<br />

JE II<br />

Von Günter werden wir am Dienstag, 13.11.12 etwas über Taizé<br />

erfahren.<br />

Um 20.15 Uhr geht es los.<br />

Gruppe Angie und Ute<br />

Am Donnerstag, 15.11. treffen wir uns um 19.30 Uhr bei Angie<br />

zu einem gemütlichen Raclette-Abend.<br />

Die GL<br />

Motorradclub <strong>Geislingen</strong><br />

Busfahrt ins Oldtimermuseum nach<br />

Mühlhausen (Elsass) am 11.11.<strong>2012</strong><br />

Unsere diesjährige Ausflugsfahrt geht, wie<br />

bereits angekündigt in das Automobilmuseum<br />

der Schlumpfbrüder nach Mühlhausen<br />

ins Elsass. Die Abfahrt ist pünktlich am Sonntag um 7:30<br />

Uhr am Clubheim.<br />

Musikverein <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

www.mv-geislingen.de<br />

www.mv-geislingen.de<br />

Jugendgruppe<br />

Nächste Probe am Donnerstag, den 15.11.<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Jugendkapelle<br />

Nächste Probe am Dienstag, 13.11. um 19.00 Uhr<br />

Aktive<br />

Nächste Probe am Freitag, 9.11. um 20.00 Uhr gemeinsam<br />

mit dem Gesangverein im Musiksaal der Schule. Zum Aufbau<br />

treffen wir uns bereits um 19.30 Uhr.<br />

Am 10.11. bewirten wir den Konzertabend beim Virus Sextett.<br />

Die eingeteilten Helfer treffen sich um 18.00 Uhr in der<br />

Schlossparkhalle.<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft<br />

<strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

In den kommenden Wochen werden<br />

die Mitgliedsbeiträge eingezogen.<br />

Schriftführer Matthias Killmayer<br />

Skikameradschaft<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 17<br />

Familienwochenende<br />

im Bregenzer Wald<br />

Die nächste Skisaison kommt bestimmt. Deshalb wird es<br />

höchste Zeit, sich zu unserem allseits beliebten Familienwochenende<br />

anzumelden.<br />

Wir fahren vom 18. bis 20.01.2013 in den Bregenzer Wald.<br />

Das Quartier beziehen wir im Erlebnisgästehaus Kanisfluh in<br />

Bezau. Die Unterbringung erfolgt in modernen Mehrbettzimmern<br />

mit Du/WC, in Abstimmung mit den Teilnehmern (Info<br />

unter www.fascination.at).<br />

Nach eigener Anreise beginnen wir mit dem gemeinsamen<br />

G’sund und Vital-Abendmenü (4-Gänge), bevor wir zum gemütlichen<br />

Teil übergehen.<br />

Am Samstag geht es - nach einem ausgiebigen Vitalfrühstück<br />

- zum Skifahren in eines der Topskigebiete des Bregenzer<br />

Walds. Egal, ob Damüls-Mellau, Diedamskopf oder Warth-<br />

Schröcken, der Skispaß ist garantiert. Für die Nachwuchs-<br />

Rennfahrer wird ein Skikurs angeboten.<br />

Zum Entspannen nach dem Skitag erwartet uns dann die neue<br />

Alpen-Wellness-Oase. Im Anschluss an das Abendessen sind<br />

wir zur Glühwein- und Punschparty unter dem Sternenhimmel<br />

eingeladen.<br />

Nach einem weiteren tollen Skitag erfolgt am Sonntag die individuelle<br />

Heimreise.<br />

Die Kosten für dieses Wochenende (ohne Skipass) betragen:<br />

Erwachsene Mitglieder 95 €<br />

Kinder JG 1999-2002 Mitglieder 62 €<br />

Kinder JG 2003-2006 Mitglieder 53 €<br />

Kinder JG 2007-2009 35 €<br />

Nichtmitglieder plus<br />

10 €<br />

Kinder bis 3 Jahre frei<br />

Skikurs 1-tägig Kinder bis 15 Jahre 10 €<br />

Anmeldungen nehmen Markus Klein (Tel. 277904) und Jürgen<br />

Stehle (Tel. 07428/917877) entgegen.<br />

Also schnell ans Telefon und anmelden, denn die Plätze sind<br />

begrenzt.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag,<br />

den 10.11.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Gasthaus „zur Brücke“<br />

(Hilare) in <strong>Geislingen</strong> statt.<br />

Agenda:<br />

1. Berichte der Vorstandschaft<br />

2. Vorstellung Programm <strong>2012</strong>/2013<br />

3. Entlastungen/Neuwahlen<br />

4. Satzungsänderung bezüglich Gemeinnützigkeit, Einspruchsfrist,<br />

Änderung Geschäftsjahr<br />

5. Sonstiges<br />

Weitere Punkte für die Jahreshauptversammlung können bis<br />

03.11.<strong>2012</strong> bei Markus Klein schriftlich eingereicht werden.<br />

Bitte erscheint recht zahlreich!<br />

Ski-Opening in Sölden<br />

Nun gilt es wieder, die Wintersportgeräte aus dem Keller zu<br />

holen, denn unsere legendäre Sölden-Ausfahrt vom<br />

30.11.<strong>2012</strong>-02.12.<strong>2012</strong> nähert sich mit Riesenschritten!<br />

Um die neue Saison würdig zu beginnen, fahren wir mit dem<br />

Bus ins Ötztal und beziehen wieder in unserer heimeligen Pension<br />

Schmiedhof unser Quartier. Je nach Schneelage fahren<br />

wir im Skigebiet Hochgurgl/Obergurgl und/oder am Gletscher.<br />

Abfahrt ist am Freitag, 30.11.<strong>2012</strong> um 16.30 Uhr am Geislinger<br />

Schlossplatz.<br />

Also, nicht mehr zögern, sondern anmelden! Wir würden uns<br />

auch sehr über neue Gesichter freuen.


18<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Die Preise:<br />

Mitglieder: 199 €, Nichtmitglieder: 209 €<br />

Senioren (Damen ab Jg.52, Herren ab Jg.47) 189 €<br />

Jugend (Jg.94-96) 149 €,<br />

Kinder (Jg.96-06) 105 €<br />

Im Preis enthalten: Busfahrt, 2 x Übernachtung mit Frühstück,<br />

2-Tages-Skipass, sowie ein Imbiss am Abend der Rückfahrt.<br />

Anmeldungen nehmen Markus Klein (Tel. 277904) und Jürgen<br />

Stehle (07428/917877) entgegen. Die Anzahlung pro Person<br />

beträgt 50 €, die Bankdaten werden bei der Anmeldung mitgeteilt.<br />

www.skikameradschaft.de<br />

Schach AG in Rosenfeld<br />

Am Progymnasium in Rosenfeld findet dienstags in der Mittagspause<br />

von 13:10-13:50 Uhr eine Schach AG statt. Alle Schüler<br />

der Klassen 5-10 sind herzlich willkommen. Nähere Infos gibt<br />

es bei Robert Sutina, Tel.: 07433/9556376 oder unter sf90jugend@gmx.net<br />

sowie bei Herr Breithaupt bzw. Herr Dr. Seibel<br />

im Lehrerzimmer des Progymnasiums.<br />

Schach AG in <strong>Geislingen</strong><br />

In der Schlossparkschule (Hauptbau) findet jeden Samstag von<br />

14-15 Uhr eine Schach AG statt. Alle Schüler der Klassen 1-4<br />

sind herzlich willkommen. Die Leitung hat Felix Müller und Eric<br />

Juriatti. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner Tel.<br />

07433 16920 oder unter martinrenner@t-online.de<br />

Jugendtraining<br />

Das Jugendtraining findet samstags von 15.00-16.30 Uhr und<br />

montags von 19-20.30 Uhr im Vereinsraum in <strong>Geislingen</strong> statt.<br />

Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining!<br />

Bitte beachten. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Spieleabend<br />

Am Montag 12.11.<strong>2012</strong> findet ab 19 Uhr der nächste Trainingsund<br />

Spieleabend im Vereinsraum statt.<br />

Rottweil 2 - <strong>Geislingen</strong> 2 4 1/2 : 3 1/2<br />

Sieg gegen den Absteiger der Kreisklasse<br />

Nach gutem Start 2 1/2-1/2 , nochmals spannend 2 1/2-3 1/2,<br />

und dann doch 4 1/2-3 1/2 Sieg<br />

Alex Ott wollte gleich denn Startrekord des FC Bayern toppen.<br />

Nach nicht mal einer halben Stunde war das Brett halb leergeräumt.<br />

Er brauchte dann doch knapp zwei Stunden, bis er<br />

seinen starken Gegner zur Aufgabe zwang.<br />

In der Eröffnung konnte Felix Müller 2 Bauern gewinnen. Im<br />

Mittelspiel gewann er noch einen Springer und siegte sicher.<br />

Cem Ergenc spielte sehr konzentriert, verlor trotzdem einen<br />

Bauer, hielt das Spiel offen und konnte durch Zugwiederholung<br />

ein Remis erreichen.<br />

Brett 6 übersah eine Drohung auf der Grundlinie und verlor.<br />

Nach ausgeglichenem Spiel verlor Brett 4 im Endspiel.<br />

Mit den schwarzen Steinen kam unser Brett 8 nie richtig in<br />

die Partie und nach fast 4 Stunden gab er auf.<br />

Karin Renner brachte uns mit ihrem Sieg wieder in Front. Mit<br />

einer wunderbaren Entfesselung eroberte sie einen Läufer und<br />

quälte sich sehr lange zum Sieg.<br />

Stefan Gröger nutzte seine Zeit voll aus, eroberte 3 Bauern,<br />

und holte mit seinem Gewinn den Mannschaftssieg.<br />

Nach dem zweiten Sieg im dritten Spiel belegen wir wieder<br />

den 3. Tabellenplatz.<br />

3. Mannschaft/B-Klasse<br />

Am Samstag, den 10.11.<strong>2012</strong> spielt die 3. Mannschaft gegen<br />

Winterlingen 2 in <strong>Geislingen</strong>. Treffpunkt aller Spieler um 16.00<br />

Uhr im Vereinsraum. Spielbeginn um 17.30 Uhr.<br />

Jugend-Grand-Prix<br />

Am Sonntag, den 11.11.<strong>2012</strong> findet der 2. Jugend-Grand-Prix<br />

in Spaichingen statt. Nähere Informationen bei der Jugendabteilung.<br />

Vorankündigung<br />

1.Mannschaft/Bezirksliga<br />

Am Samstag, den 17.11.<strong>2012</strong> spielt die 1. Mannschaft ihr nächstes<br />

Rundenspiel gegen Winterlingen 1 in <strong>Geislingen</strong>. Termin<br />

bitte vormerken.<br />

Die Schriftführerin<br />

Schützenverein<br />

<strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

Ergebnisse Luftgewehrrunde<br />

Bezirksliga A<br />

Weiden 1 - <strong>Geislingen</strong> 1 2:3<br />

Bester Schütze war Volker Teichmann mit<br />

382 Ringen.<br />

Termine: Kameradschaftsabend<br />

Am Freitag, den 16.11.<strong>2012</strong>, halten wir ab 20.00 Uhr unseren<br />

Kameradschaftsabend ab. Es finden die alljährlichen Siegerehrungen<br />

der Vereinsmeister und Kreismeister usw. statt. Zu der<br />

Veranstaltung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Standaufsicht<br />

Dieter Schanz - Siegfried Wiedemann: 11.11<br />

Vitali Hofmann - Daniel Cartman: 02.12<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Geislingen</strong><br />

Wanderkarten-Lesen/Erinnerung<br />

Am Sa., 10. Nov. ist der Treffpunkt um 13 Uhr<br />

am Kindergarten Pusteblume.<br />

Sollte es regnen, verschieben wir das Ganze auf den 17. Nov.<br />

Wanderkleidung, Wanderkarte „Albstadt-Balingen, 1:35 000“<br />

und ein kurzer Bleistift sind erforderlich.<br />

Dauer 4-5 Stunden. B. Bosch<br />

Wanderung am 11.11.<strong>2012</strong> Jäckles Grab<br />

Am Sonntag, den 11.11 <strong>2012</strong> treffen wir uns um 13.00 Uhr<br />

auf dem Schlossplatz in <strong>Geislingen</strong>. Wir fahren mit eigenen<br />

P<strong>KW</strong>s nach Heiligenzimmern bis zum Parkplatz vor dem "Ochsen".<br />

Dann wandern wir zum Jäckles Grab, danach weiter zur<br />

"Dicke" (Rastplatz). Dort werden wir eine kleine Pause einlegen<br />

und uns mit heißen Getränken stärken. Die Getränke sind in<br />

der Hütte bereits abgestellt, wenn wir nach ca. 1,5 Stunden<br />

dort eintreffen. Wir wandern dann weiter zum Kirchberg und<br />

zurück nach Heiligenzimmern. Wanderdauer ca. 3 Stunden,<br />

insgesamt ca. 10 km.<br />

Zu dieser Wanderung laden wir sehr herzlich ein.<br />

Der Wanderwart<br />

Tennisgemeinschaft Geislinen<br />

1982 e.V.<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Jubiläum - 30 Jahre TG <strong>Geislingen</strong><br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals<br />

recht herzlich bei allen bedanken, die in irgend<br />

einer Form zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen<br />

haben. Vielen Dank an alle Helfer, Sponsoren, Musiker<br />

und natürlich an alle Besucher.<br />

Vielen Dank an alle !!!!!!<br />

Tombola<br />

Aus der Tombola sind die Preise mit folgenden Losnummern<br />

noch nicht abgeholt worden.<br />

254, 276, 280, 283, 300, 310, 317, 330, 340<br />

Die Gewinner können sich melden bei Karl-Heinz Schmid, unter<br />

07433/22<strong>46</strong>3 oder an Schmidkh@web.de.


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Sportheimbewirtung<br />

Die Bewirtung am Freitag und Samstag übernehmen Wally und<br />

Horst Siedler. Die Öffnungszeiten am Sinntag sind noch nicht<br />

bekannt.<br />

Wir freuen uns über den Wirtezuwachs.<br />

G. Amann, Schriftführerin<br />

TSV <strong>Geislingen</strong><br />

www.tsv-geislingen.de<br />

Abt. Fußball<br />

AKTIVE<br />

Ergebnisse Meisterschaft<br />

TSV Laufen/Eyach - TSV <strong>Geislingen</strong> 0:7<br />

SGM SV Ratshausen / SV Dotternh. II<br />

- TSV <strong>Geislingen</strong> II 4:2<br />

Am Sonntag, den 11.11.<strong>2012</strong> haben beide<br />

Mannschaften ein Heimspiel.<br />

Die 1. Mannschaft spielt gegen den FV Meßstetten<br />

Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

Die 2. Mannschaft spielt gegen HSD Jadran Balingen<br />

Spielbeginn: 12:45 Uhr<br />

JUGENDABTEILUNG<br />

D-Jugend - Jahrgang 2000 & 2001<br />

Ein tolles erstes Hallenturnier gespielt - Rückenwind für den<br />

Rest des Jahres <strong>2012</strong>!<br />

Beim top-besetzten Hallenmasters des TSV Frommern belegten<br />

unsere Jungs einen tollen 3. Platz. Nachdem man die Gruppenphase<br />

mit drei Siegen in vier Spielen souverän geschafft<br />

hatte, kam es im Halbfinale gegen die TSG Balingen zum besten<br />

und dramatischsten Spiel des gesamten Turniers. Nach<br />

unserem 1:0 folgte das 2:0 und ... das 3:0! Doch wir brachten<br />

das Spiel nicht über die Zeit und kassierten mit dem Schlusspfiff<br />

den eigentlich unverdienten Ausgleich. Das anschließende<br />

9-Meter-Schießen ging mit 2:3 an die TSG, dem späteren Turniersieger.<br />

Trotzdem, ein toll gespieltes Turnier von unseren<br />

Jungs.<br />

Für den TSV spielten: Tim Sinz (Tor), Louis Wiench, Niclas<br />

Volk, Lukas Schmidtke, Kevin Schneider, Kevin Fuchs, Alessio<br />

Lonis und Fabian Schönhardt.<br />

Unser nächstes Feldrundenspiel bestreiten wir hier in <strong>Geislingen</strong><br />

am kommenden Samstag um 12.45 Uhr gegen den SV<br />

Rangendingen. Die eingeteilten Spieler treffen sich um 11.45<br />

Uhr. Der Spielort wird im Training noch bekanntgegeben.<br />

Unsere Wintertrainingszeiten: Dienstag 18-19.30 Uhr Kunstrasen<br />

„Hinter Lauh“ und Freitag 17.30-19 Uhr in der Schlossparkhalle.<br />

Neue Spieler/Wiedereinsteiger sind jederzeit gerne<br />

willkommen!<br />

(Bericht von Karl-Heinz Wolf)<br />

K-J Koch - Schriftführer<br />

Mädchen- und Frauenfußball:<br />

www.frauenfussball-geislingen.de<br />

Frauen I: TSV <strong>Geislingen</strong> - SV Bärenthal: 1:2 (1:1)<br />

Langsam wird die Luft dünn für die Geislinger Frauen. Obwohl<br />

sie spielerisch sicher wieder ebenbürtig waren, holten die Geislingerinnen<br />

erneut keine Punkte. Die Runde ist wie verhext,<br />

obwohl <strong>Geislingen</strong> gut mitspielt, (leider aber nur bis an den<br />

gegnerischen Strafraum) wollen kaum Tore gelingen. Doch diese<br />

sind das Salz in der Suppe. Die Führung von Bärenthal<br />

konnte Bente Essig zwischenzeitlich ausgleichen. Ziemlich unglücklich<br />

fiel dann der 2. Gegentreffer mitten in <strong>Geislingen</strong>s<br />

bester Druckphase, da dem sonst gut leitenden Schiedsrichter,<br />

eine klare Abseitsstellung entgangen war. Auf der anderen Sei-<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 19<br />

te des Platzes blieben viele guter Chancen auf der Strecke.<br />

Wiederum wurden 2 Mal die Bälle in letzter Sekunde vom Gegner<br />

von der Torlinie gekratzt. Drücken wir den Frauen die Daumen,<br />

dass es langsam aufwärts geht!!! Für Geilsingen spielte:<br />

Uli Goth, Kathrin Kopp, Larissa Simmendinger, Saskia Müsch,<br />

Monja und Vanessa Langenbacher, Vivien Liener, Gerlinde<br />

Grom, Stauss (70. Bettina Adam), Bente Essig und Leonie<br />

Braun.<br />

Frauen II: Pokal: TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Stetten/Hechingen:<br />

1:0 (0:0)<br />

Die Geislinger Frauen schlugen sich im Pokal super gegen<br />

den eine klasse höher spielenden TSV Stetten/Hechingen. In<br />

der 58. Minute fasste sich Vanessa Langenbacher ein Herz<br />

und versenkte den Ball unhaltbar zum 1:0 im gegnerischen<br />

Tor. In der 70. Minute vergab Larissa Simmendinger eine hundert-prozentige<br />

Chance zum 2:0. Trotzdem brachten sie die<br />

knappe Führung dann über die Zeit, Für <strong>Geislingen</strong> spielte außerdem:<br />

Kathrin Kopp, Andrea Bisinger, Lisa Dutt, Yasemin<br />

Kisaoglue, Caroline Härter, Helen Weible, Uli Goth, Lina<br />

Staudt, Raphaela Lohrmann, Lelia König und Sandra Uttenweiler.<br />

Frauen II: TKSV Hechingen - TSV <strong>Geislingen</strong>: 5:0 (3:0)<br />

Ersatzgeschwächt und mit dem Pokalspiel in den Knochen war<br />

gegen den Tabellen Dritten wieder nichts zu holen.<br />

Mädchen: Ab jetzt wird wieder in der Halle trainiert!<br />

Mädchen von 8-12 Jahren, mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr<br />

in der Schlossparkhalle.<br />

Mädchen von 13-17 Jahren, donnerstags von 18.30 bis 20<br />

Uhr in der TSV Halle.<br />

Vorschau:<br />

B-Mädchen: Samstag, 10.11., 15 Uhr Spiel gegen Bierlingen<br />

auf dem Kunstrasen. Treff um 14 Uhr in der TSV Halle!<br />

Frauen II: Samstag, 10.11., 17 Uhr Spiel gegen SGM Leidringen/Dotternhausen<br />

auf dem Kunstrasen. Treff um 16 Uhr in<br />

der TSV Halle!<br />

Frauen I: Sonntag, 11.11., 11 Uhr Spiel um 11 Uhr in Sondelfingen.<br />

Abfahrt um 9 Uhr am Hasen.<br />

Ulrike Goth, Mädchen- und Frauenfußball<br />

Abt. Handball<br />

Aktuellere und ausführlichere Informationen<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.handball.tsv-geislingen.de<br />

Alle Spiele vom vergangenen Spieltag<br />

Do., 01. Nov. <strong>2012</strong> und Sa/So., 03./04. Nov.<br />

<strong>2012</strong><br />

Frauen 1: TSV <strong>Geislingen</strong> - Spvgg Mössing. 19:19<br />

Männer 1: TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Hossingen 31:29<br />

Frauen 2: HSG Fritt-Neuf - TSV <strong>Geislingen</strong> 2 4:25<br />

männl. B-Jugend: TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Aixheim 29:32<br />

männl. C-Jugend 1:<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Spaichingen 34:17<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG Neckartal 52:15<br />

männl. C-Jugend 2:<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - HSG Riet-Weil 37:9<br />

JGW From-Strei - TSV <strong>Geislingen</strong> 2 8:35<br />

männl. D-Jugend: TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG Frid/Mühl 22:20<br />

männl. D-Jugend 2: TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - HSG Neckartal 13:26<br />

weibl. D-Jugend: TV Spaichingen - TSV <strong>Geislingen</strong> 18:11<br />

männliche B-Jugend Bezirksliga (mJB-BL)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Aixheim 29:32<br />

Lange Zeit konnte <strong>Geislingen</strong>-Ostdorf gegen den Tabellenzweiten<br />

aus Aixheim das Spiel offen gestalten. Bis zur 20. Spielminute<br />

beim Spielstand von 11:11 wogte das Spiel ausgeglichen<br />

hin und her. Dann allerdings wurden einige Angriffe zu<br />

hastig und unkonzentriert abgeschlossen, so dass den Gästen<br />

ein Drei-Tore-Vorsprung gelang. Mit 12:15 wurden die Seiten<br />

gewechselt. Nach der Pause kämpfte sich die mit zwei C-Jugend-Spieler<br />

ergänzte Mannschaft zurück ins Spiel, und der<br />

Ausgleich gelang zum Spielstand von 19:19. In dieser Phase


20<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

des Spieles gelang es <strong>Geislingen</strong>-Ostdorf nicht, die Oberhand<br />

vollends zu bekommen. Wieder wurden Angriffe überhastet abgeschlossen,<br />

und auch in der Abwehr schlichen sich leichte<br />

Fehler ein, die die Gäste immer wieder zu einfachen Toren<br />

zum 21:24 ausnutzen. Das Spiel wurde nun zusehends hektischer,<br />

bedingt auch durch teils unglückliche, teils nicht nachvollziehbare<br />

Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten.<br />

Die Aixheimer Gäste konterten geschickt, und setzten sich vorentscheidend<br />

zum 25:30 ab. Die Geislinger-Ostdorfer Spieler<br />

gaben aber nicht auf und kämpften sich mit offener Manndekkung<br />

noch mal heran. Allerdings reichte die Zeit nicht mehr<br />

aus, das Spiel nochmals zu drehen. Das Spiel endete mit 29:32<br />

für die Gäste. Aixheim führt nach diesem Sieg nun die Tabelle<br />

der Bezirksliga an. <strong>Geislingen</strong> -Ostdorf steht zusammen mit<br />

der JSG Balingen-Weilstetten 2 auf Platz 7.<br />

Am kommenden Samstag geht es zum schweren Auswärtsspiel<br />

zum aktuellen Tabellendritten nach Rottweil. (GM)<br />

Es spielten: Jona Müller (TW), Lukas Eberhard (3), Fabio Seidenberger<br />

(2), Aron Gulde (7), David Eppler (6), Leo Maucher<br />

(3), Felix Scherer (1), Richard Ries, Tizian Schmid (3), Eric<br />

Juriatti, Christoph Schlaich (4), Jannik Walter<br />

männliche C-Jugend 1 Bezirksliga (mJC-BL)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Spaichingen 34:17<br />

Am Donnerstag mussten die C-Jugend Jungs gegen den Tabellenletzten<br />

TV Spaichingen spielen. Da die Woche zuvor<br />

schon gegen Spaichingen gespielt wurde, wussten die Jungs<br />

was auf sie zukommt.<br />

Durch eine offensive 3:2:1-Abwehr die sehr gut stand, ließ man<br />

dem Gegner nicht viele Torchancen. Wenn sie doch zum Torwurf<br />

kamen, standen sie den beiden sehr gut haltenden Torhütern<br />

gegenüber, sodass man in der ersten Halbzeit nur 8<br />

und in Halbzeit zwei nur 9 Gegentore kassierte. Aus dieser<br />

guten Abwehrleistung gingen die Jungs mit hohem Tempo nach<br />

vorne und gewannen verdient mit 34:17.<br />

Es spielten: Michael Geiger, Robin Pfister, Andreas Gastel (3),<br />

Paul Arndt (2), Leo Meinert (3), Dennis Knaisch (3), Christoph<br />

Schlaich (8), Marco Goldfuß (2), Jannik Walter (6), Jan Stolzenburg<br />

(3)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG Neckartal 52:15<br />

An diesem Sonntag spielten unsere C-Jugend Jungs gegen<br />

die HSG Neckartal. Nach einem Abtasten in den ersten Minuten<br />

wurde dann schnell klar, dass es für die Gegner in der<br />

Balinger Kreissporthalle nichts zu holen gab!<br />

Die Jungs um Markus Walter und Andreas Haug zeigten eine<br />

konzentrierte Leistung über 50 Minuten und spielten einen erstklassigen<br />

Tempohandball. Durch die gute Abwehr und zwei<br />

noch bessere Torhüter ließ man dem Gegner nicht viele Tore<br />

zu und bestrafte jeden Fehler mit einem Gegentor, sodass dieser<br />

sehr hohe Sieg von 52:15 verdient war.<br />

Es spielten: Michael Geiger, Robin Pfister, Andreas Gastel<br />

(6/4), Paul Arndt (5), Dennis Knaisch (6), Jan Stolzenburg (3),<br />

Christoph Schlaich (8), Marco Goldfuß (7), Jannik Walter<br />

(15/2), Niklas Scheider (2)<br />

männliche C-Jugend 2 Bezirksklasse (mJC-BK)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - HSG Riet-Weil 37:9<br />

Bereits an Allerheiligen fand das Spiel gegen die HSG Rietheim-Weilheim<br />

statt. Nach etwas holprigem Beginn zeigten die<br />

Geislinger/Ostdorfer, wer Herr im Hause ist. Über die Spielstände<br />

1:1 und 3:2 ging es aus einer sicheren Abwehr und mit<br />

einer guten Torhüterleistung mit 18:2 in die Halbzeitpause. Direkt<br />

nach der Pause gelangen den Gästen ein paar Treffer.<br />

Dann spielten die Geislinger/Ostdorfer ihre Überlegenheit wieder<br />

aus. Mit sicherem Konterspiel aus einer gut stehenden Abwehr<br />

heraus gelang ein Kantersieg. Das Spiel endete mit 37:9.<br />

(GM)<br />

Es spielten: Jona Müller (TW), Niclas Schneider (5), Leon Müller,<br />

Tom Bolanz (4), Jannick Frank (1), Marcel Fett (3/1), Fynn<br />

Schnake (8), Robin Schmid (5), Jannik Hauff, Maurice Hillebrand<br />

(3); Robin Brobeil (3/1), Philip Hauser (1), Maximilian<br />

Harich (1)<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

JGW From-Strei - TSV <strong>Geislingen</strong> 2 8:35<br />

Am Samstag stand bereits das nächste Spiel an. <strong>Geislingen</strong>/<br />

Ostdorf war zu Gast bei der JGW Frommern/Streichen. Von<br />

Beginn an ließen die Geislinger/Ostdorfer Spieler nichts anbrennen,<br />

und zeigten der Heimmannschaft die Grenzen auf.<br />

Mit 5:14 wurden die Seiten gewechselt. Bei mehr Konzentration<br />

wäre bereits zur Pause ein deutlicherer Vorsprung möglich gewesen.<br />

In der zweiten Halbzeit spielte <strong>Geislingen</strong>/Ostdorf locker<br />

weiter, und erzielte zum Teil schön herausgespielte Treffer.<br />

Frommern/Streichen gelangen noch 3 Treffer zum Endstand<br />

von 8:38. (GM) Es spielten: Jona Müller (TW), Niclas Schneider<br />

(3), Leon Müller, Tom Bolanz (3/1), Jannick Frank, Marcel Fett<br />

(4), Fynn Schnake (5), Robin Schmid (8/1), Jannik Hauff, Maurice<br />

Hillebrand (4); Robin Brobeil (3), Maximilian Harich (3)<br />

männliche D-Jugend Bezirksliga (mJD-BL)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG Frid/Mühl 22:20<br />

Als der erwartet schwere Gegner erwies sich die Mannschaft<br />

aus Friedingen-Mühlheim. Diese hatten nicht von ungefähr der<br />

JSG Balingen-Weilstetten den bisher einzigen Minuspunkt beschert.<br />

Von Beginn an wogte das Spiel auf Augenhöhe hin<br />

und her., wobei sich keine Mannschaft absetzen konnte. Über<br />

die Spielstände 1:1, 5:5 und 9:9 wurden die Seiten mit 12:11<br />

gewechselt. Auch nach der Pause war das Spiel völlig offen.<br />

Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Als allerdings die<br />

Gäste auf Grund von Unkonzentriertheiten der Geislinger-Ostdorfer<br />

Spieler plötzlich mit zwei Toren 17:19 führten, stand das<br />

Spiel zu Gunsten für Friedingen-Mühlheim auf der Kippe. Unsere<br />

Jungs kämpften sich aber bravourös zurück ins Spiel, glichen<br />

in kürzester Zeit zum 19:19 aus und gingen ihrerseits<br />

mit zwei Toren in Führung. Die Gäste konnten nochmals verkürzen,<br />

kurz vor Schluss gelang jedoch das erlösende 22:20.<br />

Der Erfolg geht auf Grund des größeren Siegeswillen für <strong>Geislingen</strong>-Ostdorf<br />

in Ordnung. Mit mehr Konzentration und abgeklärterer<br />

Spielweise, vor allem in der Abwehr, wäre der Sieg<br />

allerdings leichter gefallen. <strong>Geislingen</strong>-Ostdorf führt die Tabelle<br />

der Bezirksliga weiterhin ungeschlagen mit 12:0 Punkten und<br />

180:94 Toren an. Das kommende Wochenende ist spielfrei,<br />

bevor es dann am 18.11. zum Kracherspiel zum bisher ebenfalls<br />

ungeschlagenen TV Spaichingen geht. (GM)<br />

Es spielten: Leon Müller (TW), Andreas Uttke (TW, 1 Tor), Adrian<br />

Schick (6), Philipp Goldfuß, Jannick Frank (4), Chris Gerikke,<br />

Marco Naumann, Marcel Fett (6), Paul Maier (2), Jannik<br />

Hauff (3)<br />

Frauen 2. Mannschaft Kreisliga B (F-KLB)<br />

HSG Fritt-Neuf - TSV <strong>Geislingen</strong> 2 4:25<br />

Das zweite Auswärtsspiel der Saison verlief für die Mädels des<br />

TSV ohne je in Bedrängnis zu geraten. Die Abwehr stand sehr<br />

sicher vor einer gut haltenden Torhüterin. Nach dem ersten<br />

Abtasten wurden auch die Angriffe geduldig ausgespielt und<br />

es konnten doch ein paar sehenswerte Treffer erzielt werden.<br />

Beim Halbzeitstand von 2:12 konnte nach Anpfiff der 2. Spielhälfte<br />

über ein 3:19 bis zum Endstand von 4:25 aufgeholt werden.<br />

Die sich bietenden Torchancen ließ der Gegner liegen<br />

und dessen Abspielfehler führten immer wieder zum Ballgewinn<br />

und zu Kontern des TSV. Im Ganzen zählte man neun Torschützen,<br />

die Mannschaftsleistung stimmte soweit und Strafminuten<br />

gab es für den TSV auch keine.<br />

Für den TSV <strong>Geislingen</strong> 2 spielten: Sabrina Schmidt (Tor), Luisa<br />

Haug (6/4),Lisa Schlaich (1), Sarina Schluck (2), Lisa Jetter,<br />

Anne Leykam (4/1), Melissa Müller (4), Dorothea Arnold (1),<br />

Vera Stegmaier (2),Claudia Sauter (4), Bianca Schick (1) und<br />

Linda Narr<br />

Frauen 1. Mannschaft Landesliga Staffel 2 (F-LL-2)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - Spvgg Mössing. 19:19<br />

Die Gäste aus Mössingen erwischten den besseren Start und<br />

gingen mit 2:4 in Führung. Mitte der 1. Halbzeit kamen die<br />

Geislinger Damen dann besser ins Spiel und konnten 7:5 in<br />

Führung gehen. Bis zur Halbzeitpause konnte sich keine Mannschaft<br />

entscheidend absetzen. Nach dem Seitenwechsel konnten<br />

die Gäste ihre Führung auf 5 Tore zum 10:15 ausbauen.<br />

In der 40. min wachten dann die TSV-Damen auf und konnten<br />

mit einem 7-Torelauf mit 17:15 die Führung an sich nehmen.<br />

Bis zu Schlusssirene Wog das Spiel immer wieder hin und


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

her. Letztendlich wurden wieder zu viele klare Torchancen nicht<br />

genutzt alleine blieben 6 Strafwürfe nicht verwandelt.<br />

Für <strong>Geislingen</strong> spielten: Nadine Ehrenreich (TW), Corina Winterholer<br />

(TW), Melanie Lohner (1), Mirjam Lehmann (3 / 1),<br />

Sabrina Zeng, Angelika Essig (2 / 1), Daniela Haug (4 / 4),<br />

Elisabeth Mortha, Melanie Zeng, Carolin Eisele, Linda Narr,<br />

Heidi Hauser (3), Michaela Koch (6), Claudia Sauter<br />

Männer 1. Mannschaft Kreisliga A (M-KLA)<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Hossingen 31:29<br />

Am vergangenen Donnerstag spielte die 1. Herrenmannschaft<br />

gegen den TSV Hossingen. Jeder hatte noch das Spiel vor<br />

3 Wochen im Kopf, als man mit 12 Toren verlor. Doch das<br />

sollte dieses Mal nicht passieren. Die ersten paar Minuten waren<br />

ausgeglichen, so stand es nach einer viertel Stunde 8:9<br />

für Hossingen. Doch danach machten die Geislinger zu viele<br />

Fehler und die Gäste zogen auf 14:17-Halbzeitstand davon.<br />

In der Pause war jedem klar, dieses Spiel gewinnt man nur<br />

durch Kampf.<br />

Doch zunächst bauten die Gäste ihre Führung auf 16:20 aus.<br />

Danach kam eine Aufholjagd. Der Geislinger Thorsten<br />

Schlaich, der nach seiner langen Verletzungspause wieder im<br />

Kader stand, warf den Ausgleich zum 23:23. Die letzten 15<br />

Minuten wurden dann etwas hektisch und es kamen viele Zeitstrafen<br />

hinzu. <strong>Geislingen</strong> schaffte es und ging in der 50. Minute<br />

in Führung. Diese gaben sie bis zum Spielende nicht mehr<br />

ab und gewannen das Spiel mit 31:29. Vielen Dank auch an<br />

die vielen Zuschauer, die unsere Mannschaft tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

Für <strong>Geislingen</strong> spielten: Florian Strücker (TW), Markus Gess<br />

(TW), Felix Klein (5), Florian Schlaich (1), Heiko Keller (2),<br />

Luis Herre (2), Philipp Straub (8), Dominik Kläger, Mike Bolanz,<br />

Tobias Bisinger (5), Christoph Stehle (1), Michael Winterholer,<br />

Thorsten Schlaich (7)<br />

Alle Spiele vom nächsten Spieltag (chronologisch)<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong>: Männer 2<br />

20:30 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - TSV Hossingen 2<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong>: gemischte E-Jugend<br />

12:00 Uhr JGW From-Strei - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

12:30 Uhr JGW From-Strei - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

13:20 Uhr JGW From-Strei - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

männl. B-Jugend:<br />

15:30 Uhr HSG Rottweil - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

männl. D-Jugend 2:<br />

15:40 Uhr HSG Neckartal - TSV <strong>Geislingen</strong> 2<br />

männl. A-Jugend:<br />

17:30 Uhr TSV Stett./akM - SG Geisl/Ostd<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

weibl. D-Jugend:<br />

10:00 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Meßstetten<br />

weibl. B-Jugend:<br />

10:55 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> - TV Onstmett.<br />

Frauen 2:<br />

12:00 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - TSV Dunningen 2<br />

Männer 2:<br />

13:30 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> 2 - HSG NTW 3<br />

Frauen 1:<br />

15:10 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Betzingen<br />

Männer 1:<br />

17:00 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG NTW 2<br />

wJD-BK TV Spaichingen - SG <strong>Geislingen</strong>/Ostdorf 18:11<br />

Eine erste gute Halbzeit und die Hoffnung auf eine Überraschung<br />

gegen die Spaichingerinnen wurde durch die bessere<br />

Torausbeute der TVler zunichte gemacht. Bis zum Halbzeitstand<br />

von 7:7 konnten unsere Mädels noch sehr gut paroli bieten.<br />

Doch bei der Endphase beim Stande von 15:10 war es<br />

schwer, noch einmal heranzukommen und so konnten die Spielerinnen<br />

vom TV Spaichingen das Spiel für sich entscheiden.<br />

Es spielten : Alica Luippold, Celine Bisinger, Jasmin Renner,<br />

Michelle Sander, Annabell Schluck, Sonja Zirkel, Lena Decker,<br />

Gianna Schmid, Katrin Leykam, Tamara Hess, Hannah Schnake,<br />

Darlyn Matz<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 21<br />

Vorschau:<br />

wJD-BK Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr<br />

SG <strong>Geislingen</strong>/Ostdorf –-TSV Meßstetten, Schlossparkhalle<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Zum ersten Rückrundenspiel kommt es schon am kommenden<br />

Sonntag. Nachdem man in Meßstetten nicht gewinnen konnte,<br />

geht es nun darum Revanche zu fordern, um den zweiten Sieg<br />

in der Runde einfahren zu können. Dies liegt auch im Bereich<br />

des Möglichen, wenn unsere Spielerinnen die gegebenen<br />

Chancen ausnutzen.<br />

Treffpunkt direkt in der Schlossparkhalle um 09.30 Uhr.<br />

Um zahlreiche Zuschauerunterstützung wird gebeten.<br />

gJE-BL-2 Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr<br />

JSG Frommern/Streichen - TSV <strong>Geislingen</strong>, Kreissporthalle<br />

Balingen<br />

Beim nächsten Spieltag gilt es, gegen die Mannschaft von<br />

Frommern/Streichen den zweiten Tabellenplatz zu festigen.<br />

Wenn unsere Spieler in der gleichen Art und Weise wie am<br />

letzten Spieltag die konsequente, beständige Form in den Spielen<br />

zeigen, dürfte ein weiterer Sieg in der Tabelle gebucht werden.<br />

Treffpunkt direkt in der KSpH in Balingen um 11.30 Uhr.<br />

Um kräftige Zuschauerunterstützung wird wie immer gebeten.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Volleyballturnier für Freizeitmannschaften<br />

Wie angekündigt führt die Leichtathletik-Abteilung<br />

am 18.11.<strong>2012</strong> ihr 15. Volleyballturnier<br />

für Freizeitmannschaften in der Schloßparkhalle<br />

durch.<br />

Teilnehmen können Männer-, Mixed- u. Frauenmannschaften,<br />

die Volleyball als Hobby- bzw. Freizeitsport betreiben. Aktive<br />

Spieler können am Turnier leider nicht teilnehmen.<br />

Das Startgeld beträgt 25,00 € und ist vor Turnierbeginn zu<br />

entrichten.<br />

Es wird um den von der Bäckerei Koch gestifteten Wanderpokal<br />

gespielt.<br />

Bis jetzt sind die folgenden 11 Mannschaften gemeldet.<br />

Power Rangers, Der lustige Pete, Blubb Volley, Schachverein<br />

Balingen, Theo’s Adler, Gummibärenbande, FC Thanheim, TSV<br />

Oderdigisheim, Jolly Jumper, Sechs Richtige und TV Meßstetten.<br />

Der Anmeldeschluss wird auf Sonntag, den 11.11.<strong>2012</strong> verlängert.<br />

Anmeldungen unter der Tel. Nr. 07433/10818 oder www.tsvgeislingen.de<br />

oder e-mail: joe-tei@web.de angenommen.<br />

An diesem Sonntag findet auch wieder der Volkslauf um den<br />

Sparkassencup mit Nordic-Walking statt. Ebenso wird auch ein<br />

Schülerlauf und Integrations-Lauf ausgetragen.<br />

Der Startschuss fällt um 10:30 Uhr bei der Schlossparkhalle.<br />

Wir begrüßen alle Sportler/innen zu diesem Ereignis und freuen<br />

uns über jeden Zuschauer, der die Athleten anfeuert.<br />

Für Speisen und Getränke sorgen die Leichtathleten.<br />

Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ - Neue Kurse beginnen<br />

Als Programm für lebenslange Mobilität versteht sich das wissenschaftlich<br />

geprüfte Sportprogramm „Fünf Esslinger“. Dieses<br />

Sporteinsteiger-Programm für Menschen in der zweiten Lebenshälfte<br />

wurde von dem Esslinger Internisten und Altersmediziner<br />

Dr. Martin Runge entwickelt. Das Kursprogramm wird<br />

zwischenzeitlich in zahlreichen Turn- und Sportvereinen des<br />

Schwäbischen Turnerbunds (STB) angeboten. Neue Kurse<br />

starten im September und Oktober <strong>2012</strong>. Interessierte können


22<br />

sich unter www.stb.de nach teilnehmenden Vereinen, Veranstaltungsorten<br />

und konkreten Kursterminen erkundigen oder<br />

solche Infos in der Stuttgarter STB-Geschäftsstelle, Telefon<br />

(0711)28077-200 erfragen. Exklusiv für VdK-Mitglieder bieten<br />

viele STB-Vereine vergünstigte Teilnahmebeiträge ohne zwingende<br />

Vereinsmitgliedschaft an. Allgemeine Informationen zu<br />

den „Fünf-Esslingern“ finden sich auch unter www.vdk-bawue.<br />

de im Internet oder können beim Sozialverband VdK unter<br />

(0711)61956-52/53 erfragt werden.<br />

SV Rosenfeld<br />

Abt. Tischtennis<br />

In den vergangenen Tagen fanden folgende<br />

erste Rundenspiele statt:<br />

Aktive<br />

TSV Hochmössingen - SVR 9:5<br />

Einen herben Rückfall im Aufstiegskampf musste die erste<br />

Mannschaft gegen den Tabellensiebten hinnehmen. Mit dieser<br />

ersten Niederlage in dieser Saison ist der Aufstiegskampf wieder<br />

spannend. Nach einer 4:3-Führung konnte nur noch Paul<br />

Bussmann sein Einzel gewinnen die restlichen Spiele mussten<br />

sich die Rosenfelder geschlagen geben. Was auch noch dazu<br />

kam war, dass alle fünf Fünfsatzspiel verloren gingen.<br />

TTV Zimmern - SVR II 9:2<br />

Gegen die im Tabellenmittelfeld spielenden Gegner aus Zimmern<br />

hatte die Zweite wieder einmal kein Glück und musste<br />

von vier Fünfsatzspielen drei abgeben. Als einziger konnte Tobias<br />

Perst sein Einzel gewinnen. Dadurch steht die zweite<br />

Mannschaft immer noch auf dem vorletzten Platz und dadurch<br />

mitten im Abstiegskampf.<br />

Für die kommende Woche stehen folgende Spiele an:<br />

Aktive<br />

Do., 15.11., 20:00 Uhr: SVR V - TTV Zimmern III<br />

Senioren<br />

Fr., 16.11., 20:00 Uhr: TV Epfendorf - SVR<br />

Für alle Tischtennisinteressenten in allen Altersklassen, die für<br />

die Rückrunde unsere Mannschaften verstärken möchten, findet<br />

das Training für Jugendspieler am Montag von 18:45 bis<br />

20:00 mit Trainer Paul Bussmann (C-Lizenz) statt. Anschließend<br />

fängt das Training für alle Aktive und interessierte Erwachsene<br />

an. Für Erwachsene und Jugendliche findet zusätzlich<br />

am Donnerstag ab 20:00 Uhr ein Training statt.<br />

Wir würden uns über neue Spieler freuen.<br />

Jahrgang 1929/30<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. November um 14.30 Uhr<br />

beim Schloss. Nach einer kleinen Ausfahrt ist Einkehr im Gasthaus<br />

Hasen gegen 15.30 Uhr.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Jahrgang 1932/33<br />

Am Mittwoch, 14. November, treffen wir uns um 14.15 Uhr auf<br />

dem Schlossplatz. Gegen 14.30 Uhr halten wir Einkehr bei Kleider-Müller.<br />

Wer möchte, kann auch direkt zu Kleider-Müller gehen.<br />

Jahrgang 1934/35<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 14. Nov. gegen 15.00 Uhr im<br />

Gasthaus Pizzeria Hasen.<br />

Um 14.30 Uhr ist der Abmarsch für die Wanderfreunde bei<br />

der Kirche.<br />

Jahrgang 1935/36<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Schlachtfest<br />

Am Mittwoch, 14.11.12, treffen wir uns um 14.30 Uhr auf dem<br />

Parkplatz beim Tennisheim (Weiden). Nach einer kleinen<br />

Wanderung erwartet uns wie immer eine köstliche, schwäbische<br />

Schlachtplatte oder Schnitzel, usw.<br />

Das Wirteteam freut sich auf viele Gäste. Einkehr für unsere<br />

Nichtwanderer um ca. 15.15 Uhr.<br />

Toni<br />

Jahrgang 1936/37<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 15. November <strong>2012</strong> um 14.00<br />

Uhr auf dem Schlossplatz. Nach einem Spaziergang ist Einkehr<br />

im Gasthaus "Am Schloss".<br />

Jahrgang 1941<br />

Am Mittwoch, den 14. November treffen wir uns um 13:15 Uhr<br />

mit P<strong>KW</strong> auf dem Schlossplatz. Wir fahren nach Rottweil ins<br />

Hospital Vinzenz von Paul. Es ist sehr interessant, ein Krankenhaus<br />

so kennen zu lernen. Anschließend etwa gegen 17:30<br />

Uhr Einkehr im Restaurant Cafe Diener.<br />

Jahrgang 1959<br />

Am Samstag, 17.11.<strong>2012</strong> findet im Gasthaus Axhaj eine Jahrgangs-Zusammenkunft<br />

statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Die Beauftragte<br />

Jahrgang 1961/62 <strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und<br />

Binsdorf<br />

Bilderabend und Film-Abend am 09.11.<strong>2012</strong><br />

Unser Bilder- und Filmabend 50er- und Fastnet-Events findet<br />

am Freitag, 09.11.<strong>2012</strong> im Tennisheim statt. Wir sollten dann<br />

an diesem Abend wissen, welche DVD (- oder + oder beides)<br />

auf eurem Heim DVD abspielbar sind.<br />

Falls noch Fragen sind, einfach unter der Telefonnummer<br />

07433-9097836 oder Mail Jahrgang-61-62@ahi.de melden.<br />

Noch eine Bitte: Wer eine E-Mail Adresse hat, sollte diese<br />

uns mitteilen. So bekommt jeder eine persönliche Nachricht.<br />

Jahrgang 1963/64<br />

Wir treffen uns zur Wanderung am Samstag, 10. November,<br />

um 15.45 Uhr am Sportheim Weiden.<br />

Der Abschluss findet im Gasthaus Hasen statt.<br />

Der Ausschuss<br />

Jahrgang 1972/73<br />

Um endlich unseren für 2013 geplanten 40er-Ausflug (1- oder<br />

2-tägig) unter Dach und Fach zu bringen, treffen wir uns am<br />

Mittwoch, 21.11.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr in der Gaststätte "Hilare".<br />

Mittlerweile haben ja einige Vorschläge: diese bitte unbedingt<br />

mitbringen! Oder wer will, kann mir diese auch vorab per E-Mail<br />

schicken: jahrgang-72-73@gmx.de<br />

Jahrgang 1986/87<br />

Hallo Jahrgänger, nicht vergessen!!!<br />

Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> um 19:30<br />

Uhr in Baiingen im Dal Maestro. Danach gehen wir noch was<br />

trinken in Balingen.<br />

Wenn viele kommen, wird’s bestimmt wieder lustig.<br />

Euer Ausschuss<br />

Männergesangverein<br />

Binsdorf e.V.<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Am kommenden Montag, 12.<br />

November <strong>2012</strong> findet um 20<br />

Uhr die nächste Ausschusssitzung im Klosterkeller statt. Um<br />

pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.<br />

Schriftführer


9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Narrenzunft Binsdorf e.V.<br />

Herbstringversammlung - 09.11.<strong>2012</strong><br />

Herbstringversammlung des Narrenfreundschaftsrings<br />

Zollern-Alb heute<br />

Abend, Freitag, 09. November <strong>2012</strong> in Bisingen.<br />

Wir fahren mit unseren Narrenfreunden<br />

aus Erlaheim und <strong>Geislingen</strong> mit dem Bus - Abfahrt<br />

ist um 18.45 Uhr vor dem Rathaus - bitte seid pünktlich.<br />

<strong>Stadt</strong>hexen<br />

Die nächste Hexenprobe findet am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> um<br />

18.00 Uhr in der Schulturnhalle statt.<br />

Bitte bringt eure Besen mit. Wir freuen uns über jeden, der<br />

Lust hat mitzumachen.<br />

Elferrat<br />

Die nächste Ausschusssitzung ist am Donnerstag, 15. November<br />

um 20 Uhr im Narrenstüble.<br />

Termine Vorschau:<br />

Am Samstag, 30.11.<strong>2012</strong> findet wieder unsere Waldweihnacht<br />

statt.<br />

Termine Fasnetssaison 2013<br />

Samstag, 12.01. - Brauchtumsabend Oachberghexen Erlaheim<br />

Samstag, 26.01. - nachmittags Kinderringtreffen in Nusplingen<br />

- abends Ringtreffen des Narrenfreundschaftsring in Nusplingen<br />

Sonntag, 27.01. - Umzug Salzstetten<br />

Sonntag, 03.02. - traditioneller Umzug in Binsdorf<br />

Donnerstag, 07.02. - Schmotziger in Binsdorf<br />

Freitag, 08.02. - Brauchtumsabend in Hirschau<br />

Samstag, 09.02. - Umzug Wurmlingen<br />

Sonntag, 10.02. - Umzug Eutingen im Gäu<br />

Montag, 11.02. - Rosenmontagsball<br />

Dienstag, 12.02. - Kindernachmittag in der Festhalle<br />

Die Schriftführerin<br />

Spielvereinigung Binsdorf e.V.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die<br />

am Schlachtfest mitgewirkt haben. Ein<br />

Dank auch an alle Gäste und Besucher.<br />

Insbesondere an unsere Sponsoren sowie<br />

Wolfgang Straub und Bruno Bühler.<br />

Ehemalige:<br />

Erhard Huck lädt am Samstag, den 11.11.<strong>2012</strong> ab 14 Uhr die<br />

Ehemaligen ins Sportheim ein.<br />

1. Mannschaft:<br />

SpVgg Binsdorf - SGM Täbingen/Schömberg 2 0:0<br />

Nach einem guten Start verflachte die Partie zunehmend. Selten<br />

kamen gute Spielzüge zum Vorschein.<br />

In der 2. Hälfte wurde das Spiel durch den starken Regen noch<br />

zäher und die wenigen Torchancen wurden nicht 100-prozentig<br />

genutzt.<br />

So war das Unentschieden eine gerechte Punkteteilung.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

11.11. SGM Hart/Owingen - SpVgg Binsdorf um 14.30 Uhr<br />

in Owingen<br />

18.11. SpVgg Binsdorf - TSV Benzingen 2 um 14.30 Uhr<br />

02.12. SpVgg Binsdorf - SpVgg Leidringen um 14.30 Uhr<br />

B-Jugend:<br />

SGM Owingen - SGM Bins/Erl/Geis 4:0<br />

Nächste Spiele am:<br />

11.11. SGM Bins/Erla/Geisl - SGM Pfeffingen um 10.30 Uhr<br />

in Binsdorf<br />

24.11. TSG Balingen 2 - SGM Bins/Erla/Geis um 14 Uhr<br />

Allgemeines:<br />

Montag, den 12.11 um 19.30 Uhr treffen sich alle, die einen<br />

Schlüssel fürs Sportheim besitzen, zur Schlüsselvergabe/Abgabe<br />

und Registrierung.<br />

Ausschuss:<br />

Nächste Sitzung ist am 26.11. um 19.30 Uhr im Florian.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 23<br />

Bauarbeiten am Sportheim:<br />

Nachdem wir bereits im Sommer die neue Drainage eingebaut<br />

haben, folgt nun die Umrüstung unseres Klärsystems nach dem<br />

neuen Abwassergesetz.<br />

Bereits diese Woche werden verschiedene Vorarbeiten erledigt,<br />

sodass nächste Woche die Anlage in Betrieb gehen kann.<br />

Hierbei ein Dankeschön an alle Helfer, die uns mit Rat und<br />

Tat zur Seite stehen, ohne sie wären diese ganzen Maßnahmen<br />

nicht realisierbar.<br />

Vielen Dank auch an Peter Eberhart, Heiner Rombach und<br />

K.H. Hildebrand und an die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>.<br />

Weitere Infos über den Verein können Sie unserer Homepage<br />

unter www.spvgg-binsdorf.de entnehmen.<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf e.V.<br />

Probe<br />

Die Proben kommenden Mittwoch finden<br />

für Juka (18.15-19.45 Uhr) und<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle (20.00-22.00 Uhr) im Probelokal<br />

in der Schule statt.<br />

Musikalische Ausbildung bei der<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle<br />

Es besteht noch die Möglichkeit, interessierte Kinder für den<br />

Blockflötenunterricht (ab der 1. Klasse) oder Instrumentenanfänger<br />

(ab der 3. Klasse) bei uns anzumelden. Genauerer Info<br />

erteilt unsere Jugendleiterin Simone Hutt gerne unter Tel.:<br />

07428/917857.<br />

Weitere Termine:<br />

So., 11.11. Martinsumzug Juka 18 Uhr, Treffpunkt 17.30 Uhr<br />

an der Schule<br />

Sa., 17.11. Klausurtagung Ausschuss SKB ab 9.30 Uhr<br />

Sa., 24.11. Konzert Juka in Erlaheim<br />

Fr., 07.12. Nikolausfeier Juka, Jungmusiker und Flötenkinder,<br />

18 Uhr<br />

Mo., 24.12. Weihnachtsmusik Juka<br />

Di., 25.12. Engelamt SKB<br />

Weitere Info, Bilder und Termine unter www.stadtkapelle-binsdorf.de<br />

Erlamer Oachberg-Hexa e. V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, 10.11. findet um 20 Uhr unsere<br />

diesjährige Mitgliederversammlung im<br />

Gemeindesaal in Erlaheim statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten,<br />

da wir die Arbeitseinteilung für unseren 5. Hexenball machen<br />

und der Narrenfahrplan 2013 ausgegeben wird.<br />

Der Schriftführer<br />

Frauenkreis Erlaheim<br />

Unser nächstes Treffen findet am 13.11. um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus statt. Wir wollen mit euch Sterne basteln, dazu solltet<br />

ihr mitbringen: 1 Schere, Klebestift, Lineal, Bleistift.<br />

Geflügelzuchtverein Erlaheim e.V.<br />

Am kommenden Sonntag, den 11. November, findet ab 10 Uhr<br />

im Schützenhaus unsere nächste Börse statt.<br />

Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns über Ihren<br />

Besuch.<br />

Hartmut Mey, Vorstand<br />

Telefonnummer:<br />

0 7121/9793-0<br />

Fink GmbH Druck und Verlag


24<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Narrenzunft Erlaheim e.V.<br />

Herbstringversammlung Narrenfreundschaftsring<br />

Zollernalb<br />

Am Freitag, 09.11.<strong>2012</strong> findet die Herbstringversammlung<br />

des Narrenfreundschaftsrings<br />

Zollernalb in Bisingen statt. Wir fahren<br />

gemeinsam mit der NZ Binsdorf und NZ <strong>Geislingen</strong>. Abfahrt mit<br />

dem Bus ist um 19.00 Uhr an der Kirche. Über euer Mitkommen<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Die Schriftführerin<br />

Schützenverein<br />

Erlaheim e. V. 1925<br />

Am 03. Nov. <strong>2012</strong> fand das Königschießen<br />

für das Jahr 2013 statt.<br />

Neuer Schützenkönig ist Kurt Welte, 1. Ritter ist Richard Mey<br />

und 2. Ritter ist Achim Knäpple.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu euren Titeln und vielen Dank an<br />

alle Teilnehmer.<br />

Sportverein Erlaheim e.V.<br />

Fußball Aktive:<br />

SVE - SV Unterdigisheim<br />

Erlaheim fährt Pflichtsieg ein<br />

Gut gerüstet für die anstehenden Spitzenspiele gegen Rosenfeld,<br />

Hartheim und <strong>Geislingen</strong> (Platz 2, 5 und 1) präsentierte<br />

sich der SV Erlaheim. Mit 4:0 setzte sich die Mannschaft von<br />

Patrick Stiller verdient gegen den SV Unterdigisheim durch und<br />

fuhr damit den Pflichtsieg gegen die Zwölftplatzierten ein.<br />

Von Beginn an übernahmen die Rot-Weißen das Kommando<br />

und spielten Einbahnstraßenfußball. Bereits nach 20 Minuten<br />

führten die Gastgeber mit 3:0. Zweimal Müller per Linksschuss<br />

und Elfmeter, sowie Schnitzler per Kopfball erzielten die Tore<br />

für Erlaheim. Kurz vor der Pause erhöhte J. Ott mit einem<br />

traumhaften Volley-Hammer zum vorentscheidenden 4:0.<br />

In den ersten 45. Minuten spielte der SVE Power-Fußball und<br />

ließ Unterdigisheim keine Chance. Durch frühes Pressing<br />

drängte Erlaheim die Gäste zu Fehlern, welche sie gnadenlos<br />

ausnutzten. Im zweiten Durchgang schalteten die Eichbergkicker<br />

einen Gang zurück und der SVU kam besser ins Spiel. Trotz einigen<br />

Chancen auf beiden Seiten fiel kein weiteres Tor und<br />

Erlaheim gewann souverän mit 4:0.<br />

Der SVE hat nun 21 Punkte auf dem Konto und steht auf dem<br />

3. Tabellenplatz.<br />

Aufstellung:<br />

Oliver Brobeil - David Welte, Steffen Walter, Stefan Röhm, Daniel<br />

Holderied - Julian Büschgen, Tobias Joos - Rico Müller,<br />

Timo Welte, Stefan Schnitzler - Johann Ott<br />

Bank:<br />

Alexander Welte, Keven Armbruster, Tobias Ott<br />

Wechsel:<br />

Keven Armbruster für Stefan Schnitzler<br />

Alexander Welte für<br />

Tobias Ott für Rico Müller<br />

Tore:<br />

1:0 Rico Müller (11. Min/Linksschuss, Johann Ott)<br />

2:0 Rico Müller (15. Min/Elfmeter)<br />

3:0 Stefan Schnitzler (20. Min/Kopfball, Timo Welte)<br />

4:0 Johann Ott (41. Min/Linksschuss)<br />

Bes. Vorkommnisse: keine<br />

Ausblick:<br />

Nächsten Sonntag trifft der SVE auswärts auf den SV Rosenfeld.<br />

Beide Mannschaften zeigten nach holprigem Saisonstart<br />

zuletzt starke Leistungen und kletterten in der Tabelle nach<br />

oben. Der SVR hat 1 Punkt mehr als Erlaheim und steht auf<br />

dem 2. Platz. Außerdem haben sie mit 41 Toren die meisten<br />

Treffer erzielt in dieser Saison.<br />

Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in Rosenfeld.<br />

Jugend:<br />

D-Junioren<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sa., 10.11.12, 12.45 Uhr<br />

SGM <strong>Geislingen</strong>/Bins/Erla - SV Rangendingen<br />

C-Junioren<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sa., 10.11.12, 13.30 Uhr<br />

SV Gruol 2 - SGM Erlaheim/<strong>Geislingen</strong>/Binsdorf, in Haigerloch<br />

(Schulsportplatz)<br />

B-Junioren<br />

Ergebnis:<br />

SGM Owingen - SGM Bins/Erla/Geis 4:0<br />

Nächstes Spiel:<br />

So., 11.11.12, 10.30 Uhr<br />

SGM Bins/Erla/Geis - SGM Pfeff/Onstmett<br />

Volleyball<br />

Ergebnis:<br />

TSV Bickelsberg - SV Erlaheim 3:0<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sa., 17.11.<strong>2012</strong>, 15:00, Mehrzweckhalle Erlaheim/Binsdorf<br />

SV Erlaheim - TSG Balingen 2<br />

SV Erlaheim - SV Rötenberg<br />

Sportheim:<br />

Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:<br />

Donnerstag: geschlossen<br />

Freitag: ab 18.30 Uhr<br />

Samstag: ab 15.30 Uhr (Wirt: Oliver Brobeil)<br />

Sonntag: geschlossen<br />

Weitere Infos ab sofort auch wieder online unter<br />

www.sv-erlaheim.de!<br />

VfB-Club Erlaheim<br />

Am Freitag, 9. November, treffen wir uns wieder im Sportheim.<br />

Ab 18.30 Uhr gibt es Kesselfleisch. Bitte kommt vollzählig.<br />

Vorstand Richard Mey<br />

Rathaus Dormettingen<br />

9. November <strong>2012</strong>, Nummer 45<br />

Kunstausstellung mit Ingeborg Hartmann-Moudry<br />

Vom 11.-25. November wird das Rathaus Dormettingen nun<br />

schon zum dritten Mal zur Galerie.<br />

Mit dieser Ausstellung wollen wir an die großen Erfolge der<br />

letzten Jahre anknüpfen und Ihnen wiederum die Möglichkeit<br />

bieten, sich an drei Sonntagen von 14.00-17.00 Uhr in gemütlicher<br />

Atmosphäre und Mo-Fr von 08.00-12.00 Uhr zu treffen,<br />

sich zu unterhalten, wunderschöne Bilder zu bestaunen und<br />

so den grauen November leichter zu ertragen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Künstlerin, der Kirchengemeinde<br />

und den Jungmusikern haben wir für Sie an den Sonntagen<br />

ein tolles Rahmenprogramm vorbereitet.<br />

Bitte beachten Sie hierzu den Flyer, der in der Bäckerei Hölle<br />

ausliegt und auch im Rathaus Dormettingen erhältlich ist.<br />

Das Rathaus wird zur Galerie - Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

Rathaus Dormettingen,Wasenstraße 38, 72358 Dormettingen<br />

Öffnungszeiten: So 14.00-17.00 Uhr, Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr<br />

Verbraucher 60+ Sicher im Internet<br />

Kreisseniorenrat lädt zur Verbraucherkonferenz ein<br />

Ob Informationssuche, persönliche Kontakte oder einkaufen,<br />

Rat oder Freunde finden - das Internet ist aus unserer Gesellschaft<br />

nicht mehr wegzudenken. Auch immer mehr ältere Verbraucher<br />

nutzen das Internet. Der Kreisseniorenrat Zollernalb<br />

e. V. lädt daher für den 13. November zu einer Veranstaltung<br />

für die Verbraucher 60+ in den Saal des Bildungszentrums der<br />

Volkshochschule Albstadt ein, bei der Aspekte der Internetnutzung<br />

besprochen werden.<br />

Die Veranstaltung findet von 09:15 bis 13:30 Uhr im Saal des<br />

Bildungszentrums in der Volkshochschule Albstadt, Johannesstraße<br />

5, in 72458 Albstadt statt und ist eine von acht regio-


nalen Konferenzen, die in Baden-Württemberg zu diesen Themen<br />

stattfinden werden.<br />

Die Teilnahme an der Verbraucherkonferenz ist kostenlos, eine<br />

vorherige verbindliche Anmeldung aber erforderlich. Interessierte<br />

wenden sich dafür an: Kreisseniorenrat Zollernalb e. V., Rosemarie<br />

Mayer, Burgweg 18, 72459 Albstadt, Telefon<br />

07435/555, E-Mail rosemarie@burgfelderinfo.de.<br />

KreislandFrauenverband Zollernalb<br />

Informationsabend "Irland - Sehen, erleben und genießen"<br />

Im Oktober 2013 ist wieder eine Landfrauenreise geplant, die<br />

uns nach Irland führen soll. Deshalb findet am Dienstag, den<br />

20.11.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Landjugendheim in Balingen ein<br />

Informationsabend statt, bei dem Frau Waltraud Straubinger<br />

mit Bildern und Eindrücken auf die grüne Insel entführen wird.<br />

Für weitere Informationen steht Barbara Konzelmann Tel.:<br />

07432 171 370 gerne zur Verfügung.<br />

Alt und Jung<br />

Pflegetipps für zuhause<br />

Im November findet der letzte Termin des erfolgreichen und<br />

beliebten Pflegeseminars des Vereins Alt und Jung statt. Am<br />

17. und 18. November <strong>2012</strong> bietet der Verein im Haus Lukas<br />

in Albstadt-Ebingen sein kostenloses Pflegeseminar für alle an,<br />

die zuhause jemanden pflegen, kurz davor stehen und sich<br />

darauf vorbereiten möchten oder einfach nur Interesse daran<br />

haben.<br />

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 07433-1409161<br />

oder unter alt-und-jung@web.de möglich. Der Kurs ist auf zehn<br />

Teilnehmer begrenzt, um einen persönlichen Bezug zu den<br />

Kursteilnehmern zu ermöglichen.<br />

Kath. Erwachsenenbildung<br />

Jungen - Eine Gebrauchsanweisung<br />

Der Vortrag mit Gespräch findet am Donnerstag, 08. November<br />

<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Musiksaal der Realschule Frommern,<br />

Beethovenstr. 18, in Balingen-Frommern statt.<br />

Abenteuer Pubertät<br />

Der sechsteilige Kurs findet ab Montag, 12. November <strong>2012</strong><br />

immer montags von 19.30-22.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen,<br />

Klostersteige 6, in Hechingen statt.<br />

Achtsamkeit: Sieben Schlüssel für mein Inneres Haus<br />

Das Abendseminar im Rahmen von „Frauen-f l u g“ findet am<br />

Montag, 12. November <strong>2012</strong> von 18.30-20.30 Uhr im Zollernschloss,<br />

Schlossstr. 5, in Balingen statt.<br />

EPL - Gesprächstraining für Paare<br />

Das Seminar findet von Freitag, 16. November <strong>2012</strong>, 17.00<br />

Uhr - Sonntag, 18. November <strong>2012</strong>, 16.00 Uhr im Bildungshaus<br />

St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Eingeladen sind<br />

vor allem jüngere Paare.<br />

"Im Herzen berührt - Die inneren Selbstheilungskräfte aktivieren"<br />

Das Abendseminar findet am Dienstag, 20. November <strong>2012</strong><br />

von 18.00-21.00 Uhr in <strong>Geislingen</strong> statt.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/<br />

90110-30 oder über E-Mail info@keb-zak.de<br />

Malen und Zeichnen mit Tusche für Kinder ab 6 Jahren<br />

3 x ab Montag, 12. November, 15.00-17.00 Uhr<br />

Eislaufen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren<br />

6 x ab Freitag, 16. November, 14.45-15.45 Uhr<br />

Einkaufen im Internet<br />

Dienstag, 13. November, 13.00-16.15 Uhr<br />

Apple iPad effektiv nutzen<br />

Bitte eigenes Gerät mitbringen.<br />

Freitag, 16. November, 18.15-21.30 Uhr<br />

Einführung in iWork, das Office am Mac<br />

ESF-Fachkursförderung möglich, Info siehe Rubrik „Programm/Fördermöglichkeiten“.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in MAC OS X.<br />

Samstag, 17. November, 09.00-16.00 Uhr und<br />

Sonntag, 18. November, 09.00-12.00 Uhr<br />

Zumba Fitness zum Kennen lernen - Workshop<br />

Samstag, 17. November, 10.30-11.30 Uhr<br />

Französische Bistro-Küche<br />

Dienstag, 13. November, 19.00-23.00 Uhr<br />

Motorsägelehrgang mit Zertifikat (ab 16 Jahre)<br />

Mitzubringen sind: Forstsicherheitsschuhe, Schnittschutzhose,<br />

Forsthelm mit Augen- und Hörschutz, Arbeitshandschuhe, nach<br />

Möglichkeit eigene Motorsäge.<br />

Freitag, 16. November und Samstag, 17. November jeweils<br />

von 08.00-17.00 Uhr<br />

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen<br />

die vhs Balingen unter der Rufnummer 07433/90800 gerne<br />

zur Verfügung<br />

Wir haben geheiratet<br />

Diana Jürgen<br />

Stier Jäger<br />

Mit uns freut sich unsere Tochter Helen<br />

Las Vegas, Nevada, 26.10.<strong>2012</strong><br />

Unsere Anschrift: Sulzer Str. 3, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Für die vielen Geschenke, Glückwünsche und<br />

liebevollen Aufmerksamkeiten zu meiner Taufe,<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern,<br />

recht herzlich bei allen bedanken!<br />

Nick Laux mit Eltern<br />

Praxis Dr. med. Bobosch, <strong>Geislingen</strong><br />

vom 19.11.12 bis 30.11.12<br />

geschlossen<br />

Vertretung: Praxis Dr. Dietrich, Binsdorf<br />

zum Verkauf<br />

Gut erhaltenes, kleineres Bauernhaus<br />

mit großem Garten (10 Ar). Sonnige,<br />

schöne Lage. In <strong>Geislingen</strong>-Erlaheim<br />

Preis 89.000 €<br />

Tel. 07428 / 8974


Flexible Aushilfe gesucht<br />

(geeignet für Frührentner)<br />

Winterdienst,<br />

leichte Hausmeistertätigkeiten,<br />

Garten- und Mäharbeiten.<br />

Einsatzgebiet <strong>Geislingen</strong>/Rosenfeld.<br />

P<strong>KW</strong>-Führerschein Klasse 3 erforderlich.<br />

Telefon 07433 / 9011855<br />

Schwäbisches Musik-Kabarett<br />

mit dem<br />

„Chor der Mönche“<br />

Freitag, 16. November <strong>2012</strong><br />

Festhalle Rosenfeld<br />

Einlass 19 Uhr Beginn 20 Uhr<br />

Eintritt an der Abendkasse: 8,– €<br />

Pausenbewirtung<br />

Info : 07428/9392-28<br />

Wir reinigen Ihr Fahrzeug:<br />

* Innenreinigung<br />

ab 49,- €<br />

* Komplettreinigung<br />

ab 139,- €<br />

Inklusive Nano-Technologie für den Langzeitschutz,<br />

gerade jetzt vor der Winterzeit.<br />

Innerhalb Rosenfeld: kostenloser<br />

Hol- und Bringservice.<br />

Auto-Team GmbH<br />

Balinger Straße 92 . 72348 Rosenfeld<br />

Tel. 07428 / 93 86-0 . www.auto-team.de<br />

China Restaurant Am Schloss<br />

Alleenstr. 15 72351 <strong>Geislingen</strong> Tel.: (07433) 10198 Fax: 23560<br />

Öffnungszeiten: 11.30 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr (Mo. Ruhetag)<br />

Reservieren Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier<br />

Über die Weihnachtszeit bieten wir versch. Weihnachtsmenüs,<br />

unser abwechslungsreiches Asiatisches Buffet<br />

Mittagsbuffet: Di - Sa ab 12 Uhr Abendbuffet Do.-Sa ab 18 Uhr<br />

sowie unsere Spezialitäten aus der Karte<br />

Unsere Geschenkidee: Gutscheine<br />

-------------------------------------------------------------<br />

Im November: Lammwochen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Lim & das Team<br />

HOBBYKUNST<br />

Renate Joos, Riedstrasse 60, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 07433 6482, Fax. 07433 6484 mail: renate.joos@ruckzuck-geislingen.de<br />

Am 09.11.<strong>2012</strong><br />

Neueröffnung nach Umbau.<br />

Jeder Besucher erhält ein Glas Sekt.<br />

Auf einzelne Artikel erhalten Sie 10% Rabatt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

��������<br />

������������<br />

Vollverteilung:<br />

<strong>KW</strong> <strong>46</strong>/<strong>2012</strong><br />

alle Haushalte erhalten ein<br />

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Geislingen</strong> und<br />

Albstadt-Lautlingen<br />

Lassen Sie sich diese Aktion<br />

nicht entgehen!


Einladung zum Bürgergespräch<br />

Der CDU-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Geislingen</strong> lädt ein zum Dialog<br />

..<br />

„Bild_ngsl cken verhindern“<br />

am Dienstag, 13. November <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

ins Café Diener in <strong>Geislingen</strong><br />

mit Landrat Günther-Martin Pauli MdL<br />

und<br />

dem stellv. Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion<br />

Volker Schebesta MdL<br />

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit uns in lockerer Runde und teilen Sie uns Ihre<br />

Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema mit.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.<br />

Wolfgang Renner<br />

<strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender<br />

Verkaufe<br />

Massivholzboden<br />

Eiche und Lärche, 20 mm stark, aus eigener Produktion<br />

Telefon 0151-56326505<br />

Angebot von Fr., 09.11. – Do., 15.11.<strong>2012</strong><br />

Kartoffelbrot 750 g € 2,85<br />

Elsässer 5 Stück € 1,45<br />

Butterhefezopf 500 g € 2,95<br />

���������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

�������������<br />

Beeindruckende Leistungswerte<br />

im Winter<br />

• Optimales Bremsverhalten auf<br />

nasser Fahrbahn<br />

• Exzellente Traktion auf Schnee<br />

• Sicherheit vom ersten bis zum<br />

letzten Kilometer<br />

Holzofenlädle<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Inh. Konrad Weber<br />

Schäfergasse 2<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

��������������������������� ���������������������������<br />

���������������������������� �������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������������


Ihr Dorfladen mit Biss<br />

lädt Sie ein zum<br />

3. Adventsbazar am<br />

24. November <strong>2012</strong><br />

von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

punkt<br />

�����������������<br />

Turmstr. 74<br />

72351 <strong>Geislingen</strong> - Binsdorf<br />

Tel. 07428 / 94 13 27 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 6.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Sa. 6.30 Uhr - 14.00 Uhr<br />

So. 7.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Gute Pflege<br />

hat einen Namen<br />

ALTENHILFE<br />

ST. MARTIN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Bleib, wer du bist im<br />

Altenzentrum St. Martin<br />

Leben in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/907 203-0<br />

info@altenhilfe-st-martin.de<br />

0 74 28 94 17 - 12<br />

Pflegewohnhaus Rosenfeld<br />

Hagweg 8 × 72348 Rosenfeld<br />

(0 74 28) 94 17 - 0<br />

Ihre Anzeige?<br />

Wir beraten und gestalten . . .<br />

Rufen Sie doch mal an:<br />

0 71 21/9 79 30<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

Schmerzen in Rücken, Knie,<br />

Hüfte, Schulter usw?<br />

Einzigartige Heilmethode. Sie müssen nicht länger leiden!<br />

Eine Behandlung mit sicht- und spürbarem Erfolg reicht, um die<br />

Ursache von Leid und Schmerz zu beseitigen.<br />

Auf Erfolgsbasis, versprochen. Termin jetzt!<br />

Karl-Heinz Allgaier<br />

www.alpha-wissen.de oder Tel. 07385 503 Mobil 0160/2308828<br />

Spezialitäten<br />

vom Weiderind<br />

von 09.11. bis 17.11.<strong>2012</strong><br />

• zarter Rostbraten<br />

• Sauerbraten - fertig eingelegt<br />

• Rinderfiletspitzen<br />

mit Pfifferlingen in würziger Pfefferrahmsoße<br />

• feines Rotweinfleisch<br />

• Tafelspitzsalat - pikant<br />

• marinierte Ochsenbeinscheiben<br />

zum Schmoren<br />

Top-Tipp<br />

saftiges<br />

Siedfleisch<br />

- wie gewachsen -<br />

1 kg nur 5,95<br />

Es<br />

weihnachtet<br />

sehr...<br />

Der Anzeigenschluss<br />

für die Weihnachtsausgabe<br />

ist am Freitag, den<br />

23. November <strong>2012</strong>.<br />

Sandwiesenstr. 17<br />

72793 Pfullingen<br />

Tel. 0 71 21/97 93-0<br />

Fax 0 71 21/9 79 39 93<br />

anzeigen@fink-druck.de<br />

Auenstraße 19 • 72351 <strong>Geislingen</strong> • Telefon 07433/8638

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!