23.01.2013 Aufrufe

Download Gemeindebrief 3/2011 - Evangelische Kirche Ginsheim

Download Gemeindebrief 3/2011 - Evangelische Kirche Ginsheim

Download Gemeindebrief 3/2011 - Evangelische Kirche Ginsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kantorei<br />

Kantorei Kantorei Kantorei<br />

Teilnahme Teilnahme Teilnahme am am Festumzug Festumzug und und Familien Familien-Ausflug Familien Familien Ausflug der<br />

der<br />

<strong>Ginsheim</strong>er <strong>Ginsheim</strong>er Kantorei<br />

Kantorei<br />

Am letzten August-Wochenende nahmen Mitglieder der Kantorei und des<br />

HVV <strong>Ginsheim</strong> mit viel Spaß am Festzug anlässlich der 1225-Jahr-Feier<br />

der Gemeinde <strong>Ginsheim</strong> als „Kerweborsch“ teil, fiel doch das Festwochenende<br />

auf den ehemaligen Kerwe-(Kirchweih)Sonntag.<br />

Die Zugprogrammnummer wurde zu einem „Zug im Zug“, da ein kompletter<br />

Kerweumzug nachgestellt wurde.<br />

In diesem Jahr setzte es sich die Kantorei zum Ziel, den Frankfurter Dom zu besichtigen. Am 25. Sept. war es soweit:<br />

Mit Bus und Bahn in Frankfurt angekommen, ging’s zum Römerberg, der seit dem 9. Jhd. für Märkte,<br />

Turniere, Feste, als Richtplatz und Ort von Kaiserwahlen und -<br />

krönungen diente und im 16. Jhd. als schönster Platz des Heiligen Römischen<br />

Reiches deutscher Nation galt. Bei strahlend blauem Himmel<br />

zeichnete sich die Silhouette des weltbekannten Römers und der gegenüberliegenden<br />

Fachwerkzeile wunderschön ab. In der Alten Nikolaikirche,<br />

deren Geschichte in den letzten Jahrhunderten sehr bewegt war,<br />

sangen wir mehrere Lieder. Dann waren Goethehaus, Paulskirche,<br />

Mainufer und/oder eine „Kneipe“, in der man u. a. „Frankfurter Würstchen“<br />

probierte, erklärte Ziele der einzelnen Reiseteilnehmer.<br />

Hauptbesichtigungsort war allerdings der Dom. Gegründet auf Resten einer merowingischen Kapelle<br />

vor 680, war er seit 1356 Wahlort der Deutschen Könige und seit 1562 Krönungsort der Römischen<br />

Kaiser deutscher Nation. Nach dem verheerenden Dombrand<br />

1867 und der Restaurierung der Schäden des Zweiten Weltkrieges<br />

erstrahlt der Dom mit seinem mächtigen Turm wieder<br />

in neuem Glanz. Nach einer ausführlichen Domführung, ging die Kantorei<br />

an Bord eines Mainschiffes, wo man bei detaillierten Erläuterungen zu den<br />

am Ufer liegenden Stadtteilen, die Sonne genoss. Den Abschluss des wunderschönen<br />

Tages verbrachte man bei einem guten Essen und einen „guten<br />

Schluck“ in der <strong>Ginsheim</strong>er Gastronomie und ließ den Tag noch einmal Revue<br />

passieren.<br />

Besondere Besondere Hinweise<br />

Hinweise<br />

Die <strong>Ginsheim</strong>er Kantorei wird die Christmette Christmette Christmette am am am Samstag, Samstag, 24. 24. Dez. Dez. <strong>2011</strong>, <strong>2011</strong>, Heiligabend, Heiligabend, Heiligabend, 22:00 22:00 22:00 Uhr Uhr und die<br />

ökumenische ökumenische Jahresschlussandacht<br />

Jahresschlussandacht, Jahresschlussandacht am Samstag, dem 31. Dezember <strong>2011</strong>, Silvester, jeweils in der ev. <strong>Kirche</strong> am<br />

Damm, mitgestalten.<br />

Am Mittwoch, dem 25. 25. Januar Januar 2012 2012 um um 20:00 20:00 Uhr Uhr beginnen im ev. Gemeindehaus (Dammstraße 25) die Proben Proben<br />

Proben<br />

für für das das 14. 14. Chorprojekt Chorprojekt der <strong>Ginsheim</strong>er Kantorei.<br />

Geprobt werden von Antonin Dvorák die Messe in D (Op. 86) für Soli, Chor und Orgel sowie von Felix Felix Mendels- MendelsMendelssohn sohn-Bartholdy<br />

sohn<br />

Bartholdy das Te Deum a 4 für Soli, Chor und Orgel.<br />

Die Chorproben finden in der Regel mittwochs, 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

Chorerfahrung ist wünschenswert. Ein Einstieg ist auch noch in der zweiten und dritten Probe möglich,<br />

danach nur in Absprache mit Chorleiter Armin Rauch (Tel. 06144/31525).<br />

Die Aufführung findet am Sonntag, Sonntag, 6. 6. Mai Mai 2012 2012, 2012 19:00 Uhr im Rahmen der <strong>Ginsheim</strong>er <strong>Kirche</strong>nmusiken statt. Sie<br />

steht unter dem Titel „Konzert zum Sonntag Kantate“.<br />

Benötigen Benötigen Sie Sie noch noch ein ein passendes passendes Weihnachtsgeschenk?<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

Dann haben wir für Sie vielleicht genau das Richtige!<br />

Verschenken Verschenken Sie Sie doch doch eine eine CD CD des des Kammerchors Kammerchors der der <strong>Ginsheim</strong>er <strong>Ginsheim</strong>er Kantorei!<br />

Kantorei!<br />

Die CD kostet pro Stück 12 €, ab drei Stück je 10 €.<br />

Erhältlich sind sie über Helga Schmidt, Tel 06144/32278 oder Armin Rauch oder über jedes<br />

andere Chormitglied. Sie können die CD auch online bestellen unter info@ginsheimer<br />

-kantorei.de.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!