23.01.2013 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Der Deutsche Olympische Sportbund

Literaturverzeichnis - Der Deutsche Olympische Sportbund

Literaturverzeichnis - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landessportbund Berlin. Empfehlungen des LSB-Wirtschaftsbeirates 2002<br />

LSB Berlin. Erhebungen zu Nutzungsentgelten und Schlüsselverträgen für Sportstätten. 2004/2005<br />

Landessportbund Berlin. Bericht „Coaching 50 plus“. 2005<br />

Landessportbund Berlin. Kommunale Netzwerke (Landeskonferenz Breitensport). Berlin 2005<br />

Landessportbund Nordrhein-Westfalen. Projekt „Die sportgerechte Stadt“: Neue Sporträume (2000),<br />

Leitbild (2002), Sportgerechte Stadt 2012 (2005)<br />

Leitartikel aus der Wirtschaftswoche 22/2004. „Auf den Kopf gestellt“<br />

Lehr, U. „Bewegt altern – eine Herausforderung für jeden Einzelnen und die Gesellschaft“, Vortrag<br />

DSB-Tagung Seniorensport Würzburg 2002<br />

Max-Planck-Institut für demographische Forschung. Newsletter Demographische Forschung. Rostock<br />

Michels, H. Sportbedürfnisse in der Erlebnisgesellschaft; Vortrag anlässlich der<br />

Veranstaltung des <strong>Sportbund</strong>es Rheinland: „Gehen den Vereinen die Mitglieder aus? Strategien<br />

für Sportvereine vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung.“<br />

Mörath,V. Die Trimm-Aktionen des DSB 1970 – 1994, Wissenschaftszentrum Berlin für<br />

Sozialforschung. Berlin 2005<br />

Nagel, S., Conzelmann, A., Gabler, H. Sportvereine Auslaufmodell oder Hoffnungsträger? Die<br />

WLSBVereinsstudie. Attempto Verlag Tübingen 2004<br />

Niejahr, E. Alt sind nur die anderen. S. Fischer Verlag 2004<br />

NRW. Schrumpfende Städte – schrumpfende Infrastruktur. Düsseldorf 2003<br />

Opaschowski, H. W. Wir werden es erleben, 10 Zukunftstrends für unser Leben von morgen. 2002<br />

Opaschowski, H. W.. <strong>Der</strong> Generationenpakt. 2004<br />

Pruin,G. Wege aus der Krise – Kommunale Sportpolitik am Beispiel des Gelsenkirchener Modells.<br />

Aachen 1996<br />

Reinert, A. Stiftung Mitarbeit: Bürgerschaftliches Engagement und demographischer Wandel;<br />

In: Demographie konkret – Handlungsansätze für die kommunale Praxis. Aktion Demographischer<br />

Wandel. Bertelsmann-Stiftung (o. J.)<br />

Rittner,V., Breuer,C. Kommunale Sportpolitik – Wege aus dem Dornröschenschlaf. Köln<br />

2000<br />

Rittner, V. / Keiner, R. / Keiner, R. Freiwillige Tätigkeit im Sport – Sportbezogene<br />

Auswertung des Freiwilligensurveys des BMFSFJ 1999 und 2004. Köln 2006b<br />

Rittner, V. Das Ehrenamt ist kein Auslaufmodell – im Gegenteil: In: <strong>Olympische</strong>s Feuer<br />

(2006c) 5, 8ff.<br />

Rott, C. <strong>Deutsche</strong> Zentrum für Altersfragen, Das Bild des Älterwerdens. 2005<br />

Rürup, B. Vorsitzender der Sachverständigenkommission der Bundesregierung. „Konsequenzen des<br />

demographischen Wandels“. Kiel 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!