23.01.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Zentralbibliothek Solothurn

PDF-Datei - Zentralbibliothek Solothurn

PDF-Datei - Zentralbibliothek Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zentralbibliothek</strong> <strong>Solothurn</strong><br />

A377 «Die Verheissungen an den heiligen Benedikt». Eine Bildbetrachtung. In: Die<br />

Glocken von Mariastein ; 2010, H. 4. S. 4-9.<br />

A378 Art.: Nuglar-St. Pantaleon (S. 291) ; Nunningen (S. 292) ; Oberkirch SO<br />

(S. 329) ; Passwang (S. 565). In: Historisches Lexikon der Schweiz ; Bd. 9. Schwabe,<br />

Basel 2010.<br />

A379 Geschichte des Klosters Mariastein und seiner Gemeinschaft. In: Mariastein.<br />

Gnadenort und Benediktinerkloster. Herausgeber.ch, Bern 2010. S. 43-47.<br />

A380 Ein Gang durch die Geschichte des Klosters Beinwil. In: Begegnung in Beinwil ;<br />

2010, Winter. S. 9-15.<br />

A381 Rez.: Bornert, René et al.: Les monastéres d’Alsace. Tome I, II/1, II/2. Editions<br />

du Signe, Strasbourg 2009. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte<br />

; 104 (2010), S. 474-475.<br />

A382 «Ad marie gloriam». Das «marianische Gloria» der Messe im Beinwiler Missale.<br />

In: Die Glocken von Mariastein ; 2011, H. 3. S. 4-7.<br />

A383 Benediktinisches Mönchtum in der Schweiz. In: Erbe und Auftrag ; 87 (2011),<br />

H. 2. S. 126-142.<br />

A384 Art.: Reutti, Augustin (S. 259) ; Rodersdorf (S. 379) ; Rohr (S. 394) ; Rothenflue,<br />

Augustin (S. 481) ; St. Pantaleon (S. 763). In: Historisches Lexikon der<br />

Schweiz ; Bd. 10. Schwabe, Basel 2011.<br />

A385 Zur Barfüsser-Chronik von Thann des P. Malachias Tschamser (1678-1742). In:<br />

Helvetia Franciscana ; 40 (2011), H. 2. S. 309-316.<br />

A386 Der heilige Gallus und Mariastein. Erinnerungsstücke aus dem Bregenzer Gallusstift.<br />

In: Die Glocken von Mariastein ; 2012, H. 5. S. 10-15.<br />

A387 Eine Frau als zweite Patronin gesucht. Wie die heilige Gertrud von Helfta zur<br />

Zweitpatronin des Klosters Mariastein wurde. In: Die Glocken von Mariastein ;<br />

2012, H. 6. S. 10-14.<br />

A388 Art.: Scheuber, Josef Konrad (S. 50) ; Schmid, Karl [Abt von Mariastein]<br />

(S. 129) ; Schmidlin, Ludwig Rochus (S. 140) ; Schwarzbubenland (S. 265) ; Seewen<br />

SO (S. 402). In: Historisches Lexikon der Schweiz ; Bd. 11. Schwabe, Basel<br />

2012.<br />

zbs/SchenkerL_Bibliogr_neu_i.doc/st-ehrs-vb-pb/2011-2012/Seite 33 von 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!