23.01.2013 Aufrufe

JZP/AZP - Jagdspaniel-Klub e.V.

JZP/AZP - Jagdspaniel-Klub e.V.

JZP/AZP - Jagdspaniel-Klub e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesgruppe Rheinland<br />

<strong>JZP</strong> / <strong>AZP</strong> 24.03.2012 in Walbeck ( Geldern-Pont)<br />

PrÄfungsleiterin : Gisela Beyersdorf<br />

PrÄfungsrichter: Gr.1 Gisela Beyersdorf (Obfrau)<br />

Petra Dittmar-Matzken (Bericht)<br />

Gemeldet und erschienen:, durchgeprÄft 4 Hunde <strong>JZP</strong><br />

Alle 4 Hunde haben die PrÄfung im 1. Preis bestanden<br />

Die PrÄfung fand im sehr gepflegten Niederwildrevier des Herrn Emil Underberg<br />

statt. Das Revier verfÄgt Äber einen hervorragenden Wildbesatz: Rehwild, Hase,<br />

Kaninchen, Fuchs, Fasan, Taube und Rebhuhn sowie einem traumhaften<br />

StÅbergelÇnde mit Douglasien -und Buchendickungen.<br />

Der PrÄfungstag begann mit 13 Grad, es war trocken mit sehr guter<br />

Bodenfeuchtigkeit. Bis zum Mittag kletterte die Temperatur auf 20 Grad bei<br />

herrlichem Sonnenschein. Leichter Nord-West Wind bei der Hasensuche und beim<br />

StÅbern. Ein sehr schÅner Tag fÄr Richter, FÄhrer und Hunde. Unser Dank gilt dem<br />

BestÇnder, Herrn Emil Underberg, dass wir ein weiteres Mal unsere PrÄfung rund um<br />

Walbeck abhalten konnten. AuÉerdem gilt der Dank Herrn Angenheister, der uns<br />

wieder einmal durch das Ihm vertraute Revier fÄhrte.<br />

Gruppe 1<br />

<strong>JZP</strong> ( JugendzuchtprÄfung)<br />

1a Preis 140 Punkte<br />

ECSR “SunnyÇs Dakar of golden Lake”<br />

Schw./weiÉ m. loh Sp.ZB: 0523/11J WT: 10.07.2011<br />

(Alf vom Rosenhof – Havanna vom Rosenhof)<br />

Z.: Susanne Andrejewski, 19217 Schlagdorf<br />

E. u. F.: Christian Stahl, 59846 Sundern<br />

Die erste gebotene Hasenspur nimmt der RÄde sofort sehr gut an, arbeitet mit sehr<br />

gutem Willen und sehr guter Nase ca. 150 m, bleibt aber stumm. Die zweite Spur<br />

sucht sich „Dakar“ selbstÇndig. Er wird laut und hÇlt die Hasenspur laut und sicher<br />

ca. 150 m. Mit sehr gutem Willen bÅgelt er sich immer wieder ein und wird auf der<br />

Spur laut. Zum StÅbern geschnallt benÅtigt „Dakar“ keine Kommandos er sucht<br />

selbstsÇndig. Der junge RÄde ist in seinem Element. Er stÅbert die Dickung in Tiefe<br />

und Breite grÄndlich ab und zeigt in sehr guter Art und Weise, dass er ein<br />

StÅberhund ist. Eine sehr gute Leistung des jungen RÄden. Das Wasser nimmt<br />

Dakar nach Wurf eines Apportels und Kommando an. Die FÄhrigkeit und der<br />

Gehorsam werden mit sehr gut bewertet.<br />

Ein sehr schÅnes Team von dem man mehr sehen mÅchte.<br />

Noten : 4,4,4,4,4,4,4,4 schussfest<br />

1b Preis 140 Punkte<br />

ECSR Paul vom Falknerhof<br />

blsch .m. loh SpZB:00278/11 J WT:22.04.2011<br />

(Foxxy v. Kienberg – Linda vom Falknerhof)<br />

Z: Hannelore Ruchelka, 64342 Seeheim – Jugenheim<br />

E.u.F: Klaus-Peter Jakobi, 65388 Schlangenbad<br />

Gleich den ersten Hasen kann „Paul“ voll und ganz verwerten. Sehr gut angesetzt<br />

nimmt er die Spur auf und wird umgehend laut er hÇlt die Spur sicher und<br />

ununterbrochen laut Äber 350 m. Der RÄde arbeitet mit sehr guter Nase und<br />

auÉerordentlichem Willen die Haken aus. Eine sehr gute Arbeit des erst 11 Monate


alten RÄden. Zum StÅbern geschickt sucht der RÄde sofort in Tiefe und Breite. Er<br />

zeigt in beeindruckender Weise, dass er ein StÅberhund ist.<br />

Er kommt aus der Dickung, bleibt auf der Schneise stehen holt sich Wind und nimmt<br />

die gegenÄberliegende Dickung an, dort wird er fÄr seine Ausdauer belohnt hat<br />

SuchenglÄck und wird laut. Paul ist in seinem Element und kann voll Äberzeugen. Er<br />

nimmt das Wasser nach Einwurf eines Apportels an. Der allgemeine Gehorsam<br />

sowie die FÄhrigkeit sind sehr gut. Ein eingespieltes sehr schÅn anzusehendes<br />

Team.<br />

Noten : 4,4,4,4,4,4,4,4 schussfest<br />

1c Preis 137 Punkte<br />

ECSR “SunnyÇs Da Vinci of golden Lake”<br />

Schw./weiÉ m. loh Sp.ZB: 0522/11J WT: 10.07.2011<br />

(Alf vom Rosenhof – Havanna vom Rosenhof)<br />

Z.: Susanne Andrejewski, 19217 Schlagdorf<br />

E. u. F.: Katrin Tillmann, 59846 Sundern<br />

Nach anfÇnglichen Schwierigkeiten sucht sich der junge RÄde die erste Hasenspur<br />

selbst, er arbeitet mit sehr gutem Willen ca. 50 m. leider ohne laut zu werden. Beim<br />

zweiten Hasen das gleiche Bild, wieder sucht sich „Da Vinci“ selbststÇndig die<br />

Hasenspur, er setzt seine Nase sehr gut ein und arbeitet ca. 150 m. die Spur, jedoch<br />

stumm. Beim dritten Hasen dann kann der junge RÄde zeigen was in ihm steckt.<br />

Sehr gut angesetzt nimmt der RÄde die Spur sofort auf und wird umgehend laut. Mit<br />

sehr guter Spursicherheit hÇlt er die Spur Äber 250 m. Äber die Wiese in ein<br />

angrenzendes WaldstÄck und bleibt ununterbrochen laut. Eine Äberzeugende Arbeit.<br />

Zum StÅbern geschnallt nimmt der erst 8 Monate alte RÄde die Dickung schwungvoll<br />

an. SelbststÇndig ohne weitere Kommandos sucht er den Mischwald in Tiefe und<br />

Breite grÄndlich ab. Der RÄde zeigt eine sehr gute StÅberarbeit die ihm sichtlich<br />

Freude bereitet. Am Wasser zÅgert „Da Vinci“ zuerst, nach erneutem Kommando<br />

und Wurf eines Dummys nimmt er das Wasser aber an, daher erfolgt hier ein Abzug.<br />

Die FÄhrigkeit und der allgemeinen Gehorsam sind sehr gut. Ein gutes Gespann, auf<br />

das man sich zur nÇchsten PrÄfung freuen kann.<br />

Noten : 4,4,4,4,4,3,4,4 schussfest<br />

1d Preis 134 Punkte<br />

ECSH „Pia vom Falknerhof“<br />

blsch .m. loh SpZB:0282/11 J WT:22.04.2011<br />

(Foxxy v. Kienberg – Linda vom Falknerhof)<br />

Z: Hannelore Ruchelka, 64342 Seeheim – Jugenheim<br />

E.u.F: Tjebbo Steenhof, NL-9221 TV Rottevalle<br />

Nicht optimal angesetzt findet Pia die erste Spur nicht und sucht leider erfolglos. Den<br />

zweiten Hasen arbeitet die HÄndin sehr gut, sehr willig und spurtreu arbeitet sie Äber<br />

200 m. mit sehr guter Nase die Hasenspur, leider bleibt sie stumm. Die dritte Spur<br />

nimmt Pia sofort auf und wird auch sofort laut, sie arbeitet sehr willig ca.70 m. Dann<br />

sticht sie zwei Hasen, die sie dann weit Äber 300 m. sichtlaut verfolgt. Leider konnten<br />

wir der HÄndin keinen weiteren Hasen mehr bieten, aber die gezeigte Arbeit lÇsst<br />

vermuten, dass Pia durchaus aus der gezeigten guten Arbeit eine sehr gute Arbeit<br />

machen kann. Auf kurzes Kommando nimmt die junge HÄndin flott die Dickung an.<br />

Sie arbeitet sehr gut in die Tiefe und Breite. Sie kommt zum FÄhrer zurÄck und lÇsst<br />

sich sofort wieder willig schicken, arbeitet grÄndlich das ihr zugewiesene WaldstÄck<br />

ab, nimmt dann eigenstÇndig die gegenÄberliegende Dickung an und stÅbert auch<br />

noch diese durch. Eine Arbeit die voll Äberzeugt. Das Wasser nimmt die HÄndin<br />

sofort an. Die FÄhrigkeit und der Gehorsam sind sehr gut.<br />

Es wÇre sehr schÅn die HÄndin wieder auf einer PrÄfung zusehen.<br />

Noten : 4,3,4,4,4,4,4,4 schussfest<br />

Petra Dittmar-Matzken


Gruppe 2<br />

Richterobfrau: Bettina Gellen (Bericht)<br />

Mitrichter: Lothar Kockers<br />

Gemeldet in Gruppe II waren fÄr die <strong>JZP</strong> zwei Springerspaniel, die alle beide<br />

erschienen und durchgeprÄft sind, die PrÄfung aber nicht bestehen konnten. FÄr die<br />

<strong>AZP</strong> waren in Gruppe II drei Springerspaniel gemeldet, die alle erschienen und<br />

durchgeprÄft wurden, zwei davon konnten die PrÄfung bestehen.<br />

Wetter:<br />

Es war den ganzen Tag sonnig, teils mit leichter SchleierbewÅlkung mit leichtem<br />

Nord-Ost-Wind.<br />

Die Temperaturen betrugen Minimum 9á C und stiegen im Laufe des Tages auf<br />

Maximum 15 á C.<br />

Die Hasensuche fand auf Getreidefeldern und WiesenflÇchen statt. Unsere<br />

Walbecker Hasen hatten an diesem Tag sehr ausgeprÇgte FrÄhlingsgefÄhle und es<br />

war nicht immer leicht fÄr die Hunde.<br />

GestÅbert wurde in Douglasien- und Fichtendickungen mit jungem Buchen- und<br />

Eichenstangenholz, unterwachsen mit z.T. Brombeeren und Schmielengras.<br />

Es wÇre auch empfehlenswert, wenn jeder FÄhrer eine gÄltige PrÄfungsordnung<br />

hÇtte und wissen wÄrde, in welchen FÇchern sein Hund geprÄft wird und wie dieses<br />

durchgefÄhrt wird.<br />

<strong>JZP</strong><br />

Ohne Preis mit 84 Punkten<br />

ESSR Xilver von der Vienenburg<br />

SpZB: 0824/10, br./weiÉ m.loh, WT: 04.12.10<br />

( Barecho Let the Music Play – Oh Happy Sammy v.d. Pferdekoppel )<br />

Z: Elvira Stark, 38690 Vienenburg<br />

E: Petra u. Peter Scheuvens, 40627 DÄsseldorf<br />

F: Peter Scheuvens<br />

Bei allen Hasenspuren zeigt der RÄde ein Çhnliches Bild. Mit gutem Spurwillen<br />

versucht er sich auf der Spur einzubÅgeln und diese nach vorne zu bringen, was ihm<br />

genÄgend gelingt. Bei zwei dieser Spuren kommt er auf die Spur eines zweiten<br />

Hasens, wo er versucht sich einzubÅgeln. Er bringt sie ein kurzes StÄck voran und<br />

bricht dann ab. Bei der letzten Hasenspur bekommt der RÄde eine Hasenspur auf<br />

Stockausschlag mit immer noch ausreichender Bodenfeuchtigkeit. Er arbeitet diese<br />

Spur 120 Meter geradeaus und bricht dann an dem àbergang zur Weide ab. Alle<br />

Spuren arbeitet der RÄde stumm. Zum StÅbern geschickt braucht der RÄde mehrere<br />

Kommandos bis er die Dickung annimmt. Er sucht sehr vorsichtig und hÇlt engen<br />

Kontakt zu seinem FÄhrer, lÇsst sich aber immer wieder schicken. Er erhÇlt die<br />

MÅglichkeit verschiedener EinstiegsmÅglichkeiten, es fehlt ihm bei seiner Arbeit an<br />

Tiefe und Breite, so dass die Arbeit mit einem genÄgend bewertet wird.<br />

Das Verhalten am Wasser ist sehr gut. Nach Wurf eines Entendummys nimmt der<br />

RÄde das Wasser sofort an. FÄhrigkeit und allgemeiner Gehorsam sind ohne<br />

Beanstandung und somit in der Bewertung sehr gut.<br />

Noten: 3,0,3,2,2,4,4,4, schussfest.


Ohne Preis mit 76 Punkten<br />

ESSH Ilka vom JÖgerbrÄnnlein<br />

VJGS 092011, br./weiÉ, WT: 25.03.11<br />

( Gero vom JÇgerbrÄnnlein – Ariana Z Vetrne Paseky )<br />

Z: Georg und Dr. Stefan Spaniel, 91555 Feuchtwangen<br />

E. u. F.: Franz Peter Zimmermann, 50321 BrÄhl<br />

Auch diese HÄndin zeigt bei ihren Hasenspuren ein Çhnliches Bild. Sie versucht sich<br />

auf den Spuren einzubÅgeln und diese nach vorne zu bringen, was ihr bei den ersten<br />

Spuren schwer fÇllt aufgrund der vielen Hasenwitterung und der engen Bindung an<br />

ihren FÄhrer. Bei den weiteren Spuren nimmt sie diese besser an und arbeitet sie<br />

weiter aus und verbessert ihren Spurwillen und ihre Spursicherheit. Alle Spuren<br />

arbeitet die HÄndin stumm. Die gesamte Arbeit der HÄndin wird im Laut mit<br />

ungenÄgend, im Willen und in der Sicherheit mit gut bewertet, ebenso die<br />

Nasenarbeit mit gut. Zum StÅbern geschickt nimmt die HÄndin die Dickung nicht an.<br />

Sie hÇlt engen Kontakt zu ihrem FÄhrer und nimmt die Arbeit ungenÄgend auf.<br />

Das Verhalten am Wasser ist sehr gut. Nach Wurf eines Entendummys nimmt die<br />

HÄndin das Wasser sofort an. FÄhrigkeit und allgemeiner Gehorsam sind ohne<br />

Beanstandung und somit in der Bewertung sehr gut.<br />

Noten: 3,0,3,3,0,4,4,4, schussfest.<br />

<strong>AZP</strong><br />

II. Preis mit 112 Punkten<br />

ESSR Hatem Anton v. Hasensteig a.d. Bettemburg<br />

LOLH/053/10, br./weiÉ, WT: 06.03.10<br />

( Hunting Heroâs Benedict – Emma v. Hasenschreck )<br />

Z: Francois Bichel, L – 3266 Bettembourg<br />

E: Alain Urbani<br />

F: Franz Bichel, L – 3266 Bettembourg<br />

Nase, Spurlaut, Spurwille und Spursicherheit sind Äbernommen vom 24.09.2011<br />

<strong>AZP</strong>-PrÄfung Walbeck.<br />

Zum StÅbern geschickt fehlt es dem RÄden zu Beginn an Tiefe und Breite und er<br />

sucht lieber im offenen GelÇnde auf der anderen Seite der Dickung. Vom FÄhrer<br />

wieder in die Dickung geschickt, nimmt er dann seine Arbeit erneut auf, arbeitet sich<br />

langsam in die Tiefe vor und kommt nach einigen Minuten an Wild, was er lange laut<br />

verfolgt, so dass die gesamte Arbeit mit einem gut bewertet wird.<br />

Das Verhalten am Wasser ist sehr gut. Nach Wurf eines Entendummys nimmt der<br />

RÄde das Wasser sofort an.<br />

FÄhrigkeit und allgemeiner Gehorsam sind ohne Beanstandung und somit in der<br />

Bewertung sehr gut.<br />

Noten: 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4, schussfest.<br />

III. Preis mit 116 Punkten<br />

ESSR Barcley aus dem Illerwinkel<br />

SpZB: 0659/08J, br./weiÉ, WT: 31.07.08<br />

( Hunting Heroâs Caligula – Wally Lipovych dolin )<br />

Z: Sibylle Kratochwil, 87763 Lautrach<br />

E. u. F.: Beatrice SchÇr, CH – Sissad<br />

Die erste Arbeit bekommt Barcley auf einer Weide. Er bÅgelt sich ein, arbeitet die<br />

Spur Äber einen Graben, schlÇgt kurz an, bricht dann ab und kommt zu seiner<br />

FÄhrerin zurÄck.Bei der zweiten Arbeit auf einer Weide bÅgelt er sich gut ein, arbeitet<br />

die Spur unter einen Zaun hindurch ca. 80 Meter stumm, bringt sie aber nicht weiter<br />

nach vorne, wohl auch aufgrund der vielen Hasenwitterung, die dort war.


Bei der dritten Arbeit auf Gras bÅgelt der RÄde sich ein und bringt die Spur mit<br />

anhaltendem Laut ca. 150 Meter voran, so dass die gesamten Arbeiten im Laut, Wille<br />

und Sicherheit mit einem gut bewertet werden. Zum StÅbern geschickt benÅtigt<br />

Barcley mehrere Kommandos, lÇsst sich aber immer wieder schicken. Es fehlt dem<br />

RÄden ein wenig Tiefe und Breite und etwas mehr SelbststÇndigkeit um die Dickung<br />

passioniert abzusuchen, so dass die Arbeit mit 2,5 bewertet wird. Das Verhalten am<br />

Wasser ist sehr gut. Nach Wurf eines Entendummys nimmt der RÄde das Wasser<br />

sofort an. FÄhrigkeit und allgemeiner Gehorsam sind ohne Beanstandung und somit<br />

in der Bewertung sehr gut, auch die Nase ist ohne Beanstandung.<br />

Noten: 4, 3, 3, 3, 2,5, 4, 4, 4, schussfest.<br />

Ohne Preis mit 113 Punkten<br />

ESSH Hunting HeroÇs Eternity<br />

VJGS 0309, br./weiss, WT: 28.05.09<br />

( Hunting Heroâs Caligula – Hunting Heroâs Aurora )<br />

Z: R. u. S. Artmann & G. Preissler, 90613 GroÉhabesdorf<br />

E. u. F.: Franz Bichel, L – 3266 Bettembourg<br />

Nase, Spurlaut, Spurwille und Spursicherheit sind Äbernommen vom 24.09.2011<br />

<strong>AZP</strong>-PrÄfung Walbeck.<br />

Zum StÅbern lÇsst die HÄndin sich schicken, arbeitet aber in einem sehr engen<br />

Radius zu ihrem FÄhrer. Nach Wechsel des Einstiegs bedarf es wieder vieler<br />

Kommandos um die HÄndin zur Arbeit aufzufordern, kurz geht sie ein klein wenig<br />

weiter, es fehlt ihr aber im gesamten an Tiefe und Breite, so dass die gesamte Arbeit<br />

mit einem mangelhaft bewertet wird. Das Verhalten am Wasser ist sehr gut. Nach<br />

Wurf eines Entendummys nimmt die HÄndin das Wasser sofort an. FÄhrigkeit und<br />

allgemeiner Gehorsam sind ohne Beanstandung und somit in der Bewertung sehr<br />

gut.<br />

Noten: 4, 4, 3, 3, 1, 4, 4, 4, schussfest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!