23.01.2013 Aufrufe

Freundeskreis der Kleinkunstbühne Fresche Keller e.V. Unser ...

Freundeskreis der Kleinkunstbühne Fresche Keller e.V. Unser ...

Freundeskreis der Kleinkunstbühne Fresche Keller e.V. Unser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein paar Worte vorab<br />

»Neue Gesichter und alte Bekannte«<br />

Wir haben ja schon einige Spielzeiten auf dem Buckel. Trotzdem<br />

haben wir in diesem Heft gleich mehrere Erstmaligkeiten versammelt.<br />

Zum einen hatten wir noch nie Veranstaltungen anzukündigen,<br />

die komplett ausverkauft sind. Und jetzt fühlen wir uns ein<br />

bisschen wie <strong>der</strong> Hofgarten von Ortenberg. (Das Original in<br />

Aschaffenburg kündigt ja regelmäßig Abende mit Urban Priol an,<br />

die bereits ausverkauft sind.) Zum an<strong>der</strong>en hatten wir noch nie<br />

so viele in einem Programmheft, die zum ersten Mal im <strong>Fresche</strong><br />

<strong>Keller</strong> zu erleben sind. Und das macht uns ein wenig stolz: immer<br />

wie<strong>der</strong> neue Künstler zu finden.<br />

So viele alte Bekannte zu haben, die immer wie<strong>der</strong> gern in den<br />

<strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong> kommen, finden wir natürlich ebenfalls toll. Auch<br />

wenn wir schon mal in größere Räume wie die Marienkirche ausweichen<br />

müssen, damit alle Platz finden, die mit dabei sein<br />

möchten.<br />

So kommen Sie zu uns:<br />

Tina Teubner<br />

»Vor acht Jahren ist das Glück in Form meines Mannes zur Tür<br />

hereingekommen. Mein Mann ist immer noch da.«<br />

Es wäre kein ausverkaufter<br />

Abend mit Tina Teubner, wenn dieser<br />

trockenen Feststellung vor<br />

ausverkauftem Haus nicht umgehend<br />

ein Spottgewitter folgen<br />

würde: Auf die Routine und die<br />

Ignoranz, auf die Nie<strong>der</strong>lagenverschweiger<br />

und das Mittelmaß, auf<br />

die Cousine und die Gutmenschen,<br />

auf die stumpfe Zufriedenheit<br />

und die ewig Wichtigen.<br />

Wobei es in diesem Fall wirklich<br />

wichtig war, sich rechtzeitig Karten<br />

zu sichern, denn schon seit langem ist dieser Abend mit Tina<br />

(und mit Ben) ausverkauft. Haben wir schon erwähnt, dass <strong>der</strong><br />

»Aufstand im Doppelbett« vor ausverkauftem Haus über die<br />

Bühne gehen wird? Sogar vor restlos ausverkauftem Haus?<br />

So gern würden wir noch<br />

weiter von Tina Taubner und<br />

Ben Süverkrüp schwärmen,<br />

die im restlos ausverkauften<br />

<strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong> auftreten, aber<br />

lei<strong>der</strong> gibt es keine Karten<br />

mehr. Diejenigen, die sich die<br />

Karten rechtzeitig besorgt<br />

»Aufstand im Doppelbett«<br />

Samstag, 21. Januar<br />

<strong>Kleinkunstbühne</strong><br />

<strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong>, Ortenberg<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

Beginn um 20.00 Uhr<br />

Restlos ausverkauft!<br />

haben, wissen ja schon, was sie zu erwarten haben. Und für die<br />

an<strong>der</strong>en wäre es einfach zu spät...<br />

»Nachgetrettert!«<br />

»Nachgetrettert!«, <strong>der</strong> ausverkaufte kabarettistische Jahresrückblick,<br />

schnürt ein handliches Päckchen Erinnerung.<br />

Zur Vergangenheitsbewältigung wird<br />

im ausverkauften <strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong><br />

nachgetrettert, kurz und scherzhaft.<br />

Freunde des Polit-Kabaretts sollten es<br />

sich nicht nehmen lassen, die Highlights<br />

des Jahres satirisch aufbereitet<br />

zu bekommen. Außer dadurch, dass<br />

sie sich nicht rechtzeitig ihre Karten<br />

gesichert haben. Die Glücklichen erwartet<br />

alles Wissenswerte leicht verpackt,<br />

böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig,<br />

hochintelligent. Aber eben vor ausverkauftem Haus. Sogar vor<br />

restlos ausverkauftem Haus.<br />

Diesen ebenso feinen wie wichtigen Unterschied hat uns<br />

Claus von Wagner, Mathias’ Kollege aus dem Ersten deutschen<br />

Freitag, 27. Januar<br />

Samstag, 28. Januar<br />

<strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong>, Ortenberg<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

Beginn um 20.00 Uhr<br />

Restlos ausverkauft!<br />

Zwangsensemble, näher gebracht.<br />

In seinem Beispiel war<br />

er selbst als »ausverkauft«<br />

plakatiert, Dieter Hildebrandt<br />

hingegen als »restlos ausverkauft«.<br />

Und jetzt trifft es einen<br />

<strong>der</strong> Drei, die damit nicht nur in<br />

die Reihe <strong>der</strong> besten Kabaret-<br />

tisten aufgestiegen sind, son<strong>der</strong>n sogar in die Reihe <strong>der</strong> allerbesten:<br />

Restlos ausverkauft, und das bereits nach unserer<br />

Vorankündigung...<br />

Die Kabarettigkeiten sind eine Initiative<br />

<strong>der</strong> <strong>Kleinkunstbühne</strong> <strong>Fresche</strong> <strong>Keller</strong> und <strong>der</strong><br />

Mathias Tretter<br />

»Ob<br />

Als R<br />

je<strong>der</strong><br />

verun<br />

den w<br />

Ist un<br />

sprec<br />

Was<br />

titen<br />

wenn<br />

Kind<br />

eins<br />

Max<br />

gefun<br />

den F<br />

mach<br />

ihm a<br />

Die K<br />

<strong>der</strong> K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!