23.01.2013 Aufrufe

KW43 - Neue Binger Zeitung

KW43 - Neue Binger Zeitung

KW43 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorankündigung<br />

am 27. 10. 2007 großes<br />

Candle Light Dinner<br />

55413 Trechtingshausen · Telefon 06721-6101<br />

www.reichenstein-romantik.com<br />

Wir haben von Montag bis Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet!<br />

12. Jahrgang · KW 43 Mittwoch, 24.10.2007<br />

Wintergärten • Rollläden • Markisen<br />

Bis 6000.- $ Zuschuss<br />

Finanzierung ab 1.4%<br />

Pellet in Aktion<br />

Wir machen<br />

aus Feuer &<br />

Sonne Wärme<br />

Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb.<br />

Ofenbau Dotzauer • 55452 Windesheim<br />

Tel. 06707-8288 • Fax 1701 • www.kachelofen-dotzauer.de<br />

Bingen<br />

Mainz<br />

Bad Kreuznach<br />

Eine Lage von der<br />

andere nur träumen!<br />

Auf der <strong>Binger</strong> Elisenhöhe fi nden Sie<br />

dieses bemerkenswerte Einfamilienhaus<br />

mit Einliegerwohnung. Rd. 163<br />

m² Wohnfl äche verteilt auf 8 Zimmer,<br />

Küche und 2 Bäder. Grundstücksgröße<br />

ca. 460 m², EBK und Garage.<br />

KP: € 239.000,--<br />

<strong>Neue</strong>r Preis!<br />

In dieser Woche: • Mantelsonntag • Helfer in schweren Stunden<br />

• Bauen und Wohnen • Balkon und Garten im Herbst<br />

Ein- bis Zweifamilienhaus<br />

in Bestlage<br />

Bingen-Rochusberg, freistehendes<br />

Wohnhaus mit rd. 272 m² lichtdurchfluteter<br />

Wohnfläche, verteilt auf<br />

8 Zimmer, 4 Bäder und 2 Küchen. Bj.<br />

1994, 406 m² Grundstück, Garage +<br />

Pkw-Stellpl.<br />

KP: € 579.000,--<br />

Zeit zum Drachensteigen<br />

REGION. Der Herbst ist da, die Winde blasen stärker, es ist die Zeit des Drachensteigen.<br />

Vor allem Kinder lieben das Spiel mit den bunten Windvögeln. In der<br />

Nähe von Stromleitungen kann das aber gefährlich sein. Immer wieder verfangen<br />

sich Lenkseile oder Drachen in den Leitungen und verursachen Kurzschlüsse, die<br />

Stromausfälle zur Folge haben können. Das Spiel birgt aber auch eine Gefahr für<br />

den Drachenbändiger. Wenn Drachen oder Seil eine Stromleitung berühren, kann<br />

der Drachenlenker einen Stromschlag erleiden. Foto: I. Fürstenau<br />

Sicher verkaufen<br />

Sie Ihr Haus<br />

auch an unsere<br />

Kunden!!<br />

Wir suchen schöne<br />

Häuser und Villen<br />

in guter Qualität in<br />

Bingen und Umgebung.<br />

Unsere Interessenten<br />

warten bereits auf<br />

Ihr Verkaufsangebot.<br />

KOOPERATIONSPARTNER DER<br />

Renditeträchtiges<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Bingen - Innenstadtlage<br />

Ca. 720 m²<br />

Wfl ., aufge-<br />

teilt auf<br />

7 überwiegend<br />

großzügige<br />

Wohnungen,<br />

4 Parkplätze,Grundstücksgröße<br />

656 m².<br />

Erzielbare<br />

Jahresnettomiete:<br />

€ 41.100,--<br />

<strong>Neue</strong>r Preis!<br />

KP: € 415.000,--<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������<br />

���<br />

���� �� ��������� �������� ����<br />

��������<br />

�������������<br />

�������������� ���� �������<br />

���������������� ���<br />

������������������� ��� ������<br />

���������� ��� ������� ���<br />

������������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

������<br />

�������� ��������������<br />

������� ��� ������� �������<br />

��������������<br />

���� ������� ��� ����������<br />

���� �� ��������� �������� ����<br />

���������� ��� �������������<br />

������ ����������������<br />

����� �� ��� ��� �� ��� ��� ��<br />

Seit 1954<br />

unsere Erfahrung<br />

Ihre Sicherheit<br />

NEU<br />

Bezahlbare € 54.000,--<br />

Einfamilienhaus in<br />

Oberheimbach<br />

ruhig gelegen auf einem ca. 133 m²<br />

großen Grundstück. Ca. 89 m²<br />

Wohnfl äche plus Ausbaureserve,<br />

ca. 61 m² Nutzfl äche, Garage.<br />

Sofort frei!<br />

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de


Seite 2 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Rufnummer der Notdienste<br />

Polizei Bingen: µ 0 67 21 -90 50<br />

Polizei Notruf: µ 110<br />

Feuerwehr Bingen: µ 0 67 21 - 1 41 11<br />

Feuerwehr Notruf: µ 112<br />

Rettungsdienst: µ 0 67 21 - 1 92 22<br />

Notfalldienst<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

• Ärzteschaft Bingen<br />

Schneider-Texier-Haus,<br />

55411 Bingen<br />

Telefon: 06721-19292<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do: 19.00 bis 6.30 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 bis 6.30 Uhr<br />

Fr.: 19.00 Uhr bis Mo. 6.30<br />

Uhr sowie an Feiertagen.<br />

• Arztbezirk Bacharach:<br />

Telefon: 06747 / 599588<br />

Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr<br />

Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr<br />

• Zahnärztlicher Notdienst:<br />

01805-66 67 65<br />

Wochenend-Dienst<br />

von Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Der Apothekennotdienst wird<br />

über die Rufnum mer im Festnetz<br />

0900 525 88 25 (Festnetz:<br />

0.25 $/min) bzw. für Handys<br />

01805/258825 (Mobil: 0.12 $/<br />

min) angesagt.<br />

Bingen<br />

Mi. 24. Oktober: St. Barbara<br />

Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim,<br />

Tel. 34982.<br />

Do. 25. Oktober: Basilika Apotheke,<br />

Basilikastr. 26, Tel. 13023.<br />

1945<br />

24. Okto-<br />

ber<br />

Am 24. Oktober 1945<br />

wird mit Inkrafttreten<br />

ihrer Charta die UNO<br />

gegründet.<br />

Apotheken<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

Fr. 26. Oktober: Blumenpark<br />

Apotheke, Mainzer Str. 39, Tel.<br />

16677.<br />

Sa. 27. Oktober: Engel Apotheke,<br />

Kapuzinerstr. 26, Tel.<br />

14555.<br />

So. 28. Oktober: Hildegardis<br />

Apotheke, Koblenzer Str. 8,<br />

<strong>Binger</strong> brück, Tel. 32863.<br />

Mo. 29. Oktober: Falken Apotheke,<br />

Schmittstr. 23, Tel. 14038.<br />

Di. 30. Oktober: Fruchtmarkt<br />

Apo theke, Fruchtmarkt 8, Tel.<br />

2990.<br />

Mi. 31. Oktober: Rupertus Apotheke,<br />

Stromber gerstr. 76, Weiler,<br />

Tel. 992500.<br />

Langenlonsheim<br />

Fr. 26. Oktober: Sonnen Apotheke,<br />

Naheweinstr. 175, Tel.<br />

06704-662.<br />

Stromberg<br />

Sa. 27. Oktober: Rosen Apotheke,<br />

Staatstr. 6, Tel. 06724-592.<br />

Gau-Algesheim<br />

So. 28. Oktober: Stadt-Apotheke,<br />

Langgasse 2, Tel. 06725-<br />

1222.<br />

Gensingen<br />

Mo. 29. Oktober: Rochus-Apotheke,<br />

<strong>Binger</strong>straße/Handelshof,<br />

Tel: 06727-1322.<br />

Herz-Apotheke, Alzeyer Straße<br />

23, Tel: 06727-894581.<br />

Ockenheim<br />

Di. 30. Oktober: Apotheke Okkenheim,<br />

Hindenburgplatz 10,<br />

Tel. 06725-933030.<br />

Gärtnerei<br />

Heinz<br />

Große Auswahl an<br />

individuellen Grabgestecken<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr · Mi. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

55457 Gensingen · Kreuznacher Straße 18<br />

Telefon (0 67 27) 2 43<br />

Tanken für<br />

1,30 € ?<br />

bei uns nur<br />

64 ct !<br />

Wir informieren Sie<br />

www.autogas-ingelheim.de<br />

0 61 32 / 7 51 65<br />

�����������������������<br />

����������<br />

���������������������<br />

������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

ANZEIGENANNAHME � 06721/91920<br />

BISPINCK & PEITZ IMMOBILIEN · Tel. 0 6704/960020 · www.bispinck-peitz.de<br />

Guldental: Hargesheim: Baureife<br />

Langenlonsheim: Wallhausen: Nähe<br />

Windesheim:<br />

Bungalow in ruhiger Lage: Großzügiger Bungalow in Grundstücke: freistehendes Einfa-<br />

absolut ruhiger Lage: ca. 170<br />

für die junge Familie Bad Kreuznach: gepflegte DHH, in absolut<br />

ruhiger Lage, ca. 17 m² Wfl,<br />

ca. 140 m² Wfl., 4 ZKDB,<br />

Hackenheim, 508 m²<br />

m² Wfl., 6-7 Zimmer, Küche,<br />

milienhaus, ca. 112 m²<br />

Topgepflegtes ZFH, 6 ZKD, 2 Bäder, 2 Gäste-WC,<br />

Gäste-WC, zzgl. 1 Z im UG, Diele, 2 Bäder, Terrasse, große $ 76.000,--<br />

EFH, ca. 110 m² Wfl.,<br />

Wfl., 4 Zimmer, Küche,<br />

je 110 m² Wfl., 4 Bal- hochwertige Ausstattung,<br />

Garage<br />

Garage, Gartenteich, ca.<br />

$ 298.000,--<br />

6 ZKDB, Balkon, Scheu-<br />

WC, 2 PKW-Stellpl, ca. 210 m²<br />

Langenlonsheim, 926 m² Diele, Bad, Terrasse, Gak<br />

o n e , 3 G a r a g e n , Grundstück $ 225.000,--<br />

Roxheim:<br />

500 m² Grundstück freist. EFH, ca. 120 m² Wfl., $ 130.000,-- rage, Carport, ca. 410 m² ne Hof, 157 m² Grdst. 860 m² Gr undstück neuwertige DHH in ruhiger<br />

Lage, ca. 150 m² Wfl., ELW<br />

5 ZKDB, Terrasse, Garage,<br />

Grundstück<br />

möglich, gute Ausstattung,<br />

schönes Grdst. 439 m² Langenlonsheim, 600 m²<br />

Doppelcarport, 378 m² Grund-<br />

$ 225.000,-- $ 139.000,-- $ 90.000,-- $ 130.000,-- $ 95.000,-- $ 310.000,-- stück $ 199.000,--<br />

S e i t über 1 0 J a h r e n a l l e s a u s e i n e r H a n d - z u v e r l ä s s i g u n d i n I h r e r N ä h e


Seite 4 Aktuell 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

<strong>Neue</strong> Kinderkrippe in der „Wuselkiste“<br />

Nachfrage nach Plätzen ist sehr hoch und steigend<br />

BÜDESHEIM. Aufgrund der<br />

großen Nachfrage wurde am<br />

1. September in der Kindertagesstätte<br />

„Wuselkiste“ die<br />

Kinderkrippe „Zwergenland“<br />

mit zehn Betreuungsplätzen<br />

eröffnet. Hier können Kinder<br />

im Alter von acht Wochen bis<br />

drei Jahren betreut werden.<br />

Somit bietet sich den Müttern<br />

die Chance nach Ablauf des<br />

Mutterschutzes weiter zu<br />

arbeiten.<br />

Nachdem beschlossen<br />

wurde eine Kinderkrippe einzurichten,<br />

haben die zukünftigen<br />

Krippenerzieherinnen<br />

eine spezielle Fortbildung, für<br />

Kinder diesen Alters, durchlaufen.<br />

Zusätzlich gab es eine eintägige<br />

Schulung in der Wusel-<br />

kiste, damit auch die anderen<br />

Mitarbeiterinnen über diese<br />

Arbeit informiert sind. Auch die<br />

Köchin der Kindertagesstätte<br />

musste sich umstellen, da<br />

nun zwei verschiedene Essen<br />

gekocht werden müssen.<br />

Um der neuen Alterstufe<br />

gerecht zu werden musste<br />

außerdem über ein neues<br />

Raumkonzept sowie über<br />

die neue Ausstattung nachgedacht<br />

werden. Zu diesem<br />

Anlass baute das Bap-Caritas-<br />

Servicecenter einen, für die<br />

Kinder begehbaren Wickeltisch,<br />

einen Gartenzaun,<br />

Sandkasten, sowie spezielle<br />

Podeste, auf denen die<br />

Kinder klettern, rutschen und<br />

ihr Gleichgewichtssinn testen<br />

können. Eine Rutsche für das<br />

Pfarrer Thomas Müller,<br />

kath.Pfarramt Sprendlingen<br />

„Auch der Herbst hat seine<br />

schönen Tage.“ Hinter<br />

diesem Sprichwort steckt<br />

die Erfahrung, dass die Zahl<br />

von warmen, sonnendurchstrahlten<br />

Tagen in der Regel<br />

nach den Sommermonaten<br />

immer mehr abnimmt und<br />

nasskühles Wetter die Monate<br />

von September bis November<br />

stärker prägt als ein Dauer-<br />

Beim Mittagessen wird den Krippenkindern von den Erzieherinnen noch geholfen.<br />

Auch Bürgermeister Thomas Feser füttert mit. Foto: D. Schollmeyer<br />

Außengelände ist geplant und<br />

folgt in nächster Zeit.<br />

Zusätzlich spendeten einige<br />

Familien Kinderbetten, in<br />

denen die Krippenkinder ihren<br />

Mittagsschlaf halten können.<br />

Auch die Kindergartenkinder<br />

steuerten mit einer Spende<br />

von privaten Spielsachen<br />

etwas zur neuen Krippe bei.<br />

Zusammen mit der Leiterin<br />

der Kindertagesstätte, Irina<br />

Weber und Bürgermeister<br />

Thomas Feser wurden die<br />

neuen Räumlichkeiten begutachtet.<br />

Hierbei ließ er es sich<br />

nicht nehmen mit anzupacken<br />

und den Kleinsten beim Mitta-<br />

Gedanken zur Wochenmitte<br />

Hoch, wie wir es vom Sommer<br />

gewohnt waren.<br />

„Auch der Herbst hat seine<br />

schönen Tage.“ Leise Wehmut<br />

klingt oft mit, wenn dieser<br />

Satz von älteren Menschen<br />

gesprochen wird. Sie denken<br />

gern an die Zeit ihrer Jugend<br />

oder die Tage in der Lebensmitte<br />

zurück, wo sie die Erfahrungen<br />

eines aufblühenden<br />

und vor Kraft strotzenden<br />

Lebens gemacht hatten. Das<br />

Alter dagegen ist wesentlich<br />

stärker gekennzeichnet von<br />

körperlichen und geistigen<br />

Einschränkungen, Grenzerfahrungen<br />

oder Schmerzen.<br />

Die Phasen, in der „es uns<br />

rundum richtig gut geht“, sind<br />

kürzer geworden. Dem älter<br />

werdenden Menschen sieht<br />

man die Spuren von Mühen<br />

und Anstrengungen an, die<br />

das Leben im Laufe der Zeit<br />

gekostet haben. Aber soll man<br />

sich deshalb unterkriegen<br />

gessen zu helfen.<br />

„Ein besonderer Schwerpunkt<br />

unserer pädagogischen<br />

Arbeit ist die Begleitung beim<br />

Erlernen des sozialen Miteinanders.<br />

In einer liebevollen<br />

und anregenden Atmosphäre<br />

gehen die Erzieherinnen auf<br />

die Bedürfnisse der einzelnen<br />

Kinder ein und unterstützen<br />

sie darin zu selbstständigen<br />

Persönlichkeiten heranzuwachsen“<br />

so Irina Weber.<br />

Ein strukturierter Tagesablauf<br />

ist für die Kinder wichtig.<br />

Hier wechseln sich Bewegungs-<br />

und Ruhephase ab.<br />

Den Kindern wird die Möglich-<br />

lassen? „Alles hat seine Zeit<br />

unter der Sonne“, sagt das<br />

Buch Kohelet im Alten Testament.<br />

Der Verfasser denkt<br />

nach über die Unbeständigkeit<br />

des menschlichen Lebens und<br />

beklagt seine Vergänglichkeit<br />

und oft scheinbare Nutzlosigkeit.<br />

Heute würde er vielleicht<br />

sagen: „Alles ist relativ“.<br />

Aber „relativ“ heißt „bezogen<br />

auf“. Wenn wir unser Leben,<br />

das nun einmal vergänglich ist<br />

und seine Herbst-Erfahrungen<br />

aushalten muss, auf einen<br />

verlässlichen Punkt beziehen,<br />

der nicht dem Auf und Ab alles<br />

Vorübergehenden unterworfen<br />

ist, – dann kann auch der<br />

„Herbst des Lebens“ gelingen<br />

im Genießen und Gestalten<br />

„schöner Tage“.<br />

Der Reichtum der Lebenserfahrungen,<br />

die Gelassenheit,<br />

mit widrigen Umständen<br />

besser fertig zu werden, der<br />

gereifte Blick für vieles Schöne<br />

keit gegeben ihren Bewegungsdrang<br />

frei auszuleben,<br />

die „Welt“ zu entdecken,<br />

Freunde zu finden und sich<br />

frei zu entwickeln.<br />

Ganz besonders wichtig ist<br />

hierbei die Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern. In Gesprächen<br />

berichten die Erzieherinnen<br />

über die Entwicklung der<br />

Kinder, geben Informationen<br />

weiter oder helfen den Eltern<br />

bei der Lösung von Problemen.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

sie in der KiTa Wuselkiste<br />

bei Anke d‘Elsa und unter<br />

06721-45606. ds<br />

und Wertvolle im Leben, die<br />

Dankbarkeit gegenüber Gott,<br />

dem Schöpfer des Lebens,<br />

das alles verhindert, dass ein<br />

Mensch im Alter verbittert oder<br />

mit dem „Herbst“ nur noch<br />

Graues und Unangenehmes<br />

verbindet. Der Verfasser des<br />

Buches Koholet verweist<br />

die Menschen auf Gott, den<br />

verlässlichen Bezugspunkt<br />

in allen Lebenslagen. Unter<br />

der Sonne der unendlichen<br />

Liebe Gottes kann auch ein<br />

Leben im Herbst gelingen,<br />

weil die Liebe Gottes alles in<br />

einem anderen Licht erstrahlen<br />

lässt.<br />

Die Winterzeit<br />

kommt!<br />

BINGEN.Am kommenden<br />

Wochenende (von Samstag<br />

auf Sonntag, 3 Uhr)<br />

werden die Uhren eine<br />

Stunde zurückgestellt.<br />

Wir dürfen eine Stunde<br />

länger schlafen und am<br />

Morgen ist es wieder<br />

früher hell – dafür am<br />

Abend aber auch früher<br />

dunkel. Foto: Archiv<br />

Transferstelle<br />

Geld vom Land<br />

MAINZ/BINGEN. Das Umweltministerium<br />

unterstützt zwei<br />

Projekte der Transferstelle<br />

Bingen zur Beratung und zum<br />

Ausbau der rationellen und<br />

regenerativen Energienutzung<br />

in Rheinland-Pfalz mit insgesamt<br />

120.000 Euro.<br />

Die Projekte befassen sich<br />

unter anderen mit dem Ausbau<br />

der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

sowie dem Ausbau des Energiemanagement<br />

in Unternehmen<br />

und Kommunen.<br />

Hierzu werden eine gezielte<br />

Beratung von kleinen und<br />

mittleren Unternehmen und<br />

der Industrie sowie Workshops<br />

angeboten.<br />

Die Transferstelle Bingen<br />

bietet Bürgern, kleinen Betrieben<br />

und Kommunen eine Erstberatung<br />

zu Energieeinsparung<br />

und Nutzung erneuerbarer<br />

Energien an. Darüber<br />

hinaus wirkt die TSB bei der<br />

landesweiten Energiesparkampagne<br />

„UnserEner“ und im<br />

Effizienznet Rheinland-Pfalz<br />

(EffNet) mit.<br />

Energieeinsparung und der<br />

Ausbau der Stromerzeugung in<br />

Rheinland-Pfalz insbesondere<br />

im Bereich der regenerativen<br />

Energien sind wesentliche<br />

Ziele der Energiepolitik der<br />

Landesregierung.<br />

Neben der Erschließung von<br />

Einsparpotentialen kann durch<br />

den Einsatz von innovativen<br />

Techniken, insbesondere auch<br />

der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

mit vermindertem Einsatz an<br />

Brennstoffen Energie erzeugt<br />

werden. In diesen Themenbereichen<br />

leistet die Transferstelle<br />

Bingen mit ihrer Fachkompetenz<br />

einen wesentlichen<br />

Beitrag. red


Seite 12 Aktuell 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

BINGEN. Unter dem Motto<br />

„Unsere <strong>Binger</strong> Polizei“ veranstaltete<br />

die hiesige Dienststelle<br />

im Sommer anlässlich der<br />

60-Jahr-Feier Rheinland-Pfalz<br />

einen Malwettbewerb. Aufgerufen<br />

zur Teilnahme waren alle<br />

Erstklässler der Grundschulen<br />

im Dienstbezirk.<br />

Die Aktion stieß auf eine<br />

rege Teilnahme, so wurden<br />

bis zum Terminschluss rund<br />

200 wunderschöne Bilder der<br />

verschiedenen Grundschulen<br />

eingereicht.<br />

So fiel die Entscheidung<br />

schwer, aber letztendlich kam<br />

die Jury überein, dass der erste<br />

Platz auf das Gemeinschaftsbild<br />

der ersten Klasse der<br />

Christuskirche<br />

<strong>Neue</strong>r Kinderchor<br />

BÜDESHEIM. Als Erweiterung<br />

der vielfältigen Aktivitäten<br />

der Evangelischen<br />

Christuskirchengemeinde soll<br />

es demnächst einen neuen<br />

Kinderchor geben.<br />

Alle Grundschulkinder, die<br />

Freude am gemeinsamen<br />

Singen haben, sind herzlich<br />

eingeladen mitzumachen.<br />

Neben dem Musizieren altbekannter<br />

und neuerer Lieder<br />

wird auch die Mitgestaltung<br />

von Gottesdiensten ein wichtiges<br />

Ziel des neuen Chores<br />

sein.<br />

Die Proben finden regelmäßig<br />

donnerstags von 17<br />

bis 18 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Christuskirchengemeinde<br />

unter der Leitung von Stefan<br />

Speyer (Musikpädagoge an<br />

der Hildegardisschule) statt.<br />

Starttermin ist Donnerstag, der<br />

8. November. Weitere Infos<br />

unter Tel. 06721-43060. red<br />

„Unsere <strong>Binger</strong> Polizei“<br />

Grundschule „Am Mäuseturm“<br />

in <strong>Binger</strong>brück fiel. Weitere<br />

Preise erhielten Kinder der<br />

Grundschule Sprendlingen,<br />

Kempten und Gensingen.<br />

Zur Siegerehrung mit Orangensaft<br />

und Muffins wurden<br />

die kleinen Ehrengäste mit<br />

Eltern und Lehrer zur Polizei<br />

Bingen eingeladen. Bemerkenswert<br />

war die Anwesenheit<br />

von insgesamt 40 Personen<br />

samt Kinder, die im feierlichen<br />

Rahmen geehrt wurden.<br />

Die Erstplatzierten erhielten<br />

als Hauptpreis eine Fahrt<br />

auf dem Boot der Wasserschutzpolizei.<br />

Diese Fahrt fand<br />

in der ersten Oktoberwoche<br />

statt und war für die Kinder<br />

CDU-Stadtratsfraktion<br />

BINGERBRÜCK. Der noch<br />

immer ausstehende Bau einer<br />

Querungshilfe auf der Stromberger<br />

Straße in Höhe Heinrich-Becker-Straße<br />

in <strong>Binger</strong>brück<br />

steht im Mittelpunkt einer<br />

Anfrage der CDU-Fraktion zur<br />

nächsten Stadtratssitzung.<br />

Die Christdemokraten kritisieren,<br />

dass der Landesbetrieb<br />

Mobilität trotz Zusage aus dem<br />

Jahr 2005 und einer Bereitschaft<br />

der Stadt Bingen, einen<br />

Teil der Kosten zu tragen,<br />

bisher die Maßnahme noch<br />

nicht umgesetzt hat.<br />

„Auch wenn wir an dieser<br />

Stelle nach wie vor einen<br />

Fußgängerweg für sinnvoller<br />

halten, haben wir uns damals<br />

für die Querungshilfe ausgesprochen,<br />

damit wenigstens<br />

diese Minimallösung einen<br />

Beitrag zur Verkehrssicherheit<br />

leistet Dass aber auch zweieinhalb<br />

Jahre danach noch<br />

ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Die weiteren Preisträger<br />

erhielten als Andenken neben<br />

kleineren Sachpreisen die obligatorischen<br />

„Polizeibärchen“,<br />

welche die Gewerkschaft der<br />

Polizei dankenswerter Weise<br />

für diesen Wettbewerb gestiftet<br />

hatte.<br />

Die Polizei möchte sich auf<br />

diesem Wege nochmals ganz<br />

herzlich bei den Kindern, deren<br />

Lehrern sowie den Eltern für<br />

die Unterstützung der Malaktion<br />

bedanken. Die Siegerbilder<br />

werden bei der Polizeiinspektion<br />

Bingen für etwas Farbe auf<br />

den Fluren sorgen und finden<br />

sicherlich ein langes Andenken.<br />

red/Foto: privat<br />

Querungshilfe in <strong>Binger</strong>brück<br />

nichts passiert ist, halten wir<br />

für vollkommen unverständlich“,<br />

erklären die <strong>Binger</strong>brücker<br />

Ratsmitglieder Manuela<br />

Beck und Stefan Pohl.<br />

Mit ihrer Anfrage möchte<br />

die CDU-Fraktion deshalb in<br />

Erfahrung bringen, weshalb<br />

die Querungshilfe noch nicht<br />

gebaut wurde, ob die notwendigen<br />

Haushaltsmittel seitens<br />

des Landes bereitstehen und<br />

bis wann mit einer Umsetzung<br />

der Baumaßnahme gerechnet<br />

werden kann.<br />

„Durch ihren geraden und<br />

aus Richtung Weiler abfallenden<br />

Verlauf ist eine Überquerung<br />

der Stromberger<br />

Straße an dieser Stelle einfach<br />

gefährlich. Man sollte deshalb<br />

nicht warten bis wieder etwas<br />

passiert ist, sondern endlich<br />

einen Beitrag zur Sicherheit<br />

der Bürger leisten“, so Beck<br />

und Pohl. red<br />

§ Recht haben §<br />

Tipps von RechTsanwalT wolfRam Zech<br />

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?<br />

Das ist Ihnen bestimmt auch<br />

schon einmal passiert: Sie<br />

kommen aus dem Urlaubzurück<br />

und der Briefkasten<br />

quillt über von Werbung, oder<br />

der freundliche Nachbar, der<br />

sich während Ihrer Abwesenheit<br />

um Blumen und Post<br />

kümmerte, hat bergeweise<br />

Werbung für Sie gestapelt.<br />

Wenn man keine Werbeflut<br />

möchte, so kann man sie<br />

zumindest etwas eindämmen:<br />

Ein deutlich sichtbarer<br />

Hinweis auf dem Briefkasten<br />

„Keine Werbung, bitte“ muss<br />

von den Verteilern beachtet<br />

werden. Sollte das nicht<br />

der Fall sein, sollte man sie<br />

zunächst darauf ansprechen.<br />

Sollte dies erfolglos sein,<br />

so kann man die werbende<br />

Firma auch außergerichtlich<br />

und notfalls natürlich auch<br />

gerichtlich auf Unterlassung<br />

in Anspruch nehmen. Man<br />

kann die Vorgaben auf dem<br />

Briefkasten auch ausweiten,<br />

indem man sich auch das<br />

Fachhochschule Bingen<br />

Ferienkurs stieß auf große Resonanz<br />

BINGEN. Der Schüler-Ferienkurs<br />

„Moderne Energietechnik“<br />

der Fachhochschule Bingen<br />

und Transferstelle Bingen ist<br />

auch in diesen Herbstferien<br />

auf eine große Resonanz<br />

gestoßen.<br />

17 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz<br />

informierten sich an<br />

der Fachhochschule über die<br />

Möglichkeiten der Energieeinsparung<br />

und zu regenerativen<br />

Energien. Die Gruppe war<br />

dabei zusammengewürfelt aus<br />

Gymnasiasten und Berufsschülern.<br />

Der Großteil der Schüler<br />

CDU, FDP und FWG<br />

BINGEN. Die Forderung nach<br />

einer Senkung der Kreisumlage<br />

erheben die Fraktionen von<br />

CDU, FDP und FWG im <strong>Binger</strong><br />

Stadtrat.<br />

Zur nächsten Stadtratssitzung<br />

haben die drei Fraktionen<br />

einen gemeinsamen Resolutions-Antrag<br />

eingereicht.<br />

„Der Landkreis ist mit Abstand<br />

der finanzstärkste Kreis in<br />

Rheinland-Pfalz. Dennoch ist<br />

die Kreisumlage inklusive der<br />

Progression für steuerstarke<br />

Gemeinden mithin die Höchste<br />

im ganzen Land“, beklagen<br />

die drei Fraktionsvorsitzenden<br />

Frank Berlep (CDU), Klaus<br />

Peltzer (FDP) und Wolfgang<br />

von Stramberg (FWG).<br />

„Wir appellieren an den Kreis-<br />

Einwerfen von Postwurfsendungen<br />

verbittet.<br />

Nicht adressierte Werbung<br />

kann man so also ganz gut<br />

abwehren. Gegen die an<br />

einenadressierte Werbung<br />

kann man jedoch nur einzeln<br />

beim jeweiligen Versender<br />

vorgehen, indem man ihm,<br />

am besten schriftlich, die<br />

Zusendung von Werbung<br />

untersagt. Die Postzusteller<br />

sind nämlich nicht verpflichtet,<br />

solche Werbeschreiben<br />

auszusortieren. Das wäre<br />

ja auch gefährlich, weil man<br />

von außen nicht immer sehen<br />

kann, dass ein Brief „nur“<br />

Werbung enthält. Auch den<br />

Einwurf von so genannten<br />

„Anzeigenblättern“ kann man<br />

mit einem entsprechenden<br />

Hinweis auf dem Briefkasten<br />

oder auf der <strong>Zeitung</strong>srolle<br />

verhindern. Aber Vorsicht:<br />

dann bekommen Sie die <strong>Neue</strong><br />

<strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong> auch nicht<br />

mehr eingeworfen. Und das<br />

wäre doch schade, oder?<br />

Gemeinsame Forderung<br />

kam aus der Region, allerdings<br />

haben auch Jugendliche aus<br />

Trier, Koblenz oder der Pfalz<br />

den weiteren Weg nach Bingen<br />

auf sich genommen. Übernachtungsmöglichkeiten<br />

fanden sich<br />

beispielsweise in der Jugendherberge<br />

in <strong>Binger</strong>brück. Energiesparen<br />

in Gebäuden, Stromerzeugung<br />

und -verbrauch<br />

sowie Wind- und Solarenergie<br />

standen auf dem Programm.<br />

Auch eine Exkursion zu den<br />

Biosolarhäusern in St. Alban<br />

stieß auf großes Interesse.<br />

red<br />

tag, die Kreisumlage für das<br />

Haushaltsjahr 2008 deutlich zu<br />

senken, um so die Kommunen<br />

im Landkreis stärker an der<br />

positiven Steuerentwicklung<br />

partizipieren zu lassen“, schreiben<br />

die drei Fraktionen in ihrem<br />

Antrag.<br />

Die Umlage wird vom Kreis<br />

erhoben und basiert auf den<br />

Steuereinnahmen der Städte<br />

und Gemeinden sowie der<br />

Schlüsselzuweisungen. Sie<br />

beträgt in Mainz-Bingen zurzeit<br />

35 Prozent. Hinzu kommt<br />

jedoch noch ein Progressionsaufschlag<br />

für steuerstarke<br />

Gemeinden von zehn Prozent,<br />

so dass die eigentliche<br />

Kreisumlage dadurch deutlich<br />

höher ausfällt. red


Seite 16 Termine 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Kapuzinerkirche<br />

„Nachtzeit“<br />

BINGEN. Zum nächsten<br />

sinnenbetonten Gottesdienst<br />

zur nächtlichen<br />

Stunde lädt die Basilikagemeinde<br />

St. Martin für<br />

Sonntag, 28. Oktober, 21<br />

Uhr, in die Kapuzinerkirche<br />

ein.<br />

Eingeladen sind alle<br />

Menschen, die auf der<br />

Suche nach Gott sind und<br />

sich dafür Zeit nehmen<br />

wollen.<br />

Ursprüngliche Symbole<br />

und Riten sowie Licht und<br />

Musik werden die besondere<br />

Atmosphäre dieses<br />

Nachtzeitgottesdienstes<br />

ausmachen. red<br />

Bürgerliste<br />

Russische Eier<br />

SPRENDLINGEN. Am Mittwoch,<br />

31. Oktober, lädt die<br />

Bürgerliste zu einer kleinen<br />

gemütlichen Familienwanderung<br />

ein. Treffpunkt<br />

ist um 15 Uhr im B-Treff.<br />

Gertrudenstraße 13. Dort<br />

gibt es dann gegen 17 Uhr<br />

als Spezialität „Russische<br />

Eier“. Dazu sind auch<br />

„Nicht-Wanderer“ eingeladen.<br />

red<br />

Christuskirche<br />

Seniorenmittag<br />

BÜDEShEIm. Die Evangelische<br />

Christuskirche lädt für<br />

Donnerstag, 25. Oktober,<br />

15 Uhr, alle Senioren ab 60<br />

Jahren zu einem geselligen<br />

Nachmittag mit Pfarrerin<br />

Glienicke in das Gemeindehaus,<br />

Dromersheimer<br />

Chaussee 1, ein.<br />

Anlässlich des anstehenden<br />

Reformationstages wird<br />

bedacht, welche Erkenntnisse<br />

für Martin Luther und<br />

die Reformation wichtig<br />

gewesen sind, und welche<br />

Bedeutung sie heute noch<br />

haben.<br />

Wer den Fahrdienst benötigt,<br />

kann sich bei Anne Lahr<br />

melden, Tel. 44974. red<br />

Gensingen<br />

Spielzeugbasar<br />

GENSINGEN. Am Samstag,<br />

3. November, 13 bis 15<br />

Uhr, findet in der Goldberghalle<br />

ein Spielzeugbasar<br />

statt. Listenausgabe ist am<br />

Freitag, 26. Oktober, 18<br />

bis 18.30 Uhr, im Rathaus,<br />

<strong>Binger</strong> Straße.<br />

Nähere Infos unter Tel.<br />

0176-96220103. red<br />

Von Schleppern, Käse und Strohballen<br />

NIEDER-hILBERShEIm. Zum siebten Mal fand am vergangenen Wochenende der<br />

Bauern- und Handwerkermarkt statt. In diesem Jahr drehte sich (fast) alles um Käse<br />

und dessen Herrstellung, aber auch die Präsentation der verschiedenen Schlepper<br />

zog die Besucher an, ebenso wie die fünften Rheinhessischen Meisterschaften im<br />

Strohballrollen. Foto: I. Grabowski<br />

Dromersheim<br />

Heute ist Seniorennachmittag<br />

DROmERShEIm. Die katholische<br />

Pfarrgemeinde lädt<br />

alle Senioren ab 60 Jahre<br />

zum Seniorennachmittag<br />

Internationaler Freundeskreis<br />

Bischof besucht Bingen<br />

BINGEN. Am kommenden<br />

Freitag, 26. Oktober, wird<br />

der bekannte sudanesische<br />

Bischof Paride Taban im Pfarreienverbund<br />

der<br />

Stadt Bingen zu<br />

Gast sein. Er wird<br />

nach Büdesheim<br />

kommen, wo er um<br />

18.30 Uhr zunächst<br />

eine gemeinsame<br />

H e i l i g e M e s s e<br />

mit Priestern und<br />

Gläubigen aus der<br />

ganzen Stadt feiert,<br />

wozu sehr herzlich<br />

eingeladen wird.<br />

A n s c h l i e ß e n d<br />

findet ein Empfang des<br />

Bischofs und Gespräche mit<br />

ihm im Pfarrzentrum statt,<br />

woran hoffentlich viele interessierte<br />

Christen aus der Stadt<br />

Bingen teilnehmen werden.<br />

Bischof Taban ist im Rahmen<br />

der diesjährigen MISSIO-<br />

am heutigen Mittwoch, 24.<br />

Oktober, 15 Uhr, ins Pfarrheim<br />

ein. Das Thema ist: „Weck,<br />

Worscht unn Woi“. red<br />

Fahrt zum Haus der deutschen Geschichte<br />

BINGEN. Der Internationale<br />

Freundeskreis Bingen<br />

(IFK) bietet am Sonntag 28.<br />

Oktober, Mitgliedern und<br />

Gästen eine Bus-Fahrt nach<br />

Bonn in das Haus der deutschen<br />

Geschichte an.<br />

Im Museum findet eine<br />

Führung statt, Schwerpunkt<br />

ist die Zeit in Deutschland von<br />

1945 bis2007.<br />

Anschließend können Kunstliebhaber<br />

die in der Nähe<br />

befindliche Kunsthalle und das<br />

Kunstmuseum besuchen.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt<br />

für Nichtmitglieder 20 Euro,<br />

für Mitglieder 15 Euro und<br />

für Kinder 10 Euro. Überweisung<br />

werden erbeten auf das<br />

IFK Konto 829354000 BLZ<br />

55070024.<br />

Anmeldungen bei Musik-<br />

Krebs, Vorstadt 4, Bingen,<br />

oder per E-Mail info@musikkrebs.de.<br />

red<br />

Aktion von der Diözese Mainz<br />

eingeladen und besucht viele<br />

Gemeinden, um über seine<br />

Arbeit im nördlichen Afrika,<br />

besonders über<br />

das von ihm initiierte<br />

„Friedensdorf“<br />

Kuron im Sudan<br />

z u b e r i c h t e n .<br />

Seine Mission ist<br />

der „unermüdliche<br />

Einsatz für<br />

die Hungernden<br />

und Flüchtlinge“<br />

im Sudan, und sein<br />

„Traum seit Jahren,<br />

eine Gemeinschaft<br />

aufzubauen, in der<br />

Menschen verschiedener<br />

Völker und Religionen miteinander<br />

in Frieden und Gerechtigkeit<br />

leben.“<br />

Das Evangelium zu verkündigen<br />

hat für ihn stets bedeutet,<br />

Frieden zu säen.<br />

red/Foto: privat<br />

Jusos mainz-Bingen<br />

Nationalsozialismus<br />

maINZ-BINGEN. Im Rahmen<br />

der Vortragsreihe: „Nationalsozialismus<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

– Unsere Geschichte“ laden<br />

die Jungen Sozialisten (Jusos)<br />

des Kreises Mainz-Bingen zur<br />

zweiten Veranstaltung: „Was<br />

geschah in Osthofen“ am<br />

Samstag, 27. Oktober, 14 Uhr,<br />

in das Weiterbildungszentrum<br />

Ingelheim ein.<br />

Das Vorbereitungsseminar<br />

wird geleitet von Heribert<br />

Fachinger, vom Förderverein<br />

Projekt Osthofen, und dient<br />

der Vorbereitung der Tagesexkursion<br />

in die Gedenkstätte<br />

Osthofen am 23. November.<br />

Interessierte können sich<br />

unter www.wbz-ingelheim.de<br />

anmelden. red<br />

VhS Gau-algesheim<br />

Sehtraining<br />

G a u - a L G E S h E I m . D i e<br />

Volkshochschule bietet am<br />

Dienstag, 6., 18.30 Uhr bis<br />

20 Uhr, und am Dienstag, 13.<br />

November, 18.30 Uhr bis 20<br />

Uhr, einen Augen- und Sehtrainingskurs<br />

am.<br />

Anmeldung: Tel. 06725-<br />

302958, Fax -302959. red<br />

Fh Bingen<br />

Vortrag: Klimawandel<br />

BINGEN. Zum Vortrag „Palmen<br />

in Deutschland? - Auswirkungen<br />

des Klimawandels<br />

auf die Natur“ lädt die Fachhochschule<br />

für Mittwoch, 31.<br />

Oktober, 19 Uhr, in die Cafeteria<br />

des Hochschulgebäudes,<br />

Rochusallee 4, ein.<br />

Referent ist Diplom-Biologe<br />

Frank Klingenstein vom<br />

Bundesamt für Naturschutz in<br />

Bonn. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

GiV-Gau-algesheim<br />

Termine<br />

Gau-aLGEShEIm. Die<br />

Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung (GiV)<br />

weist auf verschiedene<br />

Termine im November hin:<br />

S o n n t a g , 4 . : „ I t a l i e -<br />

nischer Sonntag“ des Partnerschaftsvereins<br />

Ober-<br />

Hilbersheim, ab 11.30 Uhr,<br />

in der Turn- und Sporthalle<br />

Montag, 5.: Europafest<br />

in der Kreisverwaltung<br />

Ingelheim in Verbindung<br />

mit der Ausstellung „50<br />

Jahre Europa – Karten und<br />

Ansichten aus vier Jahrhunderten“,<br />

18 Uhr.<br />

Donnerstag, 15.: Freigabe<br />

des Beaujolais Nouveau,<br />

19 Uhr, im Haus Burgund<br />

Mainz.<br />

Montag, 19.: GiV-Mitgliedererhrung.<br />

Sonntag, 25., 17 Uhr:<br />

Verleihung der Ehrenplakette<br />

des Europarates im<br />

Rahmen einer Europafeier<br />

der Stadt in Zusammenarbeit<br />

mit der GiV und<br />

weiteren Vereinen, in der<br />

TV-Turnhalle<br />

Die Bevölkerung ist<br />

eingeladen, die Angebote<br />

der Partnerschaftsorganisationen<br />

je nach Interesse<br />

wahrzunehmen. Alle Veranstaltungen<br />

tragen dazu bei,<br />

die Idee des einen Europas,<br />

von Toleranz und Verständnis<br />

füreinander zu fördern.<br />

Infos: Gesellschaft für<br />

internationale Verständigung<br />

e.V., Kirchstraße 30,<br />

55435 Gau-Algesheim, Tel.<br />

Landesgartenschau<br />

Gelände-Führung<br />

BINGEN. Die Landesgartenschau<br />

Bingen 2008<br />

GmbH lädt für Sonntag,<br />

28. Oktober, zur letzten<br />

öffentlichen Baustellenführung<br />

ein. Treffpunkt<br />

für die etwa zweistündige<br />

Führung ist um 14 Uhr vor<br />

der Geschäftsstelle der<br />

Hafenstraße 2a.<br />

Von 13 bis 14 Uhr besteht<br />

zudem die Möglichkeit,<br />

zusätzlich zu den regulären<br />

Öffnungszeiten, in<br />

der Geschäftsstelle, Dauer-<br />

und Tageskarten sowie<br />

Gutscheine zu erwerben.<br />

Im Anschluss können<br />

Interessierte bis 17 Uhr die<br />

Wohnanlage in der Gartenstadt<br />

besichtigen. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Festes Schuhwerk<br />

wird empfohlen. red


Seite 26 Termine 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

SPD Trechtingshausen<br />

Stammtisch<br />

TReCHTingSHAUSen.<br />

Am Freitag, 26. Oktober,<br />

19.30 Uhr, „Weißes Roß“,<br />

findet zum ersten Mal der<br />

politische Stammtisch des<br />

SPD-Ortsvereins statt.<br />

Ziel dieser zukünftig<br />

regelmäßig stattfindenden<br />

Veranstaltungsreihe ist, mit<br />

interessierten Bürgern über<br />

aktuelle Themen – insbesondere<br />

auch solche mit<br />

Bezug zur Heimatgemeinde<br />

– zu diskutieren.<br />

Zur Eröffnungsveranstaltung<br />

hat sich Landtagsabgeordneter<br />

Michael Hüttner<br />

angekündigt. Themen<br />

des Abends werden sein:<br />

„Welterbe Oberes Mittelrheintal“„Landesgartenschau<br />

2008 und Trechtingshausen“.<br />

Am Rande des Stammtisches<br />

stellt der ortsansässige<br />

Künstler Karl Heinz<br />

Liebelt einige Bilder seiner<br />

Motive von Trechtingshausen<br />

und dem Mittelrhein<br />

aus.<br />

Alle interessierten Mitbürger<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

red<br />

Caritas Sozialstation<br />

Miteinander –<br />

Füreinander<br />

Bingen. Die Caritas Sozialstation<br />

St. Rochus, Caritasverband<br />

Mainz e. V.,<br />

möchte mit dem neuen<br />

Angebot eines Besuchs-<br />

und Begleitdienstes eine<br />

Lücke in der häuslichen<br />

Versorgung schließen.<br />

Unter dem Motto „Miteinander<br />

– Füreinander“<br />

ermuntern die Caritas-<br />

Mitarbeiter Menschen, mit<br />

Freude anderen zu begegnen.<br />

Geben und Nehmen<br />

wird zum Gewinn von<br />

Lebensqualität und führt zu<br />

einer Bereicherung für alle<br />

Beteiligten.<br />

Für Interessierte, die<br />

ehrenamtlich ihre Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse in<br />

andere Haushalte einbringen<br />

möchten, wird am Mittwoch,<br />

31. Oktober, 16 Uhr,<br />

ein Info-Nachmittag zum<br />

Vorbereitungskurs angeboten.<br />

Ort: Caritas-Sozialstation<br />

St. Rochus, Mainzer<br />

Straße 25.<br />

Nähere Infos: Caritas<br />

Sozialstation St. Rochus,<br />

Caritasverband Mainz e. V.,<br />

Leiterin Eveline Kühn, Tel:<br />

06721-991063. red<br />

BCV<br />

Kampagnen-Start<br />

B A C H A R A C H . F ü r d i e<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Bacharacher Karnevals<br />

beginnt die neue Session<br />

und 77. Kampagne mit einem<br />

Ausflug in den Hunsrück<br />

und zwar am Sonntag, 11.<br />

November.<br />

Nach Besuch des Gottesdienstes<br />

von Pfarrer Oliver<br />

Ploch um 10.30 Uhr in der<br />

Evangelischen Kirche in Riesweiler<br />

ist für die Bacharacher<br />

Fastnachter ein Sekt-Frühstück<br />

mit Mittagsimbiss in<br />

seinem Pfarrhaus in Argenthal<br />

vorbereitet. Anschließend<br />

werden die gestärkten Narren<br />

von dort aus mit einer kleinen<br />

Wanderung den Waldsee<br />

erkunden. Zur Einkehr steht<br />

hier das Gasthaus-Café mit<br />

Kaffee und Kuchen bereit.<br />

Dann geht es wieder nach<br />

Bacharach, wo gegen 18 Uhr<br />

die Gaststätte „Burg Stahleck“<br />

einen gemütlichen Dämmerschoppen<br />

bereithält.<br />

Alle, die nicht mit wandern<br />

können, sind hier natürlich<br />

herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen nehmen<br />

André Heisecke, Tel. 06743-<br />

1289 und Franzgerd Mießner,<br />

Tel. -2920, bis Montag, 5.<br />

November, gerne entgegen.<br />

red<br />

Deutsches Rotes Kreuz Bingen<br />

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ und „Erste-Hilfe“<br />

Bingen. Das Deutsche<br />

Rote Kreuz (DRK) bietet am<br />

Samstag, 3. November, 9 bis<br />

16 Uhr, einen Kurs „Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen“<br />

an.<br />

Dieser Lehrgang richtet<br />

sich in erster Linie an Führerscheinbewerber,<br />

denn der<br />

Lehrgang ist für den Erwerb<br />

der Führerschein Klassen<br />

A,B,L,M,T (ehemals: 1,3,4,5)<br />

eeB<br />

Gedächtnistraining<br />

gAU-ALgeSHeiM. Noch<br />

bis Ende März geht das<br />

Gedächtnis- und Konzentrationstraining<br />

im Rahmen der<br />

Evangelische Erwachsenenbildung<br />

(EEB) in Rheinhessen:<br />

Kurs I und III: Gedächtnis-<br />

und Konzentrationstraining B:<br />

dienstags, 9.30 bis 11 Uhr.<br />

Kurs II und IV: Gedächtnis-<br />

und Konzentrationstraining A:<br />

dienstags, 11 bis 12.30 Uhr.<br />

Die Leitung hat Hanna Ruthemann,<br />

Tel. 06725-3715.<br />

Die Kurse finden im evangelischen<br />

Gemeindehaus,<br />

Schulstraße 3, statt. Keine<br />

Gebühr. red<br />

Nacht der Lichter<br />

BÜDeSHeiM. Die Christuskirche,<br />

Dromersheimer<br />

Chaussee 1, lädt in Kooperation<br />

mir der Evangelischen<br />

Dekanatsjugend Ingelheim<br />

am Samstag, 3. November, zu<br />

feierlichen Nacht der Lichter<br />

nach dem Vorbild der ökumenischen<br />

Kommunität in Taizè<br />

(Frankreich) ein.<br />

Die „Nacht der Lichter“ wird<br />

gestaltet mit Kerzen, meditativen<br />

Gesängen und Zeiten der<br />

Stille und will einen Hauch von<br />

der Faszination von Taizé im<br />

Alltag spürbar machen.<br />

Burkhard Schäfer aus Mainz<br />

wird die musikalische Leitung<br />

des Abends übernehmen.<br />

Alle Sangesfreudigen sind<br />

eingeladen, ab 17 Uhr an<br />

einem Projektchor teilzunehmen.<br />

Anschließend steht für<br />

zwingend vorgeschrieben. In<br />

vier Doppelstunden werden<br />

Grundkenntnisse der Ersten<br />

Hilfe vermittelt.<br />

Der nächsten Lehrgang<br />

in „Erster-Hilfe“ findet am<br />

Samstag, 10. und Sonntag,<br />

11. November, jeweils in<br />

der Zeit von 8 bis 16 Uhr,<br />

statt. In acht Doppelstunden<br />

lernen die Kursteilnehmer alle<br />

wichtigen Vorgehensweisen<br />

Senioren-CDU<br />

die Sänger ein kleiner Imbiss<br />

bereit.<br />

Ab 19.30 Uhr wird zur<br />

Einstimmung auf die Nacht<br />

der Lichter der Informationsfilm<br />

„Geheimnis von Taizé“<br />

gezeigt.<br />

Ab 20 Uhr werden die Lieder<br />

des Abends gemeinsam angesungen.<br />

Um 21 Uhr beginnt dann die<br />

eigentliche Nacht der Lichter in<br />

der Christuskirche.<br />

Man kann sowohl am vollen<br />

Programm, aber auch nur an<br />

Teilen des Programms teilnehmen.<br />

Die Veranstaltung ist für alle<br />

offen und kostenlos. Nähere<br />

Informationen sind im Gemeindebüro<br />

der Christuskirche<br />

erhältlich, Tel. 06721-43060.<br />

red/Foto: privat<br />

kennen und erhalten das<br />

nötige Hintergrundwissen.<br />

Dieser Lehrgang wird für alle<br />

Führerscheinklassen sowie<br />

als Betriebshelferausbildung<br />

anerkannt.<br />

Die Kurse sind im DRK-<br />

Zentrum, Stefan-George-<br />

Straße 18 a.<br />

Anmeldungen unter Tel.<br />

06131- 269-0 oder unter www.<br />

drk-mainz.de möglich. red<br />

Gesprächsrunde in Büdesheim<br />

BÜDeSHeiM. Am Freitag,<br />

26. Oktober findet um 16<br />

Uhr, im Gasthaus Rotamint,<br />

Gert-W.-Schulze-Straße, eine<br />

Gesprächsrunde der Senioren-<br />

CDU zum Thema „Osama bin<br />

<strong>Binger</strong> Wanderclub<br />

Termine November<br />

Bingen. 1.: Argenthal. 3./4.:<br />

Bad Sobernheim. 10./11.:<br />

Mandel und Maifeld-Polch.<br />

18.: Monreal. 21.: Bad Marienberg<br />

und Rennerod. 22.:<br />

Ramstein. 24./25.: Bingen-<br />

Kempten und Bischofsdrohn.<br />

red<br />

Ladens Al Kaída zwischen<br />

Afghanistan und Pakistan“,<br />

statt.<br />

Zu Gast wird Thomas Feser,<br />

Bürgermeister der Stadt<br />

Bingen, sein. red<br />

VSV grolsheim<br />

Termine November<br />

Bingen. 1.: Argenthal. 2.,19<br />

Uhr: Monatstreff. 3./4.: Bad<br />

Sobernheim. 10./11.: Mandel<br />

und Polch. 18: Busfahrt nach<br />

Hottenhof: 21.: Bad Marienberg<br />

und Rennerod. 22.: Ramstein.<br />

24./25.: Bingen-Kempten und<br />

Bischofsdrohn. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

ev. Kiga <strong>Binger</strong>brück<br />

Herbstfest+Theater<br />

BingeRBRÜCK. Der evangelische<br />

Kindergarten und<br />

der Förderverein des evangelischen<br />

Kindergartens<br />

veranstalten am Samstag,<br />

27. Oktober, 15 Uhr, im<br />

evangelischen Gemeindehaus<br />

eine Theateraufführung<br />

der Kindergartenkinder<br />

„Frederick die Maus“.<br />

Anschließend gibt es<br />

Kaffee und Kuchen, Verkauf<br />

von selbstgebackenem Brot,<br />

Gebäck, Marmelade und<br />

Bastelartikel. Der neugegründete<br />

Förderverein<br />

unterstützt das Treiben mit<br />

einem Luftballon- Wettflug<br />

mit Malaktion und Gewinnen<br />

sowie etwas „leckerem<br />

Herzhaften“ zum Abschluss.<br />

red<br />

VHS Waldalgesheim<br />

November-Kurse<br />

WALDALgeSHeiM. Unter<br />

dem Motto: „Ich tu was für<br />

mich“ startet die Volkshochschule<br />

in den November:<br />

European Tae Bo (ETB)<br />

– Workshop: Am 2. und 3.<br />

November findet erstmals<br />

ein Tae Bo Workhsop unter<br />

Leitung der Tae Bo und<br />

Aerobictrainerin Uli Birk<br />

statt.<br />

Ohne störende Choreographien<br />

fördern die<br />

rasanten Kicks und Punches<br />

in Verbindung mit schnellen<br />

Beats die Schnellkraft,<br />

Ausdauer und den Willen<br />

an die eigenen Grenzen zu<br />

gehen.<br />

Mit dem Trainingsmotto<br />

„Get the first place by your<br />

own“ bestimmt jeder Trainierende<br />

seine Pausen<br />

selbst und damit auch sein<br />

Trainingslevel.<br />

Der Workshop findet am<br />

Freitag von 19 bis 22 Uhr<br />

und am Samstag von 10<br />

bis 12 Uhr in der Keltenhalle<br />

statt und kostet 21 Euro.<br />

Einführung in Jin Shin<br />

Jyutsu: Am Dienstag, 6<br />

November, findet ab 19<br />

Uhr im Rathaus ausgefallener<br />

Workshop statt: Alois<br />

Bredel gibt einen Einstieg<br />

in Jin Shin Jyutsu und zeigt<br />

einfache Übungen. Damit<br />

steht jedem eine einfache<br />

und kraftvolle Methode<br />

zur Verfügung um einen<br />

täglichen Beitrag zum eigenen<br />

Wohlbefinden zu leisten.<br />

Am Abend wird eine<br />

Gebühr von 5 Euro erhoben.<br />

red


eite 34 Termine 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

SPD-Skatturnier<br />

NIEDER-HILBERSHEIM.<br />

Am Sonntag, 28. Oktober,<br />

15 Uhr, veranstaltet der<br />

SPD-Ortsverein in der Turnhalle<br />

ein Skatturnier.<br />

Das Turnier erstreckt<br />

sich auf zwei Runden á 36<br />

Spiele.<br />

In diesem Jahr findet das<br />

Turnier zum 30. Mal statt.<br />

Dazu hat sich der Ortsverein<br />

einiges einfallen lassen<br />

so ist in der Startgebühr von<br />

10 Euro für jeden Teilnehmer<br />

ein Rumsteak mit Bratkartoffeln<br />

eingeschlossen.<br />

A l s H a u p t p r e i s i s t<br />

eine Berlinfahrt für zwei<br />

Personen zu gewinnen.<br />

Diese ist vom Bundestagsabgeordneten<br />

Michael Hartmann<br />

gestiftete.<br />

Die Geldpreise betragen<br />

150, 100 und 50,- Euro<br />

sowie verschiedene Sachpreise.<br />

Alle interessierten<br />

Skatfreunde sind herzlich<br />

eingeladen. red<br />

Ökumene<br />

BÜDESHEIM. Die nächste<br />

ökumenische Mini-Kirche<br />

findet am Samstag, 27.<br />

Oktober, 17 Uhr, in der<br />

Christuskirche statt.<br />

Gemeinsam wird die<br />

Welt gebaut, wie Gott sie<br />

erschaffen hat. Wer mag,<br />

kann ein kleines Stofftier<br />

mitbringen, das im Wasser<br />

oder auf dem Land lebt.<br />

Dann wird es in der schönen<br />

Welt einen Platz finden.<br />

Eltern, Großeltern und<br />

Paten mit kleinen Kindern<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

den Gottesdienst mit zu<br />

feiern. red<br />

Ingelheim<br />

Mini-Kirche<br />

Kindersachenbasar<br />

INGELHEIM. Der Elternausschuss<br />

des evangelischen<br />

Kindergartens der<br />

Versöhnungskirchengemeinde<br />

veranstaltet am<br />

Samstag, 27. Oktober, 14<br />

bis 16 Uhr, wieder einen<br />

großen Kindersachenbasar<br />

im Gemeindehaus, Martin-<br />

Luther-Straße. Während<br />

des Basars ist wieder das<br />

Café mit Kuchen- und<br />

Waffeltheke sowie Kinderbetreuung<br />

geöffnet.<br />

Infos unter Tel. 06132-<br />

799245 oder 06721-491180.<br />

red<br />

Drachenfest in der Villa Kunterbunt<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM. Bei herrlichem Herbstwetter fand im Gemeindekindergarten<br />

„Villa Kunterbunt“ ein Drachenfest statt. Zuerst wurden die Drachen gebastelt. Danach<br />

stärkten sich alle bei Kartoffelsuppe und dann ging es zum Drachensteigen auf den<br />

Rochusberg. Die Sonne meinte es gut, aber der Wind wollte nicht so recht mitspielen.<br />

Das tat der Freude der Kinder und der Eltern aber keinen Abbruch. Foto: privat<br />

Demenz<br />

Betreuungsgruppe<br />

BINGEN. Der ökumenische<br />

Seniorenbund bietet als Entlastungsangebot<br />

für pflegende<br />

Angehörige jeden Donnerstag<br />

von 14 bis 18 Uhr im Altenheim<br />

St. Martin, Mainzer Straße<br />

19-25 eine Betreuungsgruppe<br />

„Weißt du noch?“ für demenzkranke<br />

Menschen an. Die<br />

Kranken werden von speziell<br />

geschulten Ehrenamtlichen<br />

unter Anleitung einer Fachkraft<br />

ihren Fähigkeiten gemäß<br />

betreut. Anmeldung und weitere<br />

Infos unter Tel. 06721-17435<br />

(mittwochs von 9.30 bis 11<br />

Uhr) oder unter 06721-91210<br />

(täglich 9 bis 16 Uhr). red<br />

St. Dionysius<br />

Weinprobe<br />

WALDALGESHEIM. Anlässlich<br />

des zehnjährigen Bestehens<br />

des Fördervereins St.<br />

Dionysius findet am Samstag,<br />

27. Oktober, 19 Uhr, im katholischen<br />

Pfarrheim, Genheimer<br />

Straße, eine „Weinprobe mit<br />

Pfiff“ statt.<br />

Dipl-Ing. Michaela Miszori-<br />

Sommer wird durch die „etwas<br />

andere Weinprobe“ führen.<br />

Karten gibt es für 12 Euro im<br />

Vorverkauf in der St. Barbara<br />

Apotheke. Der Erlös der Veranstaltung<br />

ist bestimmt für die<br />

Renovierung des Seilpfades<br />

in der katholischen Kindertagesstätte.<br />

red<br />

Genheim<br />

Weihnachtsmarkt<br />

GENHEIM. Alle, die am Weihnachtsmarkt<br />

am 1. Dezember<br />

an der alten Schule mitwirken<br />

möchten, melden sich bitte bis<br />

zum 29. Oktober bei Ortsvorsteher<br />

Franz-Josef Eckes unter<br />

Tel. 06724-3691 oder 0171-<br />

6848355 zwecks Besprechung<br />

der Modalitäten. red<br />

BRH Bingen<br />

Stammtisch<br />

BINGEN. Der Bund der Ruhestandsbeamten,<br />

Rentner und<br />

Hinterbliebenen (BRH) trifft sich<br />

am Donnerstag, 25. Oktober,<br />

15 Uhr, im Café Köppel. red<br />

Leistungsmarsch der Reservisten<br />

RHEINHESSEN. Nicht nur die<br />

kameradschaftlichen Bande<br />

innerhalb der Kreisgruppe<br />

Rheinhessen zu festigen,<br />

sondern auch zu den amerikanischen<br />

Freunden am<br />

Standort Dexheim und zu<br />

den Hilfsorganisationen vor<br />

Ort, ist das Ziel des alljährlichen<br />

Weinberg-Marsches<br />

der Reservistenkameradschaft<br />

Rhein-Nahe .<br />

Die Veranstaltung wird am<br />

Samstag, den 27. Oktober<br />

zum dritten Mal von der Reservistenkameradschaft<br />

Rhein-<br />

Nahe im VdRBw (Verband der<br />

Reservisten der Bundeswehr<br />

e.V) ausgerichtet. Dieser<br />

Marsch als Dienstliche Veranstaltung<br />

der Bundeswehr<br />

(DVag) ist eine Herausforderung<br />

an den Teilnehmer: es<br />

sind zeitliche Marschleistungen<br />

altersgestaffelt auf einer<br />

Strecke von bis zu 30 km zu<br />

marschieren, letzten Endes<br />

ist der Lohn für all die Mühe<br />

(und der Schweiß) sowie bei<br />

guten Schießergebnissen der<br />

Erwerb des Leistungsabzeichens<br />

für Reservisten.<br />

Ein Kontrollpunkt ist das<br />

Info-Mobil der Kreisgruppe<br />

Rheinhessen in Bingen,<br />

denn diese Veranstaltung<br />

ist unverzichtbares Element<br />

gesellschaftlichen Zusammenlebens<br />

in der Region. Die<br />

Öffentlichkeit hat wenige Tage<br />

nach dem Tag der Reservisten<br />

(29. September in Mainz) die<br />

gute Möglichkeit erneut „Ihre<br />

Reserve“ kennenzulernen.<br />

In Ergänzung des Schießens<br />

mit Kleinkaliber im Frühjahr<br />

im Schützenhaus in Dietersheim<br />

wird im Herbst dem<br />

interessierten Bürger Kenntnis<br />

über die Streitkräfte und ihren<br />

Auftrag vermittelt. red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

TSG-Radwanderer<br />

Hoffest fällt aus<br />

KEMPTEN.Das für Sonntag,<br />

28. Oktober, geplante<br />

Hoffest der Radwanderabteilung<br />

der TSG Kempten<br />

fällt aus organisatorischen<br />

Gründen aus.<br />

Die letzte diesjährige<br />

Veranstaltung der Radwanderabteilung<br />

findet am<br />

Samstag, 17. November,<br />

mit der Abschlusswanderung<br />

(zu Fuß) statt. red<br />

Waldlaubersheim<br />

Halloween-Parties<br />

WALDLAUBERSHEIM.<br />

Der Förderkreis für Kinder<br />

veranstaltet am Samstag,<br />

27. Oktober, in der Domberghalle<br />

zwei Halloween-<br />

Parties. Für die Kids ab<br />

fünf Jahre wird es von 16<br />

bis 18.30 Uhr gruselig, für<br />

die Älteren (ab zehn Jahre)<br />

von 19 bis 22 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei. red<br />

SPD-Waldlaubersheim<br />

Preisskat<br />

WALDLAUBERSHEIM.<br />

Der SPD-Orteverein veranstaltet<br />

am Donnerstag, 1.<br />

November, 14 Uhr, in der<br />

Domberghalle einen Preisskat.<br />

red<br />

Langenlonsheim<br />

Jagd-Brauchtum<br />

LANGENLONSHEIM. Am<br />

Samstag 3. November,<br />

18.30 Uhr, feiert die Kreisgruppe<br />

Bad Kreuznach in<br />

der Katholischen Kirche<br />

Langenlonsheim die Hubertusmesse.<br />

Die Parforcehornbläsergruppe<br />

Sprendlingen unter<br />

der Leitung von Lothar<br />

Pfeil begleitet die Messe<br />

musikalisch. Alle Jäger und<br />

Jagdhornbläser sind eingeladen.<br />

Im Anschluss an die<br />

Messe gibt es die Gelegenheit<br />

zum gemütlichen<br />

B e i s a m m e n s e i n . We r<br />

von den Jagdhornbläsern<br />

den Einzug mitgestalten<br />

möchte, sollte bitte bereits<br />

gegen 17.30 Uhr an der<br />

Kirche sein.<br />

Jeden ersten Dienstag<br />

im Monat, 20 Uhr, findet im<br />

Anglerheim Langenlonsheim<br />

die Übungsstunde<br />

der Jagdhornbläsergruppe<br />

statt. <strong>Neue</strong> Bläser, besonders<br />

Jungjäger, die das<br />

jagdliche Brauchtum pflegen<br />

möchten, sind herzlich<br />

willkommen. red


Seite 28 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

...füllen ...füllen einen einen Raum Raum mit Leben Leben<br />

Gensingen<br />

Kreuznacher Str. 18<br />

Tel. (0 67 27) 2 43<br />

Fax 9 56 43<br />

www.gaertnerei-heinz.de<br />

Heinz<br />

<strong>Neue</strong> Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Mi. und Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Beratung und<br />

Anzeigenannahme für private<br />

Familienanzeigen erhalten Sie<br />

unter Telefon (06721) 91920<br />

Im Kreislauf des Lebens<br />

Standesamtliche Mitteilung aus der Region � Geburten � Hochzeiten � Sterbefälle<br />

Geburten<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

17.09.2007 Lilly Sophia Sattler,<br />

Tochter von Silvia Sattler geb.<br />

Jäger und Arnd Sattler,<br />

Berliner Straße 9, 55424 Münster-Sarmsheim<br />

25.09.2007 Alina Tubic, Tochter<br />

von Zeljka Tubic, Merowingerstr.<br />

29, 55218 Ingelheim<br />

28.09.2007 Nils Matle, Sohn<br />

von Ilona Matle geb. Linke und<br />

Oliver Wilfried Matle, Rosenstr.<br />

16, 55444 Seibersbach<br />

29.09.2007 Sina Dressel, Tochter<br />

von Susanne Dressel geb.<br />

Hack und Jens Dressel, Jahnstr.<br />

7, 55459 Grolsheim<br />

04.10.2007 Jana Isabelle Winter,<br />

Tochter von Ute Pia Winter<br />

geb. Pressa und Marco Winter,<br />

Johannisstr. 34, 55411 Bingen<br />

05.10.2007 Jeremiyah Zion<br />

Donovan Schrouter, Sohn<br />

von Margarete Schrouter geb.<br />

Loritz und Donovan Anthony<br />

Schrouter, Rheinstr. 248,<br />

55218 Ingelheim<br />

06.10.2007 Paula Maria Kagelmann,<br />

Tochter von Meike Kagelmann<br />

und Martin Johannes<br />

Maria Stassen, Am Burggraben<br />

2, 55411 Bingen<br />

08.10.2007 Tim Ortner, Sohn<br />

von Sabrina Eppert und Hans<br />

Kurt Ortner, Selztalstr. 23,<br />

55218 Ingelheim<br />

10.10.2007 Alexandra Cinbal,<br />

Tochter von Lyubov’ Viktorovna<br />

Cinbal und Vitaliy Trofi menko,<br />

Hallgartenerstr. 2, 55218 Ingelheim<br />

12.10.2007 Lena Marie Erbes,<br />

Tochter von Alexandra Erbes<br />

geb. Stebe und Manfred Erbes,<br />

Sickingerstr. 3, 55411 Bingen<br />

Hochzeiten<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

02.10.2007 Burkhard Reichert,<br />

Herterstr. 8, 55411 Bingen und<br />

Gabriele Monika Schuber geb.<br />

Seubert, Herterstr. 35, 55411<br />

Bingen<br />

Mäuse-Krabbelkreis<br />

Wir haben Plätze frei!<br />

Unsere Gruppe wird von einer ausgebildeten<br />

Erzieherin geleitet.<br />

werden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

die Kinder spielerisch auf den Kindergarten<br />

vorbereitet, dabei stehen u. a. wieder<br />

versch. Bewegungsspiele und auch Ausfl üge<br />

auf dem Programm.<br />

Mehr Informationen erteilt Frau M. Holling<br />

unter Tel.: 06721/154092<br />

Bingen-Gaulsheim · An der Rheinwiese 4<br />

Sterbefälle<br />

BINGEN AM RHEIN<br />

30.09.2007 Franz Friedrich Kraus,<br />

Nostadtstr. 33, 5511 Bingen<br />

01.10.2007 Katharina Barbara<br />

Schmitt geb. Wink, Steinstr. 13,<br />

55411 Bingen<br />

02.10.2007 Johann Link, grabenstr.<br />

38, 55411 Bingen<br />

02.10.2007 Gabriele Maria<br />

Magdalena Gonther geb. Röhr,<br />

Richard-Schierrmann-Str. 7,<br />

55122 Mainz<br />

03.10.2007 Maria Walburga<br />

Dotzauer geb. Lamby, Alleestr.<br />

33, 55437 Ockenheim<br />

Wir gratulieren<br />

Am Samstag, 27. Oktober, feiern Maria und Georg Marsall<br />

in Appenheim Goldene Hochzeit.<br />

Am Samstag, 27. Oktober, feiert Anna Stiehl in Steeg<br />

ihren 85. Geburtstag.<br />

Am Montag, 29. Oktober, feiert Josef Gras in Münster-<br />

Sarmsheim seinen 92. Geburtstag.<br />

Am Montag, 29. Oktober, feiert Elisabeth Heiler in Steeg<br />

ihren 85. Geburtstag.<br />

Die Bürgermeister und die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

gratulieren recht herzlich<br />

Baby der Woche<br />

Stella Johanna<br />

Wendt<br />

20. Mai 2007<br />

56 cm<br />

3980 g<br />

04.10.2007 Christina Elisabetha<br />

Schmitt geb. Spira, Justinastr. 1,<br />

55411 Bingen<br />

04.10.2007 Erika Elisabeth Neumann<br />

geb. Auge, Römerstr. 16,<br />

55411 Bingen<br />

06.10.2007 Karl Heinrich Schuth,<br />

Königsbergerstr. 4, 55457 Gensingen<br />

06.10.2007 Magdalena Frey, Wilhelmstr.<br />

54, 55411 Bingen<br />

06.10.2007 Ludwig Franz Ranzenberger,<br />

Mombacher Str. 43,<br />

55122 Mainz<br />

09.10.2007 Katharina Eid, Ebernburger<br />

Str. 10, 67824 Feilbingert<br />

������<br />

����������������������������������������<br />

70. ����������<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������<br />

��������<br />

�����������<br />

����������������������������


NBZ 24.10.2007 - KW 43 Seite 29<br />

Im Kreislauf des Lebens<br />

Standesamtliche Mitteilung aus der Region � Geburten � Hochzeiten � Sterbefälle<br />

Musica et memoria<br />

„Musik drückt aus, was nicht<br />

gesagt werden kann und worüber<br />

zu schweigen unmöglich<br />

ist.“ Dieser Satz von Victor<br />

Hugo charakterisiert die Stärke<br />

von Musik, insbesondere von<br />

Trauermusik.<br />

Was über Jahrhunderte in der<br />

Begräbnisliturgie selbstverständlich<br />

war, durch Requien<br />

und gemeinsame Kirchenlieder<br />

Halt in einer Situation der Haltlosigkeit<br />

zu gewähren und den<br />

individuellen Tod als einen Verlust<br />

für die Gemeinschaft zu<br />

betrauern, droht in unserer Zeit<br />

zunehmend in Vergessenheit<br />

zu geraten. Wenn anstelle von<br />

Kirchenliedern CDs mit Popmusik<br />

gespielt werden, weist<br />

das auf einen fundamentalen<br />

Wandel unserer Rituale hin.<br />

Ein Wandel, der sich auch am<br />

Beispiel der Bestattung von<br />

Prominenten ablesen lässt.<br />

Während der Komponist Henry<br />

Purcell im 17. Jahrhundert für<br />

die Beisetzung von Queen<br />

Mary einen offi ziellen Auftrag<br />

für einen schlichten Trauermarsch<br />

erhielt, ging Elton<br />

Johns Komposition „Candle in<br />

the wind“ bei der Beisetzung<br />

von Lady Diana als ergreifender<br />

Hit um die Welt. Auch<br />

wenn die Grenze zwischen<br />

Unterhaltungsmusik und Trauermusik<br />

brüchig geworden<br />

ist, bleibt die durch nichts zu<br />

ersetzende Bedeutung der<br />

Musik bei Trauerfeiern beste-<br />

„Wenn der Herr die<br />

Tür hinter einem<br />

Leben schließt,<br />

dann öffnet er ein<br />

Fenster zum Himmel<br />

und das göttliche<br />

Licht scheint zur<br />

Erde, um der<br />

Seele Ihren Weg<br />

zu weisen.“<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

Magda Frey<br />

hen. Denn Trauermusik spielt<br />

eine zentrale Rolle für die<br />

Abschiednahme. Sie erlaubt,<br />

gemeinsam zu schweigen und<br />

gibt Gefühlen Raum. Sie kann<br />

die Seele in einem Moment<br />

des Schmerzes berühren,<br />

Tränen zulassen, Trauernde<br />

trösten und beruhigen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen<br />

wir Abschied von<br />

Ursula Wachs<br />

*08.08.1945 � 19.10.2007<br />

In lieber Erinnerung und stiller Trauer:<br />

Horst Wachs<br />

Astrid Kieber geb. Wachs<br />

und Thomas mit Julia<br />

sowie alle Angehörigen<br />

55442 Stromberg, Eichenweg 7<br />

Trauerfeier und Beisetzung<br />

am Freitag, 26.10.2007 um 13.00 Uhr<br />

auf dem Friedhof Bingen-Büdesheim.<br />

Ein Kondolenzbuch liegt aus.<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

Gaby Simionato<br />

�����������������������<br />

Die ältesten Traditionsunternehmen in Bingen<br />

– Seit über 130 Jahren Ihr Helfer in schweren Stunden –<br />

Beerdigungsinstitut Jungerts<br />

gegr. 1877, Bingen am Rhein, Bürgermeister-Neff-Platz, und<br />

Bestattungen August Göller<br />

gegr. 1893, <strong>Binger</strong>brück<br />

VDT<br />

Verband<br />

Dienstleistender<br />

Thanatologen e.V.<br />

Beim einzigen Bestattungsfachbetrieb in Bingen und Institut für Tanathopraxie<br />

wird alte Tradition bewahrt und zukunftsorientierte Leistung angeboten<br />

Beerdigungsinstitut Jungerts • Bürgermeister-Neff-Platz 5 • 55411 Bingen/Rhein • Tel. 06721-14382<br />

www.bestattungen-jungerts.de<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

FRIEDRICH<br />

Seit 25 Jahren<br />

Schloßstr. 15 · 55457 Gensingen<br />

Telefon: 06727/5643<br />

Bestattungen aller Art, Tag und Nacht erreichbar<br />

Trauerdruck · Anzeigengestaltung<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Großer Ausstellungsraum<br />

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten.<br />

Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.<br />

Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz<br />

Grabsteine u. Grabeinfassungen von<br />

ausgesuchter Qualität und zu reellen Preisen.<br />

Laternen, Vasen und Blumenschalen<br />

in Alu und Bronze<br />

Sandsteinrestaurierung<br />

Marmortreppen und Fensterbänke<br />

Genossenschaft des Steinmetzhandwerks<br />

Standfestigkeit des Grabsteins<br />

F O R M & A R T<br />

K Ü N S T L E R B E D A R F<br />

Mal- und Zeichenkurse<br />

mit Elisabeth Küntzel und Alexander Paul<br />

Fotorealistische Portaits, Kreide-, Aquarell-, Öl-, und<br />

Acrylmalkurse, Aktmalerei, Manga- und Comiczeichnen, Airbrush<br />

Termine und Informationmaterial bei uns im Laden.<br />

Ab sofort alle Keilrahmen<br />

zu besonders günstigen Preisen<br />

www.oliver-germeroth.de<br />

Saarlandstr. 62-66 · 55411 Bingen<br />

FON 06721-994188<br />

E-Mail: ogermeroth@oliver-germeroth.de


Seite 38 Vereine & Verbände 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Konzerte vertiefen kulturelle Partnerschaft<br />

W E I l E R. Seit gut einem<br />

Jahr hatte man sich darauf<br />

vorbereitet. Dann war es<br />

soweit: der Männerchor des<br />

MGV „Liederkranz“ Weiler<br />

– zweifacher Meisterchor des<br />

Chorverbandes Rheinland-<br />

Pfalz – startete zu seiner<br />

zweiten Konzertreise nach<br />

Verona und in die Partnergemeinde<br />

Lugagnano di Sona.<br />

I n s g e s a m t r u n d 7 0<br />

Personen, Chormitglieder<br />

und deren Angehörige, der<br />

Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Franz Josef Riediger<br />

und der zweite Beigeordnete<br />

der Ortsgemeinde<br />

Weiler, Walter Biegner, reihten<br />

sich in die Reisegruppe ein,<br />

die sich – entgegen alter<br />

Gepflogenheiten nicht mit<br />

dem Bus – sondern mit dem<br />

Flugzeug in die Partnerprovinz<br />

aufmachte.<br />

Die vier Tage waren mit<br />

einer konzertanten Messgestaltung<br />

und Auftritten ausge-<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Mittlerweile<br />

ist es schon Gewohnheit,<br />

dass die Gemeinde<br />

Trechtingshausen mit dem<br />

Rentnerring, dem Frauenkreis<br />

und allen Mitarbeitern<br />

zusammen einmal jährlich zu<br />

einer „Fahrt ins Blaue“ startet.<br />

Durch diese Geste bedankt<br />

sich die Verwaltung für die im<br />

vergangenen Jahr geleistete<br />

Arbeit.<br />

Der diesjährige Ausflug<br />

führte die 30-köpfige Teilnehmerschar<br />

nach Worms.<br />

Strahlendes Wetter sorgte<br />

dafür, dass man sich nach<br />

dem Besuch des Nibelungenmuseums<br />

genüsslich in einem<br />

der vielen Straßencafés in der<br />

Fußgängerzone niederlassen<br />

und die „Seele baumeln“<br />

lassen konnte. Am späten<br />

Nachmittag stand dann das<br />

Highlight des Tages, eine fast<br />

dreistündige Traktorfahrt durch<br />

füllt, für den Chor unter seinem<br />

Chorleiter Musikdirektor Heinz<br />

Gunter Ackva ein gelungener<br />

Erfolg.<br />

Mehr als 500 Besucher<br />

füllten die mächtige Kirche<br />

Sante Anna, als der Chor mit<br />

Chorsätzen alter und neuer<br />

Meister und dem Solisten<br />

Klemens Ludwig (Bass) eine<br />

beeindruckende Leistung bot.<br />

Ein musikalischer Morgengruß<br />

auf dem Kirchplatz rundete<br />

den gelungenen Chorauftritt<br />

ab. Zum Rahmenprogramm<br />

zählte neben einem mehrgängigen<br />

Festessen am Ankunftstag<br />

auch ein Besuch im Valpolicella<br />

mit einer musikalisch<br />

umrahmten Weinverkostung<br />

bis in den frühen Abend.<br />

Ein weiterer Höhepunkt<br />

war der Empfang in der Partnergemeinde<br />

Lugagnano di<br />

Sona, den Bürgermeister<br />

Flavio Bonometti zu Ehren<br />

der Weilerer gab.<br />

Der Vereinsvorsitzende<br />

Adam Schmitt überreichte in<br />

seiner Eigenschaft als Vertreter<br />

des Landrates Claus Schick<br />

an Bürgermeister Bonometti<br />

die Karlsbrunnenmedaille des<br />

Landkreises Mainz-Bingen in<br />

Silber für Verdienste um die<br />

kommunale Partnerschaft.<br />

Die Herzlichkeit, mit der die<br />

Repräsentanten der italienischen<br />

Partnergemeinde<br />

den Weilerern begegneten,<br />

hinterließ tiefe Eindrücke.<br />

Es war unvergleichlich,<br />

was bei der Verpflegung der<br />

Weilerer geleistet, bei der<br />

Organisation bewältigt wurde,<br />

mit Bienenfleiß und Organisation<br />

von den offiziellen bis zu<br />

den touristischen Angeboten,<br />

die natürlich bei einer solchen<br />

Reise nicht fehlen durften.<br />

Ein Erlebnis war die Fahrt<br />

zum Lago di Molveno, wo der<br />

Chor vor der beeindruckenden<br />

Kulisse der Brenta-Dolomiten<br />

einen Gesangsauftritt hatte..<br />

red/Foto: privat<br />

Ausflug nach Worms und Nierstein<br />

die Niersteiner Weinberge<br />

auf dem Programm. Weck,<br />

Worscht und Wein sorgten<br />

dafür, dass eine blendende<br />

Stimmung herrschte und der<br />

Ein oder Andere es sich nicht<br />

nehmen ließ „ein Rheinlied“ in<br />

den Weinbergen zu schmettern.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Abendessen in einem<br />

Niersteiner Gutsausschank<br />

trat man nach Einbruch der<br />

Dunkelheit wieder die Heimreise<br />

nach Trechtingshausen<br />

an.<br />

Wie gewohnt ließen es<br />

sich einige nach der Ankunft<br />

im Ort nicht nehmen, noch<br />

einen „Scheidebecher“ im<br />

„Rosenhof“ ein zu nehmen.<br />

Die gelungene Fahrt wird den<br />

Teilnehmern noch lange in<br />

guter Erinnerung bleiben.<br />

red/Foto: privat<br />

Aufruf an die Waldalgesheimer Bürger<br />

Postgeschichte soll aufgearbeitet werden<br />

W A l D A l G E S H E I M .<br />

Gemeinsam mit dem ersten<br />

Beigeordneten der Stadt Alzey,<br />

Manfred Hinkel, wollen die<br />

Waldalgesheimer die Postgeschichte<br />

ihrer Gemeinde erforschen<br />

und dokumentieren.<br />

Die Geschichte der Post-<br />

und des Fernmeldewesens<br />

ist eng mit der industriellen<br />

Entwicklung der Gesellschaft<br />

und auch des Dorfes verbunden.<br />

Wer Fotos von der Waldalgesheimer<br />

Post, Postfahrzeu-<br />

<strong>Binger</strong> Weinsenat Mäuseturm<br />

BINGEN. Der <strong>Binger</strong> Weinsenat<br />

Mäuseturm e.V. ging<br />

wieder auf Weinkulturreise.<br />

Dieses Mal war das kontrastreiche<br />

französische Jura<br />

und der Elsass das Ziel. Mit<br />

Zwischenstation in Müllheim<br />

erreichten die Senatoren am<br />

Abend Passenans im Jura.<br />

Das Jura ist als erdgeschichtliche<br />

Formation ein bekannter<br />

Begriff, aber auch eine Landschaft,<br />

auf deren Mergel-<br />

und Kalkböden eine ganze<br />

Reihe von charaktervollen<br />

Weinen heranreifen, die eine<br />

Vielfalt von Spezialitäten<br />

und Geschmacksrichtungen<br />

anbieten, die den Weinliebhaber<br />

begeistern.<br />

In Chateau-Chalon, eines<br />

der schönsten Dörfer Frankreichs,<br />

konnten die Senatoren<br />

nach einem Sparziergang<br />

durch den Ort den typischen<br />

Jurawein bei einem kleineren<br />

Weingut „Domaine Geneletti“<br />

verkosten. Neben den in Frankreich<br />

bekannten Weinsorten<br />

gab es den nur im Jura<br />

angebauten Poulsard und<br />

Savagnin zu probieren. Auch<br />

der „gelbe Wein“, ebenfalls<br />

typisch für diese Region, der<br />

durch Lagerung im Fass über<br />

mindestens sechs Jahre und<br />

vier Monate gewonnen wird.<br />

Während die meisten Weine<br />

trocken ausgebaut werden,<br />

wird der süße, likörartige<br />

Strohwein aus getrockneten<br />

Trauben hergestellt. Die<br />

zweite Weinprobe des Tages<br />

mit Kellerführung wurde in<br />

Arbois in der Winzergenossenschaft<br />

Fruitière Vinicole<br />

Cháteau Béthanie vorgenommen.<br />

Unter anderem<br />

wurde hier ein Trousseau<br />

gen, Mitarbeitern der Post hat,<br />

möchte diese bitte der Ortsgemeinde<br />

für die Aufarbeitung der<br />

Postgeschichte zur Verfügung<br />

stellen oder Bürgermister Dr.<br />

Gerhard Hanke anrufen oder<br />

ihn während seiner Sprechstunden<br />

im Rathaus ( Tel.<br />

06721-32808, montags von 16<br />

bis 18 Uhr, mittwochs von 17<br />

bis 19 Uhr und freitags von 14<br />

bis 16 Uhr) besuchen. Selbstverständlich<br />

sind natürlich<br />

auch alle Geschichten rund um<br />

die Post interessant. red<br />

Kulturreise ins Jura und Elsass<br />

verkostet, der ebenfalls nur<br />

im Jura angebaut wird. Der<br />

elegante Rubis du Jura wird<br />

entweder sortenrein oder<br />

verschnitten aus Poulsard,<br />

Trousseau und Pinot Noir zu<br />

einem charaktervollen Wein<br />

mit einer Note von Gewürzen<br />

und Holz angeboten. Die<br />

Weine des Jura haben oft<br />

eine Art Cherrynote zu eigen,<br />

die wir in unseren hiesigen<br />

Weinen nicht kennen. Die<br />

Weinprobe schloss auch hier<br />

mit einem Süßwein „Macvin<br />

du Jura“, aus Trester und Most<br />

hergestellt.<br />

Auf dem Weg ins Elsass<br />

wurde in Arc et Senans eine<br />

Führung durch das ehemalige<br />

königliche Salzwerk angeboten<br />

bevor man in Biesheim<br />

Quartier bezog.<br />

Eguisheim und Riquewihr,<br />

zwei der vielen bekannten<br />

Weindörfer im Elsass, gab es<br />

noch zu erkunden. Sowohl die<br />

Besichtigung der malerischen<br />

und blumigen Orte mit üppigem<br />

Fachwerk, als auch die beiden<br />

Weinproben begeisterten.<br />

Nach einer Betriebsführung<br />

in der Winzergenossenschaft<br />

Cave Vinicole Wolfberger in<br />

Eguisheim begann man mit<br />

der Verkostung eines Cremant<br />

D’Alsace. Es folgten bekannte<br />

Weinsorten, wie Riesling,<br />

Pinot Gris und Gewürztraminer.<br />

In Riquewihr wurde eines<br />

der renommiertesten Weingüter<br />

Dopff au Molin besucht.<br />

Auch hier mundeten Pinot<br />

Noir, Pinot Gris und Riesling<br />

ausgezeichnet so dass der ein<br />

oder andere für sich beschloss<br />

dass dieser Besuch im Elsass<br />

wohl nicht der letzte gewesen<br />

sein sollte. red<br />

Online zur Redaktion:<br />

redaktion@neue-binger-zeitung.de<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr.


Seite 40 Sport-Spezial 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Vom Langenlonsheimer Wald zum Jungfrau-Marathon<br />

Bernd Pitthan, Volker Holländer und Michael Heinz bewältigten eine der schönsten Strecken der Welt<br />

REGION. Der Jungfrau-Marathon<br />

in der Schweiz von Interlaken<br />

auf die Kleine Scheidegg<br />

– 42,195 besondere Kilometer<br />

für alle Sportlichen.<br />

Die Veranstalter sagen „Der<br />

Jungfrau-Marathon“ präsentiert<br />

Ihnen die schönste<br />

Marathon-Strecke der Welt.“<br />

Zwischen Bergmassiven<br />

hindurch, vorbei an Seen<br />

und durch malerische Dörfchen,<br />

die Strecke ist wunderschön,<br />

aber sie hält auch<br />

1829 Höhenmeter Streckenunterschied<br />

bereit.<br />

Man darf davon ausgehen,<br />

dass nicht nur die schöne<br />

Natur den Läufern den Atem<br />

verschlägt. Gelaufen wird zur<br />

Hälfte auf Asphalt, ansonsten<br />

geht es auf Wander- und<br />

Bergpfaden vorwärts – und so<br />

kann es auch passieren, dass<br />

man einige Minuten warten<br />

muss, um sich auf einen<br />

schmalen Bergpfad „einfädeln“<br />

zu können, wenn es zu<br />

einem „Läuferstau“ kommt.<br />

Sehr schön, aber auch<br />

schön verrückt<br />

Drei Rheinhessen waren<br />

bei den weit über 4.000 Startern<br />

aus 50 Ländern dabei:<br />

Michael Heinz aus Gensingen,<br />

Bernd Pitthan aus Gensingen<br />

und Volker Holländer aus<br />

Langenlonsheim..<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

sprach mit den drei Läufern,<br />

über ihre Gründe am Lauf<br />

teilzunehmen und über ihre<br />

Erlebnisse vor Ort.<br />

NBZ: Sind Sie schon<br />

vorher Marathon gelaufen?<br />

Michael Heinz: Ja, vor zwei<br />

Jahren in Berlin.<br />

Volker Holländer: Ja, dreimal<br />

in Frankfurt und einmal<br />

in Hamburg.<br />

Bernd Pitthan: Bis vor<br />

meiner Teilnahme am Jungfrau-Marathon<br />

habe ich erst<br />

einen Marathon bestritten,<br />

und zwar 2005 in Berlin. In<br />

den letzten Jahren habe ich<br />

aber an verschiedenen Halbmarathons<br />

teilgenommen. So<br />

zum Beispiel am Gutenberg-<br />

Marathon in Mainz oder am<br />

Hunsrück-Marathon.<br />

NBZ: Wer von Ihnen kam<br />

überhaupt auf die Idee, den<br />

Marathon zu laufen?<br />

Volker Holländer: Der<br />

Michael kam auf die verrückte<br />

Idee.<br />

Michael Heinz: Bei dem<br />

Brotpfenniglauf (Lauf der<br />

Bäckerinnung für einen guten<br />

Bernd Pitthan, Volker Holländer und Michael Heinz (v. l.) am Ziel des Jungfrau-<br />

Marathons an der Kleinen Scheidegg. Foto: privat<br />

Zweck) von Kirn nach Bad<br />

Kreuznach habe ich mit einigen<br />

Läufern gesprochen, die<br />

diesen Jungfraumarathon<br />

schon mal gelaufen sind.<br />

Nach diesen Schilderungen<br />

und meiner Liebe zu den<br />

Bergen und der Natur, war mir<br />

klar dass ich da mitmache.<br />

Bernd Pitthan: Natürlich<br />

das Ganze verbunden mit<br />

einem Kurzurlaub mit unseren<br />

Frauen.<br />

NBZ: Wie haben Sie sich<br />

vorbereitet?<br />

Michael Heinz: Circa ein<br />

dreiviertel Jahr gezielt auf<br />

diesen Lauf. Um die 100 km<br />

in der Woche mit allen Bergen<br />

die es in unserer Gegend<br />

gibt. zum Beispiel viermal<br />

von Daxweiler an die Lauschhütte<br />

usw.. Dann wurde der<br />

Sommerurlaub in den Chiemgauer<br />

Alpen intensiv genutzt,<br />

um ein Gefühl für die Steilheit<br />

und die Dauer der Steilheit zu<br />

bekommen.<br />

Vo l k e r H o l l ä n d e r : I m<br />

Langenlonsheimer Wald und<br />

der Umgebung bin ich vier bis<br />

fünf Mal pro Woche bis zu 80<br />

Kilometer gelaufen.<br />

Bernd Pitthan: Bei mir<br />

dauerte die Vorbereitung für<br />

den Lauf etwa sechs Monate.<br />

Da bei diesem Marathon<br />

auch rund 1900 Höhenmeter<br />

überwunden werden müssen,<br />

waren pro Woche circa 70<br />

bis 90 Trainingskilometer zu<br />

laufen. Da heißt, jeden zweiten<br />

Tag zwei Stunden Training<br />

und einmal die Woche ein<br />

Drei- Stundenlauf (etwa 30<br />

km).<br />

NBZ: Welchen ersten<br />

Eindruck hatten Sie, als Sie<br />

in Interlaken ankamen?<br />

Volker Holländer: Ich fand<br />

Interlaken faszinierend und<br />

wollte gar nicht glauben, dass<br />

ich hier mitlaufen sollte.<br />

Bernd Pitthan: Der erste<br />

Eindruck von Interlaken war<br />

wirklich sehr beeindruckend.<br />

Erstens ist es eine imposante<br />

Landschaft mit den Berggipfel<br />

Eiger – Mönch – Jungfrau,<br />

zweitens sah man schon zwei<br />

Tage vor dem Lauf überall<br />

Transparente hängen wo die<br />

anreisenden Läufer begrüßt<br />

wurden.<br />

Michael Heinz: In Interlaken<br />

war ja der Start. Man konnte<br />

in der Ferne die Jungfrau<br />

sehen. Wir wohnten in Lauterbrunnen,<br />

das auch während<br />

des Laufs zu durchlaufen<br />

war. Ich war überwältigt von<br />

diesem Anblick der Viertausender<br />

Eiger, Mönch und<br />

Jungfrau. Man sah einen<br />

kleinen Teil der 26 Serpentinen<br />

die man hoch musste um<br />

nach Wengen zu gelangen.<br />

Meine Gedanken waren: „<br />

Da sollst du hoch laufen?“<br />

In Lauterbrunnen war km 20<br />

und km 25, bevor es dann<br />

richtig steil wurde. So steil,<br />

dass man gar nicht laufen<br />

konnte. Circa 700 Höhenmeter<br />

auf fünf Kilometer mit 26<br />

Serpentinen.<br />

NBZ: Wie war die Nacht<br />

vor dem Lauf?<br />

Volker Holländer: Diese<br />

Nacht war bei mir eigentlich<br />

sehr entspannt, die Aufregung<br />

war vorher schlimmer.<br />

Bernd Pitthan: Die Nacht<br />

vor dem Lauf war eigentlich<br />

normal. Wir alle drei hatten<br />

gut trainiert und waren fest<br />

überzeugt einen guten Lauf<br />

hinzubekommen. Natürlich<br />

haben wir schon ein bisschen<br />

gestaunt, als wir am Abend<br />

vor dem Lauf nochmal mit<br />

unseren Frauen spazieren<br />

waren, und in Lauterbrunnen<br />

den steilen Anstieg nach<br />

Wengen sahen.<br />

Michael Heinz: Für mich war<br />

sie sehr unruhig. Ich machte<br />

mir Gedanken ob die Vorbereitung<br />

ausreichend war um<br />

dort hinauf zu kommen. Ich<br />

wachte auf bevor der Wecker<br />

klingelte und überlegte noch<br />

mal was ich anziehe. Lange<br />

Sachen, oder kann man mit<br />

kurzer Hose laufen? Immerhin<br />

ging es hoch auf 2400 m<br />

über dem Meer. Wie schnell<br />

gehe ich diesen Lauf an,<br />

um am Ende auch noch das<br />

Ziel die Kleine Scheidegg zu<br />

erreichen. Denn die ersten 25<br />

Kilometer waren relativ flach.<br />

Entscheidend waren die letzten<br />

17 Kilometer.<br />

Kein Gedanke ans<br />

Aufhören<br />

NBZ Gab es während des<br />

Laufs Momente, an denen<br />

Sie ans aufhören dachten?<br />

Michael Heinz: Nein, auch<br />

wenn ich einmal meine Waden<br />

massieren lassen musste (bei<br />

km 32 ). Es gab einen Moment<br />

bei km 38, da konnte man die<br />

nächsten 2,5 Kilometer sehen<br />

und man hatte das Gefühl der<br />

Weg endet im Himmel, so<br />

steil war es dort. Man dachte<br />

„Oje“ aber lief weiter. Das<br />

einzige was mich zum aufhören<br />

gezwungen hätte wäre ein<br />

Krampf im Oberschenkel oder<br />

in der Wade gewesen.<br />

Volker Holländer: Zu keiner<br />

Zeit. Der einzige Gedanke<br />

war: Nur Ankommen.<br />

Bernd Pitthan: Bei mir<br />

genauso. Außerdem erwartet<br />

einen nach zwei Drittel<br />

des Marathons oberhalb von<br />

Wengen (ab Kilometer 30)<br />

eine wunderschöne Bergwelt.<br />

Das lenkt dann schon von den<br />

schmerzenden Oberschenkeln<br />

und Waden ab.<br />

NBZ: Würden Sie anderen<br />

Läufern diesen Marathon<br />

empfehlen?<br />

Michael Heinz: Ja, aber nur<br />

mit entsprechender Vorbereitung<br />

kann es zu einem<br />

Erlebnis werden. Man kann<br />

diesen Marathon mit keinem<br />

City Marathon vergleichen.<br />

Volker Holländer: Auf jeden<br />

Fall und …<br />

Bernd Pitthan: … wir drei<br />

wollen 2009 den Jungfrau-<br />

Marathon noch einmal Laufen.<br />

Jedem Läufer kann ich diesen<br />

wunderschönen Marathon<br />

empfehlen. Aber, wie Michael<br />

schon gesagt hat, man muss<br />

bereit sein, viel Zeit in die<br />

Vorbereitung zu stecken,<br />

da im Vergleich zu einem<br />

Stadtmarathon, ein wesentlich<br />

höheres Laufpensum im<br />

Training absolviert werden<br />

muss.<br />

Das Interview führte<br />

Bernadette Schier


Seite 46 Sport<br />

„Turnen mal ganz anders…“<br />

24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

MÜNSTER-SARMSHEIM.<br />

Dass wöchentlich im Kindergarten<br />

geturnt wird und dass<br />

die Kinder mit ihren Erzieherinnen<br />

Bewegungsbaustellen<br />

aufbauen, ist in der Kindertagesstätte<br />

St. Marien an der<br />

Tagesordnung.<br />

Doch nun fand unter dem<br />

Projekt „Berufe unserer Eltern“<br />

Turnen einmal ganz anders<br />

statt. So freuten sich die Kinder<br />

und das Team dieses Mal über<br />

das Angebot des Sportlehrers<br />

Michael Schilz, der in<br />

seinen eigenen Herbstferien<br />

Turnen im Kindergarten seines<br />

Sohnes anleitete.<br />

Einfühlsam und motivierend<br />

verstand es der Lehrer die<br />

Kinder mit zu nehmen, in eine<br />

1. BC Bingen<br />

BINGEN. Der 1. BC Bingen<br />

1 spielte in der Verbandliga<br />

auswärts gegen den PBC<br />

Bitburg 2 Unentschieden. Heiko<br />

Thiel eröffnete den Spieltag<br />

im 14.1. Nach gutem Start<br />

lief er ständig einem Rückstand<br />

hinterher und verlor mit<br />

72:100. Stefan Thill macht<br />

mit seinem Gegner im 8. Ball<br />

kurzen Prozess und gewann<br />

souverän mit 6:1. Daniel Prass<br />

spielte im 8. Ball gut und führte<br />

bereits mit 5:2, leider konnte<br />

er die entscheidenden Kugeln<br />

nicht unterbringen und er verlor<br />

letztlich noch mit 5:6. Robeer<br />

Scherer sorgte mit einem ungefährdeten<br />

8:4-Erfolg im 9. Ball<br />

für den 2:2-Pausenstand.<br />

In der Rückrunde verlor<br />

Stefan Thill völlig überraschend<br />

das 14.1 mit 67:100. Robeer<br />

Scherer gewann deutlich mit<br />

6:2. Daniel Prass brachte in<br />

einer spannenden 9. Ballpartie<br />

mit einem 8:6-Erfolg die<br />

Gäste erstmals in Front. Heiko<br />

Von den Kegelbahnen<br />

BINGEN. Die erste Mannschaft<br />

empfing in der Oberliga<br />

Nahe Hunsrück auf der Anlage<br />

des ESV Bingen die KV Kronweiler.<br />

Diesmal begann man mit<br />

Detlef Hamm und der spielte<br />

gute 798 Holz und erreichte<br />

gleich einen Vorsprung. Den<br />

baute Klaus Götze mit 810<br />

Holz aus. Wolfgang Rumpf<br />

war dann bester <strong>Binger</strong> Kegler<br />

mit 844 Holz. Thomas Risch<br />

tut sich noch etwas schwer<br />

mit der ESV-Anlage und<br />

erreichte 765 Holz. Am Ende<br />

konnte Heiko Störig das Spiel<br />

locker zu Ende spielen und<br />

erzielte gute 826 Holz. So<br />

Welt der Fantasie. Eingebunden<br />

in ein thematisches<br />

Treiben mit bunten Luftballons,<br />

ging es mal laut, mal leise, mal<br />

turbulent, oder vorsichtig zu.<br />

Wenn man den Worten der<br />

Verkorkster Spieltag ohne Sieg<br />

Thiel konnte nicht für den<br />

entscheidenden fünften Punkt<br />

sorgen. Im abschließenden 9.<br />

Ball verlor er mit 4:8 und beide<br />

Mannschaften trennten sich<br />

leistungsgerecht 4:4.<br />

Der 1. BC Bingen 2 verlor in<br />

der Bezirksliga beim 1. PBC<br />

Ingelheim 3 mit 3:5.Christopher<br />

Escher gewann zum Auftakt<br />

das 14.1 mit 80:63. Jonas<br />

Grünes hatte im 8. Ball mit 0:4<br />

gegen einen starken Gegner<br />

keine Chance. Auch Martin<br />

Waigand konnte mit 2:4 im 8.<br />

Ball nicht überzeugen. Manuel<br />

Lamoth konnte durch einen<br />

6:5-Erfolg zum 2:2-Pausenstand<br />

ausgleichen.<br />

In der Rückrunde gewann<br />

Manuel Lamoth auch sein<br />

zweites Spiel an diesem Tag.<br />

In der Disziplin 14.1 schoss er<br />

mit einem 80:23 seinen Gegner<br />

vom Tisch. Christopher Escher<br />

verlor knapp mit 3:4. In den<br />

abschließenden 9. Ballpartien<br />

hatten die Gegner dann den<br />

Heimspiele und ein Derby<br />

war es am Ende doch das<br />

erwartete relativ leichte Spiel<br />

das die KSGler gewannen<br />

mit 4043:3862 Holz und 3:0<br />

Punkten (34:21). I<br />

Die zweite Mannschaft<br />

empfing in der Gauliga Nahe<br />

Hunsrück zum Derby die KSG<br />

Bingen 3. Am Anfang konnte<br />

Udo Hofmann mit seinen<br />

750 Holz die Führung für die<br />

Zweite holen, gegen Reinhard<br />

Natzinger mit für ihn gute 689<br />

Holz. Danach baute Peter<br />

Grausam mit 773 Holz die<br />

Führung aus, doch konnte<br />

Martin Götze mit 766 Holz ein<br />

sehr gutes Ergebnis erzielen.<br />

Doch dann nahm das Spiel<br />

Kleinen glauben darf: „…s’ hat<br />

Spaß gemacht!“ Für dieses<br />

Angebot wurde Michael Schilz<br />

sehr herzlich von Groß und<br />

Klein gedankt.<br />

red/Foto: privat<br />

längeren Atem. Jonas Grünes,<br />

sowie auch Martin Waigand<br />

verloren jeweils mit 3:6 und<br />

konnten die Niederlage nicht<br />

verhindern.<br />

Der 1. BC Bingen 3 verlor in<br />

der Bezirksliga beim 1. PBC<br />

Alzey 2 mit 1:7. Moritz Klein<br />

verlor zu Beginn das 14.1 deutlich<br />

mit 38:80. Anschließend<br />

kam Valentina Solovjev im 8.<br />

Ball mit 0:4 unter die Räder.<br />

Oliver Hautz wehrte sich im<br />

8. Ball nach Kräften, verlor<br />

dennoch mit 2:4. Nach der 2:6-<br />

Niederlage von Rene Queisser<br />

im 9. Ball stand es zur Pause<br />

bereits 0:4.<br />

In der Rückrunde verlor<br />

Oliver Hautz im 14.1 mit 68:80.<br />

Marcel Queisser hatte im 8.<br />

Ball am Ende Pech und verlor<br />

mit 3:4. Valentina Solovjev<br />

sorgte mit einem 6:2 im 9. Ball<br />

für den Ehrenpunkt. Im letzten<br />

Spiel hatte auch Moritz Klein im<br />

9. Ball nicht das nötige Quäntchen<br />

Glück auf seiner Seite<br />

seinen erwarteten Lauf, als<br />

Andreas Oswald 788 Holz<br />

erzielte und Achim Brzuske<br />

nur 672 Holz dagegen setzen<br />

konnte. Auch Lothar Buder<br />

spielte für die Zweite gute 763<br />

Holt, doch auch für Christian<br />

Müller waren die 650 Holz ein<br />

gutes Ergebnis. In der letzten<br />

Partie überzeugte Klaus Willi<br />

Burkhardt mit 804 Holz gegen<br />

Javier Aranda mit 730 Holz.<br />

Es war ein Derby aus dem<br />

früh die Luft raus war und das<br />

die Zweite klar mit 3878:3507<br />

Holz und 3:0 Punkten (38:17)<br />

gewinnen konnte. Doch auch<br />

die Dritte zeigte gute Resultate.<br />

red<br />

Hassia Tischtennis-Damen<br />

punkteten kräftig<br />

BINGEN. Die erste Tischtennis-Damenmannschaft<br />

von Hassia Bingen kann<br />

mit Stolz auf den zurückliegenden<br />

Doppelspieltag in der<br />

2. Bundesliga Süd mit den<br />

beiden Auswärtssiegen in<br />

Franken zurückblicken.<br />

Jedoch war es für alle<br />

beteiligten Spielerinnen und<br />

Betreuer auch zwei sehr<br />

turbulente Tage. Durch einen<br />

14 km langen Stau und einer<br />

Irrfahrt über Land kamen die<br />

Hassiatinnen am Samstag<br />

erst fünf Minuten vor Spielbeginn<br />

in der Halle des gastgebenden<br />

Vereins TTC Optolyth<br />

Optik Wendelstein an.<br />

Nach einer sehr kurzen<br />

25-minütigen Einspiel- und<br />

Regenerationsphase mussten<br />

die Spielerinnen die Zweitligapartie<br />

bestreiten. Hierbei konnten<br />

Dana Hadacova/Yüchun<br />

Zimmermann die Strapazen<br />

der Anreise bei ihrem 3:1 Sieg<br />

besser kompensieren als Ying<br />

Zhang/Julia Lutz, die ihr Spiel<br />

0:3 verloren.<br />

Nach einer weiteren Niederlage<br />

von Ying Zhang gegen<br />

die auf Abwehr sehr gut agierende<br />

Svenja Weikert, setzten<br />

sich die Hassiatinnen mit drei<br />

klaren Einzelerfolgen von<br />

Dana Hadacova, Yüchun<br />

Zimmermann und Julia Lutz,<br />

vorentscheidend mit 4:2 Spielen<br />

ab.<br />

Zwei weitere deutliche<br />

Siegen von Ying Zhang und<br />

erneut Yüchun Zimmermann,<br />

bei einer Niederlage von Dana<br />

Hadacova, stellten die <strong>Binger</strong><br />

Zweitligadamen den letztendlich<br />

sicheren und verdienten<br />

6:3 Sieg fest.<br />

Am darauf folgenden Sonntag<br />

trat das Hassia-Quartet<br />

bei dem hocheingestuften TV<br />

1881 Altdorf durchaus nur als<br />

Außenseiter an.<br />

Ausgeschlafen, hochmotiviert<br />

und konzentriert bereiteten<br />

sich die Hassiatinnen<br />

eineinhalb Stunden vor Spielbeginn<br />

gewissenhaft vor und<br />

zeigten sich diesmal von<br />

Beginn an in den Doppeln<br />

topfit.<br />

Dana Hadacova/Yüchun<br />

Zimmermann gewannen<br />

souverän ihr Doppel in drei<br />

Sätzen, Ying Zhang/Julia<br />

Lutz zogen mit 11:6 Punkten<br />

gegen die beiden Nationalspielerinnen<br />

Anamaria<br />

Erdelji (Serbien) und Martina<br />

Smistikova (Tschechien), im<br />

Entscheidungssatz eindrucksvoll<br />

nach. Somit stand es<br />

zur Überraschung aller 2:0<br />

für Hassia Bingen. Zwar<br />

unterlag danach die aufopferungsvoll<br />

kämpfende Ying<br />

Zhang gegen Altdorfs Nr. 1<br />

Anamaria Erdelji, die Mitte der<br />

vergangenen Woche noch die<br />

Internationalen Russischen<br />

Meisterschaften für ihr Land<br />

bestritt, in einem sehr langen<br />

Match mit der Entscheidung<br />

ab dem vierten Satz im Zeitspiel<br />

knapp mit 2:3 Sätzen,<br />

doch die Nr. 1 der Hassia<br />

Dana Hadacova bezwang<br />

Larisa Stancu (Rumänien) in<br />

vier Sätzen und hielt somit das<br />

<strong>Binger</strong> Team in Führung.<br />

Jedoch blieb Gastgeber<br />

Altdorf dran und verkürzte<br />

durch Andrea Schiel, gegen<br />

die Julia Lutz im vierten Satz<br />

leider vier Matchbälle ihrerseits<br />

nicht nutzen konnte und<br />

am Ende im Entscheidungssatz<br />

verlor, auf 2:3 Spiele.<br />

Nach dem Gewinn der ersten<br />

beiden Sätze von Martina<br />

Smistikova gegen die Hassiatinn<br />

Yüchun Zimmermann<br />

schien die Zweitligapartie zu<br />

kippen.<br />

Allerdings sollte man nicht<br />

so schnell die kämpferische<br />

Einstellung der bisher noch<br />

ungeschlagenen <strong>Binger</strong> Nr.3<br />

unterschätzen. Punkt um<br />

Punkt spielte sie sich in das<br />

Match zurück und gewann die<br />

nächsten drei Sätze und das<br />

Spiel noch verdient.<br />

Auch die darauf folgende<br />

dritte äußerst knappe Fünf-<br />

Satz-Niederlage der Zweitligabegegnung<br />

von Dana<br />

Hadacova im Duell der beiden<br />

Spitzenspielerinnen gegen<br />

Anamaria Erdelji konnte den<br />

Siegeswillen der Hassia-<br />

Damen nicht stoppen.<br />

Durch Siege von Ying Zhang<br />

(3:1 gegen Larisa Stancu)<br />

und Yüchun Zimmermann<br />

(3:0 gegen Andrea Schiel)<br />

stand der umjubelnde und<br />

für viele doch überraschende<br />

6:3 Erfolg auch in der zweiten<br />

Wochenendpartie fest.<br />

Mit nunmehr 8:0 Punkten<br />

und Platz zwei in der Tabelle<br />

der 2. Damen Bundesliga<br />

Süd, hinter der „Übermannschaft“<br />

vom TTC Langweid<br />

(12:0 Punkte), kann man von<br />

einem sehr guten Saisonstart<br />

in Bingen sprechen.<br />

Am Sonntag, 28. Oktober,<br />

steht bereits eine neue<br />

Herausforderung gegen die<br />

Erstligareserve des TV Busenbach,<br />

bevor. Spielbeginn ist<br />

um 14 Uhr, bevor. red


Seite 54 Kultur 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

22. <strong>Binger</strong> Country Night<br />

„Amarillo“ bringt musikalisches Amerika-Feeling<br />

BINGEN. Handgemachte<br />

Live-Musik ist wieder ganz<br />

groß im Kommen – das könnte<br />

auch den Erfolg der <strong>Binger</strong><br />

Country Night erklären, die<br />

sich flott und vielseitig zwei<br />

Mal jährlich mit moderner<br />

amerikanischer Country Musik<br />

im Kulturzentrum präsentiert.<br />

Am Samstag, 10. November,<br />

ist es wieder soweit.<br />

Mit den sechs symphatischen<br />

Vollblutmusikern der<br />

fränkischen Countryband<br />

Amarillo kommen nun bereits<br />

zum achten Mal echte Profis<br />

ans Rhein-Nahe-Eck. In einem<br />

musikalischen Streifzug durch<br />

die USA bietet die berühmte<br />

Band kalifornischen Westcoast-Sound,<br />

legendären<br />

Südstaaten-Rock und heiße<br />

Cajun-Rythmen vom Missisippi.<br />

Gefühlvoll geht es dagegen<br />

bei Folkklängen aus dem<br />

amerikanischen Osten und<br />

ergreifende Balladen vom Rio<br />

Grande zu. Dazu mischen sich<br />

Elemente von Jazz, Blues und<br />

Rock’n’Roll. Die instrumentale<br />

Vielfalt von Amarillo ist außergewöhnlich.<br />

Hier glühen die<br />

Saiten bei E-Gitarre und Bass.<br />

Für beste Stimmung sorgen<br />

Fiddle und Akkordeon. Mit<br />

Mandoline, Mundharmonika<br />

und der akustischen Gitarre<br />

wird die vierstündige Show<br />

abgerundet.<br />

Eintrittskarten zum Vorver-<br />

OCKENHEIM. Wie der Faden<br />

der Ariadne ziehen sich Fadenlinien<br />

durch die Werke von<br />

Judith Krollmann-Nöth. Sie<br />

ermöglichen dem Betrachter,<br />

sich in das Bildgeschehen<br />

zu begeben, schauend zu<br />

verweilen und sich dann mit<br />

neuem Blick wieder nach<br />

außen zu begeben.<br />

Modellierte Farbflächen mit<br />

in Collagetechnik eingearbeiteten<br />

Abbildungen aus Zeitschriften<br />

und Fotos, mit Schriftelementen<br />

– von Sütterlin bis<br />

zu modernen Druckschriften<br />

– dominieren die Acrylbilder<br />

von Judith Krollmann-Nöth.<br />

Die Farbgebung ist kräftig und<br />

dennoch in sich zurückhaltend.<br />

Zu den Farbflächen stehen<br />

Linienzeichnungen in formalem<br />

Kontrast. Besonders sichtbar<br />

werden die Linien in den<br />

experimentellen Druckgrafiken,<br />

die in Unikaten und Serien<br />

gezeigt werden. In mehreren<br />

Schichten und unter Verwendung<br />

von Schriftfetzen und<br />

Klettern erstellt die Künstlerin<br />

Bildkompositionen, die von<br />

Linien durchwoben sind. Die<br />

kaufspreis von 12 Euro können<br />

bei Bücher-Schweikhard in<br />

Bingen, Western- & Reit<br />

Shop in Büdesheim, Fleischerei<br />

Munzlinger in Waldalgesheim,<br />

Ticket-Center im<br />

Globus Gensingen, Ohrwurm<br />

Records Ingelheim, Musikhaus<br />

Engelmayer Bad Kreuznach<br />

und telefonisch unter 0176-<br />

68437715 gekauft werden.<br />

An der Abendkasse gibt es<br />

beim Einlass ab 19 Uhr dann<br />

Restkarten für 15 Euro.<br />

Amarillo beginnt mit der<br />

sichtbare Linienstruktur schafft<br />

Verbindungen innerhalb der<br />

Werke, der Werke untereinander<br />

und zum Betrachter. In den<br />

ausgestellten Farbholzschnitten<br />

werden feine Kapillarlinien<br />

und Strukturen sichtbar.<br />

Zwei Kleinplastiken weisen<br />

auf die Herkunft der Künstlerin<br />

aus einer rheinhessischen<br />

Winzerfamilie hin. Judith Krollmann-Nöth<br />

verfremdet land-<br />

Show um 20 Uhr.<br />

Mit etwas Glück können<br />

Sie auch zwei Eintrittskarten<br />

gewinnen. Beantworten Sie<br />

einfach folgende Frage: Die<br />

wievielte Country-Night wird<br />

am 10. November gefeiert??<br />

Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit der Antwort an die<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Stichwort Country<br />

Keppsmühlstraße 5<br />

55411 Bingen<br />

Einsendeschluss ist der 27.<br />

Oktober. red/Foto: privat<br />

wirtschaftliche Geräteteile und<br />

stellt einen neuen Zusammenhang<br />

von Werkzeug, Arbeit und<br />

Mensch her.<br />

Die Vernissage ist am Samstag,<br />

27. Oktober, 18 Uhr, in den<br />

Atelierräumen mL1, Schulstraße<br />

7. Die Ausstellung ist bis<br />

zum bis 18. November samstags,<br />

sonntags und feiertags<br />

von 16 bis 18 Uhr zu sehen.<br />

red/Foto: privat<br />

Heinrich-Heine-Abend<br />

BINGEN. „Jetzt Wohin“ heißt<br />

es beim Heinrich-Heine-Abend<br />

am Freitag, 26. Oktober, 20<br />

Uhr, in der Villa Sachsen,<br />

wenn Gernot Blume und Julie<br />

MITTELRHEIN. Die „SonntagsTour“<br />

ist ab dem 28.<br />

Oktober, 20.15 Uhr, im SWR-<br />

Fernsehen mit einem neuen<br />

„Entdecker“ in Rheinland-Pfalz<br />

unterwegs: mit dem Sänger<br />

Johannes Kalpers.<br />

Zwischen Bingen und<br />

Bacharach, Oberwesel und St.<br />

„Jetzt Wohin?“<br />

Weindorf-Museum Horrweiler<br />

HORRWEILER. Langsam<br />

neigt sich die Saison im<br />

Weindorf-Museum Horrweiler<br />

wieder ihrem Ende zu. Den<br />

Abschluss bildet in diesem<br />

Jahr eine kleine Ausstellung<br />

der <strong>Binger</strong> Malerin Monika<br />

Entzminger-Dickmann. Die<br />

Künstlerin widmet sich seit<br />

acht Jahren der Darstellung<br />

von Blumen, Landschaften und<br />

insbesondere von Wasser- und<br />

Segelmotiven. Passend zum<br />

Thema „Rheinhessen – seine<br />

Landschaft, seine Menschen<br />

...“ zeigt sie Bilder der rheinhessischen<br />

Landschaft und<br />

Natur.<br />

Ab Sonntag, 28. Oktober,<br />

bis zum Saisonabschluss<br />

am dritten Advent kann die<br />

Ausstellung während den<br />

üblichen Öffnungszeiten des<br />

Weindorf-Museums (jeden<br />

Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr)<br />

besucht werden. Am Eröffnungssonntag<br />

gibt es auch<br />

Gelegenheit bei einem Glas<br />

Wein mit der Künstlerin selbst<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Kopffüßler im Museum<br />

Keine Sorge, dies ist kein<br />

Fall für den Kammerjäger. Viel-<br />

Ausstellung von Judith Krollmann-Nöth<br />

Unterwegs mit Johannes Kalpers<br />

Spencer neue Vertonungen<br />

von Heine Gedichten zu gehör<br />

bringen.<br />

Eintritt: Erwachsene: 10<br />

Euro, Schüler: 4 Euro. red<br />

Zwei Ausstellungen zum Saison-Ende<br />

mehr haben sich die Kinder<br />

des Kindergartens intensiv mit<br />

dem Thema „Kunst“ befasst<br />

und sich auf verschiedenen<br />

Ebenen mit den Werken<br />

unterschiedlicher Künstler<br />

auseinandergesetzt: durch<br />

Nachmalen, Nachbilden und<br />

die Umsetzung eigener Ideen.<br />

Ausstellungsbeginn ist am<br />

Samstag, 27. Oktober, 15<br />

Uhr.<br />

Zur Eröffnung lädt das<br />

KiGa-Team alle Besucher<br />

zum Kunst-Café im Foyer des<br />

Dorfgemeinschaftshauses<br />

ein, bei leckeren Kuchen und<br />

einem kleinen Schwätzchen<br />

einen unterhaltsamen Nachmittag<br />

zu verbringen. Hier<br />

kann man auch das Rätsel um<br />

den Kopffüßler lösen...<br />

Die Ausstellung geht bis<br />

einschließlich dritten Advent;<br />

die Kunstwerke können selbstverständlich<br />

auch erworben<br />

werden. Dieser Erlös wie auch<br />

die Einnahmen aus dem Café<br />

sind ausschließlich zu Gunsten<br />

des Horrweiler Kindergartens.<br />

Der Eintritt ist jeweils frei,<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

red<br />

Eine musikalische Reise durchs Rheintal<br />

MGV Liederkranz Weiler<br />

W E I L E R . M u s i k f r e u n d e<br />

können sich auf Sonntag, 28.<br />

Oktober, 18 Uhr, freuen, wenn<br />

der Männerchor des MGV<br />

„Liederkranz“ sein Konzert in<br />

der Rhein-Nahe-Halle gibt.<br />

Musikalische Leckerbissen<br />

aus italienischen Opern aber<br />

auch Werke aus Klassik und<br />

Romantik sind im Programm,<br />

für das die Namen Mozart,<br />

Verdi, Bizet, Gounod, Lortzing<br />

und Strauß stehen. Kurzum<br />

majestätische Werke bis hin<br />

zu leichter, beliebter und<br />

mitreißender Musik. Werke,<br />

Goar erlebt er die Landschaft<br />

und vor allem – viele reizvolle<br />

Begegnungen mit Menschen<br />

aus dem Mittelrheintal. Burgherren,<br />

Winzer, Ziegenzüchter<br />

– die Palette ist groß, und<br />

zudem präsentiert Johannes<br />

Kalpers viele begeisterte Musiker<br />

der Region. red<br />

Perlen aus Oper und Operette<br />

die jeden ansprechen und bei<br />

jeder Altersstufe ankommen.<br />

Den Gesangspart übernehmen<br />

die Sopranistin Claudia Beck<br />

und der Bass Erik Günzburg.<br />

Den Orchesterpart bestreitet<br />

Hans Georg Conrad mit dem<br />

Polizeiorchester Rheinland-<br />

Pfalz,<br />

Karten zum Preis von 12<br />

Euro sind erhältlich, werktags<br />

zwischen 11 und 13 Uhr sowie<br />

von 16 bis 19 Uhr, bei Elke<br />

Pohl, Münzthaler Grund 10,<br />

oder telefonisch unter 06721-<br />

993282. red


Seite 58 Kultur 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Musik<br />

Skulpturen bei 529<br />

Auch die Kunst wird bei der Landesgartenschau eine große Rolle spielen<br />

BINGEN. Nicht nur Blumen<br />

und Pflanzen werden die<br />

Besucher der Landesgartenschau<br />

in ihren Bann ziehen,<br />

auch Skulpturen zeitgenössischer<br />

Künstler werden das<br />

Gartenschau-Gelände und die<br />

Stadt schmücken.<br />

„529“ steht für den (kurzen)<br />

<strong>Binger</strong> Rheinkilometer und<br />

seit diesen Tagen auch für den<br />

Skulpturenpark, der dank der<br />

„Gerda und Kuno Pieroth-Stiftung“<br />

ins Leben gerufen wurde<br />

(wir berichteten).<br />

28 Künstler aus Deutschland<br />

und dem angrenzenden<br />

Ausland werden im Mäuseturmpark,<br />

am Rhein-Nahe-<br />

Eck und Hindenburgpark, im<br />

Hafenpark sowie im Stadtbereich<br />

(Hauptbahnhof, Bürgermeister-Neff-Platz<br />

und Burg<br />

Klopp) ihre Werke ausstellen.<br />

Ein vierwöchiges Symposium<br />

(Beginn 21. April) bei<br />

dem sechs Künstler sich über<br />

„Fahrenheit“<br />

BINGEN. „Sogar der Absturz<br />

wär` noch schön“ heißt es am<br />

Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr,<br />

im „Alten Simpl“, Salzstraße,<br />

wenn Volkmar Döring und<br />

Guido Blume Musik aus ihrem<br />

umfangereichen Repertoire<br />

darbieten. Ein leichtfüßiges<br />

Programm mit poetischen<br />

Chansons, die noch lange<br />

nachklingen, wird das Publikum<br />

begeistern. red<br />

George-Gesellschaft<br />

Tagung<br />

BINGEN. Am Samstag, 27.<br />

Oktober, findet die Jahrestagung<br />

der Schopenhauer-<br />

Gesellschaft und Stefan-<br />

George-Gesellschaft im<br />

Stefan-George-Haus statt.<br />

Eröffnung ist um 9.30 Uhr,<br />

es folgen den ganzen Tag<br />

über verschiedene Vorträge.<br />

red<br />

VHS Gau-Algesheim<br />

„Le Vaisseau“<br />

G A U - A L G E S H E I M . D i e<br />

Volkshochschule organisiert<br />

am Samstag, 10. November,<br />

eine Fahrt ins Wissenschaftsmuseum<br />

„Le Vaisseau“ nach<br />

Straßburg.<br />

Abfahrt ist um 8 Uhr, Rückkehr<br />

gegen 19 Uhr.<br />

Die Reiseleitung hat Dr.<br />

Ulrich Maier-Harth.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen<br />

unter Tel. 06725-<br />

302958 Fax -302959, www.<br />

vhs-gau-algesheim.de. red<br />

Strahlende Gesichter bei der Eröffnung des „Büro<br />

529“ (v.l.): Margit Dietz, Kuno Pieroth, Gerda Pieroth,<br />

Susanne Geel und Gisela Klippel. Foto: G. Gsell<br />

die Schulter blicken lassen,<br />

ergänzt die Aktion.<br />

„Am Anfang konnten wir vom<br />

Wohnzimmertisch aus arbei-<br />

BINGEN. „Totgesagte leben<br />

länger“ So erfährt auch<br />

Bingens berühmter Dichter<br />

Stefan George in diesem Jahr<br />

eine bemerkenswerte Renaissance.<br />

Mit dem Erscheinen der<br />

G e o r g e - B i o g r a p h i e v o n<br />

Thomas Karlauf berichteten<br />

alle überregionalen Tageszeitungen<br />

in Deutschland<br />

sowie der Spiegel, ausführlich<br />

über den nicht unumstrittenen<br />

Dichter.<br />

Wer sich jedoch nicht die<br />

Mühe machen will, die 800-<br />

Seiten starke Biographie von<br />

Karlauf zu lesen, dem bietet<br />

sich nun die Gelegenheit<br />

anhand eines musikalischen<br />

Bühnenstücks, entscheidende<br />

Eindrücke des Poeten zu<br />

gewinnen. „Rosen & Disteln“<br />

heißt das Theaterstück, das<br />

als Sonntagsmatinée am<br />

28. Oktober, 11 Uhr, auf der<br />

„<strong>Binger</strong> Bühne“ uraufgeführt<br />

wird.<br />

Das Bühnenwerk für einen<br />

Darsteller und ein Polyester-<br />

George-Double befasst sich<br />

auf dramatische und musikalische<br />

Weise mit Leben und<br />

Werk von Stefan George.<br />

Der Einakter untergliedert<br />

sich dabei in neun Szenen<br />

und neun Lieder. Mit jeder<br />

Szene wird der Zuschauer<br />

chronologisch in einen anderen<br />

Lebensabschnitt Georges<br />

geführt. Die Lieder wiederum<br />

sind Vertonungen von George-<br />

Gedichten und in den drama-<br />

ten, das wurde inzwischen<br />

zu umfangreich. Jetzt freuen<br />

wir uns, das wir mit unserem<br />

Büro in der Vorstadt 36 in der<br />

„Rosen & Disteln“<br />

Ein musikalisches Theaterstück zum Leben und Werk von George<br />

turgischen Ablauf eingegliedert.<br />

Das Stück will jedoch mehr<br />

als nur des Dichters Leben und<br />

Wirken darzustellen:<br />

Auch schwierige Aspekte des<br />

„Meisters“ – die ja letztendlich<br />

auch einen Teil der Faszination<br />

der Person Georges<br />

ausmachen – werden nicht<br />

ausgespart.<br />

Was war der George-Kreis?<br />

Wollte George einen neuen<br />

Staat gründen? War der Dichter<br />

homoerotisch-pädophil<br />

veranlagt? Wie war seine<br />

Haltung zu Nazi-Deutschland?<br />

All diesen Fragen ist der der<br />

Autor des Stückes, der <strong>Binger</strong><br />

Musiker „Pilo“, nicht aus dem<br />

Weg gegangen. Vielmehr<br />

bezieht „Pilo“ durch seinen<br />

Protagonisten, den „Sänger“,<br />

teils subtil und teils doch sehr<br />

direkt, Stellung.<br />

Einen hervorragenden<br />

Beitrag bei der Entwicklung<br />

des Stoffes hat auch Regisseur<br />

und Theaterpädagoge<br />

Guido Blume aus Mainz geleistet.<br />

Blume verstand<br />

es, noch während<br />

der Entstehung des<br />

Stückes wichtige<br />

Impulse in Bezug<br />

auf die Dramaturgie<br />

des Stückes zu<br />

geben.<br />

„Rosen & Disteln“<br />

ist nicht das erste<br />

m u s i k a l i s c h e<br />

Bühnenstück von<br />

Pilo. 2002 enstand<br />

Öffentlichkeit präsent sind“, so<br />

Kuno Pieroth.<br />

Ein umfassender Katalog<br />

(Fotos Bernd Perlbach, Vorstellung<br />

der Künstler Walter Eichmann)<br />

ist in Arbeit und wird ein<br />

beeindruckendes Begleitwerk<br />

zur Ausstellung werden.<br />

Auch Führungen (zwei<br />

Mal wöchentlich, einmal pro<br />

Monat eine Kinderführung mit<br />

anschließendem Workshop)<br />

sowie zwei Vorträge über<br />

Skulpturen wird es geben, wie<br />

Dr. Britta von Campenhausen<br />

vor der Presse erläuterte.<br />

Zur Zeit sind im „Büro 529“<br />

Werke von Peter Schweg zu<br />

sehen. Das Büro ist dienstags,<br />

mittwochs, donnerstags<br />

und freitags von 9 bis 12<br />

Uhr geöffnet, außerdem am<br />

kommenden Sonntag, 28.<br />

Oktober, von 13 bis 18 Uhr.<br />

Unter www.529-Bingen.de gibt<br />

es nähere Informationen zum<br />

Thema. gg<br />

die experimentelle Oper „Die<br />

Stimmen“ nach einem Gedichtzyklus<br />

von Rainer Maria Rilke,<br />

die im Mainzer KUZ uraufgeführt<br />

wurde. 2006 schrieb Pilo<br />

das Libretto für ein Hildegard-<br />

Musical „Alle Schönheit der<br />

Welt“. Die Kompositionen<br />

hierzu sind zur Zeit in Arbeit.<br />

Die Karten für die Uraufführung<br />

von „Rosen & Disteln“<br />

kosten 10 Euro an der Tageskasse<br />

sowie im Vorverkauf,<br />

ermäßigt 5 Euro.<br />

Vorverkaufsstellen sind in<br />

Bingen-Stadt: Bücher Schweikhard,<br />

Papers & More, Tourist<br />

Info und Musik Krebs. Büdesheim:<br />

Schreibwaren Schmitt;<br />

Sponsheim: Bäckerei Roos;<br />

Dromersheim: Bäckerei Fleck;<br />

Kempten: Metzgerei Braager;<br />

Gaulsheim: Metzgerei Müller<br />

und in <strong>Binger</strong>brück: La Luna<br />

Kinder-Second-Hand.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

binger-buehne.de.<br />

red/Foto: privat<br />

Ingelheim<br />

Verlagsarbeit<br />

INGELHEIM. Angelika Schulz-<br />

Parthu berichtet am heutigen<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr,<br />

in der Stadtbücherei, über die<br />

Arbeit in einem Verlag. Das<br />

Thema lautet „Wie ein Buch<br />

entsteht – eine Verlegerin<br />

erzählt.“ red<br />

Hildegard-Forum<br />

Ausstellung<br />

BINGEN. Von Freitag, 26.<br />

Oktober, bis Montag, 12.<br />

November, stellt die Mainzer<br />

Künstlerin Helga Schwarzer,<br />

ihre Bilder unter dem Thema:<br />

„Ölpastelle und Monotypien“<br />

aus.<br />

Die Vernissage ist am Freitag,<br />

26., 19 Uhr.<br />

Sigrid Münz von der „Schola<br />

Hildegardensis“ wird für die<br />

musikalische Untermalung<br />

sorgen und Nina Adamitza<br />

wird die einleitenden Worte<br />

sprechen. red<br />

Theater-Aufführung<br />

Vorverkauf<br />

G A U - A L G E S H E I M . D e r<br />

Vorverkauf für die Aufführung<br />

„Die zwölf Geschworenen“ von<br />

Reginald Rose des Theaterspielkreises<br />

der katholischen<br />

Pfarrgemeinde, am 17. und<br />

18. November in der Eintracht-<br />

Turnhalle, Appenheimer<br />

Straße, hat begonnen.<br />

Das Stück ist ein leidenschaftliches<br />

Plädoyer gegen<br />

menschliche Voreingenommenheit<br />

und leichtfertige Kategorisierung.<br />

Die Eintrittskarten, 8 Euro für<br />

Erwachsene, 5 Euro für Schüler/Studenten<br />

sind erhältlich bei<br />

Schreibwaren Aumüller, Langgasse,<br />

Tourist-Information der<br />

Stadt, Rathausscheune, und<br />

an der Abendkasse. Von jeder<br />

verkauften Karte werden 2<br />

Euro für einen gemeinnützigen<br />

Zweck gespendet. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Hofballkarten<br />

G A U - A L G E S H E I M . D i e<br />

vorbestellten Hofballkarten<br />

für die Veranstaltung am<br />

10. November werden von<br />

Martha und Lothar Herrmann<br />

in der CVGA-Geschäftsstelle<br />

Berliner Straße 48, jeweils<br />

zwischen 18 und 19 Uhr, am<br />

30. und 31. Oktober sowie am<br />

6. und 7. November ausgegeben.<br />

Telefonische Vorbestellungen<br />

sind noch jederzeit werktags<br />

zwischen 18 und 19 Uhr<br />

unter 06725-3206 möglich.<br />

red


Seite 60 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Immobilien<br />

Bernd Geib Immobilien Wir haben gut verkauft und suchen dringend Häuser und Grundstücke<br />

Bingen: nicht alltägliches Wohnen, DG-Wohnung<br />

3 ZiKB, 3 Balkone, 144 m² Wfl ., ca 8m²<br />

Nfl . G-WC, Parkettboden, TGL-Bad mit Eckwanne,<br />

Kellerraum, KfZ-Stellplatz Pr.: 157.000,- $<br />

Hier wohnen Sie fast wie im eigenen Haus:<br />

Trechtingshausen 4 ZiKBT, ca 120 m² Wfl .,<br />

2-Parteien-Haus, hochwasserfreie Höhenlage<br />

mir Fernblick, Terrasse, ca. 70 m², Parkettboden,<br />

inkl. EBK, 2 Garagen und 2 Stellplätze<br />

Pr.: 175.000,- $<br />

���������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

����������������� ��<br />

��������������������<br />

Viel Platz zum kleinen Preis<br />

�����������������������������������������������<br />

interessantes Backsteinhaus,<br />

Ortsmitte Horrweiler,<br />

ca. 100 m² Wohnfl<br />

äche über 4 Ebenen,<br />

5 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Gäste-WC, AR, Keller<br />

und Dachgeschoss ausgebaut,<br />

nur 45.000 Euro<br />

PREISSENKUNG!! Schwarzwaldhaus am Golfplatz<br />

Ehemaliges Feriendomizil in Stromberg-Schindeldorf, fast Alleinlage,<br />

ca. 100 m²<br />

Wohn- und Nutzfl äche,<br />

aufgeteilt in 4<br />

Zimmer, Küche, Bad;<br />

zahlreiche Extras:<br />

Keller, Sauna, Kamin,<br />

uvm., plus 663 m²<br />

Grundstück,<br />

130.000 Euro<br />

Wohnung oder Haus? – Reihenhauswohnung!<br />

2 von 5 modernen Reihenhaus-Wohnungen in Sprendlingen,<br />

aufgeteilt in je 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Gäste-WC,<br />

AR, Balkon; offene und helle<br />

Atmosphäre, gepfl egter<br />

Zustand<br />

72 m² Wohnfl äche =<br />

380.000 Euro,<br />

115 m² Wohnfl äche =<br />

145.000 Euro<br />

Architektonisch ansprechende<br />

Doppelhaushälfte<br />

Rümmelsheim, sehr gute Wohnlage; Bj. 1997, optimal ausgenutzter<br />

Grundriss und gut angeordnete<br />

Räume, ca. 124<br />

m² Wohnfl äche über mehreren<br />

Ebenen, insgesamt<br />

6 Zimmer plus HWR,<br />

Küche, Bad, WC,AR, ca.<br />

234 m² Grundstück,<br />

174.500 Euro<br />

��������������������������������������������� ������������������������������������������<br />

Baugrdst. m. Genehmigung u.<br />

Baupl. f. Reihenhaus, 287 m²,<br />

in Bingen-Büdesheim, für EUR<br />

57.000,- zu verkaufen<br />

Tel. 06721/42581<br />

Eck-Grdst., Waldalgesheim,<br />

558 m², Baulücke, voll erschl.,<br />

sehr schön gelegen, EUR<br />

90.000,-- VHB zu verk.<br />

Tel. 06721/491759<br />

Bgn.-Stadtmitte, 4 ZKB,<br />

2 . E t a g e , 1 1 0 m ² ,<br />

EUR 550,--+ NK+KT<br />

Tel. 06721/14675 od. 44945<br />

Sprendlingen, helle 100m²<br />

gr. 4-Zi.-Whg., EG, TGL-Bad,<br />

FB-Hzg., Fliesen, Reibeputz,<br />

H o l z d e c k e n , S AT- A n l . ,<br />

bezugs-fertig, keine Haustiere,<br />

EUR 600,--+NK+KT<br />

Tel. 06701/2186<br />

Grolsheim: FEFH Hier stimmt alles!! 4 ZiK-<br />

BT, ca. 185 m² Wfl ., ca. 160 m² Nutzfl ., 881 m²<br />

Grundstück, inkl. EBK, Sauna gepfl . Garten mit<br />

Teich, Doppelgarage ruhige, bevorzugte Wohnlage<br />

Pr.: 255.000,- $<br />

Appenheim: FEFH 7 ZiKBT, ca 193 m² Wfl ., ca.<br />

90 m² Nutzfl ., ca 643 m² Grdst., inkl 1 Garage und<br />

1 Stellplatz, ruhige Wohnlage Pr.: 250.000,- $<br />

Oberdiebach 4FH, renoviertes Haus in ruhiger<br />

Lage Whg. EG 90 m² mit Terrasse (frei), Whg.<br />

Bgn.-Stadt, möbl. Zimmer<br />

m. sep. Dusche + WC, ab<br />

sofort zu vermieten, EUR<br />

220,-- incl. aller NK<br />

Tel. 06721/13356<br />

Helle Mietwohnung, Bingen,<br />

Rochusberg, Nähe SGG,<br />

3 Z K B , W C , S ü d - B a l k . ,<br />

6 8 , 5 m ² W f l . , M i e t p r e i s<br />

410,--EUR +NK+KT<br />

Tel. 0177/5332225<br />

Viel Platz für Ihre Hobbys!<br />

Moderne 3-Zimmer-Wohnung<br />

(DG) in Ockenheim mit ca.<br />

61m² Wfl . + Nebenraum. Großer<br />

Speicherraum u. Keller,<br />

ca. 50m² Nfl ., frei ab 01.11.07.<br />

Miete EUR 435,--+NK+KT<br />

inkl. KFZ-Stellplatz<br />

Tel. 0177/5332225<br />

Zu verm.: Trechtingshausen,<br />

2 Zi,Kü, Duschbad, ca. 55m²,<br />

m. Gartenbenutzung, Whg. ist<br />

kompl. neu renov., ab sofort<br />

frei, EUR 250,--+EUR 100,--NK<br />

Tel. 06144/401088<br />

1.OG 70 m² (frei), 2 Wohnungen sind vermietet<br />

(Nettojahresmiete 5.976 €) Pr.: 170.000,- $<br />

Haus mit Flair und Ambiente. Weiler:<br />

FEFH, 5ZIKBTB ca 150 m² Wfl ., ca. 533 m²<br />

Grdst., inkl. 1 Carport, ökologisch ausgerichtet,<br />

Niedrigenergie mit Solar Pr.: 299.000,- $<br />

PREISHAMMER!! Weiler EFH: 4 ZiKBT, ca. 78<br />

m² Wfl ., ca. 40 m² Nutzfl ., ca. 153 m² Grdst., inkl.<br />

EBK und 1 Garage Pr.: 65.000,- $<br />

Bingen: EFH in mediterranem Stil mit Einliger-<br />

1ZKDB-App., 33 m², Rheinblick,<br />

Panoramahaus <strong>Binger</strong>brück,<br />

Schwimmbad u. Sauna im<br />

Haus, EUR 225,-+NK+2 MM<br />

KT ab sofort zu verm.<br />

Tel. 06721/909613<br />

Garagenstellplatz, Stefan-<br />

George-Straße zu verkaufen<br />

oder zu vermieten<br />

Tel. 06131/688339<br />

Bgn.-Stadt, schicke DG-Whg.<br />

auf 2 Etagen, St.-George-<br />

Str., ruhig, Balk., Traumblick,<br />

L a m i n a t , f u r z f r i s t i g f r e i ,<br />

71m², EUR 450,--+NK+KT,<br />

Garage Anmietung mögl.<br />

Tel. 0177/5606783<br />

Waldalgesheim OT, 2ZKB,<br />

Abstellr., 75 m², neu renoviert,<br />

Garage, ab sofort frei, EUR<br />

365,- KM+NK+1 MM KT.<br />

Tel. 06724/489<br />

wohnung, Ortsrandlage, 5 ZiKBT, Sonnenterrasse,<br />

ca 250 m² Wfl ., ca. 75 m² Nutzfl ., ca. 200<br />

m² Grdst., Toppausstattung, ELW ca 50 m² inkl.<br />

Doppelgarage Pr.: 285.000,- $<br />

Münster-Sarmsheim: hier stimmt alles!<br />

DHH, ca 140 m² Wfl ., ca. 17 m² Nutzfl ., ca. 290<br />

m² Grdst., Terrakottafl iesen, inkl. EBK, inkl. 1<br />

Garage u. 1 Stellplatz Pr.: 279.000,- $<br />

Ockenheim: MFH, Renditeobjekt 7 Wohnungen<br />

auf 3 Etagen in ruhiger Lage, inkl. 4<br />

Von privat:13 J. jg. DHH<br />

i n O c k e n h e i m , 1 6 5 m ²<br />

Wfl., Kaminofen, Granit,<br />

SW-Terrasse, kurzfr. frei.<br />

VHB 249.000,- EUR<br />

Tel. 0172/6120653<br />

O c k e n h e i m , E G , 4 Z K B ,<br />

Balkon, ca. 100 m², Stellplatz,<br />

ruhige Lage, EUR 550,-<br />

+NK+KT, frei ab 1.1.08<br />

Tel. 06725/5306<br />

B i n g e n - B ü d e s h e i m ,<br />

EFH, 5 Zi. m. Gasheizöfen<br />

beheizt,2 Küchen, 1 DU/B/<br />

WC, 2 Abstellr., teilüberd. Hof<br />

EUR 79.500,- VHB<br />

Tel. 06721/41885 od.<br />

06725/5292<br />

Bgn-Sponsheim, zu verk., 1<br />

Zi.-ETW, ca. 40m², Kochn., DU/<br />

B, Stellpl., Balk., Keller, 1. Etage,<br />

Preis VHB, Topzustand<br />

Tel. 06431/45148<br />

Garagen u. 3 Stellpl. Jahresnettomiete: 34.000<br />

€, gepfl egtes Haus Pr.: 455.000,- $<br />

Gau-Algesheim: EFH, komplett modernisiert<br />

4 ZiKB, ca 151 m² Wfl ., ca. 19 m² Nutzfl ., ca.<br />

180 m² Grdst., Wintergarten, ruhige Ortslage, 1<br />

Stellplatz inkl. Pr.: 255.000,- $<br />

Zotzenheim: Ein Schnäppchen mit großem<br />

Garten FEFH, ca. 61 m² Wfl ., ca. 16 m² Nutzfl<br />

., ca. 340 m² Grdst., inkl. EBK, inkl Carport<br />

Pr.: 90.000,- $<br />

Telefon: 0 61 32 - 8 89 96 · E-mail: immogeib@web.de · weitere Angebote unter www.immobilien-geib.de<br />

�������<br />

�����������<br />

�����������<br />

���������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������� ����������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����� ���<br />

����� �����<br />

�� ��� �����������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������<br />

Tankraum<br />

150.000 l<br />

zu vermieten<br />

0 67 07/96 00 97<br />

Verkaufe Peugeot Speetfight<br />

2 L C , B j . 2 0 0 0 , 2 0 . 0 0 0<br />

Km, EUR 650,- VHB<br />

Tel. 0171/7494786 ab 18.00 h<br />

Ca. 50 Farbfernseher<br />

mit Garantie, stark reduziert,<br />

wegen Platzmangel ab 100,- bis<br />

250,- Euro zu verkaufen.<br />

Fernsehhandel Frey<br />

� 06721-48974<br />

GESUCHT!<br />

Gegen sofortige Barzahlung<br />

suchen wir Gold,- Silber-,<br />

Platinschmuck, Edelsteine etc.!<br />

Komplette Partien aber auch<br />

EINZELSTÜCKE VON PRIVAT<br />

Gebrauchtschmuck in jedem Zustand!<br />

Auch kleinste Mengen lohnen sich!<br />

Tel. 01 77 / 2 96 18 71<br />

Edelmetallkontor<br />

Untere Mannheimer Str.<br />

55545 Bad Kreuznach<br />

Z u v e r k a u f e n : L e e r e<br />

Weinflaschen, Sicherheitsleiter,kleiner<br />

Maischewagen,<br />

Flaschenregale aus Holz,<br />

3.000 ltr-Kunststofftank als<br />

Wassertank, VHB.<br />

Zu vermieten: Ehemaliger<br />

Weinkeller als Lagerraum<br />

Tel. 06721/42484<br />

EBK, 4,4 m., variabel stellbar,<br />

Eiche rust., incl. Kühlschr.,<br />

Spülm.,Umluftherd+ Ceranfeld,<br />

sowie vielen anderen Sachen wg.<br />

Umzug günstig zu verk.<br />

Tel. 06721/45657<br />

Franz. Bett, 160x200 cm, gut<br />

erh., kompl. m. Bettkasten,<br />

preisgünstig abzugeben<br />

Tel. 06721/41641<br />

Wir holen<br />

gebrauchte<br />

Möbel<br />

- neu oder alt -<br />

kostenlos ab!!!<br />

� 0671/46169<br />

2 Juno Weintanks<br />

à 4000 l plus<br />

1 Juno Weintank, 1000 l<br />

zu verkaufen<br />

0 67 07/96 00 97<br />

Loft-Art Kosmetikstudio<br />

Alles ab 6 bis 25 €<br />

Gewerbepark Scharlachberg<br />

Tel. 06721-153660<br />

-25% Rabatt auf alle Behandlungen<br />

Holzbriketts<br />

zu verkaufen<br />

10 kg nur 2,30 €<br />

� 06721 / 991006<br />

Bgn-Stadt, möb. 3ZKB, 2<br />

Doppel-SZ,1 Wohnzi., Bad,<br />

G-WC, Parkplatz, f. Studenten<br />

u. Monteure geeignet, sofort zu<br />

verm., 550,-EUR kalt+KT+NK<br />

Tel. 06721/16880<br />

Bingen-Büdesheim, DG, 3ZKB,<br />

EBK, Abstellr. Gasetagen-Hzg.,<br />

Sat.-Antenne, ca 75 m², ab<br />

sofort, EUR 400,-+NK+KT<br />

Tel. 0179/9671698<br />

B i n g e n - S t a d t , 4 Z K B B ,<br />

Stilaltbau, saniert 2 Bäder, ruhig<br />

u. zentral, EG 100 m² ,EBK<br />

möglich, ab sofort, mtl. EUR<br />

610,-+NK+3 MM KT<br />

Tel. 0177/7979883<br />

Großfamilie sucht im Raum<br />

Bingen 5-6 Zi.-Whg. od. Haus<br />

zu mieten bis 780,- EUR kalt u.<br />

Tierhaltung erlaubt.<br />

Tel. 0175/7333080


NBZ 24.10.2007 - KW 43 Seite 61<br />

2FH Gensingen!<br />

2x 3 Zi/Kü/Bad, 40m² Dachterr.,<br />

Keller, Garage uvm € 176.000<br />

Top gepfl EFH 185m²Whfl ,<br />

Studio/Wintergart,<br />

790m² Gdst, Daxweiler € 208.000<br />

3 ZKB (incl. Keller) m. Balk.,in<br />

Bgn.-Dromersheim, ca. 65m²,<br />

DG, m. guter Ausstattung, EUR<br />

450,--+NK+2 MM KT+ 30,--EUR<br />

für überdachten Stellpl., ab<br />

01.12.07 zu verm.<br />

Tel. 0172/6731972 od.<br />

06703/301717<br />

Bgn.-Stadt, zentr., ruhige<br />

Lage, 3-Fam.-HS, letzte Etage,<br />

2 ZK,TG-Bad, ca. 80m²,<br />

EUR 480,--, EG, 3 ZK,TG-<br />

Bad, ca. 80m², EUR 495,-<br />

-je +NK+KT an NR<br />

Tel. 0160/4254642<br />

M ü n s t e r - S a r m s h e i m ,<br />

großzügige DHH, ca. 160m²<br />

Wfl. incl. Wintergarten, EBK,<br />

2 Balk,., Kaminofen von pr.,<br />

219.000,--EUR VHB zu verk.<br />

Tel. 06721/94120 od.<br />

0172/6136529<br />

Waldlaubersheim, 4 ZKB<br />

m. extra DU+WC, Abstell- u.<br />

Kellerraum, Balk. + PKW-<br />

Stellpl., ca. 107m², 1.OG, für<br />

EUR 450,--KM+NK+500,--EUR<br />

KT ab 01.12.07 zu vermieten<br />

Tel. 06707/1862 ab 14:00 h<br />

Berühmtes Hochadelsschloß,<br />

Renovierungs-Beteiligung ab<br />

5.000.-EUR, Sie erhalten ein<br />

Ferien Wohnrecht od. ein<br />

Adelstitel, Urkunde Baron/in,<br />

Graf/in m. Landes Pass<br />

Tel. 05329/6909099 od.<br />

0174/4304247<br />

EFH in Daxweiler, ca.120m²<br />

Wfl ., 3 ZKB, ca. 650m² Grdst.,<br />

Garage, Carport, kompl. renov.,<br />

geh. Ausstattung, 140.000,--<br />

EUR VHB zu verk.<br />

Tel. 0177/8409803<br />

1 ZKBB, ca. 47m², 1.OG, Bgn.-<br />

Büdesheim, zentral, ruhig,<br />

incl. Keller + Abstellpl., EUR<br />

270,--+NK, ab sofort<br />

Tel. 06701/7962<br />

<strong>Binger</strong>brück, 1 ZKB, schön,<br />

ruhig, Rheinblick, Garten,<br />

Laminat, Fliesen, Zentral-HZ,<br />

28m², 300,--EUR incl. NK, 2<br />

MM KT, ab 01.01.08<br />

Tel. 0175/4300013<br />

W a l d a l g e s h e i m ,<br />

Wochenendgebiet, solides<br />

Wochenendhaus m. gr. Garage<br />

auf 1200 m² großem, vollerschl.<br />

Grdst., KP 72.000,- EUR<br />

Tel. 06721/32762<br />

Rümmelsheim, 3 ZKB, Terr.,<br />

G-WC, Fußb.-Hzg., Parkett,<br />

Keller, keine Haustiere, 85m²,<br />

EUR 425,--+NK+KT<br />

Tel. 06132/56257<br />

Haus m. Hof, Carport, ca.<br />

96 m² Wfl ., 3 ZKBB, Engelst./<br />

Ingelh., zu verk., VHB 110.000,-<br />

EUR od. zu verm. 520,-<br />

EUR KM+ 2 MM KT<br />

Tel. 06721/42581<br />

EFH BJ 2000! Windesheim<br />

Vorzüglicher Geschmack!<br />

Hochwertige Ausstattung, Keller,<br />

160m²Whfl . 5-7 Zi, 80m² Nfl .<br />

Immobilien<br />

0 67 21-18 68 18 · 01 77-533 23 04<br />

Viel Liebe zum Detail<br />

und Ausstattung<br />

EFH+ELW, Feldrandl. Dorsheim<br />

240m²Whfl , 790m²Grdst, Doppelg.<br />

Bj 97, EFH<br />

XXX-Grg. 85m²<br />

Grdst. 500m² € 268.000<br />

€ 265.000<br />

Arbeiten u. Wohnen<br />

unter einem Dach<br />

gepfl . EFH unterkellert,155m²<br />

Whfl , 6 Zi, 2 Grg, Stellpl., 1000m²<br />

Grdst. (teilbar), Waldalgesheim<br />

€ 179.500<br />

Ruhige Lage<br />

Budenheim! Lichtdurfl .<br />

DG im gepfl 6 FH<br />

2Zi/Kü/Bad/Keller/Grg<br />

62m² Whfl Bj.94 € 129.000<br />

Kostenlose Immobilien- und Grundstücksbewertungen - Alle Angebote zzgl. Maklercortage -<br />

www.laubenthal-immo.de<br />

Sonniges Haus für die große Familie mit<br />

seperater Einliegerwhg. luxuriösem Wellnessbereich<br />

und beheitztem Pool- 2001 erbaut, Fußbodenheizung,<br />

offene Bauweise, 240 m² Wfl und 440 m²<br />

Grundstück in ruhiger Randlage von Waldalgesheim<br />

238.000,– $<br />

Romantisches Backsteinhaus- Tipp topp &<br />

stilgerecht saniert, mit wunderschönem Garten,<br />

Carport, 135 m² Wfl. und Wintergarten, Kamin<br />

in Münster-Sarmsheim 169.900,– $<br />

Moderne und sonnige Wohnung in Bingen:<br />

renovierte 100 m² Wfl., 2 Bäder, toller Blick, TG-<br />

Platz + Aufzug - Altengerecht 149.900,– $<br />

Mächtiges Wohn- und Geschäftshaus der<br />

Jahrhundertwende in zentraler <strong>Binger</strong> Lage:<br />

2 Whg à 110 m 2 Ausbaureserven und Ladengeschäft,<br />

alles tip top in Schuss 189.000,– $<br />

Penthouse-Maisonette in KH-Zentrum:<br />

100 m² Wfl., hochwertige EBK, 3 Schlafzimmer,<br />

Südbalkon + TG Platz 114.000,– $<br />

Kleine aber hochwertige Luxusvilla in allerbestem<br />

Zustand, nur 5 Min. bis nach Bingen,<br />

115 m² Wfl., wertvolle EBK, Carport + malerische<br />

Außenanlage 199.900,– $<br />

KH-Kurviertel - Top Lage: Moderne und luxuriöse<br />

Wohnung der absoluten Spitzenklasse: 120 m² Wfl.,<br />

sonniger Balkon, hochwertige EBK, TG-Platz, helle<br />

lichtdurchflutete Architektur, Bj. 2004 299.900,– $<br />

Altengerechtes Wohnen im Zentrum von Bingen:<br />

65m² Wfl, großer Südbalkon, Rheinblick, Tiefgarage<br />

und Aufzug - sehr gepflegt und überschaubar<br />

69.500,– $<br />

WIR SUCHEN DRINGEND & SCHNELL:<br />

- Wohnung 70 - 130 m² für älteres Ehepaar<br />

- Großes Haus für die große Familie & Hund<br />

- Wohn o. Geschäftshaus für Investorengruppe<br />

- Exclusive Villa o. Penthouse für Artztehepaar<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige<br />

Kompetenz & Erfahrungen seit 1992!<br />

� (0 67 21) 49 06 75<br />

Seibersbach/<br />

Nähe Stromberg<br />

Hausmeisterwohnung<br />

in einer Sportschule, 3 ZKB/Balkon,<br />

ca. 80 qm, für 350 € + Nebenkosten,<br />

ab sofort oder später zu vermieten.<br />

(Auch geeignet für Vorruheständler<br />

oder rüstiges Rentner-Ehepaar).<br />

Stundenweise Hilfe bei Hausmeistertätigkeiten<br />

ist erwünscht und wird<br />

gesondert entlohnt.<br />

Tel. 06131-2814-206<br />

(Sportbund Rheinhessen, Frau Gloos).<br />

����������������<br />

���������������������<br />

������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

Eigentum<br />

statt Miete!<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������<br />

x,xx % *<br />

4,60 % *<br />

�� �����������<br />

� ��� ������������������������<br />

������������������������������<br />

� �������� ������������������ ��<br />

� �������������������<br />

��������������<br />

* x,xx 4,70 % effektiver Jahreszins. 200.000 Euro<br />

erstrangige Baudarlehen (bis zu 70 % des<br />

nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten),<br />

XX 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 %<br />

Auszahlung, 1% Tilgung p. a. Keine gewerblichen<br />

Objekte. Stand: 22.10.2007.<br />

XX.XX.XXXX.<br />

��������������������������<br />

Walter Podesta<br />

Herr Mustervermittler<br />

Sertoriusring 317<br />

Mustergasse 55126 Mainz9<br />

12345 0 61 31 Musterhausen<br />

/ 47 81 33<br />

Telefon Mobil: 01 0123-45678 76 / 20 51 41 30<br />

E-Mail: walterpodesta@arcor.de<br />

���������������<br />

90.234<br />

Bingen Stadtmitte<br />

Neubau Maisonettewohnung in<br />

ruhiger Wohnlage. 4 ZKB, G-WC,<br />

Nord- und Südterrasse, 2 PKW-<br />

Stellplätze. Kurzfristig bezugsfertig.<br />

KP € 229.000,00. Direkt vom<br />

Bauträger ohne Maklercourtage.<br />

Jan Rickel Immobilien · Tel. 0177-8660289<br />

Seit 30 Jahren<br />

Massivhäuser<br />

zum<br />

Wohlfühlen!<br />

Waldalgesheim/<br />

Waldstraße II<br />

Grundstücke<br />

von 401m²- 489 m²<br />

z.B. mit Haus „Classic 106“<br />

inkl. Heizungsübergabestation,<br />

Zisterne, Kanalanschluss,<br />

Außenwasserhahn<br />

ab184.750,- €<br />

Beyer Massivhaus<br />

GmbH Bingen<br />

Info: 0 67 21 - 4 72 82<br />

www.beyer-massivhaus.de<br />

Sehr gepfl egtes 3-Familienhaus 1 x 4ZKB,<br />

2 X 3ZKB, 2 Garagen bestens vermietet, ideal<br />

für Kapitalanleger. € 189.000,-<br />

Top-gepfl egtes 3 Familienhaus mit<br />

Garten in <strong>Binger</strong>brück, 2-ZKB-Whng. im<br />

2.OG zur Zeit frei, sonst vermietet, Ausbaureserve<br />

im DG Garagenanbau möglich.<br />

€ 198.000,-<br />

Hier brauchen Sie nur noch zu tapezieren.<br />

Einfamilien-Haus in Kempten. 125<br />

qm Wfl . + Balkon, 4ZK2B, große Scheune.<br />

€ 164.000,-<br />

Einfamilienhaus der Spitzenklasse für Individualisten<br />

mit Blick auf Bingen und den Rhein<br />

200 qm Wfl , 40 qm Nfl ., 6 ZK, 2 B, Gäste-Toilette,<br />

Balkon, Terrasse und Garten, PKW-Stellplatz<br />

in schöner ruhiger Wohnlage von <strong>Binger</strong>brück.<br />

€ 345.000,-<br />

WIR SUCHEN FÜR<br />

� Beamter geh.Dienst *Penthauswohnung*<br />

ab 90m² Bingen/Ingelheim/Mainz und Umgebung<br />

� Privatier *Haus/Bungalow/Wohnung*<br />

mit ebenerdiger Whfl ca. 150m² mit Fernsicht/ruh. Lage<br />

� Akademikerpaar *EFH/DHH* in Ingelheim/<br />

Gau-Algesheim/Heidesheim<br />

www.immobilien-heinz.net<br />

Heinz Immobilien<br />

Im Bangert 11<br />

55411 Bingen/Rhein<br />

Tel. (06721) 1 62 49<br />

Fax (06721) 15 58 15<br />

info@immobilien-heinz.de<br />

www.immobilien-heinz.net<br />

VERKAUFSFLÄCHE<br />

ca. 150 m² in Bingen-Büdesheim, 1A-Lage<br />

zu vermieten, Parkplätze vorhanden.<br />

Günstige Miete. Direkte Anbindung an A60/61.<br />

Chiffre: 22/25/06 A<br />

-für Verkäufer kostenlos-<br />

In der <strong>Binger</strong> Innenstadt liegt dieses<br />

2-Familienhaus mit zusätzlichen Räumlichkeiten<br />

im EG, Gewölbekeller und Ausbaureserven.<br />

€ 241.000,-<br />

Wohn- und Geschäftshaus in <strong>Binger</strong>brück, auch<br />

geeignet für Praxis mit 2 Wohnungen, Garten, zur<br />

Zeit leer stehend, kann sofort übernommen werden.<br />

Preis auf Verhandlungsbasis.<br />

Einfamilien-Bungalow mit Rheinblick<br />

6 Z, K, 2B, Gäste-WC, Balkon, Terrasse und<br />

Doppelgarage erwarten Sie in diesem großzügigen<br />

Haus in bester Wohnlage von <strong>Binger</strong>brück.<br />

€ 320.000,-<br />

Wohnungs- und<br />

Geschäftsauflösung<br />

Tiefkühlbüffet / Gefriertruhe groß u. klein<br />

Aluminiumtisch / Aufschnittmaschine<br />

div. Tischdecken, Weichholzschlafzimmer,<br />

Dielenschrank und Anrichte<br />

06721/491627 und 0671/894013828


Seite 62 24.10.2007 - KW 43 NBZ<br />

Erika´s Flohmarkt<br />

in der Scheune<br />

jeden Samstag von<br />

10 - 18 Uhr<br />

Gartenstr. 3 · 55457 Gensingen<br />

Tel.: 0 67 27 / 89 67 17<br />

Kfz.-Barankauf<br />

auch mit Unfall- sowie<br />

Motorschaden u. vielen km,<br />

Telefon: 0671/2019980<br />

Mobil: 0162/4671187<br />

Wir expandieren! Unser Team braucht Verstärkung:<br />

Kraftfahrer Klasse 2 (CE) für<br />

unseren Bereich Güterfern- und Nahverkehr<br />

auf Sattel- u. Gliederzug<br />

- bevorzugt mit Berufserfahrung -<br />

Spedition Schmelzer GmbH<br />

Am Kieselberg 6 · 55457 Gensingen<br />

Tel.: 0 67 27 / 89 31 -0 · Fax: -55<br />

Wir stellen zur sofortigen Arbeitsaufnahme<br />

Verpacker / innen (in Vollzeit)<br />

Staplerfahrer / innen<br />

(mit Staplerschein)<br />

LKW Fahrer / innen<br />

(Klasse CE / 2)<br />

ein.<br />

Hol- und Bringservice auf Anfrage.<br />

Telefon: 06727-897 68 24<br />

DEPOTPACK GMBH<br />

Logistikfullservice<br />

www.depotpack.de<br />

Mitarbeiter/in gesucht<br />

mit Führerschein Klasse C + CE (alte Kl. 2)<br />

als Fahrer/in und<br />

für Lageristentätigkeit<br />

in Festeinstellung, unbefristeter Arbeitsvertrag.<br />

Arbeitsbeginn 3.00 Uhr, 5 Tage-Woche<br />

Schwabenheimer Weg 32<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Telefon 06 71/3 60 96<br />

Hausverwaltung sucht Unterstützung<br />

zunächst nachmittags auf 400 € Basis mit Entwicklung<br />

zu Halb-ganztags. Erfahrung im WEG und<br />

Sondereigentumsverwaltung sind Vorraussetzung.<br />

Er oder Sie. Alter kein Thema.<br />

Bewerbung an:<br />

Klaus Peltzer KG<br />

Mainzerstr. 40 · 55411 Bingen/Rhein<br />

Schnäppchenmarkt<br />

VERKAUFE WEGEN<br />

GESCHÄFTSAUFLÖSUNG<br />

Büroeinrichtung, PC‘s<br />

und diverse Möbel.<br />

Am Samstag, 27.10. ab 8 Uhr<br />

in Bingen, Hasengasse 3, 1. Stock<br />

Hr. Ditscheid,<br />

Tel.: 01 70 / 7 72 39 50<br />

!! NOTVERKAUF !!<br />

Aus geplatztem Aufträgen<br />

11 NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox).<br />

Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen<br />

Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)<br />

Stellenmarkt<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong> sucht eine/n<br />

Berater/in für Werbung<br />

im Außendienst<br />

Bedienung<br />

(m/w)<br />

gesucht!<br />

deutschsprachig, ab sofort<br />

an den Wochenenden,<br />

Arbeitszeit nach Absprache,<br />

PKW erforderlich.<br />

µ 06721/32219<br />

Arzthelferin (20 Jahre)<br />

sucht Vollzeitstelle im<br />

Raum Bingen, Ingelheim,<br />

Bad Kreuznach oder<br />

Mainz<br />

Tel.: 01 60/ 92 11 20 67<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

H. Friedrich u. H.W. Hassemer OHG<br />

Drucker- Fax- u. Kopiersysteme<br />

Toner-Tinte und Zubehör<br />

<strong>Binger</strong> Straße 121 · 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Tel. (06132) 7 90 90 10 · Fax (06132) 7 90 90 50<br />

www.buero2001.de · buero2001@buero2001.de<br />

V e r s c h e n k e S o l a r i u m<br />

an Selbstabholer, 3 neue<br />

Röhren vorhanden<br />

Tel. 06727/895608<br />

Haben Sie ein gepflegtes Auftreten<br />

und gute Kontaktfähigkeiten, können Verkaufsvorstellungen<br />

umsetzen und abschlusssicher<br />

verkaufen?<br />

Der/Die Mitarbeiter/in sollte nach Möglichkeit<br />

in Bingen oder nähere Umgebung wohnen.<br />

Ausbildung und Einarbeitung werden geboten.<br />

Haben Sie Interesse an dieser Aufgabe?<br />

Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben,<br />

richten Sie Ihre schriftliche Bewerbungen an:<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Keppsmühlstraße 5<br />

55411 Bingen<br />

Nebenjob<br />

(kein Verkauf, keine Beratung!)<br />

Wenn Sie kommunikativ sind und gerne auf<br />

Menschen zu gehen könnte dies Ihre Chance<br />

sein, auf selbstständiger oder Angestellten<br />

Basis bei freier Zeiteinteilung 400,– € / Monat<br />

dazu zu verdienen. Voraussetzung sind ein<br />

seriöses Erscheinungsbild und Mobilität mit<br />

eigenem PKW. Sie erfragen lediglich an der<br />

Haustüre, ob Interesse an einer weiteren<br />

Beratung durch einen bekannten Stromanbieter<br />

besteht. Wenn Sie mehr wissen wollen,<br />

melden Sie sich bitte unter:<br />

BVZZotzenbach@gmx.de<br />

oder 06 71 / 8 96 41 76<br />

Suche!<br />

Koch, Bedienung<br />

und Pizzabäcker<br />

Tel.: 0 67 07 / 3 35<br />

Zu verk.: WR für Ford, nwtg, m.<br />

Felgen, Radkappe, Schrauben,<br />

195x65 R15/91T Marke Fulda<br />

(NP kompl. 650 ,-) für nur 300<br />

EUR VHB, Thule Box Dachträger<br />

f. Ford Kombi + Ford Limousine<br />

je 35 EUR, Regalschrank<br />

f. Bücher, Nußbaum, 25 EUR,<br />

Mehr-zweckregalschr., Eiche,<br />

10 EUR, Computertisch, schw.,<br />

10 EUR, Gästebett 25 EUR,<br />

el. Heizkörper 10 EUR, Luftreiniger<br />

+ Befeuchter 40 EUR,<br />

Fersehtisch Eiche 10 EUR<br />

Tel. 0179/1860241 od.<br />

06721/185449<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> <strong>Zeitung</strong>“erscheint<br />

wöchentlich jeweils zum Mittwoch.<br />

AUFLAGE:<br />

NBZ 35.700 Exemplare<br />

HERAUSGEBER UND VERLEGER:<br />

Klaus M. Schier<br />

VERLAGSLEITUNG:<br />

Bernadette Schier<br />

ANZEIGENPREISE:<br />

Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 5 vom 01.01.2002 gültig.<br />

DRUCK:<br />

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

Koblenz, August-Horch-Straße 28<br />

VERLAG:<br />

i&w Verlags GmbH<br />

55411 Bingen · Keppsmühlstraße 5<br />

Tel. (06721) 9192-0 Fax: -17<br />

E-Mail: info@neue-binger-zeitung.de


NBZ 24.10.2007 - KW 43 Seite 63<br />

Schnäppchenmarkt<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

vom 25.10. bis 27.10.2007<br />

Der Landmetzger<br />

K a u f e R e b p f l a n z r e c h t e ,<br />

Weinberge u. Weinbergsgelände<br />

Tel. 06735/1221<br />

Tannheimer Tal, Tirol, FeWo<br />

für 2-6 Pers., Urlaub in einem<br />

der schönsten Täler Europas<br />

www.haus-wilwert.com<br />

Tel. 06128/71656<br />

Barchetta-Cabriolet: schwarz,<br />

schick, ideal für den Sommer.<br />

Limited Edition 1999 – „ein<br />

echter Hingucker“, 115 tkm,<br />

r o t e L e d e r s i t z e , r o t e s<br />

Verdeck, R/C, Windschott, el.<br />

FH, Nebel, Alu-Felgen, sehr<br />

gepfl egt, Preis VHB.<br />

Tel. 0177/3335310<br />

Der Landmetzger Bernd Müller<br />

Gekochtes Rindfleisch an Meerrettichrahm<br />

zartes Rindfleisch, gekocht in Wurzelsud an Meerrettichrahmsoße,<br />

portionsweise in Alu-Bratschale, nur noch erwärmen, der zeitsparende Genuss<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Bernd Müller<br />

Zu verkaufen!<br />

Durchbohrte Findlinge für<br />

Brunnen (Natursteinbrunnen)<br />

u. Natursteine (Findlinge)<br />

Gaststätte „ALT BÜDESHEIM“<br />

Inh.: Familie Bell<br />

Burgstraße 24a • 55411 Bg.-Büdesheim<br />

Tel.: 06721/995777<br />

www.alt-buedesheim.de<br />

E-Mail: bell@alt-buedesheim.de<br />

eingelegter Sauerbraten (bratfertig),<br />

gefüllter Schweinerücken (ofenfertig),<br />

Spießbraten (ofenfertig),<br />

frische Griebenschmalzvarianten<br />

(eigene Herstellung),<br />

hausgemachte Markklößchen<br />

und vieles mehr.....<br />

Zu verkaufen: Standherd<br />

m. Backofen, 1 J. alt, 5x<br />

Sommerreifen auf Vauxhall-<br />

Alufelgen, fast neu, 195/60/<br />

R14, alle Preise VHB Tel.<br />

0151/53377439 ab 19:00 h<br />

Arne Plath<br />

Lernen macht wieder Spaß...<br />

Individuelle<br />

Nachhilfe und<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

in kleinen<br />

Gruppen<br />

für alle Altersstufen.<br />

Wir sind für Sie da.<br />

Bingen, Mainzer Str. 3,<br />

Tel. 06721-19418 + 0171 - 385 31 04<br />

Anmeldung und Beratung:<br />

Montag bis Freitag von 13.00 - 18.30 Uhr<br />

oder www.schuelerhilfe-bingen.com<br />

Für den nächsten Winter!<br />

Kamin- / Brennholz (ofenfertig)<br />

Heckenschnitt<br />

Baumfällung<br />

� (06706) 8939<br />

Ab 1.11: Ganze Gans für 4 Personen<br />

mit Rotkraut u. hausgemachten Kartoffelklößen,<br />

dazu eine Flasche herben<br />

Rotwein vom Weingut Riffel<br />

Bitte 1 Tag vorher bestellen<br />

Preis<br />

64,– €<br />

Party-Service<br />

aus 1. Hand vom Fachmann<br />

Kennen Sie unseren<br />

Partyservice?<br />

Individuell nach<br />

Ihren Wünschen und<br />

Preisvorstellungen.<br />

Herr Müller berät Sie gerne!<br />

Ihr Landmetzger Bernd Müller<br />

Mainzer Straße 404 · 55411 BINGEN-GAULSHEIM · Telefon (06721) 15043<br />

Täglich wechselndes<br />

Stammessen für 5,80 €<br />

Di-Fr: 10-14 u. 17-1 Uhr<br />

Sa: 15-1 Uhr, So: 10-1 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

FeWo Mallorca Cala Millor frei<br />

ab Mitte November.<br />

www.meerblick-wohnung.de<br />

Tel. 06721/32576<br />

Spanngurte 9 mtr./5 to. á 15,-<br />

EUR (2 Stck = 25,-EUR); 6mtr/2<br />

to. á 7,50 EUR oder Tausch gegen<br />

alte Holzklappläden/-Möbel<br />

Tel. 0171/7442868 „Es grüßt Sie<br />

Rudi aus Holland“<br />

Suche Nachhilfe für Mathe +<br />

Englisch Realschule 9. Klasse<br />

Tel. 06721/42986<br />

Pfaff Nähm. Autom., versenkb.<br />

in Kommode aus Nußb./Esche<br />

massiv m. div. Nähfüßen,<br />

5 v e r s c h . A n w e n d u n g s -<br />

u.Näharbeiten Preis VHB<br />

Tel. 06721/1491648<br />

Ich nehme Notebook als<br />

Geschenk f. Waisenkind aus<br />

St. Petersburg (Studentin) Wer<br />

hat freigebiges Herz?<br />

Tel. 06721/921064<br />

Suzuki 800 Volusia, TÜV20<br />

08, Bj. 2002, rot/schwarz, 25<br />

tkm, Reif.+Insp. neu, abs. nwtg.<br />

Zustand, VHB 5.000,--EUR<br />

Tel. 0175/5955614<br />

Winterreifen auf Alu-Felgen<br />

f. Mercedes-E, Semperit-<br />

Sportgrip 205/60-16, Preis VHB<br />

Tel. 06721/34590<br />

3-Sitzer-Sofa, blau Stoff,<br />

Federkern m. Liegefunktion an<br />

Selbstabholer EUR 90,- VHB<br />

Tel. 0171/4359690<br />

Vectra Caravan, Bj. 2005,<br />

40.000 km, gut gepflegt,<br />

VHB 14.000,--EUR<br />

Tel. 06144/401088<br />

Gasthaus<br />

Rotamint<br />

Das<br />

Feiern<br />

Jahrgangstreffen<br />

Kegelbahn für jedermann<br />

Am 3. November 2007<br />

SCHLACHTFEST mit LIVEMUSIK<br />

Essen Sie soviel Sie wollen<br />

vom Schlachtbüffet für $ 8,–<br />

Um Voranmeldung wird gebeten!<br />

0 67 21 / 4 15 43 !<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Di. – Sa.: 16.00 – 22.00 Uhr<br />

So.: 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Gert-W.-Schulze Str. 3 · Bingen-Büdesheim<br />

www.Gasthaus-Rotamint.de<br />

�����������������<br />

�������������� ��� �� ���������� �����������<br />

���� �� �� � � �� �� � ��� �� �� � � �� ��<br />

��������������<br />

������<br />

���������� �������<br />

������ ������� �� �� �� �� �<br />

���������� �������<br />

������ ������� �� �� �� �� �<br />

���������� ������ �����������<br />

������� ������ ������� �� �� �� �� �<br />

����������������<br />

������ ������� �� �<br />

����������<br />

�������������<br />

���� �<br />

��� ����� � ���<br />

��� ���� ��� ������� ����� �� ����<br />

Kontakte<br />

Thai-Oase Bad Kreuznach<br />

3 anschmiegsame heiße Thai’s<br />

NEU: KIM! • YENI • LISA • tabul.<br />

Ob. Gartenstr. 13 · 06 71 / 4 25 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!