23.01.2013 Aufrufe

Chronologie Monreal bis 2012 - Heimatchronik Monreal

Chronologie Monreal bis 2012 - Heimatchronik Monreal

Chronologie Monreal bis 2012 - Heimatchronik Monreal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

1800 Bei der Teilung des Polcher Holzes stimmen die Vertreter von <strong>Monreal</strong><br />

einer Teilung zu, wobei Polch ¾ und <strong>Monreal</strong> ¼, dazu noch den schlechteren<br />

Teil, erhält. Später fühlten sich die <strong>Monreal</strong>er hintergangen, jedoch<br />

blieb ihr Versuch von 1801, die Vereinbarung rückgängig zu machen, erfolglos.<br />

1801 Die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz wird auf Anordnung der<br />

Franzosen von der Bevölkerung in Fronarbeit geschleift. <strong>Monreal</strong>er Bürger<br />

werden zu drei Tagen Arbeit verpflichtet. ♦ Strenges Verbot von<br />

den Burgruinen Steine abzubrechen. ♦ Die Franzosen lösen die Klöster<br />

und Einsiedeleien auf. Kein Mönch darf sich in geistlicher Kleidung<br />

auf der linken Rheinseite sehen lassen.<br />

1802 Im Mai große Kälte, sehr heißer Sommer, Missernten mit Hungersnot.<br />

♦ Alle Abteien und Stiftungen werden aufgehoben. ♦ <strong>Monreal</strong> gehört<br />

nun als Hilfspfarrei zur Diözese Aachen. ♦ Der neue französische Bischof<br />

Berdolet lässt viele alte Bräuche abschaffen. ♦ Die Elz wird vom<br />

Marktplatz aufwärts <strong>bis</strong> unter die mittlere Brücke von Schutt befreit, der<br />

zur Ausbesserung des Weges vom Untertor über den Friedhof hinaus<br />

verwendet wird.<br />

1803 Durch Wolkenbruch werden gewaltige Schuttmassen vom Berg auf die<br />

Kirche getrieben, die erhebliche Schäden anrichten. ♦ Die Johannesfigur<br />

auf der Brücke wird von Johann Matthias Beils erneuert. ♦ Johannes<br />

Schüller, Hofmann des Burghofes, erneuert am Hofeingang das Heiligenhäuschen.<br />

1804 Am 21. Juli geht um 4 Uhr morgens ein gewaltiges Gewitter über <strong>Monreal</strong><br />

nieder. Das Haus des Philipp Meurer an der oberen Schossbrücke<br />

wird so stark beschädigt, dass es am folgenden Tag einstürzt. ♦ Die in<br />

der Kirche an den hohen Festtagen gehaltenen lateinischen Metten und<br />

Laudes sowie der lateinische Komplet werden abgeschafft. ♦ Die französische<br />

Regierung verkauft die Staatsdomänen und Klostergüter, so unter<br />

anderem in Maria Laach, Himmeroth und Prüm. ♦ Am 8. November kaufen<br />

Pfarrer May und Kirchenmeister Marcus Geishecker in Koblenz für<br />

73 Reichsthaler, 22 ½ Albus, erheblich unter dem Erstehungspreis, den<br />

Altar der ehemaligen Deutschherrenkirche als Hochaltar für die<br />

<strong>Monreal</strong>er Pfarrkirche.<br />

1805 Wegen rascher Schneeschmelze am 5. Februar erneut großes Hochwasser<br />

in <strong>Monreal</strong> mit überschwemmten Straßen und Plätzen. ♦ Reudelsterz<br />

und Lauxhof, <strong>bis</strong>her zu Mayen gehörend, kommen zur Pfarrei<br />

<strong>Monreal</strong>. ♦ Das 1786 verbotene Mailäuten zur Vertreibung der Hexen<br />

bürgert sich in <strong>Monreal</strong> wieder ein. ♦ Missernten: Ein nasser und verregneter<br />

Sommer verzögert das Einbringen der Ernte <strong>bis</strong> in den August.<br />

♦ Durch frühen Kälteeinbruch erfriert das Obst auf den Bäumen und das<br />

Gemüse in den Gärten. ♦ Im Gerichtsstreit um die Benutzung der gemeindlichen<br />

Lehmgrube an der Schäferei, unterliegt der Hofmann des<br />

Schäfereihofes Wilhelm Seul. ♦ Das von den Franzosen als Gefängnis<br />

benutzte sehr beschädigte Rathaus wird von den Maurern Johann Trapp<br />

und Peter Joseph Bergweiler sowie dem Schreiner Johann Mathias Beils<br />

und dem Dachdecker Georg Knauf repariert. ♦ Verbot von Strohdächern<br />

bei Neubauten.<br />

1806 Am 1. Januar Wiedereinführung des alten, vor der Französischen Revolution<br />

gültigen, gregorianischen Kalenders. ♦ Der Friedhof, der oft<br />

vom Vieh heimgesucht wird, erhält ein Eingangstor und wird vollständig<br />

mit Hecken und Mauern umschlossen. ♦ Der Weg vom Untertor <strong>bis</strong> zum<br />

Friedrich Hermes "<strong>Chronologie</strong> zur <strong>Heimatchronik</strong> von <strong>Monreal</strong>"<br />

- 2. Auflage 2011-<br />

Die alte Festung Ehrenbreitstein<br />

Heiligenhäuschen am Burghof<br />

Ehemaliges Rathaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!