23.01.2013 Aufrufe

Erinnerungsmappe Musikgala Bad Dürrheim - Diebold PR

Erinnerungsmappe Musikgala Bad Dürrheim - Diebold PR

Erinnerungsmappe Musikgala Bad Dürrheim - Diebold PR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musikgala</strong> 2012<br />

Zur Zur Zur Zur<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Erinnerung<br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster<br />

Ehrungen der Jungmusiker<br />

und die Verleihung des<br />

Musikerehrenbriefes<br />

an<br />

Werner Sulzmann<br />

(Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>)<br />

Manfred Münk<br />

(Musikverein Hochemmingen)


Inhalt<br />

Auftritt Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> 1<br />

Auftritt Gemeinsame Stadtjugendkapelle 2<br />

Auftritt Musikverein Hochemmingen 3<br />

Ehrungen der Jungmusiker 4<br />

Musiker Ehrenbrief für Werner Sulzmann 5<br />

Musiker Musiker Ehrenbrief Ehrenbrief für für Manfred Manfred Münk Münk 6<br />

6<br />

Nachbericht Nachbericht <strong>Musikgala</strong> <strong>Musikgala</strong> aus aus der der Südwestpresse Südwestpresse 7<br />

7<br />

Nachbericht Nachbericht Ehrenbriefe Ehrenbriefe aus aus der der Südwestpresse Südwestpresse 8<br />

8<br />

Nachbericht Nachbericht <strong>Musikgala</strong> <strong>Musikgala</strong> aus aus dem dem Schwarzwälder Schwarzwälder Bote Bote 9<br />

9<br />

Nachbericht Nachbericht Ehrungen Ehrungen aus aus dem dem Schwarzwälder Schwarzwälder Bote Bote 10<br />

10<br />

Nachbericht Nachbericht <strong>Musikgala</strong> <strong>Musikgala</strong> aus aus dem dem Südkurier Südkurier 11<br />

11<br />

Nachbericht Nachbericht Ehrungen Ehrungen aus aus dem dem Südkurier Südkurier 12<br />

12<br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Die Musikalischen Leiter des Abends<br />

Kuno Mößmer<br />

Blasorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Jochen Abert<br />

Gemeinsame<br />

Stadtjugendkapelle<br />

Helmut Martin<br />

Musikverein<br />

Hochemmingen


Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster<br />

Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm<br />

Muster<br />

• • Synphonic Synphonic Synphonic Soundtracks<br />

Soundtracks<br />

Soundtracks<br />

Musik: John Williams<br />

Arr. John Moss<br />

• Over the Rainbow<br />

Musik: Harold Arlen<br />

Arr. Warren Barker<br />

Solist: Rainer Loch<br />

• Live & Let Die<br />

Musik: Linda und Paul McCartney<br />

Arr. Ray Farr<br />

Solist: Ruben Fabula<br />

• Die Sonne geht auf<br />

Musik: Rudi Fischer


Gemeinsame<br />

Jugendkapelle der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster<br />

Programm<br />

• Band Meeting<br />

Musik: Kurt Rehfeld<br />

• Auf einem persischen Markt<br />

Musik: W. Ketelbey<br />

Arr: E. Schmidt-Löthen<br />

• 7 Inch Framed<br />

Musik: Dirk Brosse<br />

• Seven Nation Army<br />

Musik: Jack White


Musikverein Hochemmingen<br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm Programm<br />

• The The The The Glory Glory Glory Glory of of of of Love Love Love Love<br />

Musik: G. Köthe / R. Heck<br />

Arr. Johann de Meij<br />

• Wild Cat Blues<br />

Musik: Th. Waller / C. Williams<br />

Arr. Vlad Kabec<br />

Solistin: Rebecca Keller<br />

• Jubiläumsklänge<br />

Musik: Peter Schad<br />

Marschpolka


Ehrungen der Jungmusiker<br />

mit dem broncenen und silbernen Ehrenzeichen<br />

der Stat <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Die alle zwei Jahre stattfi ndende <strong>Musikgala</strong> dient<br />

der musikalischen Unterhaltung aber bietet auch<br />

die Möglichkeit die musikalischen musikalischen Leistungen<br />

und das Engagement von Jugendlichen Jugendlichen in den<br />

Musikvereinen durch die Stadt zu würdigen. So<br />

Freute Freute sich sowohl der Vorsitzende Vorsitzende des StädStädtischen Musikausschusses Roland Manger als<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp, wieder zahlreiche<br />

Jungmusiker für das ablegen des Jungmusiker<br />

Leistungsabzeichen in Silber und Gold vor<br />

der Prüfungskommision des Bundes Deutscher<br />

Blasmusikverbände auszeichnen zu können. Die<br />

Ehrenplakette der Stadt in Bronce bekamen vom<br />

Musikverein Sunthausen Marena Hauser (Querfl<br />

öte), vom Musikverein Oberbaldingen Verena<br />

Glunz (Klarinette) und Chrisoph Kopp (Tenor<br />

Saxophon), vom Musikverein Unterbaldingen<br />

Hanna Schwörer (Klarinette), Laura Fürst (Querfl<br />

öte), Niklas Kuttruff (Posaune), Leo Schwörer<br />

(Flügelhorn) und Marco Metzger (Trompete).<br />

Des weiteren ging die Ehrenplakette in Bronce<br />

an Simon Borho (Schlagzeug), Saskia Dörfl inger<br />

(Querlföte), Corinna Münk, und Vanessa Poussin<br />

(Saxophon) sowie Carolin Romer (Klarinette).<br />

Für das Ablegen des goldenen Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

nach den strengen Kriterien des<br />

Bundes Deutscher Blasmusikverbände konnten<br />

anlässlich der Städtischen <strong>Musikgala</strong> zwei Jungmusikerinnen<br />

vom Vositzenden des Musikausschusses<br />

Roland Manger (links) seiner Stellvertreterin<br />

Anita Schneckenburger (zweite von<br />

links) und Bürgermeister Walter Klumpp (rechts)<br />

vom Musikverein Unterbaldingen Sevenja Metzger<br />

(Querfl öte) und vom Musikverein Hochemmingen<br />

Rebecca Keller (Klarinette), zweite von<br />

links auszeichnet werden.


Verleihung des Musiker Ehrenbriefes an<br />

Werner Sulzmann<br />

(Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>)<br />

Werner Sulzmann trat 1954 im Alter von 15 Jahren dem Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> bei und war im<br />

Verein bis 2005 aktiver Klarinettist. Schon früh übernahm er Verantwortung im Verein, so ließ er sich<br />

schon 1963 im alter von 24 Jahren als Schriftführer in den geschäftsführenden Vorstand des Vereins<br />

wählen. Dieses wichtige Amt hatte er dann 34 Jahre ununterbrochen inne und leistete dabei vorbildliche<br />

Arbeit, so Klumpp bei der Laudatio. Sulzmann sei über seine gesamte aktive aktive Musikerzeit ein ein Vorbild an<br />

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit gewesen. So zeichnete er sich stets durch einen überdurchschnittli-<br />

chen Probenbesuch aus. Selbstverständlich war er auch bei unzähligen Arbeitseinsätzen und Vereinsfes-<br />

ten für sein Blasorchester Blasorchester tätig. Außerdem war er auch lange Jahre als Vereinswirt im Probelokal tätig.<br />

Eine weitere bemerkenswerte Leistung des zu ehrenden Werner Sulzmann war war die die akribische Archivie-<br />

rung des Notenbestandes des Blasorchesters. In unzähligen Stunden mühevoller Kleinarbeit ordnete und<br />

archivierte er die Noten aus aus mehreren mehreren Jahrzehnten. Auch nun nach Beendigung seiner aktiven aktiven Zeit bleibt<br />

er dem Blasorchester treu und besucht besucht die Auftritte des Vereins.<br />

uster uster uster uster uster uster uster uster usteruster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster usteruster uster usteruster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster usteruster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster uster ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++<br />

Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste von von von von von von von von von von von von Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Werner Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann Sulzmann<br />

• 1964 Ehrung für 10jährige Vereinszugehörigkeit<br />

vom Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

• 1974 Ehrung für 20jährige Vereinszugehörigkeit<br />

vom Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

• 1979 Bund Deutscher Blasmusikverbände<br />

silberne Ehrennadel für 25 Jahre Aktivität<br />

• 1984 Ehrung für 30jährige Vereinszugehörigkeit<br />

und Ernennung zum Ehrenmitglied vom Blasorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

• 1994 Bund Deutscher Blasmusikverbände<br />

goldene Ehrennadel für 40jährige Aktivität<br />

• 2004 Bund Deutscher Blasmusikverbände<br />

große goldene Ehrennadel für 50jährige Aktivität


Verleihung des Musiker Ehrenbriefes an<br />

Manfred Münk<br />

(Musikverein Hochemmingen)<br />

Manfred Münk trat 1953 dem Musikverein Hochemmingen als aktives Mitglied bei. Hier musizierte<br />

er bis 1995 ohne Unterbrechung. Von 1995 bis ins Jahr 2000 legte er Berufsbedingt eine Pause ein und<br />

meldete sich 2000 beim Musikverein Hochemmingen wieder als aktives Mitglied an. Mit Leib und Seele<br />

spielte er seine seine Tuba und erst 2011 beendete er seine Aktive Karriere beim Musikverein Hochemmingen.<br />

Insgesamt 12 Jahre, Jahre, von 1965 bis 1977 war er Kassier des Vereins. Klar war er in den 54 aktiven Ver- Ver- Ver- Ver- Ver- Ver- Ver-<br />

einsjahren auch bei allen Festivitäten und Arbeitseinsätzen mit dabei. Auch beim Umbau der ehemaligen<br />

Lehrerwohnung zum jetzigen Probelokal im Hochemminger Rathaus Rathaus sowie sowie beim Umbau der jetzigen<br />

Bergweghalle konnte der Musikverein stets auf Manfred Münk zählen.<br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste Ehrungsliste von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Manfred Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk Münk<br />

• ••<br />

1978 1978 Bund Bund Deutscher Deutscher Blasmusikverbände<br />

Blasmusikverbände<br />

1978 1978 1978 1978 1978 Bund Bund Bund Bund Bund Deutscher Deutscher Deutscher Deutscher Deutscher Blasmusikverbände<br />

Blasmusikverbände<br />

Blasmusikverbände<br />

Blasmusikverbände<br />

Blasmusikverbände<br />

silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne silberne Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel Ehrennadel für für für für für für für für für für für für für für 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität<br />

• 1984 Ehrung für 30jährige Vereinszugehörigkeit<br />

und Ernennung zum Ehrenmitglied.<br />

• 1993 Bund Deutscher Blasmusikverbände<br />

goldene Ehrennadel für 40 Jahre Aktivität<br />

• 2008 Bund Deutscher Blasmusikverbände<br />

große goldene Ehrennadel für 50 Jahre Aktivität


BAD DÜRRHEIM<br />

Montag, 19. März 2012<br />

<strong>Dürrheim</strong> stolz auf seine Jungmusiker<br />

<strong>Musikgala</strong> mit weit über 200 Besuchern / Besonderer Hörgenuß umrahmt eine lange Reihe von Ehrungen<br />

Bei der gesamtstädtischen Mu-<br />

sikgala im Kurhaus präsentier-<br />

ten die Musikvereine aus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong>, Hochemmingen und<br />

die Jugendkapelle den weit<br />

über 200 Besuchern die gesamte<br />

Bandbreite der Blasmusik. Be-<br />

sonders viel Applaus gab es für<br />

die Jugendkapelle.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Einen ganz besonde-<br />

ren Hörgenuß, der noch lange Nach-<br />

wirken werde, versprach der Vorsit-<br />

zende des Blasmusikverbandes Ro-<br />

land Manger. Die Musikvereine zeig-<br />

ten sich hervorragend vorbereitet<br />

und boten über mehrere Stunden<br />

hinweg Blasmusik vom Feinsten. Die<br />

rund 250 Plätze im großen Kurhaus-<br />

saal waren schnell vergriffen.<br />

Eröffnet wurde der musikalische<br />

Reigen von den Mitgliedern des Blas-<br />

orchesters <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> unter der<br />

Leitung von Kuno Mößmer. „Over the<br />

Rainbow“ von Harold Arlen, bei dem<br />

Rainer Loch am Saxofon als Solist<br />

fungierte. Als drittes Stück hatte<br />

Mößmer „Live and Let die“ von Linda<br />

und Paul McCartney ausgesucht, be-<br />

vor die erste Beitragsrunde mit dem<br />

beliebten „Die Sonne geht auf“ von<br />

Rudi Fischer auch schon wieder zu<br />

Ende ging.<br />

Auf der Bühne Platz genommen<br />

hatten die rund 60 Jungmusiker der<br />

gesamtstädtischen Jugendkapelle.<br />

Hier danke der Vorsitzende des<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

vergangenen Jahr wieder in Dürr-<br />

heim weilt. Mit viel Elan und Tatkraft<br />

hat Abert die 60 Jungmusiker aus al-<br />

len sechs Musikvereinen der Gesamt-<br />

stadt zu einer tollen Gruppe geformt.<br />

Er hatte nicht nur die Jungmusiker<br />

mit seinem ausgewählten Musikstü-<br />

cken begeistert, sondern die Gesamt-<br />

kapelle konnte auch die Zuhörer<br />

wahrhaft begeistern.<br />

Als erstes gab es ein „Band Mee-<br />

ting“ von Kurt Rehfeld. In ihrem zwei-<br />

ten Stück nahmen die Jungmusiker<br />

ihre Zuhörer mit „auf einen persi-<br />

schen Markt“. Nun hieß es: Ehre wem<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

block für diesen besondern Abend<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

der Roland Manger.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

zeichens mit dem bronzenen Ehren-<br />

zeichen der Stadt und die Erlangung<br />

des goldenen Leitungsabzeichens mit<br />

dem silbernen Ehrenzeichen der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Alle zu Ehren-<br />

den haben das musikalische „Hand-<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

legt.<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

nette), Laura Fürst<br />

(Querflöte) und Ni-<br />

klas Kuttruff (Posau-<br />

ne), Leo Schwörer (Flügelhorn), Mar-<br />

co Metzger (Trompete) vom Musik-<br />

verein Unterbaldingen sowie an Si-<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

emmingen.<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Bühne des Kurhauses. Zusammen<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

hatten sie verschiedene Liedtitel vor-<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

dem der jungen Solistin Rebecca Kel-<br />

ler ein besonderes Kompliment ge-<br />

macht werden muss.<br />

Danach erfolgte die Verleihung der<br />

Musikerehrenbriefe (hierüber wer-<br />

den wir gesondert berichten). Mit<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

nuss entlassen. Der Vorsitzende des<br />

städtischen Musikausschusses hatte<br />

nicht zu viel versprochen. Die alle<br />

zwei Jahre stattfindende <strong>Musikgala</strong><br />

ist immer was ganz Besonderes. Für<br />

die Organisation zeichnete in diesem<br />

Jahr der Musik- und Trachtenverein<br />

Öfingen verantwortlich. die<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

kreativen Werke im Haus des<br />

Bürgers.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Kinetische Windob-<br />

jekte signalisierten vor dem Eingang,<br />

dass diesmal hier die kunsthandwerk-<br />

lichen Schätze auf Freunde erlesener<br />

Kleidung, passenden Schmucks,<br />

schöner Dekoration und ku-<br />

linarischer Leckereien war-<br />

ten. Tee und Seifen sandten<br />

ihre Düfte aus.<br />

Im Haus des Bürgers stand<br />

auf zwei Etagen ausreichend<br />

Platz zur Verfügung, um die<br />

vielen schönen Dinge vor<br />

den interessierten Messebe-<br />

suchern auszubreiten. In den<br />

letzten Jahren hatte der<br />

Kunsthandwerkmarkt immer<br />

mehr Menschen angelockt.<br />

Auch unter den Ausstellern<br />

sind viele Stammgäste, deren<br />

Stände man am veränderten<br />

Standort neu entdecken<br />

konnte.<br />

Insgesamt zeigten sich die<br />

Kunsthandwerker sehr zu-<br />

frieden mit der jetzt gefun-<br />

denen Lösung angesichts der<br />

immer größer gewordenen<br />

Enge im Haus des Gastes.<br />

Auch die Besucher stellten<br />

erfreut fest, dass der früh-<br />

lingshaft geprägte Markt im<br />

Haus des Bürgers recht gut<br />

zur Geltung kam.<br />

Gleich am Eingang hatte<br />

Robert Skabla seinen Stand<br />

aufgebaut. Seit März hat der<br />

freie Künstler sein Atelier in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> in der Luisen-<br />

straße. Die Motive für seine<br />

charakterstarken Zeichnun-<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

mitten aus dem Leben gegriffen. Un-<br />

beschwerte Kinderbilder und sorgen-<br />

volle Köpfe erzählen persönliche Ge-<br />

schichten. Genaues Hinschauen<br />

lohnt sich bei seinen filigranen Minia-<br />

turen, die der Zahntechniker in<br />

Wachs gießt und damit, zur Jahreszeit<br />

passend, Ostereier verziert.<br />

Zum ersten Mal konnte man zuse-<br />

hen, wie Thomas Schwabe die alte<br />

Kunst des Brettchenwebens meister-<br />

haft vorführte. Unter seinen flinken<br />

Händen entstanden am kleinen Web-<br />

stuhl lange Schmuckbänder, die auf<br />

vielfältige Art Verwendung finden. Als<br />

besondere Zierde für Kleidung eignen<br />

sich die langen Bänder eben so gut<br />

wie als Armband oder Gürtel. Vor<br />

neun Jahren hat er in einem Museum<br />

in Weimar dieses alte Handwerk für<br />

sich entdeckt, seit sieben Jahren reist<br />

er auf Kunsthandwerkermärkte, wo<br />

seine Bänder, Bordüren und Schals<br />

große Bewunderung finden.<br />

Am Samstagnachmittag konnten<br />

die Besucher bei der großen Moden-<br />

schau sehen, wie gut Schmuck, Klei-<br />

dung und Taschen aufeinander abge-<br />

stimmt werden können. Holzschnitz-<br />

kunst, Bildhauerei und Lautenbau<br />

fanden die Aufmerksamkeit der Be-<br />

sucher, die sich staunend die Entste-<br />

hung filigraner Schmuckstücke erklä-<br />

ren ließen. Mit Kaffee und Kuchen<br />

war auch für das leibliche Wohl bes-<br />

tens gesorgt. hz<br />

Der zehnte Kunsthandwerkmarkt war am Wochenende wieder ein gut besuchter Anziehungspunkt. Erstmals präsentierten die Aussteller ihre<br />

kreativen Werke im Haus des Bürgers, wo auf zwei Etagen mehr Platz zur Verfügung stand. Foto: Helga Schattschneider<br />

@ nq online<br />

Eine Bildergalerie zum Kunst-<br />

handwerkermarkt finden Sie ab<br />

heute Nachmittag unter<br />

www.nq-online.de<br />

Zu klein für<br />

große Feier<br />

Bei der Generalversammlung<br />

der Feuerwehr Unterbaldingen<br />

lobte Kommandant Pasquale<br />

Avallonedie die gute Kamerad-<br />

schaft innerhalb der Truppe.<br />

Ortsvorsteher Gottfried Scha-<br />

cherer lobte die Mannen: „Es ist<br />

ganz wichtig, dass es Leute gibt,<br />

die ein Ehrenamt ausüben.“<br />

Unterbaldingen. Die Abteilung Un-<br />

terbaldingen zählt zurzeit 17 aktive<br />

Mitglieder, sieben Mitglieder der Ju-<br />

gendfeuerwehr sowie vier Ehrenmit-<br />

glieder. Der Kassenabschluss 2011<br />

wies ein rechtes Minus aus, das da-<br />

durch verursacht wurde, dass der Kos-<br />

tenzuschuss der Stadt zum Ausflug<br />

noch nicht eingegangen ist. Für die<br />

Jugendfeuerwehr berichtete Jugend-<br />

wart Michael Schacherer. Den Ju-<br />

gendlichen werden Grundkenntnisse<br />

vermittelt, sie übten in Theorie und<br />

Praxis Löschangriffe, Funksprech-<br />

übungen, Fahrzeugabsicherungen,<br />

Knotenübungen, allgemeine Jugend-<br />

arbeit. Die Zahlen aus der Jugend: 264<br />

Stunden feuerwehrtechnische Aus-<br />

bildung, etwa 144 Stunden allgemei-<br />

ne Jugendarbeit, zusätzlich 100 geleis-<br />

tete Stunden der Jugendwarte.<br />

Die Abteilung wird 2012 genau 90<br />

Jahre alt. Pasquale Avallone gab be-<br />

kannt, dass die Abteilung für ein gro-<br />

ßes Fest zu klein sei. Gemeinderat<br />

Jürgen Schwarz fragte ziemlich deut-<br />

lich nach dem Feuerwehrkonzept:<br />

„Wie geht es weiter und wie funktio-<br />

niert das?“ Die Gemeinderäte seien<br />

überhaupt überrascht und hätten<br />

auch noch keine richtigen Informa-<br />

tionen. Dies ging an Volker Heppler,<br />

den stellvertretenden Gesamtkom-<br />

mandanten. Heppler entgegnete,<br />

dass erst einmal intern ein Konzept<br />

ausgearbeitet und der Bedarf jeder<br />

Abteilung festgelegt werden musste.<br />

Er sagt: „Fakt ist, dass jede Abteilung<br />

eine adäquate Ersatzbeschaffung<br />

braucht.“ Das erarbeitete Konzept<br />

könne bald dem Gemeinderat vorge-<br />

legt werden. wib<br />

Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> eröf-<br />

fenten die nun vierte <strong>Musikgala</strong> der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Den Ab-<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

im Kurhaus bildete der Musikverein Hochemmingen.<br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Hier danke der Vorsitzende des<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Muster +<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

Muster +<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Muster +<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

Muster +<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Muster +<br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

kapelle konnte auch die Zuhörer<br />

Muster +<br />

kapelle konnte auch die Zuhörer<br />

Als erstes gab es ein „Band Mee-<br />

Muster +<br />

Als erstes gab es ein „Band Mee-<br />

ting“ von Kurt Rehfeld. In ihrem zwei-<br />

Muster +<br />

ting“ von Kurt Rehfeld. In ihrem zwei-<br />

ten Stück nahmen die Jungmusiker<br />

Muster +<br />

ten Stück nahmen die Jungmusiker<br />

ihre Zuhörer mit „auf einen persi-<br />

Muster +<br />

ihre Zuhörer mit „auf einen persi-<br />

schen Markt“. Nun hieß es: Ehre wem<br />

Muster +<br />

schen Markt“. Nun hieß es: Ehre wem<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Muster +<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Muster +<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

block für diesen besondern Abend<br />

Muster +<br />

block für diesen besondern Abend<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

Muster +<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

Muster +<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

der Roland Manger.<br />

Muster +<br />

der Roland Manger.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

Muster +<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Muster +<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

des goldenen Leitungsabzeichens mit<br />

Muster +<br />

des goldenen Leitungsabzeichens mit<br />

dem silbernen Ehrenzeichen der<br />

Muster +<br />

dem silbernen Ehrenzeichen der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Alle zu Ehren-<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Alle zu Ehren-<br />

den haben das musikalische „Hand-<br />

Muster +<br />

den haben das musikalische „Hand-<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

Muster +<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Muster +<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

Muster +<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

Muster +<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

legt.<br />

Muster +<br />

legt.<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Muster +<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

Muster +<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

Muster +<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

Muster +<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

Muster +<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

Muster +<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

Muster +<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Muster +<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

Muster +<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

nette), Laura Fürst<br />

Muster +<br />

nette), Laura Fürst<br />

(Querflöte) und Ni-<br />

Muster +<br />

(Querflöte) und Ni-<br />

klas Kuttruff (Posau-<br />

Muster +<br />

klas Kuttruff (Posau-<br />

ne), Leo Schwörer (Flügelhorn), Mar-<br />

Muster +<br />

ne), Leo Schwörer (Flügelhorn), Mar-<br />

co Metzger (Trompete) vom Musik-<br />

Muster +<br />

co Metzger (Trompete) vom Musik-<br />

co Metzger (Trompete) vom Musik-<br />

Muster +<br />

co Metzger (Trompete) vom Musik-<br />

verein Unterbaldingen sowie an Si-<br />

Muster +<br />

verein Unterbaldingen sowie an Si-<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Muster +<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

Muster +<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

Muster +<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

emmingen.<br />

Muster +<br />

emmingen.<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

Muster +<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

Muster +<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Muster +<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

Muster +<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

Muster +<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

Muster +<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Muster +<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

Muster +<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

hatten sie verschiedene Liedtitel vor-<br />

Muster +<br />

hatten sie verschiedene Liedtitel vor-<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

Muster +<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

Muster +<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Muster +<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Muster +<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

Muster +<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

dem der jungen Solistin Rebecca Kel-<br />

Muster +<br />

dem der jungen Solistin Rebecca Kel-<br />

ler ein besonderes Kompliment ge-<br />

Muster +<br />

ler ein besonderes Kompliment ge-<br />

macht werden muss.<br />

Muster +<br />

macht werden muss.<br />

Danach erfolgte die Verleihung der<br />

Muster +<br />

Danach erfolgte die Verleihung der<br />

Musikerehrenbriefe (hierüber wer-<br />

Muster +<br />

Musikerehrenbriefe (hierüber wer-<br />

den wir gesondert berichten). Mit<br />

Muster +<br />

den wir gesondert berichten). Mit<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

Muster +<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

Muster +<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

Muster +<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

Muster +<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

nuss entlassen. Der Vorsitzende des<br />

Muster +<br />

nuss entlassen. Der Vorsitzende des<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Muster +<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Muster +<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

Muster +<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

Muster +<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

Muster +<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Muster +<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> eröf-<br />

Muster +<br />

Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> eröf-<br />

fenten die nun vierte <strong>Musikgala</strong> der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Den Ab-<br />

Muster +<br />

fenten die nun vierte <strong>Musikgala</strong> der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Den Ab-<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

Muster +<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

im Kurhaus bildete der Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

im Kurhaus bildete der Musikverein Hochemmingen.<br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Muster +<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

Muster +<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

Muster +<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

Muster +<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Muster +<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

Muster +<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Muster +<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Muster +<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

Muster +<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

Muster +<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

Muster +<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Muster +<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Muster +<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

Muster +<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

Muster +<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

Muster +<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

Muster +<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

Muster +<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

emmingen.<br />

Muster +<br />

emmingen.<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

Muster +<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

Muster +<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Muster +<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

Muster +<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

Muster +<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Muster +<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

Muster +<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

Muster +<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Muster +<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

Muster +<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

Muster +<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

Muster +<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

Muster +<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

Muster +<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

Muster +<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Muster +<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

Muster +<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

Muster +<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Muster +<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

Muster +<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

Muster +<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

Muster +<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

Muster +<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

Muster +<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

Muster +<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Muster +<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

Muster +<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

Muster +<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Muster +<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

Muster +<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Muster +<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

Muster +<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Muster +<br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Muster +<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Muster +<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

Muster +<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

Muster +<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

Muster +<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Muster +<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

block für diesen besondern Abend<br />

Muster +<br />

block für diesen besondern Abend<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

Muster +<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

Muster +<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

der Roland Manger.<br />

Muster +<br />

der Roland Manger.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

Muster +<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Muster +<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Muster +<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

Muster +<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Muster +<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

Muster +<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Muster +<br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

Muster +<br />

mit ihrem Dirigenten Helmut Martin<br />

hatten sie verschiedene Liedtitel vor-<br />

Muster +<br />

hatten sie verschiedene Liedtitel vor-<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

Muster +<br />

bereitet. Die humoristische Ansage<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

Muster +<br />

übernahm Karin Engesser. Schwung-<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Muster +<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

fenten die nun vierte <strong>Musikgala</strong> der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Den Ab-<br />

Muster +<br />

fenten die nun vierte <strong>Musikgala</strong> der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Den Ab-<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

Muster +<br />

schluss zu einem wirklich gelungen Konzertabend bei der <strong>Musikgala</strong><br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Fotos: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Muster +<br />

Muster +<br />

verein Unterbaldingen sowie an Si-<br />

Muster +<br />

verein Unterbaldingen sowie an Si-<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Muster +<br />

mon Borho (Schlagzeug), Saskia<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

Muster +<br />

Dörflinger (Querflöte), Corinna Münk<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

Muster +<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

Muster +<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

Muster +<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Muster +<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

Muster +<br />

voll gestartet sind die Musiker mit<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Muster +<br />

„The Glory of Love“, arrangiert von<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Muster +<br />

Johann de Meij, gefolgt von „Wild Cat<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

Muster +<br />

Blues“, arrangiert von Vlad Kabec, bei<br />

den wir gesondert berichten). Mit<br />

Muster +<br />

den wir gesondert berichten). Mit<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

Muster +<br />

einer Marschpolka „Jubiläumsklän-<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

Muster +<br />

ge“ von Peter Schad und einer gefor-<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

Muster +<br />

derten Zugabe wurden die Besucher<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

Muster +<br />

nach über drei Stunden Konzertge-<br />

nuss entlassen. Der Vorsitzende des<br />

Muster +<br />

nuss entlassen. Der Vorsitzende des<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

Muster +<br />

(Saxofon), Vanessa Poussin (Saxofon<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Muster +<br />

und Carolin Romer (Klarinette) vom<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) vom Musikverein Hoch-<br />

emmingen.<br />

Muster +<br />

emmingen.<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

Muster +<br />

Danach ging es im Programm wei-<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

Muster +<br />

ter mit „7 Inch Framed und Seven Na-<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Muster +<br />

ton Army“, arrangiert von Jochen<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

Muster +<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

Muster +<br />

werk“ erlernt und immer wieder ver-<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Muster +<br />

tieft, und so haben sie schließlich die<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

Muster +<br />

Prüfung zum jeweiligen Jungmusiker-<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

Muster +<br />

leitungsabzeichen mit Erfolg abge-<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Muster +<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

Muster +<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

Muster +<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

Muster +<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

Muster +<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

Muster +<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

Muster +<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Muster +<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

Muster +<br />

Abert, und natürlich durfte auch hier<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

Muster +<br />

letzten Umbauphase des Abends<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

Muster +<br />

nahmen die Musiker des Musikver-<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Muster +<br />

eins Hochemmingen Platz auf der<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Muster +<br />

Musikverein Hochemmingen.<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Muster +<br />

Die silberne Auszeichnung der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Muster +<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ging an Svenja<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Muster +<br />

Metzger (Querflöte) vom Musikverein<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Unterbaldingen und Rebecca Keller<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Muster +<br />

Der Stadtmusikverband und die<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

Muster +<br />

Stadt seien sehr stolz auf ihre Jung-<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

Muster +<br />

musiker, sagte Roland Manger, und<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

Muster +<br />

auch Bürgermeister Walter Klumpp<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

Muster +<br />

zollte den Jungmusikern großen Re-<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

Muster +<br />

spekt für ihre Leistung. Die Ehrenpla-<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

Muster +<br />

kette der Stadt in Bronze ging an Ma-<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

Muster +<br />

rena Hauser (Querflöte) vom Musik-<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

Muster +<br />

verein Sunthausen, Verena Glunz<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

Muster +<br />

(Klarinette) und Christoph Kopp (Te-<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

Muster +<br />

nor-Saxofon) vom Musikverein Ober-<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

Muster +<br />

baldingen, Hanna Schwörer (Klari-<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

Muster +<br />

Stadtmuiskverbandes Roland Man-<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

Muster +<br />

ger dem bisherigen Dirigenten dieser<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Muster +<br />

„einmaligen Gesamtkapelle“ Jürgen<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

Muster +<br />

Schwarz, der die Jungmusiker seit<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

Muster +<br />

2006 dirigiert hat. In diesem Jahr ob-<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Muster +<br />

lag diese Aufgabe dem ehemaligen<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

Muster +<br />

Dirigenten des Blasorchesters <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem<br />

Muster +<br />

<strong>Dürrheim</strong> Jochen Abert, der seit dem langung des silbernen Leistungsab-<br />

Muster +<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Muster +<br />

Der zehnte <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>er<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Muster +<br />

Kunsthandwerkmarkt war am<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

Muster +<br />

Wochenende wieder ein gut be-<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

Muster +<br />

suchter Anziehungspunkt. Zum<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

Muster +<br />

ersten Mal präsentierten die<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

Muster +<br />

rund vierzig Aussteller ihre<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Muster +<br />

gen findet er auch im Park, sie sind<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Muster +<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

Muster +<br />

Ehre gebührt – der erste Ehrungs-<br />

block für diesen besondern Abend<br />

Muster +<br />

block für diesen besondern Abend<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

Muster +<br />

stand an. Die gute Qualität der Jung-<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

Muster +<br />

musiker komme nicht von ungefähr<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

Muster +<br />

sagte Stadtmusikverbandsvorsitzen-<br />

der Roland Manger.<br />

Muster +<br />

der Roland Manger.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

Muster +<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> ehrt die Er-<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Muster +<br />

langung des silbernen Leistungsab-<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Muster +<br />

Ausreichend Platz für die vielen schönen Dinge<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

Muster +<br />

Zehnter Kunsthandwerkmarkt kommt im Haus des Bürgers gut zur Geltung / Modenschau und mehr<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der<br />

Muster +<br />

eine Zugabe nicht fehlen. Nach der


BAD DÜRRHEIM Dienstag, 20. März 2012<br />

Ehrung für verdiente Musiker<br />

Werner Sulzmann und Manfred Münk bekommen Ehrenbrief der Stadt<br />

Über das hohe musikalische<br />

Niveau der gesamtstädtischen<br />

Musikvereine freute sich bei der<br />

<strong>Musikgala</strong> auch Bürgermeister<br />

Walter Klumpp. Alle Musikvereine<br />

seien Aushängeschilder für<br />

die Stadt, erklärte er.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Es sei ihm eine besondere<br />

Freude, die Musikerehrenbriefe,<br />

die höchste Auszeichnung der<br />

Stadt im musikalischen Bereich, an<br />

Werner Sulzmann (Blasorchester <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong>) und Manfred Münk (Musikverein<br />

Hochemmingen) verleihen<br />

zu dürfen, betonte Bürgermeister<br />

Klumpp.<br />

Diese hohe Auszeichnung, die 2006<br />

Fritz Bury (Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>),<br />

2008 Karl Schneckenburger<br />

(Musik- und Trachtenverein Öfingen),<br />

Hans Hauser (Musikverein<br />

Sunthausen), 2010 Roland Baumann<br />

(Blasorchester <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>) und<br />

Siegfried Heisig (Musikverein Hochemmingen)<br />

verliehen wurde, wird<br />

nur alle zwei Jahre bei der <strong>Musikgala</strong><br />

an verdiente Persönlichkeiten in Anerkennung<br />

und Würdigung hervorragender<br />

Leistungen auf dem Gebiet<br />

der Blasmusik für langjähriges, erfolgreiches<br />

und zugleich außergewöhnliches<br />

Wirken vergeben.<br />

Die musikalische Leistung aller<br />

Geehrten verdiene Lob und Anerkennung,<br />

so Walter Klumpp. Die Ehrung<br />

solle solle sogleich für alle Musiker Musiker An- An- An-<br />

sporn sein, sein, sich weiter für für die die Musik- Musik- Musikvereinsarbeit<br />

vereinsarbeit einzusetzen.<br />

Der städtische Musikausschuss<br />

Vom Vorsitzenden des Stadtmusikverbandes Roland Manger (links) sowie Bürgermeister Walter Klumpp (rechts) bekamen Werner<br />

Sulzmann (Zweiter von links) sowie Manfred Münk (Zweiter von rechts mit seiner Frau Sieglinde) den Musikerehrenbrief der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Dürrheim</strong> verliehen. Foto: Markus <strong>Diebold</strong><br />

Hornberger wieder auf Werbetour<br />

Geschichts- und Heimatverein soll um 46 Mitglieder wachsen<br />

Kaum als zweiter Vorsitzender<br />

des Geschichts- und Heimatvereins<br />

im Amt bestätigt, lief Karl-<br />

Heinz Hornberger schon wieder<br />

zu voller Form auf.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Dass ihn Vorsitzender<br />

Jürgen Kauth einen „Sprücheklopfer“<br />

genannt hatte, allerdings<br />

einen, der seinen Sprüchen Taten folgen<br />

lässt, nahm sich Karl-Heinz<br />

Hornberger sogleich zu Herzen.<br />

Um mindestens 46 Mitglieder soll<br />

der Verein in diesem Jahr wachsen,<br />

damit die „magische 500er-Marke geknackt<br />

werden kann“, versprach<br />

Hornberger und machte schon einen<br />

ersten Kandidaten aus. An Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Heinrich Glunz<br />

gewandt, erinnerte er daran, dass jener<br />

ja nur allein Mitglied im Geschichts-<br />

und Heimatverein sei.<br />

Karl-Heinz Hornberger gab ihm<br />

einen Tipp: „Deine Frau fehlt als Familienmitglied.<br />

Bring‘ das mal in<br />

Ordnung“. An die 53 versammelten<br />

Mitglieder appellierte er, stets auf der<br />

Hut zu sein. Sein Rat: „Wenn einer<br />

einen kennt, der noch nicht im Ge-<br />

hatte deshalb dem Gemeinderat vorgeschlagen<br />

Werner Sulzmann (Blasorchester)<br />

und Manfred Münk (MV<br />

Hochemmingen) diese hohe Ehrung<br />

zuteil werden zu lassen.<br />

Werner Sulzmann trat 1954 im Alter<br />

von 15 Jahren dem Blasorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> bei und war bis 2005<br />

aktiver Klarinettist. Schon früh übernahm<br />

er Verantwortung im Verein, so<br />

ließ er sich schon 1963 im Alter von 24<br />

Jahren als Schriftführer in den geschäftsführenden<br />

Vorstand wählen.<br />

Dieses wichtige Amt hatte er dann 34<br />

Jahre ununterbrochen inne und leistete<br />

dabei vorbildliche Arbeit, so<br />

Klumpp bei der Laudatio.<br />

Sulzmann sei über seine gesamte<br />

aktive Musikerzeit ein Vorbild an Zuverlässigkeit<br />

und Pünktlichkeit gewesen.<br />

So zeichnete er sich stets durch<br />

einen überdurchschnittlichen Probenbesuch<br />

aus. Selbstverständlich<br />

war er auch bei unzähligen Arbeitseinsätzen<br />

und Vereinsfesten für sein<br />

Blasorchester tätig. Außerdem war er<br />

auch lange Jahre als Vereinswirt im<br />

Probenlokal aktiv.<br />

Eine weitere bemerkenswerte Leistung<br />

von Werner Sulzmann war die<br />

akribische Archivierung des Noten- Noten- Noten-<br />

bestandes des Blasorchesters. In un- un- un-<br />

zähligen Stunden mühevoller Klein- Klein- Klein-<br />

arbeit ordnete und archivierte er die<br />

Noten Noten aus mehreren Jahrzehnten.<br />

Auch nun, nach Beendigung seiner<br />

aktiven Zeit, bleibt er dem Blasor- Blasor- Blasor- Blasor- Blasor- Blasor- Blasor-<br />

chester treu und besucht die Auftritte<br />

des Vereins.<br />

1984 wurde Sulzmann schon zum<br />

Ehrenmitglied des Blasorchesters er- er-<br />

schichts- und Heimatverein ist und<br />

würdig ist – wir kümmern uns darum“.<br />

Denn der Geschichts- und Heimatverein<br />

sei – Hornbergers etwas<br />

längere Wortmeldung zusammengefasst<br />

formuliert – schließlich etwas<br />

Besonderes. „Lösungen haben wir<br />

unendlich, uns fehlen echte Proble-<br />

nannt für 30-jährige Vereinszugehörigkeit,<br />

2004 erhielt er die große goldene<br />

Ehrennadel des Bundes deutscher<br />

Blasmusikverbände für 50-jähriges<br />

Musizieren.<br />

Manfred Münk trat 1953 dem Musikverein<br />

Hochemmingen bei. Hier<br />

musizierte er bis 1995 ohne Unterbrechung.<br />

Von 1995 bis ins Jahr 2000<br />

legte er berufsbedingt eine Pause ein<br />

und meldete sich 2000 beim Musikverein<br />

Hochemmingen wieder als aktives<br />

Mitglied an.<br />

Mit Leib und Seele spielte Münk<br />

seine Tuba und erst 2011 beendete er<br />

seine aktive Karriere beim Musikverein<br />

Hochemmingen. Insgesamt zwölf<br />

Jahre, von 1965 bis 1977, war er Kassierer<br />

des Vereins. Klar war er in den<br />

54 aktiven Vereinsjahren auch bei allen<br />

Festivitäten und Arbeitseinsätzen<br />

mit dabei.<br />

Auch beim Umbau der ehemaligen<br />

Lehrerwohnung zum Probenlokal im<br />

Hochemminger Rathaus sowie beim<br />

Umbau der Bergweghalle konnte der<br />

Musikverein stets auf Manfred Münk<br />

zählen. 1984 wurde er für 30-jährige<br />

Vereinszugehörigkeit geehrt und zum<br />

Ehrenmitglied ernannt, 2008 erhielt<br />

er die die große goldene Ehrennadel<br />

des Bundes deutscher Blasmusikver-<br />

Blasmusikver-<br />

BlasmusikverBlasmusikver-<br />

bände für 50-jährige Aktivität.<br />

„Die Ehrung mit dem Musikereh-<br />

Musikereh-<br />

Musikereh-<br />

Musikereh-<br />

Musikereh-<br />

Musikereh-<br />

renbrief haben beide zu Ehrenden<br />

mehr als verdient“, so Walter<br />

Klumpp, der die Musikerehrenbriefe<br />

zusammen mit dem Vorsitzenden des<br />

Stadtmusikverbandes, Roland Man- Man- Man- Man- Man- Man- Man- Man- Man- Man- Man-<br />

ger (Oberbaldingen), überreichte und<br />

herzlich gratulierte.<br />

di<br />

me“, pries der stellvertretende Vorsitzende<br />

an, was den Geschichts- und<br />

Heimatverein von allen anderen Vereinen<br />

unterscheide. Vorsitzender<br />

Jürgen Kauth staunte nur noch,<br />

murmelte: „Der Karl-Heinz ist der<br />

Einzige, bei dem man vom Zuhören<br />

heiser wird“. hd<br />

Karl-Heinz Hornberger will für den Geschichts- und Heimatverein die 500er-Marke<br />

knacken. Foto: Hartmut Dulling<br />

Der Zirkus Manuel Weisheit gastiert von Donnerstag bis Sonntag in <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Ab<br />

10 Uhr ist täglich kostenlose Tierschau. Tierschau. Foto: Privat<br />

Zirkus kommt<br />

mit drei Löwen<br />

Von Donnerstag bis Sonntag bei Minara<br />

Wilde Löwen kommen in die<br />

Kurstadt: der Zirkus Manuel<br />

Weisheit schlägt für für eine Son- Son- Son- Son- Son- Son- Son- Son- Son- Son- Son-<br />

dervorstellung zum ersten ersten Mal Mal<br />

seine seine Zelte Zelte in in der der Salinenstraße<br />

beim Minara auf, Vorstellungen<br />

Vorstellungen<br />

so für die ganze Familie etwas gebo- gebo- gebo- gebo- gebo- gebo- gebo-<br />

ten. Vorstellungen Vorstellungen Vorstellungen Vorstellungen Vorstellungen Vorstellungen finden finden finden finden finden finden wie wie wie wie wie wie folgt<br />

statt: Donnerstag, 22. März, um 17<br />

Uhr (großer Familientag, Erwachsene<br />

zahlen Kinderpreise); Freitag 15 und<br />

19 Uhr; Samstag 15 und 19 Uhr; Sonntag,<br />

25. März, um 15 Uhr. Der Zirkus<br />

sind sind in in dieser Woche von von Don- Don- Don- Don- DonDon- nerstag bis Sonntag.<br />

gastiert nur vier Tage in der Stadt,<br />

eine Verlängerung ist nicht möglich.<br />

Eintrittskarten kosten regulär zwi-<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Das bereits seit 1824 schen neun und zweiundzwanzig<br />

bestehende Unternehmen weist dar- Euro, zu allen Abendvorstellungen<br />

auf hin, dass es auch bei kalter Witte- gibt es die Karten zum Sonderpreis<br />

rung seine Zeltanlagen bestens hei- von zehn Euro pro Person bei freier<br />

zen kann. Der Zirkus steht auf dem Platzwahl. Reservierungen und wei-<br />

Platz gegenüber dem Minara-<strong>Bad</strong> tere Informationen gibt es telefonisch<br />

und bietet Jung und Alt ein interna- unter 01 74/4 98 92 86 oder online<br />

tionales Programm der Spitzenklasse. (www.circus-manuel-weisheit.de).<br />

Attraktion des über zweistündigen Der Zirkus Manuel Weisheit legt<br />

Showprogramms ist nach Angaben Wert auf eine artgerechte und saube-<br />

des Unternehmens die beste Löwenre Tierhaltung und die strikte Einhaldressur<br />

Europas, präsentiert von Heitung aller damit verbundenen Vorgako<br />

Olf. Der junge Tiertrainer präsenben und Auflagen. Der Tierbestand<br />

tiert seine drei Löwinnen und Lö- wird, wie vom Gesetzgeber gefordert,<br />

wenmann „Simba“ erstmalig in der an jedem Gastspielort vom Veterinär-<br />

Region, nachdem er in den letzten amt des Landkreises überprüft. Diese<br />

Jahren größtenteils in Belgien und Überprüfungen, welche im soge-<br />

mit dem großen russischen Staatszirnannten Tierbestandsbuch festgehalkus<br />

auf Tournee war.<br />

ten werden, erfolgten seit Bestehen<br />

Außer Löwen gibt es natürlich auch des Zirkus' Weisheit eigenen Anga-<br />

klassische Pferdedressuren und sogar ben zufolge ohne Beanstandungen.<br />

ein springendes Lama, dressiert von „Besuchern stehen wir gerne zum<br />

Zirkusdirektor Manuel Weisheit per- konstruktiven Gedankenaustausch<br />

sönlich zu erleben. Spannend wird es zum Thema Tiere im Zirkus zur Ver-<br />

bei der atemberaubenden Luftartistik fügung. Sprechen Sie uns einfach an,<br />

der Gebrüder Weisheit hoch unter selbstverständlich nehmen wir auch<br />

der Zeltkuppel, Balancen auf dem ge- Verbesserungsvorschläge und sachlispannten<br />

Silberdraht, dem erst zwölfche Kritik entgegen“, fordert das<br />

jährigen Nachwuchsjongleur Domi- Unternehmen die Besucher auf.<br />

nik und vielen weiteren Artisten. Für Besucher haben auch die Möglich-<br />

den komischen Part des Programms keit, sich von der Tierhaltung zu<br />

sorgt zwischen den artistischen Dar- überzeugen, die Tierschau ist kostenbietungen<br />

Clown Banane – es wird allos und täglich ab 10 Uhr geöffnet. eb<br />

Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Museum wird geputzt<br />

Professor Kunze hält Heimat-Vortrag am 15. Juni<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>. Einen Ausblick auf<br />

geplante Veranstaltungen und Aktionen<br />

des Geschichts- und Heimatvereins<br />

in diesem Jahr gab Vorsitzender<br />

Jürgen Kauth.<br />

So sollen die versprochenen Sponsorentafeln<br />

am Fundbohrloch angebracht<br />

werden. Es habe so lange gedauert,<br />

weil der Verein gesagt habe,<br />

hier etwas Besonderes zu machen, erinnerte<br />

Kauth. Großzügige Spender<br />

hätten das nun möglich gemacht.<br />

Bei der Suche nach Sponsoren habe<br />

sich vor allem Karl-Heinz Hornberger<br />

ins Zeug gelegt, betonte der<br />

Vorsitzende. Sein Lob: „Der Karl-<br />

Heinz macht zwar große Sprüche,<br />

aber er ist kein Sprücheklopfer im üblichen<br />

Sinn. Er macht’s auch und hat<br />

die Sponsoren gefunden“. Außerdem<br />

kündigte Jürgen Kauth den Internetauftritt<br />

des Vereins an, die Seite werde<br />

derzeit gestaltet. Entwickelt werde<br />

auch ein Werbe-Flugblatt.<br />

Wie jedes Jahr ist wieder eine Museumsputzaktion<br />

vorgesehen, Helfer<br />

würden noch gesucht, ermunterte<br />

der Vorsitzende zum Mitmachen.<br />

Auch weitere „Sensedengler“ seien<br />

geplant. Nachdem ihm die „Lausbubengeschichten<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>“<br />

sehr gefallen haben, bittet Jürgen<br />

Kauth um ähnliche Beiträge für die<br />

regelmäßige Vereinspublikation.<br />

Professor Dr. Konrad Kunze wird<br />

am 15. Juni einen seiner spannenden<br />

und beliebten Vorträge halten. Thema:<br />

„Vom Himmelreich zum Höllental“.<br />

Tradition hätten längst der „Z’-<br />

Liecht-Obed“ und die Beteiligung am<br />

Christkindlemarkt, sagte Kauth und<br />

regte an, wieder zu einem Bildervortrag<br />

zum Thema „Alt <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>“<br />

einzuladen, denn der Verein habe<br />

wieder viel interessantes Bildmaterial<br />

erhalten. hd


<strong>Bad</strong> dürrheim<br />

SÜDKURIER NR. 67 | V<br />

DIENSTAG, 20. MÄRZ 2012 29<br />

www.suedkurier.de/bad-duerrheim<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> (sgn) Die Realschule am<br />

Salinensee öffnete wieder ihre Türen –<br />

und der Andrang war immens. Wäh-<br />

rend der Aufbau lief, seien Besucher he-<br />

reingeströmt, berichten Lehrer. Auffal-<br />

lend war, dass viele Schüler der RSAS<br />

selbst riesigen Spaß hatten, mitwirkten<br />

und zuschauten. Das Angebot war rie-<br />

sig. Für den sportbegeisterten Dustin<br />

Kössler, zehn Jahre alt, aus Hochem-<br />

mingen liegt der Interessenschwer-<br />

punkt momentan noch bei den sportli-<br />

chen Möglichkeiten an der Schule.<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

el Fuchs (Fachlehrer für Naturwissen-<br />

schaftliches Arbeiten) derweil die Auf-<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

probte öffentlich, im Foyer bekamen<br />

Schülerinnen der Klassen 5a, 6c, 9a, 9b<br />

und 9c für ihre fetzigen Tänze Beifall.<br />

Dazu waren viele Präsentationen vor-<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

sierter Schüler tatsächlich einen Platz<br />

an der gewünschten Schule bekommt.<br />

Es würden 90 Schüler von der Realschu-<br />

le abgehen, berichtet Rektor Frank Mül-<br />

ler. Also würden auch mindestens wie-<br />

der 90 Schüler aufgenommen. „Weni-<br />

ger werden es von uns aus nicht sein.“Er<br />

versuche, die Schülerzahlen konstant<br />

zu halten: „Wir sind froh, wenn die Leu-<br />

te zu uns kommen.“ Mehr als diese 90<br />

seien fraglich, da die Schule schon am<br />

Limit sei und der Erweiterungsbau<br />

noch eine Weile dauere. „Über uns allen<br />

schwebt eine große Wolke des Nicht-<br />

wissens“, sagt Frank Müller. Keiner<br />

könne gerade etwas Genaues sagen, da<br />

die Schülerverteilung über das staatli-<br />

che Schulamt erfolge. Schulleiter Mül-<br />

ler empfiehlt ganz die Anmeldung an<br />

den vorgesehenen Tagen: 28. und 29.<br />

März, 13 bis 18 Uhr. Und dann heißt es<br />

abwarten.<br />

Nachwuchs blickt<br />

in die Realschule<br />

Hoch interessant: Einblick in den NWA-<br />

Unterricht in der Realschule. BILD: NAIEMI<br />

TUS<br />

Wahlen beim<br />

Gesamtverein<br />

Oberbaldingen – Die Turn-<br />

abteilung des TuS hat am<br />

Freitag, 30. März, im Vereins-<br />

heim die Jahreshauptver-<br />

sammlung. Im Anschluss<br />

daran findet die Jahreshaupt-<br />

versammlung des Gesamtver-<br />

eins statt. Auf der Tagesord-<br />

nung stehen Neuwahlen. Be-<br />

ginn ist um 20 Uhr. Alle Mit-<br />

glieder sind eingeladen.<br />

CASA VITALE<br />

Tanzcafé<br />

Vergissmeinnicht<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> – Das Tanzcafé<br />

Vergissmeinnicht findet am<br />

Mittwoch, 21. März, um 16 Uhr<br />

im Casa Vitale statt. Es gibt<br />

Livemusik und Tanz für De-<br />

mente, Menschen mit Handi-<br />

caps und Senioren. Abhol-<br />

service möglich, Telefon<br />

07726/92 24 631<br />

Notizen<br />

HOCHEMMINGEN<br />

Der FDP-Ortsverband trifft sich<br />

am Mittwoch, 21. März,<br />

im Gasthaus Adler um 20 Uhr<br />

zur Fraktionsbesprechung der<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

ratssitzung am 22. März.<br />

BAD DÜRRHEIM<br />

Zur Vorbereitung der Gemeinde-<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

am Solegarten.<br />

Persönliches<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Siglinde von Briel, Hochemmin-<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

fünften Mal am<br />

Kunsthandwerk-<br />

markt teil und<br />

präsentierte ihre<br />

neueste Taschen-<br />

erfindung:Hand- gewebtes aus<br />

Plastiktüten. „Die<br />

Idee zum Ver-<br />

weben des in Streifen ge-<br />

schnittenen Plastiks hatte ich<br />

im vergangenen Sommer, denn<br />

alle drei Töchter brachten vom<br />

Einkaufen immer mehr farben-<br />

frohe Tüten mit“, sagt die<br />

56-Jährige. Sie lernte das<br />

Handwerk vor über 30 Jahren<br />

in einem Webkurs und arbeitet<br />

heute an einem großformati-<br />

gen Kontermarsch-Webstuhl.<br />

(sas) (Bildergalerie im Internet:<br />

www.suedkurier.de/bilder)<br />

Nachrichten<br />

Siglinde von<br />

Briel. SAS<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> – Eigentlich herrscht<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

ein Geschrei dort, dass man in den Mu-<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

mehr verstünde.<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

len haben Karl Heinz Hornberger und<br />

Meinrad Hirt maßgeblichen Anteil, die<br />

dieses Jahr die 500er Grenze knacken<br />

wollen. Im Gründungsjahr 1984 waren<br />

es 46 Mitglieder, 1989 bereits 151 und<br />

nach einem Einbruch 2001 stetig stei-<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

sendengler besonders das Thema<br />

„Lausbubengeschichten aus <strong>Bad</strong> Dürr-<br />

heim“ am Herzen liegen, sagte Kauth.<br />

Dazu bat er um Beiträge. Es sei zwar al-<br />

les verjährt, meinte er schmunzelnd,<br />

aber die Beiträge dürften auch anonym<br />

eingereicht werden. Am 15. Juni ist ein<br />

Vortrag von Konrad Kunze geplant:<br />

„Himmelreich und Höllental“ bietet<br />

namenskundliche Wanderungen<br />

durch den Schwarzwald an. Im Som-<br />

mer könne mit einem Fest die Sponso-<br />

rentafel am Fundbohrloch im Hinden-<br />

burgpark angebracht werden.<br />

Schriftführerin Sabine Kauth und der stellvertretende Vorsitzende Karl Heinz Hornberger werden bei der Generalversammlung des Ge-<br />

schichts- und Heimatvereins wiedergewählt, Gerlinde Sorgatz und Erhard Elsässer werden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt (von links).<br />

BILD: NAIEMI<br />

500 Mitglieder sind das Ziel<br />

� Geschichts- und<br />

Heimatverein ist zufrieden<br />

� Verein klagt über<br />

Zustand im Buswartehaus<br />

VON SABINE NAIEMI<br />

................................................<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Leute aus <strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Ehrung für Musiker<br />

Auf Empfehlung des Vorstandes des<br />

Stadtmusikverbandes ehrte Bürger-<br />

meister Walter Klumpp bei der Musik-<br />

gala Werner Sulzmann (Blasorchester<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong>, rechtes Bild, links)<br />

und Manfred Münk (Blasorchester<br />

Hochemmingen, Zweiter von rechts<br />

neben Siglinde Münk) mit dem Musi-<br />

ker-Ehrenbrief. Die Inhaber des Jung-<br />

musikerleistungsabzeichens in Gold,<br />

die höchste Ausbildung des BDB im<br />

Jugendbereich, erhielten mit einer<br />

Ehrenurkunde die Ehrenplakette der<br />

Stadt in Silber: Svenja Metzger (Mu-<br />

sikverein Unterbaldingen, linkes Bild,<br />

Zweite von rechts) und Rebecca Keller<br />

(Musikverein Hochemmingen,<br />

rechts). Mit dabei: Roland Manger<br />

und Anita Schneckenburger.<br />

(Bildergalerie im Internet: www.sued-<br />

kurier.de/bilder) BILDER: SABINE NAIEMI<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> – Ein nachmittagfüllen-<br />

des Programm nur für Papas und ihre<br />

Kinder fand im evangelischen Kinder-<br />

garten am Salinensee statt.<br />

Die Kinder und ihre Papas sind in die<br />

Welt der Naturwissenschaft einge-<br />

taucht und haben gemeinsam experi-<br />

mentiert. In den jeweiligen Gruppen-<br />

räumen waren verschiedene Stationen<br />

aufgebaut, bei denen alle aktiv die Welt<br />

der Chemie und der Physik kindgerecht<br />

kennengelernt haben. So entstand bei-<br />

spielsweise durch Unterdruck in zwei<br />

verbundenen Getränkeflaschen in der<br />

Flüssigkeit ein „Flaschentornado“, Vul-<br />

kane wurden mit Knete gebaut und an-<br />

schließend durch einen Mix aus Natron<br />

und Zitronensäure sowie Spülmittel<br />

und Wasser zur Eruption gebracht. Die<br />

Kinder aber auch ihre Väter staunten<br />

dabei nicht schlecht und eine He-<br />

rausforderung war es, den Kindern die-<br />

se Naturphänomene so zu erklären,<br />

dass sie sie auch verstanden. Zum Ab-<br />

schluss gab es ein von den Eltern mitge-<br />

brachtes Büffet, das zusammen mit den<br />

Kindergärtnerinnen verspeist wurde.<br />

Außerdem war noch Zeit für Gespräche<br />

unter den Vätern und mit den Erziehe-<br />

rinnen.<br />

Nachmittag für Papas und ihre Kinder<br />

Im Kindergarten am Salinensee<br />

tauchen Groß und Klein in die<br />

Welt der Wissenschaft ein<br />

Zusammen experimentieren Groß und Klein.<br />

zur Fraktionsbesprechung der<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

sendengler besonders das Thema<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Muster +<br />

mingen liegt der Interessenschwer-<br />

Muster +<br />

mingen liegt der Interessenschwer-<br />

punkt momentan noch bei den sportli-<br />

Muster +<br />

punkt momentan noch bei den sportli-<br />

chen Möglichkeiten an der Schule.<br />

Muster +<br />

chen Möglichkeiten an der Schule.<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

Muster +<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Muster +<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

Muster +<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

Muster +<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

Muster +<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

el Fuchs (Fachlehrer für Naturwissen-<br />

Muster +<br />

el Fuchs (Fachlehrer für Naturwissen-<br />

schaftliches Arbeiten) derweil die Auf-<br />

Muster +<br />

schaftliches Arbeiten) derweil die Auf-<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Muster +<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

Muster +<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

Muster +<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

Muster +<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

probte öffentlich, im Foyer bekamen<br />

Muster +<br />

probte öffentlich, im Foyer bekamen<br />

Schülerinnen der Klassen 5a, 6c, 9a, 9b<br />

Muster +<br />

Schülerinnen der Klassen 5a, 6c, 9a, 9b<br />

und 9c für ihre fetzigen Tänze Beifall.<br />

Muster +<br />

und 9c für ihre fetzigen Tänze Beifall.<br />

Dazu waren viele Präsentationen vor-<br />

Muster +<br />

Dazu waren viele Präsentationen vor-<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

Muster +<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

Muster +<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

Muster +<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

Muster +<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

Muster +<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

Muster +<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

Muster +<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

der Gemeinde-<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Muster +<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Siglinde von Briel<br />

Muster +<br />

Siglinde von Briel, Hochemmin-<br />

Muster +<br />

, Hochemmin-<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

Muster +<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

fünften Mal am<br />

Muster +<br />

fünften Mal am<br />

Kunsthandwerk-<br />

Muster +<br />

Kunsthandwerk-<br />

markt teil und<br />

Muster +<br />

markt teil und<br />

präsentierte ihre<br />

Muster +<br />

präsentierte ihre<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> – Eigentlich herrscht<br />

Muster +<br />

– Eigentlich herrscht<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

Muster +<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Muster +<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

Muster +<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

Muster +<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

Muster +<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

Muster +<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

Muster +<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

Muster +<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

Muster +<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Muster +<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

Muster +<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

Muster +<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

Muster +<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

ein Geschrei dort, dass man in den Mu-<br />

Muster +<br />

ein Geschrei dort, dass man in den Mu-<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

mehr verstünde.<br />

Muster +<br />

mehr verstünde.<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

Muster +<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

Muster +<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

Muster +<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

Muster +<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

Muster +<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

Muster +<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

Muster +<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

Muster +<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

Muster +<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

Muster +<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

Muster +<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

Muster +<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Muster +<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

Muster +<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

sendengler besonders das Thema<br />

Muster +<br />

sendengler besonders das Thema<br />

„Lausbubengeschichten aus <strong>Bad</strong> Dürr-<br />

Muster +<br />

„Lausbubengeschichten aus <strong>Bad</strong> Dürr-<br />

schichts- und Heimatvereins wiedergewählt, Gerlinde Sorgatz und Erhard Elsässer werden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt (von<br />

Muster +<br />

schichts- und Heimatvereins wiedergewählt, Gerlinde Sorgatz und Erhard Elsässer werden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt (von links).<br />

Muster +<br />

links).<br />

500 Mitglieder sind das Ziel<br />

Muster +<br />

500 Mitglieder sind das Ziel<br />

Zustand im Buswartehaus<br />

Muster +<br />

Zustand im Buswartehaus<br />

VON SABINE NAIEMI<br />

Muster +<br />

VON SABINE NAIEMI<br />

................................................<br />

Muster +<br />

................................................<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

Muster +<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Muster +<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

Muster +<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Muster +<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Muster +<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

Muster +<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Muster +<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

Muster +<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

Muster +<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

Muster +<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Muster +<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

Muster +<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

Muster +<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

Muster +<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

Muster +<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

Muster +<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

Muster +<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

Muster +<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

Muster +<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

Muster +<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

Muster +<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

Muster +<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

Muster +<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

Muster +<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

Muster +<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

Muster +<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

Muster +<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Muster +<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

Muster +<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

sendengler besonders das Thema<br />

Muster +<br />

sendengler besonders das Thema<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

Muster +<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Muster +<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

Muster +<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Muster +<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

Muster +<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

Muster +<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

Muster +<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

Muster +<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

Muster +<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Muster +<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

Muster +<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Muster +<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Muster +<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

der Gemeinde-<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

Muster +<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Muster +<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

Muster +<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

Muster +<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Muster +<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Siglinde von Briel<br />

Muster +<br />

Siglinde von Briel, Hochemmin-<br />

Muster +<br />

, Hochemmin-<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

Muster +<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

fünften Mal am<br />

Muster +<br />

fünften Mal am<br />

markt teil und<br />

Muster +<br />

markt teil und<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

Muster +<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

Muster +<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

Muster +<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

Muster +<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

Muster +<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

Muster +<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Muster +<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

Muster +<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

Muster +<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

Muster +<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

Muster +<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

Muster +<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Muster +<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

Muster +<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

Muster +<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

Muster +<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

Muster +<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

Muster +<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

Muster +<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

Muster +<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

Muster +<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

Muster +<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

Muster +<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

Muster +<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

Muster +<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

ratssitzung am 22. März.<br />

Muster +<br />

ratssitzung am 22. März.<br />

BAD DÜRRHEIM<br />

Muster +<br />

BAD DÜRRHEIM<br />

Zur Vorbereitung<br />

Muster +<br />

Zur Vorbereitung der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

der Gemeinde-<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

Muster +<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Muster +<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

Muster +<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

Muster +<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

chen Möglichkeiten an der Schule.<br />

Muster +<br />

chen Möglichkeiten an der Schule.<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

Muster +<br />

Neugierig erkundete er im Technik-<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Muster +<br />

raum die Geschicklichkeitsspiele. Seine<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

Muster +<br />

Mutter freute sich: „Die Verantwortli-<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

Muster +<br />

chen haben sich richtig Mühe gege-<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

Muster +<br />

ben.“ Im Außenbereich fesselte Micha-<br />

el Fuchs (Fachlehrer für Naturwissen-<br />

Muster +<br />

el Fuchs (Fachlehrer für Naturwissen-<br />

schaftliches Arbeiten) derweil die Auf-<br />

Muster +<br />

schaftliches Arbeiten) derweil die Auf-<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Muster +<br />

merksamkeit der Zuschauer mit der<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

Muster +<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

Muster +<br />

Demonstration einer Fettexplosion. Im<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

Muster +<br />

NWA-Raum waren die Experimentier-<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

Muster +<br />

plätze ständig belegt. Im Obergeschoss<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

Muster +<br />

sang die Schülerband, die Theater-AG<br />

Dazu waren viele Präsentationen vor-<br />

Muster +<br />

Dazu waren viele Präsentationen vor-<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

Muster +<br />

bereitet. Die Realschule genießt bei El-<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

Muster +<br />

tern einen sehr guten Ruf. Durch ihre<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

Muster +<br />

überschaubare Größe und die neu ein-<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

Muster +<br />

gerichtete Ganztagesschule werde sie<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

Muster +<br />

interessant. Offen ist mit dem Wegfall<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

Muster +<br />

der verbindlichen Grundschulempfeh-<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

Muster +<br />

lung jetzt allerdings, ob man als interes-<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

Muster +<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

Muster +<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

Muster +<br />

gend sind es aktuell 455 Mitglieder. Gro-<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

Muster +<br />

sagte Jürgen Kauth. Auch an einem In-<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

Muster +<br />

ternetauftritt werde gearbeitet. Außer-<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

Muster +<br />

dem betreibe der Verein mit der Teil-<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

Muster +<br />

nahme an den „Kulturlotsen“ Jugend-<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

Muster +<br />

arbeit. Nach der Auftaktveranstaltung<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

Muster +<br />

des Projekts im März folgt im April eine<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Muster +<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

Muster +<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

Muster +<br />

weitere Aktion mit dem Thema „Salz –<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Muster +<br />

das weiße Gold <strong>Dürrheim</strong>s“.<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

Muster +<br />

Ihm würde dieses Jahr für den Sen-<br />

sendengler besonders das Thema<br />

Muster +<br />

sendengler besonders das Thema<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

Muster +<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

Muster +<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Muster +<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

Muster +<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Muster +<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

Wahlen und Ehrungen<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

Muster +<br />

ßes Lob erntete Jürgen Kauth mit sei-<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

Muster +<br />

nem „Sensendengler“. Ein Erfolg sei au-<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Muster +<br />

ßerdem der „Z’Liechtobed“. Auf dem<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Muster +<br />

Programm des Vereins stehe für dieses<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

Jahr die Neugestaltung des Werbeflyers,<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

Muster +<br />

seumsräumen sein eigenes Wort nicht<br />

mehr verstünde.<br />

Muster +<br />

mehr verstünde.<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

Muster +<br />

Dass der Eintritt in das Heimatmu-<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

Muster +<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

Muster +<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

Muster +<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

Muster +<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

Muster +<br />

wurde Karl Heinz Hornberger als<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

Muster +<br />

stellvertretender Vorsitzender wie-<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Muster +<br />

dergewählt und Sabine Kauth als<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

Muster +<br />

Schriftführerin. Für 25-jährige Vereins-<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Muster +<br />

treue bekamen Gerlinde Sorgatz und<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Muster +<br />

Erhard Elsässer eine Ehrung. (sgn)<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

Tagesordnung der Gemeinde-<br />

der Gemeinde-<br />

Muster +<br />

der Gemeinde-<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

Muster +<br />

ratssitzung treffen sich Vor-<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Muster +<br />

stand und Fraktion des CDU-<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

Muster +<br />

Stadtverbandes am Dienstag,<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

Muster +<br />

20. März, um 19 Uhr im Hotel<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

am Solegarten.<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Persönliches<br />

Muster +<br />

Persönliches<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Muster +<br />

Taschen-Erfinderin<br />

Siglinde von Briel<br />

Muster +<br />

Siglinde von Briel, Hochemmin-<br />

Muster +<br />

, Hochemmin-<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

Muster +<br />

ger Künstlerin, nahm zum<br />

fünften Mal am<br />

Muster +<br />

fünften Mal am<br />

Kunsthandwerk-<br />

Muster +<br />

Kunsthandwerk-<br />

markt teil und<br />

Muster +<br />

markt teil und<br />

präsentierte ihre<br />

Muster +<br />

präsentierte ihre<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong><br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Muster +<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

Muster +<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

Muster +<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

Muster +<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

Muster +<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

Muster +<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

Muster +<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

Muster +<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Muster +<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

Muster +<br />

Warteraum kindskopfgroße Steine an<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

Muster +<br />

die Wände geschmissen werden, Fla-<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

Muster +<br />

schen durch die Luft fliegen und es sei<br />

ein Geschrei dort, dass man in den Mu-<br />

Muster +<br />

ein Geschrei dort, dass man in den Mu-<br />

Muster +<br />

– Eigentlich herrscht<br />

Muster +<br />

– Eigentlich herrscht<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

Muster +<br />

beim Geschichts- und Heimatverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Muster +<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Dürrheim</strong> absolute Zufriedenheit.<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Muster +<br />

Jedoch treibt dem Vorsitzenden Jürgen<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

Muster +<br />

Kauth, der ansonsten humorvoll und<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

Muster +<br />

unterhaltsam durch die Generalver-<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

Muster +<br />

sammlung führte, ein Punkt Sorgenfal-<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

Muster +<br />

ten auf die Stirn: Die öffentliche Toilette<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

Muster +<br />

und der Warteraum des Busbahnhofes.<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

Muster +<br />

„Wenn die Toilette noch ein paar Mal<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

Muster +<br />

abgebrannt wird, ist vielleicht auch ein-<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

Muster +<br />

mal das Museum gefährdet.“ Das wür-<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

Muster +<br />

de das Aus für den Verein bedeuten. Im<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

Muster +<br />

vergangenen Jahr wurde dort immer<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

Muster +<br />

wieder gezündelt. Man habe bei Vor-<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

Muster +<br />

standssitzungen festgestellt, dass im<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

Muster +<br />

seum frei sei, wirke sich einerseits auf<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

Muster +<br />

die Besucherzahlen aus, führte Kassie-<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

Muster +<br />

rer Peter Bury aus. Andererseits seien<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

Muster +<br />

die Besucher immer so begeistert, dass<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Muster +<br />

sie ordentlich die Spendenkasse – das<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

Muster +<br />

Sparschwein – füttern. An den rasant in<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-<br />

Muster +<br />

die Höhe schnellenden Mitgliederzah-


uster uster ++ ++<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>PR</strong> & Dienstleistungen Markus <strong>Diebold</strong><br />

Erscheint einmalig.<br />

Die Zeitungsseiten wurden den aktuellen Tageszeitungen entnommen.<br />

Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren der Textbeiträge verantwortlich.<br />

Idee, Redaktion, Bilder und Gestaltung by:<br />

<strong>PR</strong> & Dienstleistungen, Markus <strong>Diebold</strong>, Rietenstr. 47, 78054 VS-Schwenningen<br />

Tel.: 07720 / 465 97 01, Handy: 0172 / 696 15 04<br />

Mail.: dieboldpr@gmx.de · Homepage: www.dieboldpr.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!