23.01.2013 Aufrufe

Kreismeisterschaft Fahren in Neuler 03. & 04. September

Kreismeisterschaft Fahren in Neuler 03. & 04. September

Kreismeisterschaft Fahren in Neuler 03. & 04. September

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. JAHRGANG, NR. 35<br />

FREITAG, 2. SEPTEMBER 2011<br />

<strong>Kreismeisterschaft</strong> <strong>Fahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

<strong>03.</strong> & <strong>04.</strong> <strong>September</strong> 2011<br />

auf dem Fahrplatz der Reit- und Fahrsportgruppe<br />

Samstag, <strong>03.</strong>09.2011<br />

9.00 Uhr <strong>Kreismeisterschaft</strong> <strong>Fahren</strong><br />

19.00 Uhr Schauprogramm<br />

1. <strong>Neuler</strong>mer Bauwagen Cup<br />

Barbetrieb<br />

An beiden Tagen ab 11.00 Uhr reichhaltige Speisekarte aus eigener Schlachtung, Kaffee & Kuchen,<br />

sowie ab 16.00 Uhr Reiter-Flammkuchen<br />

Auf Ihr Kommen<br />

freut sich die<br />

Reit- und Fahrsportgruppe <strong>Neuler</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ortsübliche Bekanntmachung<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> beabsichtigt die Sammelkläranlage<br />

<strong>Neuler</strong> an die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes<br />

Niederalf<strong>in</strong>gen anzuschließen und damit die Sammelkläranlage<br />

<strong>Neuler</strong> stillzulegen. In diesem Zusammenhang soll<br />

zur ordnungsgemäßen Regenwasserbehandlung das<br />

Regenüberlaufbecken 1 „Unterer Krähenbach”, sowie die<br />

Regenüberlaufbecken Ramsenstrut, Gaishardt, Bronnen<br />

und Schwenn<strong>in</strong>gen nachgerüstet und saniert werden. Ferner<br />

wird das vorhandene Belebungsbecken der Kläranlage<br />

<strong>Neuler</strong> zu e<strong>in</strong>em Regenüberlaufbecken umgebaut. Durch<br />

diese Baumaßnahme wird e<strong>in</strong> wichtiger Beitrag zum<br />

Umweltschutz geleistet und die Abwasserbeseitigung dem<br />

Stand der Technik angepasst.<br />

- Antragsteller/Bauherr/Betreiber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong><br />

- Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren<br />

Sonntag, <strong>04.</strong>09.2011<br />

9.00 Uhr Kutschenausfahrt<br />

11.00 Uhr Voltigier- und Reitvorführung<br />

der Jugend<br />

14 .00 Uhr H<strong>in</strong>dernisfahren<br />

– die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> hat am 15.08.2011 beim Landratsamt<br />

Ostalbkreis beantragt, das Erlaubnisverfahren nach<br />

den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes und des<br />

Wassergesetzes für Baden-Württemberg durchzuführen.<br />

– Die Gesuchsunterlagen des Vorhabens liegen e<strong>in</strong>en Monat<br />

- <strong>in</strong> der Zeit vom 05.09.2011 bis 05.10.2011, jeweils e<strong>in</strong>schließlich,<br />

- beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15,<br />

Zimmer 1.2, 73491 <strong>Neuler</strong>, und beim Landratsamt Ostalbkreis<br />

- Geschäftsbereich Wasserwirtschaft -, Sebastiansgraben<br />

34, Zimmer 205, 73479 Ellwangen/Jagst, während<br />

der Dienststunden zur E<strong>in</strong>sicht aus.<br />

– E<strong>in</strong>wendungen können bis zwei Wochennach Ablauf der<br />

Auslegungsfrist - bis e<strong>in</strong>schließlich 19.10.2011 - schriftlich<br />

oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße<br />

15, Zimmer 1.2, 73491 <strong>Neuler</strong>, oder beim Landratsamt<br />

Ostalbkreis - Geschäftsbereich Wasserwirtschaft -,<br />

Sebastiansgraben 34, Zimmer 205, 73479 Ellwangen/Jagst,<br />

oder Stuttgarter Straße 41, Zimmer 304, 73430 Aalen, erhoben<br />

werden.


– Mit Ablauf der E<strong>in</strong>wendungsfrist s<strong>in</strong>d alle E<strong>in</strong>wendungen ausgeschlossen,<br />

die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.<br />

– Personen, die E<strong>in</strong>wendungen erhoben haben, können von dem<br />

Erörterungsterm<strong>in</strong> durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt<br />

werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen<br />

s<strong>in</strong>d. Bei Ausbleiben e<strong>in</strong>es Beteiligten <strong>in</strong> dem Erörterungsterm<strong>in</strong><br />

kann auch ohne ihn verhandelt werden. - Die Zustellung der Entscheidung<br />

über die E<strong>in</strong>wendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung<br />

ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Zusätzlich wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

– nach Ablauf der für E<strong>in</strong>wendungen bestimmten Frist wegen nachteiliger<br />

Wirkungen der Benutzung Auflagen nur verlangt werden<br />

können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen während<br />

des Verfahrens nicht voraussehen konnte,<br />

– nach Ablauf der für E<strong>in</strong>wendungen bestimmten Frist e<strong>in</strong>gehende<br />

Anträge auf Erteilung e<strong>in</strong>er Erlaubnis <strong>in</strong> demselben Verfahren nicht<br />

berücksichtigt werden,<br />

– wegen nachteiliger Wirkungen e<strong>in</strong>er erlaubten Benutzung gegen<br />

den Inhaber der Erlaubnis nur vertragliche Ansprüche geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong><br />

Landratsamt Ostalbkreis<br />

- Untere Wasserbehörde -<br />

2<br />

Amtliche Informationen<br />

Goldene Hochzeit<br />

der Eheleute Josef und Anna Kolb<br />

Am vergangenen Freitag feierten die Eheleute Josef und Anna Kolb<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Feier stand e<strong>in</strong> familiärer Gottesdienst, den Herr Pfarrer<br />

Eugen Schneider zelebrierte, statt. Anschließend traf man sich<br />

zur Feier <strong>in</strong> der Landgaststätte Bieg.<br />

Dort überbrachte Bürgermeister Manfred Fischer die Glückwunschurkunde<br />

von M<strong>in</strong>isterpräsident W<strong>in</strong>fried Kretschmann und<br />

gratulierte namens der Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong>.<br />

Er er<strong>in</strong>nerte daran, dass Frau Kolb rund 25 Jahre bei der Firma Varta<br />

<strong>in</strong> Ellwangen berufstätig war. Herr Josef Kolb war lange Jahre Maurer<br />

bei der Firma Hans Fuchs <strong>in</strong> Ellwangen.<br />

Aus der Ehe g<strong>in</strong>gen zwei Mädchen und e<strong>in</strong> Sohn hervor. Alle drei<br />

K<strong>in</strong>der wohnen <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> und so besteht <strong>in</strong>nerhalb der Familie stets<br />

e<strong>in</strong> reger Kontakt.<br />

Zur Feier waren zahlreiche Verwandte und Bekannte e<strong>in</strong>geladen.<br />

Das Jubelpaar freute sich, dass sie dieses besondere Ereignis bei<br />

recht guter Gesundheit feiern konnten.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> wünscht den Eheleuten Josef und Anna Kolb<br />

weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Wegen folgenden Veranstaltungen ist die<br />

Schlierbachhalle bzw. das Vere<strong>in</strong>szimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Do, 15.09.2011 E<strong>in</strong>schulungsfeier der Brühlschule (SBH)<br />

Fr, 23.09.2011 private Veranstaltung (VZ)<br />

So, 24.09.2011 private Veranstaltung (VZ)<br />

Fr, 30.09.2011 Blutspende DRK (SBH, VZ)<br />

Probealarm über die Feuerwehrsirene <strong>Neuler</strong><br />

Die nächste Probealarmierung der Feuerwehr über die Feuerwehrsirene<br />

<strong>Neuler</strong> f<strong>in</strong>det am Freitag, 09.09.2011, statt.<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

In den vergangenen Jahren entstand im Bereich der Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>Neuler</strong> und Hüttl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckender Skulpturenweg mit 83<br />

Figuren. Zahlreiche Gäste besuchen regelmäßig diese außergewöhnlichen<br />

Kunstwerke.<br />

Die Künstlergruppe „Sculturies” hat <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten 2010/2011<br />

zur Ergänzung der Abschnitte <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> weitere Exponate gefertigt.<br />

Diese sollen am Mittwoch, 07. <strong>September</strong> 2011,17.00 Uhr Treffpunkt<br />

Kreuzung Hasenberg-/Le<strong>in</strong>enfirster Straße, der Öffentlichkeit<br />

übergeben werden.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> lädt zu diesem Ereignis herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Bundesliga-Radrennen<br />

Am Sonntag, 18. <strong>September</strong> 2011 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den <strong>Neuler</strong><br />

und Adelmannsfelden e<strong>in</strong> Bundesliga-Radrennen statt.<br />

Zu diesem Zweck s<strong>in</strong>d die Zufahrtsstraßen weiträumig abgesperrt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> werden die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger um Verständnis gebeten,<br />

wenn durch Vollsperrungen verkehrliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

gegeben s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Gäste wird es e<strong>in</strong> Bewirtungsangebot durch verschiedene<br />

Vere<strong>in</strong>e geben.<br />

Vertreter der Institutionen, die sich mit e<strong>in</strong>em Bewirtungsstand beteiligen,<br />

treffen sich am Montag, 5. <strong>September</strong> 2011, 18.30 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong>.<br />

Es geht um die exakte Festlegung des Standplatzes, der Abstimmung<br />

des Bewirtungsangebots sowie der Preise und weitere organisatorische<br />

Fragen.<br />

Obstverkauf<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> verkauft den Obstertrag der Bäume auf den<br />

Geme<strong>in</strong>degrundstücken.<br />

Interessenten werden gebeten, sich kurzfristig mit der Geme<strong>in</strong>depflege<br />

(Frl. Abele, Tel. 07961/9044-23) <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu setzen.<br />

Bitumentragschichte<strong>in</strong>bau K 3233<br />

Die Erneuerung der Kreisstraße 3233 vor Ramsenstrut kommt gut<br />

voran. In der letzten Woche konnten bereits die Randste<strong>in</strong>e gesetzt<br />

und die Bitumentragschicht e<strong>in</strong>gebaut werden.<br />

Der Fertigstellung der Maßnahme bis zum Bundesliga-Radrennen<br />

am 18.09.2011 sollte somit nichts im Wege stehen.


Vorbereitungslehrgang<br />

zur Staatlichen Fischerprüfung 2011<br />

Die Fischerprüfung wird durch den Landesfischereiverband Baden-<br />

Württemberg e.V. am 18. November 2011 <strong>in</strong> der Ellwanger Stadthalle<br />

durchgeführt.<br />

Der Sportfischer-Vere<strong>in</strong> Ellwangen e.V. und der Anglervere<strong>in</strong> Ellwangen<br />

e.V. führen den erforderlichen Vorbereitungslehrgang zur<br />

Staatlichen Fischerprüfung geme<strong>in</strong>sam durch.<br />

Die Unterrichtsabende f<strong>in</strong>den im Saal des Gasthauses „Goldenes<br />

Lamm” <strong>in</strong> Ra<strong>in</strong>au-Schwabsberg statt.<br />

Der Lehrgang umfasst 14 Schulungsabende für sämtliche Sachgebiete.<br />

Die Zulassung zur Prüfung erfordert m<strong>in</strong>destens 30 Unterrichtsstunden.<br />

Schulungsbeg<strong>in</strong>n ist Dienstag 27. <strong>September</strong> 2011.<br />

Anmeldeschluss: Freitag 16. <strong>September</strong> 2011.<br />

Anmeldung und Info ab sofort bei:<br />

Günter Hirsch Werner Gruber<br />

Konrad-Adenauer Str. 10 Robert-Bosch-Str. 10<br />

73479 Ellwangen 73479 Ellwangen<br />

Tel. 07961-4277 Tel. 07961-2838<br />

oder: 07361-66041<br />

Mail: hirsch-ellwangen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Fundsachen<br />

Folgender Fundgegenstand kann vom Eigentümer auf dem Bürgerbüro<br />

während der Öffnungszeigen abgeholt werden:<br />

Schlüssel – gefunden am 29.08.2011 <strong>in</strong> der Sulzdorfer Straße<br />

GOA: Fallobst, Kle<strong>in</strong>tierstreu und Sägemehl<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Grünabfall<br />

Haushalte, die ke<strong>in</strong>en eigenen Komposter haben, können verdorbenes<br />

Fallobst und Kle<strong>in</strong>tierstreu über die Biobeutel entsorgen oder<br />

direkt auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau gegen<br />

e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges Entgelt anliefern. Sägemehl ist Restmüll und kann entweder<br />

über die Müllabfuhr entsorgt oder auf e<strong>in</strong>em Wertstoffhof<br />

mit Kasse angeliefert werden. E<strong>in</strong>e Abgabe von Fallobst, Kle<strong>in</strong>tierstreu<br />

und Sägemehl bei den Grünabfallconta<strong>in</strong>ern ist nicht möglich.<br />

Darauf weist die GOA h<strong>in</strong>.<br />

Weitere Entsorgungsfragen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern<br />

07171/1800-555 und -520.<br />

GOA Term<strong>in</strong>kalender<br />

Sammlungen im Sept. 2011<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 12.09.2011<br />

Montag 26.09.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 09.09.2011<br />

Bioabfall:<br />

Montag 05.09.2011<br />

Montag 12.09.2011<br />

Montag 19.09.2011<br />

Montag 26.09.2011<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Freitag 23.09.2011<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 08.09.2011<br />

Donnerstag 22.09.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 08.09.2011<br />

Donnerstag 15.09.2011<br />

Donnerstag 22.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Der Abfuhrbeg<strong>in</strong>n ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Die Kreisforstverwaltung <strong>in</strong>formiert:<br />

Rückforderung von Abgaben nach dem<br />

Holzabsatzfondsgesetz<br />

Bei Stammholzverkäufen an Sägewerke und Holzhändler mit Sitz<br />

im Inland wurden <strong>in</strong> der Vergangenheit auf Grundlage des Holzabsatzfondsgesetzes<br />

von den liefernden Forstbetrieben (z.B. Privatwaldbesitzer)<br />

Abgaben zur Holzabsatzförderung <strong>in</strong> Höhe von 0,5<br />

% des Nettowarenwerts erhoben. Diese Abgabe (HAF-Beitrag)<br />

wurde bei Verkäufen über das Forstamt direkt auf der Holzverkaufsrechnung<br />

ausgewiesen und vom Rechnungsbetrag abgezogen.<br />

Das Sägewerk oder der Holzhändler hat den HAF-Beitrag dann als<br />

durchlaufenden Posten an die Bundesanstalt für Landwirtschaft<br />

und Ernährung (BLE) weitergeleitet.<br />

Im Jahr 2009 hat das Bundesverfassungsgericht die HAF-Beiträge<br />

für verfassungswidrig erklärt. Es werden seither ke<strong>in</strong>e HAF-Beiträge<br />

mehr erhoben.<br />

Waldbesitzer, die <strong>in</strong> den Jahren 2007 und 2008 Stammholz verkauft<br />

3


haben (über das Forstamt oder direkt an Sägewerke oder Holzhändler),<br />

können die HAF-Beiträge vom jeweiligen Stammholzkäufer<br />

zurückfordern.<br />

Jakobskreuzkraut jetzt mähen<br />

Zur Zeit steht das Jakobskreuzkraut an Weg- und Straßenrändern<br />

und auch auf Brachflächen, Pferdekoppeln und Schafweiden<br />

wieder <strong>in</strong> voller Blüte. Es breitet sich von Jahr zu Jahr immer mehr<br />

aus und kann für die Viehhaltung aufgrund se<strong>in</strong>er giftigen Eigenschaften<br />

auch als Heu für das Vieh gefährlich werden. Der Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft des Ostalbkreises rät daher, das Jakobskreuzkraut<br />

jetzt während der Blüte abzumähen, damit e<strong>in</strong>e weitere<br />

Ausbreitung durch Samenbildung vermieden wird.<br />

Das Jakobskreuzkraut kommt auf extensiv bis wenig extensiv bewirtschafteten,<br />

steilen Standweiden mit e<strong>in</strong>em lückigen Bestand an<br />

eher trockenen bis mittelfeuchten Standorten vor. Gleichzeitig steht<br />

es auf wenig gepflegten, trockenen Weiden, an Böschungen und<br />

Ra<strong>in</strong>en. Das Kreuzkraut ist zweijährig und blüht erst im zweiten Jahr.<br />

Nach der Blüte kann die Pflanze viele Tausend Samen bilden, die<br />

sehr gut flugfähig s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e sehr lange Zeit keimfähig bleiben.<br />

Die Frühjahrstrockenheit, die die anderen Pflanzen <strong>in</strong> ihrer Konkurrenzkraft<br />

geschwächt hat, hat das Kreuzkraut gut überstanden und<br />

hat gleichzeitig gute Vermehrungsbed<strong>in</strong>gungen vorgefunden.<br />

Alle Pflanzenteile s<strong>in</strong>d bed<strong>in</strong>gt durch Alkaloide giftig. Auch junge<br />

Pflanzen s<strong>in</strong>d schon giftig, wobei die Blüten die höchsten Giftanteile<br />

enthalten und weswegen auch der <strong>in</strong> diesem Jahr sehr späte<br />

Heuschnitt besonders problematisch ist. Auch <strong>in</strong> Heu und Silage<br />

verlieren die Pflanzen ihre Giftigkeit nicht. Auf der Weide werden<br />

die Pflanzen meist gemieden, allerd<strong>in</strong>gs ist Überbeweidung bei Futtermangel<br />

problematisch und sollte daher vermieden werden.<br />

Für weitere Informationen steht der Geschäftsbereich Landwirtschaft<br />

des Landratsamts unter Tel. 07961/9059-0 zur Verfügung.<br />

Jakobskreuzkraut<br />

E<strong>in</strong>stellung von Nachwuchskräften für den<br />

gehobenen und den mittleren nichttechnischen<br />

Dienst <strong>in</strong> der Steuerverwaltung<br />

Die Oberf<strong>in</strong>anzdirektion Karlsruhe stellt zum <strong>September</strong>/Oktober<br />

2012 Nachwuchskräfte für die Laufbahn des mittleren und gehobenen<br />

Dienstes <strong>in</strong> der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Nähere Informationen hierzu f<strong>in</strong>den Sie unter: www.was-gibts-zuglotzen.de.<br />

Hier f<strong>in</strong>den Sie auch unser Bewerberportal.<br />

Bitte bewerben Sie sich onl<strong>in</strong>e; sofern dies nicht möglich ist senden<br />

Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Oberf<strong>in</strong>anzdirektion Karlsruhe,<br />

Referat für Aus- und Fortbildung, Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe.<br />

4<br />

Ferienprogramm <strong>Neuler</strong><br />

Rund um’s Pferd - Fuchshof <strong>in</strong> Le<strong>in</strong>enfirst<br />

Samstag, den 30.07.2011<br />

Mit Spaß und Laune durch die Stallgassen<br />

Im Rahmen des Ferienprogramms der Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> konnten<br />

die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Le<strong>in</strong>enfirst auf dem Fuchshof Pferde hautnah erleben<br />

und erste Reiterfahrungen sammeln. Striegeln, satteln und trensen<br />

will gelernt se<strong>in</strong> - eifrig g<strong>in</strong>gen die 20 jungen Reiter ans Werk und<br />

machten sich mit den Ponys auf dem Hof vertraut, bevor es ans<br />

Aufsteigen und Reiten g<strong>in</strong>g. Neben Pferdebasteleien und aktivem<br />

Pferde-H<strong>in</strong>dernis-Quiz ließ man den Nachmittag mit Grillwurst auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Für die Ferienk<strong>in</strong>der sicherlich e<strong>in</strong> unvergesslicher Tag und<br />

der Beg<strong>in</strong>n der e<strong>in</strong> oder anderen Reiterkarriere.<br />

Ferienprogramm:<br />

„Wir gestalten e<strong>in</strong>e Tasche aus LKW-Planen”<br />

Am 29. Juli 2011 trafen sich 10 K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Ramsenstrut zum Taschen<br />

gestalten. Da die K<strong>in</strong>der ihre Taschen <strong>in</strong> W<strong>in</strong>deseile mit Glitzer, Ste<strong>in</strong>chen<br />

und D<strong>in</strong>os verziert hatten, konnten zusätzlich noch Blumen-<br />

Schlüsselanhänger aus dem gleichem Material hergestellt werden.<br />

Stolz und voller Freude zeigten sie die Taschen ihren Eltern.


„Wir bekleben Müslischalen,<br />

Tassen und Teller mit Porzellansticker"<br />

Am 05.08.2011 konnten 8 K<strong>in</strong>der ihrer Kreativität freien Lauf lassen,<br />

<strong>in</strong>dem sie Piraten, Eisbären, Feen und andere Motive auf ihr Frühstücksgeschirr<br />

klebten. Zum Abschluss gab es noch Kuchen und<br />

der Nachmittag g<strong>in</strong>g viel zu schnell vorbei.<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

Ferienprogramm „Anfertigen e<strong>in</strong>er Nisthilfe”:<br />

Am 12.08.11 haben wir im Rahmen des Ferienprogrammes mit 14<br />

K<strong>in</strong>dern bei unserer OGV-Hütte e<strong>in</strong>e Nisthilfe gebaut. Die vorgefertigten<br />

Bauteile wurden unter Mithilfe von Sven Mög<strong>in</strong>ger, Bertram<br />

Mebert und Josef Fischer zusammengebaut.<br />

Die K<strong>in</strong>der konnten es kaum erwarten, bis jeder se<strong>in</strong>e eigene Nisthilfe<br />

fertig hatte.<br />

Abschließend gab es Grillwürste, bevor die K<strong>in</strong>der voller Stolz ihre<br />

„eigene” Nisthilfe mit nach Hause nahmen.<br />

Ferienprogramm „Entdeckungstour durch Wälder und Seen”<br />

Als zweiten Ferienprogrammpunkt g<strong>in</strong>g es am 24.08.2011 mit Förster<br />

Pfeifle <strong>in</strong> das Waldgebiet rund um den Griesweiher.<br />

Herr Pfeifle erklärte zunächst die Aufgaben e<strong>in</strong>es Försters und Interessantes<br />

über unsere Wälder und die dar<strong>in</strong> lebenden Tiere. Zwischendurch<br />

gab es verschiedene Spiele, bevor wir den aktuellen<br />

Biberbau am Frankenbach besichtigten.<br />

Die K<strong>in</strong>der durften auch noch zusehen wie e<strong>in</strong> Waldarbeiter fachmännisch<br />

e<strong>in</strong>en Baum fällt, was sicherlich e<strong>in</strong> Höhepunkt war.<br />

Zum Abschluss der 3-stündigen Entdeckungstour wurde noch an<br />

der Grillstelle am Griesweiher gegrillt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

MSG Virngrund <strong>Neuler</strong><br />

Ferienprogramm bei den Modellfliegern<br />

Am Samstag, den 20.08.2011 trafen sich K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

auf dem Modellflugplatz der MSG Virngrund <strong>Neuler</strong> zum Ferienprogramm.<br />

Die jungen Teilnehmer wurden dabei von erfahrenen Modellpiloten<br />

im Flugbetrieb unterrichtet. Dabei wurden Lehrer-Schüler-<br />

Ausrüstungen verwendet, mit denen die Gäste selbstständig, aber<br />

immer unter den aufmerksamen Augen der Profis, fliegen durften.<br />

Die Schülerpiloten Tom, Julia, Michael, Jan, Jan, Lukas, Luka, Jannes,<br />

Florian und Daniel waren dabei alle ganz konzentriert bei der<br />

Sache. Bei e<strong>in</strong>em guten Vesper gab es Gelegenheit, mehr über die<br />

Modelle und das Fliegen zu erfahren.<br />

Ferienprogramm<br />

10 Jugendliche und Erwachsene fuhren unter der Leitung von Bürgermeister<br />

Manfred Fischer im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms<br />

zum römischen Wachturm bei Buch und zum Limestor.<br />

Unter der Führung des Limes-Cicerone Bernd Hofmann wurde der<br />

historische H<strong>in</strong>tergrund des Limes und se<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelnen Ausbauphasen<br />

erläutert. Vom Wachturm aus erläuterte Bernd Hofmann die<br />

Verb<strong>in</strong>dung zum Kastell Buch und der Anschluss an die weiteren<br />

Wachtürme auf der L<strong>in</strong>ie zwischen Halheim und Aalen. Auf dem<br />

Rad g<strong>in</strong>g es dann weiter zum Limestor bei Dalk<strong>in</strong>gen. Die Glaskonstruktion<br />

und die Nachbildung des Tores macht die ursprüngliche,<br />

bee<strong>in</strong>druckende Größe deutlich.<br />

Das ursprüngliche Tor stammt aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. und<br />

er<strong>in</strong>nert an den Sieg von Kaiser Caracalla gegen die Germanen.<br />

Anschaulich wurde das Leben am Limes beschrieben. So hatten<br />

die Wachsoldaten ihre Familien im benachbarten Dorf. Insgesamt<br />

wird die Ansiedlung bei Schwabsberg/Buch/Dalk<strong>in</strong>gen auf ca. 3.000<br />

Personen geschätzt. Die Ausrüstung der Soldaten war, abweichend<br />

von der der Legionäre, für den E<strong>in</strong>satz am Limes konstruiert. Die<br />

jugendlichen Gäste konnten sich e<strong>in</strong> persönliches Bild davon<br />

machen, wie viel Gewicht e<strong>in</strong> römischer Wachsoldat an Waffen und<br />

Ausrüstung herumschleppen musste.<br />

Zum Abschluss des Programms fuhr man mit dem Rad zum Bucher<br />

Stausee. Dort konnte man sich bei e<strong>in</strong>em Eis, Tretbootfahren oder<br />

e<strong>in</strong>em kühlen Bad wieder erholen.<br />

5


Informationen am Limestor<br />

Die kle<strong>in</strong>en Römer<br />

6<br />

Zur Mitarbeit <strong>in</strong> den Wohngeme<strong>in</strong>schaften unserer E<strong>in</strong>richtungen für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen suchen wir ab sofort<br />

� Praktikant/<strong>in</strong>nen<br />

� Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen für e<strong>in</strong> Soziales Jahr<br />

oder im Bundesfreiwilligendienst<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Benedikt<br />

Gottesdienstordnung vom <strong>03.</strong> bis 10.09.2011<br />

4. <strong>September</strong> 2011<br />

23. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A<br />

1. Lesung: Ezechiel 33,7-9<br />

2. Lesung: Römer 13,8-10<br />

Evangelium: Matthäus 18,15-20<br />

Samstag, <strong>03.</strong> <strong>September</strong> 2011, Hl. Gregor der Große Papst<br />

14.30 Uhr Hochzeitsmesse <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Alexander Wagner und Stefanie Unser<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend <strong>in</strong> der Pfarrkirche –<br />

für Theresia und Anna Ebert<br />

Josef<strong>in</strong>e und Anton Schreckenhöfer und<br />

Theresia und Alfons Krauß<br />

Sonntag, <strong>04.</strong> <strong>September</strong> 2011, 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.15 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Gaishardt – geme<strong>in</strong>samer Jahrtag<br />

für Theodor Ott und Franz K<strong>in</strong>zler<br />

9.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Das Praktikum, bzw. e<strong>in</strong> soziales Jahr ist Voraussetzung für die<br />

���������������������������������������������������������������<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

und Heim erzieher/<strong>in</strong><br />

13.00 Uhr Tauffeier <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Moritz Johannes Bieg<br />

������������������������������������<br />

(Eltern: Markus Bieg und Simone, geb. Bolz)<br />

und Wohngeme<strong>in</strong>schaft Abtsgmünd)<br />

Erfurter Straße 28, 73479 Ellwangen<br />

Herr Bieg, gebhard.bieg@haus-l<strong>in</strong>denhof.de<br />

� 07961 9802-0<br />

Vitus Krafft<br />

(Eltern: Markus Krafft und Stefanie geb. Maier)<br />

Jean-Piere Po<strong>in</strong>cet<br />

(Eltern: Jean-Carl und Olga Po<strong>in</strong>cet)<br />

19.00 Uhr Andacht <strong>in</strong> Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Ez 33,7-9 L2: Röm 13,8-10 Ev: Mt 18,15-20<br />

Weitere Informationen: www.haus-l<strong>in</strong>denhof.de<br />

www.caritas-jobs.de www.berufe-fuer-menschen.de<br />

www.stellen<strong>in</strong>serate.de


Montag, 05. <strong>September</strong> 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 06. <strong>September</strong> 2011<br />

8.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse <strong>in</strong> der Pfarrkirche –<br />

für die Verstorbenen<br />

Mittwoch, 07. <strong>September</strong> 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche und Espachweiler<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Espachweiler – für Adelheid und<br />

Andreas Fuchs und Helmut und He<strong>in</strong>rich Bartel /<br />

Franz Hofbauer und Angehörige<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Schwenn<strong>in</strong>gen –<br />

für Philomena und Karl Feil, Hildegard und<br />

Herbert Wycisk, Bernhard Hudelmaier und Eltern<br />

Donnerstag, 08. <strong>September</strong> 2011, Mariä Geburt – Fest<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> der Pfarrkirche – für die Verstorbenen<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 09. <strong>September</strong> 2011, Hl. Petrus Claver<br />

13.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Bronnen<br />

Samstag, 10. <strong>September</strong> 2011<br />

18.00 Uhr Geme<strong>in</strong>samer Gottesdienst der<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Neuler</strong> / Ra<strong>in</strong>au<br />

<strong>in</strong> der Mehrzweckhalle <strong>in</strong> Dalk<strong>in</strong>gen (nach der<br />

Sechtabrücke rechts)<br />

anschließend Gelegenheit zum Imbiss<br />

(Bitte beachten: Es f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Gottesdienst <strong>in</strong><br />

der Pfarrkirche <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> statt)<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Samstag, <strong>03.</strong> <strong>September</strong> 2011 - 19.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, <strong>04.</strong> <strong>September</strong> 2011 - 8.45 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, <strong>04.</strong> <strong>September</strong> 2011 - 10.00 Uhr - Dalk<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>g mit-Team<br />

Wir treffen uns zur Probe am Freitag, 02. <strong>September</strong> 2011um 18.30<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Wallfahrtswoche 2011 auf dem Hohenrechberg<br />

Die Rechberger Wallfahrtswoche vom <strong>04.</strong> bis 11. <strong>September</strong> 2011<br />

steht vor der Tür. Das Thema der Wallfahrtswoche 2011 lautet:<br />

„Maria, erfüllt vom Heiligen Geist – bitte für uns”<br />

Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, <strong>04.</strong> <strong>September</strong> um 10.30<br />

Uhr mit Pfarrer Klaus Stegmaier. Bei schönem Wetter f<strong>in</strong>det das<br />

Hochamt unter freiem Himmel statt.<br />

Die Pilgermessen von Montag bis e<strong>in</strong>schließlich Samstag beg<strong>in</strong>nen<br />

bereits um 10.00 Uhr.<br />

Ab 8.45 Uhr gibt es e<strong>in</strong>en Bustransfer auf den Berg (ab Gasthof<br />

Jägerhof)<br />

Ab 9.00 Uhr ist täglich Beichtgelegenheit, um 9.30 Uhr Rosenkranzgebet.<br />

Die Prediger an den e<strong>in</strong>zelnen Tagen s<strong>in</strong>d:<br />

Montag, 05.09. - Pfarrer Albert Menrad, Bussen<br />

Dienstag, 06.09. - Pfarrer Andreas Ehrlich, Abtsgmünd<br />

Mittwoch, 07.09. - Pfarrer Dr. Claus Bless<strong>in</strong>g, Wolfegg<br />

Donnerstag, 08.09. - Pfarrer Andreas Macho, Oberkochen<br />

Freitag, 09.09. - Dekan Carsten Wagner, Schöntal<br />

Samstag, 10.09. - Pater Felix Kraus, Ave Maria, Degg<strong>in</strong>gen<br />

Die Abschlussmesse zelebriert am Sonntag, 11. <strong>September</strong> um<br />

10.30 Uhr Weihbischof Thomas Maria Renz.<br />

Es ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

Kirchenchor St. Benedikt<br />

Unsere Sommerpause ist vorbei. Die erste Probe mit anschließendem<br />

Geburtstagsständchen f<strong>in</strong>det am Dienstag, 06. <strong>September</strong><br />

2011 um 20.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus statt.<br />

Ökumenischer Gesprächs- und Bibelabend<br />

Donnerstag, 8. <strong>September</strong> 2011, 19.45 – 21.30 Uhr<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus St. Benedikt, <strong>Neuler</strong><br />

„Engel – nach Aussagen der Bibel” wird das Thema nach der Sommerpause<br />

heißen. Zunächst wünschen wir allen, dass der Urlaub<br />

viel Erholung gebracht hat und der Start <strong>in</strong> den Alltag nicht schwer<br />

fällt. Unser Glaube weiß, dass Gottes liebender und schöpferischer<br />

Geist uns begleitet. Diese frohe Wahrheit kommt uns noch näher<br />

durch die Engel. Was sagt die Bibel über sie? Was ist ihre Aufgabe?<br />

Wie kommen sie den Menschen zu Hilfe?<br />

Für jene, die sich im Voraus e<strong>in</strong> wenig e<strong>in</strong>lesen möchten, seien<br />

e<strong>in</strong> paar Schriftstellen aufgeführt: 1 Könige 9,4ff; Matthäus 2,13 ff;<br />

Lukas 1,28 ff; Apostelgeschichte 12,7 ff.<br />

Es können auch Bilder und Erzählungen mitgebracht werden. Im<br />

Lichte der biblischen Berichte werden wir unsere Vorstellungen<br />

klären und ergänzen.<br />

Mit Liedern und Gebet wird das Treffen sich abrunden.<br />

Pater Ludwig Götz und Pfarrer<strong>in</strong> Uta Knauss heißen alle Interessenten<br />

und auch Neue<strong>in</strong>steiger herzlich willkommen.<br />

Wallfahrt zum Matzenbacher Bild<br />

am Sonntag, 11. <strong>September</strong> 2011<br />

Schon seit vielen Generationen feiert die Kirchengeme<strong>in</strong>de „Zur<br />

schmerzhaften Mutter” <strong>in</strong> Matzenbach um den Gedenktag des<br />

„Gedächtnisses der Schmerzen Mariens”, das Matzenbacher Bildfest.<br />

Betend und s<strong>in</strong>gend schauen wir auf Maria, unserer Mutter.<br />

In diesem Jahr darf die Geme<strong>in</strong>de als Festprediger der feierlichen<br />

Eucharistiefeier mit Marienfeier, den H. H. Weihbischof Dr. Johannes<br />

Kreidler, <strong>in</strong> ihrer Mitte begrüßen.<br />

Programm<br />

14.00 Uhr Prozession von der Pfarrkirche zur Bildkapelle<br />

14.30 Uhr Feierliche Eucharistiefeier<br />

mit Festpredigt und Marienfeier.<br />

Es ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Freitag, 16. <strong>September</strong> 2011f<strong>in</strong>det unsere letzte Ausfahrt <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr statt. Wir besuchen das „Jakobswegle” bei Hürben im<br />

Landkreis Heidenheim. Auf e<strong>in</strong>em 2,5 km langen Rundkurs ist der<br />

Jakobusweg nach Compostela auf 14 Schautafeln dargestellt. Herr<br />

Karl Mayr aus Fachsenfeld, e<strong>in</strong> erfahrener Jakobspilger, wird uns<br />

auf dem Weg begleiten und führen. Das Jakobswegle ist ohne große<br />

Steigungen leicht begehbar. Er ist für alle gedacht, die den 2500 km<br />

langen Jakobusweg aus Alters-, Gesundheits-, oder Zeitgründen<br />

nicht gehen können.<br />

Im Anschluss ist E<strong>in</strong>kehr im Höhlenhaus vor der Charlottenhöhle.<br />

Danach erklärt uns Herr Dekan Dr. Sven van Meegen <strong>in</strong> der Kirche<br />

<strong>in</strong> Bolheim das Osterkreuz von Pfarrer Sieger Köder, das im<br />

letzten Jahr e<strong>in</strong>geweiht wurde.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 13.00 Uhr bei der Kirche <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>. Die<br />

Rückkehr ist für 18.30 Uhr vorgesehen. Fahrpreis mit Führung beträgt<br />

12,00 Euro. Herr Pfarrer i. R. Eugen Schneider wird uns bei der Fahrt<br />

begleiten<br />

Wir laden herzlich zum Mitfahren e<strong>in</strong>, freuen uns über zahlreiche<br />

Teilnehmer und bitten um baldige Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.<br />

3555) oder bei Karl Weiß (Tel. 7728).<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Benedikt<br />

Am Freitag, 26. August 2011 fand für die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> besonderer K<strong>in</strong>dergartenvormittag<br />

statt. Die E<strong>in</strong>ladung vom Biberbau, kostenlos<br />

e<strong>in</strong>en Vormittag im Spieleland <strong>in</strong> Neunheim zu verbr<strong>in</strong>gen, haben<br />

wir gerne <strong>in</strong> Anspruch genommen. Aufgeregt und mit Rucksack<br />

bepackt waren alle K<strong>in</strong>der pünktlich im K<strong>in</strong>dergarten, um dann mit<br />

7


e<strong>in</strong>em Omnibus vom Busunternehmen<br />

Weis nach Neunheim zu fahren.<br />

E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der wussten schon über<br />

den Biberbau Bescheid, da sie auch<br />

schon mit ihren Eltern oder Großeltern<br />

dort waren. Dort angekommen<br />

erwartete uns das re<strong>in</strong>ste Spielparadies.<br />

E<strong>in</strong> Fun Park aus Kletterburg mit<br />

Rutschbahn (absolut gut gesichert<br />

durch weiche Matratzen und Netze),<br />

Großen Trampol<strong>in</strong>s, Tretfahrzeuge<br />

und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dbereich, bot den K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>dern<br />

genügend Raum<br />

sich auszutoben. Wobei so mancher beim Hüpfen, Klettern, Balancieren,<br />

Steigen und Treten, ganz schön <strong>in</strong>s Schwitzen kam.<br />

Nach drei Stunden Aufenthalt <strong>in</strong> dem „Spieleland”, mit Verschnaufpausen<br />

bei denen der mitgebrachte Proviant verköstigt wurde, g<strong>in</strong>g<br />

es wieder mit dem Bus nach Hause.<br />

Erschöpft und glücklich kamen wir wieder am K<strong>in</strong>dergarten an.<br />

E<strong>in</strong> erlebnisreicher Vormittag g<strong>in</strong>g zu Ende.<br />

Ferienprogramm<br />

der K<strong>in</strong>derkirche<br />

Mit 40 K<strong>in</strong>dern im Alter von 3 – 7 Jahren<br />

fand das Ferienprogramm der<br />

K<strong>in</strong>derkirche im Geme<strong>in</strong>dehaus statt.<br />

Es wurde die Geschichte von der<br />

Heilung des Taubstummen erzählt.<br />

Beim S<strong>in</strong>gen, Backen und <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Spielstationen waren alle<br />

mit viel Freude dabei. Jedes K<strong>in</strong>d<br />

bastelte noch e<strong>in</strong> Geräusche-<br />

Memory zum Mitnehmen. E<strong>in</strong> herzliches<br />

Dankeschön gilt allen unseren<br />

Helfern, die zum Gel<strong>in</strong>gen des<br />

Ferienprogramms beigetragen haben.<br />

8<br />

Ferienprogramm Pfarramt –<br />

Holzmänner / Holzfrauen<br />

Freies Gestalten - die K<strong>in</strong>der hatten die Wahl ihren Baumstamm<br />

nach ihren Vorstellungen zu entwerfen. Über 20 Mädchen und Jungs<br />

gaben den weißen Baumstämmen e<strong>in</strong> Gesicht. Zuerst wurden<br />

Wackelaugen und die Nase festgeklebt, dann bemalten sie die Stämme.<br />

Manche Stämme bekamen Haare oder Federn, so dass unter<br />

anderem Indianer oder edle Damen entstanden. Zum Schluss wurden<br />

die Baumstämme noch mit Bändern und Stoffen angezogen.<br />

Das machte den Kids sichtlich Spaß, so manches K<strong>in</strong>d fertigte mehrere<br />

Holzfrauen bzw. Holzmänner an. Sie waren mit Feuereifer, viel<br />

Geschick und Geduld bei der Sache. So entstanden kle<strong>in</strong>e Kunstwerke<br />

- jeder Baumstamm ist e<strong>in</strong> Unikat und an manchen Haustüren<br />

<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> und Umgebung kann man diese bestaunen. Herzlichen<br />

Dank sagen wir Herrn Alfred Fischer aus Gaishardt, er stellte uns<br />

die Baumstämme kostenlos zur Verfügung. Wie jedes Jahr wurden<br />

zum Abschluss Getränke und Kuchen angeboten. Am Ende der<br />

Aktion waren sich die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>ig: „Wir kommen nächstes Jahr<br />

wieder.”<br />

Team vom Pfarramt St. Benedikt


Ferienprogramm des Kirchenchores<br />

E<strong>in</strong>en „tierisch” lustigen Nachmittag erlebten am vergangenen Donnerstag<br />

15 K<strong>in</strong>der, die beim Ferienprogramm des katholischen Kirchenchores<br />

St. Benedikt teilnahmen. Dirigent<strong>in</strong> Ulrike Roth verstand<br />

es bestens, die K<strong>in</strong>der zum S<strong>in</strong>gen und Spielen verschiedener Tierlieder<br />

zu begeistern. Den Abschluss bildete e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es „Kuscheltierkonzert”<br />

für die Eltern und Großeltern. E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

an Frau Roth für die Superidee und die Durchführung dieses<br />

tollen Nachmittags.<br />

Neu oder Gebraucht vom<br />

Fachbetrieb aus Bopf<strong>in</strong>gen<br />

0 73 62 - 95 62 46<br />

Achtung „Dekanats-M<strong>in</strong>istrantentag”<br />

<strong>in</strong> Ellwangen – Vorschau<br />

Es s<strong>in</strong>d schon die Unterlagen und Anmeldungen für den Dekanats-<br />

M<strong>in</strong>istrantentag <strong>in</strong> Ellwangen am 15. Oktober 2011 zum Thema „Um<br />

Gottes Willen! – M<strong>in</strong>is wissen warum” bei uns e<strong>in</strong>getroffen. Die<br />

Anmeldungen können ab dem kommenden Wochenende <strong>in</strong> der<br />

Sakristei <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> und Gaishardt mitgenommen werden. Bitte die<br />

ausgefüllten Anmeldungen bis spätestens 30. <strong>September</strong> 2011<br />

im Pfarrbüro <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> abgeben. Die Unkosten <strong>in</strong> Höhe von 5,00<br />

Euro werden von der Pfarrgeme<strong>in</strong>de übernommen.<br />

Es wäre schön und erfreulich, wenn möglichst viele „M<strong>in</strong>is” aus<br />

unserer Kirchengeme<strong>in</strong>de an diesem „M<strong>in</strong>itag” <strong>in</strong> Ellwangen teilnehmen.<br />

Haltet euch bitte daher diesen Term<strong>in</strong> und Tag frei. Es wird<br />

bestimmt wieder e<strong>in</strong> spannender und schöner Tag.<br />

Euer Harald<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Die Bücherei macht Sommerferien:<br />

Vom 14.08. bis zum 11.09. bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Für die ehrenamtliche Betreuung der Bücherei ab dem neuen<br />

Schuljahr im <strong>September</strong> suchen wir noch Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Ihr solltet Spaß am Lesen haben und gerne mit Computern<br />

umgehen. Bitte meldet euch bei Christ<strong>in</strong>e Ernst, Tel.<br />

07961/53774 oder im Pfarrbüro.<br />

Wir freuen uns über euer Interesse.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist <strong>in</strong> den Sommerferien wie folgt<br />

geschlossen bzw. geöffnet!<br />

Ab Montag 29. August bis zum Ende der Sommerferien ist das<br />

Pfarrbüro immer am Montag und Dienstag geöffnet. In dr<strong>in</strong>genden<br />

Angelegenheiten, Tel. 07961 / 55480.<br />

Pfarrer Höfler ist erreichbar unter:<br />

Pfarrhaus Schwabsberg: Tel. 07961/2339 und FAX 07961/563399<br />

Pfarramt <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961/3555 und FAX 07961/53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Benedikt: Tel. 07961/51500<br />

K<strong>in</strong>dergarten Mutter Teresa: Tel. 07961/565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenn<strong>in</strong>ger Straße 20, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/6574<br />

Erika F<strong>in</strong>kbe<strong>in</strong>er, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/ 53202<br />

9


Zuspruch am Sonntag<br />

Füre<strong>in</strong>ander verantwortlich<br />

Jedem leuchtet es e<strong>in</strong>, dass Hochspannungsleitungen, Sprengplätze,<br />

Verkehrsstörungen auf der Straße, Gifte <strong>in</strong> Flaschen<br />

deutlich gekennzeichnet werden müssen, damit ke<strong>in</strong> Unglück<br />

geschieht. Aber im Bereich der Seelen sehen wir Verwicklungen<br />

und Explosionen herankommen und wagen es nicht, die<br />

offensichtlich Ahnungslosen, die sie heraufbeschwören, zu<br />

warnen. ... Es ist e<strong>in</strong>e beunruhigende Frage, wie viel Verantwortung<br />

den trifft, der zu e<strong>in</strong>er notwendigen, von ihm erkannten<br />

Warnung zu feige war.<br />

Ida Friederike Görres (1901 – 1971)<br />

10<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Ellwangen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, <strong>04.</strong>09.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfr<strong>in</strong>. Knauss<br />

Freitag, 09.09.<br />

Rötlenmühle, 14.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Schönbornhaus, 15.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Samstag, 10.09.<br />

Braune Hardt, K<strong>in</strong>dergarten St. Mart<strong>in</strong><br />

18.30 Uhr mit Feier des Abendmahls (Pfr. Merkel)<br />

Sonntag, 11.09.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr mit Feier des Abendmahls<br />

(Pfr. Merkel<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr, Pfr. Merkel<br />

Sebastianskapelle, 18.00 Uhr, Taizé<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloss-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er<br />

Gnade. (1. Petr. 5, 5)<br />

Sonntag, <strong>04.</strong>09. – 11. So. nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Michaelskirche<br />

(Prädikant Litzelmann)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Nikolauskirche<br />

(Prädikant Litzelmann)<br />

Montag, 05.09.<br />

16.00 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Dienstag, 06.09.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

Donnerstag, 08.09.<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. F. Beck, Tel. 8243)<br />

Freitag, 09.09.<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Nikolauskirche)<br />

Samstag, 10.09.<br />

13.30 Uhr Kirchliche Trauung von<br />

Sandra Kiesel-Angstenberger und<br />

Stefan Angstenberger <strong>in</strong> der Nikolauskirche<br />

<strong>September</strong>ausflug: Die neue Orgel der Stadtkirche <strong>in</strong> Aalen<br />

Im April 2009 wurde an der Stadtkirche mit e<strong>in</strong>em sehr festlichen<br />

Konzert die neue Orgel geweiht. Kirchenmusikdirektor Thomas Hal-<br />

ler hat sich gew<strong>in</strong>nen lassen, uns die Orgel zu erklären und zu zeigen.<br />

Anschließend wollen wir mite<strong>in</strong>ander noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Café zusammensitzen<br />

zum Erzählen und Genießen. Der Ausflug wird am Donnerstag,<br />

den 22. Sept. se<strong>in</strong>. Bitte melden Sie sich im Geme<strong>in</strong>debüro<br />

an. Anruf auf den Anrufbeantworter genügt. Tel. 07963-850020. Vergessen<br />

Sie bitte die Namen der angemeldeten Personen nicht. Zur<br />

H<strong>in</strong>- und Rückfahrt wollen wir Fahrgeme<strong>in</strong>schaften bilden.<br />

Vertretung im Pfarramt:<br />

Die Vertretung <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden pfarramtlichen Angelegenheiten hat<br />

bis 4. <strong>September</strong> Pfarrer Gerlach aus Abtsgmünd.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Notdienst 01803 963<br />

002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0 73 61 / 55 88 72<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag <strong>in</strong> Aalen,<br />

Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von 12.00<br />

bis 19.00 Uhr.)<br />

Familienchronik<br />

Mitteilungen des Standesamts<br />

Als neue Erdenbürger begrüßen wir:<br />

09.08.2011 Kraus Lea,<br />

Tochter der Eheleute Florian und Melanie Kraus,<br />

geb. Abele, beide wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>, Birkenweg 8<br />

Den Bund fürs Leben haben geschlossen:<br />

27.08.2011 Fuchs Peter und Fuchs Cor<strong>in</strong>a geb. Vaas,<br />

beide wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>, Fuggerstraße 21<br />

In die Ewigkeit abberufen wurde:<br />

25.08.2011 Frau Viktoria Baer, Jägerstraße 8, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Frau Gertrud Schlipf, Ebnater Dorfstraße 19, <strong>Neuler</strong>-Ebnat,<br />

zu ihrem 74. Geburtstag am 08. <strong>September</strong> 2011<br />

Wir übermitteln dem „Geburtstagsk<strong>in</strong>d” auch von dieser Stelle aus<br />

für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Schulanfang 2011/2012<br />

Schulnachrichten<br />

Klassen 6 – 9: Montag, 12.09.2011<br />

<strong>Neuler</strong>: 8.45 Uhr bis 12.20 Uhr<br />

Klasse 5: Dienstag, 13.09.2011<br />

<strong>Neuler</strong>: 8.45 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Den aktuellen Ferienplan für das Schuljahr 2011/12 f<strong>in</strong>den Sie im<br />

Internet unter www.as-huettl<strong>in</strong>gen.de.<br />

Wir wünschen allen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern e<strong>in</strong>en guten Start<br />

<strong>in</strong>s neue Schuljahr.<br />

Schulleitung


Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

<strong>03.</strong>09.2011, 15.00 Uhr<br />

Familienfest<br />

07.09.2011, 20.00 Uhr<br />

Übung (verantw. F. Ernsperger, Mart<strong>in</strong> Maier, H. Mahal)<br />

09.09.2011<br />

Probealarm Funkmeldeempfänger<br />

Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Zum HGV - Stammtisch am Dienstag 06.09.2011 um 20.00 Uhr im<br />

Gasthaus Hirsch <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> mit Herrn Bürgermeister Fischer und<br />

Geme<strong>in</strong>drat laden wir alle HGV-Mitglieder herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Krabbelgruppe 2010<br />

Wir treffen uns ab Dienstag, den 20.09.2011 wieder wöchentlich<br />

jeden Dienstag von 9.30 – 11.00 Uhr. Freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Nicole Rettenmaier<br />

Motorradfreunde <strong>Neuler</strong><br />

Stammtisch<br />

Nächster Stammtisch ist am 7. <strong>September</strong> 2011 um 20.30 Uhr <strong>in</strong><br />

der Landgaststätte Bieg.<br />

Nuilermer Loimasiad’r e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Generalversammlung<br />

Liebes Mitglied,<br />

hiermit laden die Nuilermer Loimasiad’r e.V. zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, den 10. <strong>September</strong> 2011, um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Ebert <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>/Bronnen, e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des Kassierers;<br />

4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Bericht des Schriftführers;<br />

6. Bericht der musikalischen Leitung; 7. Bericht der Jugendleitung;<br />

8. Aussprache zu den Berichten; 9. Entlastungen; 10. Neuwahlen:<br />

1. Vorsitzender auf zwei Jahre, musikalische Leitung auf zwei Jahre,<br />

Beisitzer auf zwei Jahre; 11. Ehrungen; 12. Verschiedenes, Anträge,<br />

Wünsche<br />

Jedes Mitglied hat die Möglichkeit bis zum 09. <strong>September</strong> 2011<br />

Anträge und Wünsche zur Jahreshauptversammlung schriftlich,<br />

beim 1. Vorsitzenden des Vere<strong>in</strong>s Roland Hopfensitz, Blumenstraße<br />

20, 73491 <strong>Neuler</strong>, e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Obst und Gartenbauvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>:<br />

Ausflug zur bayeischen Landesgartenschau<br />

nach Kitz<strong>in</strong>gen am 06.08.2011<br />

Unser diesjähriger Ausflug führte uns zur bayerischen Landesgartenschau<br />

nach Kitz<strong>in</strong>gen, bei Würzburg. Erfreulicherweise kam e<strong>in</strong>e<br />

stolze Teilnehmerzahl von 36 Erwachsenen und 7 K<strong>in</strong>dern zusammen.<br />

Wir starteten um 7.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> und fuhren über die Autobahn<br />

A7 direkt zur historischen We<strong>in</strong>handelsstadt nach Kitz<strong>in</strong>gen<br />

am Ma<strong>in</strong>.<br />

Um 9.30 Uhr erwarteten uns zwei Führer<strong>in</strong>nen, die uns für 1,5 Stunden<br />

durch die Landesgartenschau begleiteten. Die reizvolle Lage<br />

direkt am Ma<strong>in</strong>ufer hat den Namen „Gartenstadt am Fluss” im<br />

wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes verdient. Durch e<strong>in</strong>e eigens gebaute<br />

Holzbrücke konnte sogar die „Mondsee<strong>in</strong>sel” im Ma<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden. Der Ma<strong>in</strong> hat nicht nur Vorteile für die Stadt Kitz<strong>in</strong>-<br />

gen, denn dieses Gebiet ist auch bekannt für se<strong>in</strong> regelmäßiges<br />

Hochwasser. Deshalb musste bei der Auswahl der Pflanzen auf<br />

„Hochwasser - Resistente” Pflanzen geachtet werden. Die Hauptthemen<br />

der Gartenschau waren das Feld der Verführung, das Feld<br />

der Aromen, das Feld der Ferne, das Feld der Wildnis und nicht<br />

zu vergessen e<strong>in</strong> riesiges Gräserlabyr<strong>in</strong>th das sich auf der Mondsee<strong>in</strong>sel<br />

befand. Die mitgereisten K<strong>in</strong>der und sogar die Erwachsenen<br />

hatten auf den Spielplätzen mit den äußergewöhnlichen Spielgeräten<br />

ihren Spaß.<br />

Nachdem wir bei der hervorragenden Führung bereits schwülheiße<br />

280C hatten, wurden auch die Gastronomiebereiche <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen, bevor es weiter g<strong>in</strong>g zur Besichtigung der Festung<br />

Marienburg, die über der Stadt Würzburg trohnt. Oben auf der Burg<br />

hatten wir e<strong>in</strong>en herrlichen Ausblick über Würzburg und das Ma<strong>in</strong>tal.<br />

Bei dem anschließenden Aufenthalt <strong>in</strong> der Innenstadt hatten wir<br />

noch Zeit für e<strong>in</strong>e Kaffeepause und e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Stadtbummel.<br />

Die Rückfahrt führte uns über Randersacker - Sommershausen -<br />

Ochsenfurt bis zur A7 zurück nach Schrezheim <strong>in</strong> den Landgasthof<br />

„Lamm” zum Abendessen. Um 20.30 Uhr trafen wir wieder mit<br />

tollen E<strong>in</strong>drücken <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Pf<strong>in</strong>gst-Wiesen . . .<br />

das Dorffest <strong>in</strong> Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>ladung!<br />

Zum Festabschluss 2011 am Sonntag,11.09.2011 s<strong>in</strong>d alle Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer sehr herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Das Fest f<strong>in</strong>det wiederum auf dem Kirchplatz <strong>in</strong> Schwenn<strong>in</strong>gen statt<br />

und startet ab 11.00 Uhr. Sollte es die Witterung im Freien nicht<br />

zulassen gehen wir <strong>in</strong> das Gasthaus Wagner.<br />

Reit- und Fahrsportgruppe<br />

<strong>Neuler</strong> e.V.<br />

<strong>Kreismeisterschaft</strong> <strong>Fahren</strong> und Kutschenausfahrt<br />

Am Samstag, den <strong>03.</strong> <strong>September</strong> 2011 richtet die Reit- und Fahrsportgruppe<br />

<strong>Neuler</strong> die <strong>Kreismeisterschaft</strong> im Gespannfahren aus.<br />

Begonnen wird ab 9 Uhr mit dem Dressurfahren. Danach geht es<br />

mit dem H<strong>in</strong>dernisfahren weiter. 22 Starter aus den Vere<strong>in</strong>en, Röhl<strong>in</strong>gen,<br />

Heubach, R<strong>in</strong>delbach, Ellwangen, Günzburg und natürlich<br />

<strong>in</strong> großer Zahl aus <strong>Neuler</strong> kämpfen um die Meistertitel, die es zu verteidigen<br />

gilt. Am Abend wird e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Schauprogramm<br />

geboten. Reiten, Fußball zu Pferde, Berittene Fahrschule und Skijör<strong>in</strong>g<br />

machen den Auftakt, bevor die Bauwagenteams beim 1. <strong>Neuler</strong>mer<br />

Bauwagencup ihre Kräfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gechicklichkeitsparcour<br />

messen. Das Motocrossfahren gegen Gespanne wird der krönende<br />

Abschluss se<strong>in</strong>. Im Anschluss kann an der Bar kräftig gefeiert<br />

werden.<br />

Am Sonntag, den 4. <strong>September</strong> starten die ersten Kutschenfahrer<br />

ab 9 Uhr zur Ausfahrt um <strong>Neuler</strong>. Am 11 Uhr wird die Reiterjugend<br />

mit Voltigier und Reitvorführungen das Publikum unterhalten. Das<br />

11


H<strong>in</strong>derniskegelfahren mit Jagd um Punkten wird gegen 14 Uhr e<strong>in</strong><br />

Highlight des Tages werden.<br />

An beiden Tagen ab 11 Uhr reichhaltige Speisekarte aus eigener<br />

Schlachtung, Kaffee und Kuchen sowie ab 16 Uhr Reiterflammkuchen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Reit- und Fahrsportgruppe <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

– Abteilung Tischtennis –<br />

Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g hat begonnen!<br />

Für alle Jugendlichen f<strong>in</strong>det ab sofort wie gewohnt wieder mittwochs<br />

und freitags von 18 – 20 Uhr das Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Das betrifft<br />

nicht nur die Mannschaftsspieler, sondern auch alle, die Spaß und<br />

Freude am Tischtennis haben und sich seither noch nicht getraut<br />

haben vorbeizuschauen. Kommt e<strong>in</strong>fach vorbei!<br />

– Fußball - Aktive Mannschaft –<br />

Ergebnisse vom Bezirkspokal:<br />

Ergebnis vom 13.08.2011 (2. Runde im Bezirkspokal)<br />

Spfr. Dorfmerk<strong>in</strong>gen II – TV <strong>Neuler</strong> I 0:4<br />

Tore: Tobias Michel, Michael Egetenmeyr, Oliver Schweizer, Mart<strong>in</strong><br />

Vaas<br />

In der zweiten Runde des Bezirkspokals standen sich die beiden<br />

Mannschaften gegenüber, die <strong>in</strong> Runde e<strong>in</strong>s für das meiste Aufsehen<br />

gesorgt hatten. Die zweite Mannschaft der Sportfreunde Dorfmerk<strong>in</strong>gen<br />

hatte zu Beg<strong>in</strong>n den Bezirksligisten TV Bopf<strong>in</strong>gen mit<br />

5:1 regelrecht abgeschossen. Noch höher - wenn auch gegen e<strong>in</strong>en<br />

schwächeren Gegner - gewann der TVN, mit 11:1 besiegte man den<br />

B-Ligisten TSV Dewangen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>seitigen Spiel.<br />

Der TVN war <strong>in</strong> der Anfangsphase klar überlegen und schaffte es,<br />

mit dauerhaftem Press<strong>in</strong>g die H<strong>in</strong>termannschaft der Gastgeber derart<br />

unter Druck zu setzen, dass diese sich so gut wie nie befreien<br />

konnten. Aus e<strong>in</strong>er solchen Situation entstand auch das erste Tor<br />

des Tages, als Tobias Michel e<strong>in</strong>en ungenau gespielten Rückpass<br />

zum Torwart gedankenschnell erlief, den Keeper umkurvte<br />

und zum 0:1 e<strong>in</strong>netzte. Nur kurz darauf bereits das 0:2, bei dem<br />

Michael Egetenmeyr bei e<strong>in</strong>em Gestocher im Strafraum am schnellsten<br />

reagierte und den Ball über die L<strong>in</strong>ie bugsierte. Die e<strong>in</strong>zigen<br />

Chancen der Gastgeber resultierten aus Standardsituationen, bei<br />

denen <strong>Neuler</strong> traditionell anfällig ist. So klatschte e<strong>in</strong> Kopfball des<br />

Dorfmerk<strong>in</strong>gers Haigis an den Pfosten (40.).<br />

Nach der Pause verflachte das Spiel bei drückender Hitze zunehmend.<br />

Man kann dies mit „<strong>Neuler</strong> musste nicht, Dorfmerk<strong>in</strong>gen<br />

konnte nicht” schnell auf e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Nenner br<strong>in</strong>gen. So<br />

war auch das dritte Tor des Tages e<strong>in</strong> Spiegelbild des Spielverlaufes:<br />

Nach e<strong>in</strong>er flachen Here<strong>in</strong>gabe von rechts traf Oliver Schweizer<br />

den Ball nicht richtig, sodass der Ball nur auf den Torwart zukullerte.<br />

Dieser - der etliche Schwächen zeigte - lies den Ball durch die<br />

Hände gleiten und es stand 0:3. Den Schlusspunkt setzte der stark<br />

aufspielende Mart<strong>in</strong> Vaas, der se<strong>in</strong>e gute Leistung mit e<strong>in</strong>em schönen<br />

Flachschuss <strong>in</strong>s l<strong>in</strong>ke Eck aus zehn Metern krönte. In der 88.<br />

M<strong>in</strong>ute konnte sich der Torhüter der Turner, Tobias Emer, auszeichnen,<br />

als er e<strong>in</strong>en Schuss aus kurzer Distanz mit e<strong>in</strong>em tollen Reflex<br />

an den Pfosten lenkte und sich somit se<strong>in</strong>e weiße Weste bewahrte.<br />

Ergebnis vom 14.08.2011 (2. Runde im Bezirkspokal)<br />

SSV Aalen – TV <strong>Neuler</strong> II 2:1<br />

Tor: Nils Hasenberger<br />

Nach dem überraschenden E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> Runde 2 des Bezirkspokals<br />

durch e<strong>in</strong>en Sieg gegen den A-Ligisten DJK Eigenzell (5:4 n. E.) rechnete<br />

sich der TVN II auch beim B-Ligisten SSV Aalen e<strong>in</strong>iges aus.<br />

Von Beg<strong>in</strong>n an dom<strong>in</strong>ierten die Turner die e<strong>in</strong>seitige Partie, erspielten<br />

sich zahlreiche Chancen undnutzen sie allesamt nicht. Wie ungerecht<br />

der Fußball se<strong>in</strong> kann, zeigte dann die 40. Spielm<strong>in</strong>ute: Die<br />

erste und e<strong>in</strong>zige Chance der ersten Halbzeit klatschte von der<br />

12<br />

Unterkante der Latte <strong>in</strong>s Netz - 1:0 für den gastgebenden SSV Aalen.<br />

Auch nach der Pause e<strong>in</strong> unverändertes Bild: Zwar dom<strong>in</strong>ierten die<br />

<strong>Neuler</strong>mer nicht mehr so sehr, doch trotzdem waren sie die spielerisch<br />

bessere und kampfstärkere Mannschaft. Hochverdient dann<br />

auch der Ausgleich <strong>in</strong> der 68. M<strong>in</strong>ute: Nils Hasenberger zirkelte e<strong>in</strong>en<br />

Freistoß aus 20m unhaltbar oben l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>kel. Lange freuen<br />

konnten sich die Gäste aus <strong>Neuler</strong> leider nicht. E<strong>in</strong>en schnell vorgetragenen<br />

Konter über rechts endete mit e<strong>in</strong>em präzisen Flachpass<br />

an den zweiten Pfosten, wo der wartende Stürmer nur noch<br />

e<strong>in</strong>zuschieben brauchte. Bei drückender Hitze schwanden die Kräfte<br />

beider Mannschaften zusehends, die Fouls häuften sich. Der TVN<br />

II versuchte, mit langen Bällen h<strong>in</strong>ter die Abwehrreihe des SSV zu<br />

kommen, was e<strong>in</strong>ige Male gelang. Im Abschluss war Fortuna den<br />

Turnern jedoch leider nicht hold und so scheiterte man mehrmals<br />

aus aussichtsreicher Position. In der letzten Spielm<strong>in</strong>ute noch e<strong>in</strong><br />

letztes Aufbäumen: Hasenberger mit der Musterflanke auf den zweiten<br />

Pfosten, wo Manuel Vaas mit se<strong>in</strong>em Kopfball-Aufsetzer jedoch<br />

am Pfosten scheitert.<br />

Somit blieb es beim äußerst glücklichen und schmeichelhaften 2:1<br />

für den gastgebenden SSV Aalen, der sich vor dem Tor eiskalt zeigte<br />

und damit den Turnern an diesem Tag etwas voraus hatte.<br />

Ergebnis vom 17.08.2011 (3. Runde im Bezirkspokal)<br />

SG Bettr<strong>in</strong>gen II – TV <strong>Neuler</strong> I 1:4<br />

Tore: Michael Egetenmeyr, Eigentor, Michael Nagel, Jens Schwarzbäck<br />

In der dritten Runde des Bezirkspokals mussten die Turner aus <strong>Neuler</strong><br />

nach Bettr<strong>in</strong>gen reisen, um bei der Reserve der Bezirksligamannschaft<br />

vorstellig zu werden. Die ungeheuerliche Nachricht kam<br />

schon zwei Tage vor dem Spiel: Da die Stadt den Rasen aktuell<br />

gesperrt hat, wird die Begegnung trotz sommerlicher Hitze auf dem<br />

alten, ausgewetzten und kle<strong>in</strong>en Kunstrasen-Spielfeld ausgetragen.<br />

Von Anfang an versuchten die Gäste aus <strong>Neuler</strong>, die Vorgaben ihres<br />

Tra<strong>in</strong>ers umzusetzen und e<strong>in</strong> schnelles Kurzpassspiel aufzuziehen.<br />

Dies blieb jedoch meist frühzeitig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der vielen Abwehrreihen<br />

der Bettr<strong>in</strong>ger hängen, die sich selbst auf diesem w<strong>in</strong>zigen Spielfeld<br />

bei gegnerischem Ballbesitz mit allen elf Mann h<strong>in</strong>ten re<strong>in</strong>stellten<br />

und erst ab der Mittell<strong>in</strong>ie angriffen. Diese Igeltaktik führte zu<br />

allem Überfluss sogar noch zum ersten Erfolg des Tages. Bei der<br />

ersten Überquerung der Mittell<strong>in</strong>ie war die gesamte <strong>Neuler</strong>mer H<strong>in</strong>termannschaft<br />

nicht wachsam genug und musste mit ansehen, wie<br />

Bettr<strong>in</strong>gen nach e<strong>in</strong>em kurzen Doppelpass zum 1:0 e<strong>in</strong>netzte. Die<br />

Gäste blieben jedoch völlig cool und versuchten nun mit e<strong>in</strong>em Mix<br />

aus langen Bällen und Steilpässen direkt h<strong>in</strong>ter die Bettr<strong>in</strong>ger<br />

Abwehrreihe zu kommen, was immer wieder gelang. Vor allem deren<br />

Torwart machte e<strong>in</strong>en äußerst unsicheren E<strong>in</strong>druck, weshalb Klaus<br />

Fuchs e<strong>in</strong>en 30m-Freistoß nicht wie gewohnt <strong>in</strong> den Strafraum<br />

schlenzte, sondern e<strong>in</strong>fach draufhielt - der Torwart klatschte den<br />

Ball unbeholfen zur Seite und Michael Egetenmeyr bedankte sich<br />

per schönem Drop-Kick zum 1:1. Schon kurz darauf der vielleicht<br />

schönste Spielzug des Tages über rechts, dessen scharfe Here<strong>in</strong>gabe<br />

zwar ke<strong>in</strong>en Abnehmer fand, jedoch so hart und präzise<br />

war, dass e<strong>in</strong> Abwehrspieler den Ball <strong>in</strong>s eigene Tor bugsierte.<br />

Während des gesamten Spiels fielen die unzähligen Fouls der Bettr<strong>in</strong>ger<br />

Spieler auf, die zudem noch lautstark protestierten, von der<br />

Schiedsrichter<strong>in</strong> jedoch trotzdem nicht mit gelben Karten verwarnt<br />

wurden.<br />

Mehr mit F<strong>in</strong>esse denn mit roher Gewalt agierten die Turner und<br />

kamen <strong>in</strong> Halbzeit zwei durch Treffer von Michael Nagel (Nachschuss<br />

nachdem der Bettr<strong>in</strong>ger Schlussmann e<strong>in</strong>en Ball abprallen<br />

lies) und dem e<strong>in</strong>gewechselten Jens Schwarzbäck (Kopfballtreffer<br />

nach e<strong>in</strong>em Eckball) zu e<strong>in</strong>em ungefährdeten und <strong>in</strong> dieser Höhe<br />

auch völlig verdienten Sieg, der sie direkt <strong>in</strong> die 4. Bezirkspokalrunde<br />

führte.


Ergebnis vom 24.08.2011 (4. Runde im Bezirkspokal)<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – FV Sontheim/Brenz 3:4<br />

Tore: Mart<strong>in</strong> Vaas (45./ FE, 52./ FE), Michael Egetenmeyr (80.)<br />

Im Achtelf<strong>in</strong>ale des diesjährigen Bezirkspokals war der absolute<br />

Top-Favorit auf den Sieg - der FV Sontheim/Brenz zu Gast <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>.<br />

In der vergangenen Saison hatte man sich noch <strong>in</strong> der Bezirksliga<br />

gegenüber gestanden, nun trennt die beiden Kontrahenten e<strong>in</strong>e<br />

Liga. Dies war jedoch - man darf es vorwegnehmen - zu ke<strong>in</strong>er Zeit<br />

zu sehen. Es war über die gesamte Spielzeit e<strong>in</strong> ansehnliches Spiel<br />

mit offenem Visier, bei dem beide Mannschaften auch noch deutlich<br />

mehr Tore hätten erzielen können, als es ohneh<strong>in</strong> bereits der<br />

Fall gewesen ist. Die Führung der Gäste aus Sontheim (30.) konnte<br />

Mart<strong>in</strong> Vaas mit e<strong>in</strong>em völlig berechtigten Foulelfmeter an Michael<br />

Nagel mit dem Pausenpfiff sicher zum 1:1 verwandeln (45.). In<br />

Halbzeit zwei waren es wieder die Gäste, die nach e<strong>in</strong>em unnötigen<br />

Ballverlust <strong>in</strong> der <strong>Neuler</strong>mer Offensive blitzschnell nach vorne<br />

umschalteten und e<strong>in</strong>en sehenswerten Konter zum 1:2 im Netz<br />

unterbrachten. Doch der TVN steckte weiter nicht auf und kam wiederum<br />

durch e<strong>in</strong>en berechtigten Foulelfmeter zurück <strong>in</strong>s Spiel.<br />

Tobias Michel war klar vom Torhüter aus Sontheim gefoult worden,<br />

Mart<strong>in</strong> Vaas erledigte den Rest - 2:2 Ausgleich. Das Spiel wurde auf<br />

dem mittlerweile klitschnassen Rasen immer <strong>in</strong>tensiver, die Fouls<br />

häuften sich. Gerade <strong>in</strong> dieser Phase schafften es die Hausherren,<br />

durch e<strong>in</strong>en kapitalen Bock <strong>in</strong> der H<strong>in</strong>termannschaft der Gäste<br />

<strong>in</strong> Führung zu gehen - Michael Egetenmeyr hatte als E<strong>in</strong>ziger den<br />

Überblick behalten und schnell geschalten (80.). Im Angesicht des<br />

drohenden K.O.s warf der FV alles nach vorne und kam überraschend<br />

noch glücklich zum Ausgleich (86.). Alle hatten sich bereits<br />

mit e<strong>in</strong>em entscheidenden Elfmeterschießen abgefunden, als e<strong>in</strong><br />

perfekt getretener Freistoß aus dem Halbfeld unglücklich von der<br />

<strong>Neuler</strong>mer H<strong>in</strong>termannschaft <strong>in</strong>s eigene Netz verlängert wurde und<br />

<strong>in</strong> der 88. M<strong>in</strong>ute das Ausscheiden im diesjährigen Bezirkspokal<br />

besiegelte. In den verbleibenden M<strong>in</strong>uten versuchte der TVN<br />

nochmals alles, konnte aber ke<strong>in</strong>e echte Torchance mehr erzw<strong>in</strong>gen.<br />

Ergebnis vom 21.08.2011 (1. Spieltag, Kreisliga B)<br />

DJK-SV Aalen – TV <strong>Neuler</strong> II 5:1<br />

Tor: Nils Hasenberger<br />

Zum ersten Spieltag der neuen Saison empf<strong>in</strong>g der Topfavorit auf<br />

den Aufstieg, die DJK-SV Aalen, die Reserve aus <strong>Neuler</strong>. Dabei<br />

machte die DJK Aalen ke<strong>in</strong>en Hehl daraus, dass sie als letztjähriger<br />

Kreisliga A Absteiger sofort wieder „nach oben” will. Das Ergebnis<br />

auf den an diesem Tag völlig <strong>in</strong>disponierten Schiedsrichter zu<br />

schieben, wäre völlig falsch und entspräche nicht der Realität. Trotzdem<br />

sollte dieser Faktor erwähnt werden, da der Unparteiische mit<br />

rund zwei Dutzend - teilweise krassen und spiel bee<strong>in</strong>flussenden<br />

- Fehlentscheidungen doch erheblich das Spiel bei sengender Hitze<br />

bee<strong>in</strong>flusste. Die Hausherren ließen bereits zu Beg<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong>en Zweifel<br />

aufkommen, dass sie ihrer Favoritenrolle <strong>in</strong> diesem Spiel gerecht<br />

werden wollten, die erste kle<strong>in</strong>e Chance h<strong>in</strong>gegen hatte der TVN II<br />

<strong>in</strong> Form von Max Mühlhausen, der nach schnellem Doppelpass leider<br />

verzog. In der Folge dom<strong>in</strong>ierten die Aalener jederzeit das Mittelfeld,<br />

das sie grundsätzlich - schon aufgrund ihrer Spielanlage mit<br />

e<strong>in</strong>er Viererkette von h<strong>in</strong>ten heraus - <strong>in</strong> Überzahl überbrücken konnten.<br />

Die ersten Chancen ließen nicht lange auf sich warten, e<strong>in</strong>e<br />

Abseitsverdächtige davon nutzten sie eiskalt zur Führung. Mit freundlicher<br />

Unterstützung des Schiedsrichters und der ersten haarsträubenden<br />

Fehlentscheidung des Tages konnten sie nur wenige M<strong>in</strong>uten<br />

darauf sofort auf 2:0 erhöhen. Daraufh<strong>in</strong> plätscherte das Spiel<br />

unter höchsten Temperaturen die restlichen M<strong>in</strong>uten vor sich h<strong>in</strong>.<br />

In Halbzeit zwei kam der TVN II besser aus den Startlöchern und<br />

drängte die DJK Aalen weit <strong>in</strong> die eigene Hälfte. Es waren jedoch<br />

die e<strong>in</strong>zigen 15 guten M<strong>in</strong>uten der Gäste im Hirschbach. Folgerichtig<br />

erzielte Nils Hasenberger für die sonst weitestgehend harmlosen<br />

<strong>Neuler</strong>mer nach schönem Pass <strong>in</strong> die Schnittstelle der Abwehr<br />

das 2:1. Bei den recht zahlreich erschienenen Zuschauern kam leise<br />

Hoffnung auf, die Buduri mit e<strong>in</strong>em Sololauf von der Mittell<strong>in</strong>ie jedoch<br />

sofort im Keim erstickte - 3:1. Dieses Tor war e<strong>in</strong> Spiegelbild des<br />

Spiels, <strong>in</strong> dem der TVN II <strong>in</strong> allen Belangen, wie hier <strong>in</strong> puncto Cleverness,<br />

h<strong>in</strong>terher h<strong>in</strong>kte. Der endgültige Genickbruch folgte <strong>in</strong> der<br />

73. M<strong>in</strong>ute, als Mart<strong>in</strong> Gnielka sich ohne gegnerische E<strong>in</strong>wirkung<br />

verletzte und die Gäste, die bereits drei Mal ausgewechselt hatten,<br />

fortan <strong>in</strong> Unterzahl agieren mussten. Bei fast e<strong>in</strong>em Dutzend Chancen<br />

der Aalener <strong>in</strong> den letzten 20 M<strong>in</strong>uten des Spiels muss man<br />

noch froh se<strong>in</strong>, dass die Gastgeber regelmäßig am eigenen Unvermögen<br />

und Thomas Stelzer im Tor des TVN scheiterten. Anderenfalls<br />

wäre hier e<strong>in</strong> weit höheres Ergebnis für den Favoriten möglich<br />

gewesen.<br />

Ergebnis vom 28.08.2011 (2. Spieltag, Kreisliga B)<br />

TV <strong>Neuler</strong> – SV Jagstzell 1:1<br />

Tor: Nils Hasenberger<br />

Ergebnis vom 28.08.2011 (2. Spieltag, Kreisliga A)<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – SV Ebnat 2:3<br />

Tore: Michael Egetenmeyr, Benjam<strong>in</strong> Sorg<br />

Nachdem der TV <strong>Neuler</strong> am ersten Spieltag der neuen Saison spielfrei<br />

gewesen war, empf<strong>in</strong>g man am vergangenen Sonntag den SV<br />

Ebnat, der am ersten Spieltag als Verlierer vom Platz gegangen war.<br />

Nicht nur deswegen waren drei Punkte Pflicht, wollte man doch der<br />

Favoritenrolle <strong>in</strong> der Liga gerecht werden.<br />

Beide Teams kamen mit viel Schwung aus der Kab<strong>in</strong>e und schenkten<br />

sich zu Beg<strong>in</strong>n ke<strong>in</strong>en Zentimeter. Der auf beiden Seiten fehlenden<br />

Präzision war es geschuldet, dass es zu vielen kle<strong>in</strong>en Fouls<br />

kam, die ke<strong>in</strong>en rechten Spielfluss zuließen. Die Hausherren machten<br />

optisch e<strong>in</strong>en leicht überlegenen E<strong>in</strong>druck, den sie <strong>in</strong> der 22.<br />

M<strong>in</strong>ute durch Egetenmeyr aus kurzer Distanz <strong>in</strong> die 1:0 Führung<br />

ummünzen konnten. Die Vorlage war vom e<strong>in</strong>satzfreudigen Kapitän<br />

Tobias Michel gekommen.<br />

Nach der Pause waren die Gäste aus Ebnat ihrerseits kurzzeitig<br />

mehr am Drücker und konnten sich e<strong>in</strong> leichtes Übergewicht im<br />

Mittelfeld erarbeiten. Folgerichtig erzielten sie den zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht unverdienten Ausgleich, der e<strong>in</strong>e Kopie des <strong>Neuler</strong>mer<br />

Tores war: Ball flach von der rechten Seite nach <strong>in</strong>nen, wo der<br />

e<strong>in</strong>schussbereite Stürmer nur noch zu vollenden brauchte. Nur drei<br />

M<strong>in</strong>uten später wurde das Spiel dann entschieden - weder durch<br />

die Gastgeber, noch durch die Gäste. Der überforderte Schiedsrichter<br />

hatte wohl e<strong>in</strong>ige Sekunden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Welt gelebt -<br />

denn was er plötzlich entschied, trieb allen anwesenden Zuschauern<br />

die Fragezeichen auf die Stirn. Bei e<strong>in</strong>em blitzsauberen Tackl<strong>in</strong>g<br />

von Torwart Tobias Emer entschied der Unparteiische auf Strafstoß<br />

und zeigte ihm die rote Karte (bei e<strong>in</strong>er Aktion e<strong>in</strong>es Torwarts<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Strafraums nicht e<strong>in</strong>mal regel konform - selbst wenn<br />

es e<strong>in</strong> Foul gewesen wäre). Bei e<strong>in</strong>er anschließenden Rangelei zwischen<br />

Klaus Fuchs und e<strong>in</strong>em Ebnater Spieler hätten beide die<br />

gelbe Karte verdient - da die rote allerd<strong>in</strong>gs schon mal gezückt war,<br />

wurde auch Fuchs zum Duschen geschickt - der Ebnater Spieler<br />

blieb unberücksichtigt. Den geschenkten Strafstoß musste der e<strong>in</strong>gewechselte<br />

Matthias Vaas zum 1:2 aus dem Netz holen. Mit neun<br />

gegen elf Mann blieb das Spiel allerd<strong>in</strong>gs offen, <strong>Neuler</strong> war großteils<br />

die ballsicherere und agilere Mannschaft. E<strong>in</strong>en Konter über<br />

l<strong>in</strong>ks konnte Ebnat allerd<strong>in</strong>gs zum 1:3 vollenden (72.), verlor aber<br />

kurz darauf überfällig e<strong>in</strong>en Spieler durch gelb-rot. Mit nur e<strong>in</strong>em<br />

Mann <strong>in</strong> Unterzahl war <strong>Neuler</strong> nun klar überlegen und konnte <strong>in</strong> der<br />

84. M<strong>in</strong>ute durch Benjam<strong>in</strong> Sorg zum 2:3 verkürzen. In den Schlussm<strong>in</strong>uten<br />

hatten wiederum Sorg und Schwarzbäck noch gute Möglichkeiten,<br />

konnten den Ball aber nicht mehr im Gehäuse unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

Vorschau auf die Kreisliga A:<br />

Fr. 02.09.2011, 18.30 Uhr, DJK-SG Schwabsb./Buch – TV <strong>Neuler</strong><br />

So. <strong>04.</strong>09.2011, 15.00 Uhr, SV DJK Stödtlen – TV <strong>Neuler</strong><br />

Fr. 09.09.2011, 18.30 Uhr, TSV Hüttl<strong>in</strong>gen – TV <strong>Neuler</strong><br />

Vorschau auf die Kreisliga B<br />

So. <strong>04.</strong>09.2011, 15.00 Uhr, DJK-SG Wasseralf<strong>in</strong>gen – TV <strong>Neuler</strong><br />

Wir freuen uns auf das zahlreiche Ersche<strong>in</strong>en unserer treuen Fans<br />

und Anhänger bei den nächsten Auswärtsspielen.<br />

13


B-Junior<strong>in</strong>nen Saison 11/12<br />

Mädchen-B<br />

H<strong>in</strong>tere Reihe von l<strong>in</strong>ks: Tra<strong>in</strong>er Dirk Liebich, Carol<strong>in</strong> Hegele, Laura<br />

Köppel, Ina Hasenberger, Monja Bieg, Paul<strong>in</strong>a Hirsch, Lara Kübler,<br />

Tra<strong>in</strong>er Andreas Haslbauer. Mittlere Reihe von l<strong>in</strong>ks: Nikola Fürst,<br />

Vivien Wagenblast, Julia Holz, Laura Ebert, Isabel S<strong>in</strong>ner, Evelyne<br />

Rettenmaier, Sabr<strong>in</strong>a Auchter, Diana Diem. Vordere Reihe von l<strong>in</strong>ks:<br />

Liane May, Anke Müller, Lea Fuchs, Julia Kieslich, Anne Märkle,<br />

Simone Reeb.<br />

Unsere „Coolen Mädels” der SGM <strong>Neuler</strong>/Hüttl<strong>in</strong>gen. Auch die B-<br />

Junior<strong>in</strong>nen von <strong>Neuler</strong> und Hüttl<strong>in</strong>gen spielen ab dieser Saison <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Team! Das erste Mal werden unsere Mädels mit e<strong>in</strong>er 11-er<br />

Mannschaft <strong>in</strong> die Runde gehen. Neben dem Hauptaugenmerk<br />

„Fußball” werden bei uns auch noch andere Sportarten wie zum<br />

Bsp.: „Mägges gehen” (Aufwärmphase), „Shoppen gehen” (Dauerlauf),<br />

oder e<strong>in</strong>fach nur mal „Chillen” (Erholungsphase) angeboten!!<br />

Interessierte Mädels, die auch wie wir Spaß am Fußball haben<br />

und Jahrgang 95/96 s<strong>in</strong>d, können jederzeit e<strong>in</strong>fach mal ganz unverb<strong>in</strong>dlich<br />

zu uns <strong>in</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g kommen!<br />

Voraussichtliche Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten:<br />

montags 19.00 – 20.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr <strong>in</strong> Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

Kontaktadresse: Dirk Liebich, Buxenbergstraße 35, 73460 Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 0 73 61/7 22 20 oder Handy 01577/27321 51<br />

14<br />

Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert<br />

Reichsstädter Tage <strong>in</strong> Aalen<br />

Vom 09. – 11. <strong>September</strong> 2011 f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Aalen die Reichsstädter<br />

Tage statt.<br />

Führungen im <strong>September</strong> 2011 <strong>in</strong> Ellwangen<br />

Die Führungssaison <strong>in</strong> Ellwangen neigt sich langsam dem Ende zu.<br />

Im <strong>September</strong> werden jedoch nochmals viele verschiedene Führungen<br />

angeboten, denen Sie sich gerne anschließen können.<br />

02. <strong>September</strong><br />

Candle-Light-Führung für K<strong>in</strong>der<br />

Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Podium am Marktplatz. Die Gebühr<br />

beträgt 6,00 € und die Lampions dürfen als Er<strong>in</strong>nerung behalten<br />

werden.<br />

<strong>04.</strong> <strong>September</strong> und 08. <strong>September</strong><br />

Schauspielführung: Leben - Liebe - Leidenschaft<br />

Treffpunkt ist jeweils um 20.30 Uhr am Podium am Marktplatz. Karten<br />

zu dieser Führung erhalten Sie für 13,00 € pro Person bei der<br />

Tourist-Information.<br />

09. <strong>September</strong><br />

Candle-Light-Führung <strong>in</strong> der Innenstadt<br />

Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am Podium am Marktplatz. Karten zu<br />

dieser Führung erhalten Sie für 7,00 € pro Person bei der Tourist-<br />

Information.<br />

10. <strong>September</strong><br />

Führung Schloss ob Ellwangen<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Brücke am äußeren Schlosstor.<br />

Die Gebühr für Erwachsene beträgt 6,00 € und für Schüler/Studenten<br />

3,00 €.<br />

15. <strong>September</strong><br />

Kul<strong>in</strong>arische Stadtführung<br />

Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Podium am Marktplatz. Karten zu<br />

dieser Führung erhalten Sie für 16,00 € bei der Tourist-Information.<br />

17. <strong>September</strong><br />

Stadtführung<br />

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr für<br />

Erwachsene beträgt 4,00 € und für Schüler/Studenten 2,00 €.<br />

21. <strong>September</strong><br />

Führung <strong>in</strong> der Basilika St. Veit<br />

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr<br />

beträgt 3,00 €.<br />

Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information unter<br />

07961/84-3<strong>03.</strong><br />

Netzwerk für Alle<strong>in</strong>erziehende:<br />

Treff für Alle<strong>in</strong>erziehende und Interessierte<br />

Ausflug <strong>in</strong> den Vogelpark nach Gaxhardt<br />

Am Sonntag, 11. <strong>September</strong> 2011 wollen wir mit Ihnen und Ihren<br />

K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong> den Pfauengarten nach Gaxhardt machen.<br />

Wir werden uns um 13.30 Uhr <strong>in</strong> der Marienpflege treffen. Geme<strong>in</strong>sam<br />

wollen wir mit Kle<strong>in</strong>bussen von der Marienpflege nach Gaxhardt<br />

fahren.<br />

Wir bitten um e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag von 2,– Euro pro Erwachsenen.<br />

Anmeldung unter Tel. 07961/4847. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie K<strong>in</strong>dersitze für<br />

Ihre K<strong>in</strong>der mit.<br />

LesBar mit monatlichen Lesetipps<br />

Die Buchhandlung Rathgeb <strong>in</strong> Ellwangen veranstaltet jeden 1. Freitag<br />

im Monat ab 19.30 Uhr e<strong>in</strong>e LesBar mit monatlichen Lesetipps.<br />

Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

entnommen werden.<br />

Junge Philharmonie Ostwürttemberg spielt<br />

den „Bolero” von Maurice Ravel und<br />

die „Carmen-Suite” von Georges Bizet<br />

Die Konzerte f<strong>in</strong>den statt am<br />

Mittwoch, 07. Sept. 2011, 19.30 Uhr, Stadtgarten Schwäbisch Gmünd<br />

Donnerstag, 08. Sept. 2011, 20.00 Uhr, Schloss Ellwangen, Benefizkonzert<br />

des Rotary Clubs Ellwangen<br />

Freitag, 09. Sept. 2011, 20.00 Uhr, Waldorfschule Heidenheim<br />

Sonntag, 11. Sept. 2011, 19.00 Uhr, Stadthalle Aalen<br />

E<strong>in</strong>trittskarten s<strong>in</strong>d im Vorverkauf erhältlich bei allen Geschäftsstellen<br />

der Kreissparkasse Ostalb sowie der Tourist<strong>in</strong>formationen Aalen,<br />

Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd und an den Abendkassen<br />

zum Preis von 15,00 € für Erwachsene (ermäßigt: 10,00 €<br />

für Schüler und Studenten).<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Am Sonntag, den 11. <strong>September</strong> 2011 f<strong>in</strong>den am Limestor Dalk<strong>in</strong>gen<br />

von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr mehrere Führungen durch Limes<br />

Cicerone Dr. Manfred Baumgärtner statt.<br />

Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong> entnommen werden.


Vom Kastell zum Kaiser Caracalla Tor –<br />

Auf Römerspuren im Ostalbkreis<br />

Vom 05. bis 09. <strong>September</strong> 2011 bietet der Schwäbische Albvere<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit den Limes-Cicerones e<strong>in</strong>e spannende 5-Tageswanderung<br />

entlang der schönsten Teilstücke am UNESCO Weltkulturerbe<br />

Limes.<br />

Anmeldung und weitere Informationen, Tel. 07361/970226.<br />

Pflegestützpunkt Ostalbkreis<br />

(Landratsamt Ostalbkreis)<br />

Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege<br />

Tel. 07361/503-1403<br />

www.pflegestuetzunkt.ostalbkreis.de<br />

Zwill<strong>in</strong>gsbasar<br />

Am 24.09.11 von 14.00 – 16.00 Uhr im Speratushaus Ellwangen<br />

(evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Verkauft wird alles für die K<strong>in</strong>der (Zwill<strong>in</strong>gswagen, Kleidung, Schuhe,<br />

Spielsachen usw.)<br />

Info: Gerda Ostermann, Tel. 07961/55013<br />

Veranstalter: Zwill<strong>in</strong>gstreff Ellwangen<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Cäcilia Dalk<strong>in</strong>gen<br />

präsentiert Schwäbisches Kabarett:<br />

i - dipfele<br />

„Und ewig schockt das Weib”<br />

Veranstaltung am Samstag, den 29. Oktober 2011 <strong>in</strong> der Turn- und<br />

Festhalle Dalk<strong>in</strong>gen. Beg<strong>in</strong>n 20.00 Uhr, E<strong>in</strong>lass ab 19.00 Uhr. Karten<br />

gibt es bei der Raiba Westhausen sowie den Zweigstellen <strong>in</strong><br />

Lippach und Dalk<strong>in</strong>gen, der Tankstelle Schmid und Bäckerei Balle<br />

<strong>in</strong> Dalk<strong>in</strong>gen und übers Kartentelefon: 07961/51617 (Vorverkauf 13<br />

€, Abendkasse 15 €).<br />

Sterntalermarkt Bühlertann<br />

Der kath. K<strong>in</strong>dergarten St. Josef veranstaltet am Sonntag, den 25.<br />

<strong>September</strong> 2011 von 13.30 - 15.30 Uhr wieder den bekannten Sterntalermarkt<br />

mit dem Verkauf von gebrauchter Baby-/K<strong>in</strong>derkleidung.<br />

Der Basar f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der großen Bühlertalhalle statt.<br />

Wer e<strong>in</strong>en Tisch zum Verkauf haben möchte (7 Euro pro Tisch +<br />

Kuchenspende)/ann sich bei Stefanie Schirle, Tel. 07974/911540<br />

anmelden.<br />

Die Tischgebühr muss auf das Konto mit der Nr. 82 362 009 bei der<br />

Raiba Oberes Bühlertal (BLZ 600 692 45) überwiesen werden.<br />

30 Jahre Tierheim Dreherhof<br />

55 Jahre Tierschutzvere<strong>in</strong><br />

Am Sonntag, den 11. <strong>September</strong> 2011 f<strong>in</strong>det von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

im Tierheim Dreherhof e<strong>in</strong> Tag der offenen Tür statt.<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Der Verband Katholisches Landvolk lädt von Dienstag.den 27. 9.<br />

bis Donnerstag, den 29.9.2011 alle Interessierten zu e<strong>in</strong>er Exkursion<br />

<strong>in</strong> die SPES-Zukunftsakademie <strong>in</strong>s oberösterreichische Schlierbach<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Exkursion kostet 230 Euro <strong>in</strong>klusive Busfahrt und Übernachtung<br />

im Biohotel der Zukunftsakademie, Vollpension und Führungen.<br />

Es s<strong>in</strong>d noch wenige Plätze frei!<br />

Information und Anmeldung: Tel. 0711/9791-118.<br />

Suche Mitfahrgelegenheit nach Aalen<br />

täglich, außer am Wochenende ab 5.30 Uhr.<br />

Telefon 0152/29972354<br />

Die Kickers United laden am Samstag, 01.10.2011 zum<br />

1. Hobbyturnier<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Frankenhardt/Oberspeltach e<strong>in</strong>.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf<br />

jede Menge Fußballbegeisterte und die, die es werden wollen.<br />

Anmeldung per E-Mail an matthias_praeger@web.de<br />

Die Startgebühr beträgt 35 €.<br />

3-Zi.-Eigentumswohnung zu verkaufen<br />

<strong>in</strong> Seniorenwohnanlage Stephanuspark <strong>in</strong> Wasseralf<strong>in</strong>gen,<br />

Karlstr. 60 (25 betreute Seniorenwohnungen), 63 m 2 , 1.OG,<br />

Aufzug, Hausmeisterbetreuung, rollstuhlgerecht, gehobene<br />

Ausstattung, Parkettboden, EBK, Balkon, Kellerraum, TG-<br />

Stellplatz. Sofort frei. 175 000,- €.<br />

Angebote erbeten unter Chiffre AB 35/11-01 an:<br />

Druckerei Opferkuch, Aalener Str. 10, 73479 Ellwangen<br />

Landmetzgerei<br />

Stefan Gröber<br />

Jahnstr. 6, <strong>Neuler</strong>, Tel. 0 79 61/63 56<br />

• Eigene Schlachtung • Hausmacher Spezialitäten<br />

• Party-Service • Hausschlachtungen<br />

Angebot gültig ab<br />

Donnerstag, 01.09. – Mittwoch, 07.09.2011<br />

Gulasch gem. 100 g 0,85 €<br />

Schwe<strong>in</strong>ebauch 100 g 0,58 €<br />

Frische Sch<strong>in</strong>kenwurst 100 g 0,75 €<br />

Schwarzwurst 100 g 0,55 €<br />

Fleischsalat 100 g 0,70 €<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!