23.01.2013 Aufrufe

Gesamt- Programm 2013 - Offene Hilfen Heilbronn

Gesamt- Programm 2013 - Offene Hilfen Heilbronn

Gesamt- Programm 2013 - Offene Hilfen Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote der OH<br />

14 Angebote der <strong>Offene</strong>n <strong>Hilfen</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>Programm</strong> <strong>2013</strong><br />

ist ein durch die Landesstiftung Baden Württemberg unterstütztes, auf<br />

drei Jahre angelegtes Projekt mit dem Ziel, die Selbstständigkeit älterer<br />

behinderter Menschen zu fördern.<br />

Menschen mit Behinderung werden geboren, wachsen heran, gehen<br />

in die Schule, nehmen eine Arbeit auf. Sie fahren in Urlaub, gehen in<br />

Konzerte, treffen sich mit Freunden und irgendwann gehen sie in den<br />

Ruhestand.<br />

Momentan haben wir es mit einigen wenigen Ruheständlern zu tun, aber schon in naher Zukunft<br />

wird die Zahl deutlich steigen. Da stellt sich die Frage, passen unsere Angebote für diese wachsende<br />

Zielgruppe?<br />

Wie stellen sich ältere Menschen mit Behinderung ihren Ruhestand vor, wie wollen sie ihn gestalten?<br />

Wie und wo will man wohnen? Was will man den lieben langen Tag machen und mit wem möchte<br />

man seine Zeit teilen?<br />

Wir möchten im Lauf der kommenden drei Jahre zum Einen unsere bestehenden Angebote daraufhin<br />

untersuchen, wie interessant sie für ältere Menschen mit Behinderung sind. Zum Anderen möchten<br />

wir auf diese Nutzergruppe besonders zugeschnittene Angebote auflegen. Auf jeden Fall freuen<br />

wir uns auf Ihre Anregungen.<br />

Im Rahmen des Projektes wollen wir auch einen Blick darauf werfen, ob und worin sich der Weg in<br />

den Ruhestand eines behinderten Menschen von dem eines Menschen ohne Behinderung unterscheidet.<br />

Vielleicht ist es für ältere Menschen mit und ohne Behinderung, sind sie einmal im Ruhestand,<br />

viel einfacher, Dinge gemeinsam zu tun und Zeit gemeinsam zu verbringen, als während des Arbeitslebens?<br />

Wir sind sicher, wir werden im Laufe der kommenden drei Jahre Menschen mit und ohne<br />

Behinderung finden, die sich gegenseitig auf diesem oft nicht ganz einfachen Weg helfen möchten.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf die Unruheständler mit dem Lächeln im Gesicht.<br />

Wenn Sie Fragen oder einfach pures Interesse an dem Projekt haben, bitte nehmen Sie Kontakt mit<br />

uns auf:<br />

<strong>Offene</strong> <strong>Hilfen</strong> <strong>Heilbronn</strong><br />

Gert Ritter<br />

Mobil 01 60 / 94 77 47 38<br />

g.ritter@oh-heilbronn.de<br />

Hand in Hand zum Unruhestand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!