24.01.2013 Aufrufe

Clubzeitung BCG - Bowlingcenter Geesthacht

Clubzeitung BCG - Bowlingcenter Geesthacht

Clubzeitung BCG - Bowlingcenter Geesthacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2010 Heft 4


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Bowling Club <strong>Geesthacht</strong><br />

Vereinsanschrift: Bowling-Center <strong>Geesthacht</strong><br />

Berliner Straße 79<br />

1.Vorsitzender<br />

2.Vorsitzender<br />

Kassenwart<br />

Schriftführer<br />

Sportwart<br />

Liga Obmann<br />

Jugendwart<br />

Impressum:<br />

Peter Buys<br />

0163 / 269 78 53<br />

p.buys@detlefsen-transporte.de<br />

Gerd Peters petersge@t-online.de<br />

Ronald Gülck Ronald.guelck@gmx.de<br />

Sybille Eggert Sybille.E@gmx.net<br />

Peter Meschke<br />

04152 / 847033<br />

P.Meschke1967@t-online.de<br />

Peter Meschke 04152 / 847033<br />

P.Meschke1967@t-online.de<br />

Sonja Basenau Sonja.basenau@gmx.de<br />

Briefkasten: Thomas Freiberg<br />

Fährstraße 22d<br />

21502 <strong>Geesthacht</strong><br />

Offene Ohren: 04152 / 88 80 83<br />

0172 / 420 46 45<br />

E-Mail: bowling@ThomSailor.de<br />

Seite: 2 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Hallo Bowlingfreunde und Interessierte,<br />

die Sommerpause ist nun vorbei und es geht wieder in die vollen. Der erste Spieltag hat<br />

keine sonderlichen Überraschungen hervor gebracht, mal abgesehen von der Tatsache, dass<br />

man auch gegen das "Fehlteam" erst mal gewinnen muss. Dieses fuhr heute die ersten drei<br />

Punkte ein.<br />

Trotz der Bowling freien Zeit, haben es einige von uns nicht lassen können und andere<br />

Herausforderungen gesucht.<br />

Unter anderem ein Städtevergleich mit Mannschaften aus Lüneburg und Soltau. Die drei<br />

<strong>Geesthacht</strong>er Mannschaften belegten hier leider nur die letzten Plätze, aber es sollte<br />

sicherlich der Spaß im Vordergrund stehen. Das ist auch gelungen.<br />

Im Juli fand das EUC in Frankfurt statt, mehr dazu im Heft. Allerdings auch von hier einen<br />

herzlichen Glückwunsch an Christoph zu seiner tollen Leistung.<br />

Im September ging es dann noch zu den deutschen Meisterschaften im Breitensport nach<br />

Hannover. Hier kam Andre als einziger Spieler aus <strong>Geesthacht</strong> ins Finale. Glückwunsch auch<br />

hierzu.<br />

Diese Veranstaltung löste wieder einmal die übliche HDC Diskussion aus. Noch am selben<br />

Tage konnte man auf der Internetseite des DBV's abstimmen, ob Turniere mit oder ohne<br />

HDC ausgetragen werden sollten. Bisher sind 48% dafür, 41% stehen hinter der HDC<br />

Regelung. Unabhängig davon was hierbei herauskommt, es ist schon verständlich, dass keine<br />

guten Spieler aus Süddeutschland am Start waren. Wenn man sich überlegt, dass Stefan mit<br />

einem HDC von 30 auf 6 gegen z.B. 478 HDC einer Spielerin aus Westerland antreten muss,<br />

ist es nachvollziehbar, dass man hier die Lust verliert. Die Westerländerin kam übrigens ins<br />

Finale. Sicherlich sagt es auch eine Menge aus, dass die ersten drei Plätze im Finale von den<br />

Plätzen 24, 25 und 26 der Vorrunde belegt worden sind. Im Finale wurde das HDC neu<br />

berechnet.<br />

Deutscher Meister wurde übrigens Marcus Homuth aus Lauenau mit guten 1057 netto Pins<br />

aus 5 Spielen.<br />

Das Beste zu Letzt:<br />

In <strong>Geesthacht</strong> ist endlich das erste 300er Spiel gespielt worden!!!<br />

Herzlichen Glückwunsch an STEFAN KNOP - Weiter so.<br />

Das soll es von dieser Stelle gewesen sein, allen Bowlerinnen und Bowlern weiterhin viel<br />

Spaß und viel Erfolg.<br />

Peter Buys<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 3


Der Vorstand:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Peter Buys Gerd Peters<br />

1. Vorsitzende 2. Vorsitzender<br />

Ronald Gülck Peter Meschke<br />

Kassenwart Sportwart / Liga Obmann<br />

Seite: 4 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Sybille Eggert Sonja Basenau<br />

Schriftführerin Gute Fee (Internet)<br />

Ein Dank an:<br />

Thomas Freiberg Gerd Peters<br />

Gestaltung der Zeitung Sponsorensuche<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 5


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 6 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Bowling ½ Marathon (12 Stunden) 2010<br />

Turnierdauer : 29. Mai 22:00 Uhr – 30. Mai 10:00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl : 6 Teams mit insgesamt 45 Spielerinnen / Spieler<br />

Kosten : 460 , 00 € je Mannschaft<br />

Preise : 1 . Platz Wanderpokal + Erinnerungspokal + Sachpreis<br />

2 . – 6 . Platz Sachpreise<br />

Kulinarisches : Mitternachtsbuffet um ca. 23:00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet um ca. 6:00 Uhr<br />

Wir können ein kleines Jubiläum feiern denn zum 5. Mal wurde im Bowling<br />

Center <strong>Geesthacht</strong> der ½ Marathon ( 12 Stunden am Stück ) ausgetragen, Licht<br />

und Schatten waren diesmal Begleiterscheinungen dieses Turniers.<br />

Schatten weil in diesem Jahr mit 6 Mannschaften eine weniger teilgenommen<br />

hat als in den letzten Jahren.<br />

Sonne (Licht) überwog allerdings weil viele Teilnehmer (nur Freizeitbowler) das<br />

‚Erste Mal‘ teilgenommen haben, was sehr erfreulich war.<br />

Da es eine, in erster Linie, Herausforderung für die Kondition war, wurde<br />

natürlich auch für ein reichhaltiges Mitternachts- und Frühstücksbuffet gesorgt<br />

damit sich alle Teilnehmer jederzeit stärken konnten.<br />

Zum Turniermodus sei an dieser Stelle gesagt, dass die Mannschaften alle 2<br />

Stunden einen Bahnwechsel vornehmen mussten, des weiteren wurden alle<br />

DBV- Hausligaregeln außer Kraft gesetzt, da es nur auf die Gesamtpinzahl<br />

ankam.<br />

Die Stimmung war absolut klasse und fand ihren Höhepunkt nach 12 Stunden<br />

bei der Siegerehrung , besonders die Teilnehmer die das Erste Mal dabei waren<br />

haben sich nicht nur über die errungenen Preise gefreut sondern auch darüber,<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 7


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

dass Sie diese Herausforderung mit Bravour gemeistert haben was übrigens für<br />

alle Teilnehmer gilt.<br />

Sogar eine Polonaise konnte man bei der Siegerehrung bestaunen was nach 12<br />

Stunden Bowling nicht selbstverständlich ist aber die Freude aller Teilnehmer<br />

zum Ausdruck brachte.<br />

Wenn nächstes Jahr wieder im Mai der Bowling ½ Marathon auf dem Plan<br />

steht darf ich mich hoffentlich auf viele Freizeitbowler freuen die sich dieser<br />

Herausforderung gewachsen fühlen und es mal ausprobieren wollen<br />

(rechtzeitig auf die Ausschreibung achten).<br />

Zu guter Letzt sage ich Vielen Dank an Rebi, Steffi und<br />

Martin für den tollen Service in dieser Nacht.<br />

Mein besonderer Dank gilt Cordula und Jens die mir<br />

tatkräftig bei den Turniervorbereitungen geholfen<br />

haben.<br />

In diesem Sinne freuen sich viele auf das Jahr 2011,<br />

wenn der nächste Bowling ½ Marathon gestartet wird.<br />

Turnierleitung und Sportwart des <strong>BCG</strong><br />

Peter Meschke<br />

Die Sieger: Team „Jens“<br />

Seite: 8 Saison 2010 / 2011


Team „Happy Pins“<br />

Team „Sulzer Bowling Crew“<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Team „Pin Devils“<br />

Team „Die Glorreichen 7“<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 9


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 10 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Marathonbowling 2010<br />

1 Platz :<br />

Team ,,Jens“ 125 Spiele / 19.276 Pins<br />

2 . Platz :<br />

Team ,,Happy Pins“ 125 Spiele / 17.827 Pins<br />

3 . Platz :<br />

Team ,,Pin Devils“ 120 Spiele / 16.008 Pins<br />

4 . Platz :<br />

Team ,,Sulzer Bowling-Crew“ 105 Spiele / 15.416 Pins<br />

5 . Platz :<br />

Team ,,Die Glorreichen 7“ 105 Spiele / 13.942 Pins<br />

6 . Platz :<br />

Team ,,Die Vadders“ 110 Spiele / 12.052 Pins<br />

Team „Die Vadders“<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 11


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Wie entstand die Hausliga ?<br />

Vor ca. 10 Jahren hatte sich Tasso (heutige Inhaber der Taverne Tasso‘s) die<br />

Gedanken gemacht, einige Mannschaften für eine Hausliga zusammen zu<br />

bekommen. Die erste Frage die sich stellte war: möchte der Bahnbetreiber<br />

Martin überhaupt für seine Bowlingbahn in <strong>Geesthacht</strong> eine Hausliga gründen.<br />

Mit vollem Elan begab sich Tasso zu Martin und fragt erst einmal an, ob der<br />

dieses möchte, daraufhin gab Martin freie Bahn eine Hausliga auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Mit viel Zeit und Mühe begann Tasso einige alte Spieler und Spielerinnen (die<br />

heute noch in unserer Liga spielen) zu fragen, ob Sie Interesse an einer Hausliga<br />

hätten. Diese trafen sich und so wurde nach harter Arbeit viele Spieler/innen<br />

gewonnen, um die Hausliga zu starten. In Laufe der Zeit kamen immer mehr<br />

Teams zusammen, einige hörten auch wieder auf, doch viele Spieler/innen<br />

gründeten selbst neue Mannschaften, so dass wir in der Saison 2010/2011<br />

derzeit auf 15 Mannschaften (mit 96 Mitgliedern) kommen. Die Hausliga spielte<br />

früher unter sich die Wettkämpfe aus, nach einer Bowlingsitzung wurde mal<br />

entschieden, dass man sich doch dem DBV (Deutschen Bowlingverband)<br />

anschließen könne. GESAGT GETAN, nun waren alle Hausligaspieler dem DBV<br />

angeschlossen und am Ende einer Saison konnte der Sieger aus der Liga an dem<br />

EU-Championat in Frankfurt/Main teilnehmen. Heute ist es so, dass wir zwei<br />

Ligen haben und auch zwei Siegerteams nach Frankfurt fahren.<br />

1.Liga:<br />

No Mercy Die alten Säcke<br />

Just For Fun Mighty Freaks<br />

The Strikemaker Spare Rip’s<br />

Pin Pusher Flying Pins<br />

2.Liga:<br />

Elbbowler Red Lane<br />

Oldies Lucky Looser<br />

New Comer Die Forschen<br />

HoPiHaLiDo-Mannschaft<br />

Seite: 12 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

1. Liga<br />

2. Liga<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 13


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Di.-Fr. 08-18 Uhr Sa. 07:30 – 13 Uhr<br />

www.styling-art-friseur.de<br />

Seite: 14 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

No Mercy<br />

Peggy Schmidtke, Peter Buys,<br />

Stefan Knop Wolfgang Koch, Ellen Kruse<br />

Im Jahr 2002 wurde die Mannschaft von Wolfgang Koch und Olaf Schniese<br />

gegründet. Im ersten Jahr spielten Wolfgang Koch, Olaf Schniese, Stefan Knop,<br />

Thomas Arp, Peggy Schmidtke und Ellen Kruse für „No Mercy“. Ein Jahr später<br />

schied Olaf Schniese aus und wurde durch Holger Bahr ersetzt. In dieser<br />

Zusammenstellung wurde bis 2008 gebowlt. In der neuen Saison 2009/2010<br />

wurde Holger Bahr durch Peter Buys ersetzt. Die Erfolgs Bilanz von „No Mercy“<br />

kann sich bis heute sehen lassen. Es wurden bis jetzt 5 Meistertitel in der<br />

Hausliga <strong>Geesthacht</strong> gefeiert. Die anschließenden Teilnahmen am Europa-<br />

Championat wurden im Jahr 2003 mit dem Platz 8 gekrönt!<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 15


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Die alten Säcke<br />

Mannschaft:<br />

Ingo Wilhelm<br />

Mario Wagner, Günter Stelling, Karsten Schulz<br />

Elmar Gerwin, Christoph Mundt, Helmut Engel<br />

Eine Mannschaft mit bewegtem Innenleben, junge und alte Säcke,<br />

das lässt viel Spaß und Überraschungen erwarten.<br />

Ein Motto: Würfeln ist einfacher als Bowling!<br />

Seite: 16 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

New Comer<br />

Steffen Freyher, Peter Meschke, Michael Schuldt,<br />

Carl Janowski, Stephanie Martens, Ronald Gülck<br />

Eine Mannschaft die seit 1999 in der Hausliga spielt.<br />

Die Teammitglieder haben im Laufe dieser Zeit oft gewechselt. Auf dem<br />

Foto ist die Mannschaft für die laufende Spielzeit zu sehen.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 17


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Ausfahrt: Dänemark 20. März – 27. März 2010<br />

Auch in diesem Jahr gab es eine Ausfahrt, die uns in den HOHEN Norden nach<br />

Dänemark führte. In der Zeit vom 20. März bis zu 27. März 2010 haben einige<br />

Bowlingfreunde in einen Ferienhaus verbracht.<br />

Die Mischung aus Mann, Frau, Kind und Hunden hat super funktioniert. Ob im<br />

Schwimmbad, beim Fernsehen, am Strand oder bei den langen Abenden am<br />

Kamin mit viel Feuer.<br />

Es wurde viel gespielt: Kniffel, Esel und noch viel mehr. Der Leuchtturm wurde<br />

besucht und festgehalten. Auch in der Kerzenfabrik haben wir unsere eigenen<br />

Kerzen gezogen.<br />

Seite: 18 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Es wurde natürlich auch gebowlt, dafür sind wir alle nach Blavand gefahren und<br />

haben einen Tag auf der Bowlingbahn verbracht.<br />

Nach dem Spielen wurde auf der Bowlingbahn noch gegessen und wir haben<br />

noch einen Gast mehr gehabt. Denn es ja so, wenn man in den Urlaub fährt,<br />

dann trifft man ja auch Freunde und wir alle haben uns sehr gefreut, dass Uwe<br />

Grammel an diesem Tag bei uns war, der auch mit seinen Freunden eine<br />

Woche in Blavand verbracht hat.<br />

Eure Sonja<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 19


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Feiern Sie mit uns Geburtstag!<br />

10 Jahre „Alte Försterei“<br />

Restaurant und Cafe<br />

mit traumhafter Waldterrasse<br />

Erstklassige Küche, Fisch- und Wildspezialitäten,<br />

hausgemachte Kuchen und Torten<br />

Mittwoch bis Sonntag<br />

von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Wir präsentieren ihnen<br />

jeden Monat neu ein<br />

4 Gänge Feinschmeckermenü inklusive<br />

einem Glas Prosecco<br />

für nur 24,99 € pro Person<br />

Und ab Oktober<br />

jeden Freitag „Muschel und Scampi“ soviel sie mögen!!!<br />

mit hausgemachten Dips, Ciabatta und knackigen Gemüse-<br />

AntiPasti<br />

für 18,90 €<br />

Alte Försterei<br />

Berliner Str. 133, 21502 <strong>Geesthacht</strong><br />

Montag und Dienstag von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Mittwoch bis Sonntag von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Tel. 04152-805805<br />

www.altefoersterei-geesthacht.de<br />

Seite: 20 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

Egon Görges,<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Oldies<br />

Benny Nagel, Phillipp Kafka,<br />

Christoph Jentsch, Henry Suda, Werner Barwich,<br />

Wolfgang Richter,<br />

Rolf Steiner<br />

Diese Mannschaft ist eine der Ersten, die in der Hausliga gespielt haben.<br />

Obwohl es der Name nicht verrät, die Mannschaft hat sich verjüngt. Eine gute<br />

Basis für die Zukunft.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 21


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

The Strikemaker<br />

Die Strikemaker entstanden vor ca. 5 Jahren durch Daniel Mauritz mit den Spielern: Daniel<br />

Mauritz, Elmar Gerwien, Martin Rakenius, Peter Huprecht und Sonja Basenau. Das zweite<br />

Jahr mit derselben Besatzung plus Ellen Kruse wurden wir Meister in der Liga und haben in<br />

Frankfurt den 45. Platz belegt. Zur neuen Saison wechselte Ellen Kruse wieder zurück zu No<br />

Mercy und Peter Huprecht musste aus familiären Gründen aussteigen. Unsere Elli (Elmar)<br />

wollte es selbst mit einer Mannschaft versuchen, so waren wir nur noch zu dritt. Es mussten<br />

neue Spieler her. Wir schauten schon lange auf zwei Personen (Ellen und Günther Hartmann)<br />

die in unsere Mannschaft hervorragend passen würden. Erst wollten die beiden nicht, Ihre<br />

Ausreden waren: wir sind nicht so gut wir Ihr usw. ABER die Strikemaker haben nicht locker<br />

gelassen, mit viel zureden haben wir Sie dann doch gewonnen, somit konnten wir die Saison<br />

starten. Unsere heutige Mannschaft besteht aus: Familie Rakenius das sind Martin und Gesa<br />

Rakenius sowie Tochter Rebecca Küster, sowie Daniel Mauritz, Ellen und Günther Hartmann,<br />

Sonja Basenau und aus der Jugendabteilung Vanessa Gerwien.<br />

Seite: 22 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Spare Rip‘s<br />

Marc-Oliver Becker, Sandra Moock, Markus Kuhl, Phillip Goldschmidt, Thomas Kuhl<br />

Vor einigen Jahren entdecken wir die Bowlingwelt für Uns eigentlich war es nur eine Spontan Idee als<br />

wir bei McDonalds saßen und das Schild der Bowlingbahn in Lüneburg entdeckten! Wir sind denn da<br />

rüber<br />

Und haben mal geschaut ob eine Bahn frei ist und haben angefangen Bowling zu zocken!! Wir<br />

machten uns für die ersten Schritte auf der Bahn gar nicht schlecht und zockten dann schon nach<br />

paar STD mit den Hausligaspieler und die Wette ging jedes Mal um Getränke!!! Uns hat das so viel<br />

Spaß gemacht dass wir unser Erste Ausrüstung kauften und anfingen in Lüneburg in der Hausliga zu<br />

spielen!<br />

Irgendwann reichte uns das nicht mehr und wir kamen fast jeden Sonntag nach <strong>Geesthacht</strong> zum<br />

Jackpot Bowling auch hier wurde man auf uns Aufmerksam und wir wurden gefragt ob wir nicht Lust<br />

hätten in die Hausliga einzusteigen erst wussten wir nicht so recht und alle voll gut und wir naja! Es<br />

hat lange gedauert bis unsere Mannschaft sich dazu durch gerungen hat und gesagt hat ja wir sind<br />

dabei!!<br />

In der zweiten Liga eingestiegen geschah auch das was wir eigentlich vermutet haben wir waren zu<br />

schlecht und konnten bei solchen Topspielern gar nicht mit halten! Aber dann machten wir ein tollen<br />

Sprung und wurden erster und stiegen in die erste Liga auf!! Es ist schwer sich in der ersten Liga zu<br />

behaupten aber es bringt riesen Spaß! Und wir bereuen unsere Entscheidung nicht nach <strong>Geesthacht</strong><br />

gekommen zu sein!<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 23


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 24 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Pin Pusher<br />

Mannschaft:<br />

Jürgen Maack, Herbert Post, Gerd Peters, Sonja Bahr, Holger Bahr,<br />

noch verstärkt durch<br />

David Kaesmacher, Frank Hagemann<br />

Eine Mannschaft, die fast von Anfang an dabei ist und außer einem<br />

"Erholungsjahr" durchgängig in der ersten Liga mitgespielt hat.<br />

Die Mannschaft besteht aus einer Mischung von alten und neuen Spielern, von<br />

denen derzeit sechs aktiv sind. Frank Hagemann hat bisher den Kontakt mit<br />

dem Fotografen gescheut und ist daher noch nicht abgelichtet. David<br />

Kaesmacher ist berufsbedingt permanent im Ausland im Einsatz und niemand<br />

weiß genau, wo auf dem Globus er sich gerade aufhält. Und der Teamkollege<br />

Mario Martens setzt eine Saison aus und gönnt sich eine "Babypause".<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 25


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Lucky Looser<br />

Mannschaft:<br />

Vanessa Fischer, Tanja Schröter, Mario Schröter,<br />

Udo Scheunemann, Sonja Beutling und<br />

Neuzugang Ursula Heinrich<br />

Die Mannschaft mit den wenigsten<br />

Nachwuchssorgen.<br />

So geht es auch. Eine komplette Familie Vater,<br />

Mutter, Töchter, Schwiegersöhne und Enkelkinder sowie eine gute Freundin<br />

mit Sohn. Bei den Lucky Looser´n ist immer ein auf und ab von der ersten Liga<br />

in die zweite Liga und nächstes Jahr wieder von der zweiten Liga in die erste<br />

Liga. Eben ein starkes Team die eine Zwischenliga benötigen.<br />

Seite: 26 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Elbbowler<br />

Sylvia Art, Cordula Ertelt, Steffanie Brüggen<br />

Arne Ertelt, Bärbel Hornig, Martin Hornig,<br />

Conny Heinrich,<br />

Eine Mannschaft, die seit der Saison 2005/2006 bei uns spielt.<br />

Diese Mannschaft besteht aus Spielerinnen und Spielern von <strong>Geesthacht</strong>,<br />

Lauenburg und Marschacht, also alles rund um die Elbe.<br />

Daher wohl auch der Name.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 27


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

KKW Krümmel wünscht den Mannschaften – Gut Holz<br />

Seite: 28 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Red Lane<br />

Thomas Freiberg, Willi Scherreiks<br />

Hedi Remer, Hanne Tschirpke, Brigitte Hoffmann<br />

Verstärkt noch durch Thomas Kraft<br />

Diese Mannschaft wurde 2006 bei einem gemütlichen Abendessen von Inday<br />

Rogalla gegründet. Im Jahr 2008 kam Willi noch dazu. Nun im Jahre 2010 gibt<br />

es eine neue Konstellation mit Hanne als neues Mannschaftsmitglied.<br />

Herzlich willkommen.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 29


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 30 Saison 2010 / 2011


Mannschaft:<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Just for Fun<br />

Kareen Latendorf, Kay Schenon, Maike Engeleit,<br />

Verstärkt noch durch Henning Wilke und Julia Trezinski<br />

Eine Mannschaft die sich unter einem alten Namen<br />

neu formatiert.<br />

Wir wünschen viel Erfolg.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 31


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 32 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Flying Pins<br />

Mannschaft:<br />

Sepp Bracker, Franzi e Kahn, Jens Harberts,<br />

Janina Herzke, Stefan Gerlach, Sybille Eggert<br />

Verstärkt wird das Team noch durch Christine Gerwien und Uschi<br />

Marzowka<br />

Diese Mannschaft spielt schon einige Jahre in der Hausliga, ob erste oder<br />

zweite Liga langweilig wird es bei diesem Team nie!<br />

Die meisten Spieler sind von Anfang an in dieser Mannschaft, doch es gibt auch<br />

immer wieder neue Spieler.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 33


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Die Forschen<br />

Mannschaft:<br />

Gerd Musielak, Marc-Andre Gebert, Rüdiger Kiehn, Jürgen Rose,<br />

Nicole Hoffmann<br />

Mannschaft:<br />

Andre Seidl, Michael Seidl,<br />

Andrea Wolff, Nathalie<br />

Kasprowiscz, Detlef Powels,<br />

Thorsten Peinert, Rene<br />

Feierabend<br />

Mighty Freaks<br />

Seite: 34 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

HoPiHaLiDo-Mannschaft<br />

Mannschaft:<br />

Tobias Beutling, Thomas Schröder, Natalie Brandt, Gary Witte, Ina<br />

Kopplin, Lars Kopplin<br />

Diese Mannschaft hat sich letzte Saison neu gebildet und<br />

eingespielt. Wir wünschen ihr für die neue Liga Saison alles Gute<br />

und „Gut Holz“.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 35


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Die neuen DBV Liga-Regeln für die Saison<br />

2010/2011<br />

Handicap:<br />

Um dem leistungsschwächeren Spieler eine bessere Gewinnchance einräumen<br />

zu können, spielt die Liga mit einem Handicap von 75% auf 190, maximal 50<br />

HDC-Pins. Das Handicap wird von Spieltag zu Spieltag aus den bisher erzielten<br />

realen Ergebnissen neu berechnet.<br />

Bei Neubeginn einer DBV-Liga wird als Handicap-Vorgabe für den ersten Start<br />

eines Spielers das zuletzt festgelegte Handicap der vergangenen Liga<br />

angewendet. Die Berechnung des Handicaps aus den Spielen des ersten<br />

Spieltages ist nur bei den Spielern anzuwenden, die keinen Leistungsnachweis<br />

vorlegen können.<br />

Team ist unvollständig:<br />

Tritt ein Team mit nur zwei Spielern an, kann für die fehlenden ein Fehlergebnis<br />

von 110 Pins pro Spiel eingetragen werden. Das Preisfondgeld für den oder die<br />

fehlenden ist zu entrichten. Mit nur einem Spieler kann ein Team nicht<br />

antreten.<br />

Zu Spät kommen:<br />

Kommt ein Spieler bzw. ein Team zum Spieltag zu spät, dann kann es zu Beginn<br />

des nächsten Durchganges eingreifen. Tritt ein Team unentschuldigt nicht an,<br />

so hat es die Partie mit 0 Punkten und 0 Pins verloren. Der Gegner hat jedoch<br />

seine Spiele regulär zu absolvieren.<br />

Fehlteam:<br />

Es kann vorkommen, dass eine Liga mit einer ungeraden Zahl von Teams spielt.<br />

In diesem Fall wird ein sogenanntes Fehlteam eingesetzt, gegen das jede<br />

Mannschaft der Liga regulär anzutreten hat. Das Fehlteam erhält pro<br />

Durchgang eine Pinleistung von 500 Pins (inkl. HDCP). Gegen diese Vorgabe<br />

muss dann jedes andere Team spielen. Werden pro Durchgang mehr als 500<br />

Pins erzielt, erhält das Team die Punkte.<br />

Seite: 36 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

5. DBV<br />

Breitensportmeisterschaft<br />

Erfreulicherweise hat sich mit ANDRE SEIDL wieder ein Spieler aus der Hausliga<br />

<strong>Geesthacht</strong> für das Finale bei der 5. DBV Breitensportmeisterschaft Einzel -<br />

HDCP in Hannover - Langenhagen qualifiziert.<br />

Für das Finale hatten sich die besten 28 Spielerinnen / Spieler nach je 6<br />

Vorrundenspielen incl. HDCP qualifiziert.<br />

Im Finale wurden nochmal 5 Spiele mit HDCP gespielt wobei die Finalisten mit<br />

einem neu berechneten HDCP gespielt haben. Das HDCP wurde aus den<br />

Ergebnissen der Vorrundenspiele errechnet mit 75% auf 220 Pins.<br />

Teilnehmer insgesamt: 112<br />

Teilnehmer aus der DBV-Hausliga <strong>Geesthacht</strong> :18<br />

Hier die Platzierungen im Einzelnen :<br />

17 . Platz : Andre Seidl<br />

31 . Platz : Wolfgang Koch<br />

32 . Platz : Thomas Kuhl<br />

36 . Platz : Ingo Wilhelm<br />

48 . Platz : Peter Meschke<br />

49 . Platz : Karsten Schulz<br />

52 . Platz : Andrea Wolff<br />

55 . Platz : Sandra Moock<br />

60 . Platz : Christoph Mundt<br />

62 . Platz : Stefan Gerlach<br />

72 . Platz : Sybille Eggert<br />

73 . Platz : Jürgen Maack<br />

78 . Platz : Philip Goldschmidt<br />

93 . Platz : Elmar Gerwien<br />

100 . Platz : Stefan Knop<br />

105 Platz : Jens Harberts<br />

108 . Platz : Markus Kuhl<br />

110 . Platz : Peter Buys<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen / Teilnehmer !!!<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 37


Bahnrekorde<br />

Frauen Sybille Eggert<br />

Männer Stefan Knop<br />

<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

P i n & C o<br />

mit 287 Pins<br />

mit 300 Pins<br />

Perfekt Game<br />

Trainerstunden<br />

Martin, Herbert, Helmut, Elmar<br />

oder<br />

Sonja<br />

nach Voranmeldung<br />

1 Std. incl. Spiele € 15,- / Person<br />

Seite: 38 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Crazy Striker<br />

Wir suchen immer Unterstützung. Unsere Jugendabteilung hat noch<br />

viele Pläne, dafür benötigen wir motivierte Leute. Bowling Können<br />

und Wissen ist nicht unbedingt erforderlich. Jede helfende Hand wird<br />

gerne genommen.<br />

Unsere Trainingszeiten sind im 14tägigen Rhythmus jeweils Samstag<br />

in der Zeit von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr.<br />

Termine: 28.08.2010, 11.09.2010, 25.09.2010,<br />

09.10.2010, 23.10.2010, 06.11.2010,<br />

20.11.2010, 04.12.2010, 18.12.2010<br />

Alle Jugendlichen die es auch mal ausprobieren möchten und im Alter<br />

von 7 – 17 Jahren sind, können jeder Zeit bei uns mitmachen zu<br />

einem Kostenbeitrag von Euro 5,00 pro Trainingstag.<br />

Weitere Termine sind im Internet unter:<br />

www.<strong>Bowlingcenter</strong>-<strong>Geesthacht</strong>.de<br />

(Crazy Striker) zu finden.<br />

Euer Jugendteam<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 39


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 40 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Ausfahrt: Schwerin 09. Juli – 11. Juli 2010<br />

Die Schweriner Ausfahrt war ganz im Sinne des Bowling´s. Nach der Ankunft im Hotel haben<br />

wir uns alle auf den Weg zur Bowlingbahn Schwerin Görries gemacht. Dort wurde erst<br />

gemütlich Gegessen und danach haben wir diverse Bowlingspiele gespielt.<br />

Am nächsten Morgen nach dem wunderschönen Frühstück ging es auf in die Schweriner City<br />

per Straßenbahn. Erst wurde ein kleiner Sparziergang durch die City durchgeführt und wie es<br />

nun mal so war kamen wir an das wunderschöne Schweriner Schloß mitseinem perfekt<br />

angelegten Garten vorbei. Im Schlossgarten haben alle eine kleine Erfrischung zu sich<br />

genommen, bevor es weiter ging auf den Schweriner See mit der Barkasse Boizenburg.<br />

Nach der schönen drei Seenfahrt ging es in Richtung Hotel zurück wo nach einer kleinen<br />

Pause ein drei Gängemenü auf uns wartete, lecker lecker lecker. Gut gestärkt fuhren wir alle<br />

wieder auf die Bowlingbahn um unser Können vom Vortag zu verbessern. Aber auch diese<br />

Ausfahrt ging mal wieder zu Ende.<br />

Bis zum nächsten mal.<br />

Eure Sonja<br />

P.S. Lieben Dank an Familie Ertelt und Familie<br />

Richter, die das perfekte Wochenende<br />

durchgeplant haben.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 41


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Alina’s<br />

Bistro & Cafe<br />

im Plaza - Center<br />

Seite: 42 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Turnierbericht<br />

Teilnehmer : 70 <strong>BCG</strong> – Mitglieder ( 27 Damen , 43 Herren )<br />

12 Freizeitbowler ( 2 Damen , 10 Herren )<br />

Finale am 29.08.2010<br />

Qualifiziert: 16 Damen + 16 Herren (15 <strong>BCG</strong>-Mitglieder + 1 Freizeitbowler)<br />

Turnierdauer: 10 . 00 Uhr – 13 . 00 Uhr<br />

Finalmodus: 2 Spiele (Aus 2 mach 3)<br />

1 Spiel (Minusbowling)<br />

1 Spiel (9 Pin / no Tape)<br />

Kosten: Alle Finalspiele wurden aus der Clubkasse gezahlt .<br />

Preise: Für die Plätze 1 – 5 bei Damen und Herren wurden Geldpreise<br />

( 50 , 40 , 30 , 20 , 10 € ) übergeben .<br />

Platz Damen Herren<br />

1 Sonja Basenau 386 Pins Christoph Mundt 468 Pins<br />

2 Maike Engeleit 362 Pins Stefan Knop 444 Pins<br />

3 Hedi Remer 341 Pins Mario Schröter 411 Pins<br />

4 Sybille Eggert 338 Pins Elmar Gerwien 387 Pins<br />

5 Ellen Hartmann 322 Pins Peter Buys 383 Pins<br />

Der Sportwart des <strong>BCG</strong> und Turnierleiter<br />

Peter Meschke<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen siehe nächste Seite:<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 43


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 44 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 45


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 46 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 47


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

EUC in Frankfurt vom<br />

16.07.-18.07.2010<br />

Wie in jedem Jahr fuhren auch diesmal zwei <strong>Geesthacht</strong>er Mannschaften zum,<br />

inzwischen 19ten Europa – Championat nach Frankfurt.<br />

Für den Meister der 2ten Liga, die Bowl Dogs (jetzt wieder Just for Fun) gingen<br />

Maike Engeleit, Kay Schenon, Ingo Wilhelm, sowie die Leihgabe der “Alten<br />

Säcke“ Christoph Mundt an den Start.<br />

No Mercy, Meister der ersten Liga, startet mit Peggy Schmidtke, Wolfgang<br />

Koch, Stefan Knop und Peter Buys.<br />

Da das positive in der Regel am Ende kommen sollte, beginnen wir mit No<br />

Mercy.<br />

Nachdem man am Freitag bereits einige Spiele auf der Anlage am Henniger<br />

Turm absolviert hatte, war klar, dass es nicht einfach werden würde.<br />

Der erste Vorrundenstart am Samstagvormittag verlief dementsprechend. Drei<br />

der vieren spielten nicht annähernd so, wie man es eigentlich von ihnen<br />

gewohnt ist. Nur Stefan konnte mit 204 Netto Pins im Schnitt überzeugen. So<br />

kamen am Ende enttäuschende 2.284 Pins inkl. HDCP in die Wertung, wobei<br />

dieses mit 237 im Vergleich auch relativ gering war. Am Sonntagvormittag lief<br />

es dann etwas besser. Es wurden immerhin 2.541 Pins mit HDCP gespielt, klar<br />

war allerdings, dass man das Finale nicht erreichen würde.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Peggy 1.018 aus 6 Spielen Schnitt netto 169,67<br />

Wolfgang Koch 1.052 / 6 => 175,33<br />

Peter Buys 1.057 / 6 => 176,17<br />

Stefan Knop 1.224 / 6 => 204,00<br />

Nun zu dem positiven, die Bowl Dogs schafften mit einem überragendem<br />

Christoph den Einzug ins Finale. In der ersten Vorrunde erspielte man 2.546<br />

Seite: 48 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Pins, inkl. 474 HDCP, belegte somit einen guten 37ten Platz. Beim 2ten Start am<br />

Sonntag wurde dann noch mal eine Schippe draufgelegt und man kam auf<br />

2.658 Pins, ebenfalls inkl. HDCP. Insgesamt kamen so 5.204 Pins, inkl. HDCP in<br />

die Wertung und man belegte einen hervorragenden 14ten Platz.<br />

Im Finale konnte man leider die Leistung vom Vormittag nicht ganz<br />

wiederholen und erspielte sich mit 2.537 Pins inkl. HDCP, wobei dieses<br />

aufgrund der guten Vorrunde geringer ausfiel, einen sehr, sehr guten 19ten<br />

Platz der Gesamtwertung.<br />

Die Ergebnisse der Bowl Dogs:<br />

Maike Engeleit 1.489 aus 9 Spielen Schnitt netto 165,44<br />

Ingo Wilhelm 1.429 / 9 => 158,78<br />

Kay Schenon 1.508 / 9 => 167,56<br />

CHRISTOPH MUNDT 1.983 / 9 => 220,33<br />

Christoph belegte mit diesem Ergebnis einen unglaublichen 6ten Platz in der<br />

Gesamtwertung Team-Meisterschaft Breitensport 2010, Einzelwertung der<br />

Herren.<br />

Allen 8 Spielern noch mal einen Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des<br />

EUC und zu den erspielten Ergebnissen.<br />

Auf ein Neues im<br />

nächsten Jahr.<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 49


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

<strong>BCG</strong> – Termine 2010/2011<br />

Datum Termin<br />

1. Spieltag der <strong>BCG</strong> Liga<br />

Uhrzeit<br />

12. Sept 2010 Saison 2010/2011<br />

<strong>BCG</strong> – Pokal mit HDCP<br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

07 . November 2010<br />

<strong>BCG</strong> – Party<br />

09:00 – 18:00 Uhr<br />

27 . November 2010 (Jahresabschlussfeier)<br />

Mixed - Turnier<br />

18:00 – (?)<br />

13. März 2011<br />

Moonlightbowling<br />

10:00 – 15:00 Uhr<br />

21. April 2011<br />

Mannschaftspokal mit<br />

Ab 22:00 Uhr<br />

08. Mai 2011 HDCP<br />

10:00 – 16:00 Uhr<br />

28. – 29. Mai 2011<br />

½ Marathon (12 Stunden)<br />

22:00 – 10:00 Uhr<br />

Finale Sommerturnier<br />

28. August 2011<br />

10:00 – 13:00 Uhr<br />

Datum<br />

12. Dezember 2010<br />

6. Februar 2011<br />

24. - 25. April 2011<br />

Termin<br />

Nikolaus Turnier<br />

Jahresbesten Turnier<br />

Osterturnier<br />

Uhrzeit<br />

Datum Termin<br />

EUC Frankfurt – Liga<br />

Uhrzeit<br />

01. – 03. Juli 2011 Turnier<br />

DBV - Breitensport<br />

02. - 04. Sept 2011 Einzelmeisterschaft (HDCP)<br />

Seite: 50 Saison 2010 / 2011


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Power Duo in Frankfurt<br />

Zwei Mannschaften aus <strong>Geesthacht</strong> fuhren<br />

zum EUC (Europa Championat) nach<br />

Frankfurt. Eine Mannschaft konnte dort<br />

überraschend gut und ungewöhnlich glänzen.<br />

Die Bowl Dogs, Meister aus der 2ten Liga<br />

Und da wiederum gibt es zwei Spieler die<br />

auch noch aus der Mannschaft hervorragen.<br />

Bei den Damen ist es Maike Engeleit und bei<br />

den Herren ist es Christoph Mundt.<br />

Maike hat in der Damenwertung einen<br />

grandiosen 15ten Platz von 87<br />

Teilnehmerinnen belegt.<br />

Nun noch Christoph. Er hat unbeschreiblich<br />

gespielt und es auf einen fabelhaften<br />

6ten Platz (in Worten sechs) von 380<br />

Teilnehmern geschafft.<br />

Super Leistung!<br />

Diesen beiden<br />

Spielern herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Saison 2009 / 2010 Seite: 51


<strong>Clubzeitung</strong> <strong>BCG</strong><br />

Seite: 52 Saison 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!