24.01.2013 Aufrufe

Asterisk - Sirrix AG

Asterisk - Sirrix AG

Asterisk - Sirrix AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SRX.PCI-AST-GER-060920<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Karten @ <strong>Asterisk</strong><br />

<strong>Asterisk</strong> Channel Treiber für die <strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Kartenreihe<br />

Die <strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Kartenreihe<br />

umfasst PCI basierte ISDN-Karten für<br />

den ISDN-Basisanschluss und den<br />

ISDN-Primärmultiplexanschluss. Die<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI4S0-Karte stellt vier S0-<br />

Schnittstellen (ISDN BRI, Basisanschluss)<br />

zur Verfügung, die <strong>Sirrix</strong>.PCI2E1-Karte<br />

zwei E1- Schnittstellen<br />

(ISDN PRI, Primärmultiplexanschluss).<br />

In Verbindung mit der Open Source<br />

Linux PBX-Software <strong>Asterisk</strong> liefert die<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Kartenreihe ein vollwertiges<br />

PBX-System, das eine weitaus<br />

größere Funktionalität bietet als herkömmliche<br />

TK-Anlagen.<br />

Durch den Einsatz der <strong>Sirrix</strong>.PC Karten<br />

erhält das <strong>Asterisk</strong>-System eine vollwertige<br />

Integration von ISDN-<br />

Schnittstellen (BRI/S0 und PRI/S2M/E1<br />

mit Euro ISDN-Protokoll, E-DSS1). Die<br />

vier S0-Schnittstellen der PCI4S0-Karte<br />

sowie die beiden E1-Schnitstellen der<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI2E1-Karte können jeweils<br />

unabhängig voneinander in den NT-<br />

(clock master) oder TE- (clock slave)<br />

Modus geschaltet werden.<br />

Die <strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Karten werden<br />

über einen Channel Treiber in <strong>Asterisk</strong><br />

eingebunden. Dieser enthält neben<br />

dem ISDN-Stack auch die ISDN-<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI4S0<br />

spezifischen Leistungsmerkmale. Ein<br />

Channel Treiber stellt in <strong>Asterisk</strong> die<br />

Abstraktionsebene zur verwendeten<br />

Hardware dar.<br />

Die Konfiguration der Hardware wird<br />

vom <strong>Sirrix</strong>.PCI Channel Treiber entsprechend<br />

der Vorgaben des Systemadminstrators<br />

durchgeführt. Die Konfigurationsdatei<br />

ist - wie bei <strong>Asterisk</strong> üblich -<br />

eine einfache Textdatei, die in Abschnitte<br />

und Parameter unterteilt ist.<br />

Um eine flexible Skalierbarkeit zu<br />

ermöglichen, kann eine beliebige Anzahl<br />

von S0- und S2M/E1-Ports der <strong>Sirrix</strong>.PCI<br />

ISDN-Karten als Bündel zusammengefasst<br />

werden. Dadurch ist es möglich,<br />

das System über eine beliebige<br />

Anzahl von B-Kanälen an das öffentliche<br />

Telefonnetz anzubinden. Ebenso kann<br />

eine untergeordnete Tk-Anlage über<br />

mehrere ISDN-Schnittstellen angekoppelt<br />

werden.<br />

Das <strong>Asterisk</strong>-System zeichnet sich<br />

durch eine transparente Anbindung verschiedensterSchnittstellentechnologien<br />

aus, wie etwa Voice over IP (VoIP),<br />

analoge Telefonie, ISDN BRI (S0) oder<br />

ISDN PRI (E1/S2M).<br />

Ein entscheidender Vorteil des <strong>Asterisk</strong><br />

Systems gegenüber herkömmlichen Tk-<br />

Anlagen liegt im völlig frei definierbaren<br />

Rufnummernplan. Er erlaubt die Integration<br />

verschiedenster Dienste durch<br />

Bereitstellung einer umfangreichen<br />

Makro-Sprache und die Verwendung<br />

einer großen Anzahl vorhandener<br />

Applikationen.<br />

Durch den Wählplan ist es möglich, ein<br />

flexibles Least Cost Routing ( LCR) über<br />

VoIP und CbC (Call by Call) zu integrieren.<br />

Dabei ist die Möglichkeit des Fallbacks<br />

bei Überlast oder nicht-<br />

Verfügbarkeit selbstverständlich enthalten.<br />

Im <strong>Asterisk</strong>-System sind bereits verschiedenste<br />

Dienste wie Voice Mail,<br />

Fax-Funktionen, SMS im Festnetz,<br />

Music on Hold (MoH), DISA (Direct<br />

Inward System Access) und die Aufzeichnung<br />

von Verbindungsdaten in<br />

CDRs (Call Detail Records), IVR (Interactive<br />

Voice Response) und viele weitere<br />

Funktionalitäten integriert.<br />

Durch die Bereitstellung verschiedener<br />

offener Schnittstellen erlaubt das <strong>Asterisk</strong>-System<br />

die Implementierung<br />

zusätzlicher Applikationen und gewährleistet<br />

dadurch eine beliebige und einfache<br />

Erweiterbarkeit.<br />

<strong>Asterisk</strong><br />

. . . .<br />

<strong>Sirrix</strong> <strong>AG</strong> security technologies Postfach 1652 66407 Homburg Telefon: +49(0)681 936 251 - 0 Telefax: +49(0)681 936 251 - 500<br />

.<br />

post@sirrix-ag.de http://www.sirrix-ag.de<br />

<strong>Sirrix</strong> <strong>AG</strong><br />

security technologies


<strong>Asterisk</strong><br />

SRX.PCI-AST-GER-060920<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Kartenreihe @ <strong>Asterisk</strong><br />

<strong>Asterisk</strong> Channel Treiber für <strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Kartenreihe<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� integriertes Voice Mail System<br />

� SMS-im-Festnetz als Client und SMSC<br />

(SMS Center); ermöglicht kostenlosen<br />

Versand von SMS an interne Endgeräte(z.<br />

B. SIEMENS Gigaset)<br />

� Fax-Server (Empfang un Versand)<br />

� CDR (Call Detail Record):<br />

Aufzeichnung der Verkehrsdaten<br />

�<br />

Open Source Linux Software PBX<br />

(erhältlich auf www.asterisk.org)<br />

Schnittstellentechnologien:<br />

VoIP (z. B. SIP, H.323, SCCP, IAX),<br />

Analog (a/b), ISDN (S0, S2M)<br />

Software-Switching für unterschiedliche<br />

Schnittstellentechnologien<br />

automatische Umwandlung zwischen verschieden<br />

Audiokompressionen (z. B. A-<br />

Law, u-Law, GSM, ADPCM)<br />

Hardware-Switching zwischen Ports<br />

gleicher Art; z. B. zwischen mehreren<br />

<strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Karten über <strong>Sirrix</strong>.PCM-<br />

Bus<br />

beliebiger, völlig frei konfigurierbarer Rufnummernplan<br />

flexibles LCR mit Fallback<br />

z. B. über VoIP oder CbC<br />

native Koppelung mehrerer <strong>Asterisk</strong>-<br />

Systeme über IAX-Protokoll<br />

(Inter <strong>Asterisk</strong> Exchange)<br />

Standardfunktionalitäten, z. B.<br />

Rückfrage und Vermitteln zwischen<br />

Ports aller Art, Gruppenruf, Anklopfen,<br />

Anrufschutz, Ansagetext vor Melden,<br />

MoH, DISA, Besetztlampenfeld, zentrale<br />

Kurzwahl, flexible Berechtigungen<br />

Tenant Service: <strong>Asterisk</strong> System als<br />

Gemeinschaftsanlage<br />

Channel Treiber<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Konfiguration<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Integration der <strong>Sirrix</strong>.PCI ISDN-Karten<br />

durch Channel Treiber für <strong>Asterisk</strong><br />

vollständige Integration von ISDN in das<br />

<strong>Asterisk</strong> System für Netz- und Teilnehmeranschlüsse<br />

Integration des ISDN Stack und der Funktionalitäten<br />

gemäß dem <strong>Sirrix</strong>.PCI4S0<br />

und <strong>Sirrix</strong>.PCI2E1 Datenblättern<br />

Anzeige beliebiger Texte auf dem Telefondisplay<br />

(Display Information Element)<br />

Anzeige des CallerID Namens aus dem<br />

<strong>Asterisk</strong> Telefonbuch<br />

optional: automatische Ver- und Entschlüsselung<br />

von ISDN-Verbindungen<br />

mittels einer beliebigen Blockchiffre in<br />

den Betriebsmodi OFB, CFB, CTR oder<br />

einer beliebigen Stromchiffre (vgl. Produktbeschreibung<br />

<strong>Sirrix</strong>.sic!Server)<br />

Textdatei entprechend der Standard<br />

<strong>Asterisk</strong> Konfigurationsdateien<br />

(Abschnitte + Parameter)<br />

Organisation der Konfiguration in<br />

Gruppen<br />

Beliebige Bündelung von Ports innerhalb<br />

einer Gruppe<br />

Layer 3 Rufnummer mit oder ohne<br />

Durchwahl (MSN / DDI auch im PtMP<br />

Mode bei <strong>Sirrix</strong>.PCI4S0)<br />

� Angabe des <strong>Asterisk</strong>-Kontexts<br />

� Angabe der Sprache für <strong>Asterisk</strong><br />

� Angabe der zu wählenden Extension für<br />

eingehende Rufe; wahlweises Anhängen<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Systemanforderungen<br />

. . . .<br />

<strong>Sirrix</strong> <strong>AG</strong> security technologies Postfach 1652 66407 Homburg Telefon: +49(0)681 936 251 - 0 Telefax: +49(0)681 936 251 - 500<br />

.<br />

post@sirrix-ag.de http://www.sirrix-ag.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� BusyOnBusy und CallWaiting<br />

� Wähl-Timeout (wahlweise)<br />

� Angabe von nationalem und internationalem<br />

Präfix<br />

� Durchleitung von In-Band Tönen vom<br />

öffentlichen Netz<br />

�<br />

�<br />

der aus der Rufnummer extrahierten<br />

Durchwahl<br />

Angabe der CallerID (inkl. Name); wahlweises<br />

Anhängen der aus der Rufnummer<br />

extrahierten Durchwahl<br />

Angabe der gewünschten Gebührenübermittlung<br />

(AOCD): keine Übermittlung,<br />

Einheiten oder Währungsbetrag<br />

Freigabe / Sperrung verschiedener Leistungsmerkmale<br />

(z. B. Rufumleitung,<br />

COLP, 3PTY)<br />

Tk-Anlage mit unbegrenzter Zahl von<br />

Teilnehmern<br />

VoIP Gateway zum öffentlichen Telefonnetz<br />

oder VoIP Gateway für interne Teilnehmer<br />

� Least Cost Router über VoIP oder CbC<br />

� Aufbau von ISDN-Kryptogateways<br />

� beliebiges Rechnersystem<br />

� freier 32 Bit PCI 2.1 Slot<br />

für <strong>Sirrix</strong>.PCI4S0/PCI2E1-Karte<br />

� Linux mit 2.6er Kernel<br />

� <strong>Asterisk</strong> ab V1.2<br />

(erhältlich auf www.asterisk.org)<br />

<strong>Sirrix</strong> <strong>AG</strong><br />

security technologies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!